Dreitagefieber, Exanthema subitum

Zusammenfassung

  • Definition:Virale Exanthemerkrankung, ausgelöst durch HHV-6.
  • Häufigkeit:Meistens bei Kindern im Alter von 6–12 Monaten; 90 % der Fälle treten bei Kindern unter 2 Jahren auf.
  • Symptome:Akut auftretendes hohes Fieber (teilweise über 40 °C), das 3–5 Tage andauert; nach Fieberabfall tritt ein Hautausschlag auf, der innerhalb von 1–2 Tagen wieder abklingt.
  • Befunde:Makulopapulöses Exanthem.
  • Diagnostik:Klinische Diagnose; keine Zusatzuntersuchungen erforderlich.
  • Therapie:Normalerweise nicht erforderlich, da selbstlimitierend; evtl. Fiebersenkung.

Allgemeine Informationen

Definition

  • Als Exanthema subitum bekannt1-2
  • Synonyme: Drei-Tage-Fieber, die sechste Krankheit oder Roseola infantum
  • Virale Exanthemerkrankung

Häufigkeit

  • 90 % der Fälle treten bei Kindern unter 2 Jahren auf; Häufigkeitsgipfel 6–12 Monate3
  • Häufung im Frühjahr und im Herbst

Ätiologie und Pathogenese

  • Die Erkrankung wird durch das humane Herpesvirus 6 (HHV-6), seltener auch durch HHV-7, ausgelöst.4-5
  • In einer Studie in den USA war HHV-6 für 10–45 % der febrilen Erkrankungen bei Säuglingen verantwortlich.3
  • Wahrscheinlich ansteckend, solange der Ausschlag anhält.
  • Übertragung durch Tröpfcheninfektion5

Prädisponierende Faktoren

  • Kontakt zu infizierten Personen

ICPC-2

  • A76 Virales Exanthem NNB, andere

ICD-10

  • B08.2 Exanthema subitum [Sechste Krankheit]

Diagnostik

Diagnostische Kriterien

  • Die Diagnose wird in der Regel klinisch und anhand des Symptombildes gestellt.

Differenzialdiagnosen

Anamnese

  • Die Inkubationszeit beträgt 5–10 Tage.1,5
  • Hohes Fieber (teilweise über 40 °C) für 3–5 Tage 
  • Der Allgemeinzustand ist meist nicht beeinträchtigt, die Kinder sind aktiv.
    • in einigen Fällen: begleitende Konjunktivitis, Unwohlsein, orbitales Ödem, Trommelfellentzündung, Lymphadenopathie, Appetitlosigkeit, Reizbarkeit, Diarrhö, Husten
  • Bei 2/3 der Kinder: Nagayama spots; erythematöse Papeln am weichen Gaumen und der Uvula sichtbar3
  • Nach 3–5 Tagen mit Fieber fällt die Temperatur spontan, es tritt ein makulopapulöses Exanthem auf, das innerhalb von 1–2 Tagen wieder abklingt.2
    • Der Hautausschlag ist oft blass und kann schwer zu erkennen sein.
    • makulopapulöses Exanthem, blass-rosa, 2–3 mm groß
    • teilweise Halo erkennbar
      Drei-Tage-Fieber.jpg
      Dreitagefieber
    • Ausschlag beginnt am Rücken und Rumpf, kann sich ausweiten auf Hals, Extremitäten und Gesicht.
    • normalerweise kein Juckreiz
    • Abheilen nach 1–2 Tagen

Klinische Untersuchung

Makulopapulöses Exanthem

  • Exanthem mit diskreten, blassroten Elementen mit einem Durchmesser von 2–3 mm2
  • Kein Juckreiz
  • Das Exanthem verschwindet bei Druck und konfluiert nicht.
  • Am deutlichsten tritt es am Hals und am Körper auf, aber auch an den proximalen Extremitäten und im Gesicht.

Ergänzende Untersuchungen in der Hausarztpraxis

Therapie

Therapieziele

  • Symptome lindern.
  • Fieber senken.
  • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr
  • Weitere Ansteckungen vermeiden.

Allgemeines zur Therapie

  • Selbstlimitierende Erkrankung1,4
  • Die meisten Fälle verlaufen mild und heilen von alleine ab. 
  • Supportive Therapie möglich (Fiebersenkung)
  • Eine Impfung existiert nicht.
  • Auf ausreichende Handhygiene achten, um eine Weiterverbreitung der Erkrankung zu vermeiden.

Besuch von Gemeinschaftseinrichtungen und Meldepflicht

  • Nach § 34 Abs. 1 IfSG besteht kein Besuchsverbot für Gemeinschaftseinrichtungen.6
  • In der akuten Krankheitsphase sollte dennoch auf den Besuch von Gemeinschaftseinrichtungen verzichtet werden.
    • Ein Besuch von Gemeinschaftseinrichtungen ist nach 24 Stunden Fieber- und Symptomfreiheit wieder möglich.7
  • Es besteht keine Meldepflicht.

Medikamentöse Therapie

  • Eine antipyretische Therapie (Ibuprofen oder Paracetamol) in der Fieberphase kann die Symptome des Kindes lindern.

Verlauf, Komplikationen und Prognose

Verlauf

  • Die Inkubationszeit beträgt 5–10 Tage.
  • Der Krankheitsverlauf erstreckt sich in der Regel über 4–7 Tage.

Komplikationen

  • Bis zu 15 % der Kinder erleben einen Fieberkrampf als Komplikation der Erkrankung.3
  • Bei immunsupprimierten Patient*innen: Reaktivierung der Infektion möglich 

Prognose

  • Die Erkrankung verläuft in der Regel unkompliziert, die Kinder erholen sich ohne Therapie.
  • Das Virus persistiert lebenslang im Körper.

Verlaufskontrolle

  • Keine spezielle Verlaufskontrolle notwendig
  • Es sollte zwischen Exanthema subitum und einer Arzneimittelallergie unterschieden werden, um so fälschlicherweise diagnostizierten Allergien vorzubeugen.

Patienteninformationen

Worüber sollten Sie die Eltern informieren?

  • Es handelt sich um eine harmlose und schnell vorübergehende Virusinfektion.
  • Es wird empfohlen, Gemeinschaftseinrichtungen erst nach 24 Stunden Fieber- und Symptomfreiheit wieder zu besuchen.7

Patienteninformationen in Deximed

Illustrationen

Drei-Tage-Fieber.jpg
Typischer Ausschlag bei Dreitagefieber

Quellen

Literatur

  1. Tremblay C, Brady MT. Roseola infantum (exanthem subitum). UpToDate, last updated June 03, 2021. www.uptodate.com
  2. Scott LA, Seabury Stone M. Viral exanthems. Dermatol Online J. 2003 Aug;9(3):4. escholarship.org
  3. Mullins TB, Krishnamurthy K. Roseola Infantum. StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2021 Jan. 2021 Jul 10. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  4. Stone RC, Micali GA, Schwartz RA. Roseola infantum and its causal human herpesviruses. Int J Dermatol. 2014 Apr;53(4):397-403. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  5. Tesini BL, Epstein LG, Caserta MT. Clinical impact of primary infection with roseoloviruses. Curr Opin Virol. 2014 Dec;9:91-6. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  6. Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für die Wiederzulassung zu Gemeinschaftseinrichtungen gemäß § 34 Infektionsschutzgesetz. Stand 13.01.2020. www.rki.de
  7. Merkblatt Dreitage- Fieber (Exanthema subitum, Roseola infantum). Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises. Stand 08/2016. www.mkk.de

Autor*innen

  • Laura Morshäuser, Dr. med., Ärztin, Karlsruhe
  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok (NEL, https://legehandboka.no/).

Links

Autoren

Ehemalige Autoren

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit