Referenzbereich
Gebräuchliche Einheit: pg/ml, SI-Einheit: pmol/l
- 1 pg/ml = 0,11 pmol/l
- 1 pmol/l = 9,43 pg/ml
Für beide Geschlechter:
- 15–65 pg/ml (1,7–7,2 pmol/l)
Indikationen
Parathormon wird bestimmt zur:
- Differenzierung von Hyper- und Hypokalzämien
- Abklärung einer Niereninsuffizienz, Nephrolithiasis, Nephrokalzinose
- Abklärung eines Malabsorptionssyndroms
- Adenomlokalisation bei primärem Hyperparathyreoidismus (pHPT)
- Intraoperativen Verlaufskontrolle bei Operation eines Adenoms bei primärem Hyperparathyreoidismus
- Weiteren Diagnostik bei Osteopathie
Probenentnahme und Fehlerquellen
- EDTA-Blut oder Serum, 1 ml
- Methode: ECLIA
- Bei taggleichem Transport in das Labor kann der Versand des EDTA-Blutes ungefroren erfolgen. Wenn kein taggleicher Transport ins Labor gewährleistet ist, EDTA-Plasma einfrieren und tiefgefroren versenden.
- Alternativ: Probe nach erfolgter Gerinnung abseren, Serum einfrieren, tiefgefroren
- Wegen zirkadianer Schwankungen Blutentnahme morgens nüchtern (ca. 12 Stunden Nahrungskarenz)
Bewertung pathologischer Testergebnisse
Erhöht:
- Primärer Hyperparathyreoidismus (pHPT)
- Sekundärer Hyperparathyreoidismus (sHPT) bei z. B. chronischer Nierenerkrankung sowie Kalzium- und Vitamin-D-Mangel aufgrund eines Malabsorptionssyndroms
- Ektope Parathormon-Bildung
Erniedrigt:
- Hypoparathyreoidismus (idiopathisch, neonatal, chirurgisch)
- Vitamin-D-Überdosierung
- Milch-, Alkali-Syndrom
- M. Boeck
- Hyperthyreose
- Tumorhyperkalzämie
- Immobilisation
Weitere Abklärung und Verlaufskontrolle
- Vitamin D, Kalzium im Serum, PTHrP
Kosten
- EBM 32411: € 14,80
Quelle
Labordaten mit freundlicher Genehmigung von Bioscientia, weitere Informationen hier und hier.