Giftnotrufzentralen
Ort |
Region |
Telefon |
Website |
Berlin |
B, BRA |
030 19240 |
|
Bonn |
NRW |
0228 19240 |
|
Erfurt |
MV, SAC, SAN, THÜ |
0361 730730 |
|
Freiburg |
BW |
0761 19240 |
|
Göttingen |
HB, HH, NDS, SHO |
0551 19240 |
|
|
|
| |
Mainz |
RLP, HES, SAL |
06131 19240 |
|
München |
BAY |
089 19240 |
|
Wien |
A |
+43 1 4064343 |
|
Zürich |
CH |
145 (in CH), +41 44 2515151 |
Allgemeine Informationen
- Der Abschnitt basiert, sofern nicht anders gekennzeichnet, auf diesen Referenzen.1-2
Definition
DieChronische Fluorintoxikation (Fluorose): Krankheitsbilder durch übermäßige Zufuhr von Fluorid- Zahnfluorose
- Knochenfluorose (Skelettfluorose)
- Akute Fluoridvergiftung: Aufnahme von Fluorid in toxischer Konzentration über Gastrointestinaltrakt, Lungen oder Haut
- Die sicher toxische Dosis (Certainly Toxic Dose; CTD) liegt bei
Patienten über 5 Jahren wird mit mehr als 532–64 mg Fluorid prokgKilogramm Körpergewichtangegeben, bei Kindern unter 5 Jahren gelten Dosen von mehr als 25 mg Fluorid als Vergiftung. Die letale Dosis wird angegeben mit(70–140(32–64 mg Fluorid/kg), doch wurde ein Todesfall bereits mit der Hälfte dieser Dosis dokumentiert1.Die Einnahme von 17–22 mg Natriumfluorid pro kg (8–10 mg Fluorid/kg) kann zu schweren Vergiftungserscheinungen bei Kindern führen2-3.
- Die sicher toxische Dosis (Certainly Toxic Dose; CTD) liegt bei
- Natriumfluorid ist die Fluorverbindung, die vor allem in Präparaten zur Kariesprophylaxe eingesetzt wird. 1
- Bereits eine Menge von 5 mg/kg gilt als kritische Schwelle für das Auftreten von Symptomen.
- Bei Kindern unter 5 Jahren gelten Dosen von mehr als 25 mg Fluorid als Vergiftung.3
- Die Einnahme von 17–22 mg Natriumfluorid pro kg (8–10 mg Fluorid/kg) kann bereits zu schweren Vergiftungserscheinungen bei Kindern führen.4-5
Häufigkeit
- Kaum gesicherte globale Daten
- Die Einnahme einer Überdosis von
zu vielenFluoridtablettenstelltist ein häufiges Phänomendar, vor allemin der Altersgruppe von 1–3 Jahren. - Einige Insektizide/Schädlingsbekämpfungsmittel sind ebenfalls reich an Fluorid, eine Einnahme kann zu Fluorvergiftung führen.
Nach Angaben der American Association of Poison Control Centers wurden im Jahr 2013 etwa 25.000 Fälle von Ingestionen Fluoridhaltiger Zahnpflege gemeldet, davon 20.500 im Alter unter 5 Jahren. Nur ca. 380 Patienten wurden medizinisch behandelt - ohne schwerwiegende Komplikationen. Im selben Zeitraum wurden ca. 350 Intoxikationen durch fluoridhaltige Pestizide gemeldet, darunter 1 Todesfall.4Anders als beiBei Kinderngescheheneherhochakzidentelledosierte Einnahmen von FluoridVergiftungen, bei Erwachsenen eher indersuizidalerRegel absichtlich (z. B. Suizidversuch).Absicht
Toxizität
- Kinder von 1–5 Jahren
:Bisbis zu 25zu erwartenBisbis zu 100im Großen und Ganzenmeist leichte Symptomezu erwarten- Mehr als 100
eineEine schwere Vergiftung ist möglich.
- Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
- Bis zu 5
meistMeist sind keine oder nur leichte Symptome zu erwarten.
- Bis zu 5
- Letaldosis
- Wird mit 70–140
- Wird mit 70–140
Ätiologie und Pathogenese
GastrointestinaleFluorErkrankungenwirktsinddurchhdie Beeinflussung einer Reihe von Enzymsystemen auf der Zellebene unmittelbar zytotoxisch.- Fluor bindet nach Aufnahme an Kalzium und kann somit zu einer Hypokalzä
ufig,miewasführen.- Die
daranresultierendeliegt,HypokalzämiedassstelltsichdieFluorwasserstoffwichtigsteinUrsache der Symptome und Folgen einer Fluoridvergiftung dar.
- Die
- In der sauren Umgebung des Magens
bildetkann sich Fluorwasserstoff bilden, der wiederum gastrointestinale Reizungen undeventuelleevtl. Erosionen hervorrufen kann. - Fluoridtabletten enthalten
ofthäufig den Füllstoff Sorbitol, der Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auslösen kann, ohne dass notwendigerweise eine toxische Dosis Fluorid eingenommenworden sein muss. Sobald Fluor absorbiert wird, verbindet es sich mit Kalzium und kann somit zu Hypokalzämie führen. Diese Hypokalzämie stellt die wichtigste Ursache der Symptome und Folgen einer Fluorvergiftung dar.Fluor wirkt durch die Beeinflussung einer Reihe von Enzymsystemen auf der Zellebene auch unmittelbar zytotoxischwurde.
Prädisponierende Faktoren
- Einfacher Zugang zu Fluoridpräparaten für Kinder
SchwereSuizidalität (z. B. im Rahmen einer schweren Depression)- Berufliche Exposition (z. B. Kryolithindustrie, siehe Berufskrankheiten)
- Fluorose ist endemisch in Ländern, in denen das Trinkwasser mit Fluoriden angereichert wird.
- Verordnung von Natriumfluorid in der Behandlung der Osteoporose
ICPC-2
- A84 Vergiftung durch medizinische Substanz
ICD-10
A84T96ÜberdosierungFolgenvon bzw.einer VergiftungmitdurchArzneimittelnArzneimittel, Drogen und biologisch aktive SubstanzenA86T65.9 Toxische Wirkung einer nicht näher bezeichneten Substanz- Inkl.: Vergiftung
INAo.n.A.
- Inkl.: Vergiftung
Diagnostik
- Der Abschnitt basiert, sofern nicht anders gekennzeichnet, auf diesen Referenzen.1-2
Diagnostische Kriterien
- Anamnese mit Hinweisen auf Einnahme von Fluorverbindungen in
Dosen,VerbindungdiemitSymptomeunspezifischenauslgastrointestinalen und/oder zentralnervösen Symptomen
Differenzialdiagnosen
- Mischvergiftung, evtl. Vergiftung durch eine andere Substanz
- Hypokalzämie
mitanderer Ursache
Anamnese
Die meisten Expositionen verlaufen unproblematisch und mit keinen oder leichten Symptomen.Vergiftungssymptome können mehrere Stunden nach der Einnahme von Fluoriden auftreten. Häufiger ist jedoch, dass die Symptome sich innerhalb einer Stunde zeigen.- (Vermutete) Einnahme großer Mengen
FluorsFluorids - Die meisten Expositionen verlaufen asymptomatisch oder mit leichten Symptomen.
- Vergiftungssymptome
sindzeigen sich meistens binnen der ersten Stunde nach Einnahme.- Sie können jedoch auch mehrere Stunden nach der Einnahme auftreten.
- Mögliche Vergiftungssymptome umfassen Speichelfluss, Übelkeit, Erbrechen
(womöglich blutig), Bauchschmerzen, Durchfall, Durstgefühl,ZNS-DepressionTremor(Ermüdung/Lethargie),undTremor,Bewusstseinsstörungenevtl.bis hin zum Koma. Evtl.(Fremd-)AnamnestischeSchock, Beeinflussung der Atmung, Krampfanfälle, Herzrhythmusstörungen.Versuchen Sie, nicht selten über Informationen aus dem Umfeld (Eltern/Familie, Sanitäter oder andere Beobachter), die Sachlage abzuklärenFragen:- Wann fand die Einnahme statt?
- Was wurde eingenommen?
- Menge der Substanz und Potenz (
wie etwaz. B. Stärke der Fluoridtabletten)? - Mögliche Absicht der Einnahme?
Beispiele für den Fluorgehalt derin gängigstenngigen Präparateparaten
- Fluoridtabletten
mit: 0,25–1,0 - Fluorid-Kaugummis
mit: 0,25pro/Stück - Mundspüllö
sungFluoridsungen: 0,23zum täglichen SpülenFluorid:– 0,9zum[jewöchentlichennachSpülenEs gibt auch einige andere Mundspüllösungen im Handel, die kaum stPrärker sind als 0,23 mg Fluorid/ml.
- Fluoridlack: 22,6
FluoridzahnpastaZahnpasta:Eine1.000–1.500herkömmliche Tube mit 75 mlppm (etwaParts100pergMillion)Zahnpasta- = 1,0–1,
075 % (750 ppm) Fluorid (0,755 mg Fluorid/g Zahnpasta) – Kinderzahnpasta (oft 50 ml pro Tube) 0,1 % (1.000 ppm) Fluorid (1,0 mg Fluorid/g Zahnpasta)0,15 % (1.500 ppm) Fluorid (1,5 mg Fluorid/g Zahnpasta)
- = 1,0–1,
Klinische Untersuchung
DieBeiEinnahmegastrointestinalervonVergiftungFluorverbindungentreteninfolgendetoxischenSymptomeDosen kann Folgendes verursachenauf:- Speichelfluss
- Erbrechen,
(evtl.auch blutig) - Durchfall, auch blutig
- Hämaturie
- Dehydrierung
- Tremor
ZNS-Depression,zentralnervösemöglicherweiseSymptome (Müdigkeit bis hin zu Koma)- Schock
- Beeinflussung der Atmung (anfängliche Stimulation gefolgt von einer Hemmung)
- Hypokalzämie
- Krämpfe (epileptiforme oder tetanische)
- Wunden/Bläschen auf der Schleimhaut
Hyperaktivehyperaktive Reflexe
- Bei inhalativer Vergiftung treten folgende Symptome auf:
- Niesen
- Husten
- Tränenfluss
- Atemnot
- Lungenödem
- evtl. Tod unter Krämpfen
- Bei dermaler Vergiftung treten folgende Symptome auf:
- tiefe Nekrosen
- schlecht heilende Ulzera
Ergänzende Untersuchungen
- Bei Verdacht auf schwere Vergiftung
werdenim KrankenhausBlutproben entnommenBlutentnahme:CaKalzium,KKalium,MgMagnesium, Säuren-/Basenstatus, Kreatinin, GOT, GPT, GGT undNierenfunktion - Glukose
Vor allem das Elektrolytgleichgewicht muss überprüft werden.- Hypokalzämie ist
ineinederhäufigeRegel die schwerste Variable, die auch die Symptome hervorruftFolge. - Hypomagnesiämie, Hyperkaliämie und Hypoglykämie können
bei einer Vergiftungebenfallsbeobachtet werdenauftreten.
- Hypokalzämie ist
Eine Fluorvergiftung kann auch Leber-EKG undNierenschädenggf.zur Folge haben (Kreatinin und ALAT sollten kontrolliert werden).
Weitere Untersuchungen
Monitorüberwachung
EKGMöglichund Überwachung des Herzens in schweren FällenEs kann zu einem in verbreitertensind QRS-Komplex-Verbreiterung,zuHerzrhythmusstörungen, Schockundbiseventuellemhin zu Herzstillstandkommen.
Indikationen zur ÜberweisungEinweisung
BeiVerdacht auf schwere VergiftungMehrmehr als10075 mg Fluorid bei Kindern unter 5 Jahren (z. B. ca. 1–2 Tuben Zahnpasta)Beibei mehr als 5PatientenPatient*innen über 5 JahrensollteundeineVerdachtÜberweisungaufinsschwereKrankenhaus in Betracht gezogen werden.Vergiftung
Therapie
- Der Abschnitt basiert, sofern nicht anders gekennzeichnet, auf diesen Referenzen.1-2
TherapiezielTherapieziele
VermeidenFrühzeitigesSieErkennen,schggf. Notfallbehandlung und Verhinderung von Folgeschädliche Auswirkungen des Fluors.den
AllgemeinesÜbersicht zurder Therapietherapeutischen Optionen
EmpfohlenNachwerdenInhalationvieldes Gases- Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Kalziumglukonat (Antidot) per inhalationem
- Sauerstoff-Überdruckbeatmung
- Nach peroraler Aufnahme
- Flüssigkeitsgabe (Milch
oder kalziumreiche Getränke,da1-prozentigeKalziumKalziumglukonatlösung) - Bei
mitVerdachtFluoridaufschwerlVerätzung im Magen-Darm-Trakt kein Erbrechen auslösliche Kalziumfluoride bildetsen,diekeineschwererAktivkohlezugeben,absorbierenkeinesind;Neutralisationallerdings liegt eine Dokumentation für einen solchen Effekt nicht vorvornehmen. EinevorsichtigeMagenspMagenspülung- Nur
solltezuerwogen werdenerwägen,wennsofern weniger alseine1 Stunde nach Einnahme von mehr als 8 - Milch kann ggf. als Spülflüssigkeit verwendet werden.
- Nur
- Flüssigkeitsgabe (Milch
DieKutaneAmericanAufnahme- ausgiebiges
AssociationSpülenofvonPoisonHautControlundCentersAugengeben(> 20 min!) mit z. B. 1-prozentiger Natriumhydrogencarbonat-Lösung
- ausgiebiges
- Symptomatische Therapie
- Schmerztherapie (z. B. Morphin titriert in 2,5-mg-Schritten)
- Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Kalziumsalze i. v. bei Krämpfen (s. u.)
- Einnahme von Milch oder kalziumreichen Getränken, da Kalzium mit Fluorid schwerlösliche Kalziumfluoride bildet und die
minimaleAbsorbtionletaleverlangsamenDosis für Erwachsene mit 2 g Fluorid und mit 500 mg Fluorid für Kinder ankann.
Empfehlungen5
Vorgehen je nach Alter
- Kinder von 1–5 Jahren
:- Einnahme von bis zu 25
erfordert: keine besonderen Maßnahmen. Es ist nicht notwendig, bei einer akuten Überdosierung die Behandlung mit Fluoridpräparaten auszusetzen, weil überschüssiges Fluorid rasch ausgeschieden wird (innerhalb von 24 Stunden).
- Einnahme von 25–100
Geben:SieGabeschnellstmöglichvon Milch(oderandereanderenkalziumhaltigekalziumhaltigen Getränke)nken;zu trinken.Bei einer solchen Dosierung ist nicht mit schweren Vergiftungen zu rechnen, doch sollte ein erzwungenes Erbrechen erwogen werden, wenn die eingenommene Menge sich im oberen angegebenen Bereich befindet und weniger als zwei Stunden seit der Einnahme vergangen sindggf.NachGabedemvonErbrechen wird zusätzlich Milch/Kalzium verabreicht.Aluminiumhaltigenaluminiumhaltigen, flüssigen Antazidawerden(s. u.)- mehr
fluoridbindendealsEigenschaften100 mgzugeschrieben,Fluorid:sieGabekönnenvondaherMilchauchoderverabreichtanderenwerden.kalziumhaltigen Getränken; Krankenhauseinweisung
MehrKinderalsab1005mgJahrenFluoridund ErwachseneGebenEinnahmeSievonschnellstmweniger als 5 mg/kg Köglichrpergewicht:MilchkeinezuBehandlungtrinken.nötigDasEinnahmeKindvonsollteüberstationär5 mg/kginKörpergewichteinundKrankenhausVerdachtaufgenommenaufwerden,schwerewoVergiftung:die weitere Behandlung folgendermaßen aussehen sollte:Krankenhauseinweisung- Magenspülung, wenn weniger als
zwei1StundenStunde seit der Einnahme vergangensindist. Langsamelangsame intravenöse Injektion vonKalziumglubionatKalziumglukonat (entsprechend 100 mg/ml Kalziumglukonat oder 9 mg/ml Kalziums. u.).Symptomatischesymptomatische Behandlung mit besonderem Augenmerk auf Ventilation, Durchblutung und Flüssigkeits-/Elektrolythaushalt.- Überprüfung von Leber- und Nierenfunktion
.
- Magenspülung, wenn weniger als
- Einnahme von bis zu 25
Kinder ab 5 Jahren und ErwachseneBei Einnahme von weniger als 5 mg/kg Körpergewicht ist eine Behandlung nicht indiziert (eventuelle Verabreichung von Milch).Bei Einnahme von über 5 mg/kg Körpergewicht und Verdacht auf schwere Vergiftung ist eine Behandlung im Krankenhaus indiziert:Magenspülung, wenn weniger als zwei Stunden seit der Einnahme vergangen sind.Langsame intravenöse Injektion von Kalziumglubionat (entsprechend 100 mg/ml Kalziumglukonat oder 9 mg/ml Kalzium).Symptomatische Behandlung mit besonderem Augenmerk auf Ventilation, Durchblutung und Flüssigkeits-/Elektrolythaushalt.Überprüfung von Leber- und Nierenfunktion.
Empfehlungen für Patienten
Schnellstmögliche Einnahme von Kalzium, ruhig auch in Form von Milch.
Medikamentöse Therapie
- Kalziumgabe
?6- Die Wirkung und Dosis von Kalzium ist umstritten und schlecht durch belastbare Fakten belegt
, dasselbe gilt für die Dosen. Die schwedische Giftinformasjionssentralen gibt 5–10 g Calcium-Sandoz®oral verabreicht an. Eine Studie mit Mäusen zeigt, dass die orale Gabe von Kalzium oder Magnesium effektiv und sicher ist6.
- Die Wirkung und Dosis von Kalzium ist umstritten und schlecht durch belastbare Fakten belegt
AntazidaAluminiumhaltigen, flüssigen Antazida werden fluoridbindende Eigenschaften zugeschrieben, sie können daher auch verabreicht werden.
Korrektur eventueller Ungleichgewichte im Elektrolythaushalt, hier insbesondere der Hypokaliämie durch intravenöse Infusion.Bei Hypokalzämie wird langsam per Injektion Calcium intravenös verabreicht (jeweils 3–5 mmol, dem Serum-Kalzium-Spiegel entsprechend zu wiederholen).Bei gesichert massiver Einnahme von Fluorid kann Kalzium jedoch verabreicht werden, bevor Testergebnisse über den Serum-Kalzium-Spiegel vorliegen.- Die physiologische Kalziumkonzentration im Plasma liegt im Bereich 2,25–2,62 mmol pro Liter.
SymptomatischeDieBehandlungüblichejeglicherAnfangsdosisBeschwerdenfürunterErwachseneVermeidungbeträgt 10 ml Kalziumglukonat 10-%-Injektionslösung, entsprechend 2,25 mmol Kalzium.- Falls erforderlich, kann die Gabe in Abhängigkeit vom klinischen Zustand der
GabePatient*innenvonwiederholtDiazepam bei schweren Vergiftungen, da dies eine mögliche Atemdepression verstärken kannwerden.
Weitere Behandlungen- Falls erforderlich, kann die Gabe in Abhängigkeit vom klinischen Zustand der
- Antazida
MagenspAluminiumhaltige, flülung?Dochssigeweil NatriumfluoridAntazida (wiez. B.indieFluoridtablettenWirkstoffe Almasilat, Aluminium-Magnesiumsilikat, Aluminiumoxid + Magnesiumhydroxid u. a.)schnellkönnenresorbiertfluoridbindendewird,EigenschaftenistaufweisenderundNutzenerwogeneiner Magenspülung gering, wenn schon mehr als zwei Stunden seit der Einnahme vergangen sindwerden.
Prophylaktische BehandlungPräventionStellenAufbewahrungSie sicher, dassvon Fluoridpräparate sichparaten außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern- Möglichst
befinden.frühzeitiges Erkennen und Therapieren schwerer Depressionen zur Verhinderung von Suizidalität
Verlauf, Komplikationen und Prognose
- Der Abschnitt basiert, sofern nicht anders gekennzeichnet, auf diesen Referenzen.1-2
Verlauf
- Häufig treten die Vergiftungssymptome
schnellbinnen der ersten Stunde auf(vor Ablauf einer Stunde),aberseltenin einigen Fällen zeigen sich die Symptome erstauch einige Stunden nach der Einnahme von Fluoriden.
Komplikationen
- Schock, Atemstörung, Krampfanfälle, Herzrhythmusstörungen
- Todesursache ist meist Kreislauf- oder Atemstillstand.
- Leber- und Nierenschäden können auftreten.
- Eine langanhaltende übermäßige Exposition von Fluorid kann Dental- oder Skelettfluorose verursachen.
Prognose
- Der Giftinformationszentrale nach verlaufen die meisten Expositionen
unproblematisch und ohneasymptomatisch oder nur mit leichten Symptomen. - Chronische Fluorose hat Auswirkungen an Knochen und Zähnen.
- Der Knochen wird anfälliger für Frakturen, Gelenke werden in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt.
- Die Zähne verfärben sich (weiße Flecken).
PatienteninformationPatienteninformationenWorüber sollten Sie die
PatientenPatient*innen informieren?- Eine Fluoridvergiftung kommt häufig bei kleinen Kindern vor, doch kann ihr vorgebeugt werden, indem Fluoridtabletten und Ähnliches außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
- Eine Vergiftung ist selten lebensbedrohlich und zieht in der Regel keine Folgeschäden nach sich.
Welche schriftlichen Patienteninformationen gibt es?Quellen
Literatur
- Fleck, C. Fluorintoxikation. Pschyrembel online. 2020. www.pschyrembel.de. www.pschyrembel.de
- Gängler, P, et al. Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie. Kapitel Fluoride. Thieme online. 2010. DOI: 10.1055/b-0034-18537. www.thieme-connect.de
- Jha SK, Singh RK, Damodaran T, Mishra VK, Sharma DK, Rai D. Fluoride in groundwater: toxicological exposure and remedies. J Toxicol Environ Health B Crit Rev. 2013. 16(1):52-66. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Monsour PA, et al. Acute fluoride poisoning after ingestion of sodium fluoride tablets. The Medical Journal of Australia 1984; 141: 503-5. PubMed
- Augenstein WL, et al. Fluoride ingestion in children: A review of 87 cases. Pediatrics 1991; 907-12. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
MowryGelbeJB, Spyker DA, Brooks DE, McMillan N, Schauben JLListe.2014 Annual Report of the American Association of Poison Control Centers’ National Poison Data System (NPDS)Fachinformation:32ndCalciumgluconatAnnual ReportB.Clinical Toxicology Volume 53, IssueBraun 10,2015% Injektionslösung B. Braun Melsungen AG. Aufruf 11.06.2023. www.gelbe-liste.de. www.tandfonlinegelbe-liste.comNorwegisches Gesundheitsdirektorat. Giftinformationen Fluorid-Tabletten und .Zahncreme. Norwegisches Volksgesundheitsinstitut, Oslo 2013.helsenorge.noKao WF, Deng JF, Chiang SC: A simple, safe, and efficient way to treat severe fluoride poisoning--oral calcium or magnesium. J Toxicol Clin Toxicol 2004; 42: 33-40.PubMedde
AutorenAutor*innenTorMoritzAndre JohannessenPaar,HausarztDr. med.,HallsetFacharztÄrztezentrumfür Allgemeinmedizin,TrondheimMünster- Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok (NEL, https://legehandboka.no/).