Allgemeine Informationen
Definition

Spulwurm
- Der adulte Spulwurm (Ascaris lumbricoides)
isterreichteineine Länge von 10–30langer, weißer Wurm.1 - Eine Infektion kommt nur beim Menschen vor und tritt in allen Altersklassen auf.
- Schätzungsweise 0,7–1,2 Mrd. Menschen weltweit sind infiziert.2-3
Allgemeines zu EingeweidewürmernWurminfektionen
EingeweidewürmerEtwa(Helminthen)1,5 Mrd. Menschen weltweit sind mit sog. „Soil Transmitted Helminths“,diealsoüberdurch das Erdreich übertragen werden, sind eine Gruppe von parasitärenbertragenen Würmerrmern infiziert.SieEinekönnensimultanebeimInfektionMenschenmitdurchmehreren Wurmarten ist nicht selten.4- Weltweites Vorkommen. Die meisten Infektionen treten allerdings in den
Kontakt mit den infeuchtwarmenBöden derTropen und Subtropenabgelegten Eiern und Larven eine Infektion hervorrufenauf.1-2 Adulte Würmer können mehrere Jahre im Verdauungstrakt des Menschen überleben.- Die drei
hauptshächlichenufigsten Wurmerkrankungen sind Ascariasis, Trichuriasis und Ankylostomiasis. Diese treten oft zusammen auf; insbesondere Kinder können chronisch mit allen 3 Eingeweidewürmern infiziert sein.
Folgen einer Wurminfektion
Über 1 Mrd. Menschen sind mit mindestens einer Wurmart infiziert.3- Infizierte Kinder können an Unterernährung, Wachstums- und Entwicklungsstörungen sowie kognitiven Störungen leiden und Lernschwierigkeiten haben.4
EingeweidewürmerWurminfektionen, die über das Erdreich übertragen werden, zählen zu den weltweit wichtigsten Verursachern körperlicher und mentaler Retardierung; sie wurden jedoch bisher von der medizinischen und internationalen Gemeinschaft vernachlässigt.4-5- Diese Infektionen können die Anfälligkeit für andere Infektionen wie z.
6 - Die Verbesserung der sanitären Bedingungen ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Reduktion der Infektionshäufigkeit.
Häufigkeit
- Der Spulwurm ist weltweit verbreitet; warmes Klima erhöht die Übertragungshäufigkeit.
1 Er ist der hHäufigsteEingeweidewurmWurminfektion, insbesondere in Gebieten mit schlechten hygienischen und sanitären Bedingungen.1- Meist sind Kinder
imundAlter von 5–15 JahrenJugendliche betroffen.5
Ätiologie und Pathogenese
AdulteMenschenWürmersteckenbefallensich durch dengesamtenVerzehr von mit Kot kontaminierten Nahrungsmitteln oder Wasser an.- Die Ansteckung erfolgt auch über ungewaschene Hände; eine direkte Übertragung von Mensch zu Mensch ist nicht möglich.5
- Im Dünndarm schlüpfen die Larven aus den Eiern, penetrieren die Dünndarmwand und erreichen über den Blutkreislauf die Lunge. Hier durchbrechen sie die Alveolarwand, werden abgehustet und schließlich wieder geschluckt, wodurch sie erneut den Gastronintestinaltrakt erreichen. Hier reifen sie zu adulten Würmern heran.1
- Die durchschnittliche Lebenszeit innerhalb des menschlichen Wirts beträgt 1 Jahr.1
- Nach der Befruchtung legen die Würmer täglich bis zu 200.000 Eier
im Stuhl ab.2 - Eine direkte Ansteckung von Mensch zu Mensch ist nicht möglich, da die Eier erst nach 2–3 Wochen im Boden infektiös werden.
Menschen stecken sich durch den Verzehr von mit Kot kontaminierten Nahrungsmitteln oder Getränken an.Die Ansteckung erfolgt auch über ungewaschene Hände oder Gemüse; eine direkte Übertragung von Mensch zu Mensch ist nicht möglich.
- Im
DünndarmBodenschlüpfenkönnen dieLarven aus den Eiern, penetrieren die Dünndarmwand und erreichen über die mesenterialen Venen oder Lymphknoten den rechten Herzbereich. Vom Herzen aus gelangen sie weiter zur Lunge, durchwandern die Alveolarwände und gelangen über die Luftröhre in den Rachen, von wo sie über die Speiseröhre schließlich (9–11 Wochen nach der Aufnahme dergereiften Eier)wiedermehreredenJahreDünndarminfektiöserreichenbleiben.25
Prädisponierende Faktoren
DerEinsatzSpulwurmmenschlicherwirdExkrementedurchalsungewascheneDüngemittel1,5- Schlechte
Händehygienischeoder den Verzehr von ungewaschenem Salat und Wurzelgemüse übertragen.Bedingungen3-4
ICPC-2
- D96 Würmer/andere Parasiten
ICD-10
- B77 Askaridose
- B77.0 Askaridose mit intestinalen Komplikationen
- B77.8 Askaridose mit sonstigen Komplikationen
- B77.9 Askaridose, nicht näher bezeichnet.
Diagnostik
Diagnostische Kriterien
- Makroskopischer Nachweis von Spulwürmern oder deren Eier im Stuhl oder in der Unterwäsche, meist erst 2–3 Monate nach Infektion5
- Selten gelingt der Nachweis im Sputum
Anamnese
- Die klinischen Erscheinungsformen sind:
- akute Manifestationen aufgrund der wandernden Larven und Wü
rmernrmer - akute und chronische Manifestationen aufgrund der adulten Spulwürmer im Magen-Darm-Trakt.
- akute Manifestationen aufgrund der wandernden Larven und Wü
Anamnese
- Leichte Fälle verlaufen asymptomatisch. Die häufigste Erscheinungsform sind makroskopisch sichtbare Würmer im Stuhl.
- Große Mengen an Spulwürmern können zu akuten Bauchschmerzen führen.
- Symptome wie Urtikaria, leichtes Fieber, trockener Husten, blutiger Schleim, Niesen, Atemnot und retrosternale Schmerzen können
aufgrundwährend derMigration und der Induktion einer HypersensitivitätLungenpassage auftreten.
Ascariasis
Bei starkem Spulwurmbefall des Dünndarms kann es zuBauchschmerzen5mit angespannter Bauchdecke kommen.Intestinale Obstruktionen aufgrund von Ascariasis verursachen häufig akute chirurgische Erkrankungen in Endemiegebieten.Es können viele gastrointestinale Komplikationen auftreten.
Apparative Diagnostik
Evtl. mikroskopischerMikroskopischer Nachweis der charakteristischen Eier in Stuhl oder Sputum5Ascaris lumbricoides- Die Würmer oder Eier sind erst 2–3 Monate nach der Infektion im Darm nachweisbar, nachdem die Würmer ausgewachsen sind.
- Ggf. Eosinophilie5
- Ggf. unspezifische Infiltrate im Röntgen-Thorax bei der Lungenpassage5
- Ultraschall und Endoskopie: nützlich bei der Diagnostik gastrointestinaler Komplikationen bei Ascariasis
5
Therapie
TherapiezielTherapieziele
- Den Parasiten eliminieren.
- Komplikationen verhindern.
Medikamentöse Therapie
- Einmalige Gabe von Mebendazol, Albendazol und Ivermectin zeigten sich in Studien gleich effektiv. Auch die Arzneimittelsicherheit ist vergleichbar.6
- Mebendazol
- Empfehlung in Deutschland: 1 x tgl. 100 mg p. o. für 3 Tage, Wiederholung nach 2 und 4 Wochen
- 500 mg als Einzeldosis ist ebenfalls möglich.6
- Darf laut
Mebendazol 100 mg (Tablette): laut Fachinformation 2 x tgl. 1 Tablette über 3 Tage, ab dem 2. Lebensjahr
Es gibt auch eine englische Empfehlung ab 12 Monaten 500Albendazol- Ivermectin
- Pyrantel: 250
- z.
78 - Für Kinder ab dem 6. Monat bis unter 2 Jahren und unter 12
- keine Alterseinschränkung
78 - Pyrantel sollte laut embryotox in der Schwangerschaft gemieden werden. Auch in der Stillzeit ist Mebendazol vorzuziehen.
- z.
Therapie mit Einmaldosis?Laut einer Metaanalyse ist die Gabe einer Einmaldosis mit Albendazol, Mebendazol und Pyrantel wirksam gegen Ascaris lumbricoides.6
- Evtl. Ansteckungsherde in der näheren Umgebung
müssensollen ebenfalls saniert werden. - In Endemiegebieten wird insbesondere bei Schulkindern die Durchführung regelmäßiger Wurmkuren (Entwurmung) empfohlen, um einen Krankheitsausbruch zu verhindern.
8-4,9
Weitere therapeutische Maßnahmen
- Bei Komplikationen kann ggf. auch eine chirurgische Intervention notwendig werden.5
Prävention
VerbesserungGemeinschaftseinrichtungen dürfen besucht werden. Auf eine normale Basishygiene (Händewaschen nach Toilettenbenutzung) sollte geachtet werden.- Gesundheitsaufklärung
- Kein Einsatz von menschlichen Exkrementen als Düngemittel
- Verbesserungen der
sanitWasserqualitärent und der hygienischen Bedingungenin Ländern, in denen Wurmerkrankungen gehäuft auftreten.10-11 Die Entwicklung eines Impfstoffes ist mit großen Problemen behaftet, sodass in absehbarer Zeit noch kein Impfstoff zur Verfügung stehen wird.2keine Einschränkung beim Besuch von Gemeinschaftseinrichtungen12Hände waschen nach der Toilettenbenutzung.
Meldepflicht
- Derzeit besteht in Deutschland keine Meldepflicht bei Ascariasis.
1211 Gemeinschaftseinrichtungen dürfen besucht werden. Auf eine normale Basishygiene (Händwaschen nach Toilettenbenutzung) sollte geachtet werden.
Verlauf, Komplikationen und Prognose
Verlauf
- In Endemiegebieten handelt es sich zumeist um chronische Infektionen.
- Eine Re-Infektion nach Therapie ist häufig.10
Komplikationen
FolgendeSeltenKomplikationenkommtkönnenesinbeiEndemiegebietenKindernvorkommen:eosinophileszuGranulomintestinalerinObstruktion,derPerforation,LeberInvagination oder Volvulus bei großen Mengen verknäuelter Würmern.135,12eosinophilesEbenfallsGranulomsehr selten ist eine Gallengangverschluss durch Migration eines Wurms inderdieLungeAsthmaGallenwege.145,13
In seltenen Fällen entwickeln sich unterschiedliche gastrointestinale Komplikationen, u. a.appendizitisähnlicheKrankheitsbilder.
Prognose
- In endemischen Gebieten besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen chronischen
HelmintheninfektionenHelminthen-Infektionen einerseits und Wachstums- und Entwicklungsstörungen bei Kindern andererseits. - Die Elimination der Würmer beim Einzelnen und auf gesellschaftlicher Ebene hat vermutlich großen Einfluss auf die Volksgesundheit in diesen Ländern.
24 ReinfektionIn Bevölkerungsgruppen, bei denen eine Massenbehandlung durchgeführt wurde, infizieren sich 55 % nach 11 Monaten erneut.Dies verdeutlicht die Wichtigkeit regelmäßiger Behandlungen.
Patienteninformationen
Patienteninformationen in Deximed
Illustrationen

Spulwurm

Ascaris lumbricoides
Quellen
Literatur
Bundeszentrale1.fürdegesundheitlicheLimaAufklärungCorvino DF, Horrall S. Ascariasis. [Updated 2022 Jul 18]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (BZgAFL): StatPearls Publishing; 2022.Bürgerinformation zu Wurmerkrankungen. (Zugriff 05.01.2016)www.bzgancbi.denlm.nih.govHotezCenterPJ,forBrookerDiseaseS, Bethony JM, Bottazzi ME, Loukas AControl andXiao Sprevention.HookwormAscariasis,infection2020 Online abgerufen 02.N Engl J Med 2004; 351: 799-80701.2023.New England Journal of Medicinewww.cdc.govdeHollandSilva NRC,BrookerSepidarkishSM,HotezDeslyperPJG,MontresoretA, Engels D and Savioli L. Soil-transmitted helminth infections: updating the global picture. Trends Parasitol 2003; 19: 547-51.PubMedBrooker S, Clements A and Bundy DAPal. Globalepidemiology, ecology and controlprevalence ofsoil-transmittedAscarishelminth infections. Adv Parasitol 2006; 62: 223-65.PubMedKoumanidou C, Manoli E, Anagnostara A, Polyviou P and Vakaki M. Sonographic features of intestinal and biliary ascariasisinfection inchildhoodhumans (2010-2021):caseareport and review of the literature. Ann Trop Paediatr 2004; 24: 329-35.PubMedKeiser J, Utzinger J. Efficacy of current drugs against soil-transmitted helminth infections. Systematicsystematic review and meta-analysis.JAMAInfect2008Dis Poverty. 2022 Nov 18;29911(1):1937-48113.Journalwww.ncbi.nlm.nih.gov- WHO.
ofSoilthetransmittedAmericanhelminthMedicalinfections,Association2022, online abgerufen am 03.12.2023. www.who.int - Kurth F, Suttorp N. Ascariasis. In: Suttorp N, Möckel M, Siegmund B, Dietel M, Hrsg. Harrisons Innere Medizin. 20. Auflage. Berlin: ABW Wissenschaftsverlag; 2020. eref.thieme.de
- Conterno LO, Turchi MD, Corrêa I, et al. Anthelmintic drugs for treating ascariasis. Cochrane Database Syst Rev. 2020 Apr 14;4(4). www.ncbi.nlm.nih.gov
- CDC. Ascariasis, 2020, online abgerufen am 01.12.2022. www.cdc.gov
- Cappello M
,. Ascariasis,. BMJ Best practice, April 11 2018, BMJ Publishing Group Ltd 2019. bestpractice.bmj.com Savioli L, Stansfield S, Bundy DA et al. Schistosomiasis and soil-transmitted helminth infections: forging control efforts. Trans R Soc Trop Med Hyg 2002; 96: 577-9.PubMed- Awasthi S, Peto R, Read S, et al. Population deworming every 6 months with albendazole in 1 million pre-school children in north India: DEVTA, a cluster-randomised trial. Lancet. 2013;381:1478-1486 PubMed
NewStrunzStrunz EC, Addiss DG, Stocks ME, et al. Water, sanitation, hygiene, and soil-transmitted helminth infection: a systematic review and meta-analysis. PLoS Med. 2014;11:e1001620. PMID: 24667810PubMedDangour AD, Watson L, Cumming O, Boisson S, Che Y, Velleman Y, Cavill S, Allen E, Uauy Rwww.Interventions to improve water quality and supply, sanitation and hygiene practices, and their effects on the nutritional status of childrenncbi.Cochrane Database of Systematic Reviews 2013, Issue 8nlm.Artnih.No.: CD009382. DOI: 10.1002/14651858.CD009382.pub2.The Cochrane Librarygov- Bundesminesterium für Justiz und Verbraucherschutz, Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) § 7 Meldepflichtige Nachweise von Krankheitserregern, abgerufen Oktober 2019 www.gesetze-im-internet.de
KaplanDarlingtonKJC,GoodmanAnithaZD and Ishak KGG.EosinophilicAscaridialgranulomaVolvulus: An Uncommon Cause oftheIlealliver: a characteristic lesion with relationship to visceral larva migransPerforation.AmIran JSurgMedPatholSci.20012018 Jul;2543(4):1316432-21435.PubMedwww.ncbi.nlm.nih.govChanSharmaPWM,AnuarSomaniAKP,FongPrasadMYR,DebruyneetJA and Ibrahim Jal.ToxocaraBiliaryseroprevalenceascariasis:andmimickerchildhoodofasthmabiliaryamong Malaysian childrenstent.PediatrVideoGIE.Int20172001May 6;432(7):350179-3181.PubMedwww.ncbi.nlm.nih.gov
AutorenAutor*innen
HeidrunBonnieBahleStahn, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin,MünchenHamburgNicolaDieHerzig,ursprünglicheDr.Versionmed.,diesesFachArtikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztinrztlichenfürOnline-HandbuchAllgemeinmedizin,NorskSandnesElektronisk Legehåndbok (NorwegenNEL, https://legehandboka.no/)Bo Svenungsson Docent och överläkare, Smittskydd StockholmKurt Østhuus Krogh, specialist i barnsjukdomar, barne- og ungdomsklinikken, St.Olavs Hospital, Trondheim