Distale Tibiafraktur bei Kleinkindern

Zusammenfassung

  • Definition: Nicht-dislozierte Spiralfraktur im distalen Drittel der Tibia bei Kleinkindern.
  • Häufigkeit: 1–2,5 Fälle pro 1.000 Kleinkindern jährlich.
  • Symptome: Das Kind fängt plötzlich an zu hinken und hört ganz auf zu gehen.
  • Befunde: Oft klinisch unauffälliger Befund, eventuell Druckschmerz über distaler Tibia.
  • Diagnostik: Röntgen des Unterschenkels.
  • Therapie: Immobilisierung mit Schiene oder Stiefel für 3–4 Wochen.

Allgemeine Informationen

Definition

  • Toddler-Fraktur: nicht-dislozierte Spiralfraktur des distalen Drittels der Tibia bei Kleinkindern1
    • Toddler: englisch für Kleinkind (12–36 Monate)
  • Synonym: childhood accidental spiral tibial fracture (CAST Fraktur) 2

Häufigkeit

  • Frakturen der distalen Tibia machen etwa 9 % aller Frakturen der langen Röhrenknochen im Kindesalter aus. 3
    • Gehäuftes Auftreten bei Kleinkindern, die zu laufen anfangen und dabei noch unsicher sind.
  • Jährliche Inzidenz bei Kindern bis 8 Jahre 2  
    • 1–2,5 Fälle pro 1.000 Kinder 

Ätiologie und Pathogenese

  • Ursächlich wird meist ein Umknicktrauma (häufig Supination) angegeben. 3
    • Typischerweise bei Kleinkindern, die gerade mit dem Laufen beginnen und noch häufig stolpern.

ICD-10

  • S82.3 Distale Fraktur der Tibia

Diagnostik

Diagnostische Kriterien

  • Plötzlich auftretendes Hinken bei Kleinkindern (oft Bagatelltrauma, das von Eltern nicht beobachtet wurde).
  • Konventionelles Röntgen in 2 Ebenen 3
  • Kindesmisshandlung sollte immer bedacht werden.
    • Frakturen, die durch Misshandlung entstehen, befinden sich in der Regel im mittleren Drittel der Diaphyse und weitaus seltener im distalen Drittel.

Differenzialdiagnosen

  • Andere Ursachen für Hinken bei Kleinkindern 1

Anamnese

  • Meist harmlos aussehendes Umknicktrauma, das oft auch nicht beobachtet wird.
  • Kind hinkt plötzlich oder weigert sich zu gehen.

Klinische Untersuchung

  • Kind hinkt oder stellt sich bei der Untersuchung gar nicht erst hin, sondern setzt sich auf den Boden.
  • Klinischer Befund häufig sehr diskret:
    • meist kein Hämatom und keine ausgeprägte Schwellung
    • leichte Druckdolenz über der Fraktur an der distalen Tibia
  • Überprüfung der weiteren Gelenke der unteren Extremität:
    • Schmerzhafte Bewegungseinschränkungen von Hüfte, Knie, Sprunggelenk oder Fuß?

Ergänzende Untersuchungen in der Hausarztpraxis

  • Ergänzende Untersuchungen haben keinen spezifischen diagnostischen Wert.
  • Ggfs. CRP, BSG und Leukozyten zur Abgrenzung einer Osteomyelitis.

Diagnostik bei Spezialist*innen

  • Standard: konventionelles Röntgen des Unterschenkels in zwei Ebenen 3
    • 3. Ebene (Schrägaufnahme nach Broden) kann hilfreich sein
  • Bei klinischem Verdacht, aber unklarem Befund im Röntgen ggfs. MRT 3
    • Alternativ kann Röntgen nach 10–14 Tagen wiederholt werden  2
  • Hochauflösende Sonografie mit Linearschallkopf zur Darstellung von Frakturen gut geeignet. 3
    • cave: hohe Erfahrung von Untersucher*in notwendig

Indikationen zur Überweisung

  • Bei Verdacht auf eine Fraktur Überweisung an pädiatrisch erfahrene unfallchirurgische/orthopädische Praxis.

Therapie

Therapieziel

  • Vollständige Heilung
  • Schmerzlinderung

Allgemeines zur Therapie

  • International kein einheitliches Vorgehen.
  • In Übersichtsarbeit kein Vorteil einer Immobilisation mit Gips nachgewiesen. 5 
    • Daher Empfehlung zu Unterschenkel-Schiene oder Stiefel zur Schmerzlinderung für 3–4 Wochen. 2 
      • Auch der vollständige Verzicht auf therapeutische Maßnahmen, abgesehen von Aufklärung der Eltern über exzellente Prognose, wird diskutiert. 2 
    • Entfernung der Schiene oder des Stiefels durch Familie möglich ohne erneuten Arztkontakt. 2

Verlauf, Komplikationen und Prognose

Verlauf

  • Die Fraktur heilt von alleine aus.
  • Im Durchschnitt können die Kinder nach 4–27 Tagen wieder laufen. 2  

Komplikationen

  • Es gibt keine zu erwartenden Komplikationen, selbst bei einer übersehenen Fraktur.

Prognose

  • Hervorragend.
  • Nahezu alle Kinder können, unabhängig von Art der Behandlung, nach 4 Wochen wieder ihr Gewicht tragen. 2  
  • Es ist jedoch möglich, dass die Kinder nach Entfernen des Gipses für einige Wochen weiterhin hinken, obwohl sie Schmerzen verneinen.

Patienteninformationen

Patienteninformationen in Deximed

Quellen

Leitlinien

  • Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Frakturen des distalen Unterschenkels im Kindesalter. AWMF-Leitlinie Nr. 012-026. Stand 2017. www.awmf.org

Literatur

  1. Rush JK. Limping child. Medscape, last updated Oct 13, 2021. emedicine.medscape.com
  2. Alqarni N, Goldman RD. Management of toddler’s fractures. Can Fam Physician 2018; 64(10): 740-41. www.ncbi.nlm.nih.gov
  3. Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Frakturen des distalen Unterschenkels im Kindesalter. AWMF-Leitlinie Nr. 012-026. Stand 17.10.2017. www.awmf.org
  4. Herman MJ, Martinek M. The limping child. Pediatr Rev. 2015 May. 36 (5):184-95; quiz 196-7. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  5. Jeganathan K, Elangainesan P, Kam A et al. Management of Toddler's Fractures. Pediatric Emergency Care 2021; 37(12): 1290-5. journals.lww.com

Autor*innen

  • Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung, Allgemeinmedizin, Frankfurt
  • Terje Johannessen, professor i allmennmedisin, Institutt for samfunnsmedisinske fag, Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet, Trondheim
  • Carl Johan Tiderius, docent och överläkare, Barnortopediska enheten, Ortopediska kliniken, Skånes universitetssjukhus (Medibas)
  • Arild Aamodt, overlege/professor, Ortopedisk avdeling, Lovisenberg Sykehus, Oslo

Links

Autoren

Ehemalige Autoren

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit