Chronische koronare Herzerkrankung

Bei der koronaren Herzerkrankung (KHK) sind die Herzkranzgefäße durch Fett- und Kalkablagerungen verengt. Bei Angina pectoris (Brustenge) handelt es sich um Anfälle von Brustschmerzen, die durch eine unzureichende Blutversorgung des Herzmuskels verursacht werden.

Was ist die chronische koronare Herzerkrankung?

Definition

Bei der koronaren Herzerkrankung (KHK) sind die Herzkranzgefäße durch Fett- und Kalkablagerungen verengt. Die Erkrankung verläuft chronisch, wobei unterschiedlich lange Phasen mit geringen Beschwerden mit instabilen Phasen wechseln können. Sie wird daher auch als chronisches Koronarsyndrom bezeichnet.

Angina pectoris, wörtlich übersetzt „Brustenge“, ist ein Anfall von Brustschmerzen, der durch unzureichende Durchblutung des Herzmuskels verursacht wird. Ein Anfall wird meist durch körperliche Anstrengungen oder starke Aufregung ausgelöst und verschwindet nach einigen Minuten Ruhe. Bei weiterem Fortschreiten der zugrunde liegenden Erkrankung treten Angina-pectoris-Anfälle zunehmend auch bei geringeren Belastungen oder sogar in Ruhe auf. Man spricht dann von einer instabilen Angina pectoris. In diesem Fall sollte eine sofortige Krankenhauseinweisung erfolgen.

Symptome

Die Schmerzen bei Angina pectoris werden meist als Druck oder einschnürendes Gefühl im Brustkorb beschrieben, gelegentlich auch als Brennen. Sie können nach allen Seiten hin ausstrahlen, z. B. in Schultern, Arme, Kiefer, Rücken und Oberbauch. Die Anfälle dauern in der Regel weniger als 10 Minuten an. Sie treten häufig nach Belastungen, bei Kälte, nach umfangreichen Mahlzeiten oder morgens nach dem Aufwachen auf.

Als weiteres Symptom der koronaren Herzerkrankung kann Atemnot auftreten, gelegentlich auch Übelkeit, Schwächegefühl, Angst, Herzklopfen und Schwindel.

Ursachen

Das Herz ist ein starker Muskel, der das Blut durch den Körper pumpt. Da dieser Muskel ununterbrochen arbeitet, benötigt er eine kontinuierliche Zufuhr von Sauerstoff und Nährstoffen. Diese Versorgung wird durch das Blut gewährleistet, das durch die Herzkranzgefäße (Koronararterien) zum Herzmuskel gelangt.

Angina pectoris wird durch eine Unterversorgung des Herzmuskels mit Sauerstoff verursacht. Bei körperlichen und emotionalen Anstrengungen arbeitet das Herz stärker und benötigt somit mehr Sauerstoff als in Ruhe. Die häufigste Ursache für die unzureichende Sauerstoffversorgung des Herzmuskels ist die Verengung der Herzkranzgefäße durch Arterienverkalkung (Arteriosklerose), auch koronare Herzkrankheit (KHK) genannt. 

142-arteriosklerose-langsschnitt.jpg
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) und zunehmende Verengung (Stenose)

Es gibt mehrere Faktoren, die das Risiko erhöhen, an koronarer Herzkrankheit zu erkranken:

Häufigkeit

Die koronare Herzerkrankung ist die häufigste Todesursache in Deutschland. Im Alter zwischen 40 und 79 Jahren sind 8 % der Bevölkerung von der Erkrankung betroffen, Männer doppelt so häufig wie Frauen.

Untersuchungen

  • Entscheidend für die Diagnose ist die Krankengeschichte. Dazu sollen Sie Ihre Beschwerden und den Verlauf der Anfälle genau beschreiben. Auch Vorerkrankungen, psychische Belastungen und weitere Risikofaktoren werden erfasst.
  • Anhand von Alter, Vorerkrankungen und Art der Beschwerden lässt sich die Wahrscheinlichkeit für eine koronare Herzerkrankung abschätzen.
  • Bei der körperlichen Untersuchung werden Puls und Blutdruck gemessen sowie Herz und Lunge abgehört.
  • In einer Blutuntersuchung werden u. a. Blutzucker und Blutfettwerte bestimmt.
  • Außerdem wird in der Regel die elektrische Aktivität des Herzens mit einem Elektrokardiogramm (EKG) aufgezeichnet, da dieses Hinweise auf eine Schädigung des Herzmuskels liefern kann. In den meisten Fällen reicht es aus, ein Ruhe-EKG zu erstellen. Die Untersuchung kann aber auch bei körperlicher Aktivität als sog. Belastungs-EKG durchgeführt werden.
  • Zusätzlich wird häufig eine Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiografie) durchgeführt, um andere Herzerkrankungen auszuschließen.
  • Bei Unklarheit oder um das Ausmaß der Grunderkrankung besser abzuschätzen, können weitere bildgebende Verfahren wie eine nuklearmedizinische Untersuchung (Myokard-Szintigrafie), eine Ultraschalluntersuchung bei körperlicher Anstrengung (Belastungsechokardiografie), Computertomografie (CT) oder Magnetresonanztomografie (MRT) angewandt werden. Jedoch werden nicht alle Untersuchungen von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.
  • Eine Herzkatheteruntersuchung (Koronarangiografie) ist zunächst nicht erforderlich. Eine solche Untersuchung soll ggf. vor einer Operation stattfinden.

Behandlung

  • Ziel der Behandlung ist, die Beschwerden zu vermindern, die Lebensqualität zu verbessern und die Belastbarkeit zu erhalten.
  • Außerdem soll einer Herzschwäche und einem Herzinfarkt vorgebeugt werden. Bei einem Herzinfarkt wird ein Blutgefäß komplett verschlossen, wodurch ein Teil des Herzmuskels abstirbt.
  • Auch begleitende Erkrankungen und psychische Beschwerden sollen angemessen behandelt werden.
  • In einem ausführlichen Arztgespräch werden Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten erklärt.

Medikamente

Unterschieden werden Medikamente, die kurzfristig bei einem Angina-pectoris-Anfall zum Einsatz kommen, und solche, die vorbeugend eingesetzt werden.

  • Nitroglyzerin-Tabletten und -Mundspray erweitern schnell die Blutgefäße und lindern so die Schmerzen innerhalb weniger Minuten. So lindern sie die Schmerzen, verhindern aber nicht ein Fortschreiten der Grunderkrankung. Sie können auch vorbeugend eingesetzt werden unmittelbar vor körperlichen oder seelischen Belastungen. Einige Patient*innen berichten über Kopfschmerzen, die als Nebenwirkung auftreten. 
  • Betablocker werden vorbeugend eingesetzt. Sie verringern den Puls und den Blutdruck und senken so den Bedarf der Herzmuskulatur an Sauerstoff. Als Alternative zu Betablockern werden sog. Kalziumkanalblocker verwendet.
  • Die lebenslange Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) wird allen Patient*innen mit koronarer Herzerkrankung empfohlen. In der verwendeten niedrigen Dosierung verhindert es die Bildung von Blutgerinnseln im Gefäß und verursacht nur selten Nebenwirkungen.
  • Außerdem werden den meisten Patient*innen Cholesterin-senkende Statine empfohlen. Diese verringern das Risiko eines Herzinfarkts, indem sie das Fortschreiten der Arterienverkalkung bremsen.

Operation

  • Bei ausgeprägten Beschwerden, die durch Medikamente nicht ausreichend gelindert werden können, kann durch eine Operation die Durchblutung des Herzens verbessert werden. Im Anschluss an die Operation werden Medikamente verschrieben, die die Blutgerinnung hemmen.
  • Bei der Stentangioplastie führt man einen dünnen Kunststoffschlauch (Katheter) in ein Blutgefäß der Leiste oder des Handgelenks ein. Dieser wird bis zu den Herzkranzgefäßen vorgeschoben. Das verengte Blutgefäß wird durch Aufblasen eines Ballons geweitet. Meist setzt man auch ein Röhrchen aus Drahtgeflecht, den sog. Stent in das Gefäß ein, um es dauerhaft offenzuhalten. Eine Stentangioplastie erfolgt mit lokaler Betäubung an der Einstichstelle, während die Person bei Bewusstsein ist.
Stentbehandlung bei verengtem Blutgefaessen.jpg
Ballondilatierung mit Stentimplantation
  • Beim sog. Koronararterien-Bypass (engl. bypass = Umleitung, Umgehung) wird ein Blutgefäß aus dem Bein oder Brustkorb zum Herzen verpflanzt, um die Engstelle des Herzkranzgefäßes zu überbrücken. Der Koronararterien-Bypass ist ein großer Eingriff unter Narkose, bei dem der Brustkorb geöffnet wird. Das Herz wird während der Operation in der Regel in einen künstlichen Stillstand versetzt und seine Funktion währenddessen durch eine Herz-Lungen-Maschine übernommen.

Was können Sie selbst tun?

  • Hören Sie mit dem Rauchen auf. Diese Maßnahme verbessert die Lebenserwartung am meisten. Falls Sie hierbei Hilfe benötigen, informieren Sie sich in Ihrer Hausarztpraxis oder bei Ihrer Krankenkasse über Raucherentwöhnungsprogramme.
  • Steigern Sie Ihre körperliche Aktivität. Empfohlen werden mindestens 3- bis 4-mal pro Woche leichte bis mittlere Ausdauerbelastungen (z. B. Walking, Nordic-Walking, Radfahren, Schwimmen). Ergänzend sollte 2- bis 3-mal pro Woche dynamisches Krafttraining durchgeführt werden.
  • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung. Empfohlen werden je mindestens 200 g Obst und Gemüse pro Tag, reichlich Ballaststoffe, täglich Milchprodukte, mindestens zweimal pro Woche Fisch und wenig gesättigte Fettsäuren und rotes Fleisch. Die Ernährung sollte abwechslungsreich sein und sich an den Empfehlungen der mediterranen Kost orientieren.
  • Trinken Sie möglichst täglich 1,5–2 l Wasser und ungesüßten Kräutertee. Trinken Sie täglich nicht mehr als 1 Glas (Frauen) oder 2 Gläser (Männer) alkoholhaltiger Getränke.
  •  Außerdem wir empfohlen, sich jährlich gegen Grippe impfen zu lassen.

Prognose

Die Prognose hängt vom Ausmaß der Erkrankung ab. Eine angemessene Behandlung kann ein Fortschreiten der Arterienverkalkung und hierdurch weitere Verschlechterung der Herzfunktion sowie das Auftreten eines Herzinfarkts verhindern. 

Weitere mögliche Komplikationen sind Herzrhythmusstörungen und Herzschwäche. Auch Depressionen können auftreten.

Weitere Informationen

Autorin

  • Martina Bujard, Wissenschaftsjournalistin, Wiesbaden

Links

Autoren

Ehemalige Autoren

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit

Literatur

Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel Chronisches Koronarsyndrom (stabile KHK). Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.

  1. Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische KHK – Langfassung, 5. Auflage. Version 1. 2019 [cited: 2021-03-03]. DOI: 10.6101/AZQ/000419. www.awmf.org
  2. Schüpke S. Chronisches und akutes Koronarsyndrom. Cardiovasc 2020; 20: 30-35. doi:10.1007/s15027-020-0416-9 DOI
  3. Knuuti J, Wijns W, Saraste A, et al. 2019 ESC Guidelines for the diagnosis and management of chronic coronary syndromes. Eur Heart J 2020; 41: 407-477. doi:10.1093/eurheartj/ehz425 DOI
  4. Fox K, Metra M, Morais J, et al. The myth of ‘stable’ coronary artery disease. Nat Rev Cardiol 2020; 17: 9-21. doi:10.1038/s41569-019-0233-y DOI
  5. Jurisch D, Laufs U. Chronisches Koronarsyndrom - Neuklassifikation der stabilen koronaren Herzkrankheit. Internist 2021; 62: 47-57. doi:10.1007/s00108-020-00910-0 DOI
  6. Dürschmied D, Bode C, von zur Mühlen C. Chronisches Koronarsyndrom: Neudefinition der „stabilen“ koronaren Herzerkrankung. Dtsch Arztebl 2019; 116: 12-16. www.aerzteblatt.de
  7. Deutsche Herzstiftung. Herzbericht 2019. www.herzstiftung.de
  8. RKI: Gesundheit in Deutschland (2015). www.rki.de
  9. Gößwald A, Schienkiewitz A, Nowossadeck E, et al. Prävalenz von Herzinfarkt und koronarer Herzkrankheit bei Erwachsenen im Alter von 40 bis 79 Jahren in Deutschland. Bundesgesundheitsbl 2013; 56: 650-655. doi:10.1007/s00103-013-1666-9 DOI
  10. Deutsche Herzstiftung. Deutscher Herzbericht 2019. www.herzstiftung.de
  11. Wiesemann A. Die KHK-Problematik in der Praxis. Der Hausarzt 2012; 4: 45-47. www.klinikum.uni-heidelberg.de
  12. Libby P, Theroux P. Pathophysiology of Coronary Artery Disease. Circulation 2005; 111: 3481-3488. doi:10.1161/CIRCULATIONAHA.105.537878 DOI
  13. Weber C, Noels H. Atherosclerosis: current pathogenesis and therapeutic options. Nature Medicine 2011; 17: 1410-1422. doi:10.1038/nm.2538 DOI
  14. Libby P, Hansson G. From Focal Lipid Storage to Systemic Inflammation. J Am Coll Cardiol 2019; 74: 1594–1607. doi:10.1016/j.jacc.2019.07.061 DOI
  15. Poston R. Atherosclerosis: integration of its pathogenesis as a self-perpetuating propagating inflammation: a review. Cardiovasc Endocrinol Metab 2019; 8: 51-61. doi:10.1097/XCE.0000000000000172 DOI
  16. Schoenhagen P, Ziada RM, Kapadia SP, Crowe TD, Nissen SE, Tuzcu EM. Extent and direction of arterial remodeling in stable versus unstable coronary syndromes: an intravascular ultrasound study. Circulation 2000; 101: 598-603. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  17. Jacobshagen C, Maier L. Pathophysiologie der chronischen Myokardischämie. Herz 2013; 38: 329-333. doi:10.1007/s00059-013-3790-6 DOI
  18. Halcox JP, Schenke WH, Zalos G, et al. Prognostic value of coronary vascular endothelial dysfunction. Circulation 2002; 106: 653-8. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  19. Yusuf S, Hawken S, Ôunpuu S et al. Obesity and the risk of myocardial infarction in 27 000 participants from 52 countries: a case-control study. Lancet 2005; 366: 1640-9. PubMed
  20. McGill HC, McMahan A, Herderick EE, Zieske AW, Malcom GT, Tracy RE, Strong JP, for the pathobiological determinants of atherosclerosis in youth (PDAY) research group. Obesity accelerates the progression of coronary atherosclerosis in young men. Circulation 2002; 105: 2712-8. PubMed
  21. Lakka H-M, Lakka TA, Tuomilehto J, Salonen JT. Abdominal obesity is associated with increased risk of acute coronar events in men. Eur Heart J 2002; 23: 706-13. PubMed
  22. Bogers RP, Bemelmans WJ, Hoogenveen RT, et al. Association of overweight with increased risk of coronary heart disease partly independent of blood pressure and cholesterol levels: A meta-analysis of 21 cohort studies including more than 300 000 persons. Arch Intern Med 2007; 167: 1720-8. PubMed
  23. Rosengren A, Hawken S, Ôunpuu S, et al. Association of psychosocial risk factors with risk of acute myocardial infarction in 11 119 cases and 13 648 controls from 52 countries (the INTERHEART study): case-control study. Lancet 2004; 364: 953-62. PubMed
  24. Hemingway H, Marmot M. Psychosocial factors in the primary and secondary prevention of coronary heart disease: a systematic review. I: Yusuf S, Cairns JA, Camm AJ, Fallen EL, Gersh BJ, red. Evidence based cardiology. London: BMJ Books, 1998: 269-85.
  25. Yusuf S, Hawken S, Ounpuu S, et al. Effect of potentially modifiable risk factors associated with myocardial infarction in 52 countries (the INTERHEART study): case-control study. Lancet 2004; 364: 937-952. doi:10.1016/S0140-6736(04)17018-9 DOI
  26. Dhingra R, Vasan R. Age as a Cardiovascular Risk Factor. Med Clin North Am 2012; 96: 87-91. www.ncbi.nlm.nih.gov
  27. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Risikoberatung zur kardiovaskulären Prävention. AWMF-Nr. 053-024. Stand 2016. www.awmf.org
  28. Deutsche Herzstiftung. Die koronare Herzkrankheit: Ursachen und Risiken. Zugriff 07.03.21. www.herzstiftung.de
  29. Anand S, Islam S, Rosengren A, et al. Risk factors for myocardial infarction in women and men: insights from the INTERHEART study. Eur Heart J 2008; 29: 932-940. doi:10.1093/eurheartj/ehn018 DOI
  30. Roncaglioni M, Santoro L, D'Avanzo B, et al . Role of Family History in Patients With Myocardial Infarction. Circulation 1992; 85: 2065-2072. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  31. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Brustschmerz. AWMF-Leitlinie Nr. 053-023, Stand 2011. www.awmf.org
  32. Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsmedizin Rostock. Marburger-Herz-Score. allgemeinmedizin.med.uni-rostock.de
  33. Stiefelhagen P. Kardiale Bildgebung bei KHK - Ischämiediagnostik oder Stenosendetektion?. CardioVasc 2020; 20: 16-17. doi:10.1007/s15027-020-3430-z DOI
  34. Lindner O, Rusche H, Schäfers M, et al. Aktuelle Konzepte der Myokardperfusionsszintigraphie. Dtsch Arztebl 2007; 104: A952-958. www.aerzteblatt.de
  35. Achenbach S, Barkhausen J, Beer M, et al. Konsensusempfehlungen der DRG/DGK/DGPK zum Einsatz der Herzbildgebung mit Computertomographie und Magnetresonanztomographie. Kardiologe 2012; 6: 105-125. doi:10.1007/s12181-012-0417-8 DOI
  36. Möllmann H, Leistner P, Schulze P, et al. Kommentar zu den Leitlinien (2019) der ESC zum chronischen Koronarsyndrom. Kardiologe 2020; 14: 482-491. doi:10.1007/s12181-020-00408-x DOI
  37. Arriba Modulbeschreibung "Kardiovaskuläre Prävention". Zugriff 15.03.21. arriba-hausarzt.de
  38. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Arriba. Zugriff 15.03.21. www.degam.de
  39. Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen. Leitlinie körperliche Aktivität zur Sekundärprävention und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen. Stand 2009. www.dgpr.de
  40. Larcombe JH. Review: exercise based cardiac rehabilitation reduces all cause and cardiac mortality in coronary heart disease. Evid Based Med 2004; 9: 175. www.ncbi.nlm.nih.gov
  41. Hambrecht R, Walther C, Mobius-Winkler S, et al. Percutaneous coronary angioplasty compared with exercise training in patients with stable coronary artery disease: a randomized trial. Circulation 2004; 109: 1371-8. PubMed
  42. Iestra JA, Kromhout D, van der Schouw YT, Grobbee DE, Boshuizen HC and van Staveren WA. Effect size estimates of lifestyle and dietary changes on all-cause mortality in coronary artery disease patients: a systematic review. Circulation 2005; 112: 924-34. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  43. Piepoli M, Hoes A, Agewall S, et al. 2016 European Guidelines on cardiovascular disease prevention in clinical practice. Eur Heart J 2016; 37: 2315-2381. academic.oup.com
  44. Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Leitlinie zur kardiologischen Rehabilitation (LL-KardReha) im deutschsprachigen Raum Europas Deutschland, Österreich, Schweiz (D-A-CH). AWMF-Nr. 133-001. Stand 2020. www.dgpr.de
  45. Stead LF, Buitrago D, Preciado N, Sanchez G, Hartmann-Boyce J, Lancaster T. Physician advice for smoking cessation. Cochrane Database of Systematic Reviews 2013, Issue 5. Art. No.: CD000165. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  46. Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie. Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung. AWMF-Leitlinie 076-006. Stand 2021. www.awmf.org
  47. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Neue Thrombozyten-Aggregationshemmer, Einsatz in der Hausarztpraxis. AWMF-Leitlinie Nr.053-041. Stand 2019. www.awmf.org
  48. Parhofer K. LDL: Je niedriger, desto besser. MMW - Fortschritte der Medizin 2019; 19: 43-44. doi:10.1007/s15006-019-1060-0 DOI
  49. Koskinas et al. Effect of statins and non-statin LDL-lowering medications on cardiovascular outcomes in secondary prevention: a meta-analysis of randomized trials. European Heart Journal (2017) 0, 1–9. boris.unibe.ch
  50. Hirnblutungen durch zu niedriges LDL? Neurology 2019;92:1-9. www.esanum.de
  51. Leutner M et al. Diagnosis of osteoporosis in statin-treated patients is dose-dependent. Ann Rheum Dis 2019;78:1706–1711. ard.bmj.com
  52. Jende et al. Association of Serum Cholesterol Levels With Peripheral Nerve Damage in Patients With Type 2 Diabetes. JAMA Network Open 2019;2(5):e194798. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  53. Caughey et al. Association of Statin Exposure With Histologically Confirmed Idiopathic Inflammatory Myositis in an Australian Population. JAMA Intern Med. jamanetwork.com
  54. Naci H et al. Comparative Tolerability and Harms of Individual Statins. Circulation 2013. www.ahajournals.org
  55. Mach F, Baigent C, Catapano A, et al. 2019 ESC/EAS Guidelines for the management of dyslipidaemias: lipid modification to reduce cardiovascular risk. Eur Heart J 2020; 41: 111-188. doi:10.1093/eurheartj/ehz455 academic.oup.com
  56. Johannesen C, Langsted A, Mortensen M, Nordestgaard M. Association between low density lipoprotein and all cause and cause specific mortality in Denmark: prospective cohort study. BMJ 2020;371:m4266. www.bmj.com
  57. Schmidt A, Pearce L, Wilkins J, et al. PCSK9 monoclonal antibodies for the primary and secondary prevention of cardiovascular disease. Cochrane Database Sys Rev 2017; 4: CD011748.. doi:10.1002/14651858.cd011748.pub2 DOI
  58. Mühleck F, Laufs U. Primärprävention der koronaren Herzkrankheit. Herz 2020; 45: 39-49. doi:10.1007/s00059-019-04873-3 DOI
  59. Fox K. et al. Ivabradine for patients with stable coronary artery disease and left-ventricular systolic dysfunction (BEAUTIFUL): a randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Lancet 2008 Sep 6;372(9641):807-16. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  60. Holmes D, Taggart D. Revascularization in stable coronary artery disease: a combined perspective from an interventional cardiologist and a cardiac surgeon. Eur Heart J 2016; 37: 1873–1882. doi:10.1093/eurheartj/ehw044 DOI
  61. Stergiopoulos K, Boden W, Hartigan P et al. Percutaneous Coronary Intervention Outcomes in Patients With Stable Obstructive Coronary Artery Disease and Myocardial Ischemia A Collaborative Meta-analysis of Contemporary Randomized Clinical Trials JAMA Intern Med. 2014;174(2):232-240. www.ncbi.nlm.nih.gov
  62. Sedlis SP Hartligan PM, Teo KK et al.: Effect of PCI on long-term survival of patients with stable ischemic heart disease. N Engl J Med. 2015 November; 372:20. 1937-1946. www.ncbi.nlm.nih.gov
  63. Bangalore S, Maron D, Stone G, et al. Routine Revascularization Versus Initial Medical Therapy for Stable Ischemic Heart Disease - A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Trials. Circulation 2020; 142: 841-857. doi:10.1161/CIRCULATIONAHA.120.048194 DOI
  64. Boden W, O'Rourke R, Teo K, et al, for the COURAGE Trial Research Group. Optimal medical therapy with or without PCI for stable coronary disease. N Engl J Med 2007; 356: 1503-16. PubMed
  65. Maron D, Hochman J, Reynolds H, et al. Initial Invasive or Conservative Strategy for Stable Coronary Disease. N Engl J Med 2020; 382: 1395-1407. doi:10.1056/NEJMoa1915922 DOI
  66. Weintraub W, Spertus J, Kolm P, for the COURAGE Trial Research Group. Effect of PCI on quality of life in patients with stable coronary disease. N Engl J Med 2008; 359: 677-687. doi:10.1056/NEJMoa072771 DOI
  67. Wijeysundera HC, Nallamothu BK, Krumholz HM, et al. Meta-analysis: Effects of percutaneous coronary intervention versus medical therapy on angina relief. Ann Intern Med 2010; 152: 370-9. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  68. Al-Lamee R, Thompson D, Dehbi H, et al. Percutaneous coronary intervention in stable angina (ORBITA): a double-blind, randomised controlled trial. Lancet 2018; 391: 31-40. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  69. Albuquerque L, Gomes W. ORBITA Trial: Redefining the Role of Intervention in the Treatment of Stable Coronary Disease? Braz J Cardiovasc Surg 2018; 3: 3-5. doi:10.21470/1678-9741-2017-0243 DOI
  70. Neumann F, Sousa-Uva M, Ahlsson A, et al. 2018 ESC/EACTS Guidelines on myocardial revascularization. Eur Heart J ; 40: 87-165. doi:10.1093/eurheartj/ehy394 DOI
  71. Kureshi F, Jones P, Buchanan D,, Abdallah M, Spertus S. Variation in patients’ perceptions of elective percutaneous coronary intervention in stable coronary artery disease: cross sectional studyBMJ 2014;349:g5309. www.bmj.com
  72. Goff S, Mazor K, Ting H, Kleppel R, Rothberg M. How Cardiologists Present the Benefits of Percutaneous Coronary Interventions to Patients With Stable Angina A Qualitative Analysis JAMA Intern Med. 2014 Oct; 174(10):1614-21. www.ncbi.nlm.nih.gov
  73. Rothberg M, Scherer L, Kashef M et al. The Effect of Information Presentation on Beliefs About the Benefits of Elective Percutaneous Coronary Intervention JAMA Intern Med 2014 Oct;174(10):1623-9. www.ncbi.nlm.nih.gov
  74. Weintraub WS, Grau-Sepulveda MV, Weiss JM, et al. Comparative effectiveness of revascularization strategies. N Engl J Med 2012; : doi:10.1056/NEJMoa1110717. DOI
  75. Hlatky MA, Boothroyd DB, Bravata DM, et al. Coronary artery bypass surgery compared with percutaneous coronary interventions for multivessel disease: a collaborative analysis of individual patient data from ten randomised trials. Lancet 2009; 373: 1190-7. PubMed
  76. Sipahi I, Akay MH, Dagdelen S, et al. Coronary artery bypass grafting vs percutaneous coronary intervention and long-term mortality and morbidity in multivessel disease. Metaanalysis of randomized clinical trials of the arterial grafting and stenting era. JAMA 2013. doi:10.1001/jamainternmed.2013.12844 DOI
  77. Whooley MA, de Jonge P, Vittinghoff E et al. Depressive symptoms, health behaviors, and risk of cardiovascular events in patients with coronary heart disease. JAMA 2008; 300: 2379-88. PubMed
  78. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie. ESC Pocket Guidelines. Management der stabilen koronaren Herzkrankheit (KHK), Version 2013. leitlinien.dgk.org
  79. Der Hausarzt digital. Neues DMP KHK. www.hausarzt.digital
  80. Gemeinsamer Bundesausschuss. DMP für Patienten mit koronarer Herzkrankheit aktualisiert, 22.11.19. Zugriff 18.03.21. www.g-ba.de