Allgemeine Informationen
Definition
EinSynonymhinter„Spanischer Kragen“1- Hinter die Glans penis retrahiertes Praeputium, das sich nicht in die normale Position über die Glans reponieren lässt.
12-23 VerursachtUrologischereine schmerzhafte SchwellungNotfall, derdistalunmittelbarzumbehandeltphimotischenwerdenRing liegenden Vorhautsoll.Es kommt zu einem zusammengezogenen Ring um den Penisschaft hinter der Eichel.Die Kompression des Penisschafts führt zu einer Behinderung der venösen Drainage von der Eichel her. Es kommt schließlich zu einer sich selbst verstärkenden Situation, wobei das Ödem der Eichel immer größer wird und die Vorhaut sich immer schwerer vor die Eichel reponieren lässt.4
EpidemiologieHäufigkeit
InEsdergibtHausarztpraxiskeinerelativverlässlichenhAngaben zur HäufigAm häufigsten bei Kindern und Älterenufigkeit.4- Tritt in der Regel nur bei
nichtunbeschnittenenbeschnittenen KindernJungen undauch bei nicht beschnittenen ErwachsenenMännern auf.
Ätiologie und Pathogenese
Wenn eine verengte Vorhaut über die Eichel zurückgezogen wird, kann es zuBei einerreduziertenParaphimosevenösen Zirkulation und damit zu einer erheblichen Ödembildungliegt in derretrahiertenRegelVorhauteineundPhimoseinvorder(Vorhautverengung).- bei
Eichel(Klein)Kindernkommen.physiologisch DiebeiKompressionErwachsenendesz.ÖdemsB.kanndurchso stark werden, dass dadurch die arterielle Blutzirkulation in der Eichel behindert wird und es in schweren Fällen zu einer Nekrose oder Gangrän der Eichel kommen kann.In seltenen Fall kann eine nekrotisierende Fasziitis entstehen.chronische3Balanoposthitis
Pathophysiologie bei Kindern1Bei Kindern kann es sich um eine angeborene verengte Präputialöffnung handeln.DieNachVorhaut ist hinter die Eichel gezogen und kann nicht mehr zurZurückgestreift werden.Gleichzeitig mitckstreifen derSchwellung der Eichel kann die Vorhaut im Sulcus coronalis „eingeklemmt“ werden.Dies führt zu einer venösen Stauung, zu einem Ödem und zu einer Vergrößerung der Eichel, im schlimmsten Fall gefolgt von einer arteriellen Okklusion und Nekrose der Eichel.
Pathophysiologie bei Erwachsenen2Tritt typisch bei älteren Männern auf und ist meistens durch mangelhafte Hygiene und/oder chronische Balanoposthitis verursacht.Die Entzündung führt zu einer Kontraktion der Präputiumöffnung und zur Bildung eines fibrotischen Rings.Dies wiederum führt zu einer Konstriktion, wenn dieVorhaut hinter die Eichelretrahiertresultiertist.EineeinevenöseMinderdurchblutungStauungdes distal gelegenen Vorhautblattes mitÖdemBehinderungentsteht.Eindesmissglückter Versuch, die Vorhaut nach vorne zu streifen, kann zu einer arteriellen OkklusionLymphabstroms undzuAusbildungeinereinesNekrosedementsprechendender Eichel führen.Kann nach einer Katheterisierung der unteren Harnwege oder nach einer klinischen Untersuchung der äußeren Genitale auftreten, wenn die Vorhaut nach dem Abschluss der Untersuchung nicht wieder vor die Eichel gezogen wird („iatrogene Paraphimose“).Kann nach einem Geschlechtsverkehr oder einer anderen sexuellen Aktivität auftretenÖdems.4- Dadurch wird eine zunehmende Schwellung des Präputiums bedingt, das die problemlose Reposition schließlich unmöglich macht.4
- Bei längerer Dauer sind Entzündung, Ulzeration bis hin zur Glansnekrose möglich.4
- Cave: Für transurethrale Katheteranlage beim Mann wird die Vorhaut zurückgeschoben. Erfolgt nach der Anlage keine Reposition der Vorhaut, kann eine ärztlich/pflegerisch induzierte Paraphimose auftreten.
Prädisponierende Faktoren
Fortgeschrittenes Lebensalter und Patienten mit gelegtem KatheterPhimose- Chronische Balanoposthitis
PhimoseTransurethraler Katheter- Piercing an der Vorhaut/durch die Glans
GeistigLichenBehinderte sind nicht immer fähig, für eine ausreichende persönliche Hygiene zu sorgen.sclerosus- Peniskarzinom
ICPC-2
- Y81 Phimose/überschüssige Vorhaut
ICD-10
- N47 Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Diagnostik
Diagnostische Kriterien
TypischesKlassischeklinischesBlickdiagnose1- Laborchemische
Bildoder bildgebende Diagnostik sind nicht notwendig.
DifferenzialdiagnosenBalanitisBalanoposthitis (Entzündung der Eichel und Vorhaut)Angioneurotisches ÖdemAnasarka
Anamnese
- Meist vorbekannte Phimose
- Patienten berichten oft von Episoden mit erschwertem Vorschieben der Vorhaut nach Erektion.1
- Schmerzen
;und Schwellung an der Penisspitze1- Initial beschreiben die
VorhautPatientenkanneinnichtEngegefühl,wiederohnenacheigentlichenvorne gezogen werdenSchmerz. SchnellMitzunehmendezunehmender Schwellung entwickelt sich oft Spannungsschmerz, teilweise gefolgt von Parästhesie im Bereich derVorhautPenisspitze.
- Initial beschreiben die
Gibt es prPrädisponierendeUrsachenFaktoren?- Sexualanamnese
- häufig wechselnde Partner*innen
- Hinweis auf sexuell übertragbare Erkrankungen?
- autoerotische Praktiken mit Manipulationen am Penis
- häufig wechselnde Partner*innen
Klinische Untersuchung
ParaphimoseEineFreiliegendeÖdembildungGlans,amdie rot und geschwollen ist; im späteren Verlauf auch Nekrose möglich.- Direkt proximal der Glans zirkuläre, ödematöse, gerötete, druckempfindliche Schwellung, die dem retrahierten Präputium
,das sich nicht wieder zurückziehen lässt und einen komprimierenden Ring um den Penisschaft bildetentspricht.1 Rote,ProximalgeschwollenederundParaphimoseschmerzende EichelDer proximal zur Kompression gelegenegelegener Penisschaft ist in der Regel weich.Spätere Befunde können eine venöse Stauung, eine Schwellung oder sogar eine Nekrose der Eichel penis sein.
Indikationen zur Überweisung
NachBeieinem Versuch der Kompression zurfrustraner Repositionder VorhautindieHausarztpraxisnatürlichenotfallmäßigeLageÜberweisungüberander EichelWenn die Kompression mit Reposition nicht gelingt. ist der Patient augenblicklich zur Operation einzuweisen.Urolog*in
Therapie
TherapiezielTherapiezieleDieZeitnaheVorhautReposition- Komplikationen
reponierendurchsowieverminderteeinen KreislaufstillstandDurchblutung undeine NekroseStauung der Eichelverhindernvermeiden.
AllgemeinAllgemeines zur TherapieErwachsene Personen müssen selbst darauf achten, dass die Vorhaut nach einem Geschlechtsverkehr oder einer anderen sexuellen Aktivität wieder über die Eichel gestreift ist.5Es handelt sich um einen urologischenUrologischer Notfall, der sofortige Behandlung erfordert,.- Bei
umfrustranereineRepositionNekroseoperative Therapie mit Inzision des Schnürrings1
Konservative Therapie
- Empfehlungen gemäß der
Eicheldeutschenzu verhindern.Leitlinie64 Reposition oder aber Operation, falls dieDie Repositionnichtkanngelingtin vielen Fällen nach adäquater Applikation eines Lokalanästhetikums ohne Narkose durchgeführt werden.
Weitere TherapienEineMeistKompressionreichender Eichel unter einer Oberflächenanästhesie mit Gel, um die Vorhaut nach vorne über die Eichel ziehen zu können; evtl. eine Inzision der Vorhaut.Wenn die Reposition nicht gelingt, ist operativ eine dorsale Spaltungperorale oderauchi.einev.kompletteAnalgetikaBeschneidung auszuführenaus.
Kompressionsbehandlung1- Laborchemische
Vorsichtig, aber doch festSollte dieVorhautKompressionund die Eichel zusammendrücken, um die Schwellungtrotzdem zuverkleinern.Evtl.schmerzhaftelastische Binde und Eisbeutel verwenden
Sobald das Ödem deutlich verkleinert istsein,mitwirdbeideneineDaumenLeitungsanästhesiedieimEichelBereicheindrückenderundPeniswurzeldie Vorhaut mit den anderen Fingern nach vorn über die Eichel ziehen.Mithilfe einer Gazekompresse lässt sich die Vorhaut leichter nach vorne ziehen.
Zuweilen sind mit einer Nadel kleine Löcher in die Vorhaut zu stechen, um damit das Abfließen von Flüssigkeiten zu erleichternempfohlen.71Lidocain-GelCave:oderLokalanästhetikumEMLAdarfCremekeinverwenden.Adrenalin enthalten!
- bei
- Auspressen des Ödems mittels umschließendem Fingerdruck und vorsichtigem Zurückschieben der Glans durch den engen Vorhautring
- Alternativ kann schmerzarme Reposition mittels einer mit physiologischer Kochsalzlösung getränkten Kompresse nach manuellem Auspressen des Ödems über 5–10 min erzielt werden.
- Lokale Kühlung der Schwellung kann unterstützend wirken, um weitere Progression des Ödems zu verhindern.1
Operative Therapie
Akutbehandlung:NurDorsalein(oderlängerventrale)bestehendenSpaltungundnachseltenendemFällenAnlegenisteinerdiePenisblockadedorsalemitInzisioneinerdesXylocain-InjektionPräputiums erforderlich.4FallsZurnotwendigRezidivprophylaxekannggf.auchspätereeine gewöhnliche Beschneidung ausgeführt werden - im Allgemeinen eine elektive Behandlung nach Abschluss der akuten Phase.Dem Patienten ist von genitaler Stimulierung und Erektion bis zu sechs Wochen nach der Operation deutlich abzuraten.Zirkumzision4
Prävention
GuteRegelhaftepersönlicheRepositionHygieneder Vorhaut über Glans nach Urinieren oder GeschlechtsverkehrFürGutePatientenHygienemitvonliegendenPenisUrinkathetern ist es besonders wichtig, dieund Vorhautregelmäßig zu säubern.
Verlauf, Komplikationen, Prognose
Verlauf
- Bei Paraphimosen besteht
eineRezidivneigung, solange keine Zirkumzision vorgenommen wird.
Komplikationen
SchmerzenInfektionenNekroseEntzündungen oder Ulzeration bis hin zu Nekrosen der Eichelund der distalen Urethra1
Prognose
GuteInPrognosedenbeimeistenadFäquaterllenBehandlungist eine Reposition ohne Komplikationen möglich.- Nach
einerZirkumzisionkommtisteskeinnieRezidivwiedermehr zueinem Rezidiverwarten.
Patienteninformation
Patienteninformationen in Deximed
Illustrationen

Paraphimose
Quellen
Leitlinien
- Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie. Phimose und Paraphimose bei Kindern und Jugendichen. AWMF-Leitlinie Nr. 006-052. S2k, Stand
20132021. www.awmf.org
Literatur
SchwartzNaiemBFA, Trachsel Y, John H. Blickdiagnose Urologie. Urol Prax 2020; 22: 119-20. link.springer.com- Brooks NA. Paraphimosis. Medscape, last updated
SepMar0115,20152021. emedicine.medscape.com - Dubin J, Davis JE. Penile emergencies. Emerg Med Clin North Am. 2011 Aug. 29(3):485-99. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
AhmedDeutscheJGesellschaft für Kinderchirurgie e.V. (DGKCH). Phimose und Paraphimose bei Kindern und Jugendlichen. S2k,MallickAWMF-LeitlinieI006-052.ParaphimosisStandleading to Fournier´s gangrene. J Coll Phys Surg Pak 2009; 19: 203-42021.PubMedwww.awmf.orgBerk D, Lee R. Paraphimosis in a middle-aged adult after intercourse. Am Fam Physician 2004; 69: 807-8.American Family PhysicianRaman SR, Kate V, Ananthakrishnan N. Coital paraphimosis causing penile necrosis. Emerg Med J 2008; 25: 454.PubMedChoe JM. Paraphimosis: current treatment options. Am Fam Physcician 2000; 62: 2623-6.PubMedReynard J, Barua J. Reduction of paraphimosis the simple way - the Dundee technique. BJU Int 1999; 83: 859-60.PubMedDubin J, Davis JE. Penile emergencies. Emerg Med Clin N Am 2011; 29: 485-99.PubMedPohlman GD, Phillips JM, Wilcox DT. Simple method of paraphimosis reduction revisited: Point of technique and review of the literature. Journal of Pediatric Urology. Feb 2013. 9:104-107.
AutorenAutor*innen
GünterLinoOllenschlägerWitte,Prof. Dr.Dr. med.,InternistArzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin,Uniklinikum KölnMünsterSteinarDieJursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok (NEL, https://legehandboka.Karlsen, tidligere klinikksjef og professor drno/).med., Oslo Urologiske Universitetsklinikk, Aker universitetssykehus helseforetak og Universitetet i OsloSvein Z. Bratland, spesialist i allmennmedisin, Sandviken Legesenter, Bergen, og seniorrådgiver i Statens helsetilsyn, OsloPer Inge Lundmo, overlege Kirurgisk klinikk, Urinveissykdommer, RiT og førsteamanuensis Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet, Trondheim