Allgemeine Informationen
Definition
- Mangelernährung beschreibt eine Ernährungssituation, in der ein Mangel an Energie, Proteinen und/oder anderen Nährstoffen eine ungünstige Wirkung auf den Körper und seine Funktion hat.
- Ätiologiebasiert werden verschiedene Definitionen unterschieden.1
- Kriterien der DGEM-Leitlinie für krankheitsspezifische Mangelernährung (DRM):1
- Body-Mass-Index (BMI) < 18,5 kg/m2 – oder –
- unbeabsichtigter Gewichtsverlust > 10 % in den letzten 3–6 Monaten – oder –
- BMI < 20 kg/m2 und unbeabsichtigter Gewichtsverlust > 5 % in den letzten 3–6 Monaten.
- Kriterien der DGEM-Leitlinie für Mangelernährung im Alter:2
- unbeabsichtigter Gewichtsverlust (> 5 % in 3 Monaten oder > 10 % in 6 Monaten) – oder –
- deutlich reduzierte Körpermasse (Fett- und Muskelmasse) mit BMI < 20 kg/m2
- Oft führt Mangelernährung zu einem ungewollten Gewichtsverlust und einem Verlust der Muskelmasse (Sarkopenie).
- Eine ungewollte Gewichtsabnahme kann auch ernährungsunabhängige Ursachen haben und sollte abgeklärt werden.
- Besonders bei älteren Patient*innen kann Mangelernährung zu einer ausgeprägten Gebrechlichkeit („Frailty") führen.3
- Ernährung ist ein wichtiger Faktor von Gesundheit und Wohlbefinden im fortgeschrittenen Alter.2
- Eine Mangelernährung ist auch im Krankenhaus häufig und stellt einen vermeidbaren Risikofaktor dar.
- Frühzeitige Erfassung mittels Screeninginstrumenten und Behandlung haben einen positiven Effekt auf die individuelle Letalität, Morbidität, Therapietoleranz, Komplikationsrate und damit Prognose der Patient*innen.4-5
- Eine Ernährungstherapie bietet viele gesundheitliche Vorteile (z. B. Lebensqualität und Überlebensrate bei vielen Krankheiten).
- Die deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) hat mehrere Leitlinien zur klinischen Ernährung veröffentlicht.1-2,8
Häufigkeit
- Ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko und sind besonders häufig betroffen.
- Die Prävalenz nimmt mit schlechter werdendem Gesundheits- und Allgemeinzustand zu.2
- 17,2 % der Personen über 64 Jahren im Jahr 20119
- Bei 20–60 % der Patient*innen in europäischen Krankenhäusern liegt eine Mangelernährung vor.4-5,9
- 30–80 % der Patient*innen verlieren während des Krankenhausaufenthalts an Gewicht.4
- Unter den Bewohner*innen in Pflegeeinrichtungen haben 24 % einen BMI < 22 und somit Untergewicht bei Älteren.10
- Menschen in Pflegeeinrichtungen haben eine deutlich geringere Energiezufuhr sowie weniger Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.
- Auch bei Adipositas ist eine (qualitative) Mangelernährung in Form eines spezifischen Nährstoffmangels möglich.9
Ätiologie und Pathogenese
Risikofaktoren
- Bei jüngeren Menschen kommt eine Mangelernährung meist nur in Zusammenhang mit Erkrankung vor.
- Bei älteren Patient*innen sind die Ursachen vielfältiger.2
- Zustände mit erhöhtem Risiko für Mangelernährung11-12
- hohes Alter
- Demenz
- Dysphagie
- Geschmacksstörungen
- körperliche Behinderung
- Immobilität
- Einsamkeit
- neuropsychologische Probleme
- restriktive Diätvorschriften, z. T. selbst auferlegte (Anorexie kommt auch im Alter vor)
- Drogenabhängigkeit
- chronische Erkrankungen
- Krebserkrankung
- gastrointestinale Erkrankungen
- Gicht
- Osteoporose
- Herz- und Lungenerkrankungen
Spezifische Mangelzustände
- Vitamin-D-Mangel
- Vitamin-B1-Mangel (Wernicke-Korsakow-Syndrom)
- Vitamin B6-Mangel
- Vitamin-B12-Mangel
- Eisenmangelanämie
- Jodmangel
Folgen
- Mangelernährung erhöht das Risiko von gesundheitlichen Komplikationen:13-16
- reduzierte Widerstandskraft gegen Infektionen
- reduzierte körperliche und geistige Funktion
- reduzierte Lebensqualität
- verzögerte Genesungsprozesse
- erhöhte Mortalität.
- Durch eine Mangelernährung können Sarkopenie und Gebrechlichkeit im Alter beschleunigt werden.
- Kachexie1,6
- Syndrom aus ungewolltem Gewichtsverlust, Muskelatrophie, Müdigkeit, Schwäche und Appetitverlust
- Tritt gehäuft bei Patient*innen mit konsumierenden Erkrankungen, wie Tumorerkrankung, HIV-Infektion, chronisch obstruktiver Lungenkrankheit (COPD), multipler Sklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankung oder Tuberkulose auf.
- Sarkopenie1
- Verlust von Muskelmasse und -kraft durch Alter und Bewegungsmangel
- wesentlicher Anteil an Gebrechlichkeit („Frailty") und erhöhtem Risiko für Pflegeabhängigkeit und Mortalität
- Kachexie1,6
- Krankenhausaufenthalte bei Patienten mit Mangelernährung sind deutlich länger.17
ICPC-2
- T03 Appetitverlust
- T05 Ernährungsproblem Erwachsener
- T08 Gewichtsverlust
- T91 Vitamin-/Nährstoffmangel
ICD-10
- E40 Kwashiorkor
- E41 Alimentärer Marasmus
- E42 Kwashiorkor-Marasmus
- E43 Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung
- E44 Energie- und Eiweißmangelernährung mäßigen und leichten Grades
- E44.0 Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung
- E44.1 Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung
- E45 Entwicklungsverzögerung durch Energie- und Eiweißmangelernährung
- E46 Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung
- R63 Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
- R63.0 Anorexie
- R63.3 Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung
- R63.4 Abnorme Gewichtsabnahme
- R63.6 Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit
- E50–E64 Sonstige alimentäre Mangelzustände
- D50–D53 Alimentäre Anämien
- Siehe auch Kodiervorschläge der DGEM zur Erfassung der Mangelernährung: www.dgem.de
Diagnostik
Diagnostische Kriterien
- Kriterien der DGEM-Leitlinie für krankheitsspezifische Mangelernährung (DRM):1
- Body-Mass-Index (BMI) < 18,5 kg/m2 oder
- unbeabsichtigter Gewichtsverlust > 10 % in den letzten 3–6 Monaten – oder –
- BMI < 20 kg/m2 und unbeabsichtigter Gewichtsverlust > 5 % in den letzten 3–6 Monaten.
- Kriterien der DGEM-Leitlinie für Mangelernährung im Alter:2
- unbeabsichtigter Gewichtsverlust (> 5 % in 3 Monaten oder >10 % in 6 Monaten) – oder –
- deutlich reduzierte Körpermasse (Fett- und Muskelmasse) mit BMI < 20 kg/m2.
- Kriterien der DGEM-Leitlinie eines Risikos für Mangelernährung im Alter:2
- Anhaltende Reduktion der Nahrungsmenge (ca.<50 % des Bedarfs für mehr als 3 Tage) – oder –
- gleichzeitiges Vorhandensein mehrerer Risikofaktoren (z. B. Kau- oder Schluckstörungen, neuropsychologische Probleme, Immobilität, akute Krankheiten).
- Ein unbeabsichtigter Gewichtsverlust von 10 % in den letzten 6 Monaten sollte weiter abgeklärt werden.
- Es wurden Instrumenten zur schnellen Identifikation von Patienten mit einem Ernährungsrisiko (Screening) entwickelt.
- Mini Nutritional Assessment MNA (MNA)
- Anwendung bei älteren Patient*innen im Krankenhaus, Pflegeeinrichtungen und der häuslichen Pflege
- Es existieren eine Langfassung (MNA-LF) und eine Kurzfassung (MNA-SF).
- Nutritional Risk Screening (NRS 2002)
- empfohlen für den Einsatz im Krankenhaus
- Schnelle und einfache Primärbeurteilung, klärt den Bedarf für weitere Untersuchungen.
- Malnutrition Universal Screening Tool (MUST)
- Ein 5-Stufen-Screening Tool, das von allen Pflegekräften und Ärzt*innen angewendet werden kann.18
- Ursprünglich für geriatrische Patient*innen im ambulanten Bereich entwickelt, jedoch auch stationär eingesetzt.
- Subjective Global Assessment (SGA)
- Einschätzung von ambulanten oder stationären Patient*innen
- Basiert auf Anamnese und klinischer Untersuchung.
- Für deutschsprachige Versionen der Mangelernährungsscreenings siehe www.dgem.de/screening.
- Mini Nutritional Assessment MNA (MNA)
Leitlinie: Diagnostik bei Ernährungsproblemen1
Allgemeines zur Diagnostik
- Rationale zur Indikation jeder Ernährungsintervention und Entwicklung eines Ernährungsplans
- Mangelernährungsscreening und Ernährungsassessment
- durch Ernährungsfachkräfte (Diätassistenz, Ökotrophologie und Ernährungswissenschaft) oder geschulte Ärzt*innen
Ernährungsassessment
- Anamnese
- Aktuelle Medikation
- Ernährungsanamnese
- aktuelle Nahrungsaufnahme
- Einschätzung des Energie- und Nährstoffbedarfs
- Berücksichtigung individueller Präferenzen
- Mangelernährungsassessment (z. B. Subjective Global Assessment [SGA], Minimal Nutritional Assessment [MNA])
- Körperliche Untersuchung
- inkl. Zahnstatus, Schluckstatus, Darmfunktion etc.
- Körperzusammensetzung
- bioelektrische Impedanzanalyse [BIA])
- Anthropometrie (Körpergewicht, Hautfaltenmessungen, Taillenumfang etc.)
- Laboruntersuchungen
Mangelernährungsscreening
- Verschiedene Instrumente zum Screening auf Ernährungsprobleme und Mangelernährung
- z. B. Mini Nutritional Assessments (MNA)
- Sowohl Mangelernährung als auch ein Risiko für Mangelernährung können gut erfasst werden.
- auch als Kurzform verfügbar
- z. B. Mini Nutritional Assessments (MNA)
- Für eine Übersicht der Screeninginstrumente siehe www.dgem.de/screening.
Therapie
Therapieziele
- Ziele klinischer Ernährung bei Mangelernährung im Alter:2
- Ernährungszustand erhalten oder verbessern.
- Eine ausreichende Menge an Energie, Proteinen, Nährstoffen und Flüssigkeit bereitstellen.
- Funktionen, Aktivität, Selbstständigkeit und Lebensqualität erhalten oder verbessern.
- Morbidität und Mortalität reduzieren.
- Ziele klinischer Ernährung bei Risiko für Mangelernährung im Alter:
- Ernährungsmaßnahmen mit eher präventivem Charakter
- Verschlechterung bis hin zur Mangelernährung verhindern.
- Therapieziele ändern sich am Lebensende mit Einsetzen der Sterbephase.
- Siehe Artikel Kachexie und Dehydratation in der Palliativmedizin.
Allgemeines zur Therapie
- Angemessene Ernährungsinterventionen sollten möglichst frühzeitig begonnen werden.
- nicht erst bei Mangelernährung, sondern bereits bei Hinweisen auf Ernährungsrisiko
- Energie-, Flüssigkeitsbedarf und Nährstoffbedarf
- Im Alter sinkt der Energiebedarf, der Bedarf an spezifischen Nährstoffen bleibt jedoch unverändert.2
- Kann interindividuell und je nach Aktivitätsniveau stark schwanken.
- Energiebedarf: ca. 30 kcal/kg Körpergewicht/d
- Flüssigkeitsbedarf: ca. 30 ml/kg Körpergewicht/d
- Siehe Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) www.dge.de.
- Ernährungsmaßnahmen sollen Teil einer individuellen und multidisziplinären Team-Intervention sein.2
- Mögliche Ursachen für eine Mangelernährung gilt es soweit wie möglich zu beseitigen.
- Bei der Pflege sollte ausreichend Zeit vorhanden sein, eine angemessene Ernährung sicherzustellen.
- Bedürfnisse, wie Genuss der Nahrung und soziale Aspekte der Nahrungsaufnahme, dürfen nicht vernachlässigt werden.
- Orale Nahrungsaufnahme hat bei älteren Menschen Priorität.2
- Bei unzureichender Nahrungsaufnahme Trinknahrung, Sondenernährung oder ggf. parenterale Ernährung erwägen.
- Der Wille des einwilligungsfähigen und urteilsfähigen Patient*innen ist zu berücksichtigen.1-2,19
- Das Vorliegen einer Patientenverfügung sollte überprüft werden.
- Der Patientenwille sollte in einem Dialog mit allen beteiligten Personen besprochen werden.
- Ernährungsplan
Leitlinie: Klinische Ernährung bei älteren Menschen1-2
Ernährungsmaßnahmen bei älteren Menschen
- Beseitigung möglicher Ernährungshemmnisse
- z. B. adäquate Behandlung akuter und chronischer Krankheiten, Zahnbehandlung, Schlucktraining, Unterstützung und Gesellschaft beim Essen
- Angenehme Essumgebung
- z. B. Essen am Tisch in einem Esszimmer gemeinsam mit anderen, ruhige und entspannte Atmosphäre
- Adäquate Pflegemaßnahmen
- z. B. verbale Aufforderung, Kleinschneiden, Hilfe beim Essen
- Modifikation von Mahlzeiten und Lebensmitteln
- z. B. Berücksichtigung persönlicher Vorlieben, zusätzliche Zwischenmahlzeiten, Fingerfood, Veränderung von Textur und Konsistenz von Speisen
- Anreicherung von Speisen und Gerichten
- z. B. mit gehaltvollen Lebensmitteln wie Sahne, Butter, Öl oder mit Nährstoffkonzentraten wie Maltodextrin oder Proteinpulver
- Trinknahrung
- Sondenernährung (ergänzend/ausschließlich)
- Parenterale Ernährung (ergänzend/ausschließlich)
Potenzielle Ursachen von Mangelernährung und mögliche Interventionen
- Kauprobleme
- Mundpflege, Zahnbehandlung
- Schluckprobleme
- Abklärung von Art und Ausmaß der Dysphagie
- Schlucktraining
- Schluckkost, Konsistenzmodifikation
- Eingeschränkte Mobilität, Immobilität, Beeinträchtigung der oberen Extremitäten
- Ergotherapie, Physiotherapie, Krafttraining, Gruppengymnastik, Bewegungsangebote
- Hilfsmittel
- Einkaufs-/Kochhilfe, Essen auf Rädern, Hilfe beim Essen (z. B. kleinschneiden, Essen reichen)
- Geistige Beeinträchtigungen, Demenz
- Überwachung der Mahlzeiten
- Unterstützung beim Essen (z. B. verbale Aufforderung, Hilfe beim Essen)
- Einkaufs- und Kochhilfe, Essen auf Rädern
- Depressive Stimmung, Depression
- angemessene ärztliche Behandlung
- Essen in Gesellschaft, angenehme Essumgebung
- Gruppenaktivitäten, Beschäftigungstherapie
- Einsamkeit, soziale Isolation
- Essen in Gesellschaft, Gruppenaktivitäten
- Gastrointestinale Erkrankungen und Beschwerden
- adäquate ärztliche und ggf. diätetische Behandlung
- Sonstige akute Erkrankungen, (chronische) Schmerzen
- adäquate ärztliche Behandlung
- Medikamentennebeneffekte (z. B. Xerostomie, Apathie)
- Überprüfung der Medikamentenverordnung
- Reduktion oder Austausch von Medikamenten
- Restriktive Diäten
- Überprüfung und Lockerung von Diätvorschriften
Grundbedingungen für die Ernährungsversorgung in geriatrischen Institutionen
- Stations-/Wohnbereichsebene
- Esszimmer für gemeinsame Mahlzeiten mit angemessener Möblierung und Dekoration
- attraktives und abwechslungsreiches Angebot an Lebensmitteln, Speisen und Getränken
- Angebot von Zwischenmahlzeiten
- bei Bedarf Verfügbarkeit von angereicherten Speisen und Trinknahrung
- gut organisierte Pflegeprozesse, Einsatz von Hilfsmitteln beim Essen
- festgelegte Zeiten (Flexibilität bei abweichenden Bedürfnissen) und ausreichend Zeit für die Mahlzeiten
- Einrichtungsebene
- angemessene Personalausstattung für individuelle Ernährungsversorgung
- qualifiziertes Personal mit Grundkenntnissen über Ernährungsfragen
- regelmäßige Fort- und Weiterbildung
- standardisierte Handlungsanweisungen für die Ernährungsversorgung (einschl. Mangelernährungsscreening)
- bei Bedarf Verfügbarkeit von Diätassistent, Zahnarzt und Therapeuten
- gut geregelte Verantwortlichkeiten
Ethische Aspekte hinsichtlich künstlicher Ernährung
- Orale Ernährung hat neben der Energiezufuhr wichtige psychologische und soziale Funktionen.
- Orale Ernährung und Gabe von Trinknahrung ist bei älteren Menschen oft anspruchsvoll und zeitintensiv.
- Sondenernährung oder parenterale Ernährung sollte nicht aufgrund finanzieller und personeller Ressourcen bevorzugt werden.
- Es gibt keine Rechtfertigung von Sedierung oder körperlicher Fixierung der Patienten zur Ernährungstherapie.
- Entscheidungsfindung hinsichtlich künstlicher Ernährung
- Leiden die Patient*innen an einer Krankheit, bei der sich künstliche Ernährung mit hoher Wahrscheinlichkeit positiv auswirkt?
- Leiden die Patient*innen an einer unheilbaren Krankheit, bei der jedoch Lebensqualität und Wohlbefinden durch künstliche Ernährung erhalten oder verbessert werden können?
- Überwiegt der voraussichtliche Nutzen gegenüber den potenziellen Risiken?
- Stehen ausreichend Ressourcen zur Verfügung, um die künstliche Ernährung angemessen durchzuführen?
- Sind die Ernährungsmaßnahmen in Einklang mit dem (mutmaßlichen) Willen der Betroffenen?
Indikationen für Ernährungsmaßnahmen
- Bei älteren Menschen mit Risiko für Mangelernährung
- Adäquate Zufuhr von Energie und Nährstoffen gewährleisten.
- Entstehung von Mangelernährung und deren gravierende Folgen vermeiden.
- Bei älteren Menschen mit Mangelernährung
- Nahrungsaufnahme steigern und den Ernährungszustand verbessern.
- Den klinischen Verlauf und die Lebensqualität verbessern.
Trinknahrung
- Bei Mangelernährung
- Trinknahrung als Teil einer umfassenden, individuellen Ernährungsversorgung, wenn die Nahrungsaufnahme durch übliche und angereicherte Lebensmittel nicht ausreicht, um den Bedarf zu decken.
- Das Komplikations- und Mortalitätsrisiko reduzieren.
- Bei Risiko für Mangelernährung
- Trinknahrung, um die Nahrungsaufnahme zu verbessern, den Ernährungszustand zu erhalten und das Komplikationsrisiko zu reduzieren.
- Standardtrinknahrung enthält alle essenziellen Nährstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis.
- höhere Energie- und Nährstoffdichte zur Steigerung der Energie- und Nährstoffzufuhr
- unterschiedlicher Energiegehalt der Produkte (auch krankheitsspezifische Nahrungen mit spezieller Zusammensetzung)
- Die Zunahme der Energie- und Proteinzufuhr durch Trinknahrung ist in Studien gut belegt.
- Erfolg kann durch eine eingeschränkte Compliance beeinträchtigt sein.
- Gabe zwischen den Mahlzeiten mit Aufforderung und Unterstützung
- In der Cochrane-Übersicht mittlere Gewichtszunahme von 2,2 % und signifikant reduziertes Komplikationsrisiko
Sondenernährung
- Indikation
- orale Nahrungsaufnahme voraussichtlich länger als 3 Tage unmöglich oder länger als 10 Tage unzureichend (< 50% des Bedarfs)
- Verlaufsprognose insgesamt positiv (nicht in terminalen Krankheitsstadien)
- Energie- und Nährstoffzufuhr gewährleisten und den Ernährungszustand erhalten oder verbessern.
- regelmäßige Überprüfung der Indikation
- Individuelle Entscheidung unter sorgfältiger Abwägung von erwartetem Nutzen und potenziellen Risiken
- Hohes Maß an Gebrechlichkeit und Pflegebedürftigkeit bei sondenernährten Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen
- Mehrere Beobachtungsstudien belegen positiven Effekt auf Ernährungs- und funktionellen Zustand der Patient*innen.
- Effekt von Sondenernährung auf die Mortalität aufgrund ungenügender Datenlage nicht bekannt
- Nutzen der Sondenernährung am wahrscheinlichsten, wenn Verbesserung der Grunderkrankung absehbar
- Enterale Ernährung ist oft eine lebenserhaltende Maßnahme, die jedoch die Lebensqualität einschränken kann.
- psychische Belastung für die Betroffenen sowie Angehörige und Pflegende
- Konsens, dass Sondenernährung bei älteren Patient*innen, die nicht ausreichend Nahrung auf oralem Wege zu sich nehmen können, indiziert ist (unter Berücksichtigung der individuellen Prognose).
Parenterale Ernährung
- Indikation
- Orale und/oder enterale Ernährung voraussichtlich länger als 3 Tage unmöglich oder länger als 10 Tage unzureichend
- z. B. bei schweren Durchfällen, Pneumonie mit exzessivem Husten, Delir oder Agitation
- Verlaufsprognose insgesamt positiv (nicht in terminalen Krankheitsstadien)
- Orale und/oder enterale Ernährung voraussichtlich länger als 3 Tage unmöglich oder länger als 10 Tage unzureichend
- Parenterale Ernährung ist generell weniger physiologisch, kostenintensiver und mit höherem Komplikationsrisiko verbunden.
- Datenlage zur parenteralen Ernährung im Alter sehr begrenzt
- Für eine begrenzte Zeit hilfreich, um eine Akutsituation mit ungenügender oraler bzw. enteraler Ernährung zu überwinden.
- Perioperative ergänzende parenterale Ernährung senkt Mortalität und Komplikationshäufigkeit nach 4 Monaten.
- Vorübergehende parenterale Ernährung sollte in ein längerfristiges Ernährungskonzept eingebettet sein.
- Sollte baldmöglichst durch orale oder enterale Ernährung ergänzt bzw. abgelöst werden.
Ernährungsmaßnahmen
Ernährungsinterventionen
- Reihenfolge der Ernährungsinterventionen1
- Beseitigung von Ernährungshemmnissen
- angenehme Essumgebung
- adäquate Pflegemaßnahmen
- Modifikation von Mahlzeiten und Lebensmitteln
- Anreicherung von Speisen und Gerichten
- Trinknahrung
- Sondenernährung (enterale Ernährung)
- parenterale Ernährung (intravenöse Ernährung)
- Indikation immer individuell, abhängig von der Gesamtsituation, der Diagnose und dem Willen der Patient*innen.
Ernährungstagebuch
- Zusammenstellung, was die Betroffenen in welcher Menge über den Tag verteilt zu sich genommen haben.
- objektive, individuelle Grundlage zur Erwägung erforderlicher Maßnahmen
- Ein Ernährungstagebuch kann mehrere Zwecke erfüllen:
- Beurteilung, in welchem Grad die Patient*innen ihren Energie- und Eiweißbedarf decken.
- Grundlage für einen Dialog mit den Betroffenen, wie die Energiezufuhr erhöht werden kann.
- Dokumentation der Wirkung von eingesetzten Ernährungsmaßnahmen.
- Berechnung der Aufzeichnung entweder durch Lebensmitteltabellen oder durch einen Aufzeichnungsbogen mit Energieangaben
- Siehe z. B. Ernährungstagebuch der Deutsche Gesellschaft für Ernährung: www.dge.de.
Essumgebung und -bedingungen21
- Wohlschmeckende Speisen in einer angenehmen Umgebung sind grundlegende Faktoren für Wohlbefinden und Appetit.
- In angenehmer Umgebung sowie durch Anpassung der Konsistenz im Hinblick auf Kau- und Schluckbeschwerden können Bewohner von Pflegeeinrichtungen wesentlich mehr essen.22
- Anpassung der Essensbedingungen
- z. B. tägliche Routinen, Essensumgebung, Hygiene, Wohlbefinden, Ruhe, Personal, Hilfe beim Essen, Hilfsmittel
- Anpassung der Mahlzeiten
- z. B. individuelle Präferenzen, Größe, Aussehen, Geruch, Geschmack, Temperatur, Konsistenz, Nährstoffgehalt
- Patienten, die bei den üblichen Mahlzeiten wenig essen, können ein ausgewogenes Angebot an Zwischenmahlzeiten erhalten.
- Maßnahmen bewirken eine höhere Energie- und Eiweißaufnahme sowie eine verbesserte Symptomkontrolle und Lebensqualität.7,23
Klinische Ernährung
Trinknahrung
- Fertige Trinknahrung oder ggf. angereicherte Getränke sollten angeboten werden, wenn die Nahrungszufuhr besonders gering ist.
- Trinknahrung eignet sich gut als separate Zwischenmahlzeit.
- Ergänzung zur sonstigen Nahrungszufuhr2
- Verschiedene Hersteller bieten eine Vielzahl an Produkten an (Zusammensetzung und Geschmack).
- Trinknahrung als Zwischenmahlzeit kann die Gesamtaufnahme von Energie und Nährstoffen erhöhen.
- Routinemäßiger Einsatz von angepasster Ernährung sowie Trinknahrung verbessert den Ernährungsstatus und senkt das Risiko für Komplikationen bei unterernährten älteren Menschen in Pflegeeinrichtungen.24-26
Sondenernährung
- Sollte erwogen werden, wenn die orale Nahrungsaufnahme für mehrere Tage unmöglich oder unzureichend ist.
- Die Indikation wird regelmäßig überprüft.
- Sondenernährung ist einer intravenösen Ernährung vorzuziehen, wenn keine Kontraindikationen vorliegen.
- Setzt einen funktionierenden Magen-Darm-Trakt voraus.
- Die Ernährungssonde kann an mehreren Stellen im Magen oder im Darmtrakt platziert werden.
- oro- bzw. nasogastrale Sonde
- perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG)
- perkutane endoskopische Jejunostomie (PEJ)
- Feinnadel-Katheter-Jejunostomie (FKJ)
- Zur Sondenernährung werden Fertiglösungen verwendet.
- Für langfristige Ernährung über gastrointestinale Sonden sind vollständig bilanzierte Trink- bzw. Sondennahrungsprodukte empfohlen.1
- Verabreichung kontinuierlich, periodisch oder als Bolus
- Effektivität
- Erhöht die Energie- und Nährstoffzufuhr und bessert den Ernährungszustand.
- Reduziert das Komplikationsrisiko sowie die Sterblichkeit bei mangelernährten Patient*innen im Krankenhaus.
- Augenmerk auf Mundpflege, da die natürliche Speichelsekretion reduziert ist.
- Siehe auch den Artikel Enterale Ernährung.
Parenterale Ernährung
- Parenterale Ernährung ermöglicht die intravenöse Zufuhr von Energie und Nährstoffen unter Umgehung des Magen-Darm-Traktes.
- Falls möglich, zumindest minimale Nahrungsaufnahme durch den Magen-Darm-Trakt, um die Nebenwirkungen zu vermindern.1
- Zugang für die Applikation abhängig von der erwarteten Dauer der i. v. Ernährung
- periphere Venenkanüle bei kürzerer Dauer (< 1 Woche)
- zentralvenöser Katheter bei längerer Dauer (> 1 Woche) und konzentrierteren Lösungen
- Die intravenösen Ernährungslösungen sind verschreibungspflichtige Arzneimittel.
- Siehe auch den Artikel Parenterale Ernährung.
Änderungen in der Endphase des Lebens
- Bei sehr begrenzter Lebenserwartung ist eine Sondenernährung oder intravenöse Ernährung normalerweise nicht indiziert.27
- Ausnahmen, z. B. um dem Patient*innen bei Operation, Infektion oder anderen Komplikationen zu unterstützen.
- Bestmögliche Symptomlinderung in der letzten Lebensphase unabhängig von Gewicht und Nahrungsbedarf
- Viele Betroffene haben in dieser Phase kein Hungergefühl mehr.
- Künstliche Ernährung und/oder Flüssigkeitszufuhr haben potenzielle Nebenwirkungen (z. B. periphere Ödeme, Lungenödem, verstärkte Rasselatmung).
- Symptome wie Durst und Mundtrockenheit sollten lokal behandelt werden.19
- Für Aufnahme, Aufrechterhaltung und Beendigung einer Ernährungstherapie sind gründliche fachliche, ethische und juristische Überlegungen anzustrengen.
- Siehe auch Palliativversorgung in Pflegeeinrichtungen und Kachexie und Dehydratation in der Palliativmedizin.
Verlauf, Komplikationen und Prognose
Verlauf
- Fortschreitender ungewollter Gewichtsverlust bis hin zur Kachexie
- bei älteren Patienten wesentlicher Faktor von Gebrechlichkeit („Frailty")
- Ernährungstherapie und körperliches Training sollten Komponenten eines multifaktoriellen Interventionsprogramms bei gebrechlichen älteren Menschen sein.2
- bei älteren Patienten wesentlicher Faktor von Gebrechlichkeit („Frailty")
- Mangelerkrankungen aufgrund einer unzureichenden Zufuhr von Vitaminen und Spurenelementen
- z. B. Vitamin-B1-Mangel, Vitamin-B12-Mangel, Eisenmangelanämie oder Jodmangel
Komplikationen
- Komplikationen einer Mangelernährung
- Infektanfälligkeit
- körperliche Funktionseinschränkung
- geistige Funktionseinschränkung
- Verlust an Lebensqualität
- verzögerte Genesung bei Erkrankung
- erhöhte Mortalität
- Komplikationen künstlicher Ernährung
- Blutzuckerentgleisungen
- Veränderung der Leberfunktion
- erhöhte Triglyzeride
- Refeeding-Syndrom (s. u.)
- Komplikationen bei der Sondenernährung
- Fehlplatzierung oder Okklusion der Sonde
- Overfeeding-Syndrom durch zu hohe Energiezufuhr
- Erbrechen und Aspiration
- Diarrhö
- Intoleranz (Sondenlösungen sind gluten- und laktosefrei)
- Aufgeblähtheit und Völlegefühl.
Refeeding-Syndrom1
- Refeeding-Syndrom als Komplikation bei Patient*innen nach minimaler oder fehlender Nahrungsaufnahme über längere Zeit28
- Verschiebung des Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushaltes mit Stoffwechselabnormalitäten und Nährstoffdefiziten
- seltene Komplikation nach Beginn einer oralen, enteralen und/oder parenteralen Ernährung
- Symptome meist innerhalb von 2–4 Tagen nach Beginn der Wiederaufnahme der Nahrungszufuhr
- Hypophosphatämie als früher Indikator
- Symptome des Refeeding-Syndroms durch Elektrolytentgleisungen:1
- Hypophosphatämie (Atemstillstand)
- Hypokalzämie, Hypokalämie, Hypomagnesämie (Herzversagen und Herzrhythmusstörungen)
- Bei Patient*innen mit Anorexie meist bedacht, hingegen bei älteren Menschen noch häufig übersehen.1
- Risikofaktoren für die Entwicklung des Refeeding-Syndroms
- niedriger BMI
- ausgeprägter unbeabsichtiger Gewichtsverlust
- längere geringe/fehlende Nahrungsaufnahme (> 10 Tage)
- niedrige Serumspiegel von Kalium, Phosphat und Magnesium
- Thiaminmangel (z. B. bei übermäßigem Alkoholkonsum)
- Medikamente wie z. B. Insulin, Chemotherapie, Antazida oder Diuretika
- Regelmäßige Kontrolle bei Patient*innen mit hohem Risiko28
- Vitalfunktionen, Flüssigkeitsbilanzen, Serumelektrolyte (Kalium, Phosphat, Kalzium und Magnesium), Blutzuckerspiegel
- Ggf. Thiamingabe vor Beginn der Therapie, um einen Vitamin-B1-Mangel auszugleichen.
- Beginn mit geringerer Menge und schrittweise Erhöhung über 4‒7 Tage
- vorsichtige Rehydratation
Prognose
- Bei folgenden Erkrankungen geriatrischer Patient*innen kann eine Ernährungstherapie zum Heilungsverlauf beitragen:2
- alterstraumatologische Zustände (z. B. Hüftfraktur nach Sturz)
- Gebrechlichkeit („Frailty")
- oropharyngealer Dysphagie
- Depression
- Delir
- Dekubitus.
Verlaufskontrolle
- Alle Bewohner*innen einer Pflegeeinrichtung sollten bei der Aufnahme auf ihr Ernährungsrisiko beurteilt und daraufhin regelmäßig kontrolliert werden.
- Patient*innen in häuslicher Pflege sollten ebenfalls regelmäßig hinsichtlich ihres Ernährungszustandes beurteilt werden, wenn sie einer Risikogruppe angehören (hohes Alter, chronische Erkrankung etc.).
- Bei stationärer Aufnahme routinemäßige Erfassung des individuellen Ernährungszustandes durch Screeningverfahren und den Body-Mass-Index (BMI), um Patient*innen mit Risiko für Mangelernährung frühzeitig zu identifizieren und gezielt betreuen zu können.
- Zur Beurteilung eines Ernährungsrisikos wird der MNA empfohlen. MUST, NRS 2002 oder SGA können alternativ verwendet werden.
Patienteninformationen
Empfehlungen für Patient*innen
- Sorgen Sie dafür, dass zu jeder Mahlzeit etwas gegessen und getrunken wird.
- Servieren Sie zu den Mahlzeiten kleinere Mengen.
- Bei Appetitlosigkeit wird Betroffenen häufig beim bloßen Anblick einer großen Portion übel, und sie verweigern das Essen.
- Servieren Sie zu den Mahlzeiten kleinere Mengen.
- Häufigere und kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt (z. B. 3 Hauptmahlzeiten und 2‒3 Zwischenmahlzeiten)
- Führen Sie am besten 3 Tage lang ein Ernährungstagebuch über die Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr.
Patienteninformationen in Deximed
- Ernährung (DGE-Empfehlungen)
- Essen bei Appetitlosigkeit
- Anorexie (Magersucht)
- Übelkeit und Erbrechen
- Mundtrockenheit
- Vitamin-D-Mangel
- Vitamin-B12-Mangel
- Eisenmangelanämie
- Gewichtsverlust bei Erwachsenen
- Gewichtsverlust bei Krebs
- Ernährungsempfehlungen für Krebspatienten
- Essen und Trinken bei Sterbenden
Quellen
Leitlinien
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM): Multimorbidität. AWMF-Leitlinie Nr. 053-047. S3, Stand 2017, zuletzt geändert 2018. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM): Klinische Ernährung in der Geriatrie. AWMF-Leitlinie Nr. 073-019. S3, Stand 2013. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM): Klinische Ernährung in der Onkologie. AWMF-Leitlinie Nr. 073-006. S3, Stand 2015. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM): Künstliche Ernährung im ambulanten Bereich. Terminologie in der Klinischen Ernährung. AWMF-Leitlinie Nr. 073-021. S3, Stand 2013. www.awmf.org
- Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM): Ethische und rechtliche Gesichtspunkte der künstlichen Ernährung. Stand 2013. www.dgem.de
Literatur
- Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin. Künstliche Ernährung im ambulanten Bereich. Terminologie in der Klinischen Ernährung. AWMF-Leitlinie Nr. 073-021, Stand 2013. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin. Klinische Ernährung in der Geriatrie. AWMF-Leitlinie Nr. 073-019. Stand 2013 www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM): Multimorbidität. AWMF-Leitlinie Nr. 053-047. S3, Stand 2017, zuletzt geändert 2018. www.awmf.org
- Löser C. Unter- und Mangelernährung im Krankenhaus. Dtsch Arztebl 2010; 107(51-52) www.aerzteblatt.de
- Schönherr S, Lohrmann C. Mangelernährung - Prävalenz, Prävention, Behandlung und Qualitätsindikatoren in österreichischen Krankenhäusern und Pflegeheimen. Aktuel Ernährungsmed 2011; 36-P2_8 www.thieme-connect.com
- Kruizenga HM, Van Tulder MW, Seidell JC, Thijs A, Ader HJ, Van Bokhorst-de van der Schueren MA. Effectiveness and cost-effectiveness of early screening and treatment of malnourished patients. Am J Clin Nutr 2005; 82: 1082-9. PubMed
- Johansen N, Kondrup J, Plum LM, Bak L, Norregaard P, Bunch E, et al. Effect of nutritional support on clinical outcome in patients at nutritional risk. Clin Nutr 2004; 23: 539-50. PubMed
- Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin: Klinische Ernährung in der Onkologie. AWMF-Leitlinie Nr. 073-006. S3, Stand 2015. www.awmf.org
- Reinhard Imoberdorf, Peter E. Ballmer. Die Epidemiologie der Mangelernährung. Therapeutische Umschau (2015), 71, pp. 123-126. DOI: 10.1024/0040-5930/a000492 dx.doi.org
- Helmut Heseker. Ernährung älterer Menschen in stationären Einrichtungen (ErnSTES-Studie); Ernährungsbericht 2008, Kapitel 3 , Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), abgerufen am 17.09.2018 www.dge.de
- Fernandes AC, Bezerra OM. Nutrition therapy for chronic obstructive pulmonary disease and related nutritional complications. J Bras Pneumol 2006; 32: 461-71. PubMed
- Avenell A, Handoll HHG. Nutritional supplementation for hip fracture aftercare in older people. Cochrane Database of Systematic Reviews 2010, Issue 1. Art. No.: CD001880. DOI: 10.1002/14651858.CD001880.pub5. DOI
- Mowe M, Diep L, Bohmer T. Greater seven-year survival in very aged patients with body mass index between 24 and 26 kg/m2. J Am Geriatr Soc 2008; 56: 359-60. PubMed
- Food and nutritional care in hospitals: How to prevent undernutrition. Strasbourg: Council of Europe. Publishing; 2002.
- Stratton R.J., Elia M. A reviewe of reviews: A new look at the evidence for oral nutritional supplements in clinical practice. Clin Nutr Supplement 2007; 2: 5-23. PubMed
- Sorbye LW, Schroll M, Finne SH, Jonsson PV, Topinkova E, Ljunggren G, et al. Unintended Weight Loss in the Elderly Living at Home: the Aged in Home Care Project (AdHOC). J Nutr Health Aging 2008; 12: 10-6. PubMed
- Kyle UG, Genton L, Pichard C. Hospital length of stay and nutritional status. Curr Opin Clin Nutr Metab Care 2005; 8: 397-402. PubMed
- Stratton RJ, Hackston A, Longmore D, Dixon R, Price S, Stroud M, et al. Malnutrition in hospital outpatients and inpatients: prevalence, concurrent validity and ease of use of he 'malnutrition universal screening tool' ('MUST') for adults. Br J Nutr 2004; 92: 799-808. PubMed
- Oehmichen F et al. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin. Ethische und rechtliche Gesichtspunkte der Künstlichen Ernährung Aktuel Ernahrungsmed 2013; 38: 112–117 www.dgem.de
- Kondrup J, Allison SP, Elia M, Vellas B, Plauth M. ESPEN guidelines for nutrition screening 2002. Clin Nutr 2003; 22: 415-21. PubMed
- Kimber K, Gibbs M, Weekes CE, Baldwin C. Supportive interventions for enhancing dietary intake in malnourished or nutritionally at-risk adults: a systematic review of nonrandomised studies. J Hum Nutr Diet. 2015 Dec;28(6):517-45. doi: 10.1111/jhn.12329 Epub 2015 Aug 24. Review. PubMed PMID: 2630037 deximed.de
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Qualitätsstandard für die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen.3. Auflage 2014 www.fitimalter-dge.de
- Ravasco P, Monteiro-Grillo I, Marques VP, Camilo ME. Impact of nutrition on outcome: a prospective randomized controlled trial in patients with head and neck cancer undergoing radiotherapy. Head Neck 2005; 27: 659-68. PubMed
- Baldwin C, Parsons TJ. Dietary advice and nutritional supplements in the management of illness-related malnutrition: systematic review. Clin Nutr 2004; 23: 1267-79. PubMed
- Nursing interventions to minimise undernutrition in older patients in hospital. Nurs Stand 2008; 22: 35-40. PubMed
- Milne AC, Potter J, Vivanti A, Avenell A. Protein and energy supplementation in elderly people at risk from malnutrition. Cochrane Database of Systematic Reviews 2009, Issue 2. Art. No.: CD003288. DOI: 10.1002/14651858.CD003288.pub3. DOI
- Plonk WM, Jr., Arnold RM. Terminal care: the last weeks of life. J Palliat Med 2005; 8: 1042-54. PubMed
- Hisham M Mehanna, Jamil Moledina, Jane Travis, Refeeding syndrome: what it is, and how to prevent and treat it. BMJ. 2008 Jun 28; 336(7659): 1495–1498 www.ncbi.nlm.nih.gov
Autor*innen
- Jonas Klaus, Arzt, Freiburg im Breisgau
- Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok (NEL, https://legehandboka.no/).