Datum: | |||||
Zigaretten- zahl |
Zeit | Ort | Beschäftigung | Warum habe ich mir diese Zigarette angesteckt? |
Wäre Verzicht schwierig? |
1 | |||||
2 | |||||
3 | |||||
4 | |||||
5 | |||||
6 | |||||
7 | |||||
8 | |||||
9 | |||||
10 | |||||
11 | |||||
12 | |||||
13 | |||||
14 | |||||
15 |
Weitere Informationen
- Rauchen und Krebsrisiko
- Asthma und Rauchen
Koronare HerzkrankheitRauchen undRauchenkoronare Herzkrankheit- Rauchen in der Schwangerschaft
- Stillen und Rauchen
- Was passiert mit dem Körper, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören?
- Wenn Sie Verlangen nach einer Zigarette verspüren
- Warum sollten Sie das Rauchen aufgeben, und wie gelingt es?
Raucherentwöhnung und Gewichtszunahme- Rauchlose Tabakprodukte
- Rauchstopp – leichter als gedacht
- Gesundheitsschäden durch Rauchen
Veränderung der Rauchgewohnheiten- Bupropion zur Raucherentwöhnung
- Vareniclin zur Raucherentwöhnung
- Nikotinersatztherapie
- Raucherentwöhnung – Informationen für ärztliches Personal
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Aufhören. www.rauchfrei-info.de
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Nikotinersatztherapie. www.rauchfrei-info.de
AutorenAutor*innen
- Markus Plank, MSc BSc, Medizin- und Wissenschaftsjournalist, Wien
- Susanne Meinrenken, Dr. med., Bremen