Kalziumspiegel, erniedrigter

Ein zu niedriger Blutkalziumspiegel kann ein Anzeichen für eine Grunderkrankung sein. Hier finden Sie eine Übersicht über die häufigsten Ursachen.

Was ist ein niedriger Kalziumspiegel?

  • Kalzium ist ein im Körper vorkommendes chemisches Element. Der Körper eines durchschnittlichen Erwachsenen enthält bis zu 1,4 kg Kalzium, nur ca. 0,1 % davon befinden sich im Blutserum.
  • Kalzium ist nicht nur ein wichtiger Baustein des Skeletts, sondern auch äußerst wichtig für die ordnungsgemäße Funktion einer Reihe verschiedener Zelltypen im Körper, einschließlich Nervenzellen und Muskelzellen.
  • Hypokalzämie bedeutet, dass der Kalziumwert im Blut zu niedrig ist. Bei einer Hypokalzämie liegt der Kalziumspiegel im Serum unter 2,1 mmol/l (oder ionisiertes Serumkalzium unter 1,1 mmol/l). Bitte beachten Sie hier aber auch immer die Referenzwerte des Labors, mit dem Ihre Arztpraxis zusammenarbeitet.
  • Als Symptome einer akuten Hypokalzämie treten am häufigsten Krampfanfälle, Herzrhythmusstörungen oder Fehlempfindungen auf.
  • Ist die Hypokalzämie chronisch, kann es ebenfalls zu Muskelschwäche und Fehlempfindungen kommen, aber auch zu neuropsychologischen Störungen, Hautveränderungen und Sehstörungen.

Was kann die Ursache sein?

Häufige Ursachen

  • Hypoparathyreoidismus
    • Funktionsbeeinträchtigung der Nebenschilddrüsen.
    • Ein Hypoparathyreoidismus kann als Autoimmunerkrankung oder als Folge von Operationen oder Strahlentherapie des Halses auftreten.
  • Vitamin-D-Mangel
    • Die häufigsten Ursachen für einen Mangel an Vitamin D sind wenig Sonnenlicht und eine verringerte Nahrungsaufnahme oder verminderte Nährstoffaufnahme.
    • Schwerer Vitamin-D-Mangel kann zu Hypokalzämie führen.
  • Chronisches Nierenkrankheit
    • Ein niedriger Kalziumwert ist eines von vielen Anzeichen für eine chronische Nierenkrankheit.
    • Eine Erkrankung entwickelt sich im Laufe der Zeit und ist von Müdigkeit, Übelkeit, Atemnot, Knochenschmerzen sowie Juckreiz geprägt.
  • Akute Pankreatitis
    • Häufige Ursachen sind Alkoholmissbrauch oder Gallensteine.
    • Es treten akut starke Schmerzen in der Bauchmitte auf. Manchmal strahlen die Schmerzen nach hinten zum Rücken aus. Patient*innen sitzen oft in einer nach vorne gebeugten Schutzhaltung.
    • Ein niedriger Kalziumwert ist oft einer von vielen abweichenden Werten bei einer akuten Pankreatitis.

Seltene Ursachen

  • Durch Medikamente verursacht
    • Verschiedene Medikamente können zu einer Hypokalzämie führen, beispielsweise Herz-, Epilepsie- oder Krebsmedikamente.
  • Hypomagnesiämie
    • Ein Mangel an Magnesium kann zu einer Hypokalzämie führen.
  • Andere ernstzunehmende Erkrankungen
    • Knochenmetastasen bei Krebserkrankungen können ebenfalls zu einer Hypokalzämie führen.

Wann sollten Sie ärztliche Hilfe suchen?

  • Ausgeprägte Muskelkrämpfe können ein Grund sein, den Kalziumspiegel im Serum zu überprüfen.
  • Oft wird ein niedriger Kalziumwert in Zusammenhang mit der Untersuchung einer anderen schweren Erkrankung gefunden.

Untersuchungen

  • Je nachdem, ob der Kalziumspiegel akut oder langsam gesunken ist, können unterschiedliche Symptome auftreten.
  • Lebensstil, Vorerkrankungen und Medikamenteneinnahme können Hinweise auf die zugrunde liegende Krankheit geben.
  • Bei der körperlichen Untersuchung wird besonders auf die Haut, das Herz und mögliche neurologische Beschwerden geachtet.
  • Es werden Bluttests durchgeführt, um Blutwerte, Nierenfunktion und Leberfunktion zu untersuchen.
  • Bei Bedarf kann eine Elektrokardiografie oder eine Ultraschalluntersuchung der Niere durchgeführt werden.
  • Oft zeigt sich die Grunderkrankung deutlich – z. B. chronische Nierenkrankheit, Schilddrüsenerkrankung oder akute Pankreatitis – und Sie werden an eine entsprechende Facharztpraxis überwiesen oder in ein Krankenhaus eingewiesen.
  • Auch wenn die Diagnose unklar ist, erhalten Sie in der Regel eine Überweisung zu Spezialist*innen.

Behandlung

  • Je nach zugrunde liegender Störung kommen verschiedene Medikamente für die Behandlung einer Hypokalzämie in Betracht.
    • Besonders bei einer chronischen Hypokalzämie wird Kalzium als Ersatz verabreicht.
    • Bei einem Vitamin-D-Mangel wird Vitamin D ersetzt.
  • Ansonsten wird die zugrunde liegende Erkrankung entsprechend behandelt.

Weitere Informationen

Autor*innen

  • Markus Plank, MSc BSc, Medizin- und Wissenschaftsjournalist, Wien
  • Caroline Beier, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Hamburg

Links

Autoren

Ehemalige Autoren

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit

Literatur

Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel Hypokalzämie. Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.

  1. Cooper M, Gittoes N. Diagnosis and management of hypocalcaemia. BMJ 2008; 336: 1298-1302. doi:10.1136/bmj.39582.589433.BE DOI
  2. Krüger T. Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Kalzium-, Magnesium- und Phosphat-Haushalt. eMedpedia, Zugriff 23.10.21. www.springermedizin.de
  3. Suneja M. Hypocalcemia. Medscape, updated Jul 30, 2021. emedicine.medscape.com
  4. Hastbacka J, Pettila V. Prevalence and predictive value of ionized hypocalcemia among critically ill patients. Acta Anaesthesiol Scand 2003; 47: 1264-9. PubMed
  5. Internisten im Netz. Kalzium. Zugriff 25.10.21. www.internisten-im-netz.de
  6. Fliser D, Ritz E. Störungen des Kalzium- und Phosphathaushalts. Urologe 1999; 38: 285-295. doi:10.1007/s001200050284 DOI
  7. Fong J, Khan A. Hypocalcemia - Updates in diagnosis and management for primary care. Can Fam Physician 2012; 58: 158-62. www.ncbi.nlm.nih.gov
  8. Eller K. Hypokalziämie und Hyperkalziämie: Ätiologie, Klinik, Diagnose und Therapie. J Clin Endocrinol Metab 2011; 4: 40-45. www.kup.at
  9. Robert Koch-Institut (RKI). Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Vitamin D. Stand 25.01.19. Zugriff 28.10.21. www.rki.de
  10. Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie. Hypoparathyreoidismus und Pseudohypoparathyreoidismus. AWMF-Nr. 174-005, Stand 2022. register.awmf.org
  11. Burckhardt P. Hypokalzämie, Hypomagnesiämie und Hypophosphatämie. Swiss Med Forum 2021; 21: 55-59. doi:10.4414/smf.2021.08613 DOI
  12. Kool N, Kohler S. Enges Zusammenspiel zwischen PTH, Vitamin D, Kalzium und Magnesium: «Die vergessene Ursache einer schweren Hypokalzämie». Swiss Med Forum 2021; 21: 236-238. doi:10.4414/smf.2021.08597 DOI
  13. Pepe J, Colangelo L, Biamonte F, et al. Diagnosis and management of hypocalcemia. Endocrine 2020; 69: 485-495. doi:10.1007/s12020-020-02324-2 DOI
  14. Michels T, Kelly K. Parathyroid disorders. Am Fam Physician 2013; 88: 249-257. www.aafp.org
  15. Assessment of hypocalcaemia. BMJ Best Practice, last updated 04 Jun 2021, Zugriff 26.10.21. bestpractice.bmj.com
  16. Ramos-Lopez E, Badenhoop K. Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Vitamin D-Stoffwechsel, Störungen. eMedpedia, Zugriff 28.10.21. www.springermedizin.de
  17. Pharmazeutische Zeitung. Parathyroidhormon Natpar®. Letzte Aktualisierung 17.05.19. Zugriff 03.10.21. www.pharmazeutische-zeitung.de
  18. Schäffler A. Substitutionstherapie nach Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen. Dtsch Arztebl Int 2010; 107: 827-834. doi:10.3238/arztebl.2010.0827 DOI
  19. Bollerslev J, Rejnmark L, Marcocci C, et al. European Society of Endocrinology Clinical Guideline: Treatment of chronic hypoparathyroidism in adults. Eur J Endocrinol 2015; 173: G1–G20. doi:10.1530/EJE-15-0628 DOI
  20. Müller-Plathe O. Calcium-Phosphat-Produkt. eMedpedia, Zugriff 29.10.21. www.springermedizin.de
  21. Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Drug Safety Mail 2017-42. 30.11.2017 – Hyperkalzämie durch Überdosierung mit Vitamin D www.akdae.de