Tibiatorsion -– Beinfehlstellungen im Kindes- und Jugendalter
Zusammenfassung
Definition:RotationsvariantenRotationsfehler der Tibia, medialedurch übermäßige Torsion nach medial oder laterale Tibiarotation, stellen normale Entwicklungsstörungen bei Kindern darlateral.
Häufigkeit:SieMediale gehören zu denTibiatorsion häufigstenufige UrsachenUrsache vonfür Innengang (medialebei Rotation)Kleinkindern. undLaterale AußengangTibiatorsion (laterale Rotation)selten.
Symptome:DieBei Symptomemedialer sindTibiatorsion Innenoft Stolpern. Bei lateraler Tibiatorsion Fuß- oderund AußengangKnieschmerzen ohne Beschwerdenmöglich.
Befunde:KlinischeIn Befundeder sindRegel Innen-Innengang oder(„Toeing in“) bzw. Außengang,wobei(„Toeing die Patella korrekt nach vorne ausgerichtet istout“).
DiagnoseDiagnostik:BildgebendeKlinische DiagnostikMessung istder nichtTibiatorsion: erforderlichPatient*in in Bauchlage, Knie 90 Grad flektiert. Winkel zwischen Fußlängsachse und Oberschenkelachse (physiologisch ca. 15 Grad); zur OP-Planung Torsions-MRT.
BehandlungTherapie:InBei denmedialer meistenTibiatorsion Fällenoft kommt es zu einer spontanenspontane Korrektur derim FehlstellungWachstum. NurLaterale wenigeTibiatorsion Patientenohne mRüssen operiert werdenckbildungstendenz. DiesBei istschweren hDeformitäufigerten oder Symptomen (z. B. Fußschmerzen durch mediales Einknicken oder Knieschmerzen durch Patellasubluxationen bei einerlateraler lateralenTibiatorsion) alsderotierende bei einer medialen Tibiarotation notwendigOsteotomie.
GrundinformationenAllgemeine Informationen
Definition
NormaleTibiatorsion Rotationsvarianten= Winkel zwischen der Tibia.Tangente Esan wirddie unterschiedenRückfläche zwischender medialer/internerTibiakondyle undzur lateraler/externer Tibiatorsion.Malleolargabel1
physiologisch: laterale Tibiatorsion von 2–5 Grad (Kleinkinder) bzw. 15–20 Grad (Adoleszente und Erwachsene) mit resultierendem Fußöffnungswinkel von 10 Grad1-2
IstBeeinflusst negativ die häufigsteFußstatik Ursacheund für den Außengang bei Kindern und wird meist entdeckt, wenn das Kind anfängthrt zu laufenvermehrtem medialem Einknicken.
WEine Tibiatorsion erhöht sich von anfährendnglicher desInnentorsion Wachstumsvon nimmt2–4 Grad diebis lateraleins RotationAlter dervon Tibia8–10 Jahren in eine Außentorsion von 15–20 Grad.
Daraus resultiert ein Fußöffnungswinkel von ca. 5–10 Grad bei der Geburt bis ca. 15 Grad nach Beendigung des Wachstums zu.
Eine femorale Antetorsion geht von etwa 40 Grad bei der Geburt auf ca. 15 Grad nach Beendigung des Wachstums zurück.
Ursachen für die Entwicklung einer pathologischen Torsion generell1,3
Manneurologische gehtGrunderkrankung davon(z. B. ausZerebralparese)
posttraumatisch (Fraktur) oder postinfektiös (z. B. Osteomyelitis)
idiopathisch, dass die Torsion dadurch verursacht wird, dass der Fuß intrauterin eingeklemmt wurde. Evtl. lässt sich auch ein ZusammenhangKorrelation mit derpathologischer Liege- und Schlafposition des Kindes oder mit der Tatsache, dass das Kind auf den Füßen sitzt, herstellen.Femurtorsion
infantile Tibia normalvara lateraldurch rotiert,Störung wennder dasmedialen Kind wächst, nimmt eine laterale Tibiatorsion häufig aufgrund des Wachstums zu.2,6Wachstumsfuge
Kann zusammen mit einem positionellen Pes calcaneovalgus auftreten.
ICPC-2
L82 Angeb. Anomalie muskuloskelet.
ICD-10
Q74M21.286 Sonstige angeborenenäher Fehlbildungenbezeichnete erworbene Deformitäten der unteren Extremitätten: Unterschenkel (enFibula, Tibia, Kniegelenk), undinkl. des BeckengürtelsTibiatorsion
DiagnoseDiagnostik
Diagnostische Kriterien
Typischer klinischer Befund mit „Toeing out“ (Fuß übermäßig nach außen gerichtet bei lateraler Tibiatorsion) bzw. „Toeing in“ bei medialer Tibiatorsion3
physiologischer Fußöffnungswinkel von 10 Grad nach außen
Cave: oft Kombination mit pathologischer Femurtorsion!1
Bei alleiniger tibialer Fehltorsion zeigt die Patella nach vorne.
Eine Hand der Untersucher*in tastet den Trochanter major und spürt, wenn er lateral am prominentesten ist.
DasMit Kindder läuftanderen mitHand geradewird nachder vornUnterschenkel ausgerichteterbewegt Patella,(Kniegelenk währendin die Füße nach innen zeigenFlexion).
Dabei diemaximaler Knie gerade sind, ist die Ursache für die Rotation unterhalbLateralisierung des KniegelenksTrochanter lokalisiertmajor Ablesen der Antetorsion anhand der Abweichung des Unterschenkels von der Senkrechten.
Röntgen der Unterschenkel seitlich mit angrenzenden Gelenken
Ergeben sich in dieser Ebene ebenfalls pathologische Achsverhältnisse der Tibia, so müssen ggf. zusätzlich Aufnahmen in schrägem Strahlengang (in der Ebene der größten Deformität) erfolgen.
Torsions-MRT/Torsions-CT
Bei Kindern aufgrund der Strahlenbelastung MRT den Vorzug geben.
Bei der Mehrzahl der Patient*innen Rückbildung der Fehlstellung, diesodass Knieinitial 90eine Grad„Watch angewinkelt,and gutWait“-Behandlung zuausreichend sehenist.8
Derotationsosteotomie bei schweren Fällen mit Störung des Gangbilds erwägen.
Die Patella zeigt nach vorne, die FRüße jedoch nach außen.
Ggf. ist eine neurologische Untersuchung sinnvoll, da die Erkrankung mit neuromuskulären Störungen in Verbindung stehen kann.5
Wann überweisen
Bei zunehmendem Außengang im Kleinkindalter (laterale Tibiatorsion).ckbildungstendenz
Bei ausgeprAußenrotation > 40 Grad Derotationsosteotomie erwägtem Innengang.
Therapie
Behandlungsziel
Akzeptable Position der Füße, wenn das Kind ausgewachsen ist.
Allgemeines zur Behandlung
Mediale Tibiatorsion
Bei etwa 90 % der Patienten bessert sich die Erkrankung nach und nach bis zum 8. Lebensjahr. Selten ist eine Intervention notwendig.2,9
Laterale Tibiatorsion
In der Regel kommt es zu einer spontanen Heilung. Doch anders als bei der medialen Tibiatorsion ist Chirurgie häufiger indiziert.
Dysfunktionen, Knieschmerzen und patellofemorale Instabilität kommen bei Kindern mit anhaltender lateraler Rotation häufiger als bei Kindern mit medialer Tibiatorsion vor.10
Eigenbehandlung
Mediale Tibiatorsion
Vermeidung von Sitz- oder Liegepositionen, bei denen die Beine einwärts gedreht werden.
Es ist sehr fraglich, ob dies Auswirkungen auf die spontane Korrektur hatgen.
WeitereKonservative BehandlungsformenTherapie
Eine konservative Behandlung mit Nachtschienen, Spezialschuhwerk oder Orthesen sindist unnötig und ineffektiv.1-2
Manner H. Fehlstellungen und Beinlängendifferenzen im Kindes- und Jugendalter. Pädiatrie 2/12: 24-30. www.tellmed.ch
Lincoln TL, Suen PW. Common rotational variations in children. J Am Acad Orthop Surg 2003; 11:312. PubMed
Davids JR, Davis RB. Tibial torsion: significance and measurement. Gait Posture 2007; 26(2):169-71. PubMed
Lampert C. Thomann B, Brunner R. Tibiale Torsionsfehler.Der Orthopäde 20002021; 2950: 80222-80730. link.springer.com
Li YH, Leong JC. Intoeing gait in children. Hong Kong Med J 1999; 5:360. PubMed
MvKee-Garett TM. Lower extremity positional deformations. UpToDate, last updated Feb 6, 2013. UpToDate
Turner MS. The association between tibial torsion and knee joint pathology. Clin Orthop Relat Res 1994; 302: 47-51. PubMed
Drexler M, Dwyer T, Dolkart O, Goldstein Y, Steinberg EL, Chakravertty R, et al. Tibial rotational osteotomy and distal tuberosity transfer for patella subluxation secondary to excessive external tibial torsion: surgical technique and clinical outcome. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 2014 Nov; 22(11): 2682-9. PubMed
Davids JR, Davis RB. Tibial torsion: significance and measurement. Gait Posture 2007; 26(2):169-71. PubMed
AutorenAutor*innen
TerjeLino JohannessenWitte, professorDr. i allmennmedisinmed., TrondheimArzt (tilpasningin tilWeiterbildung NEL)Allgemeinmedizin, Münster
CarlDie Johanursprüngliche Tiderius,Version docentdieses ochArtikels överlbasiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausäkare,rztlichen BarnortopediskaOnline-Handbuch enheten,Norsk OrtopediskaElektronisk kliniken, SkLegehånes universitetssjukhusndbok (MedibasNEL, https://legehandboka.no/).
Definition:RotationsvariantenRotationsfehler der Tibia, medialedurch übermäßige Torsion nach medial oder laterale Tibiarotation, stellen normale Entwicklungsstörungen bei Kindern darlateral. Häufigkeit:SieMediale gehören zu denTibiatorsion häufigstenufige UrsachenUrsache vonfür Innengang (medialebei Rotation) und Außengang (laterale Rotation)Kleinkindern. Laterale Tibiatorsion selten.
Pädiatrie
Tibiatorsion, Beinfehlstellungen im Kindes- und Jugendalter