Allgemeine Informationen
- Sofern nicht anders gekennzeichnet, basiert der
gesamteAbschnitt aufdiesendieserReferenzenReferenz.1-3
Definition
DieInhalationVerwendungnikotinhaltigervonGaseNikotinundzurAerosoleInhalationaus:
Inhalationverbranntemvon Rauch verbrannten TabaksTabak, z.ausZigaretten, Zigarren oder PfeifenInhalationvaporisiertenvaporisierter nikotinhaltigernikotinhaltigen Flüssigkeiten, z.dampfen"Dampfen“ bezeichnet.- Tabakerhitzern
Häufigkeit
KonsumstatistikDeutsche Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA)1,4-62
DerPrävalenzTabakkonsumTabakrauchen- Mai
war2017:über28,6 % - Mai
einen2023:langen34,4 %
- Mai
- Konsum
ZeitraumE-Zigarettendeutlich(Prävalenz)- Mai
rückläufig2017: 2,2 % - Mai
und2023:der2,1 %
- Mai
- Konsum
AnteilTabakerhitzer- aktuell
- 2017:
der0,1Raucher*innen% - 2022: 0,6 %
- 2017:
- jemals
- 2017: 1,8 %
- 2022: 6,0 %
- aktuell
GEDA-Studie (Erwachsene)
- Studie des Robert Koch-Instituts „Gesundheit in
derDeutschlandBevölkerungaktuell“nimmt(GEDA)ab.April 2019 bis September 20203
2018 haben 23,829 % der erwachsenen deutschen Bevölkerunggerauchtrauchten.4
27,034 % der Männer20,824 % der Frauen
2012Altersgruppelag die Quotemit derRauchendenhöchstenbeiPrävalenz:27,630–44 Jahre (37 %, der Ex-Rauchenden bei 25,1 %. Der Anteil an Personen, die nie geraucht haben, hat sich im Vergleich zum Jahr 2009 um 3,1 Prozentpunkte auf 47,3 % erhöht.5)Viele
Alkoholsurvey rauchende(Jugendliche und junge Erwachsene)
- Bundeszentrale
habenfürbereitsgesundheitlicheimAufklärung:JugendalterAlkoholsurveymit dem Rauchen begonnen.20214SeitDeretwaAnteildemrauchenderJahrJugendlicher2000verringerteist bei Jugendlichen allerdings ein deutlicher Rückgang der Raucherquote zu verzeichnen.Bei den 12- bis 17-Jährigen sank siesich von 27,576,21 %inim2017Jahr 2021.
2013Beihaben18-inbisDeutschland25-Jährigen73ging das Rauchen von 1973 bis 2014 stetig zurück. Dann setzte sich der Rückgang nicht weiter fort. Im Jahr 2021 rauchten noch 29,8 % derRaucher*innenjungentäglich geraucht. Mit zunehmendem Alter steigt bei beiden Geschlechtern der Anteil der täglichen Raucher*innenErwachsenen.- Jüngere Raucher*innen rauchen eher gelegentlich, während ältere häufig einen starken Konsum haben.
Der Anteil der Nichtraucher*innen ist von 2009–2017 insbesondere in der Gruppe der unter 25-Jährigen deutlich angestiegen, bei den 20- bis 24-Jährigen um 14 % (relativer Anstieg).1Unter den 11- bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen lag der Raucheranteil im Jahr 2013 bei 12 % ohne einen wesentlichen Unterschied bei den Geschlechtern.Während noch weniger als 5 % aller 13-Jährigen rauchen, sind es bei den 15- bis 19-Jährigen mehr als 10 %.1,6In der Bevölkerungsgruppe mit niedrigem Bildungsstatus gibt es mehr Rauchende als in der Gruppe mit höherer Bildung. Im vergangenen Jahrhundert verlagerte sich das Rauchen zunehmend von höheren in niedrigere soziale Schichten.Dies ist wahrscheinlich eher auf Unterschiede in der Lebensweise und der Kultur zurückzuführen als auf das unterschiedliche Bildungsniveau.Das Rauchverhalten hängt neben dem Bildungsniveau und der Einkommenssituation auch vom Erwerbstätigkeitsstatus und dem Beruf ab.
Der Anteil der Frauen, die zu Beginn einer Schwangerschaft geraucht haben, liegt bei ca. 13 % und nur 1/4 dieser Frauen hört in der Schwangerschaft mit dem Rauchen auf.Persönliche Faktoren ebenso wie das soziale Umfeld und Verhaltensgewohnheiten zählen zu den Ursachen des fortgesetzten Nikotinkonsums, obgleich fast allen Konsument*innen die mittel- und langfristigen Folgen des Konsums bekannt sein dürften.2E-Zigaretten in Deutschland7-8Laut einer Befragung nutzten in 2016 1,4 % der über 14-Jährigen regelmäßig E-Zigaretten.Die häufigste Nutzung fand sich in der Gruppe der 20- bis 39-Jährigen.Rund 13 % aller Befragten gaben an, bereits E-Zigaretten ausprobiert zu haben. In der Gruppe der 12- bis 17-Jährigen kam das etwa ebenso häufig vor.4,2 % der befragten Jugendlichen berichteten über einen Konsum in den letzten 30 Tagen.Der Konsum von E-Zigaretten scheint das spätere Rauchen herkömmlicher Zigaretten zu begünstigen.
Statistiken zur Raucherentwöhnung
Unter den Raucher*innen haben nur ca. 35 % noch nie versucht, mit dem Rauchen aufzuhören.Den meisten Raucher*innen gelingt die Nikotinabstinenz erst nach mehreren Versuchen, und im Laufe des Lebens schafft es ca. die Hälfte.76 % der Raucher*innen gelingt die Abstinenz ohne jegliche Hilfen, 7 % greifen zu Informationsmaterialien, 4 % zu Nikotinersatzstoffen und 6 % zur E-Zigarette.
Ätiologie und Pathogenese
AbhSchängigkeit und Toleranz
Nikotin hat ein hohes Abhängigkeitspotenzial.Im Lauf eines regelmäßigen Nikotinkonsums entwickelt sich über verschiedene biologische Mechanismen eine erhöhte Toleranz gegenüber den pharmakologischen Wirkungen der Droge. Die Toleranzentwicklung scheint – anders als bei vielen anderen Suchtmitteln – weitgehend unabhängig von der Entwicklung von Abhängigkeit stattzufinden.Das Nikotin bindet sich an Nikotinrezeptoren, von denen es eine Vielzahl an Varianten gibt. Nikotin hat eine sehr schnell einsetzende Wirkung auf das Dopamin- und das Noradrenalinsystem im Gehirn und eine berauschende Wirkung. Auch das serotonerge und cholinerge System werden von Nikotin beeinflusst.Die schnell einsetzende Wirkung trägt erheblich zum Abhängigkeitspotenzial bei.
Die Stimulation von Noradrenalin führt zu erhöhter Wachheit und gehobener Stimmung.
Unerwünschtedliche Wirkungen
- Nikotin wirkt auf alle Organe potenziell schädigend. Der zentrale Mechanismus ist eine Veränderung in den peripheren Blutgefäßen, die im Laufe der Zeit zu einer verminderten Durchblutung der Organe führt.
- Eine Vielzahl von Lungenerkrankungen stehen in direktem Zusammenhang mit dem Rauchen von Tabakprodukten.
- Das relative Risiko für eine COPD steigt durch den Konsum von Tabakrauch auf das 13-Fache.
- Eine Vielzahl von Lungenerkrankungen stehen in direktem Zusammenhang mit dem Rauchen von Tabakprodukten.
- Teersubstanzen
im Tabak sind dieals Hauptursache für die stark erhöhteInzidenz von Krebserkrankungen.Krebsinzidenz LatenzzeitIn den meisten Fällen zeigen sich schwere Schäden erst nach einem Konsum über einen Zeitraum von 30 Jahren.Zwischen 1950 und 2000 starben etwa 75–80 Mio. Menschen vorzeitig aufgrund des Rauchens.Das Rauchen kostet die Rauchenden 5–10 Jahre ihres Lebens (IIc).
Verlorene Lebensjahre bei Menschen ≥ 60 Jahre11(II)Bei Raucher*innen ≥ 60 Jahre ist die Lebenserwartung im Vergleich zu Nichtraucher*innen um 5,5 Jahre verkürzt.Menschen ≥ 60 Jahre, die das Rauchen aufgeben, erhöhen ihre Lebensdauer um 3,9 Jahre, verglichen mit denen, die weiterhin rauchen.Raucher*innen in dieser Altersgruppe, die mehr als 20 Zigaretten pro Tag rauchen, haben eine um 6,9 Jahre verkürzte Lebenserwartung gegenüber Nichtraucher*innen.
PassivrauchenIst ebenfalls nachweislich schädlich: Die Gefahr vonLungenkrebsund Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt.
Schnupftabak sieherauchlose Tabakprodukte.E-Zigaretten und -Shishas
127Die hHäufigsten im Rahmen von Studien berichtetenufigste unerwünschtennschte Effektesind: orale und pharyngeale Schleimhautirritationen.- Die Langzeitsicherheit dieser Applikationsform ist ungewiss.
105- Die meisten Produkte enthalten neben dem Nikotin eine Vielzahl weiterer potenziell toxischer Substanzen.
Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass durch das Umsteigen vom Tabakrauchen auf den Konsum von E-Zigaretten und die damit wegfallende Exposition gegenüber kanzerogenen Rauchbestandteilen die schädliche Wirkung des Konsums reduziert werden kann.Vorläufigen Schätzungen zufolge liegt das kanzerogene Potenzial von E-Zigaretten nur bei 0,5- Die mukoziliäre Funktion der Bronchien scheint durch E-Zigaretten beeinträchtigt zu werden.
138
- Das Abhängigkeitspotenzial scheint mindestens so hoch zu sein wie beim Tabakrauchen.
127,149- Die Verwendung von E-Zigaretten zur Tabakentwöhnung ist umstritten und sollte ärztlicherseits nicht aktiv empfohlen werden.
Tabakerhitzer
- Im Vergleich zum Rauch aus verbranntem Tabak sind die Konzentrationen einiger nachweislich kanzerogener Substanzen im Rauch aus Erhitzern um 80–99 % geringer.10
- Ungewiss sind jedoch die Konzentrationen einiger anderer in Erhitzern verstärkt gebildeter Substanzen und deren gesundheitliche Risiken in der Langzeitanwendung.10-11
Schnupftabak, Nikotinbeutel etc.
- Siehe Artikel Schnupftabak und andere rauchlose Tabakprodukte.
Prädisponierende Faktoren
- Der
NikotinkonsumAbschnittistbasierthauf dieser Referenz.5 - Rauchende in Familie oder Freundeskreis
- Niedriger sozioökonomischer Status
- Nachbarschaft mit hoher Dichte an Tabakverkaufsstellen
- Fehlende Beteiligung an Teamaktivitäten
- Großer Wunsch nach Sinneseindrücken
- Ansehen von Filmen/Videos, in denen geraucht wird.
- Im Jugendalter
- Ein früher
beiBeginnMenschen,mitdiedem Rauchen erhöht das Risiko für spätere Abhängigkeit.
- Ein früher
- Abhängigkeit von anderen Drogen
abhängig sind, zinkl.B. beiAlkoholkrankenAlkoholabhängigkeit. Es gibt einen hohen Anteil an Raucher*innen in bestimmten Berufen im Hotel- und Gaststättengewerbe.Menschen mit psychischenPsychische Störungenrauchen häufiger als Gesunde.
Diagnostik
- Sofern nicht anders gekennzeichnet, basiert der
gesamteAbschnitt aufdiesendieserReferenzenReferenz.2-31
Anamnese
Immer nach dem Nikotinkonsum fragen12
- Bei allen Patient*innen sollte der Nikotinkonsum erfragt und dokumentiert werden (Ia/B).12
- beim ersten für eine umfassende Anamnese geeigneten Kontakt
- in regelmäßigen Abständen während der Behandlung
Einschätzung der Nikotinabh
Abhängigkeit – stellen Sie zweieinschätzen
- Zwei Fragen:
- Wie viel Zeit vergeht zwischen dem Aufwachen und Ihrer ersten Zigarette?
- Wird die erste Zigarette innerhalb von 30 Minuten nach dem Aufwachen geraucht, so deutet dies auf eine starke Nikotinabhängigkeit hin.
- Rauchen Sie, wenn Sie nachts aufwachen?
- Nächtliches Rauchen deutet auf eine sehr starke Abhängigkeit hin.
- Wie viel Zeit vergeht zwischen dem Aufwachen und Ihrer ersten Zigarette?
Identifizieren Sie andere Abhängigkeiten.Gewohnheiten: Rituale, Muster (wer 20 Zigaretten pro Tag raucht, führt etwa 75.000-mal pro Jahr die Hand zum Mund).psychischePsychische AbhängigkeitNikotinNikotinkonsum,kannumsowohldieberuhigenStimmungalszuauch aufmuntern.Es wird häufig mit dem Ziel verwendetverbessern, mit Stress fertig zu werden, zur Beruhigung oder um Ärger abzudämpfen.
sozialeSoziale Abhängigkeit- häufigeres Rauchen in Gesellschaft
anderer, mit Freund*innen, der Familie, auf Feiern etc.
- häufigeres Rauchen in Gesellschaft
Klinische Untersuchung
- Gelbe Finger
- Mundgeruch
- Rachenerythem
Ergänzende Untersuchungen in der Hausarztpraxis
- Herz- und Lungenstatus, einschließlich Blutdruck
- Periphere Zirkulation
- Fagerström Test für Zigarettenabhängigkeit (FTZA) zur weiterführenden Diagnostik, um den Schweregrad der Abhängigkeit zu bestimmen.
ICD-10
- Nach ICD-10-GM Version
202120231513- F17.- Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak
- F19.- Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Therapie
- Sofern nicht anders gekennzeichnet, basiert der
gesamteAbschnitt aufdiesendieserReferenzen.Referenz:2-3,161
Therapieziele
RaucherentwRauchentwöhnung- Vorbeugung und ggf. Behandlung körperlicher Folgeschäden
- Ggf. Behandlung zugrunde liegender oder begleitender psychischer Störungen
Allgemeines zur Therapie
Wirksame Strategien in der Primärversorgung
- Die Wirksamkeit folgender Maßnahmen der Primärversorgung auf die Erfolgsquote bei der Rauchentwöhnung ist am besten belegt:14
- begleitende professionelle Beratung
- durch eine weitere Person (z. B. ärztliche oder psychologische Psychotherapie, Suchtberatungsstelle)
- kostenfreie Verfügbarkeit von Medikamenten zur Entwöhnung vom Rauchen
- in Deutschland für die zugelassenen Präparate gewährleistet
- gedruckte Ratgeber, speziell zur Entwöhnung vom Rauchen
- begleitende professionelle Beratung
- Es soll empfohlen werden, das Rauchen vollständig einzustellen (Ia/A).12
- patientengerechte Aufklärung
Zurzur Förderung der Motivation:- Den Einfluss des Rauchstopps auf
biologischedie biologischen Parameter wie Lungenfunktion oder CO-Konzentration erklären. - Relevante Parameter ggf. im Verlauf bestimmen.
- Den Einfluss des Rauchstopps auf
- Ein allgemeines Modell, das die Phasen innerhalb eines Veränderungsprozesses beschreibt, kann von Nutzen sein.
- Siehe den Artikel
RaucherentwRauchentwöhnung.
- Siehe den Artikel
- Die Raucheranamnese kann selbst eine therapeutische Funktion haben.
- im Rahmen der Raucherintervention
Imim Rahmen eines umfassenderen Raucherentwöhnungsprogramms:- Personen identifizieren, die sich im „Ignoranzstadium“ befinden.
- Personen ermutigen, die bereits eine Krankheitseinsicht entwickelt haben.
Motivierende Gespräche hatten in einer Studie eine bessere Wirkung als eine kurze Beratung zur Raucherentwöhnung (Ib).17
Medikamentöse Therapie
- Ausführlichere Informationen zur medikamentösen Therapie finden Sie im Artikel über die
RaucherentwRauchentwöhnung.
Prävention
- Der Preis für Zigaretten und andere Tabakprodukte ist
nachgewiesenermaßeneindas wirkungsvollstewirkungsvolles Regulierungsinstrument.- 10
1815
- 10
- Maßnahmen zur Regulierung des Rauchens im öffentlichen Raum: Rauchverbote am Arbeitsplatz, in Restaurants usw. sind ebenfalls ein wirksames Mittel.
- Die Inzidenz von Herzinfarkten sinkt durch Rauchverbote (III).
Verlauf, Komplikationen und Prognose
Sofern nicht anders gekennzeichnet, basiert der gesamte Abschnitt auf diesen Referenzen.18-19
Komplikationen
Sterblichkeit16
- Unter jungen Menschen, die mit dem Rauchen begonnen haben und damit fortfahren, stirbt die Hälfte an Erkrankungen, die auf das Rauchen zurückzuführen sind.15
- 1/4 ist betroffen, bevor es das Alter von 70 Jahren erreicht hat, und diese Raucher*innen verlieren im Durchschnitt 23 Jahre ihres Lebens.
DieRunddeutschen1/7Zahlen für 2013 zeigen, dass von 894.000aller Todesfällen 121.000 Fällepro Jahr, also 13,5 %steht mit dem Rauchen in Zusammenhangstehen.1815- Herz-Kreislauf-Erkrankungen machen etwa 1/3 aller durch das Rauchen bedingten Todesfälle aus.
1815 EineBeiUS-StudieMenschenliefert≥ 60weitereJahre17Daten:(II)- Die
MehrLebenserwartungals 100.000 weibliche Beschäftigteist imGesundheitswesenVergleichwurden über 25 Jahre beobachtet. Die Studie bestätigt, dass Morbidität und Mortalität bei Raucher*innen höher sind als beizu Nichtraucher*innen um 5,5gemessenJahreals HR (Hazard-Ratio):Todesfälle insgesamt (alle Ursachen): HR 2,81verkürzt.mitMenschendem≥ 60Rauchen in Verbindung stehende Krebsarten: HR 7,25KrebsartenJahre, dienichtdas Rauchen aufgeben, erhöhen ihre Lebensdauer um 3,9 Jahre, verglichen mitdemdenen,RauchendieinweiterhinVerbindung stehen: HR 1,58rauchen.
- Effekt der
DarmkrebsRauchentwöhnung: HR 1,63 - Bei Menschen, die mit dem Rauchen aufhören, vergehen 20 Jahre, bevor das Mortalitätsrisiko aller Ursachen auf das gleiche Niveau zurückgegangen ist wie bei Menschen, die nie geraucht haben.
- Der positive Effekt der
RaucherentwRauchentwöhnung auf Herz-Gefäß-Erkrankungen tritt schnell ein, der Effekt auf die Häufigkeit von Krebserkrankungen benötigt mehr Zeit.
- Die
Eine norwegische Bevölkerungsstudie ergab bei Gelegenheitsraucher*innen (Party-Raucher*innen) eine um 38 % höhere Sterblichkeit im Vergleich zu Nichtraucher*innen (Beobachtungszeitraum von 15 Jahren).20Eine Metaanalyse zeigte, dass das Rauchen von 1 Zigarette am Tag das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen bereits erhöhte (ca. die Hälfte der Erhöhung, die bei Rauchen von 20 Zigaretten erreicht wird).21Eine amerikanische Kohortenstudie ergab eine erhöhte Mortalität auch bei nicht täglichem Rauchen ab 6–10 Zigaretten pro Monat.22
Morbidität16
- 80–90
19 - Rauchen ist auch eine Ursache von Kehlkopfkrebs und Mundhöhlenkrebs, d.
1815-1916 - Rauchen ist eine der Hauptursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Herzinfarkt, Angina pectoris, Schlaganfall.
1815 - Frauen kommen früher in die Wechseljahre und sind anfälliger für Osteoporose. Frühe Wechseljahre erhöhen an sich das Risiko von Osteoporose, aber bei Raucher*innen ist das Risiko darüber hinaus erhöht.
- Das Risiko einer Oberschenkelhalsfraktur ist für Raucher*innen deutlich erhöht, und dies gilt unabhängig von anderen bekannten Risikofaktoren.
- Die Haut und andere Organe altern bei Raucher*innen schneller.
- Rauchen ist eine Ursache, die in hohem Maße zu chronischer Bronchitis und Emphysemen sowie Infektionen beiträgt.
Gelegenheitsrauchen
- Hinweise auf schädliche Effekte aus Kohortenstudien
Auswirkungen auf die Gesundheit nach der RaucherentwRauchentwöhnung16
- Retrospektive Längsschnittstudien zeigen eine deutliche Reduktion der Mortalität nach Rauchstopp.
- Ehemalige Raucher*innen haben ein vergleichbares Mortalitätsrisiko wie Menschen, die nie geraucht haben.
- Die Daten basieren auf durchschnittlich 23-jährigen Verlaufskontrollen. Metaanalysen von Beobachtungsstudien zeigen eine deutliche Verbesserung bezüglich Angst, Depression und stressbedingten Erkrankungen bei Menschen, die mit dem Rauchen aufgehört haben, verglichen mit denen, die weiterhin rauchen.
2321
- Die Daten basieren auf durchschnittlich 23-jährigen Verlaufskontrollen. Metaanalysen von Beobachtungsstudien zeigen eine deutliche Verbesserung bezüglich Angst, Depression und stressbedingten Erkrankungen bei Menschen, die mit dem Rauchen aufgehört haben, verglichen mit denen, die weiterhin rauchen.
Prognose
- Das Risiko, an einem Bronchialkarzinom zu sterben, sinkt bei ehemaligen Raucher*innen im Vergleich zu denen, die weiterhin rauchen, bleibt aber auch nach vielen Jahren höher als das von Personen, die noch nie geraucht haben.
- Anteil des reduzierbaren relativen Risikos für Lungenkrebs im Vergleich zu Personen, die weiter rauchen, laut einer Metaanalyse:
2422
- 1 Jahr nach Rauchstopp: 81,4 % (64,1–98,2 %)
- 5 Jahre nach Rauchstopp: 57,2 % (45,7–67,3 %)
- 10 Jahre nach Rauchstopp: 36,9 % (28,3-47,9 %)
- 15 Jahre nach Rauchstopp: 26,7 % (20,2–34,3 %)
- 20 Jahre nach Rauchstopp: 19,7 % (13,3–26,4 %)
.
- Anteil des reduzierbaren relativen Risikos für Lungenkrebs im Vergleich zu Personen, die weiter rauchen, laut einer Metaanalyse:
- Das Risiko, an einem Herzinfarkt zu sterben, ist bei ehemaligen Raucher*innen umso geringer, je mehr Zeit seit dem Rauchstopp vergangen ist, verglichen mit denen, die weiterhin rauchen.
- Sind seit dem Rauchstopp mehr als 5 Jahre vergangen, ist das Risiko genauso hoch, als ob man nie geraucht hätte.
- Hier macht sich der Gesundheitsgewinn also schneller bemerkbar als
beiinLungenkrebsHinsicht auf das Lungenkrebsrisiko.
Prognose für die Raucherentwöhnung
- Siehe hierzu den Artikel
RaucherentwRauchentwöhnung.
Patienteninformationen
Patienteninformationen in Deximed
- Gesundheitsschäden durch Rauchen
- Warum sollten Sie das Rauchen
inaufgeben,derundSchwangerschaft Rauchstopp/Raucherentwöhnungwie gelingt es?
Weitere Informationen
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
:DasTranstheoretische Modell von Prochaska und DiClemente
Quellen
Leitlinien
- Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht).
Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung. AWMFS3-LeitlinieNr. 076-006. S3, Stand 2021.www.awmf.org Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Hausärztliche Risikoberatung zur kardiovaskulären Prävention. AWMF-Leitlinie Nr. 053-024, DEGAM-Leitlinie Nr. 19. S3, Stand 2016.www.awmf.orgBundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie COPD – Teilpublikation der Langfassung, 2. Auflage, Version 1, Stand 2021.www.leitlinien.de
Literatur
Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gesundheitsverhalten und -gefährdungen. Tabak/Rauchen. Abruf am 13.10.2020www.gbe-bund.deDeutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht).Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung. AWMF-Leitlinie Nr. 076-006. S3, Stand 2021.wwwregister.awmf.org- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). S3-Leitlinie Hausärztliche Risikoberatung zur kardiovaskulären Prävention. AWMF-Leitlinie Nr. 053-024, DEGAM-Leitlinie Nr. 19, Stand 2016 (abgelaufen). register.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht). S3-Leitlinie Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung. AWMF-Leitlinie Nr. 076-006, Stand
20172021.wwwregister.awmf.org BundesministeriumDEBRAfür-GesundheitDeutsche Befragung zum Rauchverhalten.GlossarZugriff am 30.Rauchen7.Stand 08.01.20212023 www.bundesgesundheitsministeriumdebra-study.deinfoGesundheitsberichterstattungRobert Koch-Institut. Gesundheit in Deutschland aktuell. GEDA 2019/2020. public.tableau.com- Orth B, Merkel C. Der Substanzkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland. Ergebnisse des
BundesAlkoholsurveys 2021 zu Alkohol, Rauchen, Cannabis und Trends.BZgA-Rauchverhalten bezogen auf das Jahr 2012 (Anteil der Befragten in Prozent)Forschungsbericht.GliederungsmerkmaleKöln:Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Bildung.www.gbe-bund.de - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung,
(BZgA).JuniRauchen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland 2014 Ergebnisse einer aktuellen Repräsentativbefragung und Trends. Mai 20152022.wwwdoi.bzga.deorg BundeszentraleBMJfürBestgesundheitlichePractice.AufklärungSmokingwarntcessation. Last reviewed:Risiken30vonJunelektrischen2023,Zigarettenlastnichtupdated:unterschätzen!21PressemitteilungFebder BZgA. 07.03.20192023wwwbestpractice.bzgabmj.deEichler M. Phänomen E-Zigarette. Eine bevölkerungsrepräsentative Querschnittsbefragung. Medizin studieren, SS 2017: 32www.aerzteblatt.decom- Sanner T, Grimsrud TK. Nicotine: carcinogenicity and effects on response to cancer treatment - a review. Front Oncol 2015; 5: 196. doi:10.3389/fonc.2015.00196
DOI BMJ Best Practise. Smoking cessation. Approach. Electronic cigarettes. Last updated: October 30, 2018.bestpractice.bmj.comMons U, Müezzinler A, Gellert C, et al. Impact of smoking and smoking cessation on cardiovascular events and mortality among older adults: Meta-analysis of individual participant data from prospective cohort studies of the CHANCES consortium. BMJ 2015; 350: h1551- doi: 10.1136/bmj.h1551DOI- Hartmann-Boyce J, Begh R, Aveyard P. Electronic cigarettes for smoking cessation. BMJ. 2018 Jan 17;360:j5543. doi: 10.1136/bmj.j5543. PMID: 29343486. PubMed
- Chung S, Baumlin N, Dennis JS, Moore R, Salathe SF, Whitney PL, Sabater J, Abraham WM, Kim MD, Salathe M. Electronic Cigarette Vapor with Nicotine Causes Airway Mucociliary Dysfunction Preferentially via TRPA1 Receptors. Am J Respir Crit Care Med. 2019 Nov 1;200(9):1134-1145. doi: 10.1164/rccm.201811-2087OC. PMID: 31170808 PubMed
- Lavacchi D, Roviello G, Rodriquenz MG. Electronic nicotine delivery systems (ENDS): not still ready to put on END. J Thorac Dis 2020; 12: 3857-65. PMID: 32802467 PubMed
- Mallock N, Böss L, Burk R, et al. Levels of selected analytes in the emissions of "heat not burn" tobacco products that are relevant to assess human health risks. Arch Toxicol 2018;92:2145-9. PMID: 29730817 PubMed
- Tattan-Birch H, Hartmann-Boyce J, Kock L, et al. Heated tobacco products for smoking cessation and reducing smoking prevalence. Cochrane Database Syst Rev 2022;1(1):CD013790. www.cochranelibrary.com
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). S3-Leitlinie Hausärztliche Risikoberatung zur kardiovaskulären Prävention. AWMF-Leitlinie Nr. 053-024, DEGAM-Leitlinie Nr. 19, Stand 2016 (abgelaufen). register.awmf.org
- Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)
:. ICD-10-GM Version20212023. Stand1806.0912.20202022. www.dimdi.de Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie COPD – Teilpublikation derLangfassung, 2. Auflage, Version 1, Stand 2021www.leitlinien.de- Lindson
-HawleyN,ThompsonPritchardTPG,BeghHongRB, et al.MotivationalStrategiesinterviewingtoforimprove smoking cessation(Review)rates in primary care. Cochrane DatabaseofSystSystematic Reviews 2015Rev.doi2021;9:DOI: 10.1002/14651858.CD006936.pub3CD011556.DOIwww.cochranelibrary.com - Pötschke-Langer M, Kahnert S, Schaller K, Viarisio V, Heidt C, Schunk S, Mons U, Fode K. Tabakatlas Deutschland 2015. Pabst Science Publishers: Deutsches Krebsforschungszentrum, Im Neuenheimer Feld 280, D-69120 Heidelberg, 2015. www.dkfz.de
- Caspritz S, Christ M, Ernst A,
Folkerts J, Hansmann U, Klein S, Kranzhöfer K, Kunz B, Manegold M, Penzkofer A, Treml K, Weg-Remers S, Wittenberg Ket al.. Krebs in Deutschland 2011/2012. Berlin: Robert Koch-Institut und Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. , 2015. www.krebsdaten.de - Mons U, Müezzinler A, Gellert C, et al. Impact of smoking and smoking cessation on cardiovascular events and mortality among older adults: Meta-analysis of individual participant data from prospective cohort studies of the CHANCES consortium. BMJ 2015; 350: h1551- doi: 10.1136/bmj.h1551 DOI
- Løchen ML, Gram IT, Mannsverk J, et al. Association of occasional smoking with total mortality in the population-based Tromsø study, 2001-2015. BMJ Open 2017
Dec 28; 7(12): e019107. pmid: 29288187 PubMed AllanHackshawHackshawA,etMorrisalJK, Boniface S, Tang JL, Milenković D. Low cigarette consumption and risk of coronary heart disease and stroke: meta-analysis of 141 cohort studies in 55 study reports. BMJ 2018;360:j5855. PMID:first published as 10.1136/bmj.j5855 on 24 January 2018.reports.29367388www.bmj.comPubMed- Maki Inoue-Choi, PhD, MS, et al. Dose-Response Association of Low-Intensity and Nondaily Smoking With Mortality in the United States. JAMA Network Open. 2020;3(6):e206436. doi:10.1001/jamanetworkopen.2020.6436 DOI
- Taylor G, et al. Change in mental health after smoking cessation: Systematic review and meta-analysis. BMJ 2014
Feb 13; 348:g1151. www.bmj.com - Reitsma M, Kendrick P, Anderson J, Arian N, Feldman R, Gakidou E, Gupta V. Reexamining Rates of Decline in Lung Cancer Risk after Smoking Cessation. A Meta-analysis. Ann Am Thorac Soc
.2020Sep;17(9):1126-1132. doi: 10.1513/AnnalsATS.201909-659OC. PMID: 3260318232.PubMedpubmed.ncbi.nlm.nih.gov - Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg
- Sabine Gehrke-Beck, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Universitätsmedizin Berlin (Review)
- Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok (NEL, https://legehandboka.no/).
Literatur
Autor*innen
røyking
Tabak; Nikotin; Zigaretten; E-Zigarette; Elektronische Zigarette; Shisha; Raucherentwöhnung; Abhängigkeit; Passivrauchen; Krebs; Bronchialkarzinom; Transtheoretisches Modell von Prochaska und DiClemente
Rauchen
CCC MK neue NVL COPD, kaum Änderungen.
neue DEGAM-LL, U-NH 06.02.18
BBB MK 29.08.2023 überarbeitet und gekürzt.
CCC MK 09.08.2021 neue LL, wenige Änderungen.
DEGAM Rev. Gehrke-Beck 20.10.2020
BBB MK 14.10.2020 ausführlicher über E-Zigaretten.
Revision at 29.04.2013 13:04:05:
Gjennomlest. MK 20.12.16, Lit ergänzt 01.03.17; DEGAM Gehrke-Beck 27.7.17 ok, nichts geändert!
document-disease document-nav document-tools document-theme
Definition:Die Verwendung von Nikotin zur Inhalation, d. h. das Rauchen von Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen. Zunehmend auch in Form elektronischer Zigaretten oder Shishas.
Suchtmedizin
Rauchen
/link/0d52bded6ab34adb904166a4ea28c04f.aspx
/link/0d52bded6ab34adb904166a4ea28c04f.aspx
rauchen
SiteDisease
Rauchen
anders.skjeggestad@nhi.no
de
de
de