Compare with  
Legend:
inserted text deleted text

Regenbogenhautentzündung (Iridozyklitis und Uveitis)

Was ist eine RegenbogenhautentzündungIridozyklitis und was ist eine Uveitis?

Definition

Die Entzündung der Augenhaut (Uvea) kann in verschiedenen Abschnitten des Auges auftreten, am Hhäufigsten betrifft sie die Vorderkammer des Auges. Dort befindet sich die pigmentierte Haut des Auges, die als Regenbogenhaut oder Iris bezeichnet wird und deren Färbung unsere Augenfarbe bestimmt. Sie bildet die Umrandung für das Sehloch (Pupille), die als Blende für das ins Auge einfallende Licht funktioniert. Da in der Regel der Strahlenkörper (Ziliarkörper) des Auges, an dem die Iris aufgehängt ist, mitbetroffen ist, lautet der medizinische Fachbegriff Iridozyklitis.

Symptome

Eine Iridozyklitis kann sich plötzlich oder schleichend an einem oder beiden Augen entwickeln. 

Die Augen sind typischerweise schmerzhaft gerötet und tränen, sie reagieren sehr empfindlich auf Licht. Die betroffenen Personen sehen meist unscharf, und es können Sehstörungen wie Lichtblitze oder Schatten, die an kleine Fliegen erinnern, hinzukommen.  Die Pupille zeigt sich häufig verkleinert und unregelmäßig geformt.

Eine Iridozyklitis kann auch ohne Symptome auftreten.

Ursachen

Welche Vorgänge der Erkrankung im Einzelnen zugrunde liegen, ist bisher nicht abschließend geklärt.

In den meisten Fällen liegt keine andere Grunderkrankung vor. Es gibt jedoch Hinweise auf einen Zusammenhang mit:

Abwehrprozesse des Körpers im Rahmen einer Infektion mit beispielsweise:

Die häufigste Ursache einer Augenhautentzündung bei Kindern ist eine rheumatische Erkrankung, die sog. juvenile idiopathische Arthritis. 10 % der Kinder mit juveniler idiopathischer Arthritis erleiden innerhalb der ersten 4 Erkrankungsjahre eine Iridozyklitis.

Häufigkeit

Die Erkrankung ist relativ selten, meist tritt sie bei Personen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren auf, bei Männern häufiger als bei Frauen. 

In weit mehr als der Hälfte der Fälle betrifft sie den vorderen Abschnitt des Auges, die anderen Abschnitte der Augenhaut, wie Glaskörper, Netzhaut oder Aderhaut, sind wesentlich seltener betroffen.

Untersuchungen

Nachdem Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin Ihre Symptome geschildert haben, wird er/sie Ihre Augen untersuchenansehen und das obeno. genannteg. typische Erscheinungsbild vorfinden. Falls es bereits zum zweiten Mal zu einer Iridozyklitis gekommen ist, kann auch eine Blutuntersuchung sinnvoll sein, um eine möglicherweise zugrundeliegendezugrunde liegende Erkrankung festzustellen (siehe Ursachen).

Um die Diagnose zu sichern, sollte zeitnah die Vorstellung in einer augenärztlichen Praxis erfolgen. Dort können weitere spezielle Untersuchungen am Auge gemacht werden, um eine Beteiligung weiterer Augenabschnitte zu diagnostizieren, oder um Hinweise für eine vorliegende Grunderkrankung zu finden.

Falls sich Hinweise auf eine Grunderkrankung oder behandlungsbedürftige Beteiligung anderer Stellen des Körpers finden, kann auch ein Röntgen der Lunge  oder ein MRT des Gehirns notwendig sein.

Behandlung

In der Regel werden die erkrankten PersonenSie an eine augenärztliche Praxis überwiesen, in der dann auch die Behandlung der Entzündung und von Schmerzen veranlasst wird. Hierbei können entzündungshemmende bzw. kortisonhaltige Augentropfen oder Tabletten zum Einsatz kommen sowie zusätzlich Medikamente, die die Funktion des Immunsystems dämpfen  (Immunsuppressiva).

In der akuten Phase erfolgt eine engmaschige augenärztliche Überwachung. Eine zeitnahe Behandlung nach der Diagnosestellung ist entscheidend, da die Augenhautentzündung sonst zu Komplikationen führen kann.

Außerdem sollte eine möglicherweise zugrundeliegendezugrunde liegende entzündliche Erkrankung, die weitere Organe betrifft, behandelt werden.

Je nachdem, welcher Augenabschnitt betroffen ist, kann es darüber hinaus notwendig werden, durch eine Operation zu behandeln. Sie sollte an einem spezialisierten Zentrum durchgeführt werden.

Was können Sie selbst tun?

Um bleibende Schäden am Auge zu verhindern, sollten Sie oder Ihr Kind sich zügig in ärztliche Behandlung begeben, wenn Sie (erneut) Symptome bei sich bemerken. Es kann auch notwendig sein, dauerhaft kortisonhaltige Augentropfen oder Tabletten oder andere Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken, anzuwenden, um das Wiederkehren einer Iridozykitis zu verhindern. Die Arzneimittel sollten zuverlässig eingenommen bzw. angewendet werden.

 

Vorbeugung

Falls Sie oder Ihr Kind unter einer chronischen oder wiederkehrenden Form der Iridozyklitis leiden, sollte alle drei Monate eine augenärztliche Kontrolle erfolgen, um frühzeitig behandeln zu können. 

Prognose

Heilbar ist eine Iridozyklitis, wenn sie auf eine Infektion zurückzuführen ist. Wenn sie frühzeitig behandelt wird, dauert sie von 2einigen Tagen bis zu 2 Wochen. 

Falls eine Autoimmunerkrankung als Ursache angenommen wird, kann die akute Entzündung mit entsprechenden Medikamenten eingedämmt, aber nicht geheilt werden.

Augenhautentzündungen verlaufen oft chronisch oder kommentreten in einem Drittel der Fälle wiedererneut auf.

Durch die rechtzeitige Behandlung können bleibende Schäden, die bis zur Erblindung führen können, verhindert werden. Mögliche Komplikation sind Verklebungen oder Verwachsungen zwischen Iris und Linse. Diese können dauerhaft bestehen bleiben. Bei manchen PatientenPatient*innen bildet sich im späteren Verlauf ein grüner Star (Glaukom) aus, der auf einen erhöhten Augeninnendruck zurückzuführen ist und den Sehnerv schädigen kann. Wenn die Entzündung wiederholt auftritt oder chronisch wird, entwickelt sich manchmal ein grauer Star (Katarakt), also eine Eintrübung der Linse. In seltenen Fällen sind auch ein Schwund der Iris oder ein zu niedriger Augeninnendruck möglich, die eine Sehschwäche nach sich ziehen können.

Die häufigste Ursache einer Augenhautentzündung bei Kindern ist eine rheumatische Erkrankung, die sogenannte juvenile idiopathische Arthritis. 10 % der Kinder mit juveniler idiopathischer Arthritis erleiden innerhalb der ersten 4 Erkrankungsjahre eine Iridozyklitis. Als Risikofaktoren für Komplikationen am Auge und eine langfristige Verschlechterung des Sehens gelten insbesondere:

  • eine eingeschränkte Sehleistung zu Beginn der Erkrankung
  • starke Entzündungszeichen beim ersten Auftauchen der Augenhautentzündung
  • eine eingetrübte Linse
  • wenn sich die Augenhautentzündung vor dem Beginn der rheumatischen Erkrankung zeigt bzw. eine kurze Zeitspanne zwischen beidem liegt (kleiner als 6 Monate)
  • wenn die erkrankten Kinder jünger als 5 Jahre sind und bereits lange erkrankt sind ( an einer JIA oder einer Iridozyklitits???, das geht nicht aus dem Arztartikel hervor...)
  • wenn die verordneten Medikamente nicht regelmäßig eingenommen werden bzw. Kontrollen nicht in den empfohlenen Abständen wahrgenommen werden

 

Weitere Informationen

 

Autor*innen
Autorin

  • Catrin Grimm, Ärztin in Weiterbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Klingenberg am Main
  • Susanne Meinrenken, Dra. medM., Bremen
Entzündung der Iris; Entzündung der Regenbogenhaut; Irisentzündung; Augenschmerzen; Schmerzendes Auge; Gerötetes Auge; Rotes Auge; Tränendes Auge; Unregelmäßige Pupille; Spondylitis ankylosans; Rheumatoide Arthritis; Bindegewebserkrankungen; Tuberkulose; Perforierende Augenverletzungen; Augentropfen
Regenbogenhautentzündung (Iridozyklitis und Uveitis)
https://deximedcms-de.debonnierhealthcare.no/home-shortcut/klinische-themen/augen-shortcut/patienteninformationen/regenbogenhaut-erkrankungen/regenbogenhautentzuendung-iritis/
CG + MK 16.02.22 chck go 19.5.; SM 17.12.2019
document-information document-nav document-tools
Die Entzündung der Augenhaut (Uvea) kann in verschiedenen Abschnitten des Auges auftreten, am Hhäufigsten betrifft sie die Vorderkammer des Auges. Dort befindet sich die pigmentierte Haut des Auges, die als Regenbogenhaut oder Iris bezeichnet wird und deren Färbung unsere Augenfarbe bestimmt. Sie bildet die Umrandung für das Sehloch (Pupille), die als Blende für das ins Auge einfallende Licht funktioniert. Da in der Regel der Strahlenkörper (Ziliarkörper) des Auges, an dem die Iris aufgehängt ist, mitbetroffen ist, lautet der medizinische Fachbegriff Iridozyklitis.
Augen
Regenbogenhautentzündung (Iritis)
/link/8aaefda7832d422896189a6f061aa832.aspx
/link/8aaefda7832d422896189a6f061aa832.aspx
regenbogenhautentzuendungregenbogenhautentzundung-iritis
SitePublic
Regenbogenhautentzündung (Iritis)
anders.skjeggestad@nhi.no
uanders@nhi.boos@gesinform.deno
de
de
de