Compare with  
Legend:
inserted text deleted text

Tinnitus

Allgemeine Informationen

Definition

  • Tinnitus bezeichnet die Wahrnehmung eines Geräusches, das keine externe Geräuschquelle hat.1-6
  • Unterscheidung nach zeitlichem Verlauf:1
    • akuter Tinnitus: Dauer < 3 Monate
    • chronischer Tinnitus: Dauer ≥ 3 Monate.
  • Unterscheidung nach Objektivierbarkeit:1,4,6
    • objektiver Tinnitus (selten): physikalische Schallquelle im Körper (z. B. gefäßbedingte Geräusche)
    • subjektiver Tinnitus (häufig): durch abweichende Aktivität im Innenohr/ZNS ohne Schallquelle
  • Chronischer Tinnitus ist oft mit einer Störung des Hörvermögens vergesellschaftet.1,7

Häufigkeit

  • Prävalenz in der erwachsenen Allgemeinbevölkerung von 10–25 %6
    • hohe Prävalenz aber relativ kleine, hochbelastete Gruppe (ca. 1–7 %)4,6
  • Die Häufigkeit nimmt mit steigendem Alter zu.3,6,8
    • Häufigkeitsgipfel zwischen 60 und 70 Jahren
  • Chronischer Tinnitus gehäuft bei Menschen mit Hörverlust1,9

Diagnostische Überlegungen

Schweregrad

  • Einteilung des Schweregrades nach Biesinger1
    • Grad 1: gute Kompensation, kein Leidensdruck
    • Grad 2: Tinnitus hauptsächlich in Stille und störend bei Stress und Belastungen
    • Grad 3: Tinnitus führt zu einer dauernden Beeinträchtigung im privaten/beruflichen Bereich; Störungen im emotionalen, kognitiven und körperlichen Bereich.
    • Grad 4: Tinnitus führt zur völligen Dekompensation im privaten Bereich, Berufsunfähigkeit.
  • Einteilung nach Kompensationsgrad1
    • kompensierter Tinnitus
      • Patient*in registriert das Ohrgeräusch, kann jedoch damit umgehen, ohne dass zusätzliche Symptome auftreten.
      • kein oder nur geringer Leidensdruck; Lebensqualität nicht wesentlich beeinträchtigt
    • dekompensierter Tinnitus
      • Ohrgeräusch mit Auswirkungen auf sämtliche Lebensbereiche
      • Entwicklung oder Verschlimmerung einer Komorbidität (z. B. Angstzustände, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Depression)
      • hoher Leidensdruck; Lebensqualität wesentlich beeinträchtigt

Pathophysiologie

  • Ätiologie
    • Tinnitus kann vielfältige Ursachen haben.1,6
    • Pathologien mit Lokalisation im Gehörgang, Mittelohr, Innenohr, Hörnerven oder Gehirn (Hörzentrum)
      • Am häufigsten ist die Entstehung im Rahmen einer Pathologie des Innenohres (z. B. Schädigung der Haarzellen bei Lärmschaden).1,9
      • Primäre zentrale Ursachen eines Tinnitus sind selten (z. B. Akustikusneurinom).
    • bei idiopathischen Formen des Tinnitus z. T. keine Ursache feststellbar
  • Pathogenese
    • Beteiligung hochempfindlicher auditorischer Rückkoppelungsmechanismen1
    • Ursache und Risikofaktor Hörminderung bzw. Hörverlust1,3,5-7
      • Versuch des Kortex, fehlende Frequenzen bei Hörverlust auszugleichen (z. B. durch Drosselung inhibitorischer Effekte).
      • Tinnitusfrequenz liegt daher oft im Bereich des größten Hörverlustes.
    • neurophysiologisch Veränderungen der neuronalen Aktivität und der tonotopen Organisation im Bereich der Hörbahn nach cochleärer Schädigung
      • Auslösung neuroplastischer Prozesse durch auditorische Deprivation
      • übersteigerte neuronale Reizantworten als Reaktion auf den reduzierten sensorischen Input (ähnlich zu Phantomschmerzen)
    • psychophysiologisch möglicherweise spezifischer Lernprozess (kognitive Sensibilisierung)
      • übersteigerte Aufmerksamkeitslenkung zum Tinnitus, Angstauslösung, Schlafstörungen
      • Trägt zur zunehmenden Abkopplung der Tinnituswahrnehmung vom Innenohr bei (z. B. fortbestehende Tinnituswahrnehmung nach Ertaubung oder nach Neurektomie des N. cochlearis).
      • „Modell einer sekundären Zentralisierung des Tinnitus“

Komorbiditäten

Konsultationsgrund

  • Primärer, neu aufgetretener Tinnitus
  • Sorge vor einer ernsthaften Erkrankung
  • Folgeerkrankungen durch Tinnitus
  • In einigen Fällen deutliche Beeinträchtigung der Lebensqualität und des alltäglichen Lebens
    • z. B. Arbeitsunfähigkeit, soziale Isolation

Abwendbar gefährliche Verläufe

  • Hinweise auf eine ernsthafte zugrunde liegende Ursache („Red Flags“):2
    • pulsatiler Tinnitus
    • einseitiger Tinnitus
    • einseitige Begleitsymptome.
  • Kardiovaskuläre Erkrankungen
    • oft pulssynchroner, objektiver Tinnitus als Hinweis
    • Karotisstenose, Glomustumor, Sinus-cavernosus-Fistel
  • Neurologische Erkrankung (z. B. Akustikusneurinom)
  • Psychische Komorbidität (z. B. Depression mit Suizidalität)

ICPC-2

  • H03 Tinnitus, Klingeln, Brummen

ICD-10

  • H93 Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
    • H93.1 Tinnitus aurium
    • H93.2 Sonstige abnorme Hörempfindungen
    • H93.3 Krankheiten des N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv]
    • H93.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ohres
    • H93.9 Krankheit des Ohres, nicht näher bezeichnet

Differenzialdiagnosen

Erkrankungen des Ohrs

Hörsturz (akuter idiopathischer sensorineuraler Hörverlust)

  • Siehe Artikel Hörverlust.
  • Definition und Ursache5,7
    • akute Innenohrschwerhörigkeit mit Schallwahrnehmungsstörung
    • Ätiologie der Erkrankung noch unverstanden
  • Häufigkeit
    • Inzidenz von 160–400 /100.000 pro Jahr7
  • Symptome
    • plötzlich auftretende, meist einseitige Hörminderung ohne klar erkennbare Ursache
    • Hörverlust kann von Schwindel und/oder Tinnitus begleitet sein.7

Presbyakusis (Altersschwerhörigkeit)

  • Siehe Artikel Schwerhörigkeit bei Älteren (Presbyakusis).
  • Definition und Ursache
    • progrediente Schwerhörigkeit bei älteren Patient*innen durch degenerative Prozesse
  • Häufigkeit
    • Prävalenz > 20 % in der Altersgruppe über 60 Jahre12
  • Symptome
    • beidseitiger, gradueller Hörverlust 
      • anfangs v. a. im Hochtonbereich, später auch mittlere Frequenzen5
    • begleitender Tinnitus meist hochfrequent, kontinuierlich und bilateral
  • Diagnostik
    • typisches Muster im Audiogramm

Lärmschaden

  • Siehe Artikel Lärmschaden.
  • Definition und Ursache
    • Eine übermäßige Exposition gegenüber Lärm führt zur Innenohrschädigung und damit zur Schallempfindungsschwerhörigkeit.5
  • Häufigkeit
    • häufigste Form des erworbenen Hörverlustes
  • Symptome
    • zunächst Schwerhörigkeit im Hochtonbereich, später auch in den niedrigeren Frequenzen5
    • akuter oder chronischer Tinnitus nach Lärmschaden häufig10
      • Akute Lärmschäden können zu hochfrequentem Pfeifen führen.
      • chronische Lärmschäden oftmals mit hochfrequentem, kontinuierlichem und bilateralem Tinnitus
  • Diagnostik
    • Diagnosesicherung durch Audiometrie
  • Therapie
    • hohe Spontanheilungsrate bei Tinnitus nach akutem Lärmschaden (meist Minuten bis wenige Wochen nach Lärmexposition)

Gehörgangsobstruktion

  • Siehe Artikel Gehörgangsobstruktion durch Zerumen oder Fremdkörper.
  • Definition und Ursache
    • Obstruktion des Gehörgangs
  • Symptome
    • episodisch auftretend Tinnitus, Druckgefühl im Ohr und Hörminderung
    • ggf. Verschlechterung nach Baden oder Duschen bei Zerumen
  • Diagnostik und Therapie
    • Inspektion oder Otoskopie des Gehörgangs
    • Besserung nach Entfernung des Zerumens bzw. Fremdkörpers5

Dysfunktion der Tuba auditiva

  • Tubenfunktionsstörung
    • gestörte Tubenfunktion z. B. bei Schleimhautschwellung im Rahmen einer viralen Infektion oder bei hyperplastischer Rachenmandel
    • Paukenerguss und seröse Otitis media mögliche Folge gestörter Belüftung des Mittelohrs
    • Symptome
      • Hörminderung, Druck- und Völlegefühl im Ohr, teils Ohrenschmerzen, Tinnitus
  • Erweiterte Tuba auditiva („klaffende Tube“)2
    • dauerhaft offene Tuba auditiva
    • Vielzahl diskutierter Ursachen, z. B. starke Abnahme des Körpergewichts
    • Symptome
      • laute Wahrnehmung der eigenen Stimme und der eigenen Atmung, ggf. Tinnitus
    • meist ohne Behandlungsbedarf

Entzündungen des Ohrs

Otosklerose

  • Siehe Artikel Otosklerose.
  • Definition und Ursache
    • degenerative Erkrankung mit Verknöcherung des Labyrinths
  • Symptome
    • zunehmende Schallleitungsschwerhörigkeit (v. a. niedrige Frequenzen)
    • Begleitsymptome wie Schwindel und Tinnitus unterschiedlicher Ausprägung
  • Diagnostik
    • Audiometrie zur Bestätigung des Hörverlusts

Morbus Menière

  • Siehe Artikel Morbus Menière.
  • Definition und Ursache
    • Schwindelerkrankung mit attackenartigen Episoden2,13
    • Ursache vermutlich endolymphatischer Hydrops
  • Häufigkeit
    • Prävalenz von 50–250 pro 100.000
    • meist zwischen 40. und 60. Lebensjahr
  • Symptome
    • Anfälle über Minuten bis wenige Stunden
      • abrupter Beginn, dann graduelle Besserung
    • Trias: Drehschwindel, Hörminderung, Tinnitus
    • Fallneigung, Nystagmus zur erkrankten Seite
    • charakteristische auditorische Symptome
      • vor einer Attacke Ohrdruck oder Hörstörungen (Prodromi in 30 %)
      • während der Attacke Hörminderung und Tinnitus
      • Tinnitus oft klingelnd zwischen den Attacken und dröhnend während der Attacke2
  • Diagnostik
    • asymmetrischer Hörverlust im Tonaudiogramm
    • MRT zum Ausschluss sekundärer Ursachen

Vestibularis-Schwannom (Akustikusneurinom)

  • Siehe Artikel Vestibularis-Schwannom (Akustikusneurinom)
  • Definition und Ursache
    • gutartiger und meist langsam wachsender Tumor, der von den Schwann-Zellen des N. vestibulocochlearis ausgeht2
    • beidseitiges Auftreten assoziiert mit Neurofibromatose Typ 2
  • Häufigkeit
    • häufigster Tumor im Kleinhirnbrückenwinkel
    • Inzidenz etwa 1/100.000 pro Jahr
  • Symptomatik2,10
    • anfangs symptomarm
    • im Verlauf progrediente Hörstörungen (v. a. hohe Töne), eingeschränkte Sprachdiskrimination, Schwindel, gelegentlich Fazialisparese
    • Tinnitus (in 95 % einseitig) durch Schädigung und anomale Aktivität des Hörnervs (N. vestibulocochlearis)2,5
  • Diagnostik
    • zerebraler Bildgebung (MRT)3,14-15

Ototoxische Medikamente

  • Diverse Medikamente können einen Tinnitus hervorrufen.3,5
    • meist ototoxische Wirkung mit Schädigung des Innenohrs
  • Beispiele für Arzneimittel, die einen Tinnitus verursachen können:2-3
    • Acetylsalicylsäure und andere NSAR
    • Antibiotika, z. B. Aminoglykoside, Vancomycin
    • Antiepileptika, z. B. Carbamazepin
    • Chemotherapeutika, z. B. Cisplatin
    • Schleifendiuretika, z. B. Furosemid
    • Anti-Malaria-Medikamente, z. B. Chloroquin.
  • Teils begleitende Medikamentennebenwirkungen wie Hörverlust oder Schwindel

Neurologische Erkrankungen

  • Tinnitus kann Symptom diverser neurologischer Erkrankungen sein.2-3,5
  • Kopfschmerzen2 
    • Tinnitus als Begleitsymptom möglich
  • Traumatische Kopfverletzung (Schädel-Hirn-Trauma)2,5
    • Tinnitus als Symptom
    • Genese möglicherweise multifaktoriell: traumatische oder ischämische Schädigung und emotionale Belastung
  • Seltene Ursachen eines objektiven Tinnitus2
    • Gaumensegelmyoklonus (palataler Tremor)
    • Myoklonus des Musculus stapedius

Kardiovaskuläre Erkrankungen

  • Ursachen pulssynchroner Ohrgeräusche2,16-17
    • gefäßreiche Schläfenbeintumoren bzw. Glomustumoren (16 %)
    • venöse Varianten oder Anomalien (14 %)
    • Gefäßstenosen (9 %), z. B. Karotisstenose
    • arteriovenöse Fisteln bzw. Malformationen (8 %)
    • entzündliche Hyperämie (8 %)
    • intrakranielle Hypertension (8 %)
    • Aneurysmen (z. B. der A. carotis interna oder der A. vertebralis)
  • Ohrgeräusche bei arterieller Hypertonie oft pulsierend, pulssynchron und betont nachts
  • Diagnostik – häufig objektivierbarer Tinnitus bei pulssynchronem Ohrgeräusch5,18
    • Auskultation mit dem Stethoskop oberhalb der Gehörgangsöffnung, am Hals oder über dem Processus mastoideus

Funktionelle Körperbeschwerden

  • Siehe Artikel Somatoforme Körperbeschwerden.
  • Definition und Ursache
    • Funktionelle bzw. somatoforme Beschwerden sind wiederholte körperliche Beschwerden ohne hinreichende organpathologische Erklärung.15
  • Symptome
    • Assoziation von Tinnitus und somatoformen Störungen (z. B. Fibromyalgie)
    • Die Folge sind Einschränkung der Lebensqualität sowie in sozialen, beruflichen oder anderen Funktionsbereichen.
  • Therapie
    • Eine Arzt-Patienten-Kommunikation mit Wertschätzung, Erklärungsmodellen und Bewältigungsstrategien ist essenziell.11
    • Medikamentöse Therapien (z. B. trizyklische Antidepressiva oder Antikonvulsiva) sind bei Tinnitus funktioneller Genese nicht empfohlen.15

Psychische Erkrankungen

  • Psychische Erkrankungen, emotionale Beeinträchtigungen und Stress sind häufige Komorbiditäten von Tinnitus.1,5
    • sowohl Auslöser bzw. begünstigende Faktoren als auch Folgeerscheinung
  • Psychische Erkrankungen können für Tinnitus prädisponieren:2,5,11

Weitere Ursachen

Anamnese

  • Die Anamnese ist die Grundlage der Diagnostik und Behandlungsplanung.1-2,5,20
    • Einschätzung des Schweregrades sowie der Komorbiditäten
    • ursachenorientierte bzw. schweregradadaptierte Diagnostik
    • frühe Identifikation behandelbarer Ursachen

Symptome

  • Der Abschnitt basiert auf diesen Referenzen.1,3,5,10
  • Beginn und Dauer des Tinnitus
    • plötzlich/langsam einschleichend
    • dauerhafter oder episodenhafter Tinnitus 
    • Lautstärke im Tagesverlauf (gleichbleibend/schwankend)
  • Art des Tinnitus
    • z. B. pulsierend (ggf. im Herzrhythmus), schwaches Sausen, Klingeln, Surren, Rauschen, Brummen, Piepen, Pulsieren oder Klicken
  • Lokalisation des Tinnitus (rechtes oder linkes Ohr, beidseits, Kopf)
  • Intensität des Tinnitus
    • z. B. mittels numerischer oder visueller Analogskalen für die Tinnituslautheit und die Tinnitusbelastung1
    • Tinnitus nur in Stille
    • Übertönung anderer Geräusche

Schweregrad

  • Der Abschnitt basiert auf diesen Referenzen.1,5
  • Grad 1: gute Kompensation, kein Leidensdruck
  • Grad 2: Tinnitus hauptsächlich in Stille und störend bei Stress und Belastungen
  • Grad 3: dauernde Beeinträchtigung im privaten/beruflichen Bereich; emotionale, kognitive und körperliche Störungen
  • Grad 4: Tinnitus führt zur völligen Dekompensation im privaten Bereich, Berufsunfähigkeit.

Modifikationsfaktoren

  • Maskierung durch gewöhnliche Umgebungsgeräusche oder Lauterwerden durch Umgebungsgeräusche
  • Modifikation durch Eigenmaßnahmen (z. B. Aufmerksamkeitsverlagerung, Entspannung)
  • Beeinflussung durch:
    • Kopfhaltungen bzw. Kieferbewegungen
    • bestimmte Kiefer-/Kaumuskulaturanspannung
    • körperliche Anstrengung.

Auswirkungen

  • Belastung durch den Tinnitus
  • Tinnitus quälend (von Anfang an oder später)
  • Wahrnehmung durch andere Personen (schlechteres Hören/Verstehen)

Begleitsymptome

Medizinische Vorgeschichte

  • Medikamentöse Behandlung wegen:
  • Aktuelle Medikamenteneinnahme
  • Operationen oder Verletzungen am Ohr
  • Bestrahlung wegen einer bösartigen Erkrankung im Kopf-Hals-Bereich
  • Herz-Kreislauf- oder Stoffwechselerkrankungen
  • Vermutete Ursache der Patient*innen

Fragebögen

  • Ggf. Einsatz standardisierter Fragebogen zur Erfassung des subjektiven Schweregrades sowie möglicher Belastungen1
    • Kurzversion des Tinnitus-Fragebogen (Mini-TF12) nach Goebel und Hiller auf der Internetpräsenz der Deutschen Tinnitus Liga e. V.
    • strukturiertes Tinnitus-Interview (STI)21

Klinische Untersuchung

Ergänzende Untersuchungen

In der Hausarztpraxis

  • Eine ergänzende Diagnostik ist wesentlich abhängig von:2-3,5,10
    • der vermuteten Ursache (z. B. Trauma oder Lärmschaden)
    • möglichen Zusatzsymptomen und Komorbiditäten (v. a. Hörverlust, Schwindel, Kopfschmerzen, Depression, neurologische Funktionsausfälle).
  • Labordiagnostik

Bei Spezialist*innen

Leitlinie: Diagnostik bei chronischem Tinnitus1

Basisdiagnostik

  • HNO-ärztliche Untersuchung
    • Trommelfellmikroskopie
    • Nasopharyngoskopie
    • Tubendurchgängigkeit
  • Tonaudiometrie (Luft- und Knochenleitung)
    • ggf. mit gepulsten Tönen, ggf. inkl. Höchsttonaudiometrie
  • Bestimmung von Tinnitusintensität und Frequenzcharakteristik mittels Schmalbandrauschen und Sinustönen
  • Bestimmung des minimalen Maskierungspegels (MML)
  • Unbehaglichkeitsschwelle
  • Tympanometrie und Stapediusreflexe
    • ggf. fakultativ Aufzeichnung möglicher atem- oder pulssynchroner Veränderungen
  • Sprachaudiometrie ohne und ggf. mit Störschall
    • Überprüfung einer Hörgeräteindikation
  • Transitorisch evozierte otoakustische Emissionen (TEOAE) und/oder Distorsionsprodukte otoakustischer Emissionen (DPOAE)
  • Hirnstammaudiometrie (BERA)
    • besonders bei einseitigem Tinnitus mit Hörminderung
  • Orientierende Vestibularisprüfung
    • ggf. kalorische Prüfung und/oder Kopf-Impuls-Test
  • Erfassung von Tinnitusmodulation
    • orientierende, funktionelle Halswirbelsäulendiagnostik
    • Untersuchung des Gebisses und des Kauapparates in stiller Umgebung

Weiterführende Diagnostik

  • Durchführung individuell nach Ergebnissen von Anamnese und Basisdiagnostik
    • Ziel: ätiologische Abklärung, Beratung und Therapie

Maßnahmen und Empfehlungen

Indikationen zur Überweisung

  • Überweisung zur HNO-ärztlichen Diagnostik bei chronischem Tinnitus (≥ 3 Monate) einmalig oder bei wesentlicher Verschlechterung1-2
  • Ggf. Überweisung zur Diagnostik und Therapie spezifischer Zusatzsymptome an entsprechende Fachdisziplinen
    • z. B. Neurologie bei Schwindel, Psychiatrie bei Angststörungen, Kardiologie bei pulsatilem (pulssynchronem) Ohrgeräusch
  • Bei akutem Tinnitus besteht eine hohe Spontanheilungsrate.1
    • In vielen Fällen ist ein abwartendes Verhalten gerechtfertigt.

Indikationen zur Klinikeinweisung

  • Therapeutische Wirksamkeit eines stationären Aufenthalts auf den Leidensdruck nicht ausreichend nachgewiesen1
  • Indikationen für eine stationäre Therapie1
    • Ausschöpfung der ambulanten Therapiemöglichkeiten
    • Unmöglichkeit der ambulanten Behandlung bei:
      • schwerer Dekompensation aufgrund tinnitusinduzierter Hilflosigkeit
      • erheblicher psychiatrischer oder psychosomatischer Komorbidität.

Allgemeines zur Therapie

Leitlinie: Therapie des chronischen Tinnitus1

Basistherapie

  • Primäre Therapiestrategie
    • Counseling
    • manualisiert-strukturierte tinnitusspezifische kognitive Verhaltenstherapie mit validiertem Therapiemanual
      • hochwirksame Therapie in Bezug auf Tinnitusbelastung und Lebensqualität sowie Depressionsscores
    • Behandlung einer begleitenden Schwerhörigkeit 
    • Mitbehandlung von Komorbiditäten (v. a. Depressions- und Angstbewältigung, auch mit medikamentöser Unterstützung)
    • In Einzelfällen soll eine psychiatrische Therapie durchgeführt werden.

TinnituscounselingTinnitus-Counseling

  • Counseling soll als Grundlage der Therapie bei chronischem Tinnitus empfohlen werden (2A).
  • Ziele des Counselings
    • psychoedukative Erläuterung
    • Darstellung von Umgangsstrategien
    • Abbau von Ängsten oder überzogenen Heilungserwartungen
  • Bei begrenzten zeitlichen Ressourcen in der Tinnitustherapie ausgewiesene Ärzt*innen oder Psychotherapeut*innen hinzuziehen.

Interventionen zum Hörverlust

  • Hörgeräte
    • Sollten bei chronischem Tinnitus und Hörverlust empfohlen werden (2B).
    • Ausgleich eines bestehenden Hörverlustes kann den Tinnitusbelastungsgrad positiv beeinflussen.1,23
  • Cochlea-Implantate
    • Sollen bei hochgradiger Schwerhörigkeit und Taubheit (auch einseitig) und Tinnitus empfohlen werden (2A).
    • Kann eine gute Tinnitussuppresion bewirken.
  • Hörtherapie
    • Sollte bei chronischem Tinnitus empfohlen werden (2A).
    • Spezielle Hörtherapien können durch Inhibition der Hörwahrnehmung die Tinnitushabituation fördern.
      • z. B. Richtungshören, Fokussierung und Differenzierung im Störlärm mit und ohne Hörgeräte und Überhören des Tinnitus
    • noch ungenügende Evidenz und Forschungsbedarf (Sondervotum DGPPN)
  • Keine Empfehlung für Tinnitussuppression durch Rauschgeneratoren oder Noiser (2A)

Verhaltenstherapie und psychodynamisch orientierte Verfahren

  • Verhaltenstherapie soll bei chronischem Tinnitus empfohlen werden (1a).
    • umfangreiche Studien zur Wirksamkeit in Bezug auf die Tinnitusbelastung und Lebensqualität1,24-26
    • eingeschränkt auch für die internetbasierte Verhaltenstherapie
  • Psychotherapeutische Verfahren
    • kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
    • internetbasierte CBT (iKVT)
    • Mindfullness basierte KVT
    • Akzeptanz und Comitment basierte Therapie (ACT)
  • Tinnitusspezifische kognitive VT (tKVT)
    • Grundlage sind evidenzbasierte, strukturierte Therapiemanuals.
    • häufig in Form einer Gruppentherapie, aber auch Einzeltherapie
    • in qualifizierten Einrichtungen (Praxen, Kliniken oder Kur- und Rehaeinrichtungen)
  • Durchführung ambulant, stationär oder internetbasiert
  • Zentrale Interventionsziele
    • Desensibilisierung: Ohrgeräusch existiert nach Habituation weiterhin, wird jedoch weniger oder nicht mehr wahrgenommen.
    • Umbewertung des Tinnitus und seiner Konsequenzen („Dekatastrophisierung“, Abbau von Ängsten)
    • verbesserte Bewältigung (z. B. Vertrauen in die eigene Einflussnahme, Aufgabe vermeidenden Verhaltens)

Manualmedizinische und physiotherapeutische Therapie

Arzneimittel

  • Arzneimittel
    • Auf Arzneimittel zur Therapie des chronischen Tinnitus soll verzichtet werden (1a-2b).
      • keine spezifische Arzneimitteltherapie mit nachgewiesener Wirksamkeit1,27-28
      • Belege für potenziell signifikante Nebenwirkungen
    • Evidenz für Nichtempfehlung
      • Betahistin, Ginkgo, Antidepressiva (1a)
      • Benzodiazepine, Zink, Melatonin, Cannabis (2)
      • Oxytocin, Steroide und Gabapentin (2b)
    • Ausnahme: Therapie von Komorbiditäten (z. B. Depression, Angststörungen)

Sonstige Therapieformen

  • Tinnitus Retraining Therapie (TRT)
    • Kann als langfristige Therapiemaßnahme bei chronischem Tinnitus erwogen werden (1c).
    • Kombinationstherapie bestehend aus Counseling und frequenzunmoduliertem Rauschen1,29-30
    • kein Wirksamkeitsnachweis bei kurzfristiger Anwendung, schwacher Wirksamkeitsnachweises erst bei längerfristiger Anwendung
  • Musiktherapeutische Ansätze und Sound-Therapie
    • musiktherapeutische Ansätze1,31
      • Auf Musiktherapie bei chronischem Tinnitus kann verzichtet werden (Ib).
    • Tailor-Made-Notched-Musik-Therapie (TMNMT)
      • Auf TMNMT bei chronischem Tinnitus sollte verzichtet werden (Ib).
    • Sound-Therapie
      • Auf Sound-Therapie sollte verzichtet werden (2b).
  • Akustische Neuromodulation
    • Auf akustische Neuromodulation soll verzichtet werden (1c).
  • Repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS)
    • Auf transkranielle Magnetstimulation des auditorischen Kortex sollte bei chronischem Tinnitus verzichtet werden. (Ib).
  • Elektrostimulation
    • Auf folgende Verfahren zur Elektrostimulation soll/sollte bei chronischem Tinnitus verzichtet werden:
      • transkranielle Elektrostimulation (2b)
      • transkutane oder invasive Vagusnervstimulation (2b)
      • bimodale akustische und elektrische Stimulation (2b)
      • invasive Elektrostimulation des Gehirns (2a)
      • transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) (2a).
  • Nahrungsergänzungsmittel
    • Sollen bei chronischem Tinnitus nicht eingesetzt werden (1c).
  • Akupunktur
    • Sollte bei chronischem Tinnitus nicht eingesetzt werden (1c).

Selbsthilfe

  • Betroffene sollten zur Teilnahme an Selbsthilfeangeboten motiviert werden (2b).
    • wirksames und unterstützendes Moment der Behandlung
  • Selbsthilfeorganisationen zur Beratung und zum Informationsaustausch

Empfehlungen für Patient*innen

Inhalte des CounselingCounselings1

  • Gelegenheit für die Betroffenen, Beschwerden und Krankheitsvorstellungen ausführlich zu schildern.
    • Krankheitshypothesen zumeist unzutreffend, teils jedoch sehr bedrohlich
  • Ärztliches Gespräch soll u. a. folgende Erläuterungen vermitteln:
    • Ohrgeräusche werden z. T. von anderen (auch Ärzt*innen) nicht wahrgenommen.
    • Dem subjektiven Leidensdruck der Betroffenen und Symptomatik wird geglaubt.
    • Hilfe ist fast immer möglich.
      • Sistieren des Ohrgeräuchs auch noch nach Jahren (bis zu 27 %)
      • Behandlungsoptionen bei Verschlechterung
    • Zielsetzung Habituation mit „Vergessen“ statt „Beseitigen“ des Tinnitus
    • Edukation zum Verständnis des korrekten Krankheitsmodells
      • z. B. keine Lebensgefahr oder Gefahr eines Hirntumors
    • Rat zur Schallanreicherung (Vermeidung von Stille)
      • z. B. Schallereignisse der Natur, Ventilator, Tischspringbrunnen
    • ggf. Rat zum Hörgerät bei Hörminderung 
      • Beurteilung von Kommunikationsbeeinträchtigungen und Trennung der Symptombereiche

Patienteninformationen

Patienteninformationen in Deximed

Patientenorganisationen

Quellen

Leitlinien

  • Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC). Chronischer Tinnitus. AWMF-Leitlinie Nr. 017-064. S3, Stand 2021. www.awmf.org
  • Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM), Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM). Funktionelle Körperbeschwerden. AWMF-Leitlinie Nr. 051-001. S3, Stand 2018. www.awmf.org

Literatur

  1. Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC). Chronischer Tinnitus. AWMF-Leitlinie Nr. 017-064. S3, Stand 2021. www.awmf.org
  2. Crummer RW, Hassan GA. Diagnostic approach to tinnitus. Am Fam Physician 2004; 69: 120-8. PubMed
  3. Yew KS. Diagnostic approach to patients with tinnitus. Am Fam Physician. 2014 Jan 15;89(2):106-13. PubMed PMID: 24444578 www.ncbi.nlm.nih.gov
  4. Kreuzer, PM.; Vielsmeier, V; Langguth, B. Chronischer Tinnitus – eine interdisziplinäre Herausforderung. Dtsch Arztebl Int 2013; 110(16): 278-84. doi:10.3238/arztebl.2013.0278 DOI
  5. Langguth B, Kreuzer PM, Kleinjung T, De Ridder D. Tinnitus: causes and clinical management. Lancet Neurol. 2013 Sep;12(9):920-930. doi: 10.1016/S1474-4422(13)70160-1 Review. PubMed PMID: 23948178 www.ncbi.nlm.nih.gov
  6. Bauer CA. Tinnitus. N Engl J Med. 2018;378(13):1224-1231. doi:10.1056/NEJMcp1506631 www.nejm.org
  7. Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Hörsturz (Akuter idiopathischer sensorineuraler Hörverlust). AWMF-Leitlinie Nr. 017-010, Stand 2014. www.awmf.org
  8. Shargorodsky J, Curhan GC, Farwell WR. Prevalence and characteristics of tinnitus among US adults. Am J Med. 2010 Aug;123(8):711-8. doi: 10.1016/j.amjmed.2010.02.015 PubMed PMID: 20670725 www.ncbi.nlm.nih.gov
  9. Folmer RL, Martin WH, Shi Y. Tinnitus: Questions to reveal the cause, answers to provide relief. J Fam Prac 2004; 53: 532-40. www.ncbi.nlm.nih.gov
  10. Han BI, Lee HW, Kim TY, Lim JS, Shin KS. Tinnitus: characteristics, causes, mechanisms, and treatments. J Clin Neurol. 2009 Mar;5(1):11-9. doi:10.3988/jcn.2009.5.1.11 Epub 2009 Mar 31. PubMed PMID: 19513328 www.ncbi.nlm.nih.gov
  11. Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V. (DGPM), Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM). Funktionelle Körperbeschwerden. AWMF-Leitlinie Nr. 051 - 001. S3, Stand 2018. www.awmf.org
  12. Robert-Koch-Insitut: Gesundheitsberichtserstattung des Bundes. Heft 29. Hörstörungen und Tinnitus. Berlin, 2006. (abgerufen am 05.04.2022) edoc.rki.de
  13. Sajjadi H, Paparella MM. Meniere's disease. Lancet. 2008;372(9636):406–414. www.ncbi.nlm.nih.gov
  14. Fortnum H, O'Neill C, Taylor R, et al. The role of magnetic resonance imaging in the identification of suspected acoustic neuroma: a systematic review of clinical and cost effectiveness and natural history. Health Technol Assess. 2009;13(18):iii–iv, ix–xi, 1–154. www.ncbi.nlm.nih.gov
  15. Weissman JL, Hirsch BE. Imaging of tinnitus: a review. Radiology 2000;216:342-9. www.ncbi.nlm.nih.gov
  16. Hofmann, E; Behr, R; Neumann-Haefelin, T; Schwager, K. Leitsymptom pulssynchrones Ohrgeräusch. Dtsch Arztebl Int 2013; 110(26): 451-8. doi:10.3238/arztebl.2013.0451 DOI
  17. Sismanis A, Girevendoulis A. Pulsatile tinnitus associated with internal carotid artery morphologic abnormalities. Otol Neurotol. 2008; 29(7):1032–1036. www.ncbi.nlm.nih.gov
  18. Fortune DS, Haynes DS, Hall JW 3d. Tinnitus. Current evaluation and management. Med Clin North Am 1999;83:153-62. PubMed
  19. Bernhardt O, Gesch D, Schwahn C, et al. Signs of temporomandibular disorders in tinnitus patients and in a population-based group of volunteers: results of the Study of Health in Pomerania. J Oral Rehabil. 2004;31(4):311–319. www.ncbi.nlm.nih.gov
  20. Tunkel DE, Bauer CA, Sun GH, Rosenfeld RM, Chandrasekhar SS, Cunningham ER Jr, Archer SM, Blakley BW, Carter JM, Granieri EC, Henry JA, Hollingsworth D, Khan FA, Mitchell S, Monfared A, Newman CW, Omole FS, Phillips CD, Robinson SK, Taw MB, Tyler RS, Waguespack R, Whamond EJ. Clinical practice guideline: tinnitus. Otolaryngol Head Neck Surg. 2014 Oct;151(2 Suppl):S1-S40. doi: 10.1177/0194599814545325 PubMed PMID: 25273878. www.ncbi.nlm.nih.gov
  21. Hiller, W., Goebel, G., Schindelmann, U, Systematische Fremdbeurteilung von Patientinnen/Patienten mit chronischem Tinnitus (Strukturiertes Tinnitus-Interview). Diagnostica, 2006. 46: p. 93-102. doi.org
  22. Folmer RL, Shi BY. Chronic tinnitus resulting from cerumen removal procedures. Int Tinnitus J. 2004;10(1):42–46. www.ncbi.nlm.nih.gov
  23. Hoare DJ, Edmondson-Jones M, Sereda M, Akeroyd MA, Hall D. Amplification with hearing aids for patients with tinnitus and co-existing hearing loss. Cochrane Database of Systematic Reviews 2014, Issue 1. Art. No.: CD010151. www.ncbi.nlm.nih.gov
  24. Cima RF, Andersson G, Schmidt CJ, Henry JA. Cognitive-behavioral treatments for tinnitus: a review of the literature. J Am Acad Audiol. 2014 ;25(1):29-61. doi: 10.3766/jaaa.25.1.4. DOI
  25. Fuller T, Cima R, Langguth B, Mazurek B, Vlaeyen JW, Hoare DJ. Cognitive behavioural therapy for tinnitus. Cochrane Database Syst Rev. 2020;1(1):CD012614. Published 2020 Jan 8. doi:10.1002/14651858.CD012614.pub2 www.cochranelibrary.com
  26. Cima RFF, Maes IH, Joore MA, et al. Specialised treatment based on cognitive behaviour therapy versus usual care for tinnitus: a randomised controlled trial. Lancet 2012; 379: 1951-9. PubMed
  27. Baldo P, Doree C, Molin P, McFerran D, Cecco S. Antidepressants for patients with tinnitus. Cochrane Database of Systematic Reviews 2012, Issue 9. Art. No.: CD003853. Cochrane (DOI)
  28. Hoekstra CEL, Rynja SP, van Zanten GA, Rovers MM. Anticonvulsants for tinnitus. Cochrane Database Syst Rev 2011; 7: CD007960. Cochrane (DOI)
  29. Grewal R, Spielmann PM, Jones SE, et al. Clinical efficacy of tinnitus retraining therapy and cognitive behavioural therapy in the treatment of subjective tinnitus: a systematic review. J Laryngol Otol 2014; 128(12): 1028-33. www.ncbi.nlm.nih.gov
  30. Phillips JS, McFerran D. Tinnitus Retraining Therapy (TRT) for tinnitus. Cochrane Database Syst Rev 2010; 3: CD007330. Cochrane (DOI)
  31. Hobson J, Chisholm E, El Refaie A. Sound therapy (masking) in the management of tinnitus in adults. Cochrane Database Syst Rev. 2012;11(11):CD006371. Published 2012 Nov 14. doi:10.1002/14651858.CD006371.pub3 www.cochranelibrary.com

Autor*innen

  • Jonas Klaus, Arzt in Weiterbildung Neurologie, Hamburg
  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok (NEL, https://legehandboka.no/).
H93 Sonstige; H931; H932 Sonstige; H933; H938; H939
H03
objektiver Tinnitus; subjektiver Tinnitus; chronischer Tinnitus; pulssynchrones Ohrgeräusch; akuter Tinnitus; chronischer Tinnitus; objektiver Tinnitus; subjektiver Tinnitus; Ohrensausen; Phantomgeräusch; Lärmschaden; Ohrgeräusche; Presbyakusis; Morbus Meniere; chronische Otitis; Otosklerose; medikamenteninduzierter Tinnitus; Akustikusneurinom; Otoskopie; Weber-Test; Rinne-Versuch; Audiometrie; Tympanometrie; Tinnitusanalyse
Tinnitus
CCC MK 08.01.2020, neue LL funktionelle Körperbeschwerden. U-NH 02.11.17
BBB MK 11.04.2022 umfassend revidiert, aktualisiert und stellenweise umgeschrieben. Revision at 29.12.2014 09:25:50: Basert på artikkel i AFM. Revision at 28.10.2011 11:38:28: nye referanser terapidokumentasjon. Dtsch LL chck go 24.5.16 CCC MK 05.11.2018, komplett überarbeitet
document-symptom document-nav document-tools document-theme
Tinnitus bezeichnet die Wahrnehmung eines Geräusches, das keine externe Geräuschquelle hat.1-6 Unterscheidung nach zeitlichem Verlauf:1 akuter Tinnitus: Dauer < 3 Monate chronischer Tinnitus: Dauer ≥ 3 Monate.
Hals/Nase/Ohren
Tinnitus
/link/62832787c8614d13853c44d03c5f36d5.aspx
/link/62832787c8614d13853c44d03c5f36d5.aspx
tinnitus
SiteProfessional
Tinnitus
anders.skjeggestad@nhi.no
u.boos@gesinform.de
de
de
de