Compare with  
Legend:
inserted text deleted text

Leberzellkarzinom

Zusammenfassung

  • Definition:Primäres Leberkarzinom, das seinen Ursprung in den Leberzellen hat und in der Regel auf Grundlage einer Leberzirrhose (z. B. Virushepatitiden als Auslöser) jeder Genese entsteht.
  • Häufigkeit:Inzidenz > 56/100.000; Männer sind fast 3-mal häufiger betroffen als Frauen.
  • Symptome:Die Patient*innen weisen in der Regel Symptome der zugrunde liegenden Lebererkrankung auf, und eine rasche Verschlechterung ihres Zustands legt den Verdacht auf die Erkrankung nahe.
  • Befunde:Mögliche Zeichen der Grunderkrankung (Zirrhose/Leberversagen) sind Splenomegalie, Aszites, Ikterus, Spidernävi, Gynäkomastie.
  • Diagnostik:Anamnese Vorerkrankungen, Leberwerte, AFP, Farbduplex-Sonografie und ggf. MRT/CT.
  • Therapie:Je nach Krankheitsstadium Resektion, Ablation, molekular zielgerichtete systemische Behandlung oder Lebertransplantation.

Allgemeine Informationen

  • Sofern nicht anders gekennzeichnet basiert der gesamte Abschnitt auf diesen Referenzen.1-4

Definition

  • BeimDas Leberzellkarzinom oder hepatozellulärenre Karzinom handelt(HCC) es sich um ein primäres Leberkarzinom, dashat seinen Ursprung in den Leberzellen hat und sich in der Regel aus einer bestehenden Leberzirrhose (ausgelöst z. B. durch Virushepatitiden) entwickelt.
  • DieMeist Ursachen können jedoch nach geografischer Lage variieren.
  • Häufig wird die Diagnose erst spät gestellt. Da es sich beim hepatozellulären Karzinom (HCC) um einen invasiven Tumor handelt, ist die Prognose häufig schlecht.
  • Engmaschige Kontrollen bei Patient*innen mit Hepatitis C und/oder Leberzirrhose haben zu einer Verbesserunggeht der FrüherkennungErkrankung geführteine chronische Leberschädigung voraus.

Häufigkeit

  • Weltweit5-6
    • Das HCC ist weltweit das fünfthäufigste Karzinom und verursacht mehr als 800.000 Todesfälle pro Jahr, vordie allemmeisten davon in Asien und Afrika.
    • Pro Jahr werden über 800> 900.000 neueNeuerkrankungen Fällepro diagnostiziertJahr
    • altersstandardisierte Inzidenz: > 9/100. Die altersgruppenrelevante000
    • steigende Inzidenz beträgt 5,5–14,9 Fälle pro 100.000 Einw. und Jahr.
    • Inin Europa und den USA ist eine steigende Inzidenz zu beobachten.
    • In den letzten Jahrzehnten nahm die Leberkarzinom-assoziierte Mortalität in einigen europäischen Ländern zu.
      • z.  B. in Deutschland, Österreich, Dänemark, Griechenland, Irland, Portugal, Norwegen, Spanien, der Schweiz und UK
      • In anderen europäischen Ländern ist die krankheitsassoziierte Mortalität rückläufig, z.  B. in Finnland, Frankreich, Italien, den Niederlanden und Schweden.
    • In Europa stellt die Erkrankung die häufigste Todesursache unter Patient*innen mit Leberzirrhose dar.
  • Deutschland – Inzidenz im Jahr 201720197
    • Frauen: 3,6/100.000
    • Männer: 9,48/100.000
  • In tropischen Regionen bis zu 1/1.000
  • Alter
    • In Ländern mit niedrigem ökonomischen Standard erkranken vor allem jüngere Menschen (Hepatitis B).
    • In den Industrieländern sind vor allem Personen über 50 Jahre betroffen (Hepatitis C).

Ätiologie und Pathogenese

  • In einer nichtzirrhotischen Leber tritt die Erkrankung selten auf.
    • Ein Leberkarzinom kann sich aber wahrscheinlich auch ohne Vorliegen einer Leberzirrhose entwickeln, wenn Patient*innen Aflatoxinen ausgesetzt waren (die mit Mutationen des p53-Gens in Verbindung gebracht werden), chronisch mit dem Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Virus infiziert sind oder eine Hämochromatose aufweisen.
  • Chronische Virusinfektion

    • Häufig entwickelt sich das hepatozelluläre Karzinom aus einer chronischen Virusinfektion mit Ausbildung einer Zirrhose.
    • Hepatitis B 
      • In Ländern mit niedrigem ökonomischem Standard tritt die Erkrankung vor allem bei jüngeren Personen mit Hepatitis B auf.
      • Weltweit sind 380 Mio. Menschen mit Hepatitis B infiziert.
      • Im Vergleich zu Personen, die nicht mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert sind, haben Träger*innen des Virus ein relatives Risiko von 100, wobei das Risiko niedriger liegt, wenn die Ansteckung erst im Erwachsenenalter erfolgt ist.
      • Patient*innen mit Zirrhose haben ein noch höheres Risiko (Inzidenz pro Jahr: 2,0–6,6 %), wohingegen die Inzidenz unter Personen ohne Zirrhose lediglich 0,4 % beträgt.
    • Hepatitis C
      • In Industrieländern tritt die Erkrankung häufig bei älteren Personen mit einer Zirrhose durch Hepatitis C auf.
      • Weltweit sind 170 Mio. Menschen mit Hepatitis C infiziert.

    Prädisponierende Faktoren

    Hauptrisikofaktoren

    • Die Erkrankung gehört zu den wenigen Karzinomen mit klar definierten Hauptrisikofaktoren.
    •  Dazu zählen:
      • DerLeberzirrhose wichtigste prädisponierende(der Faktor, istfür dasden Vorliegenein einer Zirrhose.
      • Nichtzirrhotische Patient*innenZusammenhang mit fortgeschrittenereinem Leberfibroseerhöhten (F3HCC-Risiko am besten belegt ist)
      • Asienchronische undInfektion Afrikamit Hepatitis-B-Virus (HBV)
      • fortgeschrittene Leberfibrose infolge einer chronischen Infektion mit Hepatitis-C-Virus oder einer nichtalkoholischen Steatohepatitis
      • seltenere Erkrankungen wie:
        • Daakute Hepatitisintermittierende BPorphyrie (AIP)
        • Glykogenspeicherkrankheit
        • Morbus eineGaucher
        • Tyrosinämie verbreiteteTyp Erkrankung ist, ist das Ansteckungsrisiko um das Dreifache erhöht. Weiterer Risikofaktor: Nahrungsmittel, die aufgrund hygienischer Missstände Aflatoxin enthaltenI.
      • Westliche Länder und Japan

      Risikoassessment bei Hepatitis B mittels PAGE-B-Score8

      • Zur Ermittlung des Leberkarzinomrisikos bei Patient*innen mit chronischer HBV-Infektion ohne Leberzirrhose
      • Domänen
        • PlPlättchen (Thrombozyten)
          •   200.000/µl = 0
          • 100.000–199.999/µl = 1
          • <  100.000/llµl = 2
        • AlterAlter
          • 16–29 = 0
          • 30–39 = 2
          • 40–49 = 4
          • 50–59 = 6
          • 60–69 = 8
          •   70 = 10
        • GenderGeschlecht
          • m = 6
          • w = 0
      • Risikostrata nach Gesamtscorewert
        •   9 = niedriges Risiko (fast 0  % in 5 Jahren)
        • 10–17 = intermediäres Risiko (3  % in 5 Jahren)
        • 18 = hohes Risiko (17  % in 5 Jahren)

      Stadieneinteilung

      • Das Barcelona-Clinic-Liver-Cancer-Stagingsystem (BCLC-System) wurde mehrfach klinisch validiert und wird für die Prognose und Therapieplanung empfohlen.

      BCLC-Stadien

      • Sehr frühes Stadium (0)
      • Frühes Stadium (A)
        • bis zu 3 Tumoren <  3  cm
        • erhaltene Leberfunktion
        • ECOG-Performance-Status 0 (keine Beeinträchtigung)
      • Intermediäres Stadium (B)
        • multinodulär
        • nicht resezierbar
        • erhaltene Leberfunktion
        • ECOG-Performance-Status 0 (keine Beeinträchtigung)
      • Fortgeschrittenes Stadium (C)
        • portale Invasion
        • extrahepatische Ausbreitung
        • erhaltene Leberfunktion
        • ECOG-Performance-Status 1–2
      • Endstadium (D)
        • terminales Leberversagen
        • ECOG-Performance-Status 1–2

      ICPC-2

      • D77 Bösartige Neubild. Verdauungstrakt

      ICD-10

      • Nach ICD-10-GM Version 202120239
        • C22.- Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
          • C22.0 Leberzellkarzinom

      Diagnostik

      • Sofern nicht anders gekennzeichnet basiert der gesamte Abschnitt auf diesen Referenzen.1-4,10

      Früherkennung

      • Häufig wird das Leberzellkarzinom bei Routineuntersuchungen oder aufgrund von Symptomen, die infolge seiner Größe und Lokalisation entstehen, entdeckt.
      • Bei allen Personen mit hohem Risiko, z.  B. bei Leberzirrhose, sollten halbjährliche Ultraschalluntersuchungen erfolgen.
      • Die Bestimmung bestimmter Marker im Serum ist unzureichend evaluiert. Eine allgemeine Empfehlung ist derzeit nicht möglich.

      Differenzialdiagnosen

      Anamnese

      • Die Patient*innen zeigen in der Regel Symptome der zugrunde liegenden chronischen Lebererkrankung.
      • Typisch sind Schmerzen unter dem rechten Rippenbogen, Appetitlosigkeit, Gewichtsabnahme und erhöhte Temperatur.
      • Verdacht auf die Diagnose besteht insbesondere, wenn sich der Zustand von Patient*innen mit Zirrhose rasch und unerwartet verschlechtert.

      Klinische Untersuchung

      • Mögliche Zeichen der Grunderkrankung (Zirrhose/Leberversagen): Splenomegalie, Aszites, Ikterus, Spidernävi, Gynäkomastie.
      • Aufgrund der Zirrhose ist die Leber unter dem Rippenbogen ggf. unregelmäßig tastbar.
      • Der eigentliche Tumor ist nur selten tastbar.
      • In Verbindung mit dem hepatozellulären Karzinom wurden verschiedene kutane Manifestationen beschrieben, die aber nicht spezifisch für die Diagnose sind.

      Ergänzende Untersuchungen in der Hausarztpraxis

      Diagnostik bei Spezialist*innen

      • Farbduplex- und Kontrastmittelsonografie: Feststellung der Hypervaskularisation
      • MRT mit Kontrastmittel
        • bei Patient*innen mit Leberzirrhose: Unterscheidung von Personen mit und ohne Leberzellkarzinom mit einer Genauigkeit von über 80 %11
        • Bei unklarem MRT-Befund oder bei Kontraindikationen für das MRT: triphasisches CT und/oder kontrastverstärkte Sonografie (Contrast-Enhanced Ultrasound, CEUS)
      • Staging: kontrastverstärktes CT des Thorax und des Abdomens
      • Perkutane Biopsie
        • InNur denin meistenbesonderen Fällenklinischen kannSituationen dieerforderlich, Diagnose bereits aufgrund der Bildgebung erfolgenz. Die pathohistologische Untersuchung erfolgt dann aus dem Resektat B.
        • Besonders bei Patient*innen ohne Leberzirrhose ist die Verlässlichkeit der Bildgebung in der Erkennung eines Leberzellkarzinoms jedoch begrenzt.
        • Besondersoder bei Hochrisikopatient*innenhohem sollte eine Biopsie in Erwägung gezogen werden, wenn die Läsion nicht das typische hypervaskularisierte Muster zeigt und größer als 1 cm istHCC-Risiko.10
        • Das Risiko für eine VerschleppungTumorzellverschleppung von Tumorzellen wird als soist gering eingeschätzt, dass es kein Grund ist, von einer notwendigen diagnostischen Biopsie abzusehen.

      Indikationen zur ÜberweisungKrankenhauseinweisung

      • Bei VerdachtTumorverdacht aufzur Raumforderungenweiteren Abklärung, Staging und Therapieplanung
      • Bei kurativ behandelbarem HCC: Vorstellung in dereinem Leber, festgestellt z. B. in der SonografieLebertransplantationszentrum

      Therapie

      • Sofern nicht anders gekennzeichnet basiert der gesamte Abschnitt auf diesen Referenzen.1-4,10

      Therapieziele

      • Je nach Stadium und Histologie des Karzinoms kurative oder palliative Therapie11-12-13

      Allgemeines zur Therapie

      • Wenn eine Zirrhose oder große bzw. multifokale Tumoren vorliegen, ist es in der Regel wenig erfolgversprechend, die Tumoren oder Teile des Lebergewebes chirurgisch zu entfernen.
      • Kurative Therapie
        • Resektion, Lebertransplantation, Tumorablation
        • Wahl der Therapie nach BCLC-Stadium
          • Stadium 0: Ablation oder Resektion
          • Stadium A: Jeje nach Tumorlage und -ausbreitung Ablation, Resektion oder Transplantation
          • Stadium B: Chemo- oder Radioembolisation, ggf. Sterotaxie
          • Stadium C: systemische Therapie mit molekular zielgerichteten Substanzen
          • Stadium D: supportive/palliative Therapie.
      • Weitere Therapieoptionen
        • ablative sind Tumorablation undVerfahren, transarterielle Chemoembolisation (TACE), sowieevtl. in Kombination
        • bei fortgeschrittener Erkrankung die orale Therapie mit Sorafenib oder Lenvatinib (molekular zielgerichtete Therapie).
        • Andere molekular zielgerichtete Substanzen kommen als Zweitlinientherapie infrage.
        • Die Wirksamkeit einer Bestrahlung ist – mit Ausnahme der Stereotaxie – nicht belegt. Dasselbe gilt für die systemische Anwendung von Zytostatika. Daher werden diese Therapieformen nicht empfohlen.

      Operative Therapie

      Leberresektion

      • Kommt bei lokalisierten, scharf abgegrenzten und nichtmetastasierenden Tumoren infrage, was aber nur für rund 1/4 aller Fälle gilt. Bei gleichzeitig vorliegender Zirrhose ist außerdem die postoperative Letalität sehr viel höher.

      Lebertransplantation

      • Patient*innen mit Leberzellkarzinom, die die folgenden Kriterien erfüllen, haben nach Lebertransplantation eine 5-Jahres-Überlebensrate über 70  %:
        • Mailand-Kriterien
          • solitärer Tumor ≤  5  cm (laut Richtlinien der Bundesärztekammer ≥  1  cm und ≤  5  cm) oder maximal 3 Herde ≤  3 cm (Bundesärztekammer ≥  1  cm und ≤  3  cm)
        • Up-to-7-Kriterien
          • solitärer Tumor ≤  7  cm oder –
          • Summe aus Durchmesser des größten Tumors (cm)
            + Anzahl der Tumorknoten ≤  7
        • UCSF(University of California San Francisco)-Kriterien
          • solitärer Tumor <  6,5  cm oder –
          • weniger als 3 Herde, größter Durchmesser <  4,5  cm oder –
          • maximale Summe aller Tumordurchmesser <  8  cm.
      • Indikation
        • Kommt aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Spenderlebern nur für einen kleinen Teil der an einem Leberzellkarzinom Erkrankten infrage.1413
        • Bei einem kurativ behandelbaren Leberzellkarzinom sollte die betroffene Person in einem Lebertransplantationszentrum vorgestellt werden.
        • Personen mit Leberzirrhose und einem irresektablen Leberzellkarzinom innerhalb der Mailandkriterien (Stadium BCLC A) sollen für eine Lebertransplantation evaluiert werden.
        • Auch bei geeigneten Personen mit einem Leberzellkarzinom außerhalb der Mailand-Kriterien und innerhalb der UCSF-Kriterien kann eine Lebertransplantation erfolgen, insbesondere dann, wenn ein Downstaging bis innerhalb der Mailand-Kriterien gelingt.
          • Das Downstaging kann transarteriell, ablativ oder resektiv erfolgen.

      Lokoregionäre Verfahren

      • Zerstörung der neoplastischen Zellen mithilfe chemischer Substanzen wie Alkohol oder Essigsäure oder, hyper- bzw.oder hypothermischer Verfahren wie Strahlen oder Mikrowellen

      Perkutane Ablation

      • Radiofrequenz-Ablation (RFA) oder Mikrowellen-Ablation (MWA)
      • Bei Tumoren ≤  3  cm äquivalent zur Resektion
      • Therapie der Wahl bei:
        • Tumoren <  3  cm die für die Resektion ungünstig lokalisiert sind oder mit einer eingeschränkten Leberfunktion einhergehen (primär Thermoablation).
      • Bei erhaltener Leberfunktion und gering- bis mäßiggradiger portaler Hypertension soll, bei einem Tumorherd > 3 cm und < 5 cm, vor einer Thermoablation chemoembolisiert werden.

      Transarterielle Chemoembolisation (TACE) oder Transarterielle Radioembolisation (TARE)

      • Bei Leberzellkarzinomen im intermediären Stadium ohne kurative Therapieoptionen
      • Erfordert eine erhaltene Leberfunktion.
      • Auswahl des geeigneten Verfahrens durch interdisziplinäre Tumorkonferenz
      • Nach Ansprechen und bei hypervaskularisierten Residuen sollte TACE wiederholt werden. Nach zwei Zyklen: Entscheidung der interdisziplinären Tumorkonferenz über Fortführung.

      Stereotaxie (Stereotactic Body Radiotherapy – SBRT)

      • Wenn andere lokale Therapien nicht durchführbar sind, etwa bei geringer Chance auf ein Ansprechen, eingeschränkter Leberfunktion oder technischen Hindernissen.

      Systemische medikamentöse Therapie

      Substanzen mit Wirksamkeitsnachweis

      • Bei erhaltener Leberfunktion (im Child-Pugh-Stadium A), mit Fernmetastasen und/oder einer Tumorlokalisation, die lokoregionär nicht kontrolliert oder reseziert werden kann, liegen für folgende Therapieregimes Phase-III-Studien mit Wirksamkeitsnachweis vor:
        • Kombinationstherapie mit den Antikörpern Atezolizumab gegen PD-L1 und Bevacizumab gegen VEGF
        • Tyrosinkinase-Inhibitoren
          • Sorafenib und Lenvatinib
          • Regorafenib und Cabozantinib nach einer Vortherapie mit Sorafenib
        • VEGF-R2 Antikörper Ramucirumab nach Sorafenib und bei Alpha-Fetoprotein ≥  400  ng/ml.

      Leitlinie: Medikamentöse Therapie des Leberzellkarzinoms2

      Erstlinientherapie

      • Die Kombination Atezolizumab und Bevacizumab (A + B) soll angeboten werden bei Child-Pugh-Stadium A und BCLC B oder C, Fernmetastasen oder einer Tumorlokalisation, die lokoregionär nicht kontrolliert oder reseziert werden kann (II/A).
      • Bei Kontraindikationen für A+B soll eine Therapie mit einem der beiden Tyrosinkinase-Inhibitoren Lenvatinib oder Sorafenib angeboten werden (II/A).

      Nach Versagen, Unverträglichkeit oder bei Kontraindikationen der Erstlinientherapie

      • Eine Systemtherapie mit einem zugelassenen Tyrosinkinaseinhibitor soll nach Progress oder bei Unverträglichkeit von A + B angeboten werden bei Patient*innen
        • im Child-Pugh-Stadium A und BCLC B oder C
        • mit Fernmetastasen oder
        • einer Tumorlokalisation, die lokoregionär nicht kontrolliert oder reseziert werden kann.
      • Bei Tumorprogress unter einer Therapie mit Sorafenib, Child-Pugh-Stadium A und ECOG 0–1, soll eine weitere Systemtherapie angeboten werden (II/A).
        • Hierfür stehen die beiden Tyrosinkinase-Inhibitoren Regorafenib und Cabozantinib oder bei einem Alpha-Fetoprotein-Wert von ≥ 400 ng/ml der VEGFR2-Antikörper Ramucirumab zur Verfügung.
      • Bei Child-Pugh-Stadium A und ECOG 0–1 mit Tumorprogress unter einer Therapie mit Lenvatinib soll eine weitere tumorspezifische Therapie angeboten werden.
      • Die laufende Systemtherapie sollte nicht über einen radiologischen Progress hinaus fortgesetzt werden.
      • Die Toxizität der Therapie sollte engmaschig überwacht und berücksichtigt werden.

      Bei Leberzirrhose CHILD-Pugh B/C

      • Für einzelne Patient*innen im Child-Pugh-Stadium B (bis 8 Punkte), mit Fernmetastasen oder einer Tumorlokalisation, die lokoregionär nicht kontrolliert oder reseziert werden kann und mit einem ECOG-Status von 0–1
        • kann eine Systemtherapie mit Sorafenib angeboten werden (II/C).
        • kann eine Immuntherapie mit einem anti-PD-1-Antikörper angeboten werden.
      • Bei Patient*innen im Stadium Child-Pugh C sollte keine Systemtherapie durchgeführt werden.

      Supportive und palliative Therapie

      Prävention

      • Impfung
        • Länder mit niedrigem ökonomischenkonomischem Versorgungsstatus: Impfung gegen Hepatitis B – wird aber aus Kostengründen kaum umgesetzt.
        • Ein Impfstoff gegen Hepatitis C steht nicht zur Verfügung.
      • Einer Hepatitis-C-Infektion kann mit sorgfältigen Kontrollen von Blutprodukten, geschVermeidung von ungeschütztem Geschlechtsverkehr und Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch von intravenösen Drogen vorgebeugt werden.

      Verlauf, Komplikationen und Prognose

      • Sofern nicht anders gekennzeichnet, basiert der gesamte Abschnitt auf diesen Referenzen.1-4,7,10

      Verlauf

      • Der Tumor wächst und metastasiert innerhalb und außerhalb der Leber und infiltriert Gefäßstrukturen.
      • Der Zustand der Patient*innen verschlechtert sich rasch; es treten Aszites und ggfevtl. andere Zeichen einer Leberzirrhose oder eines Leberversagens auf.
      • Eine seltene histologische Sonderform ist das fibrolamelläre hepatozelluläre Karzinom: Tritt in erster Linie bei jungen Frauen ohne besondere Risikofaktoren auf und nimmt einen länger dauernden Verlauf.

      Komplikationen

      Prognose

      • Häufig führt die Erkrankung innerhalb eines Jahres zum Tod, wobei in den Industrieländern 30–40 % der Fälle früh festgestellt werden, und die Prognose dann deutlich besser ist.
      • Große Tumoren, vaskuläre Invasion, schlechter funktionaler Zustand und noduläre Metastasen verschlechtern die Prognose.
      • 5-Jahres-Überlebensrate insgesamt: 15  %
      • Die 5-Jahres-Überlebensrate der Patient*innen mit Karzinom im Frühstadium oder lokalisiertem, resektierbarem Tumor liegt über 70  % (Child-Pugh, Stadium A).
      • Bei palliativer Therapie beträgt die Überlebenszeit 6–12 Monate.
      • Prognose nach BCLC-Stadium
        • Stadium A: 50–70  % nach 5 Jahren
        • Stadium B: (unbehandelt): 50  % nach 3 Jahren
        • Stadium C: 50  % nach 6 Monaten
        • Stadium D: 50  % nach <  3 Monaten

      Patienteninformationen

      Patienteninformationen in Deximed

      Palliativtherapie bei weit fortgeschrittener Krebserkrankung12-13

      Weitere Informationen

      Illustrationen

      Übersicht Abdominalorgan
      Übersicht Verdauungsorgane
      Leber und Gallenblase
      Leber und Gallenblase
      Gallenblase und Bauchspeicheldrüse
      Gallenblase und Bauchspeicheldrüse
      Sonografie: Leberzellkarzinom (HCC), solitär (mit freundlicher Genehmigung von sonographiebilder.de ©Albertinen-Diakoniewerk e. V., Hamburg).
      Sonografie: Leberzellkarzinom (HCC), solitär (mit freundlicher Genehmigung von sonographiebilder.de ©Albertinen-Diakoniewerk e. V., Hamburg).
      Duplexsonografie: Leberzellkarzinom (HCC), solitär mit Vaskularisation (mit freundlicher Genehmigung von sonographiebilder.de ©Albertinen-Diakoniewerk e. V., Hamburg).
      Duplexsonografie: Leberzellkarzinom (HCC), solitär mit Vaskularisation (mit freundlicher Genehmigung von sonographiebilder.de ©Albertinen-Diakoniewerk e. V., Hamburg).

      Quellen

      Leitlinien

      • Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, Deutsche(DGVS). Krebsgesellschaft. S3-LeitlinieDiagnostik Hepatozellulund Therapie des hepatozelluläresren KarzinomKarzinoms und biliärerer Karzinome. AWMF-Leitlinie Nr. 032–053OL. S3, Stand 20212022.  www.awmf.org
      • Deutsche Krebsgesellschaft. Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten. AWMF-Leitlinie Nr. 032-051OL. S3, Stand 2014 (abgelaufen). www.awmf.org
      • Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin. Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung. AWMF-Leitlinie Nr. 128-001OL. S3, Stand 2019. www.awmf.org

      Richtlinien

      • Bundesärztekammer. Bekanntmachungen. Richtlinien zur Organtransplantation gem. § 16 TPG. Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Lebertransplantation. März 2018. www.bundesaerztekammer.de 

      Literatur

      1. Forner A, Llovet JM, Bruix J. Hepatocellular carcinoma. Lancet 2012; 379: 1245. pmid:22353262 PubMed
      2. Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, Deutsche Krebsgesellschaft(DGVS). S3-Leitlinie HepatozellulDiagnostik und Therapie des hepatozelluläresren KarzinomKarzinoms und biliärerer Karzinome. AWMF-Leitlinie Nr. 032–053OL. Stand 20212022. www.awmf.org
      3. European Society for Medical Oncology. Hepatocellular Carcinoma: ESMO Clinical Practice Guidelines for diagnosis, treatment and follow-up, Stand 2018. www.esmo.org
      4. European Association for the Study of the Liver. EASL Clinical Practice Guidelines. Stand 2018. easl.eu
      5. Jemal A, Bray F, Center MM, et al. Global cancer statistics. CA Cancer J Clin 2011; 61:69. PubMed
      6. Ryerson AB, Eheman CR, Altekruse SF, et al. Annual Report to the Nation on the Status of Cancer, 1975-2012, featuring the increasing incidence of liver cancer. Cancer 2016; 122: 1312. pmid:26959385 PubMed
      7. Rumgay H, Arnold M, Ferlay J, et al. Global burden of primary liver cancer in 2020 and predictions to 2040. J Hepatol 2022: S0168-8278(22)03022-7. Epub ahead of print. PMID: 36208844 PubMed
      8. Robert- Koch-Institut. Zentrum für Krebsregisterdaten. Leberkrebs ICD-10 C22. Stand 1330.0409.20212022. www.krebsdaten.de
      9. Papatheodoridis G, Dalekos G, Sypsa V, et al. PAGE-B predicts the risk of developing hepatocellular carcinoma in Caucasians with chronic hepatitis B on 5-year antiviral therapy. J Hepatol. 2016;64(4):800-806. doi:10.1016/j.jhep.2015.11.035 DOI
      10. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-10-GM Version 2021.2023, Stand 1816.09.20202022. www.dimdi.de
      11. TanHuang PSQD etand alTeng MLP. Hepatocellular carcinoma. BMJ Best Practice. LondonLast 2019reviewed: 14 Oct 2022, last updated: 26 Oct 2022. bestpractice.bmj.com
      12. Yu NC, Chaudhari V, Raman SS, et al. CT and MRI improve detection of hepatocellular carcinoma, compared with ultrasound alone, in patients with cirrhosis. Clin Gastroenterol Hepatol 2011; 9: 161. pmid:20920597 PubMed
      13. Deutsche Krebsgesellschaft. Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten. AWMF-Leitlinie Nr. 032-051OL. S3, Stand 2014 (abgelaufen). www.awmf.org
      14. Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin. Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung. AWMF-Leitlinie Nr. 128-001OL. S3, Stand 2019. www.awmf.org
      15. Bundesärztekammer. Bekanntmachungen. Richtlinien zur Organtransplantation gem. § 16 TPG. Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Lebertransplantation. März 2018 www.bundesaerztekammer.de

      Autor*innen

      • Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg
      • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok (NEL, https://legehandboka.no/).
    C22-; C220
    d77 annan malign tumör i matsmältningsorgan; Levercancer
    D77
    Hepatozelluläres Karzinom; Leberkarzinom; Leberkrebs; HCC
    Leberzellkarzinom
    U-NH 18.08.17
    BBB MK 15.11.2022 Revision und Kürzungen, neue HCC-LL. BBB MK 21.08.2021 Revision wg. neuer LL, umfassende Änderungen im Therapieabschnitt. BBB MK 18.06.2020 Revision auf der Basis aktueller LL. MK 16.11.16
    document-disease document-nav document-tools document-theme
    Definition:Primäres Leberkarzinom, das seinen Ursprung in den Leberzellen hat und in der Regel auf Grundlage einer Leberzirrhose (z. B. Virushepatitiden als Auslöser) jeder Genese entsteht.
    Magen-Darm-Trakt
    Leberzellkarzinom
    /link/3f0ed69d143041a9822ca17dbd5f802f.aspx
    /link/3f0ed69d143041a9822ca17dbd5f802f.aspx
    leberzellkarzinom
    SiteDisease
    Leberzellkarzinom
    anders.skjeggestad@nhi.no
    uanders@nhi.boos@gesinform.deno
    de
    de
    de