Compare with  
Legend:
inserted text deleted text

Diabetes mellitus bei Kindern

Zusammenfassung

  • Definition:Chronische Stoffwechselerkrankung mit vielfältigen Ursachen, die durch eine chronische Hyperglykämie und Störungen des Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsels gekennzeichnet ist.
  • Häufigkeit:Typ-1-Diabetes macht in Europa > 90 % der Diabetesfälle im jungen Lebensalter (< 25 Jahre) aus. In Deutschland leben über 30.000 Betroffene < 20 Jahre.
  • Symptome:In den meisten Fällen tritt ein Typ-1-Diabetes bei Kindern als akute Erstmanifestation mit Reduktion des Allgemeinzustands, Bauchschmerzen und Erbrechen auf, die eine sofortige Einweisung ins Krankenhaus erfordert.
  • Befunde:In akuter Phase gespanntes Abdomen, Kussmaul-Atmung, Azetongeruch der Atemluft und ggf. Bewusstseinseintrübung. Bei schleichendem Beginn Polyurie, Polydipsie und Gewichtsabnahme.
  • Diagnostik:In Akutphase klinische Diagnose in Kombination mit Ermittlung des Blutzuckerspiegels. Zur Bestätigung des Typ-1-Diabetes Nachweis von Diabetes-spezifischen Antikörpern möglich.
  • Therapie:Behandlung von Typ-1-Diabetes besteht in Insulintherapie (intensivierte konventionelle Therapie oder Insulinpumpe) unter Anpassung der Ernährung.

Allgemeine Informationen

Definition

  • Chronische Stoffwechselerkrankung mit vielfältigen Ursachen, die durch eine chronische Hyperglykämie und Störungen des Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsels gekennzeichnet ist.
  • Diabetes wird durch eine gestörte Insulinausschüttung, eine eingeschränkte Wirkung des Insulins oder eine Kombination von beidem hervorgerufen.
    • Bei Kindern vorherrschend ist Typ-1-Diabetes (gestörte Insulinsekretion).
  • Siehe für weitere Informationen zur Erkrankung auch die Artikel Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes.

Häufigkeit

  • Typ-1-Diabetes macht in Europa > 90 % der Diabetesfälle im jungen Lebensalter (< 25 Jahre) aus.1
  • Typ-1-Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindesalter.1
    • In Deutschland leben über 30.000 Patient*innen < 20 Jahre.2
    • Jährlich erkranken rund 3.000 Kinder neu.2
  • Typ-2-Diabetes ist bei Kindern und Jugendlichen deutlich seltener.
    • Prävalenz in Deutschland von etwa 2,3 Fällen auf 100.000 Personen < 20 Jahren1 
    • Jährlich erkranken rund 200 Kinder neu.2
  • MODY (Maturity-Onset Diabetes of the Young) ist ähnlich selten wie Typ-2-Diabetes.
    • Prävalenz von etwa 2,4 Fällen auf 100.000 Personen < 20 Jahre1 
  • Weltweite Trends3
    • seit Jahren kontinuierlich steigende Inzidenz
    • relativer Anstieg Inzidenz Typ-1-Diabetes: 1,8 % pro Jahr
    • relativer Anstieg Inzidenz Typ-2-Diabetes: 4,8 % pro Jahr

Ätiologie und Pathogenese

Typ-1-Diabetes

  • Autoimmunerkrankung, die von einer Zerstörung der Beta-Zellen herrührt und durch einen absoluten Insulinmangel gekennzeichnet ist. 1

Typ-2-Diabetes

  • Im Zusammenhang mit steigenden Raten von übergewichtigen und fettleibigen Kindern können schon im Kindesalter Fälle von Typ-2-Diabetes auftreten, die sich durch Insulinresistenz mit relativem Insulinmangel darstellen.1

Maturity-Onset Diabetes of the Young (MODY)

  • Nichtimmunologisch bedingte, monogenetisch verursachte Formen des Diabetes mellitus1
    • Dominant, rezessiv oder mitochondrial vererbt, können aber auch durch eine De-novo-Mutation bedingt sein.
  • Gendefekte verursachen eine abnorme Pankreas- und Inselzellentwicklung oder eine gestörte Insulinsekretion.1
  • Von den 14 bekannten Formen finden sich am häufigsten der Typ 2 und Typ 3.2
  • Insbesondere bei negativem Autoantikörperstatus und blandem Langzeitverlauf sollte an solche Sonderformen gedacht und eine molekulargenetische Untersuchung veranlasst werden.2

Prädisponierende Faktoren

Genetische Prädisposition

  • Starke Assoziation mit bestimmten HLADR/DQA sowie HLADR/DQB-Allelen4
  • Familiäres Risiko für die Entwicklung eines Typ-1-Diabetes:5
    • bei erkrankter Mutter 2–3 %
    • bei erkranktem Vater 5–6 %
    • Wenn sowohl Mutter als auch Vater erkrankt sind > 30 %.
    • bei erkranktem monozygoten Zwilling > 50 %.
  • Bei Geschwistern, die im Kindesalter erkranken, liegt das kumulative Risiko im einstelligen Prozent-Bereich.6  
    • Stärkster Prädiktor für das Auftreten von Diabetes bei Geschwistern ist eine frühe Manifestation des Diabetes bei der Indexperson.
    • Darüber hinaus steigt das Risiko auch mit zunehmendem maternalen und paternalen Alter und bei männlichem Geschlecht.

Äußere Umweltfaktoren

  • In einer großen prospektiven Studie (DAISY-Studie) wurden keine Hinweise darauf gefunden, dass sich das Diabetesrisiko durch den Verzehr von Kuhmilch erhöht.7
  • Eine Metaanalyse ermittelte Infektionen mit Enteroviren während der Schwangerschaft oder im Kindesalter als prädisponierenden Faktor für den Typ-1-Diabetes.8
  • Bei genetisch prädisponierten Kindern erhöht sich das Risiko für Typ-1-Diabetes bei Infekten der oberen Atemwege im 1. Lebensjahr.9
  • Hinweise für ein gehäuftes Auftreten von Typ-1-Diabetes gibt es zudem für Infektionen mit Masern, Mumps, Röteln, Windpocken sowie Rotavirus.10
  • Als weiterer Risikofaktor wird eine übermäßige Hygiene diskutiert, in deren Folge das Immunsystem nicht ausreichend stimuliert wird und der Schutz vor Autoimmunprozessen nur in geringerem Maße gewährleistet ist.11

ICPC-2

  • T89 Diabetes 1 ohne Komplikationen
  • T90 Diabetes 2 ohne Komplikationen

ICD-10

  • E10 Diabetes mellitus, Typ 1; inkl. juveniler Typ
  • E11 Diabetes mellitus Typ 2; inkl. nicht-primär insulinabhängiger Diabetes beim Jugendlichen

Diagnostik

Diagnostische Kriterien

  • Die Diagnose eines Typ-1-Diabetes basiert auf der klinischen Symptomatik und der Blutzuckermessung.1
    • bei fulminantem Verlauf diabetische Ketoazidose mit „Manifestationskoma"12
    • bei schleichendem Verlauf Polyurie, Polydipsie, Gewichtsabnahme und Leistungsminderung
    • In höheren Altersgruppen verläuft der Beginn häufig so schleichend (Latent Autoimmune Diabetes in the Adult, LADA), dass irrtümlicherweise ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert wird.
  • In Zweifelsfällen können weitere Parameter für die Diagnosestellung herangezogen werden.1
    • Diabetes-assoziierte Autoantikörper (ICA, GAD 65, IA2, IAA, ZnT8)
    • oraler Glukosetoleranztest
    • HbA1c-Bestimmung
  • Glykämie-Kriterien für die Diagnose Diabetes (sowohl Typ 1 und 2)4
    • Nüchtern-Plasmaglukose ≥ 126 mg/dl (≥ 7 mmol/l)
      • definiert als mindestens 8-stündige Phase ohne Kalorienaufnahme
    • zufälliger Plasma-Glukose-Wert ≥ 200 mg/dl (≥ 11,1 mmol/l) mit klassischen Symptomen einer Hyperglykämie
    • HbA1c-Wert ≥ 6,5 % (≥ 48 mmol/mol)
    • 2-h-postprandiale Plasmaglukose von ≥ 200 mg/dl (≥ 11,1 mmol/l) im Rahmen eines OGTT mit 75 g in Wasser gelöster Glukose
      • Ein oraler Glukosetoleranztest sollte nur bei Patient*innen mit Nüchternblutzucker von 6,1–6,9 mmol/l (110–125 mg/dl) durchgeführt werden.13
  • Zur Diagnosestellung MODY sind molekulargenetische Untersuchungen nötig.2

Screening

S3-Leitlinie: Therapie des Diabetes mellitus Typ 14

  • Ein generelles Screening auf Typ-1-Diabetes sollte weder bei der Allgemeinbevölkerung noch bei Hochrisikogruppen unter Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden.
    • Wird aufgrund einer in der Regel mangelnden Konsequenz und insgesamt niedrigen Prävalenz nicht empfohlen.

Differenzialdiagnosen

  • Ketonurie bei ansonsten gesunden Kindern, vor allem bei Fieber
  • Hyperglykämie anderer Ursache, z. B. bei einer Behandlung mit Ephedrin
  • Renale Glukosurie ohne Diabetes

Anamnese

  • In den allermeisten Fällen tritt Diabetes bei Kindern als akute Erkrankung auf, die eine sofortige Einweisung in ein Krankenhaus erfordert.
  • Übermäßiger Durst mit anschließendem vermehrtem Wasserlassen, evtl. schnell entwickelte sekundäre Enuresis
  • Gewichtsabnahme, aber guter Appetit
  • Allgemeine Symptome wie Abgeschlagenheit, unruhiger Schlaf, Reizbarkeit

Klinische Untersuchung

  • Klinische Zeichen bei Erstmanifestation:2
    • reduzierter Allgemeinzustand
    • erschwerte Atmung (Kussmaul-Atmung), Azetongeruch der Atemluft
    • Bauchschmerzen
    • Erbrechen.

Ergänzende Untersuchungen in der Hausarztpraxis

  • HbA1c, Blutzucker
  • Urinuntersuchung: Glukose, Ketone, Zylinder, Nitrit und Leukozyten

Diagnostik bei Spezialist*innen

  • Elektrolyte und Blutgasanalyse (BGA)
  • Anti-GAD: Autoantikörper gegen Beta-Zellen-Antigene bei Typ-1-Diabetes
    • weitere Diabetes-assoziierte Autoantikörper u. a. ICA, GAD 65, IA2, IAA
  • Augenärztliche Untersuchung
    • bei Typ-1-Diabetes jährlich ab dem 11. Lebensjahr oder nach einer Diabeteserkrankungsdauer von 5 Jahren
    • bei Typ-2-Diabetes bei Patient*innen ohne Retinopathie zum Zeitpunkt der Diagnose und danach jährlich, in unkomplizierten Fällen alle 2 Jahre

Indikationen zur Überweisung/Klinikeinweisung

  • Umgehend nach Diagnosestellung Überweisung an ein mit Kindern erfahrenes Diabetesteam oder Einweisung ins Krankenhaus (abhängig von Schweregrad der Erstmanifestation)2
    • Verzögerung auf den nächsten Tag darf nicht eintreten!

Checkliste zur Überweisung

Diabetes bei Kindern, Typ-1-Diabetes

  • Zweck der Überweisung
    • Bestätigende Diagnostik? Therapie? Weitere/s?
  • Anamnese
    • Wenn erkannt, evtl. wie? Neu entstandener Diabetes: Worauf beruht die Diagnose? Evtl. Entwicklung? Ggf. frühere Komplikationen?
    • Symptome? Evtl. Probleme bei der Regulierung des Blutzuckers
    • Familiendisposition? Andere relevante Krankheiten? Regelmäßige Medikamente?
    • Gegenwärtige Behandlung des Diabetes? Wie gut eingestellt?
    • Folgen: Schule, Freizeit, Hobby, Wachstum?
  • Klinische Untersuchung
    • Größe, Gewicht, BMI
    • Blutdruck
    • Perzentilenkurve 
  • Ergänzende Untersuchungen

Therapie

Therapieziele

S3-Leitlinie: Therapie des Diabetes mellitus Typ 14

  • Bei Typ-1-Diabetes
    • Vereinbaren Sie in Bezug auf die glykämische Kontrolle individualisierte Therapieziele mit den Patient*innen bzw. den Erziehungsberechtigten.
  • Die Wahl des HbA1c-Zielwertes sollte stets als ein Kompromiss zwischen dem Risiko für Hypoglykämien und deren Folgen, dem erwartbaren Nutzen der Risikoreduktion hinsichtlich diabetesbedingter Folgekomplikationen, der Patientenpräferenz und den Möglichkeiten der Patient*innen zur Therapieadhärenz behandelt werden, wobei etwaige Komorbiditäten zu berücksichtigen sind.
  • Optimale Stoffwechselkontrolle, Beratung und Anleitung
    • Dadurch werden ein guter Allgemeinzustand, normales Wachstum und Entwicklung angestrebt.
    • Hypoglykämien müssen vermieden werden.
    • möglichst wenige Spätfolgen
    • Das Kind soll an altersgerechten Aktivitäten teilnehmen können.
  • Biochemische Ziele
    • Blutzuckerspiegel vor der Mahlzeit: 70–126 mg/dl (4–7 mmol/l) und 1,5 Stunden nach der Mahlzeit < 180 mg/dl (< 10 mmol/l)
    • HbA1c < 7,5 % (58 mmol/mol)
      • Cave: Gilt vor allem für Erwachsene (Anm. d. Red.)!
      • bei Kindern gemäß internationalen Leitlinien < 7 %14 

Allgemeines zur Therapie

Typ-1-Diabetes

  • Bei Diagnosestellung eines kindlichen Typ-1-Diabetes ist die Einweisung ins Krankenhaus meist sinnvoll.
  • Phasen der Diabetesbehandlung
    • Erstmanifestation Typ-1-Diabetes
    • Konsolidierungs- und Verlaufsphase
  • Zwei wichtige Regeln
    1. immer Insulin bei Typ-1-Diabetes
    2. Ernährungsumstellung bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes

Typ-2-Diabetes

  • Die Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes orientiert sich an der Behandlung von Erwachsenen.1 
    • Bei der Therapie des Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen soll eine Nüchternglukose von < 126 mg/dl (< 7 mmol/l) und ein HbA1c-Wert < 7 % angestrebt werden.
    • Ernährungsberatung sowie eine Anleitung zur Steigerung der körperlichen Betätigung sind die wichtigsten Komponenten eines Behandlungsplans.
    • Metformin ist das Mittel der 1. Wahl zur medikamentösen Therapie bei Kindern und Jugendlichen.
    • Ist die Metformin-Monotherapie nicht erfolgreich, wird eine Therapieerweiterung um Insulin empfohlen.

Erstmanifestation Typ-1-Diabetes

  • Insulintherapie soll umgehend nach Diagnosestellung des Typ-1-Diabetes eingeleitet werden, da sich der kindliche Stoffwechsel rapide verschlechtern kann.1
    • Eine Erstmanifestation wird in der Regel im Krankenhaus behandelt, da während der Insulineinstellung Volumenstatus, Elektrolyte (insbesondere Kalium) und pH-Wert engmaschig kontrolliert werden müssen.

Konsolidierungs- und Verlaufsphase

  • Nach der Behandlung der Erstmanifestation sind die individuelle Selbstkontrolle, eine altersadaptierte, strukturierte Schulung sowie die psychosoziale Betreuung der Familie Elemente der Therapie.2

Empfehlungen für Patient*innen

  • Ernährungsumstellung, körperliche Aktivität und Selbstüberwachung sind von entscheidender Bedeutung.
  • Patient*innen sollten ihre Krankheit verstehen und aktiv in die therapeutischen Entscheidungen einbezogen werden, um ihre Eigenverantwortung zu stärken.
  • Gerade für jüngere Patient*innen mit Typ-1-Diabetes ist es oft sehr schwer, ihre Krankheit mit der Abhängigkeit von einer Insulinbehandlung zu akzeptieren.

Ernährungsumstellung

S3-Leitlinie: Therapie des Diabetes mellitus Typ 14

  • Für Menschen mit Typ-1-Diabetes ist weder eine spezifische Ernährungsform oder Diät noch sind spezifische „Diät-Lebensmittel" erforderlich. Für sie gelten die allgemeinen Empfehlungen hinsichtlich einer gesunden Kost.
  • Die Beratung von Menschen mit Typ-1-Diabetes soll folgende besondere Komponenten umfassen:
    • Glukosewirksamkeit von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen.
  • Menschen mit Typ-1-Diabetes sollten, wie auch für die Allgemeinbevölkerung empfohlen, die Menge des Alkoholgenusses begrenzen (in der Regel Frauen 10 g Alkohol am Tag, Männer 20 g am Tag).
  • Im Besonderen sollte darauf hingewiesen werden, dass bei Genuss größerer Alkoholmengen
    • das Risiko für schwere, insbesondere nächtliche Hypoglykämien ansteigt und
    • dieses Risiko durch Nahrungsaufnahme während der Zeit des Alkoholgenusses reduziert wird.

Körperliche Aktivität

  • Kinder sollten zusammen mit anderen Kindern sportlich aktiv sein.
  • Kinder sollen die notwendigen Anpassungen bei der Nahrungsaufnahme und der Insulindosierung in Verbindung mit körperlicher Aktivität lernen.

Selbstkontrolle

  • Eigene Blutzuckeruntersuchungen werden empfohlen, in Verbindung mit den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen.
  • Die Ergebnisse der Eigenmesswerte sollten auf Vorhandensein und Plausibilität in der Regel vierteljährlich geprüft werden.4 

Medikamentöse Therapie Typ-1-Diabetes

  • Insulin ist die einzige geeignete medikamentöse Behandlung des Typ-1-Diabetes.
  • Die Insulintherapie ist daher das zentrale Thema der strukturierten Behandlungs- und Schulungsprogramme für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes.

Insulintherapie

S3-Leitlinie: Therapie des Typ-1-Diabetes4

  • Eine intensivierte Insulintherapie sollte der Behandlungsstandard bei Menschen mit Typ-1-Diabetes sein.
  • Bei Menschen mit Typ-1-Diabetes soll die Insulintherapie im Rahmen einer strukturierten Diabetesbetreuung erfolgen. Ebenso soll die Schulung strukturiert erfolgen.
  • Zur Therapie von Menschen mit Typ-1-Diabetes sollen Humaninsuline (Normalinsulin oder Humaninsuline mit Verzögerungsprinzip) oder Insulinanaloga (kurzwirksame oder langwirksame) eingesetzt werden.
  • Als Standard gilt Humaninsulin.
  • Insulinanaloga haben keinen sicheren Vorteil, sind aber teurer. Sie senken die Rate leichter nächtlicher Hypoglykämien nur dann, wenn das HbA1c sehr streng eingestellt werden soll.1
  • Das deutsche Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) sieht keinen Zusatznutzen für kurz- und langwirksame Analoginsuline beim Typ-1-Diabetes.15-16
  • Behandlungsstandard: intensivierte konventionelle Therapie (ICT)
    • „Basis-Bolus-Konzept“: langfristig wirkendes Insulin deckt „den Bedarf des Körpers“ ab, während sehr schnell wirkendes Insulin die Mahlzeiten (Kohlenhydrate) abdeckt, d. h. mehrere Dosen täglich.
  • Alternativ kann eine Insulinpumpentherapie durchgeführt werden.

Insulinpumpentherapie1,4

  • Eine Insulinpumpe ermöglicht eine kontinuierliche Versorgung mit schnell wirkendem Insulin. Die Pumpe wird auf eine festgelegte Dosis pro Stunde eingestellt. Außerdem wird den Patient*innen zu jeder Mahlzeit eine zusätzliche Dosis über die Pumpe verabreicht.
  • Setzt sich zunehmend als Behandlungsstandard durch.
    • Mittlerweile nutzen > 50 % aller pädiatrischen Patient*innen eine Insulinpumpe, im Kleinkindalter > 95 %.14
  • Indikationen1,4
    • kleine Kinder, insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Vorschulkinder
    • Kinder mit Spritzenangst
    • beginnende mikro- und makrovaskuläre Folgeerkrankungen
    • bei häufig unregelmäßigem Tagesablauf
    • bei großen Blutzuckerfluktuationen unabhängig vom HbA1c
    • zur Verbesserung der Lebensqualität
    • bei rezidivierenden, schweren Hypoglykämien
    • bei geplanter Schwangerschaft (Beginn idealerweise präkonzeptionell)
    • Patient*innen mit ausgeprägtem Dawn-Phänomen (Glukoseanstieg in den frühen Morgenstunden > 70 mg/dl [> 4 mmol/l]).
    • ggf. bei persistierend erhöhtem HbA1c-Wert trotz intensivierter Therapie
    • Leistungssportler*innen
  • Die Behandlung bietet eine bessere Blutzuckerkontrolle als eine Behandlung mit vielen Injektionen und weniger Fälle von Hypoglykämie sowie die gleiche Häufigkeit von Ketoazidosen.17-19

Kontinuierliche Glukosemessung 

  • Kontinuierliche Glukose-Messgeräte (rtCGM, Real Time Continued Glucose Measure) mit Warnfunktion vor Hypo- und Hyperglykämien1
    • Durch minimalinvasive subkutane kontinuierliche interstitielle Glukosemessung kann die Blutzuckermessung für Patient*innen mit intensivierter Insulintherapie vereinfacht und die Therapie verbessert werden.
    • CGM-Geräte können mit oder ohne Insulinpumpe verwendet werden.
    • Entsprechende Messgeräte sind in Deutschland für Patient*innen mit intensivierter Insulintherapie seit 2016 Kassenleistung.
  • Insulinpumpe mit integrierter Glukosemessung1
    • Bei der sensorunterstützten Insulinpumpentherapie wird der Blutzuckerspiegel kontinuierlich gemessen und die Insulindosis von den Patient*innen entsprechend dosiert.

„Hybrid-Closed-Loop"-Insulinpumpen14

  • Seit 2016 in den USA und seit September 2019 als erstes Produkt in das Hilfsmittelverzeichnis in Deutschland aufgenommen.
  • Können basale Insulinzufuhr an die Glukosewerte dynamisch anpassen und damit die Insulingaben durch die Patient*innen automatisiert unterstützen.
    • Insbesondere in der Nacht gelingt dadurch eine deutliche Stabilisierung der Einstellung im Zielbereich.
  • Mahlzeitenbolus muss auch weiterhin vor Beginn des Essens appliziert werden.
    • Daher Bezeichnung Hybrid, da die manuelle Eingabe des Mahlzeiten- und Korrekturbolus mit der automatisierten Regulation des Basalinsulins kombiniert wird.

Anpassung der Insulindosis

  • Erhöhung bei:
    • Fieber, Infekt
    • hohem Urin- oder Blutzucker
    • weniger Aktivität
    • mehr Essen.
  • Reduktion bei:
    • Neigung zu Unterzuckerung
    • hoher Aktivität (Stresshormone erhöhen Blutzucker und Ansprechen des Körpers auf Insulin)
    • warmer Umgebung
    • weniger Essen.

Prävention

  • Es gibt keine bekannte vorbeugende Behandlung gegen Typ-1-Diabetes mellitus.
  • Vermutlich besteht ein präventiver Effekt des Stillens bei Kindern mit hohem Diabetesrisiko.1

Verlauf, Komplikationen und Prognose

Verlauf

  • Patient*innen mit Typ-1-Diabetes benötigen lebenslang Insulin.
  • Der Insulinbedarf kann im Laufe des Lebens variieren, eine regelmäßige Selbstkontrolle ist daher wichtig.

Komplikationen

Akutkomplikation

  • Hypoglykämie
    • häufigste Komplikation der Insulintherapie
  • Hyperglykämie
  • Diabetische Ketoazidose
  • „Insulin-Purging"
    • Patient*innen verabreichen sich bewusst zu geringe Dosen Insulin und nutzen den Kalorienverlust, den die sich daraus ergebende Glukosurie mit sich bringt, sowie die Appetitlosigkeit, die mit der Ketoseneigung einhergeht, um Gewicht zu verlieren.

Spätkomplikationen

  • Diabetische Mikroangiopathie
  • Erektionsstörungen
  • Diabetische Makroangiopathie (kardiovaskuläre Ereignisse wie Herzinfarkt)
  • Erhöhtes Infektionsrisiko, vor allem für Knochen- und Gelenkinfektionen, Hautinfektionen sowie Sepsis21
  • Diabetisches Fußsyndrom (diabetische Fußgeschwüre)
  • Cheiropathie („Syndrom der steifen Hand")
    • Kennzeichnendes Merkmal sind Verdickungen der Sehnen und Haut, die die Beweglichkeit der Hand/des Arms einschränken.
    • In einer Studie mit 1.217 Patient*innen mit Typ-1-Diabetes und einer Beobachtungsdauer von durchschnittlich 24 Jahren wurde bei 66 % der Patient*innen mindestens eine der folgenden Erkrankungen diagnostiziert:22

Sonstiges

  • Bei unzureichender Behandlung beeinträchtigtes Längenwachstum
  • Menarche kann verzögert eintreten.
  • Hautveränderungen
    • Necrobiosis lipoidica, erscheint als rote Knötchen auf der Vorderseite des Beines.
    • Lipodystrophie durch Injektionen
  • Psychische Probleme, häufig im Zusammenhang mit den Komplikationen und der Prognose der Krankheit und dem anspruchsvollen Behandlungs- und Kontrollprogramm
  • Autoimmunerkrankungen
    • Junge Menschen mit Typ-1-Diabetes haben eine erhöhte Prävalenz von Schilddrüsenerkrankungen (altersabhängig von 3,7 % bei unter 5-Jährigen bis 25,3 % bei 15- bis 20-Jährigen) und Zöliakie (etwa 10 %).2

Prognose

  • Das Risiko für Komplikationen korreliert mit der Höhe des HbA1c-Werts.4
  • Etwa 60 % der Patient*innen entwickeln keine Spätkomplikationen.23
  • Patient*innen, die die ersten 10–20 Jahre nach Diagnosestellung ohne schwere Komplikationen überleben, haben eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen langfristig positiven Verlauf.23

Lebenserwartung

  • Im Jahr 2019 betrug die Lebenserwartung für einen 20-jährigen Mann mit Typ-1-Diabetes 66 Jahre, für eine 20-jährige Frau 68 Jahre.24
    • Die häufigste Ursache für verkürzte Lebensdauer liegt bei unter 50-jährigen Patient*innen in diabetischen Ketoazidosen, bei Patient*innen über 50 Jahre dagegen in der ischämischen Herzerkrankung.
  • Risikofaktoren für erhöhte Mortalität sind:25
    • weibliches Geschlecht
    • erhöhte HbA1c-Werte
    • rezidivierende schwere Hypoglykämien in der Kindheit und
    • niedriger sozioökonomischer Status.

Verlaufskontrolle

  • Empfehlungen gemäß der Deutschen Diabetes Gesellschaft und Arbeitsgemeinschaft für pädiatrische Diabetologie1
  • Bestimmung des HbA1c-Wertes zur Kontrolle der Stoffwechseleinstellung
    • Soll mindestens alle 3 Monate erfolgen.
  • Folgende Untersuchungen zur Früherkennung von beginnender Retinopathie oder Nephropathie sollen ab 5 Jahren Diabetesdauer bzw. spätestens vom 11. Lebensjahr an durchgeführt werden: 
    • binokulare, bimikroskopische Funduskopie in Mydriasis durch für die Fragestellung routinierte Augenärzt*in alle 1–2 Jahre
    • quantitative Bestimmung der Albuminausscheidung jährlich.
  • Neuropathie-Screening
    • bei langfristig schlechter Stoffwechsellage und Diabetesdauer von mehr als 5 Jahren bzw. ab dem 11. Lebensjahr im Rahmen der jährlichen Untersuchungen
  • Blutdruck
    • Soll bei allen Kindern und Jugendlichen mit Diabetes, mindestens aber von einem Alter von 11 Jahren an, möglichst alle 3 Monate, mindestens aber 1 x im Jahr, gemessen werden.
  • Lipid-Screening (Bestimmung von Gesamtcholesterin, HDL, LDL und Triglyzeriden)
    • Sollte nach Stoffwechselstabilisierung innerhalb des ersten Jahres nach Diagnosestellung durchgeführt und bei Normalbefunden alle 2 Jahre, bei präpubertären Kindern alle 5 Jahre wiederholt werden.

Patienteninformationen

Patienteninformationen in Deximed

Weitere Informationen

Quellen

Leitlinien

  • Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). Therapie des Typ-1-Diabetes. AWMF-Leitlinie Nr. 057-013. S3, Stand 2018. www.awmf.org
  • Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und Arbeitsgemeinschaft für pädiatrische Diabetologie (AGPD). Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter. AWMF Leitlinien Nr. 057-016. S3, Stand 2015. (abgelaufen) www.awmf.org

Literatur

  1. Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und Arbeitsgemeinschaft für pädiatrische Diabetologie (AGPD). Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter. AWMF Leitlinien Nr. 057-016. S3. Stand 2015. (abgelaufen) www.awmf.org
  2. Ziegler R, Neu A. Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter. Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 146-56. www.aerzteblatt.de
  3. Mayer-Davis EJ, Lawrence JM, Dabelea D, et al. Incidence Trends of Type 1 and Type 2 Diabetes among Youths, 2002–2012. NEJM 2017; 376: 1419-29. www.nejm.org
  4. Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). Therapie des Diabetes mellitus Typ 1. AWMF Leitlinie 057-013. S3, Stand 2018. www.awmf.org
  5. Redondo MJ, Jeffrey J, Fain PR, et al. Concordance for islet autoimmunity among monozygotic twins. N Engl J Med 2008; 359(26): 2849-50. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  6. Harjutsalo V, Podar T, Tuomilehto J. Cumulative incidence of type 1 diabetes in 10,168 siblings of Finnish young-onset type 1 diabetic patients. Diabetes 2005; 54; 563-69. www.ncbi.nlm.nih.gov
  7. Norris JM, Beaty B, Klingensmith G, Yu Liping, Hoffman M, Chase HP, et al. Lack of association between early exposure to cow's milk protein and beta-cell autoimmunity. Diabetes Autoimmunity Study in the Young (DAISY). JAMA 1996; 276: 609-14. www.ncbi.nlm.nih.gov
  8. Yeung WC, Rawlinson WD, Craig ME. Enterovirus infection and type 1 diabetes mellitus: systematic review and meta-analysis of observational molecular studies. BMJ 2011; 342: d35. www.bmj.com
  9. Beyerlein A, Wehweck F, Ziegler AG, et al. Respiratory infections in early life and the development of islet autoimmunity in children at increased type 1 diabetes risk: evidence from the BABYDIET study. JAMA Pediatr 2013; 167(9): 800-7. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  10. Devendra D, Eisenbarth GS. Interferon Alpha--A Potential Link in the Pathogenesis of Viral-Induced Type 1 Diabetes and Autoimmunity. Cl Immunol 2004; 111(3): 225-33. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  11. Gale EA. A missing link in the hygiene hypothesis? Diabetologia 2002;45: 588-94. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  12. Usher-Smith JA, Thompson MJ, Sharp SJ, Walter FM. Factors associated with the presence of diabetic ketoacidosis at diagnosis of diabetes in children and young adults; a systematic review. BMJ 2011; 343: d4092. www.bmj.com
  13. WHO. Definition and diagnosis of diabetes mellitus and intermediate hyperglycaemia. www.who.int
  14. Biester T, Kordonouri O, Datz N, et al. Neues in der Therapie des Typ-1-Diabetes-mellitus im Kindes- und Jugendalter. Monatsschrift Kinderheilkunde 2019; 168: 53-66. link.springer.com
  15. IQWIG. 2009. [A08-01] Kurzwirksame Insulinanaloga bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1. www.iqwig.de
  16. IQWIG. 2010. [A05-01] Langwirksame Insulinanaloga zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 1. www.iqwig.de
  17. Hermansen K, Bendtson I, Borch-Johnsen K, Sandahl Christiansen J, Henriksen JE, Lervang H-H, Nørgaard K. Insulinpumpebehandlingen i Danmark. Ugeskr Læger 2004; 166: 3685-9. pure-portal.regsj.dk
  18. Benchell-Weissberg J, Antisdel-Lomaglio J, Sehadri R. Insulin pump therapy. Diabetes Care 2003; 26: 1079-87. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  19. Pickup J, Keen H. Continuous subcutaneous insulin infusion at 25 years. Diabetes Care 2002; 25: 593-8. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  20. Heller T, Blum M, Spraul M, Wolf G, Müller UA.Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus in Deutschland: Prävalenzen in Deutschland. Dtsch Med Wochenschr 2014; 139: 786–91. www.thieme-connect.de
  21. Carey IM , Critchley JA, DeWilde S, et al. Risk of Infection in Type 1 and Type 2 Diabetes Compared With the General Population: A Matched Cohort Study. Diabetes Care 2018; 41(3): 513-22. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  22. Larkin ME, Barnie A, Braffett BH, et al. Musculoskeletal Complications in Type 1 Diabetes. Diabetes Care. 2014 Apr 10. www.ncbi.nlm.nih.gov
  23. Khardori R. Type 1 Diabetes Mellitus. Medscape, last updated Dec 13, 2021. emedicine.medscape.com
  24. Meißner T. Therapie-Tipps bei alten Typ-1-Diabetikern. CME 2019; 16: 28. link.springer.com
  25. Cooper MN, de Klerk NH, Jones TW, Davis EA. Clinical and demographic risk factors associated with mortality during early adulthood in a population-based cohort of childhood-onset type 1 diabetes. Diabet Med 2014; 31(12): 1550-8. doi:10.1111/dme.12522 DOI

Autor*innen

  • Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Frankfurt a. M.
  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok (NEL, https://legehandboka.no/).
E10 Diabetes; E11
T89; T90
Kindlicher Diabetes; Infantiler Diabetes; Juveniler Diabetes; Diabetes bei Kindern; Chronische Stoffwechselerkrankung; Hyperglykämie; Diabetes mellitus Typ 1; Typ-1-Diabetes; Diabetes mellitus Typ 2; Typ-2-Diabetes; Verstärkter Durst; Müdigkeit; Polyurie; MODY; Maturity Onset Diabetes in Young; Insulinabhängiger Diabetes; Blutzuckermessung; Diabetes-assoziierte Autoantikörper; ICA; GAD 65; IA2; IAA; ZnT8; Oraler Glukosetoleranztest; HbA1c; Ketoazidose; Ketonurie; Azetongeruch der Atemluft; C-Peptid-Test; Anti-GAD; Insulintherapie; Insulinpumpentherapie; Akute Hypoglykämie; Unterzuckerung; Coma diabeticum; DM
Diabetes mellitus bei Kindern
CCC MK 05.07.2018, neue DDG-LL
BBB MK 11.01.2022 umfassend revidiert und umgeschrieben, aktuelle LL berücksichtigt. MK 05.10.2016
document-disease document-nav document-tools document-theme
Definition:Chronische Stoffwechselerkrankung mit vielfältigen Ursachen, die durch eine chronische Hyperglykämie und Störungen des Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsels gekennzeichnet ist.
Pädiatrie
Diabetes mellitus bei Kindern
/link/719f3a54ec6e48ecaaac289c83d2a2a1.aspx
/link/719f3a54ec6e48ecaaac289c83d2a2a1.aspx
diabetes-mellitus-bei-kindern
SiteDisease
Diabetes mellitus bei Kindern
anders.skjeggestad@nhi.no
u.boos@gesinform.de (patched by system)
de
de
de