Herzinfarkt

Bei einem Herzinfarkt wird ein Herzkranzgefäß durch ein Blutgerinnsel verschlossen. Dies führt zu einer Minderdurchblutung des Muskelgewebes, das von dem Gefäß normalerweise mit Sauerstoff versorgt wird – die betroffenen Herzmuskelzellen sterben ab.

Was ist ein Herzinfarkt?

Definition

Das Herz ist ein kräftiger Muskel, der das Blut durch den Körper pumpt. Um diese Arbeit auszuführen, muss es selbst mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden. Diese erhält es durch die Blutgefäße, die das Herz umschließen, die sog. Herzkranzgefäße (Koronararterien). Bei einem Herzinfarkt (Myokardinfarkt) wird ein Herzkranzgefäß durch ein Blutgerinnsel verschlossen. Dies führt zu einer Minderdurchblutung des Muskelgewebes, das von dem Herzkranzgefäß versorgt wird – die betroffenen Herzmuskelzellen sterben infolge des Sauerstoffmangels ab. Das Herz wird von mehreren Herzkranzgefäßen mit Sauerstoff versorgt. Ausmaß und Ort der Schädigung hängen daher davon ab, wo und in welchem Gefäß der Verschluss geschieht und inwiefern benachbarte Blutgefäße die Versorgung des betroffenen Gebietes übernehmen können.

Symptome

Bei manchen Betroffenen, eher bei Frauen, treten einige Zeit vor dem eigentlichen Herzinfarkt vage Beschwerden auf, wie leichte Brustschmerzen, Schlafstörungen, Abgeschlagenheit, Angst oder auch Kurzatmigkeit.

Der eigentliche Herzinfarkt versursacht dann sehr plötzliche Symptome, die länger als 20 Minuten anhalten. Betroffene klagen oftmals über ein Druckgefühl oder heftige Schmerzen im Brustbereich, die in angrenzende Körperregionen wie den linken Arm, den Hals, den Unterkiefer oder den Oberbauch ausstrahlen können. Allerdings verläuft etwa ein Viertel der Herzinfarkte ohne Schmerzen. Am häufigsten ist dies bei Patient*innen mit Diabetes mellitus sowie bei älteren Personen und Frauen der Fall. Atemnot, Übelkeit, Schwindel, Kaltschweißigkeit und Panik bis hin zu Todesangst können ebenfalls vorkommen.

Ursachen

In den meisten Fällen liegt einem Herzinfarkt eine Verkalkung der Gefäße (Arteriosklerose) zugrunde: Über Jahre hinweg lagern sich Fett (Cholesterin) und Kalk in den Gefäßwänden ab und machen diese instabiler. Diese Ablagerungen werden Plaques genannt. Zusammen mit einer Entzündung der Gefäßwand führt dies zur zunehmenden Veränderung und Verengung der Herzkranzgefäße, auch koronare Herzkrankheit genannt.

Beim Herzinfarkt reißt eine Plaque auf und das abgelagerte fetthaltige Material wird freigesetzt. Dies aktiviert die körpereigene Blutgerinnung. Ähnlich wie bei einer blutenden Wunde bildet sich innerhalb von Minuten ein Gerinnsel, das in diesem Fall das Herzkranzgefäß verschließt. Das hinter dem Gefäßverschluss liegende Muskelgewebe ist somit von der Blutzufuhr abgeschnitten und stirbt infolge des Sauerstoffmangels ab. Innerhalb weniger Tage oder Wochen vernarbt das Gewebe und wird durch Bindegewebe ersetzt, dem die Fähigkeit fehlt, sich zusammenzuziehen. Das Herz wird also dauerhaft geschwächt. Wie stark das Herz nach einem Infarkt geschwächt ist, hängt davon ab, in welchem Umfang das Herzmuskelgewebe geschädigt wurde.

Nur ein kleiner Anteil der Herzinfarkte wird durch andere Ursachen als eine Arteriosklerose verursacht, z. B. durch eine Embolie, eine plötzliche Engstellung oder chronische Entzündung der Koronargefäße (Herzkranzgefäße) oder eine Verletzung.

Risikofaktoren

Es gibt mehrere Faktoren, die Arteriosklerose fördern, und so das Risiko für Herzinfarkt erhöhen:

Auch bei bestehender rheumatoider Arthritis, anderen rheumatischen Krankheiten und einer Grippe-Infektion besteht eine erhöhtes Infarktrisiko.

Zusätzlich zu diesen zugrunde liegenden Krankheiten sind Faktoren bekannt, die akut das Risiko für einen Herzinfarkt erhöhen. Dazu gehören: hoher Konsum von Alkohol, Kokain oder anderen Drogen, Stress, körperliche Belastung, erhöhtes Risiko in den Morgenstunden oder durch Kälteexposition.

Häufigkeit

Koronare Herzerkrankung und Herzinfarkt sind die häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Zahl der Neuerkrankungen ist jedoch in den letzten Jahren zurückgegangen. Die Häufigkeit eines Herzinfarkts nimmt mit dem Alter zu, von 1,5 % bei den 40- bis 49-Jährigen auf 10,2 % bei den 70- bis 79-Jährigen.

Untersuchungen

  • Der wichtigste Hinweis für die Diagnose eines Herzinfarkts ist die Schilderung der Beschwerden durch die Patient*innen.
  • Wenn Sie schnell zunehmende oder ungewöhnlich starke Brustschmerzen verspüren, sollten Sie ärztliche Hilfe suchen. Wählen Sie im Zweifel den Notruf 112. Personen mit Verdacht auf einen Herzinfarkt werden notfallmäßig ins Krankenhaus eingewiesen.
  • Bei der körperlichen Untersuchung werden Puls und Blutdruck gemessen sowie Herz und Lunge abgehört.
  • Elektrokardiogramm (EKG) und Blutwerte wie Troponin (ggf. mehrere Messungen im Verlauf) sollen möglichst schnell erhoben werden. Diese Untersuchungen sind entscheidend für die Diagnose und das weitere Vorgehen.
  • Der Herzinfarkt wird in zwei Typen unterteilt. Einer ist an den typischen EKG-Veränderungen eindeutig zu erkennen (sog. ST-Hebungsinfarkt, kurz STEMI), der andere nicht (Nicht-ST-Hebungsinfarkt, NSTEMI).
  • In beiden Fällen ist 1–3 Stunden nach den ersten Symptomen ein erhöhter Wert des Herzenzyms Troponin im Blut nachweisbar.
  • Außerdem wird oft ein Ultraschall des Herzens (Echokardiografie) durchgeführt. Durch diese Untersuchung kann geprüft werden, ob und in welchem Ausmaß die Kontraktionsbewegungen des Herzens vermindert sind.
  • Eine Herzkatheteruntersuchung bietet den Vorteil, dass nicht nur Engstellen der Herzkranzgefäße direkt sichtbar gemacht werden können, sondern dass im gleichen Schritt auch eine Behandlung erfolgen kann (s. u.).

Behandlung

  • Ein Herzinfarkt ist ein Notfall! Ziel der Behandlung ist es, das verschlossene Gefäß schnellstmöglich wiederzueröffnen, um Herzmuskelzellen vor dem Absterben zu bewahren. Darüber hinaus gilt es, Komplikationen wie Herzrhythmusstörungen, die zum Herzstillstand führen können, zu verhindern.

Notärztliche Behandlung

  • Schon bei der notärztlichen Behandlung erhält die erkrankte Person ggf. nitrohaltige Medikamente und Schmerzmittel, die die Beschwerden lindern sollen.
  • Um die Bildung von Blutgerinnseln im verengten Gefäß zu verhindern, werden sog. Plättchenhemmer wie Acetylsalicylsäure (ASS) und Ticagrelor sowie blutgerinnungshemmende Medikamente (z. B. Heparin) gegeben.
  • Evtl. werden zusätzlich blutdrucksenkende Medikamente (Betablocker) verabreicht.
  • Zudem erhalten einige Patient*innen Sauerstoff über einen Schlauch zur Nase oder eine Maske, falls im Blut eine zu niedrige Sauerstoffkonzentration gemessen wird.

Perkutane Koronarintervention

  • Im Krankenhaus wird die betroffene Person auf einer Intensivstation oder einer auf Herzinfarkte spezialisierten Abteilung („Chest Pain Unit“) überwacht.
  • Je nach Ausprägung der Beschwerden, Befunden in den Untersuchungen und Risiko wird notfallmäßig eine perkutane Koronarintervention durchgeführt. Je mehr Hinweise auf einen schwerwiegenden Infarkt vorliegen, desto schneller sollte diese erfolgen.
  • Hierbei wird ein dünner Kunststoffschlauch (Katheter) in ein Blutgefäß der Leiste oder des Unterarms eingeführt. Dieser wird bis zu den Herzkranzgefäßen vorgeschoben. Durch Gabe von Kontrastmittel und mithilfe von Röntgenaufnahmen werden die Verschlüsse der Herzkranzgefäße gezeigt. Falls möglich, wird das verengte Blutgefäß durch Aufblasen eines Ballons geweitet. Durch Einsetzen des Stents, eines Röhrchens aus Drahtgeflecht, versucht man das oder die betroffenen Gefäße dauerhaft offenzuhalten. Die Patient*innen sind beim Eingriff in der Regel bei Bewusstsein.
  • Im Anschluss sollen viele Patient*innen Plättchenhemmer für einige Monate einnehmen, damit sich der Stent nicht durch kleine Blutgerinnsel wieder verschließt.
Ballondilatierung mit Stent-Einsatz bei verengtem Gefäß
Ballondilatierung mit Stent-Einsatz bei verengtem Gefäß

Thrombolyse

  • Eine Alternative für die perkutane Koronarintervention stellt die Wiedereröffnung des verschlossenen Blutgefäßes mithilfe von Medikamenten dar, die Thrombolyse.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, dass diese den Patient*innen oft weniger hilft als die Aufweitung des Gefäßes per Herzkatheter. Deshalb wird die Thrombolyse nur noch durchgeführt, wenn ein Krankenhaus mit Herzkatheterlabor nicht zeitnah erreicht werden kann, der Eingriff also nicht innerhalb von etwa 2 Stunden durchgeführt werden könnte.
  • Nach der Thrombolyse werden die Patient*innen dann möglichst zeitnah in eine Klinik mit entsprechender Ausstattung für eine perkutane Koronarintervention verlegt.

Weitere Behandlung

  • Personen, die einen Herzinfarkt erlitten haben, haben ein erhöhtes Risiko, einen weiteren Herzinfarkt zu erleiden und zu versterben. Durch Änderungen des Lebensstils (s. u.) und Medikamente kann die Prognose verbessert werden. Folgende Arzneimittel werden eingesetzt:
    • Betablocker: Sie verringern Puls und Blutdruck und senken hierdurch den Bedarf der Herzmuskulatur an Sauerstoff. So reduzieren sie die Häufigkeit von Herzrhythmusstörungen und verhindern Infarkte. Als Alternative zu Betablockern werden sog. Kalziumkanalblocker verwendet.
    • Plättchenhemmer wie Acetylsalicylsäure (ASS): Diese verhindern die Bildung von Blutgerinnseln im Gefäß. Die lebenslange Einnahme von Acetylsalicylsäure wird allen Patient*innen nach einem Herzinfarkt empfohlen. In den ersten Monaten nach einem Infarkt wird meist die gleichzeitige Einnahme von zwei, manchmal auch drei, verschiedenen Medikamenten zur Gerinnungshemmung empfohlen. Verschiedene Wirkstoffe können individuell kombiniert werden.
    • Statine: Diese verringern das Risiko eines Herzinfarkts, indem sie den Cholesterinspiegel senken und das Fortschreiten der Arterienverkalkung bremsen.
    • ACE-Hemmer und Angiotensinrezeptor-Antagonisten: Diese beeinflussen die Narbenbildung im Herzmuskel günstig, sodass sich die Pumpfunktion des Herzens nach dem Infarkt weniger verschlechtert.
  • Grippe-Impfung: Eine jährliche Grippeschutzimpfung senkt das Herzinfarktrisiko. Sprechen Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt an, wenn Sie sich impfen lassen möchten!
  • Darüber hinaus können weitere Medikamente für Sie persönlich wichtig sein. Sollte bei Ihnen ein Diabetes mellitus bestehen, so ist die Einstellung des Blutzuckerspiegels wichtig. Bei Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern werden Gerinnungshemmer, beispielsweise Cumarine, eingesetzt. Ein Bluthochdruck sollte gut kontrolliert sein (Werte unter 140/90 mmHg).
  • Unter Umständen werden auch im weiteren Verlauf eine Herzkatheteruntersuchung mit Stent-Einsatz oder eine Bypass-Operation durchgeführt.
  • Patient*innen mit einem Herzinfarkt wird die Teilnahme an einem Herzrehabilitationsprogramm empfohlen. Hier können die Betroffenen unter Anleitung körperlich aktiv sein und werden hinsichtlich Ernährung und anderen Lebensstilfaktoren beraten.

Vorbeugung

  • Hören Sie mit dem Rauchen auf. Dabei ist Passivrauchen fast genauso schädlich wie aktives Rauchen. Falls Sie Hilfe benötigen, informieren Sie sich bei Ihrer Hausarztpraxis oder Ihrer Krankenkasse über Raucherentwöhnungsprogramme.
  • Steigern Sie Ihre körperliche Aktivität. Förderlich ist insbesondere moderates Ausdauertraining, wie Spaziergänge, Nordic Walking, Schwimmen oder Fahrradfahren. Wichtig aber ist: Bevor Sie mit dem Sport beginnen, lassen Sie sich sorgfältig ärztlich untersuchen und beraten, denn bei manchen Patient*innen mit Herzkrankheiten oder auch akuten Infekten etc. kann körperliche Aktivität auch gefährlich sein.
  • Essen Sie ausgewogen. Nehmen Sie so oft wie möglich frisches Obst und Gemüse zu sich. Außerdem werden reichlich Ballaststoffe empfohlen, wie sie in Produkten aus Vollkorngetreide und Hülsenfrüchten zu finden sind. Essen Sie täglich Milchprodukte, Olivenöl und Nüsse, mindestens zweimal pro Woche Fisch und wenig gesättigte Fettsäuren, enthalten in Wurst, Fleisch, Fertiggerichten und süßen Backwaren. Helles Fleisch (Geflügel) und Eier sind in Maßen erlaubt. Die Ernährung sollte abwechslungsreich sein und sich an den Empfehlungen der mediterranen Kost orientieren.
  • Meiden Sie Softdrinks wie Cola und Fruchtsäfte möglichst ganz. Trinken Sie stattdessen Wasser oder ungesüßte Tees.
  • Trinken Sie täglich nicht mehr als 1 Glas (Frauen) oder 2 Gläser (Männer) alkoholhaltiger Getränke (dies gilt für Wein und entsprechend abgeändert für Getränke mit höherem Alkoholgehalt).
  • Halten Sie Ihr Gewicht und vermeiden Sie Übergewicht.
  • Krankenkassen bieten zahlreiche Angebote, die Sie unterstützen bei Änderungen Ihres Lebensstils. Zögern Sie auch nicht, Ihre Ärztin oder Ihren Arzt diesbezüglich anzusprechen.

Prognose

Ein Herzinfarkt ist ein lebensbedrohliches Ereignis und eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Etwa 710 % der Patient*innen, die einen Herzinfarkt erleiden, versterben innerhalb des ersten Monats nach diesem Ereignis. Allerdings lag die Sterblichkeit früher deutlich höher und konnte in den letzten Jahren gesenkt werden. Entscheidend für das Überleben eines Herzinfarkts ist die schnelle Behandlung.

Die Pumpfunktion des Herzens ist nach einem Infarkt oft schlechter als zuvor. Auch in den folgenden Monaten nach einem Herzinfarkt ist das Risiko zu versterben erhöht. Durch Änderung des Lebensstils – insbesondere mit Rauchstopp – und mit Medikamenten gelingt es jedoch sehr vielen Betroffenen, die Prognose entscheidend zu verbessern. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen in der hausärztlichen oder kardiologischen Praxis sind wichtig, um frühzeitig evtl. bestehende Komplikationen erkennen und behandeln zu können.

Weitere Informationen

Autorin

  • Martina Bujard, Wissenschaftsjournalistin, Wiesbaden

Links

Autoren

Ehemalige Autoren

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit

Literatur

Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel Herzinfarkt. Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.

  1. Lohnstein M, Eras J, Hammerbacher C. Der Prüfungsguide Allgemeinmedizin - Aktualisierte und erweiterte 3. Auflage. Augsburg: Wißner-Verlag, 2018.
  2. Thygesen K, Alpert J, Jaffe A, et al. Fourth universal definition of myocardial infarction (2018). Eur Heart J 2019; 40: 237-269. doi:10.1093/eurheartj/ehy462 DOI
  3. Anderson L, Morrow D. Acute Myocardial Infarction. N Engl J Med 2017; 376: 2053-2064. doi:10.1056/NEJMra1606915 DOI
  4. Bansilal S, Castellano J, Fuster V. Global burden of CVD: focus on secondary prevention of cardiovascular disease. Int J Cardiol 2015; 201: S1-S7. doi:10.1016/S0167-5273(15)31026-3 DOI
  5. Zafari A. Acute Myocardial Infarction. Medscape. Updated February 11, 2018. Zugriff 23.06.18 emedicine.medscape.com
  6. Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische KHK - Langfassung, 5. Aufl. 2019. www.awmf.org
  7. Meisinger C, Peters A, Linseisen J. Vom MONICA-Projekt über KORA zur NAKO-Studie: Vom praktischen Nutzen von Bevölkerungsstudien in der Region Augsburg. Gesundheitswesen 2016; 78: 84-90. doi:10.1055/s-0041-110916 DOI
  8. Deutsche Herzstiftung. Deutscher Herzbericht 2017. www.herzstiftung.de
  9. Gößwald A, Schienkiewitz A, Nowossadeck A, et al. Prävalenz von Herzinfarkt und koronarer Herzkrankheit bei Erwachsenen im Alter von 40 bis 79 Jahren in Deutschland. Bundesgesundheitsbl 2013; 56: 650–655. doi:10.1007/s00103-013-1666-9 DOI
  10. Falk E, Shah P, Fuster V. Coronary Plaque Disruption. Circulation 1995; 92: 657-671. doi:10.1161/01.CIR.92.3.657 DOI
  11. Shibata T, Kawakami S, Noguchi T, et al. Prevalence, Clinical Features, and Prognosis of Acute Myocardial Infarction Due to Coronary Artery Embolism. Circulation 2015; 132: 241-250. doi:10.1161/CIRCULATIONAHA.114.015134 DOI
  12. Ertan C, Özpelit M, limon Ö, et al. Vasospastic myocardial infarction: An even rarer occurrence of a rare entity. World J Emerg Med 2017; 8: 68-70. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  13. Heusch G, Gersh B. The pathophysiology of acute myocardial infarction and strategies of protection beyond reperfusion: a continual challenge. Eur Heart J 2017; 38: 774–784. doi:10.1093/eurheartj/ehw224 DOI
  14. Yusuf S, Hawken S, Ôunpuu S, et al. Effect of potentially modifiable risk factors associated with myocardial infarction in 52 countries (the INTERHEART study): case-control study. Lancet 2004; 364: 937-52. doi:10.1016/S0140-6736(04)17018-9 DOI
  15. Dhingra R, Vasan R. Age as a Cardiovascular Risk Factor. Med Clin North Am 2012; 96: 87-91. www.ncbi.nlm.nih.gov
  16. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Risikoberatung zur kardiovaskulären Prävention. AWMF-Nr. 053-024. Stand 2016. www.awmf.org
  17. Anand S, Islam S, Rosengren A, et al. Risk factors for myocardial infarction in women and men: insights from the INTERHEART study. Eur Heart J 2008; 29: 932–940. doi:10.1093/eurheartj/ehn074 DOI
  18. Roncaglioni M, Santoro L, D'Avanzo B, et al . Role of Family History in Patients With Myocardial Infarction. Circulation 1992; 85: 2065-2072. pmid:1591825 PubMed
  19. Culic W. Acute risk factors for myocardial infarction. Int J Cardiol 2007; 117: 260-269. doi:10.1016/j.ijcard.2006.05.011 DOI
  20. Lindhardsen J, Ahlehoff O, Gislason GH, et al. The risk of myocardial infarction in rheumatoid arthritis and diabetes mellitus: a Danish nationwide cohort study. Ann Rheum Dis 2011; 70: 929-934. PubMed
  21. Mehta NN, Yu Y, Pinnelas R, et al. Attributable risk estimate of severe psoriasis on major cardiovascular events. Am J Med 2011; 124: 775. www.ncbi.nlm.nih.gov
  22. Olsen AM, Fosbøl EL, Lindhardsen J, et al. Long-term cardiovascular risk of NSAID use according to time passed after first-time myocardial infarction. A nationwide cohort study. Circulation 2012. www.ncbi.nlm.nih.gov
  23. Trelle S, Reichenbach S, Wandel S et al. Cardiovascular safety of non-steroidal anti-inflammatory drugs: network meta-analysis. BMJ 2011:342:c7086. www.bmj.com
  24. Hsia J, Larson JC, Ockene JK, et al. Resting heart rate as a low tech predictor of coronary events in women: prospective cohort study. BMJ 2009; 338: b219. www.ncbi.nlm.nih.gov
  25. Kwong JC, Schwartz KL, Campitelli MA, et al. Acute myocardial infarction after laboratory-confirmed influenza infection. N Engl J Med 2018 Jan 25; 378(4): 345-353. pmid:29365305 PubMed
  26. McSweeney JC, Cody M, Sullivan P, et al. Women's early warning symptoms of acute myocardial infarction. Circulation 2003; 108: 2619-23. www.ncbi.nlm.nih.gov
  27. Khan N, Daskalopoulou S, Karp I, et al. Sex differences in prodromal symptoms in acute coronary syndrome in patients aged 55 years or younger. Heart 2017; 103: 863-869. doi:10.1136/heartjnl-2016-309945 DOI
  28. Milner KA, Vaccarino V, Arnold AL, et al. Gender and age differences in chief complaints of acute myocardial infarction.. Am J Cardiol 2004; 93: 606-8. www.sciencedirect.com
  29. Dezman Z, Mattu A, Body R, et al. Utility of the History and Physical Examination in the Detection of Acute Coronary Syndromes in Emergency Department Patients. West J Emerg Med 2017; 18: 752-760. www.ncbi.nlm.nih.gov
  30. Roffi M, Patrono C, Collet J, et al. 2015 ESC Guidelines for the management of acute coronary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment elevation. Eur Heart J 2016; 37: 267–315. doi:10.1093/eurheartj/ehv320 DOI
  31. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Brustschmerz. AWMF-Leitlinie 053-023. S3, Stand 2011. www.awmf.org
  32. Collet J, Thiele H, Barbato E, et al. 2020 ESC Guidelines for the management of acute coronary syndromes in patients presentingwithoutpersistentST-segment elevation. Eur Heart J 2020; 00: 1-79. doi:10.1093/eurheartj/ehaa575 DOI
  33. Ammann P, Pfisterer M, Fehr T, Rickli H. Raised cardiac troponins. BMJ 2004; 328: 1028-9. PubMed
  34. Maffei E, Seitun S, Martini C, et al. CT coronary angiography and exercise ECG in a population with chest pain and low-to-intermediate pre-test likelihood of coronary artery disease. Heart 2010; 96: 1973-9 PubMed
  35. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM). Neue Thrombozyten-Aggregationshemmer, Einsatz in der Hausarztpraxis. DEGAM-Leitlinie Nr. 16. AWMF-Nr. 053-041. Stand 2019. www.degam.de
  36. Ibanez B, James S, Agewall S, et al. 2017 ESC Guidelines for the management of acute myocardial infarction in patients presenting with ST-segment elevation. Eur Heart J 2018; 39: 119-177. doi:10.1093/eurheartj/ehx393 DOI
  37. Valgimigli M, Bueno H, Byrne R, et al. 2017 ESC focused update on dual antiplatelet therapy in coronary artery disease developed in collaboration with EACTS. Eur Heart J 2018; 39: 213–254. doi:10.1093/eurheartj/ehx419 DOI
  38. Bønaa et al. Drug-Eluting or Bare-Metal Stents for Coronary Artery Disease. N Engl J Med 2016;375:1242-52. www.ncbi.nlm.nih.gov
  39. Sepehrvand N, James SK, Stub D, et al. Effects of supplemental oxygen therapy in patients with suspected acute myocardial infarction: a meta-analysis of randomised clinical trials. Heart 2018 Mar 29. pmid:29599378 PubMed
  40. Cabello JB, Burls A, Emparanza JI, Bayliss SE, Quinn T. Oxygen therapy for acute myocardial infarction. Cochrane Database of Systematic Reviews Issue 12. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  41. Eikelboom JW, Anand SS, Malmberg K, Weitz JI, Ginsberg JS, Yusuf S. Unfractioned heparin and low-molecular-weight heparin in acute coronary syndrome without ST elevation: a mata analysis. Lancet 2000; 355: 1936-42. PubMed
  42. Schüpke S, Neumann FJ, Menichelli M et al for the ISAR-REACT 5 trial investigators. Ticagrelor or Prasugrel in patients with acute coronary syndromes. N Engl J Med. 2019 Oct 17;381(16):1524-1534. www.ncbi.nlm.nih.gov
  43. Kontos M, Diercks D, Ho P, et al. Treatment and outcomes in patients with myocardial infarction treated with acute β-blocker therapy: results from the American College of Cardiology's NCDR(®). Am Heart J 2011; 161: 864-870. doi:10.1016/j.ahj.2011.01.006 DOI
  44. Bangalore S, Makani H, Radford M, et al. Clinical Outcomes with beta-Blockers for Myocardial Infarction: A Meta-analysis of Randomized Trials. Am J Med. 2014 Oct;127(10):939-53. PubMed
  45. Schwarzt G, Olsson A, Ezekowitz M, et al. Effects of Atorvastatin on early recurrent ischemic events in acute coronary syndromes: the MIACL study. JAMA 2001;285:1711-1718. www.ncbi.nlm.nih.gov
  46. Baigent C, Blackwell L, Emberson J, et al. Efficacy and safety of more intensive lowering of LDL cholesterol: a meta-analysis of data from 170 000 participants in 26 randomised trials. Lancet 2010; 376: 1670-1681. www.ncbi.nlm.nih.gov
  47. Zijlstra F, Hoorntje J, de Boer M, et al. Long-Term Benefit of Primary Angioplasty as Compared with Thrombolytic Therapy for Acute Myocardial Infarction. New Engl J Med 1999; 341: 1413-1419. doi:10.1056/NEJM199911043411901 DOI
  48. Keeley E, Boura J, Grines C. Primary angioplasty versus intravenous thrombolytic therapy for acute myocardial infarction: a quantitative review of 23 randomised trials. Lancet 2003; 361: 13-20. doi:10.1016/S0140-6736(03)12113-7 DOI
  49. Armstrong PW, Gershlick AH, Goldstein P, et al. Fibrinolysis or primary PCI in ST-segment elevation myocardial infarction. N Engl J Med 2013. doi:10.1056/NEJMoa1301092 DOI
  50. Cantor WJ, Fitchett D, Borgundvaag B, et al, for the TRANSFER-AMI Trial Investigators. Routine early angioplasty after fibrinolysis for acute myocardial infarction. N Eng J Med 2009; 360: 2705-18. www.nejm.org
  51. McNamara RL, Wang Y, Herrin J, et al, for the NRMI Investigators. Effect of door-to-balloon time on mortality in patients with ST-segment elevation myocardial infarction. J Am Coll Cardiol 2006; 47: 2180-6. PubMed
  52. De Luca G, Biondi-Zoccai G, Marino P. Transferring patients with ST-segment elevation myocardial infarction for mechanical reperfusion: a meta-regression analysis of randomized trials. Ann Emerg Med 2008; 52: 665-76. PubMed
  53. Bavry A, Kumbhani D, Rassi A, et al. Benefit of early invasive therapy in acute coronary syndromes: a meta-analysis of contemporary randomized clinical trials. J Am Coll Cardiol 2006; 48: 1319-1325. doi:10.1016/j.jacc.2006.06.050 DOI
  54. O'Donoghue M, Boden W, Braunwald E, et al. Early invasive vs conservative treatment strategies in women and men with unstable angina and non-ST-segment elevation myocardial infarction: a meta-analysis. JAMA 2008; 300: 71-80. doi:10.1001/jama.300.1.71 DOI
  55. Fox K, Clayton T, damman P, et al. Long-term outcome of a routine versus selective invasive strategy in patients with non-ST-segment elevation acute coronary syndrome a meta-analysis of individual patient data. J Am Coll Cardiol 2010; 55: 2435-2445. doi:10.1016/j.jacc.2010.03.007 DOI
  56. Valgimigli M, Gagnor A, Calabro P, et al. Radial versus femoral access in patients with acute coronary syndromes undergoing invasive management: a randomised multicentre trial. Lancet ; 385: 2465-76. doi:10.1016/S0140-6736(15)60292-6 DOI
  57. Sørensen R, Hansen ML, Abildstrom SZ, et al. Risk of bleeding in patients with acute myocardial infarction treated with different combinations of aspirin, clopidogrel, and vitamin K antagonists in Denmark: a retrospective analysis of nationwide registry data. Lancet 2009; 374: 1967-74. PubMed
  58. Hindricks G, Potpara T, Dagres N, et al. 2020 ESC Guidelines for the diagnosis and management of atrial fibrillation developed in collaboration with the European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS). Eur Heart J 2020; 00: 1-126. doi:10.1093/eurheartj/ehaa612 www.escardio.org
  59. Choo EH, Chang K, Ahn Y, et al. Benefit of β-blocker treatment for patients with acute myocardial infarction and preserved systolic function after percutaneous coronary intervention. Heart 2013. doi:10.1136/heartjnl-2013-305137 DOI
  60. Udell JA, Zawi R, Bhatt DL, et al. Association between influenza vaccination and cardiovascular outcomes in high-risk patients: a meta-analysis. JAMA 2013 Oct 23;310(16):1711-20. PubMed
  61. Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR). Kardiologische Rehabilitation im deutschsprachigen Raum Europas Deutschland, Österreich, Schweiz (D, A, CH). AWMF-Leitlinie 133-001. Stand 2020. www.awmf.org
  62. Bäck M, Hansen T, Frederix I. European Society of Cardiology. Rehabilitation and exercise training recommendations. Stand 30.06.17. Zugriff 08.06.18 www.escardio.org
  63. Heran BS, Chen JMH, Ebrahim S, Moxham T, Oldridge N, Rees K, Thompson DR, Taylor RS. Exercise-based cardiac rehabilitation for coronary heart disease. Cochrane Database of Systematic Reviews 2011, Issue 7. Art. No.: CD001800. DOI: 10.1002/14651858.CD001800.pub2. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  64. Vaccarino V, Parsons L, Peterson ED, et al. Sex differences in mortality after acute myocardial infarction. Arch Intern Med 2009; 169: 1767-74. PubMed
  65. Chung S, Gedeborg R, Nicholas O, et al. Acute myocardial infarction: a comparison of short-term survival in national outcome registries in Sweden and the UK. Lancet 2014; 383: 1305–12. www.ncbi.nlm.nih.gov
  66. Schmidt M, Szepligeti S, Horváth-Puhó E, et al. Long-Term Survival Among Patients With Myocardial Infarction Before Age 50 Compared With the General Population. Circ Cardiovasc Qual Outcomes 2016; 9: 523-531. doi:10.1161/CIRCOUTCOMES.115.002661 DOI
  67. Chapman et al. Association of High-Sensitivity Cardiac Troponin I Concentration With Cardiac Outcomes in Patients With Suspected Acute Coronary Syndrome. JAMA 2017 Nov 21;318(19):1913-1924. www.ncbi.nlm.nih.gov
  68. Johansson S, Annika Rosengren A, Young K, et al. Mortality and morbidity trends after the first year in survivors of acute myocardial infarction: a systematic review. BMC Cardiovasc Disord 2017; 17: 53. doi:10.1186/s12872-017-0482-9 DOI