Compare with  
Legend:
inserted text deleted text

Komplikationen bei Magengeschwürengastroduodenaler Ulkuskrankheit

Zusammenfassung

  • Definition:Bei einem Magengeschwür können in erster Linie vier Arten vonWichtigste Komplikationen auftreten:bei Ulkuskrankheit sind Blutung, Perforation, PenetrationObstruktion, und ObstruktionMalignomentwicklung.
  • Häufigkeit:AmKomplikationen häufigstenim sind Blutungen. Diese treten insbesondereVerlauf bei Einnahme10–20 ulzerogener% Medikamenteder (v.a. NSAR/ASS) auf. Die Anzahl aller Arten von Komplikationen ist geringer nach erfolgreicher Eradikation von Helicobacter pyloriPatient*innen.
  • Symptome:Symptome sind Hämatemesis/Meläna, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen. Bei Älteren und/oder bei Einnahme von NSAR zeigen sich häufig nur milde Symptome.
  • Befunde:KlinischeZeichen Befundedes hängenSchocks vombei Schweregradstarker abBlutung. Bei Perforation evtl. LebensbedrohlicheZeichen Blutungender können einen Schock auslösenPeritonitis.
  • Diagnostik:DieBei UntersuchungBlutung erfolgt in der Regel endoskopischEndoskopie, jebei nachPerforation Fragestellung werden auch Röntgen und Ultraschall eingesetztCT.
  • Therapie:Häufig zunächst medikamentös, auch endoskopischeEndoskopische oder operative Therapie.

Allgemeine Informationen

Definition

  • Ein MagengeschwürUlkusleiden kann zu 4 Arten von schwerenverschiedenen Komplikationen führen:
      • Blutung
      • Perforation
      • PenetrationObstruktion
      • ObstruktionMalignomentwicklung.
  • Unabhängig von der Ätiologie können Komplikationen bei allen Patienten mit einem Magengeschwür auftreten.1
  • Große oder im Pylorus befindliche Geschwüre bergen ein erhöhtes Komplikationsrisiko.
  • Ca. 5 % der Magengeschwüre sind bösartig. Deswegen sollten entsprechend den Biopsieergebnissen regelmäßige endokopische Nachkontrolluntersuchungen durchgeführt werden.
    • Helicobacter pylori ist der wesentliche Risikofaktor für das Magenkarzinom.2

Häufigkeit 

  • EtwaTrotz eines Rückgangs in den vergangenen Jahrzehnten treten immer noch Komplikationen bei 10 –20 % der BevölkerungPatient*innen entwickelnmit irgendwannpeptischem imUlkus Lebenauf.1
    • Inzidenz ein1–2 % Magengeschwür,pro ältere Personen sind häufiger betroffen. Insgesamt ist die Erkrankung rückläufig durch verbesserte Therapieoptionen.Jahr2
  • DasBlutungsrate Datenmaterialca. zum20–57/100.000 Vorkommen der unterschiedlichen Komplikationen ist begrenzt, aber eine Follow-up-Studie über 8–10 JahreFälle3 (Feststellung der Geschwüre im Zeitraum 1980–1984) kam zu folgenden Ergebnissen:
    • BeiDas 11Blutungsrisiko %steigt tratenmit Blutungendem auf.
    • Bei knapp 1 % trat eine Perforation auf.
    • Bei 17,5 % war eine Operation durchgeführt wordenAlter.
  • NeuerePerforationsrate Datenca. sehen4–14/100.000 das Blutungsrisiko bei der Ulkuserkrankung höher (bis 20 %).
  • Trotz des Rückgangs von Magengeschwüren scheint die Komplikationsrate nicht wesentlich gesunken zu sein.
    Fällen3
    • DieSeit InfektionenEinführung mitder HelicobacterH.-pylori-Eradikationstherapie pyloriist sinddie zwarInzidenz deutlich rückläufig, aber andererseits steigt die Einnahme von NSAR, was vor allem bei Älteren zu mehr Blutungskomplikationen führt.4
    • Obwohl Perforationen selten sind, tragen sie erheblich zur Mortalität bei, das Mortalitätsrisiko steigt mit dem Alter.3

Ätiologie
  • Eine undMagenausgangsstenose Pathogenese
    • Diedurch fibrotische Veränderungen bei Ulkuskrankheit ist heute nur noch selten (Malignome inzwischenufigstenufigste UrsachenUrsache).1,5
    • 2- bis 20-fach erhöhtes Risiko für die EntstehungEntwicklung eines MagengeschwürsAdenokarzinoms sindbei eineH.-pylori-positiven InfektionPatient*innen mitim HelicobacterVergleich pylorizu und/oder die Einnahme von NSAR.
    • Siehe auch Artikel NichtinfiziertenUlkuskrankheit6.

    ICPC-2

    • D85 Duodenalulkus
    • D86 Peptisches Ulkus, anderes

    ICD-10

    • K25 Ulcus ventriculi
      • K25.0 Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung
      • K25.1 Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation
      • K25.2 Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung und Perforation
      • K25.3 Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation
      • K25.4 Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung
      • K25.5 Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation
      • K25.6 Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung und Perforation
      • K25.7 Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation
      • K25.9 Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation
    • K26 Ulcus duodeni
      • K26.0 Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung
      • K26.1 Ulcus duodeni: Akut, mit Perforation
      • K26.2 Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung und Perforation
      • K26.3 Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation
      • K26.4 Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung
      • K26.5 Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation
      • K26.6 Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung und Perforation
      • K26.7 Ulcus duodeni: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation
      • K26.9 Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation
    • K27 Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet
      • K27.0 Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Akut, mit Blutung
      • K27.1 Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Akut, mit Perforation
      • K27.2 Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Akut, mit Blutung und Perforation
      • K27.3 Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Akut, ohne Blutung oder Perforation
      • K27.4 Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung
      • K27.5 Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation
      • K27.6 Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung und Perforation
      • K27.7 Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation
      • K27.9 Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation

    Komplikationen

    PräventionBlutung

    • Um Komplikationen zu verhindern, sollten Magengeschwüre leitliniengerecht therapiert werden, dCa. h45 % der gastrointestinalen Blutungen sind auf Ulcus duodeni (25 %) und Ulcus ventriculi (20 %) zurückzuführen.:7

    Risikofaktoren8

    • EradikationAlter von> 60 Helicobacter pyloriJahre
    • Gabe von PPIUlkusanamnese
    • Elimination weiterer RisikofaktorenMedikamente: NSAR, SalizylateASS, RauchenP2Y12-Inhibtoren (z. B. Clopidogrel), Stress.Antikoagulanzien (Vit-K-Antagonisten, NOAK, Heparine), systemische Kortikosteroide, SSRI
    • Schwere Begleiterkrankungen

    Management57,9-10

    • Möglichst großlumige peripher-venöse Zugänge legen.
    • Infusion von kristalloidem Volumen
    • Abhängig von Vigilanz und Respiration: O2-Gabe über Nasenbrille/Maske, ggf. Intubation
    • Rasche laborchemische Diagnostik: Blutbild, Gerinnung, klinische Chemie, BGA
    • Evtl. Gabe von Blutprodukten
    • Medikation vor Endoskopie
      • 2 Standarddosen PPI als Bolus i. v.
      • evtl. 250 mg Erythromycin als Kurzinfusion: beschleunigte Magenentleerung, dadurch bessere Sicht
    • SieheEndoskopie
      • Lokalisation auchder Artikel Ulkuskrankheit.Blutungsquelle
      • Klassifikation der Blutung nach Forrest
        • I: aktive Blutung
          • Ia pulsierend/spritzend
          • Ib sickernd

        • II: Stigmata ohne aktive Blutung

          Diagnostik

          • DieIIa hGefäufigsteßstumpf
          • IIb Komplikationadhärentes einesKoagel
          • IIc MagengeschwürsHämatin
        • III: istkeine dieZeichen einer stattgehabten Blutung
      • Blutungen Ia, Ib und IIa müssen aufgrund des hohen Rezidivrisikos endoskopisch behandelt werden.
      • Eineprimäre obereVersorgung gastrointestinaleeiner aktiven Blutung manifestiertmeist sichdurch inClipping, deralternativ RegelInjektionsverfahren alsmit Hämatemesis (Blut-Suprarenin oder kaffeesatzartiges Erbrechen) und/oder Meläna (Teerstuhl). Größere Blutverluste führen zu einem Schock.
      • In der Regel ist umgehend eine Gastroskopie erforderlich, um die Blutungsquelle zu lokalisieren und um die Blutung zu stoppen.
      • Siehe auch den Artikel Hämatemesis und Meläna.

      Risikofaktoren

      Leitlinie

       Risikofaktoren für eine Blutung2

      Fibrinkleber
      • RisikofaktorenSprays, fürPuder eineoder gastroduodenaleGel Ulkusblutungkönnen beiallein Einnahmeoder vonin nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) sind:
        • ein höheres Lebensalter (≥ 65 J)
        • eine Ulkusanamnese
        • eine InfektionKombination mit HelicobacterClip pylori6
        • einoder schwererInjektion Verlaufverwendet einer Allgemeinerkrankung
        • eine Komedikation mit Glukokortikoiden, selektiven Serotonin Reuptake Inhibitoren (SSRI), gerinnungsaktiven Medikamenten:
          • Vitamin-K-Antagonisten [VKA]
          • neue orale Antikoagulanzien (NOAK: Faktor Xa-Hemmer [Apixaban, Rivaroxaban, Edoxaban] und Thrombin-Hemmer [Dabigatran])
          • selektive Faktor X-Hemmer (Fondaparinux)
          • Heparine
          • Thrombozytenaggregationshemmer, niedrig dosierte Acetylsalicylsäure (75–100 mg)
          • traditionelle nichtsteroidale Antirheumatika inkl. höher dosiertes ASS [tNSAR]werden.

      Prophylaxe

      • GlukokortikoideBei jeder Ulkusblutung sollte eine Testung auf H. pylori durchgeführt werden, ggf. anschließende Eradikation (Details siehe Helicobacter-pylori-Infektion).
      • Bei Abwägung von kardiovaskulärem und gastrointestinalem Risko nach Blutung sollte folgender Grundsatz beachtet werden:
        • SindDas primkardiovaskulärre nichtRisiko ulzerogen(ohne Medikation) ist höher einzuschätzen als das gastrointestinale Risiko (mit Medikation).
        • BewirkenDies indessengilt eine deutlich schlechtere Abheilung bestehender Ulzera.
        • Erhöhen das Risikosowohl für einedie UlkusblutungGabe von Thrombozytenaggregationshemmern als auch bei niedriger Dosierung, wenn sie zusammen mit anderen ulzerogenen Medikamenten gegeben werdenAntikoagulanzien.
      • Infektion mit Helicobacter pylori11
        • Vor einer geplanten Dauermedikation mit ASS/NSAR sollen Patienten mit einer Ulkusanamnese auf eine H.-pylori-Infektion untersucht und bei Keimnachweis einer Eradikationstherapie zugeführt werden.
        • Patienten, die unter ASS/NSAR eine gastroduodenale Blutung entwickeln, sollen auf eine H.-pylori-Infektion untersucht und bei Keimnachweis einer Eradikationstherapie zugeführt werden.

      Leitlinie: PPI-Prophylaxe

      • Um das Auftreten einer Blutung zu verhindern, wird in der aktuellenH.-pylori-negativen LeitlinieUlkuskrankheit innach verschiedenen Fällen die Prophylaxe mit einem Protonenpumpeninhibitoren (PPI) empfohlen.

      Leitlinie

      Prophylaxe mit PPIUlkusblutung/-komplikation28

      • Wenn eineunter Therapieeiner Dauertherapie mit einemNSAR ein gastroduodenales Ulkus und/oder eine obere gastrointestinale Ulkusblutung auftritt, sollte das NSAR begonnenbis wirdzur Abheilung der Läsionen abgesetzt werden, und anschließend sollte gleichzeitigim Fall einer erneuten Gabe eine Therapiedauerhafte PPI-Prophylaxe erfolgen.
      • Nach Auftreten einer Ulkuskomplikation soll eine Dauerprophylaxe mit einem PPI durchgeführtimmer werdendann erfolgen, sofernwenn mindestensdie einNSAR-Medikation Risikofaktorfortgesetzt fürwird. Dies gilt auch, wenn eine Ulkusblutungbegleitende vorliegtH.
          -pylori-Infektion erfolgreich behandelt wurde.
        • ZurNach PräventionAuftreten einer gastroduodenalenUlkuskomplikation Komplikationunter durchThrombozytenaggregationshemmung und/oder Antikoagulation soll bei H.-pylori-negativen Patient*innen sowie auch nach erfolgreicher Eradikationstherapie bei zuvor H.-pylori-positiven Patient*innen eine NSAR-Therapie kann an die Stelle der Kombination von NSAR plus PPI auch die Gabe eines selektiven COX-2 Inhibitors (Coxib) treten.
      • Bei einer kombinierten Therapie mit einem NSAR und entweder ASS, einem sonstigen Thrombozytenaggregationshemmer, einem NOAK oder VKA soll eine Prophylaxe mit einem PPI durchgeführt werden.
        • Wird statt eines NSAR ein Coxib in diesen Kombinationen gegeben, sollte eine ProphylaxeDauerprophylaxe mit einem PPI erfolgen, wenn eindie weitererThrombozytenaggregationshemmung Risikofaktorund/oder fürAntikoagulation fortgesetzt wird.
        • Tritt unter einer Monotherapie mit einem P2Y12-Inhibitor eine gastroduodenale Ulkusblutung vorliegtauf, kann in Ergänzung zu einer dauerhaften PPI-Prophylaxe eine Umstellung auf ASS erwogen werden, wenn dies aus kardiovaskulärer Sicht vertretbar ist.
      • Wenn eineunter einer Monotherapie mit ASS, einem sonstigen ThrombozytenaggregationshemmerP2Y12-Inhibitor, NOAK oder VKA durchgeführt wird, kann eine PPI-Prophylaxe erfolgen, sofern mindestens ein Risikofaktor für eine gastroduodenale Ulkusblutung vorliegt.
      • Wenn unter einer Therapie mit ASS, einem sonstigen Thrombozytenaggregationshemmer, NOAKDOAK oder VKA eine obere gastroduodenale Ulkusblutung eintritt, sollte bei Therapiefortführung eine dauerhafte PPI-PropylaxeProphylaxe erfolgen.
        •  Im Falle einer gastroduodenalen Ulkusblutung unter einer Dauertherapie mit ASS sollte keine Umstellung auf eine Monotherapie mit einem anderen ThrombozytenaggregationshemmerP2Y12-Inhibitor erfolgen.
      • Wenn unter einer Dauertherapie mit NSAR eine Ulkusblutung auftritt, sollten die NSAR bis zur Abheilung der Läsionen abgesetzt und anschließend im Falle einer erneuten Gabe eine Dauertherapie mit einem PPI vorgenommen werden.
      • Im Falle einer gleichzeitigen Therapie mit zweisystemischen gerinnungsaktivenKortikosteroiden Substanzenein sollgastroduodenales Ulkus und/oder eine ProphylaxeUlkuskomplikation (z. B. Blutung) auftreten, sollte neben dem Ausschluss einer Infektion mit einemH. pylori nach Möglichkeit ein Wechsel auf ein anderes Medikament zusätzlich zu einer PPI-Therapie erfolgen. Ist dies nicht möglich, sollte die niedrigst mögliche Steroiddosis gegeben werden und eine PPI-Propylaxe erfolgen.
      • M.Wenn eine Therapie mit SSRI durchgeführt wird, sollte eine PPI-Crohn-assoziierteProphylaxe gastroduodenaleerfolgen, Ulzerasofern in der Vorgeschichte ein Ulkus und/oder einer Ulkuskomplikation aufgetreten ist oder dereneine Komplikationen sollten primär mit Glukokortikoiden in KombinationKomedikation mit einem PPINSAR, behandelteinem werdenCoxib oder einem P2Y12 vorliegt.
      • Solange keineWenn Ursacheeine fürKomedikation diemit gastroduodenaleeinem Ulkuskrankheit gefunden wirdAntikoagulans (idiopathischeDOAK Ulzeraoder VKA) vorliegt, solltekann eine PPI-DauertherapieProphylaxe erfolgen.
      • Das Auftreten von Blutungen bei sog. „Stressulzera" (bei z. B. ARDS, Schock, Sepsis, Polytrauma, Verbrennungen, Schädelhirntraumata, Leber-/Nierenversagen, andauernde mechanische Beatmung) kann durch die prophylaktische Gabe von PPIs reduziert werden.

      Perforation

      Klinik

      • AlsLebensbedrohlicher wenigerNotfall
      • Plötzlich wirksameauftretende Stressulkusprophylaxeheftige stehtBauchschmerzen3
      • Im dieVerlauf GabePeritonismus4
      • Im Einzelfall kann eine Perforation der erste Hinweis auf ein Ulkusleiden sein.12

      Diagnostik

      • CT weist eine Sensitivität von H2-Rezeptorantagonisten≥ 90 % (zin der Diagnostik einer Hohlorganperforation auf.4
        • fokale BDarmwanddiskontinuität und extraluminale Luftansammlung

      Therapie

      • Im Allgemeinen operativer Verschluss des Defekts13
        • Die OP sollte so rasch wie möglich durchgeführt werden.1
        • Bei Ranitidin)stabilen oderPatient*innen Sucralfatsollte zurder Verflaparaskopische, bei instabilen Patient*innen der offene Verschluss bevorzugt werden.1
      • Der Versuch einer endoskopischen Behandlung wird nicht empfohlen.1

      Obstruktion

      Klinik

      • Symptome der Magenausgangsstenose sind:5
        • saures, großvolumiges Erbrechen, zunächst von festen Speisen, später auch von Flügungssigkeiten
        • Völlegefühl
        • postprandiale Schmerzen.

      Diagnostik

      • RanitidinEndoskopie
        • Ultraschall darfund inCT bei Tumorverdacht

      Therapie

      • Versuch der gesamten EU nicht mehr vertrieben werdenBallondilatation, wegenansonsten VerunreinigungenOperation mit dem kanzerogenen Nitrosamin Nitrosodimethylamin. (Pyloroplastik)75
      • Cimetidin und Famotidin sind in Deutschland kaum mehr in Gebrauch.

       TherapieMalignomentwicklung

      • Patienten mit blutendem Magengeschwüren werden stationär behandelt mit Flüssigkeitsgabe zur Kreislaufstabilisierung, medikamentöser Behandlung (PPI) und in der Regel einem endoskopischen Eingriff.
      • Medikamentengabe
        • Protonenpumpenhemmer (PPI): Eine hoheH.-pylori-Infektion Dosierung senkterhöht das Risiko einersowohl erneutenfür Blutung nicht stärkerUlkuskrankheit als eineauch normalefür DosierungMagentumoren.8
        • ErythromycinMagenkarzinom
          • Die Eradikation H.-pylori-positiver Patient*innen ist ein wirksameswichtiger Prokinetikum.Bestandteil Studiender haben gezeigt, dass die intravenöse VerabreichungPrävention von ErythromycinMagenkarzinomen.
          • Während vorgastrale einerUlzera Gastroskopiemit zureinem Untersuchung3-fach auferhöhten eineRisiko oberefür gastrointestinaleMagenkarzinom Blutungassoziiert dazu beitragen kannsind, dassist imdies Magenbei vorhandenesduodenalen BlutUlzera abtransportiertnicht wirdder Fall.9
          • Bei hämodynamisch instabilen Patienten kann eine frühe Medikamentengabe einen leichteren Verlauf bewirken.10
          • Wenn bei einer akuten oberen gastrointestinalen Blutung einige Stunden vor der Endoskopie Omeprazol als Infusion verabreicht wird, sinkt die Notwendigkeit eines chirurgischen Eingriffs und wird die Entlassung aus dem Krankenhaus beschleunigt.1114
        • BlutungenMALT-Lymphom
          • Etwa können90 % auchaller spontanFälle sistierensind mit einer Infektion mit H. pylori assoziiert.126
          • IndikationenUnabhängig fürvom einen chirurgischen Eingriff
            • Patienten sind trotz intensiver medikamentöser Behandlung hämodynamisch instabil (> 3 Bluttransfusionen).
            • Endoskopischer Eingriff zum StoppenStadium der BlutungErkrankung ist fehlgeschlagen.
            • Nachblutungdie nach anfänglicher Stabilisierung
            • Schock infolge einer Nachblutung
            • Anhaltende, langsame Blutung,Eradikationstherapie die TransfusionenTherapie vonder über 3 Einheiten pro Tag erforderlich macht.
          • Helicobacter pylori
            • Positiv auf Helicobacter pylori getestete Patienten sind einer Eradikationstherapie zu unterziehenWahl.136
          • Langzeittherapie mit potenziell ulzerogenen Medikamenten

          Prognose

          • DieEine NotwendigkeitBlutung ist mit einer solchen30-Tage-Mortalität Therapievon ist kritisch zu hinterfragen.
          • Wenn die Therapie unbedingt erforderlich ist, sind zusätzlich schützende Medikamente zu verabreichen, wie z. Bca. Protonenpumpenhemmer9 % verbunden.141
          • AuchBei einer Perforation beträgt die 30-Tage-Mortalität 24 %.1
            • Obwohl Perforationen deutlich seltener sind als Blutungen, sind sie die häufigste Ursache für Notfalloperationen und verursachen 40 % der ulkusassoziierten Todesfälle.
            • Prädiktoren einer hohen Mortalität2
              • Schock bei Verabreichung von PPI als Ergänzung zu NSAR besteht ein nicht unerhebliches Risiko von Nachblutungen.15Aufnahme
              • SieheNiereninsuffizienz
              • verzögerte AbschnittOP
              • Komorbiditäten (v. Prophylaxea. mitkardiovaskulär)
              • Alter PPI.> 70 Jahre
              • Immunsuppression
              • Lokalisation (Mortalität bei Magenulkus doppelt so hoch wie bei Duodenalulkus)

            Prognose

            • Blutungsrezidive treten häufig innerhalb der ersten 3 Tage nach Blutstillung auf.
            • Das Risiko für Rezidivblutungen ist bei Ulzera mit „Blutungsstigmata" am höchsten, also sichtbaren Blutgefäßen, koagelbedeckten Läsionen oder andere Zeichen einer kürzlich aufgetretenen Blutung.
            • Auch eine spritzende Blutung, eine in einem Wundbett sichtbare Arterie, adhärentes Koagulum oder ein besonders großes Wundbett gehen mit einem erhöhten Risiko von Nachblutungen einher.16
            • Wenn keine vorbeugende Therapie erfolgt (Eradikation von Helicobacter pylori, PPI-Gabe zusammen mit ulzerogenen Medikamenten), treten bei 1/3 aller Patienten mit zuvor aufgetretenen Blutungen aufgrund eines Magengeschwürs innerhalb von 1–5 Jahren Rezidivblutungen auf.
            • Eine Eradikation von Helicobacter pylori senkt das Risiko von Nachblutungen.17

            Perforation

            • Bei einem perforierten Magengeschwür kann Luft und/oder Inhalt aus dem Magen bzw. Duodenum (Galle, Speisereste, Bakterien) in den Peritonealraum gelangen, wodurch das Risiko für Infektionen (Peritonitis) und Abszessbildung (subphrenischer Abszess) gegeben ist.18
            • Es besteht das Risiko eines septischen Schocks.
            • Die Prognose ist innerhalb der ersten 6 Stunden sehr gut, verschlechtert sich danach aber rapide, sodass zügiges Handeln erforderlich ist, um zu verhindern, dass die Erkrankung zum Tod führt.
              • Die Sterblichkeitsrate liegt bei älteren Patienten bei bis zu 30–50 %.

            Häufigkeit

            • Die Perforation ist in der Regel in der vorderen Duodenalwand lokalisiert (60 %), kann jedoch auch bei Magengeschwüren des Antrums (20 %) und entlang der Curvatura gastrica minor (20 %) vorkommen.
            • 30–50 % aller Ulkusperforationen gehen auf die Einnahme von NSAR zurück; dies gilt insbesondere für ältere Patienten.

            Differenzialdiagnosen

            • Iatrogene Ursachen des Pneumoperitoneums
              • Peritonealdialyse, chirurgische Eingriffe in der Bauchhöhle, Laparaskopie
              • Ein nach solchen Eingriffen auftretendes Pneumoperitoneum dauert in der Regel 3–6 Tage, kann aber auch bis zu 28 Tage anhalten.
            • Stumpfes oder penetrierendes Trauma
            • Perforation von anderen Hohlorganen, z. B. Divertikelruptur
            • Pneumatosis intestinalis oder Pneumatosis coli (Gasansammlung in der Darmwand durch z. B. Darmischämie)
            • Gas aus dem Mediastinum (Barotrauma) durch z. B. invasive Beatmung

            Anamnese

            • Viele Patienten hatten bereits früher Magengeschwüre.
            • Bei den meisten treten anfänglich perakut starke Bauchschmerzen, Schmerzempfindlichkeit des Epigastriums und klassische Zeichen der Peritonitis (heftiger Bauchschmerz, Abwehrspannung, brettharter Bauch, Meteorimus, Übelkeit) auf.
            • Bei älteren Patienten, die ein geschwächtes Immunsystem haben, eine mentale Beeinträchtigung aufweisen oder NSAR bzw. Analgetika einnehmen, können Symptome und klinische Zeichen minimal ausgeprägt sein (Dyspepsie, Übelkeit).
            • Laut einer Studie an Patienten über 60 Jahre mit perforiertem Magengeschwür traten Bauchschmerzen nur bei 70 % auf.19

            Verlauf

            1. Stadium – bis zu 2 Stunden nach Beginn der Erkrankung
              • plötzlich auftretende Bauchschmerzen; anfänglich im Epigastrium, später zunehmend generalisiert
              • begleitend Tachykardie, schwacher Puls, kalte Extremitäten und eine niedrige Körpertemperatur
              • ggfs. Schmerzausstrahlung in die rechte oder in beide Schultern
              • Abwehrspannung der Bauchdecke bis hin zum brettharten Bauch
            2. Stadium – in der Regel 2–12 Stunden nach Beginn
              • Die Bauchschmerzen können nachlassen, was manchmal als Besserung fehlgedeutet wird (Stadium der „Illusion“).
              • Die Schmerzen werden eher als generalisiert empfunden und verstärken sich bei Bewegung; der Bauch ist hart.
              • Aufgrund freier Luft kann die Leberdämpfung aufgehoben sein.
            3. Stadium – in der Regel über 12 Stunden nach Beginn
              • zunehmend aufgetriebener Bauch; erneute Zunahme der Schmerzen
              • Temperaturanstieg und Hypovolämie
              • Entwicklung eines septischen Schocks infolge der fortschreitenden Peritonitis

            Klinische Untersuchung

            • Peritonitische Veränderungen; allerdings treten bei etwa 5 % der älteren Patienten keine abdominalen Symptome auf.19

            Diagnostik beim Spezialisten

            • Röntgen-Abdomen
              • Zeigt freie Luft im Peritonealraum unter dem Zwerchfell (Pneumoperitoneum) und eine scharf abgrenzbare äußere und innere Darmwandkontur (Rigler-Zeichen).
              • Die Aufnahmen werden stehend oder auf der linken Seite liegend gemacht.
              • Auf Aufnahmen, die von liegenden Patienten gemacht werden, ist freie Luft ggf. nur begrenzt erkennbar.
            • Endoskopie
              • Ist bei Verdacht auf Perforation kontraindiziert.
              • Das Einbringen von Luft kann zum erneuten Öffnen einer bereits geschlossenen Perforation und damit zum vermehrten Austritt von Mageninhalt in den Peritonealraum führen.
            • CT
              • Hohe Sensitivität zur Darstellung freier Luft; kann außerdem bei vielen Patienten Hinweise auf zugrunde liegende Ursachen liefern.
            • Ultraschall (ggf.)

            Allgemeines zur Therapie

            • In der Regel ist ein chirurgischer Eingriff indiziert, wobei dieser bei einer gedeckten Perforation ggf. auch ausbleiben kann.20
            • Die Erstbehandlung besteht in der Druckentlastung des Magens mittels transnasaler Magensonde, Schmerztherapie, aggressiver intravenöser Infusionstherapie sowie der Infusion von Breitbandantibiotika.
            • Antibiotika
              • In der Regel werden Ampicillin, Metronidazol sowie ein Cephalosporin der 3. Generation oder ein Fluorchinolon verabreicht.
            • Verschluss der Perforation durch Einnähen eines Teils des Omentums in die Perforationsstelle. Wenn sich das Geschwür im Magen befindet, kann es exzidiert und eine Gewebeprobe zur histopathologischen Untersuchung eingeschickt werden.

            Penetration

            • Bei einer Ulkuspenetration dringt das Geschwür in ein Nachbarorgan ein, ohne aber eine Perforation und den Eintritt von Mageninhalt in den Peritonealraum zu verursachen.
            • Zu einer Penetration kommt es bei etwa 20 % aller Magengeschwüre, wobei nur ein kleiner Teil der penetrierenden Geschwüre klinisch auffällig wird.
            • Die Penetration erfolgt mit absteigender Häufigkeit in Pankreas, Omentum minus, Gallenwege, Leber, Omentum majus, Kolon und vaskuläre Strukturen.

            Diagnostik

            • Eine Penetration ist zu vermuten, wenn sich die Symptome verändern oder benachbarte Strukturen beteiligt sind (z. B. Schmerzausstrahlung in den Rücken bei Penetration in das Pankreas) oder wenn durch Therapie (PPI) keine Besserung eintritt.
            • Typischerweise werden die Schmerzen stärker, halten länger an und treten im unteren Thorax- oder oberen Lumbalbereich auf.
            • Die Änderung der Symptome kann nach und nach oder plötzlich erfolgen.
            • Eine Penetration kann auch weniger typische Komplikationen hervorbringen, wie z. B. viszerale Abszesse (erkennbar im CT oder Ultraschall), Erosionen vaskulärer Strukturen oder der Arteria cystica, Fistelbildung.

            Therapie

            • Die Datengrundlage zur optimalen Therapie ist dürftig.
            • Wie bei refraktären Geschwüren geht man davon aus, dass eine intensivmedizinische Behandlung und ggf. eine chirurgische Therapie indiziert ist.

            Obstruktion

            • Die seltenste Komplikation eines Magengeschwürs ist mittlerweile die Obstruktion des Pylorus.
            • Die meisten Fälle gehen auf Geschwüre im Duodenum oder Antrum zurück, während Geschwüre im Magencorpus nur 5 % der Fälle ausmachen.
            • Patienten mit rezidivierenden Zwölffingerdarmgeschwüren oder Geschwüren im Pyloruskanal können infolge von akuten Entzündungen, Spasmen, Ödemen, Narbenbildung und Fibrosen eine Pylorusstenose entwickeln.

            Klinische Erscheinungen

            • Symptome einer gastrischen Retention sind frühes Sättigungsgefühl, aufgeblähter Bauch, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen im Epigastrium und Gewichtsabnahme. Das am häufigsten auftretende Symptom ist Erbrechen.
            • Die Symptome können über einen langen Zeitraum anhalten.

            Diagnostik

            • In der Regel erfolgt die Diagnosestellung mittels Gastroskopie.
            • Es besteht Verwechslungsgefahr mit Motilitätsstörungen, malignen Erkrankungen oder Hypergastrinämie.
            • Bösartige Geschwüre, die eine häufige Ursache von gastrischer Retention sind, müssen ausgeschlossen werden.

            Therapie

            • Ggf. endoskopische Ballondilatation
            • Ggf. chirurgischer Eingriff

            Patienteninformationen

            Patienteninformationen in Deximed

            Illustrationen

            Ulkusperforation im Bulbus duodeni.jpg
            Ulkusperforation im Bulbus duodeni (mit freundlicher Genehmigung von endoskopiebilder.de, Immanuel Albertinen Diakonie gGmbH, Hamburg)
            Arterielle Ulkusblutung bei peptischem Ulkus, Forrest 1a.jpg
            Arterielle Ulkusblutung bei peptischem Ulkus, Forrest 1a (mit freundlicher Genehmigung von endoskopiebilder.de, Immanuel Albertinen Diakonie gGmbH, Hamburg)

            Quellen

            Leitlinien

            • Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit. AWMF-Leitlinie Nr. 021-001. S2k, Stand 20162022www.awmf.org
            • World Society of Emergency Surgery. Guidelines on perforated and bleeding peptic ulcer. Stand 2020. www.wses.org.uk

            Literatur

            1. QuanWorld SSociety of Emergency Surgery. Guidelines on perforated and bleeding peptic ulcer. Stand 2020. www.wses.org.uk
            2. Anand B. Peptic Ulcer Disease. Medscape, Frolkisupdated AApr 26, Milne2021. KZugriff 12.11.22. emedicine.medscape.com
            3. Dovjak P. Ulcus duodeni, Ulcus ventriculi und Helicobacter pylori. Z Gerontol Geriat 2017;50:159–169. www.semanticscholar.org
            4. Schwarze V, Marschner C, Schulz C, et al. Upper-gastrointestinalAkutes bleedingAbdomen secondary togastrointestinale pepticUrsachen. ulcerRadiologe disease2019; 59: Incidence and outcomes. World J Gastroenterol. Dec 14, 2014; 20(46): 17568–17577114-125. doi:10.37481007/wjgs00117-019-0491-z DOI
            5. Koop I.v20 Gastroenterologie compact, 3.i46 Auflage, S.17568 108-109. Stuttgart - New York: Georg Thieme Verlag, 2013.
            6. Malfertheimer P, Schulz C. Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Helicobacter-pylori-assoziierte Erkrankungen. eMedpedia, publiziert am 01.09.15. Zugriff 15.11.22. www.springermedizin.de
            7. Steib C, op den Winkel M. Die akute gastrointestinale Blutung. CME 2020; 17: 9-17. doi:10.1007/s11298-020-7944-6 DOI
            8. Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit. AWMF-Leitlinie Nr. 021-001, Stand 2015. www.awmf.org
            9. PetersenGötz H, Kristensen P, Johannessen T, Kleveland PM, Dybdahl JH, Myrvold HM. TheGastrointestinale natural course of peptic ulcer disease and its predictorsBlutungen. ScandGastroenterologe J Gastroenterol 19952018; 3013: 17-24379–390. PubMedlink.springer.com
            10. AndersenKierschke IBS, BonnevieSchilling O, Jorgensen T, Sorensen TID. TimeManagement trendsder foroberen pepticgastrointestinalen ulcer disease in Denmark, 1981-1993Blutung. AnalysisGastroNews of2019; hospitalization06: register and mortality data42-45. Scanddoi:10.1007/s15036-019-0690-5 JDOI
            11. Fischbach GastroenterolW. 1998Medikamenteninduzierte gastrointestinale Blutung. coloproctology 2020; 3342: 260217-226. doi:10.1007/s00053-020-00455-8 PubMedDOI
            12. Bornemann R, Gaber E. Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre. Berlin, Robert Koch-Institut, Statistisches Bundesamt 2013. www.rki.de
            13. ChanHölscher FKA, LeungBollschweiler WKE, Mönig S. PepticUlkuschirurgie – was bleibt? Internist 2006; 47: 602-ulcer disease610. Lancet 2002; 360doi: 93310.1007/s00108-41.006-1625-8 PubMedDOI
            14. arznei-telegrammParagomi P. VomDabo Niedergang der H2-Antagonisten. a-t 05/2020. www.arznei-telegramm.de
            15. Wang CHB, MaPelucchi MH, Chou HCC, et al. High-doseThe vsAssociation non-high-dosebetween protonPeptic pumpUlcer inhibitors after endoscopic treatment in patients with bleeding peptic ulcer: a systematic reviewDisease and meta-analysisGastric ofCancer: randomizedResults controlledfrom trialsthe Stomach Cancer Pooling (StoP) Project Consortium. ArchCancers Intern Med 20102022; 17014: 751-84905. PubMed
            16. Winstead NS, Wilcox CM. Erythromycin prior to endoscopy for acute upper gastrointestinal haemorrhage: a cost-effectiveness analysis. Aliment Pharmacol Ther 2007; 26: 1371-7. PubMed
            17. Baradarian, R, Ramdhaney, S, Chapalamadugu, R, et al. Early intensive resuscitation of patients with upper gastrointestinal bleeding decreases mortality. Am J Gastroenterol 2004; 99: 619. PubMed
            18. Lau JY, Leung WK, Wu JC, et al. Omeprazole before endoscopy in patients with gastrointestinal bleeding. N Engl J Med 2007; 356: 1631-40. New England Journal of Medicine
            19. Gralnek IM, Barkun AN, Bardou M. Management of acute bleeding from a peptic ulcer. N Engl J Med 2008; 359: 928-37. PubMed
            20. Suerbaum S, Michetti P. Helicobacter pylori infection. N Engl J Med 2002; 347: 1175-86. New England Journal of Medicine
            21. Lanas A, Hunt R. Prevention of anti-inflammatory drug-induced gastrointestinal damage: benefits and risks of therapeutic strategies. Ann Med 2006; 38: 415-28. PubMed
            22. Barkun AN, Bardou M, Kuipers AJ, et al. International consensus recommendations on the management of patients with nonvariceal upper gastrointestinal bleeding. Ann Intern Med 2010; 152: 101-13. Annals of Internal Medicine
            23. Neumann I, Letelier LM, Rada G, et al. Comparison of different regimens of proton pump inhibitors for acute peptic ulcer bleeding. Cochrane Database Syst Rev 2013 Jun 12;6:CD007999. Cochrane (DOI)
            24. Gisbert JP, Khorrami S, Carballo F et al. H. pylori eradication therapy vs. antisecretory non-eradication therapy (with or without long-term maintenance antisecretory therapy) for the prevention of recurrent bleeding from peptic ulcer. Cochrane Database Syst Rev, issue 2, 2004. The Cochrane Library
            25. Khan AN, Macdonald S. Pneumoperitoneum. eMedicine, December 20, 2006. www.emedicinemdpi.com.
            26. Hilton D, Iman N, Burke GJ, Moore A, O'Mara G, Signorini D, et al. Absence of abdominal pain in older persons with endoscopic ulcers: a prospective study. Am J Gastroenterol 2001; 96: 380-4. PubMed
            27. Becker HD. Chirurgischer Therapie der Ulcusperoration. In: Allgöwer M, Hollender LF, Peiper HJ. Chirurgische Gastroenterologie. Spinger-Verlag, 2013, S. 490 ff. books.google.de

            AutorenAutor*innen

            • KatrinMichael MetzHandke, FachärztinProf. Dr. med., Facharzt für AllgemeinmedizinInnere Medizin, BerlinKardiologie und Intensivmedizin, Freiburg i. Br.
            • HenrikDie Forssellursprüngliche DocentVersion ochdieses överlArtikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausäkarerztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok (NEL, Kirurgkliniken, Blekingesjukhuset, Karlskrona
            • Terje Johannessen, professor i allmennmedisin, Institutt for samfunnsmedisinske fag, Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet, Trondheim https://legehandboka.no/).
    MagesårK25; magsårK250; komplikationen bei magengeschwürenK251; Magengeschwür,K252; KomplikationenK253; K254; K255; K256; K257; K259; K26; K260; K261; K262; K263; K264; K265; K266; K267; K269; K27; K270; K271; K272; K273; K274; K275; K276; K277; K279
    Magesår; magsår; komplikationen bei magengeschwüren; Magengeschwür, Komplikationen
    MagesårD85; magsår; komplikationen bei magengeschwüren; Magengeschwür, KomplikationenD86
    KomplikationenGastroduodenale beiUlkuskrankheit; Magengeschwüren; Ulcus; Magenulcus; Ulkus; Magenulkus; Darmulcus; Darmulkus; Zwölffingerdarmulkusr; Zwölffingerdarmgeschwür; ZwölffingerdarmulcusUlcus ventriculi; Duodenalulcus;Ulcus Duodenalulkus; Ulcuskrankheitduodeni; Ulkuskrankheit; PPI; Perforation; Helicobacter pylori; Magenblutung; BlutungPerforation; Penetration; Magenausgangsstenose; Magenkarzinom; MALT-Lymphom; NSAR; ASS; SSRI; PPI
    Komplikationen bei Magengeschwürengastroduodenaler Ulkuskrankheit
    DDD MK 30.07.2020 Erythromycin wieder verfügbar BBB MK 26.05.2020 Ranitidin vom Markt CCC MK 03.02.2020 Erythromycin derzeit außer Handel, Stand 03.02.2020.
    BBB MK 21.11.2022 revidiert und umgeschrieben. Revision at 30.11.2015 12:56:25: German Version, MK 21.06.2017, komplett überarbeitet, LL in Text 6.8.17: Rechtschreibfehler korrigiert, keywords hinzugefügt A-Di
    document-disease document-nav document-tools document-theme
    Definition:Bei einem Magengeschwür können in erster Linie vier Arten vonWichtigste Komplikationen auftreten:bei Ulkuskrankheit sind Blutung, Perforation, PenetrationObstruktion, und ObstruktionMalignomentwicklung. Häufigkeit:AmKomplikationen häufigstenim sind Blutungen. Diese treten insbesondereVerlauf bei Einnahme10–20 ulzerogener% Medikamenteder (v.aPatient*innen. NSAR/ASS) auf. Die Anzahl aller Arten von Komplikationen ist geringer nach erfolgreicher Eradikation von Helicobacter pylori.
    Magen-Darm-Trakt
    MagengeschwürUlkuskrankheit, gastroduodenale, Komplikationen
    /link/93609c911c6046dcaef0f3ad99e67d8b.aspx
    /link/93609c911c6046dcaef0f3ad99e67d8b.aspx
    magengeschwurulkuskrankheit-gastroduodenale-komplikationen
    SiteDisease
    MagengeschwürUlkuskrankheit, gastroduodenale, Komplikationen
    anders.skjeggestad@nhi.no
    marlies_karsch@webanders@nhi.deno
    de
    de
    de