Unstillbares Schwangerschaftserbrechen (Hyperemesis gravidarum)

Von unstillbarem Schwangerschaftserbrechen (Hyperemesis gravidarum) sind bis zu 2 % aller schwangeren Frauen betroffen. Die Erkrankung kann mit Gewichtsabnahme, Austrocknung und Störungen des Mineralstoffhaushalts einhergehen. In diesen Fällen ist eine Krankenhauseinweisung mit intravenöser Behandlung erforderlich.

Was ist unstillbares Schwangerschaftserbrechen?

Unstillbares Schwangerschaftserbrechen, fachsprachlich Hyperemesis gravidarum, ist eine durch starke Übelkeit und Erbrechen (mehr als 5-mal pro Tag) gekennzeichnete Erkrankung, die den Allgemeinzustand beeinträchtigt. Durch das Erbrechen kann es zu Gewichtsabnahme, Störungen im Stoffwechsel und im Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt kommen (d. h. Veränderungen der Salzkonzentrationen im Blut).

Nach einer allgemein üblichen Definition handelt es sich um Übelkeit und Erbrechen vor der 20. Schwangerschaftswoche. Die Übelkeit beginnt meist in der 4.–9. Schwangerschaftswoche und bessert sich bei 50 % der betroffenen Schwangeren in der 14. Schwangerschaftswoche.

Symptome

Meist tritt die Übelkeit während des ganzen Tages, nicht nur am Morgen, auf. Die Beschwerden beginnen in der Regel in der 4. bis 10. Schwangerschaftswoche. Übelkeit und Erbrechen nehmen derartige Ausmaße an, dass der Allgemeinzustand beeinträchtigt ist. Die Betroffenen sind nicht in der Lage, etwas zu essen oder zu trinken, daher drohen Gewichtsverlust (mehr als 5 % des Körpergewichts) und Austrocknung. Um die 9. Schwangerschaftswoche herum erreicht die Übelkeit gewöhnlich ihren Höhepunkt. Gelegentlich steigen Körpertemperatur und Puls an. In manchen Fällen ist die Funktion von Nieren und Leber beeinträchtigt. Die Beschwerden können so ausgeprägt sein, dass eine Versorgung der Patientin im Krankenhaus erforderlich wird.

Ursachen

Die Ursache ist unbekannt. Vermutlich besteht ein Zusammenhang mit den hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft.

Hormone 

Die Erkrankung wird wahrscheinlich von Schwangerschaftshormonen ausgelöst, eine eindeutige Erklärung fehlt jedoch. Ein Zusammenhang mit hormonellen Veränderungen (erhöhtes HCG, Östrogen, Progesteron) wird angenommen. Vermutlich reagieren Patientinnen mit unstillbarem Schwangerschaftserbrechen sensibler auf Östrogenwirkungen als Schwangere ohne Beschwerden. Die Erkrankung tritt zudem häufiger bei Schwangerschaften mit einem weiblichen Fötus auf.

Psychologische Faktoren

Psychologische Faktoren können ebenfalls eine Rolle spielen, diese sind jedoch nicht ausreichend untersucht. Man vermutet, dass die Beschwerden durch die nicht unerheblichen körperlichen Veränderungen während der Schwangerschaft oder durch Stress mitverursacht werden. 

Veranlagung

Frauen, deren Mütter ebenfalls während einer oder mehreren Schwangerschaften unter dieser Erkrankung gelitten haben, sind 3- bis 4-mal so stark gefährdet, ein unstillbares Schwangerschaftserbrechen zu entwickeln.

Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt

Eine eingeschränkte Beweglichkeit im oberen Magen-Darm-Bereich und eine Infektion mit Helicobacter pylori können die Beschwerden hervorrufen.

Schilddrüse

In der Schwangerschaft kann es zu einer vorübergehenden Schilddrüsenüberfunktion kommen. Dies kann mit unstillbarem Schwangerschaftserbrechen verbunden sein.

Risikofaktoren

  • Hyperemesis gravidarum wird mit Schwangerschaften in jungem Alter, Mehrlingsschwangerschaften, trophoblastischen Erkrankungen (z. B. Blasenmole), Übergewicht und Hyperemesis in der Vergangenheit in Zusammenhang gebracht.
  • Schwangere nicht-westlicher Herkunft scheinen häufiger betroffen zu sein.
  • Auch Erkrankungen wie Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes, Asthma oder psychische Erkrankungen begünstigen das Auftreten von unstillbarem Schwangerschaftserbrechen.

Häufigkeit

  • Von Übelkeit und Erbrechen sind zu Beginn der Schwangerschaft 50–90 % aller schwangeren Frauen in unterschiedlicher Ausprägung betroffen. 
  • Hyperemesis gravidarum kommt bei 0,5–2 % aller Schwangeren vor. 

Untersuchungen

Die Diagnose wird anhand der typischen Krankengeschichte gestellt, andere Erkrankungen sollen jedoch ausgeschlossen werden.

Körperliche Untersuchung

  • Bei der ärztlichen Untersuchung werden insbesondere eine mögliche Gewichtsabnahme und der Allgemeinzustand kontrolliert.
  • Außerdem sollte auf Anzeichen für eine Stoffwechselstörung oder Austrocknung geachtet werden.

Laboruntersuchungen

  • Blutuntersuchungen geben Aufschluss, ob Leber oder Nieren in Mitleidenschaft gezogen wurden und ob eine Schilddrüsenüberfunktion vorliegt. So können auch mögliche Abweichungen der Mineralstoffkonzentrationen festgestellt werden.
  • Der Urin wird u. a. auf Ketonkörper untersucht.

Ultraschall

Mittels Ultraschall wird kontrolliert, ob eine Mehrlingsschwangerschaft oder eine trophoblastische Erkrankung (Blasenmole) vorliegt.

Einweisung in ein Krankenhaus

Bei reduziertem Allgemeinzustand, bei Anzeichen von Austrocknung oder bei einer Gewichtsabnahme von mehr als 5 % des Ausgangsgewichts vor Beginn der Schwangerschaft wird die Aufnahme in ein Krankenhaus empfohlen.

Behandlung

Wichtigstes Ziel ist ein Schwangerschaftsverlauf mit möglichst wenig Beschwerden für die Mutter und einem möglichst geringen Risiko für das Kind.

Medikamente

Die meisten Frauen, die an Schwangerschaftserbrechen und -übelkeit leiden, benötigen keine medikamentöse Behandlung. Die Beschwerden gehen häufig von selbst vorüber. Bei starken, anhaltenden Beschwerden kann eine medikamentöse Behandlung helfen.

Antihistaminika

Gegen Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft können Sie Antihistaminika einnehmen; es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass diese Arzneimittel Fehlbildungen hervorrufen.

Vitamin B6

Tabletten mit Vitamin B6 reduzieren die Übelkeit, aber nicht das Erbrechen.

Vitamin B1

Die Einnahme von Vitamin B1 ist sinnvoll, um einer möglichen Wernicke-Enzephalopathie (schwere Hirnerkrankung durch Vitamin-B1-Mangel) vorzubeugen.

Ingwer

Ingwer kann gegen Übelkeit helfen und ist wahrscheinlich in der Schwangerschaft unbedenklich einzunehmen. Es fehlt aber an umfassenderen Studien, um die Wirksamkeit und Sicherheit der Anwendung von Ingwer während der Schwangerschaft zu bestätigen.

Häufig treten Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Sodbrennen auf.

Behandlung im Krankenhaus

  • Bei Patientinnen, die im Krankenhaus behandelt werden, werden noch weitere Medikamente gegen Übelkeit und Erbrechen eingesetzt.
  • Die intravenöse Flüssigkeitszufuhr, gegebenenfalls mit Zusatz von Nährstoffen und Vitaminen, ist bei Anzeichen von Austrocknung und Störungen des Mineralstoffhaushalts erforderlich.
  • Als letzter Ausweg kann Sondenernährung in Erwägung gezogen werden.

Ergänzende Maßnahmen

Akupressur wird von vielen Schwangeren als nichtmedikamentöse Alternative verwendet. Die Wirkung ist laut Studien nicht höher als der Placeboeffekt, dieser ist hier jedoch ausgezeichnet.

Was können Sie selbst tun?

Anpassung von Lebensumständen

Im Vordergrund steht die Vermeidung von Faktoren, die als Auslöser der Übelkeit infrage kommen. Dazu zählen schlechte Luft, starke Gerüche, Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit, ein hoher Geräuschpegel, sich bewegende Lichteffekte oder Autofahren.

Anpassung der Ernährung

  • Sie sollten viele kleine Mahlzeiten zu sich nehmen, die erste möglichst noch vor dem Aufstehen. Nach Möglichkeit sollten Sie etwas essen, bevor Sie wieder hungrig werden, da die Nahrungszufuhr auf leeren Magen die Übelkeit verschlimmert.
  • Einigen Frauen scheint kohlenhydratreiches, proteinhaltiges, leicht gewürztes und gesalzenes Essen besser zu bekommen.
  • Nahrungsmittel, die Übelkeit auslösen oder verschlimmern, sollten Sie vermeiden. Dazu zählen starke Gerüche, fettes Essen, gebratenes Essen, stark gewürzte Speisen.
  • Flüssigkeit scheint besser verträglich zu sein, wenn sie kalt, klar und kohlensäurehaltig ist (oder wenn es sich um saure Getränke handelt), auch kleine Schlucke zwischen den Mahlzeiten haben einen positiven Effekt.

Prognose

Das Erbrechen nimmt im weiteren Verlauf der Schwangerschaft ab. Beschwerden durch Übelkeit treten aber bei 15–20 % der Betroffenen auch noch im 3. Trimenon auf. Bei 5 % verschwinden die Beschwerden erst mit der Geburt.

Schwere Komplikationen sind selten. Die Lebensqualität der Schwangeren leidet jedoch erheblich unter den Beschwerden. Private und berufliche Alltagsaktivitäten werden durch die Auswirkungen der Erkrankung beeinträchtigt. Starker Gewichtsverlust zu Beginn der Schwangerschaft kann ein niedrigeres Geburtsgewicht und eine verkürzte Schwangerschaftsdauer nach sich ziehen.

Das Risiko, dass bei weiteren Schwangerschaften ebenfalls eine Hyperemesis auftritt, beträgt 15–20 % bei Frauen mit Schwangerschaftserbrechen in der Vergangenheit. Für Frauen, die in der Vergangenheit nicht an Hyperemesis gelitten haben, beträgt das Risiko nur 1 %.

Weitere Informationen

Autor*innen

  • Martina Bujard, Wissenschaftsjournalistin, Wiesbaden
  • Julia Trifyllis, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Köln

Links

Autoren

Ehemalige Autoren

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit

Literatur

Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel Hyperemesis gravidarum. Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.

  1. Prof Dr. med. Harald Abele. Hperemesis gravidarum. Gynkongress 2016; 4: 2. www.dggg.de
  2. Niebyl JR. Clinical practice. Nausea and vomiting in pregnancy. N Engl J Med 2010; 363:1544-50 doi: 10.1056/NEJMcp1003896 DOI
  3. Ioannis Mylonas, Andrea Gingelmaier, Franz Kainer. Erbrechen in der Schwangerschaft. Deutsches Ärzteblatt 2007; 25: 1821–6. www.aerzteblatt.de
  4. Buckwalter, JG, Simpson, SW. Psychological factors in the etiology and treatment of severe nausea and vomiting in pregnancy. Am J Obstet Gynecol 2002; 186:S210. PubMed
  5. Vikanes A, Skjaerven R, Grjibovski AM, Gunnes N, Vangen S, Magnus P. Recurrence of hyperemesis gravidarum across generations: population based cohort study. BMJ 2010; 340:c2050. www.bmj.com
  6. Golberg D, Szilagyi A, Graves L. Hyperemesis gravidarum and Helicobacter pylori infection: a systematic review. Obstet Gynecol 2007; 110: 695-703. PubMed
  7. Eliakim R, Abulafia O, Sherer DM. Hyperemesis gravidarum: a current review. Am J Perinatol 2000; 17: 207-18 PubMed
  8. Vilming B, Nesheim B-I. Hyperemesis gravidarum in a contemporary population in Oslo. Acta Obstet Gynecol Scand 2000; 79: 640-3. PubMed
  9. Fell, DB, Dodds, L, Joseph, KS, et al. Risk factors for hyperemesis gravidarum requiring hospital admission during pregnancy. Obstet Gynecol 2006; 107:277. PubMed
  10. Boneva, RS, Moore, CA, Botto, L, et al. Nausea during pregnancy and congenital heart defects: a population-based case-control study. Am J Epidemiol 1999; 149:717. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  11. Abell, T, Riely, C. Hyperemesis gravidarum. Gastroenterol Clin North Am 1992; 21:835. PubMed
  12. Kimura, M, Mino, N, Tamaki, H, et al. Gestational thyrotoxicosis and hyperemesis gravidarum: Possible role of hCG with higher stimulating activity. Clin Endocrinol 1993; 38:345. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  13. Newman, V, Fullerton, JT, Anderson, PO. Clinical advances in the management of severe nausea and vomiting during pregnancy. J Obstet Gynecol Neonatal Nurs 1993; 22:483. PubMed
  14. Jednak, MA, Shadigian, EM, Kim, MS, et al. Protein meals reduce nausea and gastric slow wave dysrhythmic activity in first trimester pregnancy. Am J Physiol 1999; 277:G855. PubMed
  15. Heinrichs, L. Linking olfaction with nausea and vomiting of pregnancy, recurrent abortion, hyperemesis gravidarum, and migraine headache. Am J Obstet Gynecol 2002; 186:S215. PubMed
  16. Association of professors of gynecology and obstetrics. Nausea and vomiting of pregnancy. Association of professors of gynecology and obstetrics, Washington, DC 2001.
  17. McParlin C, O'Donnell A, Robson SC, et al. Treatments for Hyperemesis Gravidarum and Nausea and Vomiting in Pregnancy: A Systematic Review. JAMA 2016 Oct 4; 316(13): 1392-1401. pmid:27731292 PubMed
  18. Matthews A, Haas DM, O'Mathúna DP, Dowswell T, Doyle M. Interventions for nausea and vomiting in early pregnancy. Cochrane Database of Systematic Reviews 2014, Issue 3. Art. No.: CD007575. DOI: 10.1002/14651858.CD007575.pub3 DOI
  19. Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie, Hyperemesis gravidarum/Emesis gravidarum. 05/2021. www.embryotox.de
  20. arznei-telegramm: Antiemetische Therapie bei Schwangerschaftserbrechen. a-t 2009; 40: 87-89 www.arznei-telegramm.de
  21. Boelig RC, Barton SJ, Saccone G, Kelly AJ, Edwards SJ, Berghella V. . Interventions for treating hyperemesis gravidarum. Cochrane Database of Systematic Reviews 2016; Issue 5: Art. No.: CD010607. pmid:27168518 PubMed
  22. Pasternak B, Svanström H, Mølgaard-Nielsen D, et al. Metoclopramide in pregnancy and risk of major congenital malformations and fetal death. JAMA 2013; 310: 1601-11. doi:10.1001/jama.2013.278343 DOI
  23. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Rote-Hand-Brief zu Ondansetron: Erhöhtes Risiko orofazialer Fehlbildungen bei der Anwendung im ersten Trimenon der Schwangerschaft. Berlin, 1.10.2019. www.bfarm.de
  24. Huybrechts KF, Hernández-Días S, Straub L, et al. Association of Maternal First-Trimester Ondansetron Use With Cardiac Malformations and Oral Clefts in Offspring. JAMA 2018; 320: 2429-37. pmid:30561479 www.ncbi.nlm.nih.gov
  25. Danielsson B, Wikner BN, Källén B. Use of ondansetron during pregnancy and congenital malformations in the infant. Reprod Toxicol 2014; 50: 134-7. pmid:25450422 PubMed
  26. Pasternak B, Svanström H, Hviid A. Ondansetron in pregnancy and risk of adverse fetal outcomes. N Engl J Med 2013; 368: 814-823. New England Journal of Medicine
  27. Safari HR, Fassett MJ, Souter IC, Alsulyman OM, Goodwin TM. The efficacy of methylprednisolone in the treatment of hyperemesis gravidarum: a randomized, double-blind, controlled study. Am J Obstet Gynecol 1998;179:921-4. PubMed
  28. Quinlan JD, Hill DA. Nausea and vomiting of pregnancy. Am Fam Physician 2003; 68: 121-8. American Family Physician
  29. Knight, B, Mudge, C, Openshaw, et al. Effect of acupuncture on nausea of pregnancy: a randomized, controlled trial. Obstet Gynecol 2001; 97:184. PubMed
  30. Tierson, FD, Olsen, CL, Hook, EB. Nausea and vomiting of pregnancy and association with pregnancy outcome. Am J Obstet Gynecol 1986; 155:1017. PubMed
  31. Chiossi, G, Neri, I, Cavazzuti, M, et al. Hyperemesis gravidarum complicated by wernicke encephalopathy: background, case report, and review of the literature. Obstet Gynecol Surv 2006; 61:255. PubMed
  32. Trogstad, LI, Stoltenberg, C, Magnus, P, et al. Recurrence risk in hyperemesis gravidarum. BJOG 2005; 112:1641. PubMed
  33. Heitmann K, Nordeng H, Havnen GC, Solheimsnes A, Holst L. The burden of nausea and vomiting during pregnancy: severe impacts on quality of life, daily life functioning and willingness to become pregnant again – results from a cross-sectional study. BMC Pregnancy Childbirth 2017; 17: 75. pmid:28241811 PubMed
  34. Whitehead SA, Andrew PLR, Chamberlain GVP. Characterisation of nausea and vomiting in early pregnancy: a survey og 1000 women. J Obstet Gynaecol 1992; 12: 364-9. www.tandfonline.com
  35. Smith C, Crowther C, Beilby J, Dandeaux J. The impact of nausea and vomiting on women: a burden of early pregnancy. Australian & New Zealand Journal of Obstetrics & Gynaecology 2000; 40: 397-401. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  36. Dodds, L, Fell, DB, Joseph, KS, et al. Outcomes of pregnancies complicated by hyperemesis gravidarum. Obstet Gynecol 2006; 107:285. PubMed