Definition:Unterteilung in primäre (Schädigung der Nebenniere), sekundäre (hypophysärer ACTH-Mangel) und tertiäre (hypothalamischer CRH-Mangel) Insuffizienz, die durch Mangel an adrenokortikalen Hormonen gekennzeichnet ist.
Häufigkeit:Die Inzidenz der primären Nebennierenrindeninsuffizienz liegt bei 5 pro 1 Mio. Einw./Jahr, die der sekundären bei 20 pro 1 Mio./Jahr.
Symptome:Häufig schleichender Beginn mit unspezifischer Symptomatik in Form von Leistungsknick und Müdigkeit.
Befunde:Als typischer Befund bei primärer NNR-Insuffizienz Hyperpigmentierung an nicht-sonnenexponierten Arealen. Bei Addison-Krise Zeichen eines hypovolämischen Schocks.
Diagnostik:Klinisch und laborchemisch: basale Hormonspiegel, ACTH-Stimulationstest und Suche nach Auto-Antikörpern (häufigste Ursache für primäre NNR-Insuffizienz).
Therapie:Lebenslange Substitutionsbehandlung der Hormone. In Stresssituation Erhöhung der Hydrocortison-Dosis zur Vermeidung einer Addison-Krise.
Allgemeine Informationen
Definition
Bei der Nebennierenrindeninsuffizienz handelt es sich in der Regel um eine schleichend progressive Erkrankung, die auf einen Mangel an adrenokortikalen Hormonen – Kortisol und bei der primären Insuffizienz auch Aldosteron – zurückzuführen ist.1
Die Erkrankung kann jedoch auch in akuter krisenhafter Form einsetzen und fatale Konsequenzen haben.2
Bei der Erkrankung werden verschiedene Formen unterschieden.3-4
Primäre Nebennierenrindeninsuffizienz (Synonym: M. Addison)
Beruht auf einer Störung der Nebennierenrinde (NNR) selbst.
Bei Kleinkindern vor allem genetische Ursachen, ab dem Schulkindalter dominieren autoimmune Ursachen.
In etwa der Hälfte der Fälle ist der M. Addison mit weiteren Autoimmunerkrankungen wie autoimmun bedingten Schilddrüsenerkrankungen und/oder einem Typ-1-Diabetes und/oder sonstigen autoimmunen Komorbiditäten assoziiert.
Das Krankheitsbild wird dann als autoimmunes polyglanduläres Syndrom (APS) bezeichnet.
Seltener sind Funktionsstörungen der NNR auf Infektionen, Einblutungen, Metastasen oder Pharmaka, die die Kortisolsynthese blockieren, zurückzuführen.
Sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz
insuffiziente Sekretion von ACTH aus der Hypophyse
Tertiäre Nebennierenrindeninsuffizienz
insuffiziente Sekretion von CRH aus dem Hypothalamus
Iatrogene Nebennierenrindeninsuffizienz
Tritt nach einem zu abrupten Absetzen einer längeren Glukokortikoid-Therapie auf.
Der Morbus Addison wurde erstmals 1855 von Thomas Addison beschrieben.
Häufigkeit
Primäre und sekundäre NNR-Insuffizienz sind insgesamt seltene Erkrankungen.
Inzidenz
primäre NNR-Insuffizienz: 5 auf 1 Mio. Einw./Jahr, mit in den letzten Jahren ansteigender Tendenz6
sekundäre NNR-Insuffizienz: 20 auf 1 Mio. Einw./Jahr6
Daten aus einer deutschen Erhebung GKV-versicherter Personen aus 2015 zeigen folgende 4-Jahres-Prävalenzen:4
primäre NNR-Insuffizienz: 126 auf 1 Mio. Versicherte
81 auf 1 Mio. Versicherte litten an einer autoimmunbedingten NNR-Insuffizienz, davon mit 44 auf 1 Mio. Versicherte etwa die Hälfte im Rahmen eines autoimmunen polyglandulären Syndroms (APS).
sekundäre NNR-Insuffizienz: 222 auf 1 Mio. Versicherte.
Genaue Zahlen zur iatrogenen NNR-Insuffizienz liegen nicht vor, ihre Häufigkeit wird aber relativ hoch geschätzt.
Die bei weitem häufigste Ursache einer NNR-Insuffizienz stellt die abrupte Beendigung einer länger andauernden supraphysiologischen Glukokortikoid-Behandlung dar.3,6-7
Normale Physiologie
Zentrale Regulierung
Normalerweise produziert der Hypothalamus das sog. „Corticotropin-releasing Hormone“ (CRH), das die Hypophyse zur Produktion des adrenocorticotropen Hormons (ACTH) anregt. Das ACTH wiederum regt die Nebennieren dazu an, Kortisol zu produzieren.
Ein Feedback-System kontrolliert diese Hormonproduktionen.
Glukokortikoide
Das Kortisol spielt bei der Regulierung des Energie- und Knochenstoffwechsels und der Modulierung immunologischer Funktionen eine wichtige Rolle und wirkt sich auf Neuronen aus.
Es wird unter dem Einfluss des ACTH von der Nebennierenrinde (Zona fasciculata) abgegeben.
Die Kortisolausschüttung folgt einem zirkadianen Rhythmus, wobei die maximale Konzentration früh am Morgen erreicht wird.
Mineralokortikoide
Das Aldosteron ist von zentraler Bedeutung für den Wasser- und Salzhaushalt und entscheidend für die Regulierung des Blutdrucks.
Es wird hauptsächlich unter dem Einfluss des Renin-Angiotensin-Systems von der Nebennierenrinde (Zona glomerulosa) abgegeben.
Die Sekretion der Mineralokortikoide findet deshalb bei Vorliegen einer sekundären Nebennierenrindeninsuffizienz weiterhin statt.
Dehydroepiandrosteron
Die Nebennieren-Androgene Dehydroepiandrosteron (DHEA), Dehydroepiandrosteron-Sulfat (DHEAS) und Androstendion sind Vorstufen von Sexualhormonen.8
Sie werden, im Tagesverlauf schwankend, von der Zona reticularis abgegeben und ebenfalls stark vom ACTH stimuliert.
Die Produktion ist altersabhängig und in der Periode von 6–10 Jahren bis zum Alter von 20–30 am höchsten.
In der westlichen Welt häufigste Ursache. Meist liegen Antikörper gegen die 21-Hydroxylase vor.
Sie kann allein (40 %) oder als Teil eines polyglandulären Autoimmunsyndroms (60 %) auftreten.11
Betroffen sind meistens junge Menschen bis zum mittleren Alter und mehr Frauen als Männer. Generell betrifft die Erkrankung aber alle Altersklassen, und bei Patient*innen < 30 Jahre gibt es keinen geschlechterspezifischen Unterschied.6
Bei der Erkrankung lassen sich verschiedene Progressionsstadien unterscheiden. Autoantikörper liegen bereits frühzeitig, mitunter Jahre oder Jahrzehnte vor dem Auftreten von Symptomen vor und können in mehr als 90 % der Neufälle nachgewiesen werden.10,12
Der Mechanismus, der zur Entwicklung der autoimmun bedingten Nebennierenrindeninsuffizienz führt, ist nicht im Detail bekannt.13
Genetische Ursachen
Im Kleinkindalter liegt der primären NNR-Insuffizienz häufig eine genetische Ursache zugrunde, z. B. adrenale Dysgenesien.3
Eine sekundäre Destruktion ist in einer kleinen Zahl der Fälle ursächlich und auf Folgendes zurückzuführen:
Langzeitige, höherdosierte Glukokortikoid-Therapie mit zu rascher Herabsetzung bzw. Beendigung der Dosis7
Unter dieser Therapie kann es zu einer Suppression der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenachse mit Atrophie der kortikotrophen Zellen der Hypophyse und der NNR kommen.
Generell gilt, dass das Risiko, eine NNR-Insuffizienz zu entwickeln, mit der Dosis und Dauer der Therapie steigt.
Im Einzelfall ist eine Vorhersage nur schwer möglich, sodass bei allen Patient*innen auch unter niedriger Glukokortikoid-Therapie prinzipiell mit der Entwicklung einer NNR-Insuffizienz gerechnet werden muss.6
Potenziell lebensbedrohliche Nebennierenkrisen sind gefürchtete Komplikationen bei Patient*innen mit Nebenniereninsuffizienz.
Ursache ist eine akute Unterversorgung mit dem in der Nebenniere gebildeten Stresshormon Kortisol.
Nebennierenkrisen können im Rahmen einer bislang nicht diagnostizierten und behandelten NNR-Insuffizienz auftreten, häufiger ist jedoch bei bekannter NNR-Insuffizienz eine unzureichende Dosiserhöhung von Kortisol bei Auftreten von Stresssituationen wie fieberhaften Infekten oder im Rahmen operativer Eingriffe.
Kann auch nach einem abrupten Absetzen von therapeutisch verwendeten Kortikosteroiden eintreten.
Das Risiko ist bei Patient*innen mit autoimmunen Komorbiditäten im Rahmen eines autoimmunen polyglandulären Syndroms häufiger.4
Das höchste Risiko konnte für Patient*innen mit autoimmunem Morbus Addison und Typ-1-Diabetes nachgewiesen werden. Etwa jeder 8. dieser Patient*innen gerät jedes Jahr in eine krisenhafte Entgleisung.4
Die Addison-Krise ist gekennzeichnet durch eine schwerwiegende Hypotonie oder einen hypovolämischen Schock, akute Schmerzen im Abdomen, Erbrechen und häufig Fieber.
Bei Kindern können zu Beginn hypoglykämische Krämpfe einsetzen.3
Prädisponierende Faktoren
Andere organspezifische Autoimmunerkrankungen wie etwa:
E27.4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Nebennierenrindeninsuffizienz
Diagnostik
Diagnostische Kriterien
Die klinischen Zeichen der Nebennierenrindeninsuffizienz können unspezifisch sein, Fehldiagnosen sind deswegen häufig.6
Krisenhafte Hypoglykämien, Hypotension, Salzverlust, Schock und Tod können auch ohne klassische Prodromi, z. B. im Rahmen von Infektionen oder chirurgischen Eingriffen, auftreten.
Zur Diagnosestellung erfolgen eine basale Nüchtern-Bestimmung der Hormone und ein ACTH-Stimulationstest.17
Anamnese
Klinische Symptome der Insuffizienz zeigen sich erst nach Destruktion von 80–90 % der Nebennierenrinde.
Die Symptome entwickeln sich bei der chronischen Form schleichend über Monate, mitunter Jahre, sodass die Patient*innen häufig erst spät im Krankheitsverlauf symptomatisch werden.
Die Erkrankung kann auch in akuter Form im Rahmen einer Addison-Krise einsetzen.
Die Leitsymptome der NNR-Insuffizienz umfassen u. a.:3
Leitlinie: Typische Laborbefunde bei NNR-Insuffizienz3
Primäre NNR-Insuffizienz
Niedrig oder inadäquat niedrig-normale Konzentrationen von Kortisol (meist < 5 μg/dl, < 140 nmol/l) und Aldosteron
Aber deutlich erhöhte ACTH- (> 2 x oberer Referenzbereich) und Reninwerte
Sekundäre NNR-Insuffizienz
Niedrig oder inadäquat niedrig-normale Konzentration von Kortisol (meist < 5 μg/dl, < 140 nmol/l)
Zusammen mit einem niedrigen bzw. niedrig-normalen ACTH-Wert
Allgemein
Ein basaler Kortisolwert < 3 μg/dl (80 nmol/l) ist quasi beweisend für eine NNR-Insuffizienz, ein Wert > 18 μg/dl (500 nmol/l) schließt eine Störung aus.
Kortisolbestimmung im Speichel
Alternativ zur Bestimmung des Kortisols im Serum kann es auch im Speichel bestimmt werden.
Vorteile
Schwankungen des im Serum befindlichen kortisolbindenden Globulins als Fehlerquelle werden ausgeschlossen.
keine Blutentnahme notwendig
Weitere Diagnostik bei Spezialist*innen
ACTH-Stimulationstest
Prinzip
Überprüfung einer regelhaften NNR-Funktion durch Stimulation mittels Gabe von ACTH
Anstieg des Serumkortisols 30–60 min nach Stimulation auf > 20 µg/dl (> 550 nmol/l): regelhafte NNR-Funktion
Anstieg des Serumkortisols 30–60 min nach Stimulation auf < 20 µg/dl (< 550 nmol/l): NNR-Insuffizienz
In Zusammenschau mit den basal bestimmten ACTH-Werten (s. o.) kann zwischen einer primären und sekundären NNR-Insuffizienz unterschieden werden.
Antikörper-Bestimmung
In mehr als 80 % der Neufälle der Autoimmunadrenalitis liegen Autoantikörper gegen die Nebennierenrinde oder Antikörper gegen die 21-Hydroxylase vor.12,19
Werden derartige Antikörper nicht nachgewiesen, muss unter Berücksichtigung des klinischen Zustands der Patient*innen nach anderen Ursachen gesucht werden.
Ausschluss infektiöse Adrenalitis, vor allem Tuberkulose17
Ausschluss Raumforderung oder Einblutung im Bereich der Nebennieren17
bei entsprechender Symptomatik Transglutaminase-Ak IgA (Zöliakie/glutensensitive Enteropathie)
Cave: Erhöhtes TSH und erniedrigtes Thyroxin (T4) gehören auch zum Bild einer adrenalen Krise und sind nicht zwangsläufig gleichbedeutend mit einer Hypothyreose!
Bildgebung
Bei primärer NNR-Insuffizienz und fehlendem Nachweis von Auto-AK
Bildgebung der Nebennieren (Sono oder MRT)
Bei sekundärer NNR-Insuffizienz
Bildgebung von Hypophyse und Hypothalamus (cMRT)
Bei Kleinkindern
Es existieren diverse Syndrome und Gendefekte, die bei Kindern für eine NNR-Insuffizienz ursächlich sein können.
Je nach klinischem Bild erfolgt daher in spezialisierten Zentren eine zielgerichtete genetische Untersuchung.
Genetik
Bei jedem männlichen Patienten (außerhalb der Neugeborenenperiode, bis zum 50. Lebensjahr17) mit primärer NNR-Insuffizienz und negativen Auto-AK3
Ausschluss der X-chromosomal vererbten Adrenoleukodystrophie
Screening: Bestimmung der langkettigen Fettsäuren im Plasma
Bestätigung: Nachweis von Mutationen im ABCD1-Gen
Indikationen zur Überweisung/Einweisung
Bei V. a. NNR-Insuffizienz sollte die Überweisung an eine endokrinologische Praxis erfolgen.
Bei V. a. eine Addison-Krise ist eine notfallmäßige Klinikeinweisung indiziert.
Checkliste zur Überweisung
Nebennierenrindeninsuffizienz
Zweck der Überweisung
Bestätigende Diagnostik? Therapie? Weitere/s?
Anamnese
Beginn und Dauer? Primär oder sekundär? Progression?
Die Substitution der Hormonproduktion der Nebennierenrinde stellt eine lebenslange Behandlung dar.
Glukokortikoide müssen immer substituiert werden, Mineralokortikoide nur bei der primären NNR-Insuffizienz.
Die Substitution des Sexualhormons Dehydroepiandrosteron kann bei der primären NNR-Insuffizienz individuell erwogen werden.
In Stresssituationen muss eine Erhöhung der Hydrocortison-Dosis erfolgen.
Bei einer Gastroenteritis ist eine parenterale Hydrocortison-Gabe notwendig.
Therapieziele
Ziel ist eine optimale Nachahmung des physiologischen Stoffwechsels und das Verhindern von Komplikationen durch einen Mangel der NNR-Hormone.
Die Prävention einer Addison-Krise spielt dabei eine entscheidende Rolle.17
Medikamentöse Therapie
Glukokortikoidsubstitution
Leitlinie: Substitutionstherapie der Glukokortikoide3
Hydrocortison ist das Glukokortikoid der Wahl.
Die Richtdosis für die Hydrocortison-Therapie bei primärer NNI sollte ca. 9–12 mg/m2 Körperoberfläche pro Tag in 3 Einzeldosen betragen.
Zur Imitierung der zirkadianen Kortisolausschüttung sollte ab dem Kleinkindalter eine Dosisverteilung von 50 % frühmorgens, 25–35 % mittags und 15–25 % spätnachmittags oder am frühen Abend erfolgen.
Bei akuten Ereignissen wie körperlichem oder emotionalem Stress soll die Substitutionsdosis vorübergehend erhöht werden.
Beispiele für Anpassung der Dosis
längere sportliche Aktivität (z. B. längerer Dauerlauf, mehrstündige Wanderung)
zusätzliche orale Einnahme von 5–10 mg Hydrocortison 30–60 min vor der geplanten Aktivität
starke psychische Belastung (z. B. Examensstress oder Trauerfall in der Familie)
zusätzliche orale Einnahme von 5–10 mg Hydrocortison
kleinere operative Eingriffe (z. B. Zahnarzt)
zusätzliche Dosis am Morgen 1 h vor dem Eingriff, danach Dosisverdopplung für die nächsten 24 h
Fieber > 38 °C
Verdopplung der täglichen Hydrocortison-Dosis für den Zeitraum der Beschwerden
Fieber > 39 °C
Verdreifachung für den Zeitraum der Beschwerden
Mineralokortikoidsubstitution
Leitlinie: Substitutionstherapie der Mineralokortikoide3
Die Richtdosis für die Fludrocortison-Behandlung liegt zwischen 50–200 μg/d in 1–2 Einzeldosen.
Zur Überprüfung der Fludrocortison-Dosis eignet sich die Messung des Blutdruckes, der Elektolyte und der Reninaktivität bzw. -konzentration.
Ein erhöhter Blutdruck und eine supprimierte Reninaktivität bzw. -konzentration zeigen die Notwendigkeit einer Dosisreduktion an.
weiteres Indiz für Übersubstitution: periphere Ödeme17
Eine Hyponatriämie zusammen mit einer deutlich erhöhten Reninaktivität bzw. -konzentration zeigen eine zu geringe Fludrocortison-Dosierung an.
weitere Indizien für Untersubstitution: Salzhunger und orthostatische Hypotonie17
Eine Substitution ist nur bei der primären NNR-Insuffizienz notwendig.
Der Bedarf an Fludrocortison ist relativ konstant.17
ggf. Dosiserhöhung nötig bei heißen Außentemperaturen oder Schwangerschaft
Substitution von Dehydroepiandrosteron (DHEA)
Sowohl bei primärer als auch bei sekundärer NNR-Insuffizienz besteht ein Mangel an DHEA.
Eine DHEA-Gabe kann bei Frauen in Betracht gezogen werden, die trotz optimaler Einstellung mit Gluko- und Mineralokortikoiden unter Symptomen wie Libidoverlust und Depressionen leiden.21
In einer Metaanalyse zeigte sich ein kleiner, aber signifikanter positiver Effekt auf die Lebensqualität.22
Bei älteren Patient*innen besteht in einem Cochrane-Review kein Nachweis für die Verbesserung der kognitiven Funktion durch eine DHEA-Substitution.23
Patient*innen sind darüber aufzuklären, dass es sich um eine nicht-etablierte Therapie handelt, die von den Krankenkassen nicht erstattet wird.6
Eine initiale morgendliche Einzeldosis von 25 mg DHEA ist in der Regel ausreichend, bei Nebenwirkungen erfolgt eine Reduktion, z. B. auf 25 mg alle 2–3 Tage.17
Schon bei initialem Verdacht sollte nach Entnahme einer Probe für die Bestimmung von Kortisol, ACTH, Renin und Aldosteron sofort und vor Erhalt der Ergebnisse ein Hydrocortison-Bolus verabreicht werden.
Hydrocortisontherapie bei manifester Addison-Krise
Um eine Krise zu vermeiden, sollte nicht mit der Thyroxin-Therapie begonnen werden, bevor ein Glukokortikoid-Mangel nicht ausgeschlossen oder behandelt wurde.
Bei einer Schwangerschaft kommt es zu einer graduellen physiologischen Erhöhung der Menge an kortisolbindendem Globulin und im letzten Trimenon auch der Menge an freiem Kortisol.
Zudem steigt auch die Menge des Progesterons im Serum, was eine antimineralokortikoide Wirkung hat.
im 3. Trimenon Erhöhung der Hydrokortisondosis um 50 %
Mineralokortikoide ggf. je nach Blutdruck und Kalium im Serum anpassen.
Die peripartale Hydrokortisonsubstitution sollte entsprechend den Behandlungsprinzipien für größere chirurgische Eingriffe erfolgen: 100 mg je 24 Stunden ab dem Zeitpunkt des Beginns der Geburt (Wehen) bis 48 Stunden nach der Geburt, gefolgt von einer raschen Herabsetzung.
Über eine Beeinflussung von CYP3A4, dem Schlüsselenzym des Kortisolmetabolismus, können verschiedene Medikamente und Lebensmittel die Wirkung von Hydrokortison verstärken oder abschwächen.
Verstärkend wirken z. B. Ritonavir, Diltiazem, Fluoxetin und Grapefruit.
Abschwächend wirken z. B. Carbamazepin, Barbiturate, Rifampicin, Exenatid und Mitotan, in geringfügigem Maße auch Johanniskraut.
Hydrocortison mit veränderter Wirkstofffreisetzung; besteht aus einer schnell freisetzenden Hülle mit Hydrocortison und einem Kern, der den Wirkstoff verzögert freisetzt. Dadurch muss dieses Präparat nur einmal täglich morgens verabreicht werden. Seit 2012 in Deutschland zugelassen.
Daten kleiner Patientengruppen deuten auf ein verbessertes metabolisches Profil und eine verbesserte Lebensqualität hin, Daten zu größeren Kollektiven liegen derzeit noch nicht vor.17
Prednison mit veränderter Wirkstofffreisetzung; wird abends um 22 Uhr eingenommen und beginnt ab 3 Uhr nachts zu wirken. Diese Therapie ist zugelassen für Patient*innen mit rheumatoider Arthritis.
In einer kleineren Studie zeigte sich eine Verbesserung der morgendlichen Müdigkeit und Beschwerden im Vergleich zu herkömmlich um 8 Uhr eingenommenem Hydrocortison oder Prednisolon bei Patient*innen mit NNR-Insuffizienz.24
Prävention
Die meisten Fälle einer Addison-Krise sind auf eine herabgesetzte Glukokortikoid-Dosis oder eine fehlende Anpassung der Dosis in Stressperioden zurückzuführen.
Alle Patient*innen und deren Angehörige sollten regelmäßig in der Vorbeugung von Krisen geschult werden. Dazu gehört auch, dass die Patient*innen stets einen Notfallausweis bei sich tragen sollten, der darauf hinweist, dass sie an einer Nebenniereninsuffizienz leiden.6
Patient*innen sollen zudem Notfallmedikamente wie Prednison- oder Prednisolon-Suppositorien (100 mg) und Hydrocortisonampullen (100 mg) inkl. Nadeln zum Aufziehen und zur Applikation sowie Spritzen zum Aufziehen für die außerklinische i. m. Injektion erhalten.3
Patient*innen mit NNI sollten normal nach den STIKO-Empfehlungen geimpft werden. Zusätzlich sollte die saisonale Grippeschutzimpfung erfolgen.3
Verlauf, Komplikationen und Prognose
Verlauf
Die Erkrankung verläuft in der Regel langsam progredient.
Statistisch gesehen treten in 100 Patientenjahren etwa 8 Addison-Krisen auf.25
Die Erkrankung erfordert eine lebenslange Behandlung.
Sowohl eine inadäquate Anpassung der Steroide in Stresssituationen als auch dauerhaft zu hohe Dosen führen zu einem Anstieg der Mortalität bis auf das 1,5- bis 2-Fache (verminderte Lebenserwartung bei Frauen etwa 3 Jahre, bei Männern etwa 11 Jahre).6
Die 2-Jahres-Mortalität für einen Tod durch Addison-Krise liegt bei 0,5 %. Das bedeutet, dass 1 von 200 Patient*innen mit einer NNR-Insuffizienz innerhalb von 2 Jahren an einer Krise verstirbt.25
Monitoring der Substitutionsbehandlung
Kontrollintervalle in spezialisiertem Zentrum nach Beginn der Substitution3
Beruht zum einen auf der klinischen Beurteilung, zum anderen auf Laborparametern.
Messungen der ACTH-Konzentrationen sind zur Dosiseinstellung nicht geeignet.
Die Bestimmung eines Steroidhormonprofils aus einem 24-h-Sammelurin kann zur Überprüfung der Hydrocortison-Dosis und Therapieadhärenzüberprüfung erfolgen.
Anpassung der Mineralokortikoide anhand des Blutdruckes, der Elektolyte und der Reninaktivität
Patienteninformationen
Worüber sollten Sie die Patient*innen informieren?
Sensibilisierung für mögliche Triggerfaktoren einer Addison-Krise
Auf die Notwendigkeit hinweisen, den Notfallausweis mitzuführen.
Für den Fall einer eingeschränkten oralen Aufnahmemöglichkeit (z. B. starkes Erbrechen und Diarrhöen) sollten die Patient*innen mit einem Notfallkit zur i. m. oder rektalen Gabe von Hydrokortison oder Prednisolon ausgestattet werden.3,6
Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie e. V. (DGKED). (Primäre) Nebenniereninsuffizienz im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Leitlinie Nr. 174-011. S1, Stand 2020. www.awmf.org
Salvatori R. Adrenal insufficiency. JAMA 2005; 294: 2481-8. PubMed
Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie e.V. (DGKED). (Primäre) Nebenniereninsuffizienz im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Leitlinie (S1) Nr. 174-011. Stand 2020. www.awmf.org
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS). Patienten mit primärer und sekundärer Nebenniereninsuffizienz: eine GKV-Routinedatenanalyse. Meeting Abstract. 60. Jahrestagung 2015. www.egms.de
Quinkler M, Beuschlein F, Hahner S, Meyer G, Schöfl C, Stalla GK. Nebennierenrinden-Insuffizienz – lebensbedrohliche Erkrankung mit vielfältigen Ursachen. Dtsch Arztebl Int 2013; 110(51-52): 882-8; DOI: 10.3238/arztebl.2013.0882. www.aerzteblatt.de
Henzen C, Suter A, Lerch E, Urbinelli R, Schorno XH, Briner VA. Suppression and recovery of adrenal response after short-term, high-dose glucocorticoid treatment. Lancet 2000; 355: 542-45. PubMed
Labrie F, Luu-The V, Labrie C et al. DHEA and its transformation into androgens and estrogens in peripheral target tissues: intracrinology. Front Neuroendocrinol 2001; 22: 185-212. PubMed
Kelestimur F. The endocrinology of adrenal tuberculosis: the effects of tuberculosis on the hypothalamo-pituitary-adrenal axis and adrenocortical function. J Endocrinol Invest 2004; 27: 380-6. PubMed
Michels A, Michels N. Addison disease: early detection and treatment principles. Am Fam Physician. 2014 Apr 1;89(7):563-568. PubMed
Betterle C, Dal Pra C, Mantero F, Zanchetta R. Autoimmune adrenal insufficiency and autoimmune polyendocrine syndromes: autoantibodies, autoantigens, and their applicability in diagnosis and disease prediction. Endocr Rev 2002; 23: 327-64. PubMed
Baker PR, Nanduri P, Gottlieb PA, et al. Predicting the onset of Addison's disease: ACTH, renin, cortisol, and 21-hydroxylase autoantibodies. Clin Endocrinol (Oxf). 2012;76(5):617–624. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Ten S, New M, Maclaren N. Clinical review 130: Addison's disease 2001. J Clin Endocrinol Metab 2001; 86: 2909-22. PubMed
Moser H, Dubey P, Fatemi A. Progress in X-linked adrenoleukodystrophy. Curr Opin Neurol 2004; 17: 263-9. PubMed
Toogood AA. Endocrine consequences of brain irradiation. Growth Horm IGF Res 2004; 14(suppl A): S118-S124. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Aimaretti G, Ambrosio MR, Di Somma C, et al. Traumatic brain injury and subarachnoid haemorrhage are conditions at high risk for hypopituitarism: screening study at 3 months after the brain injury. Clin Endocrinol (Oxf). 2004; 61: 320-6. PubMed
Pulzer A, Burger-Stritt S, Hahner S. Morbus Addison. Der Internist 2016; 57: 457-69. link.springer.com
Raffin-Sanson ML, de Keyzer Y, Bertagna X. Proopiomelanocortin, a polypeptide precursor with multiple functions: from physiology to pathological conditions. Eur J Endocrinol 2003; 149: 79–90. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Betterle C, Volpato M, Pedini B, Chen S, Smith BR, Furmaniak J. Adrenal-cortex autoantibodies and steroid-producing cells autoantibodies in patients with Addison's disease: comparison of immunofluorescence and immunoprecipitation assays. J Clin Endocrinol Metab 1999; 84: 618-22. PubMed
Eisenbarth GS and Gottlieb PA. Autoimmune polyendocrine syndromes. N Engl J Med 2004; 350: 2068-79. New England Journal of Medicine
Barthel A, Benker G, Berens K, et al. An Update on Addison’s Disease. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2019; 127: 165-75. www.thieme-connect.com
Alkatib AA, Cosma M, Elamin MB, et al. A systematic review and meta-analysis of randomized placebo-controlled trials of DHEA treatment effects on quality of life in women with adrenal insufficiency. J Clin Endocrinol Metab 2009; 94(10): 3676-81. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Grimley Evans J, Malouf R, Huppert FAH, Van Niekerk JK. Dehydroepiandrosterone (DHEA) supplementation for cognitive function in healthy elderly people. Cochrane Database of Systematic Reviews 2006, Issue 4. Art. No.: CD006221. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Langenheim J, Ventz M, Hinz A, et al. Modified-release prednisone decreases complaints and fatigue compared to standard prednisolone in patients with adrenal insufficiency. Horm Metab Res 2012; 45(2): 96-101. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Hahner S, Spinnler C, Fassnacht M, et al. High incidence of adrenal crisis in educated patients with chronic adrenal insufficiency: a prospective study. J Clin Endocrinol Metab 2015; 100(2): 407-16. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Løvas K, Loge JH, Husebye ES. Subjective health status in Norwegian patients with Addison's disease. Clin Endocrinol (Oxf) 2002; 56: 581-88. PubMed
Autor*innen
Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung, Innere Medizin, Frankfurt
Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok (NEL, https://legehandboka.no/).
Definition:Unterteilung in primäre (Schädigung der Nebenniere), sekundäre (hypophysärer ACTH-Mangel) und tertiäre (hypothalamischer CRH-Mangel) Insuffizienz, die durch Mangel an adrenokortikalen Hormonen gekennzeichnet ist.