Compare with  
Legend:
inserted text deleted text

Chronische Rhinosinusitis

Zusammenfassung

  • Definition: Chronischer Schnupfen.
  • Häufigkeit: Relativ häufige Erkrankung.
  • Symptome: Nasale Sekretion, eine verstopfte Nase, Geschmacks- oder Riechstörungen.
  • Untersuchung: Rötung und Hypertrohie der Nasenschleimhaut, Formstörungen der Nase.
  • Diagnostik: Allergietests, Sonografie, Endoskopie ,CT, Röntgen, MRT.
  • Therapie: Meist nur symptomatisch möglich, ggf. operativ.

Allgemeine Informationen

Definition

  • Es handelt sich um eine über einen langen Zeitraum bestehenden Entzündung der Nasenschleimhaut, die zu einem chronischen Schnupfen führt.
  • Die Erkrankung ist durch Nasenbeschwerden in Form von einem oder mehreren persistenten Hauptsymptomen gekennzeichnet:
    • Niesen
    • Sekretion aus der Nase
    • verstopfte Nase.

Häufigkeit

  • Kommt nicht selten vor, genaue Zahlen zur Häufigkeit der chronischen Rhinitis liegen nicht vor.1

Ätiologie und Pathogenese

  • Formstörungen der Nase wie Septumdeviation, Nasenmuschelhypertrophie, Nasenpolypen oder -tumoren können zu einer chronischen Rhinitis führen.
  • Es gibt mehrere Unterformen der chronischen Rhinitis:

Allergische Rhinitis

  • Atopische Erkrankung mit einer entzündlichen Reaktion in der Nasenschleimhaut, verursacht durch spezifische Allergene

Atrophische Rhinitis

  • Die atrophische Rhinitis ist gekennzeichnet durch Rückbildung der Nasenschleimhaut entweder durch Medikamente (medikamenteninduzierte Rhinitis und Privinismus) oder idiopathisch.

Hyperplastische Rhinitis

  • Bei der hyperplastischen Rhinitis kommt es zu Polypenbildung, häufig sind auch die Nasenenbenhöhlen davon betroffen (chronische Sinusitis).2-3

Vasomotorische Rhinitis

  • Hierbei handelt es sich um ein Regulationsstörung (Übererregbarkeit des vegetativen Nervensystems) der Schwellungsfähigkeit der Nasenschleimhaut.
  • Als auslösende Faktoren kommen zahlreiche unspezifische Reize, z. B. Hitze, Kälte, Staub, Ermüdung oder Stress in Betracht.

Spezifische Rhinitis

Infektion

  • Verschiedene Infektionen können zu einem chronischen Dauerschnupfen führen:
    • Klebsiellen 
      • Die Infektion mit Klebsiella rhinoscleromatis kann zu einem rhinitschen Vorstadium mit fötider Nasensekretion, Krusten, trockener Nasen- und Rachenschleimhaut führen. Später führt die Infektion zu Granulationen und Sklerosen (Rhinosklerom).4
    • Eine Aktinomykose kann ebenfalls zu einer Beteiligung der Nasenschleimhaut führen.
    • Rotz (Pseudomonas mallei), eigentlich eine Erkrankung der Pferde, kann meist nach direktem Kontakt zu einem kranken Tier auch den Menschen befallen und zu chronischen Schleimhautläsionen führen.5
    • Pilzinfektionen der Nasenschleimhaut können zu einer chronischen Rhinits führen. 

Andere Ursachen

  • Hormonale Veränderungen 
  • Gastroösophagealer Reflux
  • Idiopathischer Form der chronischen Rhinitis

Prädisponierende Faktoren

  • Eine angeborene anatomische Disposition kann vorliegen.

Differenzialdiagnosen

  • Fremdkörper
  • Adenoide Vegetationen bei Kindern
  • Tumoren

ICPC-2

  • R99 Atemwegserkrankung, andere

ICD-10

  • J31.0 Chronische Rhinitis

Diagnostik

Anamnese

  • Verstopfte Nase, dadurch Beeinträchtigung der Nasenatmung
  • Häufiges Niesen
  • Ausgeprägte Sekretion aus der Nase; das Sekret kann farblos oder mukopurulent sein.
    • Es kann zu übelriechendem Ausfluss kommen (Klebsiellen).
  • Häufiges Räuspern
  • Einschränkung der Schmeck- und  Riechfähigkeit
  • In schweren Fällen kann es zu Allgemeinsymptomen kommen wie Abgeschlagenheit, Schlaflosigkeit oder Kopfschmerzen.
  • Die Lebensqualität kann reduziert sein.

Klinische Untersuchungen

  • Bei der Inspektion kann eine gerötete Nasenschleimhaut auffallen. 
  • Nasenatmung kaum möglich

Diagnostik beim Spezialisten 

  • Um eine allergische Rhinitis auszuschließen, können evtl. Allergietests indiziert sein.
  • Bakteriologie/Mykologie zur Erreger- und Resistenzprüfung
  • Histologie und Zytologie der Nasenschleimhaut
  • Röntgen, MRT, CT, Endoskopie und Sono zur Beurteilung des Nasenrachenraumes und der Nebenhöhlen
  • Bei Verdacht auf gaströsophagelaen Reflux kann eine Magenspiegelung indiziert sein.

Indikationen zur Überweisung

  • Bei lang anhaltenden Beschwerden, die nicht auf die Therapie ansprechen.

Checkliste zur Überweisung

Rhinitis, chronisch

  • Zweck der Überweisung
    • Diagnostik? Therapie? Sonstiges?
  • Anamnese
    • Seit wann besteht die Veränderung? Akut oder graduell? Entwicklung? Beide Nasenlöcher?
    • Anhaltend oder episodisch verstopfte Nase? Mundatmung? Sekretion, Farbe? Nasennebenhöhlenentzündungen? Auslösende Faktoren? Systemische Wirkungen?
    • Andere relevante Krankheiten? Asthma? Heuschnupfen?
    • Behandlungsversuch, Wirkung?
    • Regelmäßig oder akut einzunehmende Medikamente?
    • Konsequenzen des Zustandes?
  • Klinische Untersuchung
    • Anomale Nasenschleimhaut? Eiter in der Nase? Sichtbare Nasenpolypen?
  • Ergänzende Untersuchungen
    • Ergebnisse von Röntgen, MRT,CT, Endokopie oder Sonographie

Therapie

Therapieziel

  • Linderung der Symptome und Heilung

Allgemeines zur Therapie

  • Absetzen von Medikamenten, die die Rhinitis hervorgerufen haben.
  • Auslösende Ursachen sollten beseitigt werden.
  • Liegt eine Erkrankung zugrunde, muss diese behandelt werden.
  • Bei ausgeprägten und lang anhaltenden Beschwerden können chirurgische Maßnahmen in Betracht gezogen werden.

Empfehlungen für Patienten

  • Inhalation von physiologischer Kochsalzlösung, um den Schleim zu drainieren und die Nase zu reinigen. Auch Nasenspülungen können durchgeführt werden.
  • Meerwassernasenspray
  • Das Rauchen einstellen/reduzieren.

Medikamentöse Therapie

  • Es gibt keine kurative medikamentöse Therapie.
  • Eine chronische Sinusitis kann also nur symptomatisch behandelt werden.
  • Abschwellende Nasentropfen sollen wegen möglicher Nebenwirkungen nur kurzfristig angewendet werden.
  • Bei allergischer Rhinitis
    • Allergene vermeiden.
    • verschiedene medikamentöse Therapieformen: Antihistaminika, Steroide, Cromoglicinsäure, Adrenergika und Antileukotriene
    • spezifische Immuntherapie (SIT, Hyposensibilisierung)
  • Kortisonhaltige Nasensprays
    • Können die Sekretion vermindern, Entzündungen stoppen und sind relativ sicher in der Anwendung.67
  • Lokales Antihistaminikum
    • Kommen sowohl bei allergischer als auch bei vasomotorischer Rhinitis in Betracht.8
  • Kombinationsbehandlung
    • Eine Kombination aus einem lokalen Antihistaminikum und einem kortisonhaltigen Nasenspray kann v. a. bei einer vasomotrischen Rhinits helfen.9
  • Ipratropium-Nasenspray10
    • Kann bei ausgeprägter Rhinorrhö ohne weitere Symptome hilfreich sein; gibt es in Deutschland als Nasenspray aber nur in Kombination mit Xylometazolin.
  • Auch lokal angewendetes Silbernitrat oder Capsaicin kann zur Reduktion von Symtpomen führen.6
  • Bei hartnäckigen Verläufen kann ein Versuch mit systemischen Kortikosteroiden erfolgen; systemische Antihistaminika haben außer bei der allergischen Rhinitis keinen Zusatznutzen.

Weitere Therapien

  • Rotlicht
  • Akupunktur

Operative Therapie

  • Bei funktionellen Formstörungen der Nase als Ursache für die chronische Rhinitis kann eine Septumplastik, eine kombinierte innere und äußere Korrektur (Septo-Rhinoplastik), ggf. mit Korrektur der Nasenmuscheln, indiziert sein.11

Verlauf, Komplikationen und Prognose

Prognose und Verlauf

  • Eine chronische Rhinitis kann je nach Ursache eine sehr hartnäckige Störung sein, die Prognose hängt davon ab, ob man Störungen beseitigen kann.

Patienteninformationen

Patienteninformationen in Deximed

Illustrationen

Verstopfter Sinus maxillaris und Sinus frontalis, Sinusitis, CT
Verstopfter Sinus maxillaris und Sinus frontalis, Sinusitis, CT
Sinusitis frontalis und Nasenpolypen
Sinusitis frontalis und Nasenpolypen
Unauffällige Stirnhöhlen, CT
Unauffällige Stirnhöhlen, CT
Kieferhöhlen und Stirnhöhlen, CT
Kieferhöhlen und Stirnhöhlen, CT
Sinus maxillaris, axial, CT
Sinus maxillaris, axial, CT
Sinus ethmoidalis und sphenoidalis, axial, CT 
Sinus ethmoidalis und sphenoidalis, axial, CT 
Nebenhöhlen, Sinus maxillaris/frontalis
Nebenhöhlen, Sinus maxillaris/frontalis
Nase mit Nasenmuscheln und Nebenhöhlen
Nase mit Nasenmuscheln und Nebenhöhlen

Quellen

Leitlinien

  • Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Rhinosinusitis. AWMF-Leitlinie Nr. 053-012, Stand 200172017. www.awmf.org
  • Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Rhinosinusitis. AWMF-Leitlinie Nr. 017-049, Stand 2017. www.awmf.org
  • Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Formstörungen der inneren und äußeren Nase (mit funktioneller und/oder ästhetischer Beeinträchtigung). AWMF-Leitlinie Nr. 017-070, Stand 2016. www.awmf.org

Literatur

  1. Bousquet J, Fokkens W, Burney P, et al. Important research questions in allergy and related diseases: nonallergic rhinitis: a GA2LEN paper. Allergy 2008; 63: 842. PubMed
  2. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Rhinosinusitis. AWMF-Leitlinie Nr. 053-012, Stand 20017. www.awmf.org
  3. Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Rhinosinusitis. AWMF-Leitlinie Nr. 017-049, Stand 2017. www.awmf.org
  4. P. Altmeyer.E. Die Online Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Umweltmedizin. Zugriff 28.08.2017 www.enzyklopaedie-dermatologie.de
  5. Robert-Koch-Institut: Steckbriefe seltener und importierter Infektionskrankheiten, 2011; S.89 (Berlin) www.rki.de
  6. Tran NP, Vickery J, Blaiss MS. Management of rhinitis: allergic and non-allergic. Allergy, asthma & immunology research. 2011;3(3):148–56. www.ncbi.nlm.nih.gov
  7. Blom HM, Godthelp T, Fokkens WJ, KleinJan A, Mulder PG, Rijntjes E. The effect of nasal steroid aqueous spray on nasal complaint scores and cellular infiltrates in the nasal mucosa of patients with nonallergic, noninfectious perennial rhinitis. J Allergy Clin Immunol 1997; 100: 739. PubMed
  8. Banov CH, Lieberman P, Vasomotor Rhinitis Study Groups. Efficacy of azelastine nasal spray in the treatment of vasomotor (perennial nonallergic) rhinitis. Ann Allergy Asthma Immunol 2001; 86: 28. PubMed
  9. Pattanaik D, Lieberman P. Vasomotor rhinitis. Vasomotor rhinitis. 2010; 10: 84-91. www.ncbi.nlm.nih.gov
  10. Grossman J, Banov C, Boggs P, et al. Use of ipratropium bromide nasal spray in chronic treatment of nonallergic perennial rhinitis, alone and in combination with other perennial rhinitis medications. J Allergy Clin Immunol 1995; 95: 1123. PubMed
  11. Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Formstörungen der inneren und äußeren Nase (mit funktioneller und/oder ästhetischer Beeinträchtigung). AWMF-Leitlinie Nr. 017-070, Stand 2016. www.awmf.org

Autoren

  • Monika Lenz, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Neustadt am Rübenberge
  • Terje Johannessen, professor i allmennmedisin, Institutt for samfunnsmedisinske fag, Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet, Trondheim
  • Stein Helge Glad Nordahl, øre-nese-hals spesialist, overlege Haukeland sykehus, Bergen
hypertrofisk rhinitt; Rhinitt, kronisk; kronisk rhinittJ310
hypertrofisk rhinitt; Rhinitt, kronisk; kronisk rhinitt
hypertrofisk rhinitt; Rhinitt, kronisk; kronisk rhinittR99
Chronische Rhinitis; Chronischer Schnupfen; Chronische Nasenschleimhautentzündung; Dauerschnupfen; Entzündung der Nasenschleimhaut; verstopfte Nase
Chronische Rhinosinusitis
Revision at 14.07.2015 08:16:53: Mindre endringer. Revision at 02.11.2011 09:18:03: En total omskriving av artikkelen. chck go 23.5.2016, MK 08.09.2017, komplett
document-disease document-nav document-tools document-theme
Definition: Chronischer Schnupfen. Häufigkeit: Relativ häufige Erkrankung. Symptome: Nasale Sekretion, eine verstopfte Nase, Geschmacks- oder Riechstörungen.
Hals/Nase/Ohren
Rhinosinusitis, chronische
/link/2b2e77022c7d407eac87763300bf0650.aspx
/link/2b2e77022c7d407eac87763300bf0650.aspx
rhinosinusitis-chronische
SiteDisease
Rhinosinusitis, chronische
anders.skjeggestad@nhi.no
u.boos@gesinform.de (patched by system)
de
de
de