Compare with  
Legend:
inserted text deleted text

Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)

Zusammenfassung

  • Definition: Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine progressive neurodegenerative Erkrankung, die selektiv die Motoneuronen in allen Teilen des Nervensystems schädigt: im Rückenmark, Hirnstamm und motorischen Kortex.
  • Inzidenz: Die Inzidenz beträgt ca. 1,5–2,5 Neuerkrankungen je 100.000 EinwohnerEinw. pro Jahr.
  • Symptome: ALS beginnt meist asymmetrisch und in den Extremitäten. Typische frühe Symptome sind Schwäche und Ungeschicklichkeit der Hand mit einer sich allmählich entwickelnden Atrophie der Muskulatur von Hand und Arm.
  • Befunde: Zu den frühen klinischen Befunden zählen atrophische Muskelschwäche, oft zunächst in den Händen und Armen, leichte Spastizität der Extremitäten sowie eine generalisierte Hyperreflexie.
  • Diagnostik: Abgesehen von der EMG dienen weitere Untersuchungen in erster Linie dazu, andere Erkrankungen auszuschließen.
  • Therapie: Eine kurative Therapie gibt es nicht; die Therapie erfolgt daher symptomatisch und palliativ.

Allgemeine Informationen

Definition

  • Auch als myatrophe Lateralsklerose oder Motoneuronenerkrankung bezeichnet.
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine progressive neurodegenerative Erkrankung, die die Motoneuronen aller Teile des ZNS betreffen kann: des Rückenmarks, des Hirnstamms und des motorischen Kortex.1
  • Bei ALS sind meist sowohl das 1. als auch das 2. Motoneuron betroffen, und es kommt in den nachgeschalteten Muskeln zu Kraftminderung, Atrophie und bei einem Teil der PatientenPatient*innen zur Spastik.
    • Die ersten (oberen) Motoneuronen sind im motorischen Kortex lokalisiert und leiten die motorischen Potenziale an die zweiten Motoneuronen weiter.
    • Die zweiten (unteren) Motoneuronen sind die efferenten Nervenzellen, die vom Rückenmark oder Hirnstamm ausgehend zu den einzelnen Muskeln verlaufen.
  • ALS zählt zu den Motoneuronerkrankungen. Genetische Studien legen nahe, dass die Grenzen zwischen ALS und einigen anderen Motoneuronerkrankungen sowie zu den frontotemporalen Demenzen fließend sind.2-3 Folgende Erkrankungen werden heute als Teil des ALS-Spektrums angesehen:
    • progressive Bulbärparalyse
    • Flail-Arm-/Flail-Leg-Syndrom
    • progressive Muskelatrophie (nicht zu verwechseln mit der progressiven Muskeldystrophie)
    • primäre Lateralsklerose
    • ALS mit frontotemporaler Demenz.4
  • Körperliche Anzeichen der Krankheit umfassen Ausfallerscheinungen sowohl des 1. als auch des 2. Motoneurons in Form von Muskelschwäche in den Armen, Beinen und im Gesicht sowie Schwierigkeiten beim Sprechen, Schlucken und Atmen. Vor allem infolge der Schluckstörung kommt es zur Hypersalivation (Sialorrhö).

Häufigkeit

  • Inzidenz
    • Beträgt international etwa 1,5–2,5 Neuerkrankungen je 100.000 EinwohnerEinw. pro Jahr.1,5
    • Liegt laut einer süddeutschen Registerstudie in Schwaben bei 3,1/100.000.6
  • Prävalenz
    • Liegt wegen der kurzen Lebenserwartung nur bei 6–10 Individuen pro 100.000 EinwohnerEinw.6
  • Nach Geschlecht
    • Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Das Verhältnis beträgt ca. 3:2.
  • Nach Alter
    • Die Krankheit tritt meist nach dem 50. Lebensjahr auf.
    • Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei ca. 55 Jahren, aber auch jüngere Menschen können betroffen sein.
  • Geografische Verbreitung
    • endemisch erhöhte Prävalenz im pazifischen Raum, z. B. auf Guam7

Ätiologie und Pathogenese

  • Der Abschnitt basiert auf dieser Referenz.8
    • Der Krankheitsmechanismus ist unbekannt; es werden verschiedene Theorieansätze verfolgt.
    • Erbliche und sporadische Form
      • In 5–10 % der Fälle ist die Krankheit autosomal-dominant mit altersabhängiger Penetranz vererbt („familiäre ALS“).
      • Mehrere Gene wurden bislang identifiziert.9-10
      • Am häufigsten ist aber die sporadische Form, die etwa 90 % aller Fälle ausmacht.11 Klinisch ist diese Form praktisch identisch mit der erblichen.
    • Glutamattoxizität12
      • Ein Überschuss an extrazellulärem Glutamat führte in vitro zum Absterben von Zellen.
      • Dem könnte eine mangelnde Aktivität der glialen Glutamattransporter zugrunde liegen.
      • Antiglutaminerge Substanzen wirken dem entgegen.
    • Mutationen im C9ORF72-Gen
      • Sind für etwa 1/4 der PatientenPatient*innen mit familiärer Form und bis zu 10 % der sporadischen Form der ALS verantwortlich.10,13
    • Mutationen im SOD1-Gen14
      • Bei etwa 10–20 % der von der erblichen Form Betroffenen ist eine Mutation des SOD1-Gens zu beobachten, das das Enzym Cu-Zn-Superoxiddismutase kodiert.
      • Einer Hypothese zufolge wirkt die Akkumulation und Aggregation des mutierten SOD1-Gens toxisch auf die Organellen und führt somit zum Zelltod.
      • Interferenz mit anti-apoptotischen Mechanismen kann zum programmierten Absterben des Motoneurons führen.
    • Exzitotoxizität, oxidativer Stress, Mikrogliaaktivierung, mitochondriale Dysfunktion, gestörter axonaler Transport und Autoimmunität sind diskutierte Mechanismen, die die neuronale Schädigung bei ALS verursachen könnten.1,15-17

    Pathophysiologie

    • ALS ist eine neurodegenerative Erkrankung, die durch den progressiven Verlust kortikaler (frontotemporaler), bulbärer (Pons, Medulla) und spinaler Motoneuronen gekennzeichnet ist.18
    • Auf das Absterben der motorischen Zellen folgt eine axonale Degeneration mit anschließender Denervation und Reinnervation der entsprechenden Muskeln.
    • Zu kognitiven Dysfunktionen kommt es bei 20–50 % der Betroffenen, und 5–15 % entwickeln eine frontotemporale Demenz.19-20

    Pathologisch-anatomische Befunde

    • Hauptbefund ist der Verlust der motorischen Vorderhornzellen und der Motoneuronen des Rückenmarks, des Hirnstammes und des Kortex.
    • Große Neuronen sind als Erste betroffen; untergegangene Zellen werden durch Astrozyten ersetzt.
    • Überlebende Zellen atroph und mit Lipofuszin gefüllt
    • Zytoplasmatische Einschlusskörperchen
    • Bei ausgeprägten Zellverlusten im frontotemporalen Kortex kommt es zur Demenz.
    • Histologisches Bild einer Low-grade-Entzündung

    Prädisponierende Faktoren

    • Alter über 40 Jahre
    • Viele Umweltfaktoren wurden als mögliche Risikofaktoren für ALS in Betracht gezogen, aber die Studienlage hierzu ist ungenügend und hat noch keine klaren Hinweise auf einen Zusammenhang erbracht.1,21-23

    ICPC-2

    • N99 Neurologische Erkrankung, andere

    ICD-10

    • G12 Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
      • G12.2 Motoneuron-Krankheit

    Diagnostik

    Diagnostische Kriterien

    • Die Diagnose gründet sich auf Zeichen einer progredienten Degeneration des 1. und 2. Motoneurons in einer oder mehreren Körperregionen.
    • Die bisher häufig verwendeten El-Escorial-Kriterien sind laut Deutscher Gesellschaft für Neurologie als wissenschaftliches Hilfsmittel anzusehen und für die routinemäßige Anwendung in der Praxis nicht geeignet.4
    • Die Awaji-Kriterien stützen sich auf den klinischen oder elektrophysiologischen Nachweis von Funktionsstörungen des 1. und/oder 2. Motoneurons.
    • Die Diagnose anhand der revidierten El-Escorial- oder Awaji-Kriterien weist eine hohe Inter-Rater-Variabilität auf. Die Sensitivität beider Verfahren ist vergleichbar (64 % für El-Escorial- und 63 % für Awaji-Kriterien), die Spezifität beider Verfahren liegt bei 99,5 %. Eine Vereinfachung der diagnostischen Kriterien wäre wünschenswert und wird derzeit diskutiert (Stand Februar 2020).24

    Hauptkriterien

    1. Funktionsstörung des 2. Motoneurons
      • progrediente Kraftminderung und Muskelatrophie
      • EMG spricht für fortschreitende neurogene Muskelatrophie.
      • Faszikulationen
    2. Funktionsstörung des 1. Motoneurons
      • Hyperreflexie
      • Kraftminderung in den Extremitäten
    3. In etwa 5–10 % der Fälle Beteiligung des frontotemporalen Kortex
    4. Was eher gegen die Diagnose ALS spricht, sie aber nicht ausschließt:
      • sensible Defizite
      • Schmerzen (außer Muskelschmerzen)
      • Beeinträchtigung der Sphinkterfunktion (Ausnahme: bestimmte erbliche Formen).4
    5. Objektivierbare Funktionsstörungen sensorischer Nerven sind nie durch ALS bedingt, sondern nur durch neurologische Komorbidität erklärbar.

    Differenzialdiagnosen

    Anamnese

    • Frühe Anzeichen
    • Über Monate und Jahre weder starke Fluktuationen noch Stabilisierung der motorischen Defizite, sondern annähernd linearer Progress
    • Unterschiedliche Lokalisation der betroffenen Muskulatur je nach erkranktem ZNS-Abschnitt: kortikal, bulbär, zervikal, thorakal oder lumbal

    Spinaler Krankheitsbeginn

    • ALS beginnt meist asymmetrisch und in den Extremitäten (bei 75 %), allerdings kann die Krankheit auch in jedem anderen Muskelbereich einsetzen, einschließlich dem N. phrenicus (Respiration).
    • Es ist zu unterscheiden zwischen einem zervikalen und einem lumbalen Krankheitsbeginn.
    • Zervikaler Krankheitsbeginn
      • Typische frühe Symptome sind Schwäche und Ungeschicklichkeit der Hand mit einer sich nach und nach entwickelnden Atrophie der Muskulatur von Hand und Arm.
      • Die PatientenPatient*innen haben Schwierigkeiten mit feinmotorischen Fingerbewegungen, begleitet von einer charakteristischen Steifigkeit der Finger.
      • Eine Ausbreitung in die Hand und den Arm der anderen Körperhälfte ist im Laufe von Wochen oder Monaten möglich.
      • Die Muskelatrophie progrediert, und es kommt mit der Zeit vermehrt zu Faszikulationen.
      • Faszikulationen erlangen erst dann klinische Bedeutung, wenn sie ausgebreitet und in Verbindung mit einer geschwächten Muskulatur auftreten.
    • Lumbaler Krankheitsbeginn
      • Die Muskelschwäche kann ihren Ausgang auch im lumbosakralen Bereich des Rückens nehmen.
      • Äußert sich in einer Tendenz zum Stolpern sowie in Form von Schwierigkeiten beim Treppensteigen (proximale Schwäche).
    • Die Krankheit ist ausnahmslos progressiv: Es entwickeln sich nach und nach Spastizität und zunehmende Schmerzen beim Gehen, bis die PatientenPatient*innen schließlich bettlägrig werden.

    Progressive Bulbärparalyse

    • Bei ca. 25 % finden sich Anzeichen einer Bulbärparalyse, noch ehe sich Symptome in anderen Körperregionen ausbilden.
    • Die gesprochene Sprache verändert ihren Charakter und die Stimme wird zunehmend heiser, bis schließlich auch die Aussprache immer undeutlicher wird (Dysarthrie).
    • Schluckbeschwerden sind häufig; es kommt zum Verschlucken (Dysphagie).
    • Die Augen zeigen keine Symptome.
    • Eine bulbäre Beteiligung kann sich von den unteren Motoneuronen herleiten (Bulbärparalyse) oder von den oberen Motoneuronen (Pseudobulbärparalyse) oder von beiden.
      • Eine Bulbärparalyse äußert sich in Form einer oberen und unteren Gesichtsschwäche sowie mit reduzierten Zungenbewegungen in Zusammenhang mit einer Atrophie, Schwächung und mit Faszikulationen der Zunge.
      • Eine Pseudobulbärparalyse ist durch emotionale Labilität (pathologisches Lachen oder Weinen), plötzliche Kieferzuckungen und Dysarthrie gekennzeichnet.

    Weitere Syndromvarianten4

    • Primäre Lateralsklerose26
      • Betrifft nur die oberen Motoneuronen.
      • Die Prognose ist günstiger als bei anderen ALS-Formen.
    • Progressive Muskelatrophie
      • Betrifft nur die unteren spinalen Motoneuronen.
      • Paresen und Atrophien der distalen Muskulatur in den Extremitäten sind dominierend.
      • Es treten lebhafte Faszikulationen auf.
    • Spinobulbäre Muskelatrophie Typ Kennedy
      • Betrifft nur die unteren spinalen und bulbären Motoneuronen.
      • X-chromosomal rezessiv vererbt
      • Charakteristische Befunde sind Zungenatrophie und Faszikulationen, Gynäkomastie, Hodenatrophie und Infertilität.27
      • Die Prognose ist günstiger als bei anderen ALS-Formen.
    • Flail-Arm-/Flail-Leg-Syndrom (Vulpian-Bernhart Syndrom)
      • meist initial Paraparese der oberen Extremitäten ohne Reflexsteigerungen
      • Die Prognose ist günstiger als bei anderen ALS-Formen.
    • ALS mit frontotemporaler Demenz (ALS/FTD)
      • zusätzlich zu den motorischen auch kognitive Defizite und Verhaltensauffälligkeiten

    Klinische Untersuchung

    • Der Abschnitt basiert auf diesen Referenzen.1,4
      • Im Frühstadium ist die ALS oft schwer zu erkennen.
        • Symptome des 1. Motoneurons sind häufig maskiert und lassen sich erst in der darauf fokussierten neurologischen Untersuchung nachweisen.
        • Generalisierte Faszikulationen und Krämpfe sind charakteristisch und häufig. Sie sind aber weder spezifisch noch notwendig für die Diagnose ALS.
      • Atrophische Muskelschwäche, zunächst in den Händen und Armen
      • Langsame, stetige Ausbreitung von bereits befallenen auf angrenzende Körperregionen
      • Vermeintlicher „Stillstand“ oder „Besserung“ der Erkrankung machen eine ALS unwahrscheinlich.4
      • Die Beinmuskulatur bleibt oft lange symptomfrei.
      • Leichte Spastik der Extremitäten
      • Generalisierte Hyperreflexie
      • Evtl. invertierter Plantarreflex (Kontraktion des Antagonisten)
      • Verteilungsmuster Atrophie: Die Abduktoren, Adduktoren und Extensoren der Finger und Daumen sind oft vor den langen Flexoren betroffen.
      • Oberarm- und der Schultermuskeln sind erst später betroffen.
      • Die atrophische Muskelschwäche weitet sich aus und erfasst nach und nach auch Hals, Zunge, Rachen und Larynxmuskulatur, die unteren Extremitäten und den Rumpf.
      • Bei progressiver Bulbärparalyse
        • Atrophie, verminderte Beweglichkeit und Faszikulationen von Zunge und mimischer Muskulatur
        • lebhafter Kieferreflex
      • Objektive sensorische Befunde sind mit der Diagnose ALS unvereinbar, sofern sie nicht auf eine neurologische Komorbidität zurückzuführen sind.1
      • Fatigue
        • besonders ausgeprägt in fortgeschrittenen Stadien
        • Korreliert mit der Schlafqualität und bei beeinträchtigter Atmungsfunktion mit der Hyperkapnie.4
      • Hilfreich für die weitere Verlaufsbeobachtung: Der funktionelle Status kann anhand des Kurz-Fragebogens ALS/FRS-R erhoben werden.28-29

      Ergänzende Untersuchungen

      • Der Abschnitt basiert auf dieser Referenz.4

        Diagnostik beimbei SpezialistenSpezialist*innen

        • Der Abschnitt basiert auf diesen Referenzen.4,18
          • Um andere Erkrankungen auszuschließen.
          • ENG- und EMG-Registrierung
            • Zeigt den Grad der Schädigung motorischer Vorderhornzellen an. Umfassende Fibrillationen und Faszikulationen sind als Zeichen einer aktiven Denervierung zu werten.
            • Die Nervenleitgeschwindigkeit ist normal.
          • MRT des Kopfes, der gesamten Medulla oblongata und ggf. des Rückenmarks
            • Ist oft ohne Befund.
            • Wird verwendet, um eine spondylotische Myelopathie und Tumoren im Spinalkanal auszuschließen.
          • FDG-PET
            • Ist geeignet, einen evtl. Hypometabolismus im primären motorischen Kortex aufzuzeigen.30-31
          • Lumbalpunktion
          • Muskelbiopsie
            • Während einige hierin nur einen geringen Nutzen sehen18, stellt die Untersuchung für andere ein wichtiges differenzialdiagnostisches Instrument zur Abgrenzung von einer Myopathie dar. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie empfiehlt sie vor allem zur Abgrenzung von einer Polymyositis oder einer Einschlusskörperchenmyositis.4
          • Bei Demenz: VLCFA (Very Long Chain Fatty Acids) im Serum, Arylsulfatase A im Serum
          • Erweiterte Labordiagnostik
            • Angiotensin Converting Enzyme/ACE
            • Hexosaminidase A und B
            • ANA
            • Anti-DNA
            • Anti-Hu
            • Anti-MAG
            • Anti-AchR
            • Anti-MUSK
          • Serologie (z. B. Borrelien, Lues, HIV)
          • Antikörper gegen Kaliumkanäle
          • HNO-ärztliche Untersuchung
            • bei ausschließlich bulbärer und pseudobulbärer Manifestation
            • Differenzialdiagnose von Sprech- und Schluckstörungen (ggf. Videoendoskopie)
          • Genetische Diagnostik
            • Kommt nur bei PatientenPatient*innen mit positiver Familienanamnese infrage oder bei jungen PatientenMenschen mit sehr frühem Erkrankungsbeginn und schnellem Progress (Verdacht auf De-novo-Mutation im FUS-Gen).
            • nur nach vorheriger genetischer Beratung und schriftlicher Einverständniserklärung
            • Reihenfolge der Gensuche nach Häufigkeit des Auftretens: zunächst nur C9ORF72, dann SOD1, FUS, TARDBP (TDP-43)
            • bei Verdacht auf Kennedy-Syndrom: Androgenrezeptorgen

          Indikationen zur Überweisung

          • Bei akuten und schweren Lähmungserscheinungen ist eine sofortige Klinikeinweisung angezeigt. Die stationäre Behandlung sollte an einem spezialisierten Zentrum erfolgen.4

          Therapie

          • Der gesamte Abschnitt basiert auf diesen Referenzen.4,8,18,32

          Therapieziele

          • Progression verlangsamen.
          • Beschwerden lindern.

          Allgemeines zur Therapie

          • Eine kausale Therapie für ALS gibt es nicht.
          • Die Schwierigkeiten, denen sich die PatientenPatient*innen im Zuge der fortschreitenden Erkrankung gegenüber sehen, sind so vielfältig und komplex, dass sie einen interdisziplinären und multimodalen Ansatz erfordern.4,33
          • Erkrankungsmodifizierende Therapie
            • Eine Reihe unterschiedlicher Präparate wurde getestet, doch ist bisher (Stand Februar 2020) lediglich Riluzol als Wirkstoff für diese Indikation zugelassen; indessen ist die Qualität der Studien noch unbefriedigend.34-35
            • Randomisiert kontrollierten Studien zufolge scheint Riluzol die mediane Überlebenszeit um 2–3 Monate zu verlängern.35
            • Ist ggf. zu verschreiben, sobald die Diagnose feststeht.18
            • Hepatotoxizität beachten.4

          Empfehlungen für PatientenPatient*innen

          • Die PatientenPatient*innen sollten versuchen, so lange wie möglich ein normales Leben zu führen.
          • Selbsthilfegruppen und -vereine können eine wichtige Ergänzung zur medizinischen Behandlung darstellen.
          • Eine Ernährungsberatung ist insbesondere in fortgeschrittenen Stadien bei bulbärem Befall unverzichtbar. Pürierte Nahrung und Ernährung in flüssiger Form sind dann häufig erforderlich.

          Medikamentöse Therapie

          Glutamatantagonist Riluzol (Tabletten)

          • Kann die Initialphase der Erkrankung hinauszögern und verlängert nachweislich die Überlebenszeit von PatientenPatient*innen mit bulbärem Befall um 2–3 Monate.15
          • Riluzol, Tabletten 50 mg: je 1 Tablette morgens und abends
          • Verschreibung durch Neurologen

          Medikamente in der Entwicklungs- und Erprobungsphase32

          • Edaravone
            • Radikalfänger, bindet Peroxylradikale und Peroxynitrit.
            • Das Medikament seit 2018 in Japan, Südkorea, den USA, Kanada und der Schweiz zugelassen.
              • In den zulassungsrelevanten Studien konnte eine Verlangsamung der Krankheitsprogression gezeigt werden.
              • Dieser Effekt scheint auf ALS-PatientenPatient*innen beschränkt zu sein, die den Einschlusskriterien der Phase-III-Studien entsprechen. Dazu zählen: Zeichen einer ALS in mindestens 2 Körperregionen, Erkrankungsdauer von ≤ 2 Jahre, gute Atemfunktion (Forcierte Vitalkapazität ≥ 80 %), geringer bis mittlerer ALS-Schweregrad sowie geringe bis mittlere Krankheitsprogression.
            • Aufgrund der ablehnenden Bewertung der europäischen Zulassungsbehörde EMA hat der Hersteller den Zulassungsantrag im Juni 2019 zurückgezogen.36-37
            • Trotz der fehlenden Zulassung von Edaravone in Deutschland ist das Medikament grundsätzlich auch in Deutschland verfügbar und kann über internationale Apotheken importiert werden.
              • Eine deutsche ALS-Expertengruppe empfiehlt, eine Behandlung mit Edaravone nur bei den PatientenPatient*innen in Erwägung zu ziehen, die den Einschlusskriterien der Phase-III-Studien (s. o.) entsprechen.32,38
          • Rasagilin
            • MAO-B-Hemmer, seit langem zur Therapie des M. Parkinson zugelassen.
            • Eine randomisiert kontrollierte Studie zeigte keinen signifikanten Effekt bezüglich des Überlebens der Gesamtpopulation, aber in der Subgruppe mit schneller Progression einen deutlichen Effekt auf das Fortschreiten der im ALSFRS-R gemessenen Krankheitsschwere.39
            • Ein Off-Label-Einsatz in dieser Subgruppe kann erwogen werden.32
          • Derzeit in Phase III der klinischen Entwicklung befindliche Substanzen (Auswahl, Stand Februar 2020):
            • Arimoclomol
              • Wirkt als Aktivator der Hitzeschockantwort.
            • Levosimendan
              • Soll die Skelettmuskelfunktion des Zwerchfells verbessern.
              • Ist bereits zur Therapie der Herzinsuffizienz zugelassen.
            • Tauroursodeoxycholsäure (TUDCA)
              • Wirkt antiapoptotisch und somit neuroprotektiv.
            • Masatinib
              • Tyrosinkinaseinhibitor
              • Hemmt den Tyrosin-Kinase-Rezeptor Kolonie-stimulierenden Faktor 1R (CSF-1R)
                und verhindert eine CSF-induzierte Proliferation und Expression von inflammatorischen Faktoren.32
            • Fasudil
              • Rho-Kinase (ROCK)-Inhibitor
              • Scheint die axonale Regeneration zu verbessern und die mikrogliale Funktion zu modulieren.

          Symptomatische Behandlung

          • Der Abschnitt basiert auf dieser Referenz.4
            • Hypersalivation (bei etwa 50 % der ALS-PatientenPatient*innen)40
              • Amitriptylin, 3 x 10 mg (kann je nach Ansprechen auf bis zu 75 mg/d gesteigert werden18)
              • Scopolamin, Depotpflaster, 1,5 mg alle 3 Tage4
              • Atropin, Tropfen 1 %, sublingual verabreicht, 3- bis 4-mal täglich
              • Glycopyrroniumbromid18
              • Botulinumtoxin-Injektionen
              • Bestrahlung der Speicheldrüsen als Ultima Ratio
            • Bronchiale Hypersekretion
              • Acetylcystein, 3 x 200–400 mg täglich kann nützlich sein, sofern noch ausreichend Kraft zum Abhusten besteht.
              • mechanisch unterstütztes Husten (Physiotherapie)
              • ggf. Speichelsauger mit Absauggerät; Luftbefeuchter
            • Spastik
              • Physiotherapie
              • Antispastika (z. B. Baclofen oder Cannabinoide)
              • Eine intrathekale Applikation von Baclofen kann in schweren Fällen sinnvoll sein.
            • Muskelkrämpfe4,8
              • Chininsulfat (off label)
              • Baclofen
              • Tizanidin, Dantrolen
              • Gabapentin (off label) hat keinen Effekt.4,41
              • Physiotherapie, Hydrotherapie
            • Pseudobulbäre emotionale Labilität (bei ca. 50 %)
              • Die Betroffenen darüber informieren, dass die Stimmungsschwankungen durch Krankheitseffekte auf das Gehirn verursacht werden.
              • Kann mit Amytriptylin, Fluvoxamin oder Chinidin/Dextramethorphan behandelt werden.4
            • Depressionen
            • Angstzustände und Insomnie
              • Benzodiazepine (z. B. Lorazepam) sind anxiolytisch wirksam; allerdings ist deren mögliche atemdepressive Wirkung zu berücksichtigen. Sie sind deswegen vorsichtig aufzudosieren.
              • SSRI wie Paroxetin als mögliche Alternative4
            • Fatigue
              • respiratorische Insuffizienz als mögliche Ursache
              • Riluzol absetzen oder Dosis reduzieren?
              • Modafinil kann versucht werden, aber es gibt keine aussagekräftigen Studien zu den Langzeiteffekten.

            Weitere Behandlungsmöglichkeiten

            • Mechanische Hilfsmittel wie Rollstühle, Rampen und Treppenlifte
            • Ergo- und Physiotherapie
            • Nackenstütze, um die Beschwerden zu lindern, die durch die Schwierigkeiten entstehen, den Speichel zu schlucken.
            • Dysarthrie
              • Logopädie
              • ggf. elektronische Hilfen43
            • Schwere Schluckstörungen
              • Nasensonde?
              • Perkutane endoskopische Gastrostomie (peG)?44
            • Geräte zur Hustenhilfe („Cough Assist“) werden von vielen PatientenPatient*innen genutzt, um die Sekretmobilisation zu erleichtern, wenn die Kraft zum Abhusten nicht mehr ausreicht.
              • Bislang sind keine verlässlichen Aussagen zum therapeutischen Nutzen möglich.45
            • Ateminsuffizienz
              • Die Symptome einer chronischen nächtlichen Hypoventilation wie Schlafstörungen und Tagesmüdigkeit können über Monate und Jahre vor dem endgültigen Versagen der Atmung bestehen und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
              • Die meisten PatientenPatient*innen sterben an Lungenversagen.
              • evtl. schleimlösende Mittel wie N-Acetylcystein
              • ggf. Tracheotomie und künstliche Beatmung
              • kurzwirksame Benzodiazepine (z. B. Lorazepam) oder Morphin46
            • Muskelkrämpfe, Faszikulationen, Spastik
              • Spasmolytika1
              • Physiotherapie, Hydrotherapie4
            • Hypersalivation
              • Spasmolytika1
            • Muskel- und Skelettschmerzen
              • bis zu 70 % aller ALS-PatientenPatient*innen betroffen
              • durch Atrophie, gestörte Regulation des Muskeltonus in Gelenknähe, Kontrakturen und Gelenksteife
              • Physiotherapie
              • NSAR und/oder Opioide
            • Dekubitusprophylaxe bei immobilisierten PatientenPatient*innen
            • Bei immobilen PatientenPatient*innen Thromboseprophylaxe
              • Krankengymnastik
              • Kompressionsstrümpfe
              • evtl. niedrigmolekulare Heparine4
            • Depression
            • Pseudobulbäre emotionale Labilität
              • Tritt bei bis zu 50 % der Betroffenen auf.
              • scheinbar grundloses, hemmungsloses Lachen oder Weinen
              • Es liegt jedoch keine affektive Störung vor, sondern lediglich eine enthemmte Ausdrucksbewegung, was im sozialen Umfeld jedoch starke Irritationen auslösen kann.
              • Kann mit Amytriptylin, Fluvoxamin oder Chinidin/Dextramethorphan behandelt werden.4,48
            • Psychosoziale Betreuung von PatientenPatient*innen und Angehörigen durch:
              • PsychotherapeutenPsychotherapeut*innen
              • Palliativmediziner*innen
              • Selbsthilfegruppen.
            • Palliativmedizin und Sterbebegleitung
              • Erstellung und kontinuierliche Überprüfung einer Patientenverfügung
              • Notfallplan für die Familie und Angehörigen
              • wenn möglich, Anbindung an ein palliatives Netzwerk4
            • Terminalphase
              • In einer Studie mit 171 ALS-PatientenPatient*innen starben mehr als 90 % nach ärztlichem Ermessen friedlich, die meisten im Schlaf; bei keinem kam es zu einem qualvollen Ersticken.49
              • Unruhe und Anzeichen von Atemnot sind am besten mit Morphin oral, subkutan oder intravenös zu behandeln.
              • Angstzustände können mit Lorazepam oder Midazolam behandelt werden. Die Dosis wird so weit erhöht, bis eine zufriedenstellende Wirkung erreicht ist.
              • Einer Metastudie zufolge besteht keine Gefahr, die Lebenszeit durch eine dieser Maßnahmen zu verkürzen.46

            Verlauf, Komplikationen und Prognose

            Verlauf

            • Gleichmäßig progredienter Verlauf ohne merkliche Schwankungen. Vermeintlicher Stillstand oder Besserung der Symptomatik sind immer Anlass zur Überprüfung der Diagnose ALS. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt bei progressiver Bulbärparalyse etwa 3 Jahre.
            • Bei leichteren Verlaufsformen, bei denen in erster Linie die unteren Motoneuronen angegriffen sind, können die PatientenBetroffenen viele Jahre mit der Krankheit leben.

            Komplikationen

            • Rezidivierende Infektionen der Lunge infolge reduzierter Lungenfunktion

            Prognose

            • Etwa die Hälfte der PatientenPatient*innen stirbt innerhalb von 2,5 Jahren nach Diagnosestellung.
            • Nach 10 Jahren leben noch etwa 10 %.
            • Die PatientenPatient*innen werden mit der Zeit bettlägrig und pflegebedürftig.
            • Indikatoren für eine schlechte Prognose
              • Fälle mit bulbärem Krankheitsbeginn haben eine schlechtere Prognose als Fälle mit spinalem Beginn.
              • Ein hohes Alter bei Krankheitsbeginn, eine niedrige forcierte Vitalkapazität (FVC), eine kurzer Zeitraum zwischen dem ersten Auftreten der Symptome und dem medizinischen Erstkontakt sowie ein bulbärer Anfangsverlauf sind sämtlich Indikatoren für eine schlechte Prognose.50
            • In der Regel eine bessere Prognose als andere Verlaufsformen der ALS haben:
              • Kennedy-Syndrom
              • primäre Lateralsklerose
              • Flail-Arm-/Flail-Leg-Syndrom.4
            • Bei der progressiven Muskelatrophie tritt der bulbäre Befall zwar oft erst spät oder gar nicht auf, die Erkrankung schreitet aber oft schnell voran und die Prognose ist mit der anderer Verlaufsformen vergleichbar.51

            Verlaufskontrolle

            • Die Verlaufskontrolle erfordert einen fachübergreifenden Ansatz.
            • Besonderes Augenmerk gilt Verlaufsparametern, die eine grundlegende Änderung der Therapie einschließlich stationärer Behandlung induzieren können.
            • Fortlaufende Absprache zwischen Patient/in*inin, Angehörigen, Hausärztin/Hausarztrzt*in, Physio- und Ergotherapeut/*in und Pflegefachkräften
            • Ggf. Sozialarbeiter*in, PsychologenPsycholog*in, Palliativmediziner*in, Seelsorger*in, Ernährungsberater*in hinzuziehen.
            • Proaktive Begleitung der PatientenPatient*innen mit dem Ziel, Akzeptanz gegenüber der gegenwärtigen Situation zu fördern und auf die zu erwartenden Schwierigkeiten im weiteren Krankheitsverlauf vorzubereiten.

            Patienteninformationen

            Worüber sollten Sie die PatientenPatient*innen informieren?

            • Über Selbsthilfegruppen und -vereine
            • Die PatientenPatient*innen sollten die individuellen Möglichkeiten des sozialen Rückhalts ausloten.
            • Eine in späten Stadien der Krankheit erforderliche künstliche Beatmung sollte rechtzeitig mit den PatientenBetroffenen und ihren Angehörigen besprochen werden.
            • Über Patientenverfügungen4

            Patienteninformationen in Deximed

            Quellen

            Leitlinien

            • Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie – Amyotrophe Lateralsklerose (Motoneuronerkrankungen). AWMF-Leitlinie Nr. 030-001. S1, Stand 2014 (abgelaufen). www.awmf.org

            Literatur

            1. Mitchell JD, Borasio GD. Amyotrophic lateral sclerosis. Lancet 2007; 369: 2031-41. PubMed
            2. Brettschneider J, Del Tredici K, Toledo JB, Robinson JL, Irwin DJ et al. Stages of pTDP-43 pathology in amyotrophic lateral sclerosis. Ann Neurol. 2013;74:20–38. pmid:23686809 PubMed
            3. Braak H, Brettschneider J, Ludolph AC, Lee VM, Trojanowski JQ, Del Tredici K. Amyotrophic lateral sclerosis -- a model of corticofugal axonal spread. Nat Rev Neurol. 2013;9(12):708 – 14. pmid:24217521 PubMed
            4. Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie – Amyotrophe Lateralsklerose (Motoneuronerkrankungen). AWMF-Leitlinie Nr. 030-001, Klasse S1, Stand 2014 (abgelaufen). www.awmf.org
            5. Orphanet Berichtsreihe - Orphan Drugs Datenerhebung. Prävalenzen und Inzidenzen seltener Krankheiten : Bibliographische Angaben. Nummer 1, Januar 2020. www.orpha.net
            6. Uenal H, Rosenbohm A, Kufeldt J, Weydt P, Goder K, Ludolph A, Rothenbacher D, Nagel G; ALS registry Study Group. Incidence and geographical variation of amyotrophic lateral sclerosis (ALS) in Southern Germany -- completeness of the ALS registry Swabia. PLoS One. 2014;9(4):e93932. pmid:24722455 PubMed
            7. Ince PG and Codd GA. Return of the cycad hypothesis: does the amyotrophic lateral sclerosis/parkinsonism dementia complex (ALS/PDC) of Guam have new implications for global health? Neuropathol Appl Neurobiol 2005; 31: 345-53. PubMed
            8. National Institute for Health and Care Excellence (NIH). Motor neurone disease: assessment and management. NICE guideline [NG42]. February 2016; last updated: July 2019. www.nice.org.uk
            9. Chiò A, Battistini S, Calvo A, Caponnetto C, Conforti FL, Corbo M, Giannini F, Mandrioli J, Mora G, Sabatelli M; the ITALSGEN Consortium,, Ajmone C, Mastro E, Pain D, Mandich P, Penco S, Restagno G, Zollino M, Surbone A. Genetic counselling in ALS: facts, uncertainties and clinical suggestions. J Neurol Neurosurg Psychiatry 2014. pmid: 23833266 PubMed
            10. Hübers A, Weishaupt JH, Ludolph AC. Genetik der amyotrophen Lateralsklerose. Nervenarzt 2013;84:1213–9. pmid:24072096 PubMed
            11. Shaw PJ. Motor neurone disease. Clinical review. BMJ 1999; 318:1118-21. British Medical Journal
            12. Kawahara Y, Ito K, Sun H, et al. Glutamate receptors: RNA editing and death of motor neurons. Nature 2004;427:801. PubMed
            13. Hübers A, Marroquin N, Schmoll B, Vielhaber S, Just M et al. Polymerase chain reaction and Southern blot - based analysis of the C9orf72 hexanucleotide repeat in different motor neuron diseases. Neurobiol Aging 2014;35(5):1214.e1–6. pmid:24378086 PubMed
            14. Lipton SA, Gu Z, Nakamura T. Inflammatory mediators leading to protein misfolding and uncompetitive/fast off-rate drug therapy for neurodegenerative disorders. Int Rev Neurobiol 2007;82:1-27. PubMed
            15. Miller RG, Mitchell JD, Moore DH. Riluzole for amyotrophic lateral sclerosis (ALS)/motor neuron disease (MND). Cochrane Database of Systematic Reviews 2012, Issue 3. Art. No.: CD001447. DOI: 10.1002/14651858.CD001447.pub3. DOI
            16. Orrell RW, Lane RJM, Ross M. Antioxidant treatment for amyotrophic lateral sclerosis or motor neuron disease. Cochrane Database of Systematic Reviews 2007, Issue 1. Art. No.: CD002829. DOI: 10.1002/14651858.CD002829.pub4. DOI
            17. Gadoth A, Nefussy B, Bleiberg M, et al. Transglutaminase 6 antibodies in the serum of patients with amyotrophic lateral sclerosis. JAMA Neurol 2015; 72: 676-81. pmid:25867286 PubMed
            18. McDermott CJ. Amyotrophic lateral sclerosis. BMJ Best Practice, last updated February 2019. bestpractice.bmj.com
            19. Beeldman E, Raaphorst J, Klein Twennaar M, de Visser M, Schmand BA, de Haan RJ. The cognitive profile of ALS: a systematic review and meta-analysis update.. J Neurol Neurosurg Psychiatry 2015. pmid:26283685 PubMed
            20. Connolly S, Galvin M, Hardiman O. End-of-life management in patients with amyotrophic lateral sclerosis. Lancet Neurol 2015; 14: 435-42. pmid:25728958 PubMed
            21. Armon C. Environmental risk factors for amyotrophic lateral sclerosis. Neuroepidemiology 2001; 20: 2-69. PubMed
            22. Mitchell JD. Amyotrophic lateral sclerosis: toxins and environment. Amyotroph Lateral Scler Other Motor Neuron Disord 2000; 1: 235-50. PubMed
            23. Chio A, Benzi G, Dossena M, Mutani R and Mora G. Severely increased risk of amyotrophic lateral sclerosis among Italian professional football players. Brain 2005; 128: 472-6. PubMed
            24. Johnsen B, Pugdahl K, Fuglsang-Frederiksen A, et al. Diagnostic criteria for amyotrophic lateral sclerosis: A multicentre study of inter-rater variation and sensitivity. Clin Neurophysiol. 2019;130(2):307–314. doi:10.1016/j.clinph.2018.11.021 DOI
            25. Andersen PM, Abrahams S, Borasio GD, de Carvalho M, Chio A, Van Damme P, Hardiman O, Kollewe K, Morrison KE, Petri S, Pradat PF, Silani V, Tomik B, Wasner M, Weber M. EFNS guidelines on the clinical management of amyotrophic lateral sclerosis (MALS)--revised report of an EFNS task force. EFNS Task Force on Diagnosis and Management of Amyotrophic Lateral Sclerosis .Eur J Neurol. 2012 Mar;19(3):360-75. doi: 10.1111/j.1468-1331.2011.03501.x. DOI
            26. Gordon PH, Cheng B, Katz IB, et al. The natural history of primary lateral sclerosis. Neurology 2006; 66: 647-53. Neurology
            27. Kennedy WR, Alter M and Sung JH. Progressive proximal spinal and bulbar muscular atrophy of late onset: a sex-linked recessive trait. Neurology 1968; 18: 671-80. www.ncbi.nlm.nih.gov
            28. Pfeffer A. Assessment: ALS Functional Rating Scale - Test bei amyotropher Lateralsklerose. Physiopraxis 2006; 4: 32-33. doi:DOI: 10.1055/s-00000162 DOI
            29. ALS CNTF treatment study (ACTS) phase I-II study group, The amyotrophic lateral sclerosis functional rating scale: assessment of activities of daily living in patients with amyotrophic lateral sclerosis. Arch Neurol 1996; 53: 141-7. PubMed
            30. Van Laere K1, Vanhee A2, Verschueren J3, De Coster L3, Driesen A2, Dupont P2, Robberecht W4, Van Damme P4. Value of 18fluorodeoxyglucose-positron-emission tomography in amyotrophic lateral sclerosis: a prospective study. JAMA Neurol. 2014; May;71(5): 553-61. pmid:24615479 PubMed
            31. Cosgrove J, Jamieson S, Chowdhury FU. Teaching NeuroImages: Hypometabolism of the primary motor cortex in primary lateral sclerosis: The stripe sign. Neurology 2015;84(24):e206. www.ncbi.nlm.nih.gov
            32. Metelmann M, Holzer M, Hermann A. Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose. From Bench to Bedside und aktuelle Studien in Deutschland. Nervenheilkunde 2019; 38: 402–408. doi.org
            33. Borasio GD, Voltz R and Miller RG. Palliative care in amyotrophic lateral sclerosis. Neurol Clin 2001; 19: 829-47. PubMed
            34. Beauverd M, Mitchell JD, Wokke JHJ, Borasio GD. Recombinant human insulin-like growth factor I (rhIGF-I) for the treatment of amyotrophic lateral sclerosis/motor neuron disease. Cochrane Database of Systematic Reviews 2012, Issue 11. Art. No.: CD002064. www.ncbi.nlm.nih.gov
            35. Miller RG, Mitchell JD, Moore DH. Riluzole for amyotrophic lateral sclerosis (ALS)/motor neuron disease (MND). Cochrane Database of Systematic Reviews 2012, Issue 3. Art. No.: CD001447. DOI: 10.1002/14651858.CD001447.pub3. DOI
            36. Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM). Folgen für Patienten durch die Zurücknahme des Zulassungsantrags für Edaravone. 26.06.2019. www.dgm.org
            37. Charité - Ambulanz für ALS und andere Motoneuronerkrankungen. Das japanische Arzneimittelunternehmen Mitsubishi Tanabe Pharma Corporation (MTPC) hat den Antrag auf Zulassung des Medikamentes Edaravone (Radicava) bei der Europäischen Arzneimittelbehörde (European Medicines Agency, EMA) zurückgezogen. Letzter Zugriff 27.02.2020 www.als-charite.de
            38. Alfried Krupp Krankenhaus. Handlungsempfehlung zum Medikament Edaravone in den USA. 04.09.2017. www.krupp-krankenhaus.de
            39. Ludolph AC, Schuster J, Dorst J, et al. Safety and efficacy of rasagiline as an add-on therapy to riluzole in patients with amyotrophic lateral sclerosis: a randomised, double-blind, parallel-group, placebo-controlled, phase 2 trial. Lancet Neurol. 2018;17(8):681–688. doi:10.1016/S1474-4422(18)30176-5 DOI
            40. Banfi P, Ticozzi N, Lax A, Guidugli GA, Nicolini A, Silani V. A Review of Options for Treating Sialorrhea in Amyotrophic Lateral Sclerosis. Respir Care 2014. pmid:25228780 PubMed
            41. Diana A, Pillai R, Bongioanni P, O'Keeffe AG, Miller RG, Moore DH. Gamma aminobutyric acid (GABA) modulators for amyotrophic lateral sclerosis/motor neuron disease. Cochrane Database Syst Rev. 2017;1(1):CD006049. Published 2017 Jan 9. doi:10.1002/14651858.CD006049.pub2 DOI
            42. DGPPN, BÄK, KBV, AWMF, AkdÄ, BPtK, BApK, DAGSHG, DEGAM, DGPM, DGPs, DGRW (Hrsg.) für die Leitliniengruppe Unipolare Depression. S3-Leitlinie/Nationale Versorgungsleitlinie Unipolare Depression, 2. Auflage. 2015. Version 3. doi:10.6101/AZQ/000277 www.awmf.org
            43. Kubler A, Nijboer F, Mellinger J, et al. Patients with ALS can use sensorimotor rhythms to operate a brain-computer interface. Neurology 2005; 64: 1775-7. www.ncbi.nlm.nih.gov
            44. Kasarskis EJ, Scarlata D, Hill R, Fuller C, Stambler N and Cedarbaum JM. A retrospective study of percutaneous endoscopic gastrostomy in ALS patients during the BDNF and CNTF trials. J Neurol Sci 1999; 169: 118-25. PubMed
            45. Morrow B, Zampoli M, van Aswegen H, Argent A. Mechanical insufflation-exsufflation for people with neuromuscular disorders. Cochrane Database of Syst Rev. 2013, Issue 12. Art. No.: CD010044. DOI: 10.1002/14651858.CD010044.pub2. DOI
            46. Sykes N and Thorns A. The use of opioids and sedatives at the end of life. Lancet Oncol 2003; 4: 312-8. PubMed
            47. Rabkin JG, Albert SM, Del Bene ML, et al. Prevalence of depressive disorders and change over time in late-stage ALS. Neurology 2005; 65: 62-7. www.ncbi.nlm.nih.gov
            48. Brooks BR, Thisted RA, Appel SH, et al. Treatment of pseudobulbar affect in ALS with dextromethorphan/quinidine: a randomized trial. Neurology 2004; 63: 1364-70. www.ncbi.nlm.nih.gov
            49. Neudert C, Oliver D, Wasner M and Borasio GD. The course of the terminal phase in patients with amyotrophic lateral sclerosis. J Neurol 2001; 248: 612-6. PubMed
            50. Haverkamp LJ, Appel V and Appel SH. Natural history of amyotrophic lateral sclerosis in a database population: validation of a scoring system and a model for survival prediction. Brain 1995; 118: 707-19. PubMed
            51. Meyer T, Münch C, van Landeghem FK, Borisow N, Dullinger J, Linke P. Nervenarzt. 2007; 78:1383-8. Progressive Muskelatrophie - Eine unterdiagnostizierte Variante der amyotrophen Lateralsklerose. Nervenarzt 2007; 78:1383-8. pmid:17516042 PubMed

            AutorenAutor*innen

            • Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg
            • TerjeDie Johannessenursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok (NEL, professor i allmennmedisin, redaktør NEL
            • Espen Dietrichs, professor og avdelingsoverlege, Universitetet i Oslo og Nevrologisk avdeling, Rikshospitalet, Oslo https://legehandboka.no/).
G12; G122
N99
Progressive neurodegenerative Erkrankung; Schwäche; Ungeschicklichkeit der Hand; Asymmetrische Parese; Atrophie der Handmuskulatur; Atrophie der Armmuskelatur; Armmuskelatrophie; Handmuskelatrophie; Atrophische Muskelschwäche; Motoneuronenerkrankung; Motoneuronen-Erkrankung; ALS-Spektrum; Progressive Bulbärparalyse; Flail-Arm-/Flail-Leg-Syndrom; Vulpian-Bernhart Syndrom; Progressive Muskelatrophie; Primäre Lateralsklerose; ALS mit frontotemporaler Demenz; C9ORF72-Gen; SOD1-Gen; Familiäre ALS; Glutamattoxizität; Hypersalivation; Bronchiale Hypersekretion
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
BBB MK 28.02.2020, neue LL. chck go 5.7. TH 5.7.16
document-disease document-nav document-tools document-theme
Definition: Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine progressive neurodegenerative Erkrankung, die selektiv die Motoneuronen in allen Teilen des Nervensystems schädigt: im Rückenmark, Hirnstamm und motorischen Kortex.
Neurologie
Amyotrophe Lateralsklerose
/link/3021bdee2eb14b648735035d43984d76.aspx
/link/3021bdee2eb14b648735035d43984d76.aspx
amyotrophe-lateralsklerose
SiteDisease
Amyotrophe Lateralsklerose
anders.skjeggestad@nhi.no
u.boos@gesinform.de
de
de
de