Compare with  
Legend:
inserted text deleted text

Allergische Rhinitis

Zusammenfassung

  • Definition: Symptomatische Erkrankung der Nase, hervorgerufen durch IgE-vermittelte Entzündung der Nasenschleimhaut nach Allergenkontakt.
  • Häufigkeit: Bis zu 25 % der Erwachsenen in Deutschland und Europa sind von allergischer Rhinitis betroffen.
  • Symptome: Verstopfte Nase, klare Sekretion, Juckreiz in der Nase und Niesen.
  • Befunde: Mundatmung, Sekretfluss aus Nase, ggf. zusätzlich gerötete Konjunktiven.
  • Diagnostik: Anamnese zur Klassifizierung mittels Dauer und Schweregrad der Symptomatik. Nachweis einer immunologischen Sensibilisierung (Hauttest oder inIn-vitro-Diagnostik).
  • Therapie: Medikamentöse Stufentherapie. Bei leichten Symptomen intranasale oder orale Antihistaminika, bei mäßigen oder schweren Symptomen intranasale Kortikosteroide. Bei ausbleibendem Therapieerfolg Kombination mit Antihistaminika. Kausale Therapie durch Allergenkarenz oder allergenspezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung).

Allgemeine Informationen

Definition

  • Symptomatische Erkrankung der Nase, hervorgerufen durch IgE-vermittelte Entzündung der Nasenschleimhaut nach Allergenkontakt1

Klassifizierung 

  • FrDie frühere Unterteilung in saisonale oder perenniale Form wird mittlerweile von  der Klassifizierung gemäß ARIA (Allergic Rhinitis and its Impact on Asthma) Guideline anhand von Dauer und Schwere der Symptomatik abgelöst. 2
    • Grund: auchAuch saisonale Allergene können ganzjährig Beschwerden verursachen, und auch perenniale Allergene zeigen saisonale Schwankungen. 1
  • Dauer
    • Intermittierendintermittierend
      • < 4 Tage pro Woche oder
      • < 4 Wochen bestehend
    • Persistierendpersistierend
      • > 4 Tage pro Woche und
      • > 4 Wochen bestehend
  • Schwere der Symptomatik 
    • Geringgering
      • Die Symptome beeinträchtigen die Lebensqualität nicht.
      • Die Lebensqualität umfasst Schlaf, schulische oder berufliche Leistungen, Alltagstätigkeiten und sportliche Aktivitäten.
    • Mmäßig bis schwer
      •  Die Symptome beeinträchtigen die Lebensqualität .

Häufigkeit

  • Prävalenz 
    • Bis zu 25 % der Erwachsenen in Deutschland und Europa sind von allergischer Rhinitis betroffen. 1,3
    • Bei Jugendlichen von 14–17 Jahren sind in Deutschland 20 % der Jungen und 16 % der Mädchen von Heuschnupfen betroffen. 4
      • inIn jüngerem Alter ist die Prävalenz deutlich niedriger.
  • Entwicklungstendenz
    • Prävalenz und Schwere nehmen zu.5

Ätiologie und Pathogenese

Ätiologie

  • Allergische Rhinitis durch IgE-vermittelte allergische Reaktion Typ 1 auf Allergene verursacht.
  • Hauptauslösende Allergene für :6
    • eher saisonale Beschwerden: Pollen von Gräsern und Bäumen
    • eher perenniale Beschwerden: Hausstaubmilben und Haustiere
    • beruflich bedingte Beschwerden: Holzstaub bei Waldarbeiter*innen, Mehlstaub bei Bäcker*innen .7
  • Es gibt 2 Hypothesen für die Zunahme dervon Allergien in der Bevölkerung: 8
      1. Fehlendefehlende oder mangelhafte Stimulation des Immunsystems in früher Kindheit („Hygiene"- oder „Urwald"-Hypothese)
      2. Einfluss anthropogener Schadstoffe, insbesondere feiner partikulärer Luftschadstoffe („Schadstoff-Hypothese").
  • Der Klimawandel begünstigt die allergische Rhinitis durch verlängerte Pollenflugzeiten wegen längerer und heißerer Sommer. 9

Pathogenese Allergie allgemein

  • AllergischeDie allergische Reaktion besteht immer aus einer Sensibilisierungs- und Entzündungsphase. 8
  • Das Immunsystem identifiziert einen an sich harmlosen Umweltfaktor bei Kontakt als schädliche Substanz, entwickelt eine spezifische Reaktion und löst bei jedem weiteren Kontakt mit entsprechendemdem  entsprechenden Umweltfaktor eine Entzündungskaskade aus. 8

Pathogenese der allergischen Rhinitis

  • IgE-vermittelte allergische Reaktion vom Soforttyp7
  • Nach der Sensibilisierung auf das Antigen mit Ausbildung spezifischer IgE-Antikörper führt das Antigen, z. B. Gräserpollen, zur Vernetzung der auf Mastzellen gebundenen IgE-AK.
  • Die Folge ist eine Degranulation der Mastzellen mit Ausschüttung von Histamin und Leukotrienen und anschließender Migration von Entzündungszellen in der Nasenschleimhaut.
  • Die Stärke der Reaktion der Nasenschleimhaut auf den Allergenkontakt ist variabel und u. a. vom Entzündungszustand der Schleimhaut abhängig. 10
    • Priming: gesteigerte Reaktion aufgrund vorangegangenemeines vorangegangenen wiederholten KontaktKontakts zum Allergen
    • Auch nur vorübergehender Allergenkontakt in der Pollensaison kann zu andauernder Entzündung der Schleimhäute führen.

Prädisponierende Faktoren

  • Prädisponierende Faktoren für Allergien gemäß der AWMF-Leitlinie zur Allergenprävention11
  • Personen mit genetischer Vorbelastung ("Risikokinder")
    • Mindestens ein Elternteil oder Geschwisterkind leidet unter atopischereiner atopischen Erkrankung.
  • Bei "Risikokindern" erhöhtes Allergierisiko bei Katzenhaltung.
    • Gilt nicht für Hunde im Haushalt.
  • Erhöhter  BMI
  • Schimmel und Feuchtigkeit in der Wohnung
  • Exposition gegenüber Tabakrauch
  • Luftschadstoffe, z. B. Autoabgase
  • Kaiserschnitt
  • Protektiv: Stillen in ersten 4 Monaten.

ICPC-2

  • R97 Heuschnupfen

ICD-10

  • J30.1 Allergische Rhinopathie durch Pollen
  • J30.2 Sonstige saisonale allergische Rhinopathie
  • J30.3 Sonstige allergische Rhinopathie (ganzjährig bestehend)
  • J30.4 Allergische Rhinopathie, nicht näher bezeichnet

Diagnostik

Diagnostische Kriterien

  • Verdachtsdiagnose bei typischen Symptomen (Niesen, juckende Nase, verstopfte Nase) und zu Allergie passender Anamnese7
    • Verdachtsdiagnose erlaubt bereits "einen „diagnostischen" Therapieversuch mit Antihistaminika oder intranasalen Glukokortikoiden.
    • Bei Ansprechen auf die Therapie ist kein Nachweis einer immunologischen Sensibilisierung (Hauttest oder inIn-vitro-Diagnostik) notwendig.

Differenzialdiagnosen

Anamnese

  • Relevante Fragen zur Klassifizierung
    • Beginn und Dauer der Symptomatik
    • Auswirkungen auf die Lebensqualität (Schwere der Symptomatik)
      • Schlaf, schulische oder berufliche Leistungen, Alltagstätigkeiten und sportliche Aktivitäten
      • Bestimmung des Schweregrads auf Visuellerder visuellen Analog-Skala von 0–10
  • Beschreibung der Symptomatik
  • Beschwerdezeitraum (s. untenu. Beschwerdezeitraum und Allergenquelle)
  • (Atopische) Vorerkrankungen
  • Familiäre Vorbelastung
  • Bisherige diagnostische und therapeutische Maßnahmen

Beschwerdezeitraum und Allergenquelle

  • Der Beschwerdezeitraum lässt Rückschlüsse auf die mögliche Allergenquelle zu. 6
  • Januar–April: Hasel, Erle, Birke
  • April: Esche
  • Mai–Juli: Gräser
  • August–September: Beifuß, Traubenkraut

Klassische Symptomatik

  • Pollenbedingte Rhinitis1
    • Niesen, Sekretion und Begleitkonjunktivitis
    • Allgemeinesallgemeines Krankheitsgefühl mit z. B. Schwäche, Müdigkeit, Schlafstörungen und Abgeschlagenheit
  • Persistierende Rhinitis, z. B. bei Hausstaubmilben1
    • Verstopfteverstopfte Nase 

Klinische Untersuchung

  • Typische klinische Befunde1
    • Sekretfluss aus der Nase
    • Mundatmung
    • Gergerötete Konjunktiven
    • Tränenfluss
  • Atopie-Zeichen bzw. Anhalt für andere atopische Erkrankungen, z. B. :
    • Juckendejuckende, trockene Haut 
    • Hyperpigmentierung periorbital
    • Lateralelaterale Ausdünnung der Augenbrauen (Hertoghe-Zeichen)

Diagnostik bei Spezialist*innen

  • Nachweis einer immunologischen Sensibilisierung nur notwendig bei inadäquatem Ansprechen auf den Therapieversuch7
  • Die Auswahl der Tests ist abhängig von den Patient*in: innen.7
    • Hauttest: günstiger, spezifischer und sensitiver als inIn-vitro-Diagnostik
      • Nachteil: 2–3 dTage vorher ist ein Absetzen von Antihistaminika oder Medikamenten mit antihistaminergen Eigenschaften (z. B. trizyklische Antidepressiva) notwendig.
    • inIn-vitro-Diagnostik: sinnvollSinnvoll bei Patient*innen mit starken Hautekzemen oder Dauermedikation, die nicht abgesetzt werden soll.
  • Hauttests 
    • Standard ist der Pricktest.
    • Intrakutantest: Beibei Zweifel an den Befunden des Pricktests oder schwach sensitiven Allergenen
  • In-vitro-Diagnostik   
    • Bestimmung allergenspezifischer IgE-Antikörper im Blut.
  • Nasaler Provokationstest 1
    • Beibei negativem Hauttest und fehlendem Nachweis allergenspezifischer IgE-Antikörper, aber hohem Verdacht auf eine Allergie.
      • Syndrom der lokalen IgE-Produktion.
    • Nasale Allergenapplikation, um die Reaktion der Nasenschleimhaut auf ein vermutetes Allergen aufzuzeigen.

Indikationen zur Überweisung

  • Sofern das Allergen nicht gemieden werden kann, sollte bei bestätigter Sensibilisierung auf ein spezifisches Allergen sowie mäßiger bis schwerer RhinitissymptomatikRhinitis-Symptomatik eine Überweisung an Spezialist*ininnen zur Einleitung einer ASIT möglichst früh im Krankheitsverlauf erwogen werden. 1

Checkliste zur Überweisung

Allergische Rhinitis, Heuschnupfen

  • Zweck der Überweisung
    • Bestätigende Diagnostik? Immuntherapie? Sonstiges?
  • Anamnese
    • Beginn und Dauer? Entwicklung?
    • Symptomatik? Nasenbeschwerden? Augenbeschwerden? Asthma? Systemische Auswirkungen?
    • Bekannte Allergene? Basierend auf dem klinischen Bild oder auf Tests?
    • Welche Behandlungen wurden bereits versucht? Wirkung? Behandlungsresistenz?
    • Andere relevante Krankheiten (früheres atopisches Ekzem)? Familiäre Häufung?
    • Auswirkungen der Beschwerden auf Arbeitsfähigkeit, Lebensqualität, Wachstum?
  • Klinische Untersuchung
  • Ergänzende Untersuchungen
    • Evtl. Allergietests? Spezifisches IgE, Prick-TestPricktest, andere?

Therapie

TherapiezielTherapieziele

  • Symptome lindern.
  • "Etagenwechsel" zum allergischen Asthma verhindern.

Allgemeines zur Therapie

  • EinfachsteDie einfachste kausale Maßnahme ist die Elimination des Allergens, dies ist jedoch nicht immer möglich. 7
    • Beispielsweise gut möglich: Bei Katzenhaarallergie Katze aus dem Haushalt abgeben.
  • SymptomatischeEine symptomatische Pharmakotherapie ist abhängig von dem Schweregrad. 7
    • Im Abschnitt medikamentöse Therapie ist erst ein Vorgehen nach Stufentherapie allgemein beschrieben. Anschließend erfolgt die Vorstellung der Präparate mit empfohlener Dosierung.
    • Überprüfung der Wirksamkeit nach 1–2 Wochen (mindestens 2 Wochen bei intranasalen Glukokortikoiden) und Therapie ggf. anpassen. 
  • Weitere kausale Maßnahmen allergenspezifische Immuntherapie (ASIT; Hyposensibilisierung).
    • Sekundärpräventive Aspekte, insbesondere Reduktion von Neusensibilisierungen und vermindertes AsthmarisikoAsthma-Risiko, sind wichtige Gründe,
       den Therapiebeginn der ASIT im Kindes- und Jugendalter früh zu wählen, sofern das Allergen nicht eliminiert werden kann. 12
      • Die Wirksamkeit ist vor allem für Pollen- und Hausstaubmilbenallergie belegt. 12

    Empfehlungen für Patient*innen

    Exposition reduzieren

    • Bei Tierallergien jeden Kontakt mit entsprechenderder entsprechenden Tierart meiden.
    • An Tagen mit besonders hoher Pollenkonzentration ggfsggf. drinnen bleiben.
    • Bettwäsche und Kleidung in der Pollensaison zum Trocknen nicht draußen aufhängen.
    • Bei starker Pollenbelastung nach Aktivitäten im Freien unmittelbar duschen.
    • Bei starker Pollenbelastung während der Autofahrten Fenster geschlossen halten.
    • Urlaubsgebiete mit geringer Pollenkonzentration wählen: Berge, Küste.
    • Bei Allergie gegen Hausstaubmilben sorgfältiges Waschen, Staubwischen und Staubsaugen. Beim wöchentlichen Staubsaugen auch Betten, Matratzen und Bettgestelle reinigen. Teppiche entfernen.13
      • Ersatz von organischem Bettzeug durch waschbares, synthetisches Bettzeug (Bettbezüge) hat keine nachweisbare Wirkung.
    • Zigarettenrauch vermeiden.

    Einhaltung des Therapieplans

    • Problematisch ist, dass viele Patient*innen nur bei starken Beschwerden Medikamente einnehmen und selbstständig frei verkäufliche Präparate erwerben. 14

    Medikamentöse Therapie

    Stufentherapie anhand der Symptomschwere

    • Empfehlungen gemäß Best Practice (BMJ, Stand 2021)7
    • Für eine Einteilung des Schweregrads der Symptome siehe Klassifikation.
    • Milde Symptome:
      • Topischetopische oder systemische Antihistaminika.
      • Bei fehlendem Ansprechen ist ein Wechsel auf andere ApplikationsformApplikationsformen möglich.
        • Jedochjedoch keine Kombination empfohlen
      • Beibei fehlendem Ansprechen oder intolerablen Nebenwirkungen Leukotrien-Rezeptor-Antagonist Montelukast.
        • Inin Deutschland nur bei allergischer Rhinitis mit Ko-MorbiditKomorbidität Asthma zugelassen (ab 15. Lebensjahr)15
    • Mäßige bis schwere Symptome:
      • Intranasaleintranasale Glukokortikoide Mittel der 1. Wahl
      • Falls nach 4 Wochen keine ausreichende Besserung eintritt, Kombination mit intranasalem Antihistaminikum.
        • Empfohleneempfohlene Kombination: Fluticason + Azelastin 
      • Falls die Kombination nicht ausreichend ist, die Dosierung von Fluticason erhöhen.
      • Dekongestivum (αAlpha-Sympathomimetikum) kann für 3–5 Tage eingesetzt werden bei schwerer Verstopfung der Nase, insbesondere wenn andere Nasensprays sonst nicht richtig verwendet werden können.
      • Vorherige Nasendusche mit Kochsalzlösung kann Anwendungdie Anwenung der Nasensprays ebenfalls erleichtern.
      • Bei schwerer, persistierender Verstopfung der Nase kann ein systemisches Glukokortikoid für maximal 7 Tage eingesetzt werden.

    Antihistaminika

    • Topisch (intranasal)
      • Beispiel: Azelastin Nasenspray 16
      • Anwendung Azelastin 1 mg/ml Nasenspray : 
        • 2 x täglich je 1 Sprühstoß pro Nasenloch 17
        • Wirkung innerhalb von 15 Minuten min16
        • für Kinder ab 6 Jahren 16
        • maximal 6 Wochen 16
    • Systemisch (oral)
      • Präparate der 2. Generation empfohlen (hydrophil, daher keine Passage der Blut-Hirn-Schranke und im Gegensatz zur 1. Generation nicht sedierend) 
      • Beispiel: Loratadin 16
      • Anwendung Loratadin: 18 
        • ab 12 Jahren und > 30 kg Körpergewicht: 1 x täglich 10 mg
        • ab 2 Jahren und/oder < 30 kg Körpergewicht: 1 x täglich 5 mg

    Intranasal Glukokortikoide

    • Erstlinientherapeutika bei moderaten bis schweren Symptomen7
    • Rezeptorunabhängige Sofortwirkungen bereits nach 5–10 Minutenmin, Wirkmaximum des rezeptorvermittelten Effekts erst nach einigen Wochen
    • Beispiel: Fluticason Nasenspray 16
    • Anwendung Fluticason 0,05 mg/Sprühstoß Nasenspray19
      • Ffür Kinder und Jugendliche < 18 Jahre nicht geeignet.
      • Ab 18. Lebensjahr: 2 Sprühstöße pro Nasenloch 1 x täglich, vorzugsweise morgens. Sobald eine angemessene Symptomkontrolle erreicht ist, als Erhaltungsdosis 1 x täglich 1 Sprühstoß pro Nasenloch.
      • Bei bekanntem Allergen die Anwendung bereits einige Tage vor dem Kontakt mit dem Allergen beginnen.
      • Anwendung solangeso lange, wie die Allergenexposition besteht.

    Kombinationspräparate

    • Bei nicht ausreichender Wirkung von Gukokortikoiden, wird eine Fixkombination aus Fluticason und Azelastin empfohlen. 2,20
    • Beispiel: Nasenspray Kombinationspräparat Fluticason/Azelastin
    • Anwendung Kombinationspräparat 130 µg Azelastin/50 µg Fluticason pro Sprühstoß21
      • Abab 12. Lebensjahr: 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch 2 x täglich (morgens und abends)
      • Zurzur Langzeitanwendung geeignet.

    Systemische Glukokortikoide 

    • Wenn überhaupt, wird nur ein kurzfristiger Einsatz empfohlen. 
      • Zurzur Symptomkontrolle in besonderen Situationen, z. B. wichtigen Prüfungen.
    • Dosierungsvorschlag
      • Prednisolon oral 5–10 mg täglich über 3–7 Tage

    Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten

    • Blockieren als kompetitive Inhibitoren Leukotrien-Rezeptoren. 15
    • Die Mastzellen schütten neben Histamin auch Leukotriene aus, die zu starker Bronchokonstriktion, erhöhter Kapillarpermeabilität und vermehrter Sekretion der Schleimdrüsen führen. 15
    • Wirksamkeit: besser als Placebo, vergleichbar wie systemische Antihistaminika und weniger wirksam als intranasale Glukokortikoide22
      • Nächtliche Symptome werden besser, Symptome tagsüber schlechter unterdrückt als durch Antihistaminika. 23
    • Beispiel: Montelukast (in Deutschland nur bei Ko-MorbiditKomorbidität Asthma zugelassen) 15
    • Anwendung Montelukast 10 -mg -Filmtabletten24
      • Abab 15. Lebensjahr
      • 1 Filmtablette 10 mg abends
      • TherapeutischeDie therapeutische Wirkung setzt bereits nach 1 Tag ein.
      • Cave: Berichte über einzelne neuropsychiatrische Ereignisse (Aggressionen, Depressionen, Suizide) nach Einnahme!
        • Daher Empfehlung nur als Reservemedikament, wenn die Antihistaminika nicht wirken. 7

    Intranasal Mastzellstabilisatoren (Cromone)

    • Inhibieren Degranulation und damit Histaminausschüttung der Mastzellen. 
    • Wirkung auf nasale Symptome niedriger als bei topischen Glukokortikoiden oder Antihistaminika25-26
    • Vorteil: aufgrund guter Verträglichkeit und günstigem Nebenwirkungsprofil Einsatz auch bei Kleinkindern und Schwangeren möglich
    • Beispiel: Natriumcromoglicat Nasenspray
    • Anwendung Natriumcromoglicat 2,8 mg/Sprühstoß27
      • Daueranwendung mit täglicher regelmäßiger Applikation notwendig.
      • Keinekeine Sofortwirkung, sondern prophylaktischer Effekt.
      • Bereits 2 Wochen vor der zu erwartendererwartenden Allergiesaison mit der Applikation beginnen. 16
      • Etwaetwa 4 x täglich je 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung.
      • Beibei Bedarf Erhöhung auf maximal 6 x täglich je 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung.

    Dekongestiva (αAlpha-Sympathomimetika) 

    • Schleimhautabschwellung über Vasokonstriktion der nasalen Mukosa
    • Vorteile: schnellerSchneller Wirkeintritt, andere Nasensprays können besser wirken .7
    • Cave: Therapiedauer maximal 3–5 Tage, bei längerer Anwendung Rhinopathia medicamentosa möglich.! 
    • Beispiel: Xylometazolin Nasenspray
    • Anwendung Xylometazolin 0,1 % Nasenspray28
      • Abab 6. Lebensjahr
      • 2–3 x täglich je 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung.
      • So kurz wie möglich!

    Beendigung der Therapie

    • So lange die Allergenexposition besteht, sollte bei bekannter allergischer Rhinitis auch eine medikamentöse Therapie erfolgen.
      • Ausnahme: beiBei mindestens 48–72 Stunden Symptomfreiheit kann eine Dosisreduktion oder ein Auslassversuch erwogen werden. 
    • Sofern Allergenkarenz möglich (z. B. Urlaub an Küste, Ende der Pollensaison) ist, kann die medikamentöse Therapie ebenfalls beendet bzw. pausiert werden.

    Allergenspezifische Immuntherapie (ASIT; Hyposensibilisierung)

    • Siehe auch Allergenspezifische Immuntherapie (ASIT).
    • Auf längere Dauer betrachtet im Vergleich zur Pharmakotherapie bei allergischer Rhinitis und allergischem Asthma deutlich kosteneffektiver12
    • Indikationen gemäß Leitlinie (sollen alle erfüllt sein) 12
      • Nachweis Immunglobulin-E-vermittelter Sensibilisierung (vorzugsweise mit Hauttest und/oder inIn-vitro-Diagnostik) und eindeutigereinem eindeutigen Zusammenhang mit klinischerder klinischen Symptomatik (ggf. Provokationstestung)
      • Verfügbarkeit von standardisierten bzw. qualitativ hochwertigen Allergenextrakten
      • Wirksamkeitsnachweis der geplanten ASIT für die jeweilige Indikation und Altersgruppe
      • Allergenkarenz nicht möglich oder nicht ausreichend
      • Alter der Patient*innen ≥ 5 Jahre
    • Weitere Indikationen gemäß BMJ Best Practice 7
      • Fehlendesfehlendes Ansprechen auf Pharmakotherapie
      • Ablehnen einer dauerhaften Medikamenteneinnahme 
      • Intolerableintolerable Nebenwirkungen der Pharmakotherapie
    • Durchführung
      • Subkutanesubkutane oder sublinguale Immuntherapie mit Gabe von Allergenextrakten in aufsteigender Dosierung über einen längeren Zeitraum.
    • Subkutane Immuntherapie (SCIT)
      • Die Wirksamkeit bei allergischer Rhinokonjunktivitis bei Pollenallergie im Erwachsenenalter ist durch zahlreiche Studien sehr gut und im Kindes- und Jugendalter durch wenige Studien belegt.12
      • Die Wirksamkeit bei Hausstaubmilbenallergie im Erwachsenenalter ist durch einige und im Kindesalter durch wenige kontrollierte Studien belegt. 12
    • Sublinguale Immuntherapie (SLIT)
      • SLIT zeigt im Hinblick auf anaphylaktische und andere schwere systemische Reaktionen ein besseres Sicherheitsprofil als SCIT.12
      • Die Wirksamkeit ist bei allergischer Rhinokonjunktivitis durch Gräser- und Baumpollen und bei Hausstaubmilbenallergie belegt.12,29-30

    Weitere Therapien

    Alternativ- oder Komplementärmedizin

    • Akupunktur
      • In Meta-Analyseeiner Metaanalyse verschiedener Akupunktur-TechnikenAkupunkturtechniken bestand bei Akupunktur des Ganglion spenopalatinumsspenopalatinum ein signifikant  besserer klinischer Zustand im Vergleich zur konventionellen medikamentösen Therapie. 31  
        • KlinischerDer klinische Zustand wurde 3, 6 und 12 Monate nach Therapiebeginn verglichen.
        • Die Autor*innen der Meta-AnalyseMetaanalyse empfehlen Akupunktur des Ganglion spenopalatinumsspenopalatinum für Patient*innen, die nicht auf medikamentöse Therapie ansprechen oder unter Nebenwirkungen der Therapie leiden.
    • Probiotika
      • In Meta-Analyseeiner Metaanalyse durch Probiotika im Vergleich zu Placebo wurde eine leichte Verbesserung der Lebensqualität ohne signifikante Veränderung der Symptomatik gezeigt. 32
        • Art und Menge der Probiotika sind sehr unterschiedlich, weitere Studien sind für Empfehlungen notwendig.
    • Phytotherapie
      • Vielzahl unterschiedlicher Substanzen in meist kleinen Studien untersucht, sodass noch weitere Untersuchungen bezüglich Wirksamkeit und Sicherheit notwendig sind. 33 
      • MEine möglicherweise erfolgsversprechende Substanz ist z. B. die Pestwurz .34
        • etwaEtwa 1/3 der Patient*innen zeigt eine deutliche Symptombesserung.
        • caveCave: hepatotoxischeHepatotoxische Eigenschaften und Langzeit-AuswirkungenLangzeitauswirkungen sind unbekannt!

    Prävention

    • Siehe auch Artikel Allergieprävention.
    • Empfehlungen gemäß AWMF-Leitlinie zur Allergieprävention35
    • Rauchen während der Schwangerschaft vermeiden.
    • Stillen scheint gegen eine Entwicklung von atopischen Krankheiten zu schützen, jedoch nur Kinder, bei denen eine erbliche Prädisposition vorliegt.
    • Beikost sollte nach vollendetem 4. Lebensmonat eingeführt werden.
    • Mütter von Kindern mit Allergieveranlagung sollten in den ersten Monaten der Stillzeit starke Allergene wie Kuhmilch, Eier und Fisch nicht aus ihrer Ernährung entfernen.25
    • Familien mit erhöhtem Allergierisiko sollten keine Katzen anschaffen.
    • InnenraumklinmaInnenraumklima, das Schimmelpilzwachstum begünstigt (hohe Luftfeuchtigkeit, mangelnde Ventilation) sollte vermieden werden.
    • Empfehlung zur Gabe von Probiotika kann aufgrund der Studienlage nicht gegeben werden.
    • Bei Kindern besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Passivrauchen und späterer Entwicklung von allergischen Erkrankungen.

    Verlauf, Komplikationen und Prognose

    Verlauf

    • Allergien können sich in jedem Alter entwickeln, in der Regel im Alter < 20 JahrenJahre.
    • Die Symptomatik ist im Verlauf sehr variabel. 7
      • Auf lange Sicht (Jahre) gibt es einen Trend zur Besserung der Symptomatik.
      • Aufauf kurze Sicht (Tage bis Monate) starke Schwankungen, abhängig von Allergenbelastung

    Komplikationen

    Prognose

    • Chronische atopische Erkrankung, sodass Betroffene als Langzeit-Patient*innen zu betrachten und zu behandeln sind. 1
      • KurzzeitigeEine kurzzeitige Symptomkontrolle ist nicht ausreichend.
    • Je jünger Patient*indie beiBetroffenen beim Beginn der Erkrankung sind, desto wahrscheinlicher Nachlassenlassen derdie Beschwerden im Laufe der Jahre nach. 7
      • Nach etwa 20 Jahren berichtet mehr als Hälfte der Betroffenen über eine deutliche Besserung bis hin zu Symptomfreiheit.
    • Genaue Zahlen zum Risiko für "einen „Etagenwechsel" zu Asthma bronchiale sind nicht bekannt, jedoch leiden in Prävalenz-Untersuchungen 32 % der Kinder und 16 % der Erwachsenen mit allergischer Rhinitis auch an Asthma bronchiale. 1

    Verlaufskontrolle

    • Nach Einleitung einer medikamentösen Therapie sollte die Wirksamkeit nach 1–2 Wochen (mindestens 2 Wochen bei intranasalen Glukokortikoiden) überprüft und die Therapie ggf. angepasst werden. 7

    Patienteninformationen

    Patienteninformationen in Deximed

    Quellen

    Leitlinien

    • ARIA (Allergic Rhinitis and its Impact on Asthma) Guideline: treatment of allergic rhinitis in the German health system. Stand 2019. www.pubmed.gov

    Literatur

    1. Klimek L. Allergische Rhinitis – Diagnostik und Therapieoptionen. Drug Res 2020; 70: 7-9. www.thieme-connect.com
    2. Klimek L, Bachert C, Pfaar O, et al. ARIA guideline 2019: treatment of allergic rhinitis in the German health system. Allergol Select 2019; 3(1): 22-50. www.ncbi.nlm.nih.gov
    3. Asher MI, Montefort S, Bjorksten B, Lai CK, Strachan DP, Weiland SK, et al. Worldwide time trends in the prevalence of symptoms of asthma, allergic rhinoconjunctivitis, and eczema in childhood: ISAAC phases one and three repeat multicountry cross-sectional surveys. Lancet 2006; 368: 733-43. PubMed
    4. Schmitz R, Kuhnert R, Thamm M. 12-Monats-Prävalenz von Allergien in Deutschland. Journal of Health Monitoring 2017. edoc.rki.de
    5. Hakansson K, Thomsen SF, Ulrik CS, Porsbjerg C, Backer V. Increase in the prevalence of rhinitis among Danish children from 1986 to 2001. Pediatr Allergy Immunol 2007; 18: 154-9. PubMed
    6. Ballmer-Weber BK, Helbing A. Allergische Rhinitis. Swiss Medical Forum 2017; 17(8): 179-86. www.zora.uzh.ch
    7. Steven GC. Allergic Rhinitis. BMJ Best Practice. Last reviewed 28 Sep 2021. Letzter Zugriff 28.10.2021. bestpractice.bmj.com
    8. Ring J. Allergie als Volkskrankheit. Allergo Journal 2019; 28: 50-53. link.springer.com
    9. Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit. KLUG. Klimawandel & Gesundheit. Letzter Zugriff 28.09.2021. www.klimawandel-gesundheit.de
    10. Klimek L, Bachert C. Allergien der oberen Atemwege. Allergo Journal 2021; 30: 16-23. link.springer.com
    11. Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V., Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.. Allergieprävention. S3, AWMF-Nr. 061-016. Stand 2014. (abgelaufen). www.awmf.org
    12. Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie. Leitlinie zur (allergen-) spezifischen Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen erkrankungen. AWMF-Leitlinie Nr. 061-004, Stand 2014. (abgelaufen). www.awmf.org
    13. Terreehorst I, Hak E, Oosting AJ, et al. Evaluation of impermeable covers for bedding in patients with allergic rhinitis. N Engl J Med 2003; 349: 237-46. PubMed
    14. Marple BF, Fornadley JA, Patel AA, et al. Keys to successful management of patients with allergic rhinitis: focus on patient confidence, compliance, and satisfaction. Otolaryngol Head Neck Surg 2007; 136: 107-24. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
    15. Klimek L, Casper I, Bergmann KC, et al. Die Therapie der allergischen Rhinitis in der Routineversorgung: evidenzbasierte Nutzenbewertung der kombinierten Anwendung mehrerer Wirkstoffe. Allergo Journal 2020; 29: 14-24. link.springer.com
    16. Wolf E. Therapie der allergischen Rhinitis. Pharmazeutische Zeitung 2019. www.pharmazeutische-zeitung.de
    17. Bausch-Lomb. Azelastin Nasenspray Fachinformation. Stand 2020. Letzter Zugriff 26.10.2021. www.bausch-lomb.de
    18. Ratiopharm. Fachinformation Loratadin. Stand 2018. Letzter Zugriff 26.10.2021. www.ratiopharm.de
    19. GSK. Fachinformation Fluticason Nasenspray. Stand 2018. Letzter Zugriff 26.10.2021. www.gskhealthpartner.com
    20. Berger WE, Meltzer EO. Intranasal spray medications for maintenance therapy of allergic rhinitis. Am J Rhinol Allergy 2015; 29: 273-82. pmid:26132312 PubMed
    21. MEDA. Fachinformation Dymista Nasenspray. Stand 2013. Letzter Zugriff 26.10.2021. s3.eu-central-1.amazonaws.com
    22. Rodrigo GJ, Yanez A. The role of antileukotriene therapy in seasonal allergic rhinitis: a systematic review of randomized trials. Ann Allergy Asthma Immunol 2006; 96(6): 779-86. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
    23. Feng Y, Meng YP, Dong YY, et al. Management of allergic rhinitis with leukotriene receptor antagonists versus selective H1-antihistamines: a meta-analysis of current evidence. Allergy, Asthma & Clinical Immunology 2021. aacijournal.biomedcentral.com
    24. Ratiopharm. Fachinformation Montelukast. Stand 2019. Letzter Zugriff 29.10.2021. www.ratiopharm.de
    25. Brozek JL, Bousquet J, Baena-Cagnani CE et al. Allergic Rhinitis and its Impact on Asthma (ARIA) guidelines: 2010 revision. J Allergy Clin Immunol 2010; 126: 466-76. pmid:20816182 PubMed
    26. Scadding GK, Durham SR, Mirakian R, et al. British Society for Allergy and Clinical Immunology. BSACI guidelines for the management of allergic and non-allergic rhinitis. Clin Exp Allergy 2008; 38: 19-42. PubMed
    27. Ratiopharm. Fachinformation Cromo Nasenspray. Stand 2014. Letzter Zugriff 26.10.2021. www.ratiopharm.de
    28. GSK. Fachinformation Otriven Nasenspray. Stand 2016. Letzter Zugriff 26.10.2021. fachinformation.srz.de
    29. Radulovic S, Calderon MA, Wilson D, Durham S. Sublingual immunotherapy for allergic rhinitis. Cochrane Database of Systematic Reviews 2010, Issue 12. Art. No.: CD002893. DOI: 10.1002/14651858.CD002893.pub2 DOI
    30. Devillier P, Dreyfus JF, Demoly P, et al. A meta-analysis of sublingual allergen immunotherapy and pharmacotherapy in pollen-induced seasonal allergic rhinoconjunctivitis. BMC Med. 2014;12:71. doi: 10.1186/1741-7015-12-71 DOI
    31. Zhang J, Zhang Y, Huang X, et al. Different Acupuncture Therapies for Allergic Rhinitis: Overview of Systematic Reviews and Network Meta-Analysis. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine 2020. www.hindawi.com
    32. Zajac AE, Adams AS, Turner JH. A systematic review and meta-analysis of probiotics for the treatment of allergic rhinitis. Int Forum Allergy Rhinol 2015; 5(6): 524-32. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
    33. Kozlov V, Lavrenova G, Savlevich E, et al. Evidence-based phytotherapy in allergic rhinitis. Clinical Phytoscience 2018. clinphytoscience.springeropen.com
    34. Lewis SJ, Keister DM. Is butterbur an effective treatment for allergic rhinitis?. Evidence-Based Practice 2017; 20(11): 15. journals.lww.com
    35. Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie, Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Allergieprävention. AWMF-Leitlinie Nr. 061-016, Stand 2014. (abgelaufen). www.awmf.org

    Autor*innen

J301; J302; J303; J304
allergisk rhinitt; atopisk sykdom; rhinoconjunctivitt; rinokonjunktivitt; Allergisk rhinitt (høysnue); Pollenallergi; høysnue; Rhinitt, allergisk
R97
Atopische Erkrankung der oberen Atemwege; Allergische Rhinokonjunktivitis; Entzündliche Reaktion der Nasenschleimhaut; Hypersensitivitätsreaktion Typ 1; Gräserpollen; Baumpollen; Pollen; Hausstaubmilben; Milben; Pelztiere; Heuschnupfen; Allergische Rhinopathie; Prick-Test
Allergische Rhinitis
U-MK 17.03.2020; U-NH 14.12.17 + 24.01.18
BBB MK 03.11.2021 umfassend revidiert, aktuelle Literatur. chck go 10.6., MK 13.03.17 (LL eingearbeitet, Sprache korrigiert)
document-disease document-nav document-tools document-theme
Definition: Symptomatische Erkrankung der Nase, hervorgerufen durch IgE-vermittelte Entzündung der Nasenschleimhaut nach Allergenkontakt. Häufigkeit: Bis zu 25 % der Erwachsenen in Deutschland und Europa sind von allergischer Rhinitis betroffen.
Hals/Nase/Ohren
Rhinitis, allergische
/link/ecfa8566285c415ba31bfe1cf0c31c7e.aspx
/link/ecfa8566285c415ba31bfe1cf0c31c7e.aspx
rhinitis-allergische
SiteDisease
Rhinitis, allergische
anders.skjeggestad@nhi.no
yaronrohrer@aolu.comboos@gesinform.de
de
de
de