Definition:Vorliegen von Kleinwuchs bei Längenwachstum unterhalb der 3. Perzentile bzw. 2 Standardabweichungen unterhalb des altersentsprechenden Mittelwerts. Vorliegen einer Wachstumsstörung bei Abfall um 15 Perzentilpunkte oder Verringerung der Wachstumsgeschwindigkeit unterhalb der 25. Perzentile nach dem 2. Lebensjahr.
Häufigkeit:3 % aller deutschen Kinder weisen Längenwachstum < 3. Perzentile auf.
Symptome:Geringe Körpergröße im Vergleich zur Referenzpopulation; ggf. Symptome einer zugrunde liegenden Erkrankung.
Befunde:Proportionaler oder nicht-proportionaler Kleinwuchs mit oder ohne Progression. Abweichung des Längenwachstums oder der Wachstumsgeschwindigkeit von den altersentsprechenden Normwerten; ggf. Befunde einer zugrunde liegenden Erkrankung.
Diagnostik:Körperlänge, Körperproportionen, Wachstumsgeschwindigkeit. Anamnese, klinische Untersuchung, Basislaborbestimmung, ggf. Skelettröntgen; weitere Diagnostik in Abhängigkeit von zugrunde liegender Erkrankung.
Therapie:Wachstumshormon, Insulin-like-Growth-Factor, Behandlung der Grunderkrankung, interdisziplinäre Betreuung durch Pädiater*in, Psycholog*in und Endokrinolog*in.
Allgemeine Informationen
Definition
Kleinwuchs
Längenwachstum unterhalb der 3. Perzentile bzw. 2 Standardabweichungen (SD = Standard Deviation) unterhalb des altersentsprechenden Mittelwerts1-2
Wachstumsstörung nach dem 2. Lebensjahr definiert durch Abfall um 15 Perzentilpunkte (etwa 0,5 SD) oder Verringerung der Wachstumsgeschwindigkeit unterhalb der 25. Perzentile (–0,67 SD)1-2
Präsentation als proportionaler Kleinwuchs (familiärer Kleinwuchs, Kleinwuchs bei organischen Erkrankungen) oder disproportionaler Kleinwuchs (Skelettdysplasien, metabolische Erkrankungen) sowie mit oder ohne Progression2
Häufigkeit
3 % aller deutschen Kinder weisen Längenwachstum < 3. Perzentile auf.1
Ätiologie und Pathogenese
Der gesamte Abschnitt basiert auf dieser Referenz.1
Idiopathisch
Konstitutionelle Verzögerung von Wachstum und Pubertät
Chromosomale Defekte
Syndromale Erkrankungen
Skelettdysplasien
Malnutrition
Organische Erkrankungen
Endokrine Erkrankungen
Metabolische Erkrankungen
Psychosoziale Störungen
Iatrogen
ICPC-2
T10 Wachstumsverzögerung
ICD-10
E23.0 Hypopituitarismus
E45 Entwicklungsverzögerung durch Energie- und Eiweißmangelernährung
M89.- Sonstige Knochenkrankheiten
M89.1 Stillstand des Epiphysenwachstums
R62.- Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
R62.8 Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung
Diagnostik
Diagnostische Kriterien
Längenwachstum unterhalb der 3. Perzentile bzw. 2 SD unterhalb des altersentsprechenden Mittelwerts1-2
Nach dem 2. Lebensjahr Abfall des Längenwachstums um 15 Perzentilpunkte (etwa 0,5 SDS) oder Verringerung der Wachstumsgeschwindigkeit unterhalb der 25. Perzentile (–0,67 SDS)1-2
Korrekte Bestimmung und Interpretation von Körperlänge und Körperproportionen
Anwendung populations- und geschlechtsspezifischer1 sowie ethnisch, kulturell und zeitlich2 entsprechender Perzentilkurven zur Ermittlung des korrekten Wertes innerhalb einer geeigneten Referenzpopulation
innerhalb der ersten 2 Lebensjahre Wachstum bei adäquater Gesundheit im Wesentlichen weltweit gleich2
ab dem 2. Lebensjahr signifikante regionale und populationsspezifische Unterschiede im Wachstumsverlauf, der Wachstumsgeschwindigkeit, der Zielgröße, dem Einsetzen der Pubertät und des entsprechenden Wachstumsschubs
Perzentilkreuzungen oder SD-Abweichungen sind relevanter für die Beurteilung einer möglichen Wachstumshemmung als absolute Perzentilpunkte.2
Säuglinge und Kleinkinder < 2 Jahre in Messschale, Kopf in gerader Stellung halten, Beine strecken, Füße rechtwinklig beugen.
Kinder > 2 Jahre stehend an der Wand mit geeichtem Messinstrument, Fersen, Gesäß und Schulter berühren die Wand, Beine durchgestreckt, Füße fest auf dem Boden, Kopf nach vorn, Kinn durch Untersucher*in fixieren (oberer Ohransatz und äußerer Augenwinkel eine waagerechte Linie), 3 x Positionieren, 3 x Messen, Mittelwert bilden.
Flacher Hocker mit bekannter Höhe, die von der gemessenen Höhe abgezogen wird.
für die Armspanne Anstellen an der Wand, Messung des Abstands zwischen Enden beider Mittelfinger bei horizontal ausgestreckten Armen
Wachstumsgeschwindigkeit nach Referenzwerten von Rikken et al.5 anwendbar für Mädchen von 8–13 und Jungen von 10–15 Jahren. Verwendung von mindestens 2 Messwerten im Abstand von 4 Monaten
disproportionale Wachstumshemmung, häufig Verkürzung der Extremitäten gegenüber Stamm, Verschiebung von Verhältnis Sitz- zu Körpergröße und Armspanne zu Körperlänge
Organische Erkrankungen
chronische oder angeborene Erkrankungen sämtlicher Organsysteme
Glukokortiokoidtherapie, Z. n. Chemotherapie, Z. n. Ganzkörperbestrahlung
Anamnese
Herkunft, Ethnie, kultureller Kontext
Länge, Gewicht, Kopfumfang und Wachstumsverlauf, Pubertätsbeginn von Eltern und Geschwistern (cave: häufig ungenaue oder falsche anamnestische Angaben zur Körpergröße!)
Größe, Gewicht und Kopfumfang bei Geburt, Schwangerschaftsdauer, Komplikationen während der Schwangerschaft
Motorische und kognitive Entwicklung
Prä- oder postnatale Wachstumsstörung
Organische oder psychische Grunderkrankungen
Klinische Untersuchung
Bestimmung von Körpergröße, Gewicht, Sitzhöhe, Armspanne
Berechnung der genetischen Zielgröße: mittlere Elterngröße + 6,5 cm bei Jungen, – 6,5 cm bei Mädchen2
Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie (GPR). Wachstumsstörung bei Kindern – Bildgebende Diagnostik. AWMF-Leitlinie Nr. 064-010. S1, Stand 2020. www.awmf.org
Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie (DGKED) e. V. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e. V. Kleinwuchs. AWMF-Leitlinie Nr. 174-004. S1, Stand 2016. www.awmf.org
Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie (DGKED). Wachstumshormonmangel im Kindes- und Jugendalter, Diagnostik. AWMF-Leitlinie Nr. 174-002. S2e, Stand 2014. (abgelaufen). www.awmf.org
Literatur
Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie (DGKED) e. V. in Zusammenarbeit mit:der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e. V. Kleinwuchs. AWMF-Leitlinie Nr. 174-004. S1, Stand 2016. www.awmf.org
Kromeyer-Hauschild K, Wabitsch M, Kunze D et al. Perzentile für den Body-Mass-Index für das Kindes- und Jugendalter unter Heranziehung verschiedener deutscher Stichproben. Monatsschrift Kinderheilkunde 2001 ; 149: 807-818. link.springer.com
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Referenzperzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS). Robert Koch-Institut, Berlin 2013. www.rki.de
Rikken B, Wit JM. Prepubertal height velocity references over a wide age range. Archives of Disease in Childhood 1992; 67: 1277-1280. www.ncbi.nlm.nih.gov
Wollmann HA. Zu klein bei Geburt (SGA) Wachstum und Langzeitkonsequenzen. Monatsschrift Kinderheilkd 2004; 152: 528-535. doi:10.1007/s00112-004-0944-x DOI
Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie (DGKED). Wachstumshormonmangel im Kindes- und Jugendalter, Diagnostik. AWMF-Leitlinie Nr. 174-002. S2e, Stand 2014. www.awmf.org
Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie (GPR). Wachstumsstörung bei Kindern - Bildgebende Diagnostik. AWMF-Leitlinie Nr. 064-010. S1, Stand 2020. www.awmf.org
Autor*innen
Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung, Innere Medizin, Frankfurt
Anne Strauß, Ärztin in Weiterbildung Pädiatrie, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok (NEL, https://legehandboka.no/).
Definition:Vorliegen von Kleinwuchs bei Längenwachstum unterhalb der 3. Perzentile bzw. 2 Standardabweichungen unterhalb des altersentsprechenden Mittelwerts. Vorliegen einer Wachstumsstörung bei Abfall um 15 Perzentilpunkte oder Verringerung der Wachstumsgeschwindigkeit unterhalb der 25. Perzentile nach dem 2. Lebensjahr.