Rückenmarksverletzungen

Eine Verletzung des Rückenmarks kann zu bleibenden Lähmungen führen. Daher sollten Personen, bei denen der Verdacht auf eine Rückenmarksverletzung besteht, stets mit größter Vorsicht behandelt werden.

Was ist eine Rückenmarksverletzung?

Definition

Eine Verletzung des Rückenmarks ist eine ernsthafte Schädigung, die in der Regel durch einen Verkehrsunfall, einen Unfall beim Sport oder bei anderen körperlichen Tätigkeiten verursacht wird.

Die Rückenmarkssegmente werden von oben nach unten in die Halswirbelsäule (HWS) (C1–C8), Brustwirbelsäule (BWS) (T1–T12), Lendenwirbelsäule (LWS) (L1–L5) und Sakralwirbelsäule (SWS) (S1–S5) unterteilt. Eine Rückenmarksverletzung kann dazu führen, dass die betroffene Person von der Stelle der Verletzung im Rücken abwärts gelähmt bleibt. In der ersten Zeit nach der Verletzung ist eine sorgfältige Behandlung, Rehabilitation und Pflege im Krankenhaus erforderlich. Rehabilitation und Pflege müssen oft lebenslang weitergehen.

Symptome

Verletzungen des Rückenmarks können zu Ausfallerscheinungen von Bewegungen, Wahrnehmungen und Körperfunktionen sowie Nervenschmerzen führen. Diese neurologischen Symptome können einzeln oder kombiniert auftreten. Die Lähmungen können vollständig sein, oder es können Restfunktionen erhalten bleiben. Häufig kommt es zu einer Lähmung der Beine (Paraplegie) oder aller Extremitäten (Tetraplegie), Gefühllosigkeit sowie Blasen- und Mastdarmfunktionsstörungen. Bei Verletzung von C4 oder höher besteht die Gefahr einer Zwerchfelllähmung und Atembeschwerden.

Ursachen

Eine Rückenmarksverletzung kann die Folge einer traumatischen Schädigung (direkte Einwirkung, z. B. bei Verkehrsunfall, Sturz, Gewalttaten) oder nichttraumatischen Schädigung (z. B. Krankheiten, Entzündungen oder Tumore) sein. Häufigste Ursachen für traumatische Rückenmarksverletzungen sind Verkehrsunfälle, Stürze und Sportunfälle. Die häufigsten nichttraumatischen Ursachen sind multiple Sklerose, Autoimmunerkrankungen, spinale Ischämie, infektiöse Myelitis und Strahlenmyelopathie.

Häufigkeit

Pro Jahr treten etwa 10–50 traumatische Querschnittlähmungen je Million Einw. auf, wobei Männer häufiger betroffen sind. Das durchschnittliche Lebensalter liegt bei 40 Jahren. Eine traumatische Rückenmarksverletzung führt bei etwa 45 % zur Lähmung aller Extremitäten.

Untersuchung

  • Am Beginn der Untersuchung wird der Unfallhergang rekonstruiert bzw. bei nichttraumatischen Verletzung eine Untersuchung auf mögliche andere infrage kommende Erkrankungen durchgeführt.
  • Es erfolgt eine eingehende Untersuchung, bei der körperliche und neurologische Funktionen überprüft werden, aber auch die Körpertemperatur und Durchblutung der Extremitäten.
  • Besondere Bedeutung besitzen bildgebende Diagnoseverfahren wie Röntgen, CT und MRT, gegebenenfalls auch Ultraschall.
  • Die Nervenfunktion wird mit speziellen Methoden geprüft, gegebenenfalls wird die Blut- oder Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit untersucht.
  • Bei nichttraumatischer Ursache werden Tests auf Infektionen oder Erkrankungen durchgeführt.

Behandlung

  • Bei jeder akuten Querschnittsymptomatik besteht die Gefahr von lebensbedrohlichen Komplikationen; das erste Ziel der Behandlung ist es deshalb, das Leben der Patient*innen zu retten.
  • In der Akutphase nach einer Rückenmarksverletzung gilt es die Wirbelsäule zu stabilisieren, um weitere Schädigungen zu verhindern und mögliche reversible Ursachen zu beheben.
  • Bei den meisten verletzungsbedingten und nichtverletzungsbedingten Querschnittslähmungen wird eine Operation durchgeführt, um den Druck auf die Wirbelsäule zu entlasten und diese zu stabilisieren.
  • Ein ausreichender Blutdruck und Sauerstoffgehalt im Blut verbessern die Prognose, ggf. müssen die Patient*innen beatmet werden.
  • Über einen zentralen Venenkatheter wird eine Reihe von Medikamenten verabreicht.
    • Eine frühzeitige und ausreichende Schmerztherapie ist wichtig, um einen chronischen Schmerzzustand zu verhindern.
    • Da die Bewegung der Beine wegfällt und damit die Thrombosegefahr steigt, werden entsprechend vorbeugende Medikamente gegeben und Kompressionsstrümpfe verwendet.
    • Mögliche Infektionen müssen gezielt behandelt werden, auch magenschützende Medikamente werden eingesetzt.
  • Eine regelmäßige Harn- und Stuhlentleerung wird durch Drainagen und ggf. Medikamente sichergestellt.
  • Beim Umgang mit den Patient*innen (Lagerung, Anheben, Transport) ist besondere Vorsicht nötig. Um die Gelenke und die Haut zu schützen, wird die liegende Person dennoch regelmäßig umgelagert und gedreht. Die Gelenke werden gebeugt, gedehnt und gestreckt, damit sie nicht versteifen.
  • Rehabilitation und Komplikationsvermeidung
    • Mit Rehabilitationsmaßnahmen sollte so früh wie möglich, auch bereits auf der Intensivstation, begonnen werden, um Muskelfunktionen zu erhalten oder möglicherweise zurückzuerlangen, den Kreislauf anzupassen und Fehlstellungen und einseitige Fehlhaltungen zu vermeiden.
    • Die selbstständige Körperlagerung und Untersuchung der Haut auf Druckstellen muss erlernt werden.
    • Eine Atemtherapie ist sinnvoll, um Sekretstau in der Lunge und Infektionen zu verhindern.
    • Durch die dauerhafte Immobilität kommt es zu einer Schwächung der Knochen, wodurch sich langfristig das Risiko von Knochenbrüchen erhöht (Osteoporose). Mobilisierung und Medikamente können dem bis zu einem gewissen Grad vorbeugen.
    • Die Patient*innen erlernen das eigenständige Management von Störungen der Blasen-, Darm- und Sexualfunktion. Zur Blasenentleerung wird ein Katheter verwendet, der in regelmäßigen Abständen geöffnet wird. Sowohl die Querschnittslähmung an sich als auch die Verwendung eines Katheters erhöhen das Risiko von Harnwegsinfektionen, die mit Antibiotika behandelt werden sollten. Es können sich zudem Steine in der Blase bilden, die mit einer Ultraschalluntersuchung festgestellt werden können und entfernt werden müssen. Die Darmfunktion kehrt im Lauf der Zeit zurück. Allerdings verlieren die Patient*innen die Kontrolle über den Enddarm. Schon frühzeitig werden deshalb feste Routinen für die Darmentleerung eingeführt, zu denen die Verwendung von Abführmitteln und Einläufen zählt.
  • Die Lebensumgebung sollte bestmöglich an die funktionellen Einschränkungen im Alltag angepasst werden. Angehörige, Betreuer*innen und vor allem die Patient*innen selbst müssen über die Schädigung, die Folgen und die Prognose aufgeklärt werden, damit sie Komplikationen erkennen und selbstständige Maßnahmen ergreifen können. Unter Umständen ist eine weitergehende psychosoziale Betreuung notwendig.

Prognose

  • Die Sterblichkeit nach Rückenmarksverletzungen ist in den letzten Jahrzehnten aufgrund frühzeitiger und effektiver Therapie deutlich zurückgegangen. Häufige Todesursachen sind Komplikationen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen (insbesondere bei hohen Rückenmarksverletzungen), Unfälle und Suizid.
  • Die Lebensqualität bleibt dagegen durch körperliche und funktionelle Einschränkungen und den Verlust sozialer Rollen meist langfristig eingeschränkt. Unterstützung aus dem sozialen Umfeld kann dem entgegenwirken.
  • Die neurologischen Funktionseinschränkungen sind in vielen Fällen chronisch. Verbesserungen der neurologischen Funktion werden meist innerhalb von 6 Monaten nach der Verletzung beobachtet, in manchen Fällen bis zu 5 Jahre später.
  • Häufig ist die Orgasmusfunktion bei Frauen und Männern aufgrund fehlender oder verminderter Sensibilität geschwächt. Die Fertilität selbst ist jedoch in der Regel nicht betroffen.
  • Viele Patient*innen benötigen langfristige medikamentöse Hilfe gegen Schmerzen und Krämpfe.
  • Die Möglichkeit, wieder gehen zu können, hängt von der Ursache der Lähmung und dem Ausmaß der Schädigung ab. Bei schwersten Fällen liegt die geschätzte Wahrscheinlichkeit der Gehfähigkeit nach 1 Jahr bei < 5 %. Die Rate ist bei inkompletter Verletzung und kombinierter Physio- und Ergotherapie höher.
  • Die Nachsorge nach der Entlassung aus dem Krankenhaus muss lebenslang erfolgen.
  • Der Verlauf der neurologischen Funktionen und körperlichen Symptome muss regelmäßig kontrolliert werden.

Weitere Informationen

Autor

  • Markus Plank, MSc BSc, Medizin- und Wissenschaftsjournalist, Wien

Links

Autoren

Ehemalige Autoren

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit

Literatur

Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel Rückenmarksverletzung und Querschnittlähmung. Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.

  1. Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Querschnittlähmung. AWMF-Leitlinie Nr. 030-070, Stand 2012. dgn.org
  2. Ahuja CS, Wilson JR, Nori S, Kotter MRN, Druschel C, Curt A, Fehlings MG. Traumatic spinal cord injury. Nat Rev Dis Primers. 2017 Apr 27;3:17018. doi:10.1038/nrdp.2017.18 Review. PubMed PMID: 28447605 www.ncbi.nlm.nih.gov
  3. Maynard FM, Bracken MB, Creasey G, Ditunno JF, Donovan WH, Ducker TB et al. International Standards for neurological and functional classification of spianl cord injury. Spinal Cord 1997; 35: 266-74. PubMed
  4. Arce D, Sass P, Abul-Khoudoud H. Recognizing spinal cord emergencies. Am Fam Physician 2001; 64: 631-8. American Family Physician
  5. Schwenkreis, P; Pennekamp, W; Tegenthoff, M. Differenzialdiagnose der akuten und subakuten nichttraumatischen Querschnittslähmungen. Dtsch Arztebl 2006; 103(44): A-2948 / B-2566 / C-2467. www.aerzteblatt.de
  6. WHO Bericht: Querschnittlähmung – Internationale Perspektive. Genf 2013. abgerufen am 16.08.2018 apps.who.int
  7. Silva NA, Sousa N, Reis RL, Salgado AJ. From basics to clinical: a comprehensive review on spinal cord injury. Prog Neurobiol. 2014 Mar;114:25-57. doi: 10.1016/j.pneurobio.2013.11.002. Epub 2013 Nov 20. Review. PubMed PMID: 24269804 www.ncbi.nlm.nih.gov
  8. De Seze J, Stojkovic T, Breteau G, Lucas C, Michon-Pasturel U, Gauvrit JY, Hachulla E, Mounier-Vehier F, Pruvo JP, Leys D, Destée A, Hatron PY, Vermersch P. Acute myelopathies: Clinical, laboratory and outcome profiles in 79 cases. Brain. 2001 Aug;124(Pt 8):1509-21. PubMed PMID: 11459743. www.ncbi.nlm.nih.gov
  9. Kirshblum SC, Burns SP, Biering-Sorensen F, Donovan W, Graves DE, Jha A, Johansen M, Jones L, Krassioukov A, Mulcahey MJ, Schmidt-Read M, Waring W. International standards for neurological classification of spinal cord injury (revised 2011). J Spinal Cord Med. 2011 Nov;34(6):535-46. doi: 10.1179/204577211X13207446293695 PubMed PMID: 22330108. www.ncbi.nlm.nih.gov
  10. Hagen EM, Faerestrand S, Hoff JM, Rekand T, Gronning M. Cardiovascular and urological dysfunction in spinal cord injury. Acta Neurol Scand 2011 (Suppl 191): 71-8. www.ncbi.nlm.nih.gov
  11. Markandaya M, Stein DM, Menaker J. Acute treatment options for spinal cord injury. Curr Treat Options Neurol 2012; doi10.1007/ss11940-011-0162-5. www.ncbi.nlm.nih.gov
  12. Bydon M, Lin J, Macki M, Gokaslan ZL, Bydon A. The Current Role of Steroids in Acute Spinal Cord Injury. World Neurosurg 2013, Feb 20. doi:pii: S1878-8750(13)00348-3. 10.1016/j.wneu.2013.02.062. Epub ahead of print PMID: 23454689 PubMed
  13. Hurlbert RJ, Hadley MN, Walters BC, Aarabi B, Dhall SS, Gelb DE, Rozzelle CJ, Ryken TC, Theodore N. Pharmacological therapy for acute spinal cord injury. Neurosurgery 2013. pmid:23417182 PubMed
  14. Bracken MB. Steroids for acute spinal cord injury. Cochrane Database of Systematic Reviews 2012, Issue 1. Art. No.: CD001046. DOI: 10.1002/14651858.CD001046.pub2. DOI
  15. Biering-Sørensen F, Krassioukov A, Alexander MS, Donovan W, Karlsson AK, Mueller G et al. International spinal cord pulmonary function basic data set. Spinal Cord 2012; Jan 24,doi:10.1038/sc.2011.183. www.ncbi.nlm.nih.gov
  16. Karlsson AK, Krassioukov A, Alexander MS, Donovan W, Biering-Sørensen F. International spinal cord injury skin and thermoregulation function basic data set. Spinal Cord 2012 Jan 31, doi: 10.1038/sc. 2011.167. www.ncbi.nlm.nih.gov
  17. Krogh K, Perkash I, Stiens SA, Biering-Sørensen F. International bowel funstion basic spinal cord injury data set. Spinal Cord 2009; 47: 230-4. PubMed
  18. Alexander MS, Biering-Sørensen F, Elliott S, Kreuter M, Sønksen J. International spinal cord injury female sexual and reproductive function basic data set. Spinal Cord 2011; 49: 787-90. PubMed
  19. Alexander MS, Biering-Sørensen F, Elliott S, Kreuter M, Sønksen J. International spinal cord injury male sexual function basic data set. Spinal Cord 2011; 49: 795-8. PubMed
  20. Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegie e.V. Querschnittlähmungsassoziierte Osteoporose AWMF-Leitlinie Nr. 179-007, Stand 2018. www.awmf.org
  21. Hagen EM, Lie SA, Rekand T. Gilhus NE, Gronning M. Mortality after traumatic spinal cord injury: 50 years of follow-up. J Neurol Neurosurg Psychiatry 2010; 81: 368-73. PubMed