Allgemeine Informationen
Definition
PoplitealzysteAuftreten bei Erkrankung des Kniegelenks mit ErgussbildungDie Baker-Zyste ist eineAnsammlung von Gelenkflüssigkeitam Kniegelenk im Bereichin derKniekehlevorbestehenden dorsalen Bursa des Kniegelenks zwischen M. semimembranosus und M. gastrocnemius1
- Die
ZysteBursa kommuniziert mit derSynovialhöhleKniegelenkkapsel.2 - Synonym:
und stellt eine Herniation der Synovialhöhle dar.Poplitealzyste
Häufigkeit
DiePrävalenzhängt davon ab, welche Population betrachtet wird.Tritt amAm häufigsten bei Erwachsenen,auf und nimmtZunahme mit steigendem Alterzu.2TrittSelten bei Kindernselten auf und ist, in diesen Fällen in der Regel primär und beidseitig.1
Ätiologie und Pathogenese
- Bei Erwachsenen tritt die Baker-Zyste sekundär infolge einer
anderen ErkrankungKniegelenkserkrankung auf,. - Erhöhter
beiintrakapsulärer Druck durch den Gelenkerguss- auf Höhe der
aufgrundmedialeneinesFemurkondyleerhöhtes intrasynovialen Drucks die Gelenkkapsel in einem Bereich nachgibt, dem einefehlende äußere anatomische Unterstützungfehlt.(Locus minoris resistentiae)35- Spaltbildung in der Kapsel und Abfluss des Ergusses in die Bursa
DieVentilmechanismushim Bereich des Spalts zwischen Bursa und Gelenkkapsel6- Der Erguss fließt nur in Richtung Bursa.
- auf Höhe der
- Hä
ufigstenufigsteGrunderkrankungen,Ursachendie zu einerfür Überproduktion von Gelenkflüssigkeitführen, sind - Bei Kindern kann die Erkrankung angeboren sein.
ICPC-2
- L87 Bursitis/Tendinitis/Synovitis NNB
ICD-10
- M71 Sonstige Bursopathien
- M71.2 Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste]
Diagnostik
Diagnostische Kriterien
DieAnamnese,Diagnoseklinischewird anhand der AnamneseUntersuchung undder klinischen Untersuchung gestellt.Bildgebung
Differenzialdiagnosen
- Tiefe Venenthrombose
- Trauma, Hämatom
- Aneurysma der A. poplitea
- Meniskusverletzung
NeoplasmaNeoplasie- Vergrößerte Lymphknoten
Anamnese
Evtl.Vorgeschichte mitzugrundeliegenderzugrunde liegender Ätiologie, z. B. Traumata,Arthritis.Arthrose- Spannungsgefühl und
evtl.Schmerzen in der Kniekehle. Evtl.Beinschmerzen- Bei
Beinschmerzen.Kompression von Gefäßen oder Nerven- Parästhesien, Durchblutungsstörungen
- Die Patienten haben
außerdemmeist selbsteinedie Schwellung in der Kniekehlefestgestelltbemerkt. - Die Erkrankung ist stark assoziiert mit entzündlichen Kniebeschwerden und Arthrose.
DaGrößenabnahmedieder ZystemitbeidemRuhigstellung/SchonungKniegelenkdeskommuniziert und die Größe je nach Schweregrad der Synovitis variiert, verschwindet die Zyste, wenn das Knie eine Zeit lang ruhig gestellt wird.Gelenks
Klinische Untersuchung
- Weiche und fluktuierende zystische Raumforderung in der Fossa poplitea
- am
oder im oberen Teil des Beins; ist oft gutbesten sichtbar,wennbeider Patient steht und dasextendiertem Knieextendiert ist.
- am
- Die Zyste ist in der Regel nicht
besondersschmerzempfindlich. In manchen Fällen besteht eineTeilweise eingeschränktenktesMobilitätBewegungsausmaß des Kniegelenks.BeiUntersuchungRupturaufeinerursächlichegrößerenErkrankungZystedeswird das Bein schmerzempfindlich.Kniegelenks- Meniskuszeichen?
- Arthrose?
- Instabilität?
Ergänzende Untersuchungen in der Hausarztpraxis
BlutprobenBlutuntersuchungkönntenbeiangezeigtV.sein,a.umrheumatischeeventuelleGrunderkrankung oder entzündlichendlichesKnieerkrankungen abzuklären.Die Aspiration von Flüssigkeit kann differenzialdiagnostisch wichtig sein.Geschehen
AndereDiagnostik Untersuchungenbeim Spezialisten
- Ultraschall
- echofreie
wirdRaumforderungdiemitDiagnosedorsalerbestSchallverstätigenrkung - Abgrenzung
undzuDifferenzialdiagnosenAneurysmataausschließen.gut möglich51 InnahezuZweifelsf100 % Sensitivitällen liefert eine MRT meist die Diagnose, evtl. als präoperative Untersuchung.t 6EineNachteil:PhlebografiekeinekannDarstellungbeiderVerdachtursächlichenaufKnieerkrankungeinemöglichVenenthrombose(Menisken,indiziert sein.Knorpel)
- echofreie
- Rö
ntgenuntersuchungntgen des Kniegelenks in 2 Ebenen- sinnvoll zur
DarstellungDetektionvonderevtl.UrsachedegenerativendesundKniegelenkergusses9- Arthrose,
entzündlichenfreieKnieerkrankungen.Gelenkkörper
- Arthrose,
- sinnvoll zur
- MRT
- Goldstandard zur Beurteilung einer Baker-Zyste6
- gute Beurteilung der Binnenstrukturen des Kniegelenks
- Nachteil: teuer
- Goldstandard zur Beurteilung einer Baker-Zyste6
WannIndikationen überweisenzur Überweisung
- Bei
persistierenden und zunehmenden Schmerzen kann eine Überweisung zur operativen Behandlung angezeigt sein. Bei evtl.zugrunde liegenden Gelenkerkrankungen, die fachärztlich behandelt werdenmüssensollten.
Checkliste zur Überweisung
Baker-Zyste
- Zweck der Überweisung
- Diagnostik? Operation?
- Anamnese
- Beginn und Dauer? Verlauf und Entwicklung? Anhaltende Beschwerden?
- Schmerzen? Lokalisation? Schwellung in der Kniekehle?
- Andere relevante Krankheiten? Regelmäßige Medikamente?
- Konsequenzen. Grad der Funktionseinschränkung?
KlinischerKlinischeBefundUntersuchung- Kniegelenksstatus: Raumforderung in der Kniekehle? Eingeschränkte Beweglichkeit? Kontraktur? Instabilität?
ZusatzuntersuchungenErgänzende Untersuchungen- Röntgen: degenerative oder entzündliche Erkrankungen des Knies?
Evtlevtl. Ultraschall oder MRT- evtl. Labor zum Ausschluss rheumatischer Erkrankungen
Therapie
TherapiezielTherapieziele
SymptomlinderungSymptome lindern.EinKausaleweiteres FortschreitenTherapie derErkrankungGrunderkrankungeinschränken.des Kniegelenks
Allgemeines zur Therapie
- Asymptomatische Zysten
erfordern- keine Behandlung
.Die meistennotwendig
- keine Behandlung
- Symptomatische Zysten
sind Zufallsbefunde. - Die
BehandlungTherapiesymptomatischeristZysten habhängtngig vom Schweregrad der Beschwerdenabsowiedavon,deminwieweit der PatientAnsprechen aufeinekonservativeBehandlung ansprichtMaßnahmen.2 Eine AspirationEntlastungspunktion bringt sofortige Schmerzlinderung.- kurzfristiger Effekt, extrem hohe Rezidivrate
Zysten bei Kindern erfordern in der Regel keine Behandlung.
Bei Erwachsenen richtet sich die Behandlung nach der zugrunde liegenden Knieerkrankung.Bei Ruptur der Zyste besteht die Behandlung aus Hochlagern und anschließendem Anlegen von Kompressionsbandagen oder Stützstrümpfen.
Medikamentöse Therapie
EvtlNSAR zur kurzfristigen Analgesie, eine Dauertherapie ist nicht sinnvoll.leichte Analgetika- Injektion von Kortikosteroiden
?EsbeigibtpersistierendenBerichteBeschwerdenüberals Therapieversuch möglich10- Kombination mit vorheriger Aspiration der Zyste unter Ultraschallkontrolle
- Eine Injektion des Kortisons in die Zyste ist wirksamer als eine
schnelleintraartikuläreBesserungInjektion.
Andere Behandlungen
Die zugrunde liegende Erkrankung des Knies sollte behandelt werden, da sich ansonsten die Zyste erneut bildet.AspirationBei Vorliegen eines Hydrops genus kann eine Aspiration des Kniegelenks von Vorteil sein.
EinePhysiotherapie kanninabhängigmanchenvonFällender Grunderkrankung angezeigt sein.- Operation bei konservativ therapierefraktären Beschwerden – Arthroskopie ist der operative Eingriff der Wahl.1
WirdBehebungseltenintraartikulärerdurchgeführt.7BeiPathologiengroßensowieZysten, die erhebliche Beschwerden verursachen und auf konservative Therapien oder perkutane Behandlungen nicht ansprechen, kann in Ausnahmefällen eine operative Entfernung erforderlich sein.Bislang ist noch unklar, welcherResektion/Verschluss deroptimale Eingriff ist.Zyste
Verlauf, Komplikationen und Prognose
Verlauf
Bei Kindern besteht nach 2- bis 3-jähriger Beobachtung die Tendenz zur spontanen Rückbildung.Bei Erwachsenen kann sich die Zyste allmählich entwickeln und in den späten Phasen weit in das Bein hinunter reichen.Die Zyste ist in der Regel eine sekundSekundäre Erscheinung einer intraartikulären Gelenkserkrankungund verschwindet normalerweise spontan mit; derHeilungVerlauf ist abhängig von Schweregrad der Grunderkrankung.- Bei gut therapierbarer Grunderkrankung bildet sich die Zyste in der Regel zurück.
Komplikationen
- Infektion der Zyste
- Fistelbildung
- Ruptur der Zyste
(Ruptura cystis regio poplitea)DieEindringen der Flüssigkeitdringt zwischenin die Beinmuskulatureinmitund verursacht eine akuteakuter Entzündung. Das Bein wird rot und schmerzempfindlich, und ein passives Strecken des Knöchels verursacht Schmerzen im Bein.ndungsreaktionAnders alsbeieinerausgeprägterVenenthromboseZysteliegtGefahrwedereineseine Venostase noch ein distales Ödem des Fußes vor.Kompartmentsyndroms
Prognose
DieInmeistenderPatientenRegelhabennureinegeringeausgezeichneteEinschränkungPrognose und sind in ihrerder Mobilitätwenig eingeschränkt.- Baker-Zysten
bildenkorrelierensichmitindem Schweregrad derRegel mit der Zeit zurück, können aber erneut auftreten, wenn die zugrunde liegende Pathologie nicht behandelt wirdKniegelenkserkrankung. Patienten,HohedieRezidivneigungauf keine konservative Behandlung ansprechen und aspirativ oderbei operativbehandeltbehandeltenwerden, haben eine hohe Rezidivneigung.Patienten712
Patienteninformation
Worüber sollten Sie Patienten informieren sollten?
HarmloseEineErkrankung,Baker-Zystedieistinnur eine Begleiterscheinung einer anderen Kniegelenkspathologie.- Die Behandlung der
RegelGrunderkrankungvonistselbst ausheiltentscheidend.
Patienteninformationen in Deximed
Verlaufskontrolle
- Ausschluss
einervonProgredienzKomplikationenderbeiErkrankungGrößenzunahme- Nerven- oder Gefäßkompression
Illustrationen

Baker-Zyste
Quellen
Literatur
Bui-MansfieldHermanLT. Baker cyst imaging. MedscapeAM,lastMarzoupdated Mar 07, 2013.emedicine.medscape.comKelly JJM. Poplitealcystcysts: a current review.BestPracticeOrthopedics 2014; 37(8): 678-84. www.ncbi.nlm.nih.gov- Lindgren PG,
lastWillénupdated July 4, 2013R. LabropoulosGastrocnemio-semimembranosusN,bursaShifrinandDA,itsPaxinosrelationO. New insights intoto thedevelopmentkneeof popliteal cystsjoint.BrI.JAnatomySurgand2004histology. Acta Radiol Diagn (Stockh) 1977;9118(5):1313497-1318512.PubMedSansone V, De Ponti Awww.Arthroscopic treatment of popliteal cyst and associated intra-articular knee disorders in adultsncbi.Arthroscopy 1999;15:368-372nlm.PubMednih.gov- Chatzopoulos D, Moralidis E, Markou P, Makris V, Arsos G. Baker's cysts in knees with chronic osteoarthritic pain: a clinical, ultrasonographic, radiographic and scintigraphic evaluation. Rheumatol Int. 2008 Dec. 29(2):141-6. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Bui-Mansfield LT. Baker cyst imaging. Medscape, last updated Mar 07, 2013. emedicine.medscape.com
- Labropoulos N, Shifrin DA, Paxinos O. New insights into the development of popliteal cysts. Br J Surg 2004;91:1313-1318. PubMed
- Bui-Mansfield LT. Baker Cyst Imaging. Medscape, last updated Jan 26, 2018. emedicine.medscape.com
- Sansone V, De Ponti A. Arthroscopic treatment of popliteal cyst and associated intra-articular knee disorders in adults. Arthroscopy 1999;15:368-372. PubMed
- Sansone V, de Ponti A, Paluello GM, et al. Popliteal cysts and associated disorders of the knee. Critical review with MR imaging. Int Orthop 1995; 19(5): 275-9. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Frush TJ, Noyes FR. Baker's Cyst: Diagnostic and Surgical Considerations.. Sports Health 2015; 7(4): 359-65. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Bandinelli F, Fedi R, Generini S, et al. Longitudinal ultrasound and clinical follow-up of Baker's cysts injection with steroids in knee osteoarthritis. Clin Rheumatol 2012; 31:727. PubMed
- Bandinelli F, Fedi R, Generini S, et al. Lon- gitudinal ultrasound and clinical follow-up of Baker’s cysts injection with steroids in knee osteoarthritis. Clin Rheumatol 2012; 31(4): 727-31. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Ahn JH, Lee SH, Yoo JC, et al. Arthroscopic treatment of popliteal cysts: clinical and magnetic resonance imaging results. Arthroscopy 2010; 26:1340. PubMed
Autoren
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung, Innere Medizin, Frankfurt
- Terje Johannessen, professor i allmennmedisin, Institutt for samfunnsmedisinske fag, Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet, Trondheim
- Katarina Lönn, specialistläkare, Verksamhetsområde ortopedi, Akademiska sjukhuset, Uppsala (Medibas)
- Eivind Witzøe, spesialist i ortopedi, overlege Ortopedisk avdeling, Regionssykehuset i Trondheim