Zusammenfassung
- Definition:Durch Allergen ausgelöste Bindehautentzündung.
- Häufigkeit:Weltweit 6–30 % der Bevölkerung, inkl. Kindern, sind betroffen.
- Symptome:Bilateraler Juckreiz der Augen mit Rötung und vermehrter Tränensekretion.
- Befunde:Lidödeme, Chemosis und Hyperämie der Konjunktiven bds.
- Diagnostik:Klinische Diagnose durch Anamnese und klinische Untersuchung; ggf. Identifizierung des Allergens über Hauttest oder In-vitro-Diagnostik vor geplanter allergenspezifischer Immuntherapie (ASIT).
- Therapie:Allergenkarenz. Stufentherapie: Allgemeinmaßnahmen wie künstliche Tränenflüssigkeit zum Ausspülen der Allergene und kalte Kompressen. Medikamentöser Therapiebeginn mit Antihistaminika und/oder Mastzell-Stabilisatoren. Falls nicht ausreichend, Überweisung an Spezialist*in für Verschreibung topischer Glukokortikoide oder Einleitung ASIT.
Allgemeine Informationen
Definition
- Durch Allergen ausgelöste Bindehautentzündung
- Während akute Formen oft auch in Hausarztpraxis behandelt werden können, sollten chronische Formen wegen potenzieller Visusbedrohung opthalmologisch (mit)betreut werden.1
- Hauptaugenmerk dieses Artikels liegt daher auf akuten Formen.
Klassifikation2
- Es gibt 2 akute Formen:
- saisonale allergische Konjunktivitis
- Geht oft mit allergischer Rhinitis einher (Heuschnupfen).
- perenniale allergische Konjunktivitis.
- saisonale allergische Konjunktivitis
- Es gibt 3 chronische Formen:
- Konjunktivitis vernalis (Frühjahrs-Konjunktivitis)
- atopische Keratokonjunktivitis
- Riesenpapillenkonjunktivitis.
Häufigkeit
- Prävalenz akuter Formen2-5
- Global sind 6–30 % der Bevölkerung, inklusive Kinder, von der allergischen Konjunktivitis in unterschiedlicher Ausprägung betroffen.
- Regionale Verteilung akuter Formen2
- in gemäßigten Klimazonen, wie Deutschland, 90 % saisonale Form
- In tropischen Klimazonen ist die perenniale Form häufiger.
- Konjunktivitis vernalis4
- am häufigsten bei Jungen in der 1. Lebensdekade
- in gemäßigten Klimazonen seltener und saisonal, in tropischen Klimazonen jedoch häufiger und oft ganzjährig
- Atopische Keratokonjunktivitis4
- 25–40 % der Patient*innen mit atopischer Dermatitis sind betroffen.
- Riesenpapillenkonjunktivitis2
- Kontaktlinsen-assoziiertes Auftreten
Ätiologie und Pathogenese
Ätiologie
- Es gibt 2 Hypothesen für die Zunahme von Allergien in der Bevölkerung:6
- fehlende oder mangelhafte Stimulation des Immunsystems in der frühen Kindheit („Hygiene"- oder „Urwald"-Hypothese)
- Einfluss anthropogener Schadstoffe, insbesondere feiner partikulärer Luftschadstoffe („Schadstoff-Hypothese").
- Der Klimawandel begünstigt allergische Rhinokonjunktivitis durch verlängerte Pollenflugzeiten wegen längerer und heißerer Sommer.7
- Siehe auch Artikel Erkrankungen als Folge des Klimawandels.
Pathogenese allgemein
- Die allergische Reaktion besteht immer aus einer Sensibilisierungs- und einer Entzündungsphase.6
- Das Immunsystem identifiziert einen an sich harmlosen Umweltfaktor bei Kontakt als schädliche Substanz, entwickelt eine spezifische Reaktion und löst bei jedem weiteren Kontakt mit dem entsprechendem Umweltfaktor eine Entzündungskaskade aus.6
- Siehe auch Artikel Allergie als systemische Erkrankung.
Pathogenese akute Formen
- Saisonale und perenniale allergische Konjunktivitis gehören zum Allergie-Typ 1 mit Freisetzung von Histamin nach IgE-vermittelter Mastzell-Degranulation.4
- Saisonale allergische Konjunktivitis
- Typische Auslöser sind Gräser‑, Baum- und Getreidepollen sowie in der Natur vorkommende Schimmelsporen.2
- häufig Kombination mit allergischer Rhinitis
- bei 1/3 der Patient*innen jedoch Nachweis von spezifischem IgE lediglich lokal in Tränenflüssigkeit und nicht systemisch8
- Perenniale allergische Konjunktivitis
Pathogenese chronischer Formen
- Chronische Formen können im Gegensatz zu akuten Formen Hornhautbeteiligung zeigen und sind somit potenziell visusbedrohend.2
- Konjunktivitis vernalis (Frühjahrs-Konjunktivitis)10
- Pathogenese weiterhin unklar, vermutlich sowohl IgE-abhängige als auch IgE-unabhängige immunpathologische Veränderungen
- Beidseitige, rezidivierende Bindehautentzündung, die schubweise, bevorzugt im Frühjahr, auftritt.
- typisch: Riesenpapillen (> 1 mm) im Tarsusbereich, Knötchen im Bereich vom Limbus (Übergang Konjunktiva zu Sklera)
- Vor allem Kinder, insbesondere Jungen, sind betroffen.
- Atopische Konjunktivitis11
- Assoziation mit atopischer Erkrankung, insbesondere atopischer Dermatitis
- Auftreten irgendwann im Krankheitsverlauf unabhängig vom Schweregrad der Hauterkrankung
- ausgeprägtes Ekzem der Augenlider, periorbital trockene Haut
- Blepharitis und Trichitis, meist mit fortschreitender Vaskularisation und Vernarbung der Hornhaut
- Vermutlich Allergie-Typ 4 (Spätreaktion durch sensibilisierte T-Lymphozyten)
- Riesenpapillenkonjunktivitis12
- Kontaktlinsen können durch die biochemische Zusammensetzung spezifische Immunantwort hervorrufen.
- dadurch Papillenbildung im Bereich der Konjunktiva, vor allem im oberen Tarsus
- bei weichen Kontaktlinsen etwas häufiger als bei harten Kontaktlinsen
- Kontaktlinsen können durch die biochemische Zusammensetzung spezifische Immunantwort hervorrufen.
Disponierende Faktoren
- Prädisponierende Faktoren für Allergien gemäß AWMF-Leitlinie zur Allergenprävention13
- Personen mit genetischer Vorbelastung („Risikokinder")
- Mindestens ein Elternteil oder Geschwisterkind leidet unter einer atopischen Erkrankung.
- Bei „Risikokindern" erhöhtes Allergierisiko bei Katzenhaltung
- Gilt nicht für Hunde im Haushalt.
- Erhöhter BMI
- Schimmel und Feuchtigkeit in der Wohnung
- Exposition gegenüber Tabakrauch
- Luftschadstoffe, z. B. Autoabgase
- Kaiserschnitt
- Protektiv: Stillen in den ersten 4 Monaten
ICPC-2
- F71 Konjunktivitis, allergische
ICD-10
- H10.1 Akute allergische Konjunktivitis
- H10.4 Chronische Konjunktivitis
Diagnostik
Diagnostische Kriterien
Akute allergische Konjunktivitis
- Bilaterale Symptomatik (gerötete Augen mit vermehrter Tränensekretion) mit Juckreiz als Hauptbeschwerden14
- Typische Anamnese, oft bekannte Atopie in der Vorgeschichte der Patient*innen14
Differenzialdiagnosen
Anamnese
Akute Formen
- Immer beidseitige Beschwerden14
- Leitsymptom ist starker Juckreiz.2
- Vermehrte Tränensekretion2
- Gerötete und geschwollene Augen2
- Gelegentlich Fremdkörpergefühl2
- Häufig mit nasaler Symptomatik (allergische Rhinitis) verbunden
- Meist saisonbedingt
- Atopische Erkrankungen in der Vorgeschichte?
- Bisherige Therapie?
- Ansprechen auf topische Antihistaminika hinweisend für allergische Genese2
- Tragen von Kontaktlinsen?
- Risikofaktor für Riesenpapillenkonjunktivitis
- Cave: Schmerzen untypisch, deuten auf korneale Beteiligung hin.15
- Siehe Red Flags.
Klinische Untersuchung
- Systematische Beurteilung von Gesicht, Lidern und Konjunktiven bei guter Beleuchtung15
- Gesicht
- Atopische Stigmata, z. B. Hertoghe-Zeichen (Ausdünnung lateraler Augenbraue) oder periokuläre Hyperpigmentierung
- Lider15
- Lidödeme typisch
- Lidekzem
- Differenzialdiagnosen seborrhoische Dermatitis und Psoriasis
- Blepharitis (Lidrandentzündung)
- Differenzialdiagnose Rosazea
- Konjunktiven15
- Chemosis (Schwellung Bindehaut)
- Hyperämie
- Epiphora (vermehrter Tränenfluss)
- Cave: Purulente Sekretion spricht für eine bakterielle Infektion!14
- Immer auch Oberlid umklappen (z. B. mit Wattestäbchen) und tarsale Konjunktiven beurteilen.
- Cave: subtarsale Papillenbildung typisch für chronische Formen!4
Ergänzende Untersuchungen in der Hausarztpraxis
- In der Regel nicht erforderlich; klinische Diagnose durch typische Anamnese und klinischen Befund
Diagnostik bei Spezialist*innen
- In schwereren Fällen Tests auf immunologische Sensibilisierung möglich, um Allergen zu identifizieren und ggf. allergenspezifische Immuntherapie einzuleiten.14
- Pricktest
- bei negativem Pricktest spezifisches IgE im Serum2
- Cave: oft negative oder unklare Ergebnisse!
- IgE in Tränenfilm kann in einigen Fällen Klarheit bringen.
Indikationen zur Überweisung
- Bei folgenden Alarmsymptomen (Red Flags) Überweisung an eine augenärztliche Praxis:15
- Photophobie
- zäher Ausfluss
- schwere Symptomatik
- einseitige Rötung
- langzeitige Anwendung von Topika
- Schmerzen
- beeinträchtigtes Sehvermögen.
- Bei schwerer Symptomatik mit Bedarf von topischen Glukokortikoiden14
- Sollten nur von Augenärzt*innen verschrieben werden.
- Bei chronischen Formen
- Zur Einleitung einer allergenspezifischen Immuntherapie
- bei inadäquatem Ansprechen auf die medikamentöse Therapie14
Therapie
Therapieziele
- Akute Beschwerden lindern.
- Langfristig Prävention betreiben.2
Allgemeines zur Therapie
- Stufenschema abhängig von Schweregrad der Symptomatik
- Allgemeinmaßnahmen (siehe Empfehlungen für Patient*innen) in allen Stadien empfohlen
- Zur Therapie der häufig begleitenden nasalen Symptome siehe Artikel Allergische Rhinitis.
Empfehlungen für Patient*innen
Allergenexposition reduzieren/eliminieren
- Große Sonnenbrillen tragen.15
- Augenreiben vermeiden.14
- Bei Tierallergien jeden Kontakt mit entsprechender Tierart meiden.
- An Tagen mit besonders hoher Pollenkonzentration ggf. drinnen bleiben.
- Angaben zur Pollenbelastung z. B. im Pollenflugkalender der Tagesschau.
- Bettwäsche und Kleidung in der Pollensaison zum Trocknen nicht draußen aufhängen.
- Bei starker Pollenbelastung nach Aktivitäten im Freien unmittelbar duschen.
- Bei starker Pollenbelastung während der Autofahrten Fenster geschlossen halten.
- Urlaubsgebiete mit geringer Pollenkonzentration wählen: Berge, Küste.
- Bei Allergie gegen Hausstaubmilben regelmäßiges Staubwischen und Teppiche entfernen.
- Zigarettenrauch vermeiden.
Weitere Maßnahmen
- Kalte Kompressen für die Augen15
- Kontaktlinsen in Phasen akuter Symptomatik vermeiden.
- (Gekühlte) künstliche Tränenflüssigkeit zum Ausspülen der Allergene, möglichst häufig durchführen.15
- Lösungen ohne Konservierungsstoffe oder Phosphat nutzen.
Medikamentöse Therapie
Stufentherapie
- Empfehlungen gemäß Best Practice BMJ (Stand 2021)14
- Milde Symptomatik
- Allgemeinmaßnahmen (siehe Empfehlungen für Patient*innen) sind ausreichend.
- Mäßige Symptomatik
- Medikamente der Wahl sind topische Antihistaminika und/oder Mastzell-Stabilisatoren bzw. Präparate mit sowohl antihistaminerger und mastzellstabilisierender Wirkung (siehe Kombipräparate).
- ggf. kurzzeitiger Einsatz von oralen Antihistaminika
- sinnvoll bei simultaner allergischer Rhinitis
- Kombination mit künstlicher Tränenflüssigkeit empfohlen, da oft trockene Augen entstehen.
- für antiinflammatorischen Effekt topische NSAR
- Cave: Ketorolac ist das einzige verfügbare Präparat, jedoch nicht in Deutschland zugelassen.2
- Schwere Symptomatik
- Überweisung an augenärztliche Praxis
- zusätzlich zu Antihistaminika und/oder Mastzell-Stabilisatoren kurzzeitiger Einsatz (1–2 Wochen) von topischen Glukokortikoiden
- Cave: Verschreibung topischer Glukokortikoide nur durch Augenärzt*in!
- bei inadäquatem Ansprechen auf Pharmakotherapie allergenspezifische Immuntherapie
Topische Antihistaminika
- Rascher Wirkeintritt mit Wirkdauer von 4–6 Stunden bei meist guter Verträglichkeit2
- Beispiel: Levocabastin
- Anwendung Levocabastin 0,05 % Augentropfen16
- ab Vollendung des 1. Lebensjahres
- 2 x täglich 1 Tropfen pro Auge
- bei Niereninsuffizienz Halbierung der Dosis
- Dosissteigerung bei stärkeren Beschwerden auf bis zu 4 x täglich 1 Tropfen pro Auge
Systemische Antihistaminika
- Präparate der 2. Generation empfohlen (hydrophil, daher keine Passage der Blut-Hirn-Schranke und im Gegensatz zur 1. Generation nicht sedierend)
- Cave: Können Tränenfluss reduzieren und zu trockenen Augen führen!14
- simultaner Einsatz von künstlicher Tränenflüssigkeit sinnvoll
- Beispiel: Loratadin
- Anwendung Loratadin 10 mg Filmtabletten17
- ab 12 Jahren und > 30 kg Körpergewicht: 1 x tgl. 10 mg
- ab 2 Jahren und/oder < 30 kg Körpergewicht: 1 x tgl. 5 mg
Mastzell-Stabilisatoren
- Verhindern Degranulation der Mastzelle und damit Freisetzung der proinflammatorischen Mediatoren.2
- Keine Akutwirkung, sondern für längerfristigen Gebrauch2
- Beispiel: Lodoxamid
- Anwendung Lodoxamid 1 mg/ml Augentropfen18
- ab dem 4. Lebensjahr
- 4 x tgl. 1 Tropfen in regelmäßigen Abständen in jedes Auge
- Abstand zu anderen Augentropfen von 5 min
Kombipräparate
- Sowohl antihistaminerge als auch mastzellstabilisierende Wirkung
- Vorteil: rasche Wirkung mit nachhaltigem Effekt2
- Beispiel: Ketotifen
- Anwendung Ketotifen 0,25 mg/ml Augentropfen19
- ab dem 3. Lebensjahr
- 2 x tgl. 1 Tropfen in jedes Auge
Topische Glukokortikoide
- Sollten nur von Augenärzt*innen in schweren Fällen verschrieben werden.14
- Gute Wirksamkeit, aber auch schwerwiegende Nebenwirkungen wie Erhöhung des intraokulären Drucks (cave: Glaukom!) und Ausbildung eines Kataraktes14
- Beispiel: Loteprednol Augentropfen14
- Anwendung Loteprednol 0,5 % Augentropfen
- nach Maßgabe der/des Augenärztin/Augenarztes
Beendigung der Therapie
- So lange die Allergenexposition besteht, sollte auch die medikamentöse Therapie erfolgen.
- Ausnahme: bei 48–72 Stunden Symptomfreiheit kann eine Dosisreduktion oder ein Auslassversuch erwogen werden.
- Sofern Allergenkarenz möglich ist (z. B. Urlaub an Küste, Ende der Pollensaison), kann die medikamentöse Therapie ebenfalls beendet bzw. pausiert werden.
Allergenspezifische Immuntherapie (ASIT; Hyposensibilisierung)
- Siehe auch Artikel Allergenspezifische Immuntherapie.
- Informationen gemäß AWMF-Leitlinie20
- Indikationen (sollen alle erfüllt sein)
- Nachweis Immunglobulin-E-vermittelter Sensibilisierung (vorzugsweise mit Hauttest und/oder In-vitro-Diagnostik) und eindeutiger Zusammenhang mit der klinischen Symptomatik (ggf. Provokationstestung)
- Verfügbarkeit von standardisierten bzw. qualitativ hochwertigen Allergenextrakten
- Wirksamkeitsnachweis der geplanten ASIT für die jeweilige Indikation und Altersgruppe
- Allergenkarenz nicht möglich oder nicht ausreichend
- Alter der Patient*innen ≥ 5 Jahre
- Durchführung
- Subkutane oder sublinguale Immuntherapie mit Gabe von Allergenextrakten in aufsteigender Dosierung über einen längeren Zeitraum
- Subkutane Immuntherapie (SCIT)
- Wirksamkeit bei allergischer Rhinokonjunktivitis bei Pollenallergie im Erwachsenenalter durch zahlreiche Studien sehr gut und im Kindes- und Jugendalter durch wenige Studien belegt.
- Wirksamkeit bei Hausstaubmilbenallergie im Erwachsenenalter durch einige und im Kindesalter durch wenige kontrollierte Studien belegt.
- Sublinguale Immuntherapie (SLIT)
- SLIT zeigt im Hinblick auf anaphylaktische und andere schwere systemische Reaktionen ein besseres Sicherheitsprofil als SCIT.
- Wirksamkeit bei allergischer Rhinokonjunktivitis durch Gräser- und Baumpollen und bei Hausstaubmilbenallergie belegt.
Schwangere und stillende Frauen
- Topische Antihistaminika21, Mastzell-Stabilisatoren22 und Glukokortikoide23 können wegen geringer systemischer Resorptionsmenge eingenommen werden.
- Loratadin kann auch als systemisches Antihistaminikum eingenommen werden.24
- Ketotifen sollte (auch in topischer Form) nicht eingesetzt werden.25
Prävention
- Siehe auch Artikel Allergieprävention.
- Empfehlungen gemäß AWMF-Leitlinie zur Allergieprävention13
- Rauchen während der Schwangerschaft vermeiden.
- Stillen scheint gegen Entwicklung von atopischen Krankheiten zu schützen, jedoch nur Kinder, bei denen erbliche Prädisposition vorliegt.
- Beikost sollte nach dem vollendeten 4. Lebensmonat eingeführt werden.
- Mütter von Kindern mit Allergieveranlagung sollten in ersten Monaten der Stillzeit starke Allergene wie Kuhmilch, Eier und Fisch nicht aus ihrer Ernährung entfernen.26
- Familien mit erhöhtem Allergierisiko sollten keine Katzen anschaffen.
- Innenraumklima, das Schimmelpilzwachstum begünstigt (hohe Luftfeuchtigkeit, mangelnde Ventilation) sollte vermieden werden.
- Empfehlung zur Gabe von Probiotika kann aufgrund der Studienlage nicht gegeben werden.
- Bei Kindern besteht direkter Zusammenhang zwischen Passivrauchen und späterer Entwicklung von allergischen Erkrankungen.
Verlauf, Komplikationen und Prognose
Verlauf
- Allergien können sich in jedem Alter entwickeln, in der Regel im Alter > 20 Jahre.
- Meist treten saisonale Exazerbationen auf.14
Komplikationen
- Mitbeteiligung der Kornea bei chronischen Verlaufsformen1
- „Etagenwechsel" zu Asthma bronchiale2
- Beeinträchtigungen im Alltag und Erwerbsleben2
Prognose
- Die Mehrzahl der Patient*innen spricht gut auf medikamentöse Therapie an.14
Verlaufskontrolle
- Bei Beschwerdepersistenz trotz medikamentöser Therapie (bei Antihistaminika nach 72 Stunden, bei Mastzell-Stabilisatoren nach 1 Woche) Wiedervorstellung zur Anpassung der Therapie
Patienteninformationen
Patienteninformationen in Deximed
- Allergische Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
- Medikamente gegen Allergien in der Schwangerschaft und Stillzeit
Illustrationen
Quellen
Leitlinien
- Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie. Leitlinie zur (allergen-)spezifischen Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen erkrankungen. AWMF-Leitlinie Nr. 061-004. S2k, Stand 2014 (abgelaufen). www.awmf.org
Literatur
- Dingerkus V, Graudenz A, Becker M. Das rote Auge in der Hausarztpraxis. Hausarzt Praxis 2020; 15(5): 8-14. www.medizinonline.ch
- Schröder K, Finis D, Meller S, et al. Saisonale allergische Konjunktivitis. Der Ophthalmologe 2017; 114: 1053-65. link.springer.com
- Granet D. Allergic rhinoconjunctivitis and differential diagnosis of the red eye. Allergy Asthma Proc 2008; 29: 565-74. PubMed
- Woltsche N, Boldin I, Horwath-Winter J. Allergie und Trockenes Auge. Spektrum der Augenheilkunde 2021; 35: 209-15. link.springer.com
- Leonardi A, Castegnaro A, Valerio ALG, et al. Epidemiology of allergic conjunctivitis: clinical appearance and treatment patterns in a population-based study. Curr Opin Allergy Clin Immunol 2015; 15(5): 482-8. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Ring J. Allergie als Volkskrankheit. Allergo Journal 2019; 28: 50-53. link.springer.com
- Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit. KLUG. Klimawandel & Gesundheit. Letzter Zugriff 28.09.2021. www.klimawandel-gesundheit.de
- Leonardi A. Allergy and allergic mediators in tears. Exp Eye Res 2013; 117: 106-17. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Ackerman S, Smith LM, Gomes PJ. Ocular itch associated with allergic conjunctivitis: latest evidence and clinical management. Ther Adv Chronic Dis 2016; 7(1): 52-67. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Pleyer U, Leonardi A. Keratoconjunctivitis vernalis. Der Ophthalmologe 2015; 112: 177-92. link.springer.com
- Maier P, Lapp T, Reinhard T. Augenbeteiligung bei atopischer Dermatitis. Der Ophthalmologe 2017; 114: 514-24. link.springer.com
- Bischoff G. Gigantopapilläre Konjunktivitis. Klin Monbl Augenheilkd 2014; 231(5): 518-21. www.thieme-connect.com
- Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie, Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Allergieprävention. AWMF-Leitlinie Nr. 061-016, Stand 2014. (abgelaufen). www.awmf.org
- Sambursky R. Acute conjunctivitis. BestPractice BMJ. Last reviewed 29.09.2021. Letzter Zugriff 29.10.2021. bestpractice.bmj.com
- Bublak R. Okuläre Allergien: Auch der Hausarzt kann viel erreichen. MMW - Fortschritte der Medizin 2018; 160: 10-11. link.springer.com
- McNeil. Fachinformation Livocab. Stand 2013. Letzter Zugriff 29.10.2021. s3.eu-central-1.amazonaws.com
- Ratiopharm. Fachinformation Loratadin. Stand 2018. Letzter Zugriff 26.10.2021. www.ratiopharm.de
- Alcon. Fachinformation Alomide. Stand 2014. Letzter Zugriff 29.10.2021. s3.eu-central-1.amazonaws.com
- Laboratoires Thea. Fachinformation Zaditen. Stand 2015. Letzter Zugriff 29.10.2021. s3.eu-central-1.amazonaws.com
- Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie. Leitlinie zur (allergen-) spezifischen Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen erkrankungen. AWMF-Leitlinie Nr. 061-004, Stand 2014. (abgelaufen). www.awmf.org
- Embryotox. Levocabastin. Letzter Zugriff 29.10.2021. www.embryotox.de
- Embryotox. Cromoglicinsäure. Letzter Zugriff 29.10.2021. www.embryotox.de
- Embryotox. Prednisolon. Letzter Zugriff 29.10.2021. www.embryotox.de
- Embryotox. Loratadin. Letzter Zugriff 29.10.2021. www.embryotox.de
- Embryotox. Ketotifen. Letzter Zugriff 29.10.2021. www.embryotox.de
- Brozek JL, Bousquet J, Baena-Cagnani CE et al. Allergic Rhinitis and its Impact on Asthma (ARIA) guidelines: 2010 revision. J Allergy Clin Immunol 2010; 126: 466-76. pmid:20816182 PubMed
Autor*innen
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Frankfurt a. M.
- Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok (NEL, https://legehandboka.no/).