Referenzbereich
Für beide Geschlechter:
- 0 Tage: 3,6–6,1 mmol/l
- 1 Tag–5 Monate: 3,7–5,8 mmol/l
- 6 Monate–2 Jahre: 3,1–5,1 mmol/l
- 3–5 Jahre: 3,4–5,0 mmol/l
- 6–14 Jahre: 3,6–5,1 mmol/l
- 15–120 Jahre: 3,6–5,5 mmol/l
Indikationen
- Arterielle Hypertonie
- Herzrhythmusstörungen
- Einnahme von Diuretika, Laxanzien
- Akute und chronische Niereninsuffizienz
- Durchfälle, Erbrechen
- Bekannte Störung anderer Elektrolyte
- Störung des Säure-Basen-Haushalts
- Überwachung intensiv-medizinischer Patienten
ArterielleHypertonie
Probenentnahme und Fehlerquellen
- Serum, 1 ml
- Methode: ISE
- Blut für Kalium-Bestimmung ungestaut entnehmen, jegliche Hämolyse verhindern.
Blutprobe innerhalb 1 Stunde vom Blutkuchen trennen.
Bewertung pathologischer Testergebnisse
Erhöht:
- Niereninsuffizienz
- Addison-Krise
- Hämolyse
- Azidose
- Muskel- und Gewebezerfall (Trauma)
- ACE-Hemmer
- Kalium-sparende Diuretika
Erniedrigt:
- Flüssigkeitsverlust z. B. bei chronischer Diarrhö oder Laxanzienabusus
- Metabolische Azidose bei Erbrechen/Durchfall
- Renal tubuläre Azidose
- Vermehrte Chloridausscheidung
- Diabetische und alkoholische Ketoazidose
- Hyperaldosteronismus
- Pylorusstenose
- Stress (Freisetzung von Katecholaminen)
- Diuretikagabe
- Hypomagnesiämie
Weitere Abklärung und Verlaufskontrolle
- Natrium, Chlor, Kalzium, Nierenfunktionsparameter
Kosten
- EBM 32081: € 0,25
Quelle
Labordaten mit freundlicher Genehmigung von Bioscientia, weitere Informationen hier.