Compare with  
Legend:
inserted text deleted text

Hautveränderungen infolge einer systemischen Erkrankung

Allgemeine Informationen

Definition

  • Bei vielen systemischen Erkrankungen können Hauterscheinungen auftreten, manchmal sind sie das erste Symptom.1

Diagnostische Überlegungen

  • Juckreiz und Vaskulitis sind die häufigsten Hautmanifestationen systemischer Erkrankungen.
  • Manche Hautveränderungen sind typisch für bestimmte Krankheiten und können bei der Diagnosefindung helfen.2
    • Beispielsweise deuten die akrale Zyanose, Trommelschlegelfinger, Uhrglasnägel oder „Yellow Nails“ auf Erkrankungen der Lunge hin (monitorische Zeichen).
  • Einige spezifische Hautveränderungen können auf maligne Erkrankungen, insbesondere hämatologische, hinweisen.32

ICPC-2

  • S29 Hautsymptomatik/-beschw., andere

Differenzialdiagnosen

Pruritus 

Café-au-lait-Flecken

  • Hierbei handelt es sich um hellbraune Effloreszenzen mit einer erhöhten Anzahl von Melanozyten, die bereits bei der Geburt vorhanden sind.
  • Auftreten bei etwa 10 10–20 % der NormalbevBevölkerung
    Café-au-lait-Flecken
    Café-au-lait-Flecken
  • Bei 6 oder > 6 Café-au-lait-Flecken von < 0,5  cm (präpubertär) und >  1,5  cm (postpubertär) besteht der Hinweis auf die periphere Neurofibromatose (NF Typ I).4
  • Solitäre Café-au-lait-Flecken sind bei bis zu 10 % aller Neugeborenen vorhanden; es kann klinisch schwierig sein, sie von angeborenen Nävi  zu unterscheiden.
  • Bei multiplen Pigmentflecken (Lentigo simplex) auch auf Wangen- und Lippenschleimhaut sollte an ein Peutz-Jeghers-Syndrom gedacht werden, das durch charakteristische Polypen im Magen-Darm-Trakt mit erhöhtem Risiko für ein Malignom gekennzeichnet ist.5

 Acanthosis nigricans

  • Selten
  • Eine pigmentierte, samtige, gut palpable Verdickung der Haut, die amin der Hals-Nacken-Region und in großen Flexuren/Hautfalten wie den Achselhöhlen und der Leiste auftreten kann.
  • Von PatientenBetroffenen wird sie mitunter als „schmutzige Haut“ beschrieben, die sich nicht waschen lässt.
    Acanthosis nigricans
    Acanthosis nigricans
  • Assoziiert mit dem metabolischen Syndrom, Diabetes mellitus6-7, Adipositas, POCS,und HypothyreoseInsulinresistenz68
  • RaschesEin rasches Auftreten kann ein Zeichen einer zugrunde liegenden malignen Erkrankung (meist Adenokarzinome im Magen-Darm-Trakt oder der Lunge) sein.7,9
  • Assoziation mit malignen Erkrankungen insgesamt sehr selten8

Ichthyosis, erworbene

Dermatomyositis

  • Die Dermatomyositis ist eine entzündliche Myopathie mit typischen Hautmanifestationen wie ErythemeErythemen oder Plaques.817
  • BeiEs 30 %zeigt der Patienten liegtsich eine malignedeutliche GrunderkrankungAssoziation vormit dem Auftreten einer Tumorerkrankung.917
  • Typische Symptome sind eine lilafarbene periorbitale Schwellung des Gesichts, lilafarbene Papeln mit einer atrophischen Oberfläche dorsal über den Fingerknöcheln sowie periunguale Teleangiektasien.
    Dermatomyositis
    Dermatomyositis
  • Typische Symptome sind u. a. eine lilafarbene periorbitale Schwellung des Gesichts und des Dekolletés, rot-bläuliche Erytheme und Plaques auf den Streckseiten der Extremitäten, Papeln im Bereich der Fingerknöchel (Gottron-Papeln), Nagelfalz-Hyperkeratosen sowie periunguale Teleangiektasien.17-18
  • Die Hauterscheinungen, die bei etwa 70 % aller Patient*innen auftreten, können der Muskelschwäche vorausgehen.
  • Als Therapie werden Kortikosteroide, Ciclosporin A, Azathioprin und Methotrexat sowie Anti-Malaria-Mittel (Chloroquin, Hydroxychloroquin) zur Behandlung von Hauteffloreszenzen eingesetzt.

Systemischer Lupus erythematodes

  • Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine entzündliche Bindegewebserkrankung, die mit Symptomen zahlreicher Organsysteme einhergeht.
    Schmetterlingserythem
    Schmetterlingserythem
  • Das Krankheitsbild des SLE ist vielfältig und komplex, und die Befunde sind zahlreich und variabel, was die Diagnose und die Behandlung erschwert.
  • Zu den häufigsten Symptomen und Befunden zählen eine Polyarthritis, ein Schmetterlingserythem, Polyserositis, Nephritis, Schleimhautläsionen sowie neurologische Ausfälle.19
  • EinBei positiveretwa ANA70–75 % aller Lupus-TestErkrankungen (beitreten 95 %) in Kombination mit einem negativen Rheumafaktor deutetHautveränderungen auf, SLEam hin.häufigsten zeigt sich dabei das so genannte Schmetterlingserythem18-19

Purpura

  • Bei der Purpura handelt es sich um Einblutungen in die Haut.
  • Sind die Einblutungen sehr klein, spricht man auch von Petechien.
  • Ursache für eine Purpura können sein:
    • Vaskulitiden sein (s.  u.)
      Petechien sind auf kleine Blutungen in der Subkutis zurückzuführen. Ein einfacher Glastest zeigt, dass die Petechien im Gegensatz zu den meisten anderen Ausschlägen bei Druck nicht verblassen.
      Petechien, Glastest
    • Infektionskrankheiten (Masern, Scharlach, Meningokokkensepsis), Bakteriämien, hämorrhagische Fiebersyndrome
    • angeborene Vaskulopathien
    • erworbene Vaskulopathien
      • Medikamente
      • Dialyse
      • Diabetes
      • Strahlenkrankheit
    • Gerinnungsstörungen

Vaskulitiden der kleinen Gefäße

  • Immunologische Störungen können eine Vaskulitis kleiner Blutgefäße hervorrufen.1
  • Die Vaskulitis kann als isoliertes Hautphänomen mit Einblutungen, Petechien oder fleckigen Verfärbungen (Purpura) auftreten und ist mitunter schwer von der Urtikaria zu unterscheiden.
    Vaskulitis
    Vaskulitis
  • Die Vaskulitis kann aber auch als schwere generalisierte Erkrankung mit einer Beteiligung lebenswichtiger Organe vorliegen.
  • UrsacheDie kannUrsachen eineeiner InfektionVaskulitis können vielfältig sein, einehierzu zugrundezählen liegendez. B. KollagenoseSarkoidose, Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, Infektionen, Medikamente oder einauch Malignommaligne Erkrankungen.20-21
  • Bei einer Purpura Schönlein-Henoch können auch Darm, Niere und Gelenke betroffen sein.

Raynaud-Syndrom

  • Beim Raynaud-Syndrom kommt es zu einem anfallsartigen schmerzhaften Arterienspasmus meist in den Fingern, aber auch Nasenspitze oder Ohren können betroffen sein.
  • Betroffene beschreiben meist ein Abblassen der entsprechenden Region mit Blässe und oft anschließender Zyanose und/oder Hyperämie.22
  • Sekundäres Raynaud-Syndrom1022
    • bei bekannter Grunderkrankung (Kollagenosen wie Sklerodermie und andere rheumatologische Erkrankungen)
    • medikamentös bedingt (z. B. Betablocker)
      Raynaud-Syndrom
      Raynaud-Syndrom
    • chemisch-toxisch ausgelöst
    • durch mechanische oder thermische Schädigungen aufgetreten
  • Das primäre Raynaud-Syndrom ist eine familiäre Störung, bei der das Raynaud-Phänomen auftritt, ohne dass eine Grunderkrankung vorliegt.

Erythema nodosum

  • Erythema nodosum
    • Dies ist eine Entzündung des Unterhautfettgewebes, die mit der Sarkoidose und traditionell der Tuberkulose assoziiert ist, aber auch auf multiple andere Infektionen zurückzuführen istsein kann.1,23
    • In der Regel gehen der Entzündung Fieber, Abgeschlagenheit und Gelenkschmerzen voraus.
      Erythema nodosum
      Erythema nodosum
    • Meist liegen mehrere charakteristische, erythematöse, violette, schmerzempfindliche, unscharf begrenzte, leicht erhabene Infiltrate mit einem Durchmesser von 3176 cm tief im subkutanen Gewebe vor.23
    • Prädilektionsstellen sind insbesondere die Unterschenkel, aber auch die Knöchel, Oberschenkel oder Unterarme können betroffen sein.23

    Erythema multiforme

    • Der Abschnitt basiert auf dieser Referenz.24
    • Siehe Artikel Erythema multiforme
        .
      • Dieses kann auf eine Infektion oder eine allergische Reaktion, häufig auf ein Medikament, zurückzuführen sein, es kann sich aber auch um ein paraneoplastisches Phänomen handeln.
      • Es tritt hauptsächlich symmetrisch auf den Streckseiten und/oder den Handflächen, Fußsohlen und Schleimhäuten auf.
        Erythema multiforme minor
        Erythema multiforme minor
      • Typisch für das Erythema multiforme minor sind kokardenförmige Läsionen mit einer mittigen Aufhellung und erythematösen Ringen in der Peripherie, insbesondere symmetrisch an den Streckseiten der Extremitäten oder Handflächen und Fußsohlen auftretend.
      • Bei der Major-Form kommt es zusätzlich zu einer Schleimhautbeteiligung.
      • Ein Hand- oder Fußflächenerythem kann auf eine Lebererkrankung hinweisen.

      Necrobiosis lipoidica

      • Die Erkrankung kann bei Menschen mit Diabetes auftreten.25
      • Am Schienbein bilden sich glänzende kastanienbraune bis gelbe Plaques, die mit atrophischer Haut bedeckt sind.
        271-2-necrobiosis-lipoidica.jpg
        Necrobiosis lipoidica
      • Die betroffene Haut ist verletzungsanfällig, und Ulzera heilen schlecht.

      Pyoderma gangraenosum

      • Siehe Artikel Pyoderma gangraenosum
          .
        • Selten
        • Mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, rheumatischen Erkrankungen, Leukämie und monoklonaler Gammopathie assoziiert26
          Pyoderma gangraenosum: schmerzhaftes Ulkus
          Pyoderma gangraenosum
        • Ein schmerzhaftes Ulkus mit einem girlandenförmigen, violetten, unterminierten Rand

         Ablagerungen in der Haut

        • Lipidablagerungen
          • Xanthome bei Hyperlipidämien
          • seltener Assoziation zwischen Xanthelasmen und anomalen Blutfettwerten
        • Bei Gicht Ablagerung von Harnsäurekristallen in Form von Tophi
        • Hämosiderinpigmentierung bei:
          • Stauungsdermatitis und venöser Insuffizienz
          • Purpura
          • Hämochromatose
          • Gerinnungsstörungen

         Morbus Behçet

        • Ein Morbus Behçet

          Lupus pernio

          • Ein violetter Ausschlag am Kinn, an den Wangen oder an der Nase, typisch bei Sarkoidose.
            Lupus pernio.jpg
            Lupus pernio
            28

          Hautveränderungen bei Lungenerkrankungen

          • Trommelschlegelfinger
          • Uhrglasnägel
            IMG_20161222_091902.jpg
            Trommelschlegelfinger
          • Uhrglasnägel
          • „Yellow Nails“
          • Zyanose der Haut

          Multiples Myelom

          Hautveränderungen bei Lebererkrankungen

          Hautveränderungen bei Kollagenosen

          • Unspezifische Hauterscheinungen außer den o.  g. bei Kollagenosen können sein:
            • Photosensitivität
            • Vaskulitis und Ulzera der Haut
            • Periungualesperiunguales Erythem und Teleangiektasien
            • Pyoderma gangraenosum

            Checkliste zur Überweisung

            Ausschlag und systemische Erkrankung

            • Zweck der Überweisung
              • Diagnostik? Therapie? Sonstiges?
            • Anamnese
              • Beginn und Dauer? Akute oder graduelle Entwicklung? Progression?
              • Beschwerden: Juckreiz? Erschwerende oder lindernde Faktoren? Bekannte chronische Erkrankung? Allgemeinsymptome?
              • Expositionen? Regelmäßig eingenommene Medikamente? Familiäre Prädisposition?
              • Etwaige durchgeführte Behandlungsversuche: Wirkung?
              • Konsequenzen?
            • Klinische Untersuchung
              • Lokalisation? Größe und Eigenschaften der Elemente?
              • Allgemeinzustand?
            • Ergänzende Untersuchungen

            Weitere Informationen

            IllustrationenAbbildungen

            Trommelschlegelfinger mit Uhrglasnägeln
            Trommelschlegelfinger mit Uhrglasnägeln (mit freundlicher Genehmigung von Dr. med. Bernadett Hilbert)
            IMG_20161222_091902.jpg
            Trommelschlegelfinger (mit freundlicher Genehmigung von Dr. med. Erich Ramstöck)
            271-2-necrobiosis-lipoidica.jpg
            Necrobiosis lipoidica
            Xanthoma eruptivum (Hypertriglyceridämie)
            Xanthoma eruptivum (Hypertriglyceridämie)
            Xanthelasmen
            Xanthelasmen
            Xanthom
            Xanthom
            Lupus pernio.jpg
            Lupus pernio (Quelle: Sand M, Sand D, Thrandorf C. Cutaneos lesions of the nose. Head Face Med 2010, zur Verfügung gestellt von Sand et al.)
            Café-au-lait-Fleck.
            Café-au-lait-Flecken
            Ichthyose
            Ichthyose
            Acanthosis nigricans
            Acanthosis nigricans
            Dermatomyositis
            Dermatomyositis
            Schmetterlingserythem
            Schmetterlingserythem
            Petechien sind auf kleine Blutungen in der Subkutis zurückzuführen. Ein einfacher Glastest zeigt, dass die Petechien im Gegensatz zu den meisten anderen Ausschlägen bei Druck nicht verblassen.Petechien, im Glastest nicht wegdrückbar
            Petechien, sind auf kleine Blutungen in der Subkutis zurückzuführen. Ein einfacherim Glastest zeigt, dass die Petechien im Gegensatz zu den meisten anderen Ausschlägen bei Druck nicht verblassen.wegdrückbar
            Vaskulitis
            Vaskulitis
            Raynaud-Syndrom
            Raynaud-Syndrom
            Erythema nodosum
            Erythema nodosum
            Erythema multiforme minor
            Erythema multiforme minor
            Pyoderma gangraenosum: schmerzhaftes Ulkus
            Pyoderma gangraenosum: schmerzhaftes Ulkus, typischer unterminierter Wundrand

            Quellen

            Leitlinien

            • Deutsche Dermatologische Gesellschaft. S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie des chronischen Pruritus. AWMF-Leitlinie Nr. 013-038. S2k048, Stand 20162022. wwwregister.awmf.org
            • Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). S2k-Leitlinie Myositissyndrome. AWMF-Leitlinie Nr. 030-054, Stand September 20142022. wwwregister.awmf.org

            Literatur

            1. Lee A. Skin manifestations of systemic disease. Australian Family Physician 2009; Volume 38, No.7: 498-505. www.racgp.org.au
            2. P. Altmeyer.E. Die Online Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Umweltmedizin. Pruritus. Zugriff 05.09.2019 www.enzyklopaedie-dermatologie.de
            3. Kleyn CE, Lai-Cheong JE , Bell HK. Cutaneous manifestations of internal malignancy. Am J Clin Dermatol. 2006, 7: (2): 71-84. www.ncbi.nlm.nih.gov
            4. Deutsche Dermatologische Gesellschaft. S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie des chronischen Pruritus. AWMF-Leitlinie Nr. 013-038. S2k048, Stand 20162022. wwwregister.awmf.org
            5. Bernier A, Larbrisseau A, Perreault S. Café-au-lait Macules and Neurofibromatosis Type 1: A Review of the Literature. Pediatr Neurol. 2016 Jul;60:24-29 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
            6. van Lier MGF, Wagner A, Mathus-Vliegen EMH, Kuiperset EJ, Steyerberg EW, van Leerdam MEal. High cancer risk in Peutz-Jeghers syndrome: a systematic review and surveillance recommendations. Am J Gastroenterol 2010; 105(6): 1258-64. pmid:20051941 www.ncbi.nlm.nih.gov
            7. González-Saldivar G, Rodríguez-Gutiérrez R, Treviño-Alvarez AM, et al. Acanthosis nigricans in the knuckles: An early, accessible, straightforward, and sensitive clinical tool to predict insulin resistance. Dermatoendocrinol 2018. pmid:30279953. www.ncbi.nlm.nih.gov
            8. Brady MF, Rawla P. Acanthosis Nigricans. [Updated 2022 Oct 9]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2023 www.ncbi.nlm.nih.gov
            9. BMJ BestPractice. Acanthosis nigricans. Stand 01.07.2023. (letzter Zugriff am 01.08.2023). bestpractice.bmj.com
            10. Yu Q, Li XL, Ji G, et al. Malignant acanthosis nigricans: an early diagnostic clue for gastric adenocarcinoma. World J Surg Oncol 2017; 15: 208. pmid:29178944. www.ncbi.nlm.nih.gov
            11. Akpinar TS, Ozkok A, Bakkaloglu OK, et al. Acquired ichthyosis as a presenting finding of Hodgkin's lymphoma. Int J Hematol. 2012 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
            12. Dar NR, Raza N, Khan A, et al. Paraneoplastic Addisonian pigmentation and acquired ichthyosis as presenting features of multiple myeloma. J Coll Physicians Surg Pak. 2011 Jan;21(1):40-2 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
            13. Patel N, Spencer LA, English JC, et al. Acquired ichthyosis. J Am Acad Dermatol. 2006;55(4):647–656. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
            14. Biver-Dalle C, Gil H, Méaux-Ruault N, et al. Acquired ichthyosis and livedoid palmoplantar keratoderma: two unusual skin manifestations of systemic lupus erythematosus]. Rev Med Interne. 2012 Mar;33(3). pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
            15. Holzman SB, Durso SC. Nutritional Deficiency and Acquired Ichthyosis. J Gen Intern Med. 2017 Oct;32(10):1161-1162 www.ncbi.nlm.nih.gov
            16. Sadick NS, McNutt NS, Kaplan MH. Papulosquamous dermatoses of AIDS. J Am Acad Dermatol. 1990 Jun;22(6 Pt 2):1270-7 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
            17. Ko KD, Kim KK, Baek JO, et al. A Possible Case of Statin-Induced Ichthyosis in an Elderly Woman. Korean J Fam Med. 2018 Jan;39(1):51-53. www.ncbi.nlm.nih.gov
            18. Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). S2k-Leitlinie Myositissyndrome. AWMF-Leitlinie Nr. 030-054, Stand September 20142022. wwwregister.awmf.org
            19. CallenMettang JPT, Streit M. DermatomyositisHautveränderungen als Schlüssel zur Diagnose systemischer Erkrankungen. LancetAktuelle 2000Dermatologie 2023;355 49(05):53 223 - 232 eref.thieme.de
            20. Kuhn A, Bonsmann G, Anders HJ, et al. The diagnosis and treatment of systemic lupus erythematosus. Dtsch Arztebl Int 2015; 112: 423732. www.aerzteblatt.de
            21. Fraticelli P, Benfaremo D, Gabrielli A. Diagnosis and management of leukocytoclastic vasculitis. Intern Emerg Med. 2021 Jun;16(4):831-841 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
            22. Bouiller K, Audia S, Devilliers H, et al. Etiologies and prognostic factors of leukocytoclastic vasculitis with skin involvement: A retrospective study in 112 patients. Medicine (Baltimore). 2016 Jul;95(28). www.ncbi.nlm.nih.gov
            23. Deutsche Gesellschaft für Angiologie. DGA-Ratgeber: Die Durchblutungsstörung Raynaud-Phämomen. Berlin, 2011 www.dga-gefaessmedizin.de
            24. Pérez-Garza DM, Chavez-Alvarez S, Ocampo-Candiani J, et al. Erythema Nodosum: A Practical Approach and Diagnostic Algorithm. Am J Clin Dermatol. 2021 May;22(3):367-378. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
            25. Trayes KP, Love G, Studdiford JS. Erythema Multiforme: Recognition and Management. Am Fam Physician. 2019 Jul 15;100(2):82-88 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
            26. Lepe K, Riley CA, Salazar FJ. Necrobiosis Lipoidica. 2023 May 18. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2023 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
            27. George C, Deroide F, Rustin M. Pyoderma gangrenosum - a guide to diagnosis and management . Clin Med (Lond). 2019 May;19(3):224-228 www.ncbi.nlm.nih.gov
            28. Woźniacka A, Sysa-Jędrzejowska A, Jurowski P, et al. Morbus Behçet - a rare disease in Central Europe. Arch Med Sci. 2015 Dec 10;11(6):1189-96. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
            29. Sève P, Pacheco Y, Durupt F, et al. Sarcoidosis: A Clinical Overview from Symptoms to Diagnosis. Cells. 2021 Mar 31;10(4):766. www.ncbi.nlm.nih.gov
            30. Woo YR, Jung YJ, Kim JS, et al. Cutaneous comorbidities in patients with multiple myeloma: A 10-year retrospective cohort study from a Korean population. Medicine (Baltimore). 2018;97(43):e12825. www.ncbi.nlm.nih.gov
            31. Bayer-Garner IB, Smoller BR. The spectrum of cutaneous disease in multiple myeloma. J Am Acad Dermatol 2003;48:497–507. www.ncbi.nlm.nih.gov
            32. Koulaouzidis A, Bhat S, Moschos J. Skin manifestations of liver diseases. Ann Hepatol. 2007 Jul-Sep;6(3):181-4 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
            33. Galossi A, Guarisco R, Bellis L, et al. Extrahepatic manifestations of chronic HCV infection. J Gastrointestin Liver Dis 2007;16:65–73 www.ncbi.nlm.nih.gov

            AutorenAutor*innen

            • MonikaBonnie LenzStahn, Dr. med, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Neustadt am RübenbergeHamburg
            • ToreDie Sursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärnhultrztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok (NEL, överläkare, Hudmottagningen, Kungsbacka
            • Terje Johannessen, professor i allmennmedisin, Institutt for samfunnsmedisinske fag, Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet, Trondheim
            • Sylvi Torvund, spesialist i allmennmedisin, Nidarvold legesenter, Trondheim
            • Kristin Ryggen, overlege, Hudavdelingen, Regionsykehuset i Trondheim https://legehandboka.no/).
S29
Hautmanifestationen; Monitorische Zeichen; Café-au-lait-Flecken; Neurofibromatose; Multiple Lentigo-simplex-Elemente; Acanthosis nigricans; Ichthyosis; Dermatomyositis; Systemische Lupus erythematodes; Purpura; Petechialer Ausschlag; Vaskulidien der kleinen Gefäße; Raynaud-Syndrom; Erythema nodosum; Erythema multiforme; Necrobiosis lipoidica; Pyoderma gangraenosum; Pruitus; Granuloma anulare; Lipidablagerungen in der Haut; Yellow-Nail-Syndrom; Uhrglasnägel; Trommelschlegelfinger; M. Behcet; Multiples Myelom
Hautveränderungen infolge einer systemischen Erkrankung
PPP MK 10.01.2024 neues Bild eingefügt. Neues Bild eingefügt 5.7.21 UB U-MK 05.11.2019; U-MK 03.04.2019
BBB MK 01.08.2023 revidiert und aktualisiert. CCC MK 01.10.2019, überarbeitet, reine Hauterkrankungen entfernt. chck go 16.3.
document-symptom document-nav document-tools document-theme
Bei vielen systemischen Erkrankungen können Hauterscheinungen auftreten, manchmal sind sie das erste Symptom.1 Juckreiz und Vaskulitis sind die häufigsten Hautmanifestationen systemischer Erkrankungen.
Haut
Hautveränderungen, systemische Erkrankung
/link/dd0838eca4a4447ebdbb1b63a62e82dc.aspx
/link/dd0838eca4a4447ebdbb1b63a62e82dc.aspx
hautveraenderungenhautveranderungen-systemische-erkrankung
SiteProfessional
Hautveränderungen, systemische Erkrankung
anders.skjeggestad@nhi.no
uanders@nhi.boos@gesinform.deno
de
de
de