Demenz ist ein Oberbegriff für chronisch fortschreitende, meist in höherem Lebensalter auftretende Erkrankungen des Gehirns, die durch Folgendes gekennzeichnet sind:
erworbene und irreversible kognitive Beeinträchtigungen
Störungen der emotionalen Kontrolle, des Sozialverhaltens oder der Motivation
Der gesamte Abschnitt basiert auf dieser Referenz.3
Prävalenz
In Deutschland waren 2018 8,6 % der über 65-Jährigen von einer Demenz betroffen. Das entspricht etwa 1,5 Mio. Menschen, die an Demenz erkrankt sind.
Inzidenz
2 % der über 65-Jährigen erkranken im Laufe eines Jahres erstmals an einer Demenz.
Altersabhängigkeit
Inzidenz und Prävalenz nehmen mit steigendem Alter zu.
In der Altersgruppe zwischen 65 und 69 liegt die Prävalenz bei etwa 1,3 %.
Im Alter über 90 liegt sie bei 40,9 %.
Präsenile Demenzen (Alter < 65 Jahren) sind selten. In der Altersgruppe zwischen 30 und 59 sind etwa 0,1 % betroffen, zwischen 55 und 64 Jahren etwa 0,4 %.4
Geschlecht
Die Prävalenz ist bei Frauen höher als bei Männern, auch altersbereinigt. Grund dafür ist die bei Frauen etwa doppelt so häufige Alzheimer-Demenz. Bei der vaskulären Demenz ist das Geschlechterverhältnis ausgeglichen.
Wohnsituation
Bei gut der Hälfte aller Betroffenen ist die Demenz leicht ausgeprägt, sodass sie in der Lage sind, in einer eigenen Wohnung zu wohnen. Knapp die Hälfte hat eine schwere Form und ist in einer Pflegeeinrichtung untergebracht.
Multiple Mikroinfarkte und multiple Mikroblutungen im Gehirn sind unabhängige Risikofaktoren für das Entstehen von kognitiven Defiziten und Demenz.6
Familiäre Alzheimer-Krankheit (FAD)
Bei weniger als 5 % aller an Alzheimer Erkrankten liegt eine erbliche Form, familiäre Alzheimer-Krankheit (FAD), vor.7
Als Ursache der FAD wurden zahlreiche mögliche Mutationen auf 3 Genen identifiziert:
Amyloid-Precursor-Protein(APP)-Gen auf Chromosom 21
Präsenilin-1(PS1)-Gen auf Chromosom 14
Präsenilin-2(PS2)-Gen auf Chromosom 1.
13 % der Patient*innen mit frühem Erkrankungsbeginn haben eine FAD mit autosomal-dominantem Verlauf. Bei 70 % ist eine Mutation auf einem der 3 FAD-Gene nachweisbar.7
20–50 % der Patient*innen mit frontotemporaler Demenz (FTD) haben eine positive Familienanamnese für eine FTD oder eine andere neurodegenerative Erkrankung.
Bei etwa 10 % ist ein autosomal-dominanter Erbgang wahrscheinlich.
Die Erblichkeit der behavioralen FTD ist höher als die der sprachlichen Varianten.8
Mutationen auf 5 Genen erklären den Großteil der autosomal-dominanten Fälle:
Vermutlich die häufigste Ursache für Demenz in der westlichen Welt. Macht schätzungsweise 60 % der Fälle aus.
Die Alzheimer-Krankheit ist teilweise genetisch bedingt, die anderen ursächlichen Faktoren sind weitgehend ungeklärt.
Ein wesentlicher Faktor der Pathogenese scheint ein Defekt des Amyloid-Precursor-Proteins zu sein. Die Folge sind Amyloidablagerungen im ZNS. Amyloidplaques und Neurofibrillen sind charakteristische histopathologische Zeichen.
Makroskopisch, auch in der kraniellen Bildgebung, ist eine unspezifische diffuse kortikale Atrophie sichtbar.
Die Alzheimer-Krankheit beginnt häufig mit langsam fortschreitenden Gedächtnisschwächen. Insbesondere das Kurzzeitgedächtnis ist betroffen sowie die visuell-räumliche Orientierung. Allmählich kommen die allgemeinen Symptome und Beschwerden einer Demenz hinzu.
Die Alzheimer-Krankheit ist die am besten erforschte Demenz-Erkrankung. Das trifft auch auf deren Behandlung – u. a. mit Acetylcholinesterasehemmern – zu.
Verglichen mit der Alzheimer-Krankheit sind die visuell-räumlichen Defizite häufig ausgeprägter, während das Gedächtnis in den frühen Stadien weitgehend intakt sein kann.
Patient*innen mit Lewy-Körperchen-Demenz reagieren auf Neuroleptika häufig mit einer starken Verschlechterung der motorischen und kognitiven Funktionen.
Der gesamte Abschnitt basiert auf dieser Referenz.6
Vermutlich entfallen 20–25 % der Demenzfälle in Europa und Nordamerika auf die vaskuläre Demenz. Abhängig vom diagnostischen Verfahren schwankt der Anteil in verschiedenen Studien jedoch zwischen 10 % und 50 %.
Demenz aufgrund von Arteriosklerose der Hirnarterien. Der Grad der Perfusionsstörung, d. h. z. B. Anzahl und Größe der Infarkte, bestimmt den Grad der Demenz.
Untergruppen
vaskuläre Demenz mit akutem Beginn
Aufgrund von Schlaganfällen – Thrombose, Embolie oder Blutung – in Bereichen, die für die kognitiven Funktionen entscheidend sind („strategische Infarkte"), u. a. in den Parietallappen, dem Thalamus und dem Gyrus cinguli. Selten kann auch ein einziger, ausgedehnter Schlaganfall zu einer Demenz führen.
Multiinfarkt-Demenz
Wiederholte territoriale Hirninfarkte führen zu ausgedehnten Hirnschäden.
subkortikale vaskuläre Demenz
ischämische Läsionen oder Lakunen (zystisch umgewandelte Infarkte) im Marklager der Hemisphären, insbesondere in der Capsula interna
Histopathologisch findet sich eine Fibrohyalinose in kleinen Hirngefäßen sowie fibrinoide Nekrosen in großen Gefäßen. Ältere Bezeichnungen sind „subkortikale arteriosklerotische Enzephalopathie“ (SAE) und „subkortikale Leukoenzephalopathie“ (Morbus Binswanger).
Die Diagnose einer vaskulär bedingten kognitiven Beeinträchtigung (Vascular Cognitive Impairment, VCI) kann auch bei Fehlen von Gedächtnisdefiziten gestellt werden, sofern Defizite in anderen kognitiven Domänen bestehen.
Leichtere kognitive Beeinträchtigungen ohne relevante Alltagseinschränkung werden als Vascular Cognitive Impairment No Dementia (VCIND) bezeichnet.
Die VCI schließt auch Mischformen (s. o.) ein.
Prognose
Die Prognose der vaskulären Demenz ist schlechter als bei der reinen Alzheimer-Krankheit. Dies liegt vor allem an der höheren kardiovaskulären Morbidität dieser Patient*innen.
Bei Patient*innen mit neurodegenerativen Demenzformen sind die kognitiven Funktionen oft zusätzlich durch zerebrovaskuläre Veränderungen beeinträchtigt. Bei etwa 1/4 aller Alzheimer-Patient*innen findet man postmortal solche Veränderungen.
Die Behandlung von Patient*innen mit gemischter Alzheimer- und vaskulärer Demenz erfolgt nach den selben Prinzipien wie bei der alleinigen Alzheimer-Demenz.
Der gesamte Abschnitt basiert auf dieser Referenz.10
Eine Demenzdiagnose kann für die einen eine Entlastung bedeuten, bei anderen eine schwere Krise hervorrufen und als Angriff auf ihre Identität verstanden werden.
Demenz-Diagnostik im Sinne eines Case-Findings nur nach Information der Betroffenen und mit deren Einverständnis
Über mögliche Vor- und Nachteile einer Diagnosestellung aufklären.
Recht der Patient*innen auf Nicht-Wissen beachten.
Neuropsychologische Tests nur im Einklang mit dem Willen und den Bedürfnissen der betroffenen Person
Auch die Tiefe der ätiologischen Ausdifferenzierung der Diagnose mithilfe von Bildgebung, Labor, neuropsychologischer Testung etc. ist im Gespräch mit den Patient*innen vor dem Hintergrund ihrer klinischen Situation und ihrer Präferenzen und der gemeinsamen Priorisierung der Gesundheitsprobleme zu bestimmen.13
Allgemeine Diagnostik
Die Demenz-Diagnose wird nicht selten ungenau gestellt. Fehldiagnosen und/oder die fehlende Prüfung der Differenzialdiagnosen können schwerwiegende Folgen für die Patient*innen haben. Eine sorgfältige Abklärung kann die Behandlungsplanung erleichtern.
Die 1. Stufe der Demenzdiagnostik und die Verlaufskontrollen können u. U. im Rahmen des hausärztlich-geriatrischen Basisassessment (EBM-Ziffer 03360) erfolgen (Näheres dazu im Artikel Geriatrische Untersuchung).
obligatorischer Leistungsinhalt
Erhebung und/oder Monitoring organbezogener und übergreifender motorischer, emotioneller und kognitiver Funktionseinschränkungen
Beurteilung der Selbstversorgungsfähigkeiten mittels standardisierter, wissenschaftlich validierter Testverfahren
Beurteilung der Mobilität und Sturzgefahr durch standardisierte Testverfahren
fakultativer Leistungsinhalt
Beurteilung von Hirnleistungsstörungen (schließt Demenzassessment ein)
Beratung und Abstimmung mit Personen aus dem persönlichen Umfeld der Patient*innen
Beratung zur Anpassung des Wohnraums
Abstimmung mit mitbehandelnden Ärzt*innen
ICD-10 Diagnostische Kriterien für Forschung und Praxis
Kognitive Beeinträchtigungen
beeinträchtigtes Erinnerungsvermögen, besonders an neuere Ereignisse
Bei leichtgradiger und fraglicher Demenz ist die Sensitivität dieser Tests jedoch begrenzt, und sie sind zur Differenzialdiagnostik verschiedener Demenzen nicht geeignet.
Auch als Screeningmethode bei Menschen ohne demenzverdächtige Beschwerden oder Krankheitszeichen sind diese Tests nicht geeignet.
Der Vergleich gegenüber früheren Zeitpunkten ist entscheidend.
Von den Betroffenen selbst berichtete Gedächtnisschwächen sind kein verlässlicher Indikator.
Aussagekräftiger ist es, wenn Betroffene über neu aufgetretene Schwierigkeiten bei Tätigkeiten berichten, die sie in der Vergangenheit problemlos bewältigt haben, z. B. beim Einkaufen, der Steuererklärung, bei beruflichen oder sozialen Aktivitäten.17
Typische Demenzsymptome
beeinträchtigtes Gedächtnis
verminderte Aufmerksamkeit
beeinträchtigte räumliche und zeitliche Orientierungsfähigkeit
verringerte Kommunikationsfähigkeit
Wortfindungsstörungen
Störungen der Raum- und Richtungsorientierung
Apraxie
allgemeine Handlungsunfähigkeit
Komplexe Tätigkeiten, die Planung, Denken, Abstraktion, Urteilsvermögen und exekutive Funktionen erfordern, sind kaum möglich, z. B.:
Rechnungen bezahlen.
Den Überblick über die eigenen finanziellen Verhältnisse behalten.
Bei klinisch unklarer Situation, z. B. atypischer Symptomatik, jungen Patient*innen, rascher Progredienz oder entsprechenden klinischen Verdachtsdiagnosen sind weitergehende Laboruntersuchungen erforderlich z. B.:
Ist in der ätiologischen Demenzdiagnostik umstritten.2,19
Die Spezifität der kraniellen MRT allein ist zu gering, um eine Alzheimer-Demenz oder frontotemporale Demenz zweifelsfrei von anderen neurodegenerativen Demenzen abzugrenzen.
Vor allem bei hochbetagten multimorbiden Betroffenen spricht gegen eine Bildgebung:
Bei Hinweisen auf behandelbare Demenzen soll mit den Patient*innen bzw. ihren gesetzlichen Vertreter*innen die Möglichkeit einer bildgebenden Diagnostik besprochen werden.
Es gibt keinen Beweis dafür, dass eine routinemäßige Bildgebung den Krankheitsverlauf beeinflusst.
Die Indikation zur Bildgebung orientiert sich an Hinweisen auf potenziell behandelbare Demenzen, am Wunsch der Patient*innen nach Abklärung unter Berücksichtigung ihres klinischen Zustandes und den sich möglicherweise aus der Bildgebung ergebenden Konsequenzen.
MRT bevorzugt, wegen höherer Sensitivität und fehlender Strahlenexposition als CT
Kommt für die routinemäßige Verlaufskontrolle nur ausnahmsweise infrage, etwa bei atypischem klinischen Verlauf.
Funktionelle Bildgebung
Ein regelhafter Einsatz in der Diagnostik wird nicht empfohlen.
Mithilfe von Untersuchungen der Hirndurchblutung (z. B. SPECT-Untersuchung) kann die Alzheimer-Krankheit von anderen Formen der Demenz unterschieden werden.11
99mTc-HMPAO SPECT und 18 F-FDG PET können Hypoperfusion und Hypometabolismus im temporoparietalen und ggf. frontalen Bereich zeigen.
Ein PET oder SPECT zur Feststellung eines dopaminergen Defizits kann in klinisch unklaren Fällen bei der Unterscheidung von Lewy-Körperchen-Demenz und anderen Demenzformen helfen.20
Bei älteren Patient*innen mit kognitiven Funktionsstörungen ist die diagnostische Genauigkeit der SPECT-Untersuchung fraglich.
Liquor
In der Erstdiagnostik zum Ausschluss einer entzündlichen Gehirnerkrankung, wenn sich dafür Hinweise aus der Anamnese, dem körperlichen Befund oder der Zusatzdiagnostik ergeben.
Es ist möglich, dass bei einer Liquoruntersuchung eine Erkrankung erkannt wird, für die aufgrund der klinischen Befunde kein unmittelbarer Verdacht vorlag.
Erfassung des Grundprofils
Zellzahl
Gesamtprotein
Laktat
Glukose
Albuminquotient
intrathekale IgG-Produktion
oligoklonale Banden
Evtl. intrathekale IgA- und IgM-Produktion, evtl. Neurodegenerationsmarker
In klinisch unklaren Fällen im Rahmen der Erstdiagnostik kann die Bestimmung von Neurodegenerationsmarkern die Differenzierung zwischen primär neurodegenerativen Demenzerkrankungen und anderen Ursachen eines Demenzsyndroms ermöglichen (Ia/C).
Die kombinierte Bestimmung der Parameter beta-Amyloid-1-42 und Gesamt-Tau oder Beta-Amyloid-1-42 und Phospho-Tau ist der Bestimmung nur eines einzelnen Parameters überlegen und wird empfohlen (II/B).21
Die differenzialdiagnostische Trennschärfe dieser Marker innerhalb der Gruppe neurodegenerativer Erkrankungen und in Abgrenzung zur vaskulären Demenz ist nicht ausreichend (II/B).21
Bei Personen mit einer leichtgradigen Demenz kann anhand einer Liquoruntersuchung nicht vorhergesagt werden, welche Person im Laufe der Zeit eine Alzheimer-Demenz entwickeln wird (Ia).22
Neuropsychologische Untersuchung
Bei fraglicher oder leichtgradiger Demenz: ausführliche neuropsychologische Tests zur differenzialdiagnostischen Abklärung23
Die Auswahl der geeigneten Verfahren orientiert sich an:
der diagnostischen Fragestellung
dem Krankheitsstadium
der Erfahrung der Untersucher*innen
Etliche Variablen können das Testergebnis beeinflussen und sind bei der Auswertung und Interpretation zu berücksichtigen, z. B.:
prämorbides Funktionsniveau
Testvorerfahrung
Ausbildungsstatus
soziokultureller Hintergrund
Sprachkenntnisse: vertiefte neuropsychologische Früh- und Differenzialdiagnostik möglichst anhand standardisierter Instrumente zu spezifischen kognitiven Leistungen, wie:
Lernen
Gedächtnis
Orientierung
Raumkognition
Aufmerksamkeit
Praxie
Sprache.
Handlungsplanung – bei wiederholten Tests, etwa zur Beurteilung des Krankheitsverlaufs oder des Behandlungserfolgs, Testwiederholungseffekte vermeiden.
Abstand zwischen den Testzeitpunkten mindestens 6 Monate, nur bei rascher Progredienz kürzer
Kann zur Abgrenzung von neurodegenerativen und nichtneurodegenerativen Erkrankungen beitragen.
Zur Differenzialdiagnose neurodegenerativer Demenzen ist es von geringem Wert.
Ein regelhafter Einsatz in der ätiologischen Zuordnung von Demenzerkrankungen wird nicht empfohlen (B).10
FAD und FTD
Bei Verdacht auf eine autosomal-dominant vererbte Demenz, wie familiäre Alzheimerdemenz (FAD) oder erbliche frontotemporale Demenz (FTD)
genetische Beratung durch eine humangenetische Beratungsstelle gemäß Gendiagnostikgesetz
danach ggf. genetische Testung
Maßnahmen und Empfehlungen
Indikationen zur Überweisung
Eine Demenzdiagnostik und -therapie kann in der Hausarztpraxis durchgeführt werden und erfordert nicht obligat die Überweisung zu Fachspezialist*innen. Gerade die langjährige Kenntnis der Patient*innen und ihres Umfeldes ermöglicht Einschätzungen, die über das hinausgehen, was Testbatterien zu bieten haben.13
Die Überweisung an Spezialist*innen ist vor allem in folgenden Situationen angezeigt:
jüngere Patient*innen mit schneller Progression oder spezifischen neurologischen Ausfällen: Überweisung an eine neurologische Praxis
Patient*innen mit Verhaltensauffälligkeiten und schweren psychiatrischen Symptomen: Überweisung an eine psychiatrische Praxis, ggf. mit gerontopsychiatrischem Schwerpunkt
ältere Menschen mit Multimorbidität: Überweisung an Ärzt*innen mit Zusatzweiterbildung Geriatrie
Beurteilung und ggf. Neueinstellung der medikamentösen Therapie.
Checkliste zur Überweisung
Demenzsymptome
Zweck der Überweisung
Bestätigende Diagnostik? Therapie? Sonstiges?
Anamnese
Retrospektive Entwicklung der kognitiven Defizite?
Pharmakologische Behandlung und psychosoziale Interventionen für Betroffene und Angehörige im Kontext eines Gesamtbehandlungsplans
Individualisierte Behandlung, abgestimmt auf Symptom- und Problemkonstellationen sowie Schweregrad der Erkrankung
Übende, sensorische und edukative Maßnahmen
Der gesamte Abschnitt basiert auf dieser Referenz.10
Spezifische Behandlungsprogramme können Mobilität und Selbstversorgungsfähigkeit bei leicht- bis mittelgradig betroffenen Demenzkranken in ähnlichem Maß verbessern wie bei kognitiv Gesunden (IIb/B).
Es gibt Hinweise, dass sich körperliche Aktivität positiv auf kognitive Funktionen, Alltagsfunktionen, psychische und Verhaltenssymptome, Beweglichkeit und Balance auswirkt.24 Körperliche Aktivität sollte empfohlen werden (Ib/B).
Kognitives Training
Kognitive Stimulation kann kognitive Leistungen bei Patient*innen mit leichter bis moderater Demenz verbessern. Sie sollte daher empfohlen werden (IIb/B).25
Ein aktives geistiges und soziales Leben sollte empfohlen werden (B).
Reminiszenzverfahren (Erinnerungstraining) haben in allen Krankheitsstadien positive Effekte auf die kognitive Leistung, Depression und lebensqualitätsbezogene Faktoren gezeigt (IIb/B).
Ergotherapie
Ergotherapeutische, individuell angepasste Übungen, die mit Unterstützung der Bezugspersonen durchgeführt werden, können bei Patient*innen mit leichter bis mittelschwerer Demenz zum Erhalt der Alltagsfunktionen beitragen und sollten daher angeboten werden (Ib/B).
Musiktherapie
Es gibt Hinweise, dass aktive Musiktherapie günstige Effekte auf psychische Symptome und Verhaltenssymptome bei Menschen mit Demenz hat, insbesondere auf Angst.26 Sie kann bei entsprechender Symptomatik angeboten werden (IIa/C).
Rezeptive Musiktherapie, insbesondere das Vorspielen von Lieblingsmusik mit biografischem Bezug kann in begrenztem Maß agitiertes und aggressives Verhalten reduzieren. Sie kann empfohlen werden (III/C).
Laut einer Cochrane-Metaanalyse können musiktherapeutische Interventionen bereit ab 5 Sitzungen Depressivität, Angst und Verhaltensauffälligkeiten reduzieren. Musiktherapie wirkte sich zudem positiv auf Wohlbefinden und lebensqualitätsbezogene Parameter aus.27
Aromatherapie kann geringe Effekte auf agitiertes Verhalten und allgemeine Verhaltenssymptome bei Patient*innen mit mittelgradiger bis schwerer Demenz haben. Sie kann empfohlen werden (Ib/C).
Multisensorische Verfahren (Snoezelen) mit individualisierten, biografiebezogenen Stimuli im 24-Stunden-Ansatz können sich positiv auf Freude und Aktivität bei Patient*innen mit moderater bis schwerer Demenz auswirken. Sie können empfohlen werden (Ib/C).
Für Angehörige und Pflegende
Angehörigentraining zum Umgang mit psychischen Symptomen und Verhaltenssymptomen bei Demenz kann diese Symptome in begrenztem Maß reduzieren. Es sollte angeboten werden (Ib/B).
strukturierte Angebote zur Entlastung von Bezugspersonen (Ia/B)
Prävention von Erkrankungen, die durch die Pflege und Betreuung hervorgerufen werden.
Wissensvermittlung zur Erkrankung
Umgang mit schwierigem Patientenverhalten
Bewältigungsstrategien
Entlastungsmöglichkeiten
Integration des Gelernten in die konkrete Behandlung des Demenzkranken
evtl. mit kognitiv-verhaltenstherapeutischen Elementen
Edukations- und Unterstützungsprogramme für Pflegende und Betreuende können bei demenzkranken Menschen depressive Symptome reduzieren und sollten daher eingesetzt werden (Ib/B).
Anticholinerge Substanzen wie Amitriptylin, Tiotropium, Scopolamin und Oxybutynin gehören zu den häufigsten Ursachen für kognitive Störungen. Bevor Patient*innen mit Demenz medikamentös behandelt werden, soll nach Möglichkeit eine Medikation mit anticholinergen Substanzen beendet werden, um unerwünschte Nebenwirkungen beider Substanzgruppen zu vermeiden.13
Die Therapie setzt das Einverständnis der Betroffenen voraus, mit Ausnahme einer krankheitsbedingten akuten Selbst- oder Fremdgefährdung, die sich durch keine anderen Maßnahmen als solche gegen den Willen der erkrankten Person abwenden lässt. Sind die Betroffenen krankheitsbedingt nicht einwilligungsfähig, ist das Vorliegen einer Vollmacht bzw. einer Betreuung für Gesundheitsfürsorge Voraussetzung der Behandlung.
Die Arzneimittelrichtlinie lässt eine Verordnung von Antidementiva zu Lasten der GKV nur zu, wenn Verlaufskontrollen durchgeführt werden und diese Kontrollen nicht eine deutliche Verschlechterung zeigen. Vor einer Behandlung sollen darum die Betroffenen und ggf. ihre Angehörigen darauf hingewiesen werden, dass eine Verlaufskontrolle geplant wird und ggf. zu einem Abbruch der Behandlung führen kann.13
Erfordert Erfahrung bei der Diagnose und Verlaufskontrolle von Alzheimer-Patient*innen.
Nur ein kleiner Anteil von Alzheimer-Patient*innen scheint von Cholinesterasehemmern zu profitieren. Es lässt sich nicht vorhersagen, welche Patient*innen dazugehören. Der Nutzen der Behandlung soll regelmäßig neu geprüft werden, erstmalig nach 2–4 Monaten.
In Studien mit Parkinson-Demenzkranken hatten Cholinesterasehemmer einen positiven Effekt auf kognitive Funktionen, Verhaltenssymptome, Alltagsaktivitäten und klinisches Gesamtbild. Allerdings wurde fast die Hälfte der Studien, die diese Einschätzung ändern könnten, nicht veröffentlicht.28
Es wurde zwar eine Wirksamkeit auf verschiedene kognitive Funktionen nachgewiesen, die Effektstärken sind jedoch klein und deren klinische Relevanz kontrovers.29-32
Nicht alle Patient*innen sprechen auf die Behandlung an.
Bei manchen Patient*innen hält die Wirkung nur 5 oder 6 Monate an, bei anderen mehrere Jahre.
Die Medikamente können die kognitiven Fähigkeiten verbessern, vor allem Aufmerksamkeit, Antrieb und Gedächtnis.
Verhaltenssymptome werden durch die Gabe von Galantamin und evtl. von Donepezil bei leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Demenz positiv beeinflusst.10
Es liegen keine veröffentlichen Studien vor, die die Wirkungen oder Nebenwirkungen der 3 infrage kommenden Cholinesterasehemmer vergleicht. Die Auswahl der Substanz orientiert sich daher primär am Neben- und Wechselwirkungsprofil.10
Generell sollte die höchste verträgliche Dosis angestrebt werden (Ia/A).10
Donepezil
Die Startdosierung beträgt 1 x 5 mg. Diese wird nach 4–6 Wochen auf 1 x 10 mg erhöht, falls keine Nebenwirkungen bei den Patient*innen auftreten.
Eine systematische Metaanalyse von 28 randomisiert kontrollierten Studien zeigt einen kleinen, aber statistisch signifikanten Effekt auf kognitive Funktionen (Ia).32
Lebensqualitätsbezogene Score-Werte wurden durch Donepezil nicht beeinflusst.
Unter der 10-mg-Dosis waren die gastrointestinalen Nebenwirkungen verglichen mit Placebo signifikant häufiger.
Es gibt Hinweise, dass Donepezil im schweren Krankheitsstadium Kognition, Alltagsfunktionen und klinischen Gesamteindruck verbessert. Die Weiterbehandlung von vorbehandelten Patient*innen, die in das schwere Stadium eintreten, oder die erstmalige Behandlung von Patient*innen im schweren Stadium wird in den S3-Leitlinien von 2016 empfohlen (Ib/B).10
Die Startdosierung beträgt 2 x 1,5 mg. Nach 4 Wochen kann ggf. auf 2 x 3 mg erhöht werden. Die wirksame Dosis beträgt 2 x 3–6 mg. Höchstdosis 2 x 6 mg.
Rivastigmin ist auch als transdermales Pflaster verfügbar.
Das Medikament hat bei Patient*innen mit leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Demenz geringe positive Wirkungen gezeigt. Eine leichte Verbesserung der kognitiven Funktion, der Alltagsfunktionen und der globalen Krankheitsschwere wurde bei Dosen von 6–12 mg täglich beobachtet.
Die klinische Bedeutung der nachgewiesenen Wirkungen ist ungeklärt, eine Wirtschaftlichkeitsanalyse war in den zulassungsrelevanten Studien nicht enthalten.
Gastrointestinale Nebenwirkungen, vor allem Übelkeit, können unter der Behandlung auftreten. Sie sind bei der Darreichung als Pflaster weniger stark ausgeprägt als unter der oralen Form.
Parkinson-Symptome wurden unter der Behandlung beschrieben.
Galantamin
Laut einer Metaanalyse ist Galantamin ähnlich wirksam wie andere Cholinesterasehemmer.33
Bei einer Dosierung von 16 mg und 24 mg täglich verbesserten sich kognitive Symptome, Verhaltenssymptome und Funktionsfähigkeit.34
Die Startdosierung beträgt 2 x 4 mg. Diese wird nach 4–6 Wochen auf 2 x 8 mg erhöht. Bei Bedarf kann die Dosis auf 2 x täglich 12 mg erhöht werden.
Galantamin ist nicht nur ein Cholinesterasehemmer, sondern hat auch eine modulierende Wirkung auf Nikotinrezeptoren. Es ist unklar, ob diese Eigenschaft klinisch relevant ist.
Fallberichten zufolge kann es unter der Einnahme von Galantamin zu einer verlängerten QT-Zeit im EKG kommen. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft empfiehlt, bei ungeklärten Stürzen oder Synkopen unter Behandlung mit Galantamin EKG-Kontrollen durchzuführen, vor allem wenn weitere Risikofaktoren für QT-Verlängerung und Torsades-de-Pointes-Tachykardien vorliegen. Die Kombination mit anderen QT-verlängernden Arzneimitteln wie z. B. Citalopram sollte vermieden werden oder unter EKG-Kontrolle erfolgen.35
Bei einigen Patient*innen, die Galantamin erhielten, wurde über schwerwiegende Hautreaktionen berichtet, nämlich das potenziell lebensbedrohliche Stevens-Johnson-Syndrom und die akute generalisierte exanthematische Pustulose. Patient*innen sollen über Symptome schwerwiegender Hautreaktionen informiert werden. Die Therapie mit Galantamin sollte beim ersten Auftreten eines Hautausschlags beendet werden.36
Einnahme
Die Medikamente sind zusammen mit einer Mahlzeit einzunehmen. Donepezil wird abends direkt vor dem Schlafengehen eingenommen, bei Bedarf auch ohne eine begleitende Mahlzeit.
Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen sind gastrointestinale Beschwerden, sehr oft Übelkeit.
Medikament langsam einschleichen, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
Bei Nebenwirkungen evtl. Dosis reduzieren.
Absetzen der Medikamente
Acetylcholinesterase-Hemmer können bei guter Verträglichkeit im leichten bis mittleren Stadium fortlaufend gegeben werden.
Auch bei Langzeitbehandlung und klinischer Progredienz ins mittlere bis schwere Krankheitsstadium ist ein Absetzen von Acetylcholinesterase-Hemmern mit einem Risiko für klinische Verschlechterung bei der Alzheimer-Demenz assoziiert. Ein Absetzversuch kann nur vorgenommen werden, wenn Zweifel an einem günstigen Verhältnis aus Nutzen zu Nebenwirkungen auftreten.
Wenn Zweifel an einem günstigen Verhältnis von Nutzen zu Nebenwirkungen eines Acetylcholinesterase-Hemmers auftreten, kann die Umstellung auf einen anderen Acetylcholinesterase-Hemmer erwogen werden (IIb/B).
Memantin ist wirksam auf die Kognition, Alltagsfunktion und den klinischen Gesamteindruck bei Patient*innen mit moderater bis schwerer Alzheimer-Demenz und sollte laut S3-Leitlinie von 201610 eingesetzt werden (Ia/B).
Die Effektstärken sind allerdings gering und von fraglicher Relevanz.37
Auch die Wirksamkeit im Langzeitverlauf ist ungewiss.37
Bei leichtgradiger Alzheimer-Demenz scheint Memantin nicht wirksamer zu sein als Placebo und soll bei diesen Patient*innen nicht eingesetzt werden (Ib/A).
Die Datenlage zu einer Add-on-Behandlung mit Memantin bei Patient*innen mit schwerer Alzheimer-Demenz, die Donepezil erhalten, ist widersprüchlich. Eine Add-on-Behandlung kann erwogen werden (Ib/C).
Für eine Add-on-Behandlung mit Memantin bei Patient*innen mit einer Alzheimer-Demenz im leichten bis oberen mittelschweren Bereich (MMST: 15–22 Punkte), die bereits einen Acetylcholinesterase-Hemmer erhalten, wurde keine Überlegenheit gegenüber einer Monotherapie mit einem Acetylcholinesterase-Hemmer gezeigt. Sie wird daher nicht empfohlen (Ib/B).
Für eine Add-on-Behandlung mit Memantin bei Patient*innen mit mittelschwerer Alzheimer-Demenz (MMST: 10–14 Punkte), die bereits einen Acetylcholinesterase-Hemmer erhalten, gibt es keinen Wirksamkeitsbeweis. Es kann keine Empfehlung gegeben werden (Ib/B).
Zur Vorbeugung einer Demenz sind Gingko-Präparate nicht geeignet. 38-39
Die klinische Relevanz von Gingko Biloba in der Therapie von Demenzerkrankungen ist unzureichend geklärt.
Eine Cochrane-Metaanalyse aus 2009 anhand von 36 placebo-kontrollierten randomisierten Studien kommt zu dem Schluss, dass die Anwendung von Ginkgo Biloba sicher ist und gegenüber Placebo keine erhöhte Nebenwirkungsrate aufweist. Im Hinblick auf vorhersagbare und klinisch relevante Wirksamkeit seien die Ergebnisse jedoch inkonsistent und nicht überzeugend.40
Das IQWiG kommt auf der Basis von 6 randomisiert-kontrollierten Studien zu dem Schluss, dass es für das Therapieziel „Aktivitäten des täglichen Lebens“ einen Beleg für einen Nutzen von Ginkgo-Biloba-Extrakt EGb 761 – bei Verwendung einer hohen Dosis von 240 mg täglich – gibt. 41
Die Aussagekraft bisheriger Studien ist jedoch durch eine Reihe methodischer Unzulänglichkeiten eingeschränkt, z. B.:
hoher Anteil von Patient*innen mit psychischen Begleiterkrankungen
Sie wurden in Ländern durchgeführt, in denen kein mit Deutschland vergleichbarer klinischer Versorgungs- und Forschungsstandard gewährleistet ist, nämlich in der Ukraine, Russland und angrenzenden Staaten.
Fazit laut S3-Leitlinien: „Es gibt Hinweise für die Wirksamkeit von Ginkgo Biloba EGb 761 auf Kognition bei Patient*innen mit leichter bis mittelgradiger Alzheimer-Demenz oder vaskulärer Demenz und nicht-psychotischen Verhaltenssymptomen. Eine Behandlung kann erwogen werden.“ (Ia/C)
In Deutschland sind verschiedene Ginkgo-Biloba-Präparate zugelassen „zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei dementiellen Syndromen mit der Leitsymptomatik: Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmung, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen.“
Es gibt Hinweise darauf, dass Ginkgo-Biloba-Präparate zu einer erhöhten Blutungsneigung führen könnten, z. B. in Kombination mit einem Von-Willebrand-Jürgens-Syndrom oder bei der gleichzeitigen Einnahme von Acetylsalicylsäure. Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft empfiehlt daher, bei Anwendung von Ginkgo-Biloba-Präparaten besonders auf die Blutgerinnung zu achten, mindestens im Form einer eingehenden Gerinnungsanamnese.42
Vor dem Einsatz von Psychopharmaka zur Behandlung von Verhaltenssymptomen wie aggressives Verhalten oder Agitiertheit:
Psychopathologischen Befund erheben.
Medizinische, personen- und umgebungsbezogene Bedingungsfaktoren identifizieren und soweit möglich behandeln oder modifizieren.
Hinter gereizter Stimmung und aversivem Verhalten können sich Schmerzen oder andere körperliche Beschwerden oder Begleiterkrankungen verbergen.
Indikationen
Wenn psychosoziale Interventionen nicht effektiv, nicht ausreichend oder nicht verfügbar sind.
Bei Eigen- oder Fremdgefährdung, die nicht anders abwendbar ist.
Neuroleptika (Antipsychotika)
Führen bei Patient*innen mit Demenz wahrscheinlich zu einem erhöhten Risiko für Mortalität und für zerebrovaskuläre Ereignisse.
Es besteht wahrscheinlich ein differenzielles Risiko, wobei Haloperidol das höchste und Quetiapin das geringste Risiko hat.
Das Risiko ist in den ersten Behandlungswochen am höchsten, besteht aber wahrscheinlich auch in der Langzeitbehandlung.
Wahrscheinlich erhöhen Neuroleptika bei Demenz das Risiko für beschleunigte kognitive Verschlechterung.
Patient*innen und rechtliche Vertreter über die Risiken der Therapie aufklären.
Neuroleptika möglichst niedrig dosiert und über einen möglichst kurzen Zeitraum einsetzen.
Behandlungsverlauf engmaschig kontrollieren (Ia und III).
Nach diagnostischer Abklärung kann ein Delir bei Demenz mit Antipsychotika behandelt werden. Antipsychotika mit anticholinerger Nebenwirkung sollen vermieden werden.
Klassische und viele atypische Neuroleptika sind kontraindiziert, da sie Parkinson-Symptome verstärken und Somnolenzattacken auslösen können.
Bei diesen Erkrankungen können Clozapin und – weniger gut durch Studien belegt – Quetiapin eingesetzt werden.
Risperidon
Sollte bevorzugt werden, wenn zur Behandlung von agitiertem und aggressivem Verhalten Antipsychotika erforderlich sind (Ia/B).
Bei schwerer psychomotorischer Unruhe, die zu deutlicher Beeinträchtigung der Betroffenen und/oder der Pflegenden führt, kann ein zeitlich begrenzter Therapieversuch mit Risperidon im Rahmen einer Off-Label-Anwendung empfohlen werden (II/C).
Falls eine Behandlung mit Antipsychotika bei psychotischen Symptomen wie Wahn oder Halluzinationen notwendig ist, wird eine Behandlung mit Risperidon (0,5–2mg) empfohlen (Ia/B).
Wird wegen fehlendem Wirksamkeitsnachweis nicht zur Behandlung von Agitiertheit empfohlen.
besonders zu beachtende Risiken:
extrapyramidale Nebenwirkungen
zerebrovaskuläre Ereignisse
Mortalität.
Es gibt Hinweise auf eine begrenzte Wirksamkeit bei aggressivem Verhalten. Unter Beachtung der Risiken kann der Einsatz bei diesem Zielsymptom erwogen werden (Ia/A).
Olanzapin soll aufgrund des anticholinergen Nebenwirkungsprofils und heterogener Datenlage bezüglich Wirksamkeit nicht zur Behandlung von agitiertem und aggressivem Verhalten bei Patient*innen mit Demenz eingesetzt werden (Ia–b/A).
Aripiprazol
Ist wirksam gegen Agitiertheit und Aggressivität. Man kann es als alternative Substanz im Rahmen des Off-Label-Use anwenden (Ia/C).
Für die Wirksamkeit von Aripiprazol 10 mg bei psychotischen Symptomen bei Patient*innen mit Demenz gibt es Hinweise. Die Datenlage ist jedoch heterogen (Ib/C).
Andere atypische Antipsychotika: Eine Wirksamkeit in der Behandlung psychotischer Symptome demenzkranker Menschen wurde bislang nicht nachgewiesen; daher wird der Einsatz nicht empfohlen (Ia/B).
Antikonvulsiva
Es gibt Hinweise auf eine günstige Wirkung von Carbamazepin auf Agitiertheit und Aggressivität. Carbamazepin kann nach fehlendem Ansprechen anderer Therapien als Off-Label-Behandlung eingesetzt werden. Es ist auf Medikamenteninteraktionen zu achten (Ib/C).
Eine Behandlung von Agitiertheit und Aggressivität mit Valproat wird nicht empfohlen (Ib/B).
Antidepressiva
Können bei Depression und Angst angezeigt sein; der Nutzen bei Alzheimer-Patient*innen ist jedoch nicht eindeutig belegt.45
Es gibt bislang nur wenige Studien zur Behandlung von Verhaltenssymptomen bei Demenzkranken. Die SSRI Sertralin und Citalopram waren in 2 Studien mit der Reduktion von Agitiertheit assoziiert.46
Trizyklische Antidepressiva sollten wegen ihrer anticholinergen Effekte vermieden werden.
Benzodiazepine
Die Anwendung bei Menschen mit Demenz ist problematisch.
Wenn eine Demenz diagnostiziert wird, sollten die Patient*innen darüber aufgeklärt werden, dass diese Erkrankung im weiteren Verlauf zum Verlust der Fahreignung führen wird, selbst wenn die Patient*innen zum Zeitpunkt der Diagnosestellung noch fahrtauglich sein sollte.
Es sollte darauf hingewirkt werden, dass die erkrankte Person rechtzeitig aus eigener Einsicht auf das Fahren verzichtet. Hierbei handelt es sich um einen Prozess, der umfassende und wiederholte Beratung erfordern kann.
Die Aufklärung sollte schriftlich dokumentiert werden.
Einfluss des Stadiums
Eine Demenz im frühen Stadium geht nicht zwingend mit dem Verlust der Fahreignung einher.
Es gibt keine definierte Grenze im Bereich der leichten bis mittelschweren Demenz, bei der die Fahreignung verloren geht.
Das Stadium einer schweren Demenz ist nicht mehr mit dem Führen eines Kraftfahrzeugs zu vereinbaren.
Symptome mit Auswirkungen auf die Fahreignung
Demenz allgemein
Orientierungsstörungen
eingeschränkte Reaktionsfähigkeit
Beeinträchtigungen der Aufmerksamkeit
Verminderte Fähigkeit, komplexe Situationen schnell zu erfassen.
Enthemmung führt oft zu besonders riskantem Fahrverhalten.
Das kann schon sehr früh zum Verlust der Fahreignung führen.
Unabhängige Prädiktoren für Fahrfehler
höheres Lebensalter
Veränderungen in der Motorik
niedrige Fahrleistung
Anamnese der Betroffenen und Fremdanamnese der Angehörigen
Fahrfehler?
Unsicherheiten im Straßenverkehr?
Beinaheunfälle?
Bagatellschäden?
größere Unfälle?
Kompensations- und Vermeidungsstrategien?
Jährliche Fahrleistung?
Evtl. weitergehende Untersuchungen
neuropsychologische Testung
Fahrsimulator
Fahrprobe
Beurteilung und evtl. Meldung an die Ordnungsbehörde
In Zweifelsfällen sollte aufgrund der erheblichen möglichen Konsequenzen von einer fehlenden Fahreignung ausgegangen und die Entscheidung begründet und dokumentiert werden.
Sollte eine erkrankte Person bei fehlender Fahreignung trotz Aufklärung über die Gefährdung und trotz Aufforderung nicht zu fahren, weiter als Fahrer*in am Straßenverkehr teilnehmen, so können Ärzt*innen trotz ihrer grundsätzlichen Schweigepflicht aufgrund einer sorgfältigen Güterabwägung berechtigt sein, zum Schutz der potenziell betroffenen Verkehrsteilnehmer*innen sowie der Patient*innen selbst die zuständige Ordnungsbehörde zu benachrichtigen.
Eine Verpflichtung hierzu besteht für die Ärzt*innen nicht.
Diese Maßnahme setzt allerdings voraus, dass eine erhebliche Gefährdung besteht und vorherige Versuche, die Patient*innen zur Einsicht zu bewegen, erfolglos geblieben sind.
Eine sorgfältige Dokumentation ist hier unerlässlich.
Angehörige bei der Planung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen einbeziehen.
Aufklärung über die Prognose, soweit dies von den Patient*innen ausdrücklich gewünscht wird.
Kontaktaufnahme mit Interessenverbänden für Patient*innen und Angehörige anbieten.
Praktische Hinweise und Tipps für demente Patient*innen
Ordnung halten; es ist weniger verwirrend, wenn wichtige Dinge immer ihren festen Platz haben.
Für gute Beleuchtung sorgen. Ein Nachtlicht erleichtert das Auffinden der Toilette und den Rückweg ins Bett.
Tagebuch führen.
Einen täglichen Stundenplan anlegen.
Leicht ablesbare Uhren
Leicht überschaubare Kalender
Notizblock neben das Telefon legen.
Alles entfernen, was verwirren kann.
Einfache Checklisten anlegen.
Schriftliche Anleitungen für einfache Sicherheitsmaßnahmen
Notizzettel mit Angaben, wo die am häufigsten gebrauchten Gegenstände liegen.
Vertraute Möbel und Bilder nicht entfernen.
Für Regelmäßigkeit und feste Abläufe sorgen.
Regelmäßigen Besuch vertrauter Orte und Menschen beibehalten, z. B. Garten, Kirche, Skatrunde.
Familienähnliche Esssituationen, verbale Unterstützung und positive Verstärkung können das Essverhalten von Menschen mit Demenz verbessern und können empfohlen werden (Ib/B).10
Angemessene strukturierte soziale Aktivierung während des Tages kann zu einer Besserung des Tag-Nacht-Schlafverhältnisses führen und sollte eingesetzt werden (Ib/B).10
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). Demenzen. AWMF-Leitlinie 038-013. S3, Stand 2016. www.awmf.org
Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Leitlinie Vaskuläre Demenzen. AWMF-Leitlinie Nr. 030-038. S1, Stand 2016. www.awmf.org
Literatur
Lohnstein M, Eras J, Hammerbacher C. Der Prüfungsguide Allgemeinmedizin - Aktualisierte und erweiterte 3. Auflage. Augsburg: Wißner-Verlag, 2018.
Adelman AM, Daly MP. Initial evaluation of the patient with suspected dementia. Am Fam Physician 2005; 71: 1745-50. PubMed
Deutsche Alzheimer Gesellschaft. Informationsblatt 1. Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen. Juni 2020. www.deutsche-alzheimer.de
Weyerer S. Robert-Koch-Institut (Hrsg.) Altersdemenz. Gesundheitsberichterstattung des Bundes Heft 28, Berlin 2015. www.rki.de
Kivipelto M, Helkala EL, Laakso MP, Hanninen T, et al. Midlife vascular risk factors and Alzheimer's disease in later life: longitudinal, population based study . BMJ 2001; 322: 1407-51. British Medical Journal
Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Vaskuläre Demenzen, Leitlinie Entwicklungsstufe S1, Stand 2016, AWMF-Leitlinie Nr. 038-038. www.awmf.org
Rohrer JD, Guerreiro R, Vandrovcova J, et al.: The heritability and genetics of frontotemporal lobar degeneration. Neurology 2009; 73: 1451–1456. www.ncbi.nlm.nih.gov
Rademakers R, Neumann M, Mackenzie IR: Advances in understanding the molecular basis of frontotemporal dementia. Nat Rev Neurol 2012; 8: 423-434. www.ncbi.nlm.nih.gov
Deutsche Gesellschaft für Neurologie. S3-Leitlinie Demenzen. Stand Januar 2016; AWMF-Leitlinie Nr. 038-013. www.awmf.org
Martínez-Pérez R, Paredes I, Munarriz PM, et al. Chronic traumatic encephalopathy: The unknown disease. Neurologia 2017; 32(3): 185-191: 185-191. pmid:25534950 PubMed
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-10-GM Version 2020. Stand 20.09.2019; letzter Zugriff 03.08.2020. www.dimdi.de
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM). Hausärztliche Versorgung. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie. S3-Leitlinie Demenzen. Stand Januar 2016; AWMF-Leitlinie Nr. 038-013. www.awmf.org
Karsch-Völk M, Schneider A, Landendörfer P. Geriatrisches Basisassessment in der Hausarztpraxis - Wie hilfsbedürftig ist Ihr Patient?. MMW-Fortschr Med 2012; 154: 47-51. pmid:23088035 PubMed
Creavin ST, Wisniewski S, Noel-Storr AH, et al. Mini-Mental State Examination (MMSE) for the detection of dementia in clinically unevaluated people aged 65 and over in community and primary care populations. Cochrane Database Syst Rev. 2016 Jan 13;1:CD011145 Cochrane (DOI)
Leifer BP. Early diagnosis of Alzheimer's disease: clinical and economic benefits. J Am Geriatr Soc 2003; 51 (5 suppl Dementia): S281-8. www.ncbi.nlm.nih.gov
Eccles M, Clarke J et al. North of England evidence based guidelines development project: guideline for the primary care management of dementia. BMJ 1998;317:802-8. PubMed
Chertkow H, Bergman H, Schipper HM, Gauthier S, Bouchard R, Fontaine S, et al. Assessment of suspected dementia. Can J Neurol Sci 2001; 28(suppl 1): S28-41. www.cambridge.org
Mortimer AM, Likeman M, Lewis TT. Neuroimaging in dementia: a practical guide. Pract Neurol. 2013; 13: 92-103. doi:10.1136/practneurol-2012-000337 DOI
Ahmed RM1, Paterson RW2, Warren JD2, Zetterberg H3, O'Brien JT4, Fox NC2, Halliday GM1, Schott JM2. Biomarkers in dementia: clinical utility and new directions. J Neurol Neurosurg Psychiatry. 2014; Dec;85(12):: 1426-34. pmid:25261571 PubMed
Deisenhammer F, Egg R, Giovannoni G, Hemmer B, Petzold A, Sellebjerg F, Teunissen C, Tumani H; EFSN. EFNS guidelines on disease-specific CSF investigations. Eur J Neurol 2009; 16: 760-70. PubMed
Ritchie C, Smailagic N, Noel-Storr AH, et al. CSF tau and the CSF tau/ABeta ratio for the diagnosis of Alzheimer's disease dementia and other dementias in people with mild cognitive impairment (MCI). Cochrane Database Syst Rev 2017; Mar 22;3: CD010803. pmid:28328043 PubMed
Petersen RC, Stevens JC, Ganguli M, Tangalos EG, Cummings JL, DeKosky ST. Practice parameter: early detection of dementia: mild cognitive impairment (an evidence-based review). Neurology 2001; 56: 1133-42. Neurology
Guure CB, Ibrahim NA, Adam MB, et al. Impact of Physical Activity on Cognitive Decline, Dementia, and Its Subtypes: Meta-Analysis of Prospective Studies. Biomed Res Int 2017; 9016924: Epub Feb 7. pmid:28271072 PubMed
Woods B, Aguirre E, Spector AE, Orrell M. Cognitive stimulation to improve cognitive functioning in people with dementia. Cochrane Database of Systematic Reviews 2012, Issue 2. Art. No.: CD005562. DOI: 10.1002/14651858.CD005562.pub2. DOI
Chang YS, Chu H, Yang CY, et al. The efficacy of music therapy for people with dementia: A meta-analysis of randomised controlled trials. J Clin Nurs 2015 Dec; 24(23-24): 3425-40. pmid:26299594 PubMed
Vink A, Hanser S. Music-Based Therapeutic Interventions for People with Dementia: A Mini-Review. Medicines (Basel). 2018;5(4):109. Published 2018 Oct 8. doi:10.3390/medicines5040109 DOI
Rolinski M, Fox C, Maidment I, McShane R. Cholinesterase inhibitors for dementia with Lewy bodies, Parkinson's disease dementia and cognitive impairment in Parkinson's disease. Cochrane Database Syst Rev 2012; 3:CD006504. PMID:22419314 onlinelibrary.wiley.com
Birks J, Harvey RJ. Donepezil for dementia due to Alzheimer's disease. Cochrane Database of Systematic Reviews 2006, Issue 1. Art. No.: CD001190. DOI: 10.1002/14651858.CD001190.pub2. DOI
Birks JS, Chong LY, Grimley Evans J. Rivastigmine for Alzheimer's disease. Cochrane Database of Systematic Reviews 2015, Issue 9. Art. No.: CD001191. DOI: 10.1002/14651858.CD001191.pub4. DOI
Birks JS, Harvey RJ. Donepezil for dementia due to Alzheimer's disease. Cochrane Database Syst Rev. 2018;6(6):CD001190. Published 2018 Jun 18. doi:10.1002/14651858.CD001190.pub3 DOI
Loy C, Schneider L. Galantamine for Alzheimer's disease and mild cognitive impairment. Cochrane Database of Systematic Reviews 2006, Issue 1. Art. No.: CD001747. DOI: 10.1002/14651858.CD001747.pub3. DOI
Raskind MA, Peskind ER, Wessel T, Yuan W. Galantamine in AD: A 6 month randomized placebo-controlled trial with a 6-month extension. The galantamine USA-1 study group. Neurology 2000; 54: 2261-8. PubMed
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: „Aus der UAW-Datenbank“ – QT-Verlängerung unter Galantamin Dtsch Arztebl 2015; 112(16): A-742/B-626/C-606. www.aerzteblatt.de
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft. Informationsbrief zu Reminyl® (Galantaminhydrobromid): Schwerwiegende Hautreaktionen: Stevens-Johnson-Syndrom und akute generalisierte exanthemische Pustulose. 22. September 2015. www.aerzteblatt.de
McShane R, Westby MJ, Roberts E, et al. Memantine for dementia. Cochrane Database Syst Rev. 2019;3(3):CD003154. Published 2019 Mar 20. doi:10.1002/14651858.CD003154.pub6 DOI
Solomon PR, Adams F, Silver A, Zimmer J, DeVeaux R. Ginkgo for memory enhancement: a randomized controlled trial. JAMA 2002; 288: 835-40. www.ncbi.nlm.nih.gov
Snitz BE, O'Meara ES, Carlson MC, et al. Ginkgo biloba for preventing cognitive decline in older adults. JAMA 2009; 302: 2663-70. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Birks J, Grimley Evans J: Ginkgo biloba for cognitive impairment and dementia. Cochrane Database Syst Rev 2009: CD003120. onlinelibrary.wiley.com
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Abschlussbericht Ginkgohaltige Präparate bei Alzheimer Demenz. IQWiG-Berichte - Jahr: 2008 Nr. 39. www.iqwig.de
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (Hrsg.): Blutungen unter der Gabe von Ginkgo-biloba-Extrakten. Cave: Kombination mit Gerinnungshemmern! (Mitteilungen aus der UAW - Datenbank). Dtsch Ärztebl 2002; 99(33): A-2214/B -1886/C-1770. www.akdae.de
Wenzel-Seifert K, Ostermeier CP, Ben Omar N, Haen E, Arbeitsgemeinschaft Arzneimitteltherapie bei psychiatrischen Erkrankungen (AGATE e.V.). Psychopharmakotherapie 2013;20:148–57. www.ppt-online.de
Lonergan E, Luxenberg J, Colford J. Haloperidol for agitation in dementia. Cochrane Database of Systematic Reviews 2002; 2: CD002852. doi: 10.1002/14651858.CD002852 DOI
Bains J, Birks J, Dening T. Antidepressants for treating depression in dementia. Cochrane Database of Systematic Reviews 2002, Issue 4. Art. No.: CD003944. DOI: 10.1002/14651858.CD003944. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Seitz DP, Adunuri N, Gill SS et al. Antidepressants for agitation and psychosis in dementia. Cochrane Database Syst Rev 2011; 2:CD008191 PMID: 21328305 PubMed
Autor*innen
Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg
Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok (NEL, https://legehandboka.no/).
Mini-Mental-Status DemTect TFFDTFDD Demenz ist ein Oberbegriff für chronisch fortschreitende, meist in höherem Lebensalter auftretende Erkrankungen des Gehirns, die durch Folgendes gekennzeichnet sind:
erworbene und irreversible kognitive Beeinträchtigungen
Störungen der emotionalen Kontrolle, des Sozialverhaltens oder der Motivation
eingeschränkte Alltagskompetenz.2