Was ist Belastungsinkontinenz?
Als Belastungsinkontinenz oder Stressinkontinenz bezeichnet man den unfreiwilligen Abgang kleiner Mengen Urin beim Husten, Niesen, Lachen oder körperlicher Anstrengung. Betroffene Menschen, meistens Frauen, weisen eine Schwäche der muskulären und bindegewebigen Strukturen auf, die für den wasserdichten Verschluss der Harnblase zuständig sind. Bei einer zusätzlichen Druckerhöhung im Bauchraum – z. B. durch Lachen oder Husten – geht ein Teil des Urins, der sich in der Blase befindet, über die Harnröhre ab.
Harninkontinenz ist ein häufiges Problem, das in erster Linie Frauen betrifft. Ungefähr die Hälfte dieser Frauen leidet unter einer Belastungsinkontinenz. Von den übrigen Betroffenen haben 10 % eine sogenannte Dranginkontinenz, der Rest eine Mischform beider Inkontinenzformen bzw. andere, seltenere Inkontinenzursachen.
Harninkontinenz hat körperliche, psychische und soziale Auswirkungen auf das Wohlbefinden und schmälert die Lebensqualität Betroffener. Weniger als die Hälfte der Personen, die eine Harninkontinenz haben, suchen jedoch mit ihrem Problem eine Arztpraxis auf. Dabei gibt es wirksame Behandlungen (siehe unten).
Symptome
Typisch ist unwillkürlicher Harnverlust im Zusammenhang mit körperlicher Anstrengung, Husten, Niesen, Lachen, Pressen, schwerem Heben oder anderen Aktivitäten, die den Druck im Bauchraum erhöhen. Die austretenden Harnmengen sind meist gering. Manchmal treten zusätzlich Drangsymptome auf, v. a. beim Übergang vom Sitzen oder Liegen ins Stehen.
Ursachen
Die Belastungsinkontinenz wird meist durch mehrere Faktoren verursacht. Dabei steht eine Schwäche der Beckenbodenmuskulatur, des Stützapparats der Harnröhre und/oder des Schamnervs (Pudendusnerv) im Vordergrund. Zusammen sorgen diese Strukturen für den wasserdichten Verschluss der Harnblase und die willkürliche Kontrolle über das Wasserlassen. Eine Schwächung erfahren sie vor allem im Alter und durch die hormonelle Umstellung während der Wechseljahre.
Schwangerschaften und Geburten (insbesondere bei vaginaler Entbindung) begünstigen die Entwicklung einer Belastungsinkontinenz.
Bei Männern kann sich eine Belastungsinkontinenz nach der operativen Entfernung der Prostata einstellen.
Risikofaktoren
- Schwangerschaften und Geburten
- Übergewicht
- chronische Verstopfung
- chronischer Husten
- Operationen im Beckenbereich
- psychische Faktoren
- erbliche Veranlagung
Häufigkeit
- Etwa 10–20 % aller erwachsenen Frauen sind von Inkontinenz betroffen.
- Die Häufigkeit nimmt mit dem Alter zu. Ab dem 60. Lebensjahr leiden bis ca. 40 % der Frauen an Inkontinenzsymptomen.
- Drei Monate nach der Entbindung leiden etwa 30 % aller Mütter unter Inkontinenzbeschwerden.
Untersuchungen
Da Betroffene die Beschwerden häufig selbst nicht ansprechen, sollten sie bei entsprechendem Verdacht gezielt danach gefragt werden.
Anamnesegespräch
- Im Anamnesegespräch werden Art und Ausmaß der Inkontinenzbeschwerden sowie weitere Symptome erfragt.
- Ebenso werden Vorerkrankungen, vorangegangene Schwangerschaften und Geburten, Medikamente und Operationen erfasst.
- Ggf. können verschiedene Fragebögen eingesetzt werden.
- Es ist hilfreich, wenn Sie ein sog. Miktionstagebuch (Miktion ist lateinisch für Wasserlassen) führen, mit dem Sie Ihre Trink- und Toilettengewohnheiten über einige Tage erfassen. Bei der Deutschen Kontinenz Gesellschaft finden Sie einen Vordruck.
Körperliche Untersuchung
- In der Hausarztpraxis wird eine allgemeine körperliche Untersuchung durchgeführt.
- Bei unklaren Beschwerden kann ein einfacher Stresstest durchgeführt werden, bei dem beobachtet wird, ob beim Husten Harn abgeht.
- Eine gynäkologische Untersuchung erfolgt in der Regel in der Frauenarztpraxis.
Laboruntersuchungen
- Mit Urinteststreifen sollte ein Harnwegsinfekt ausgeschlossen werden, der eine Inkontinenz verschlimmern kann.
- Bei Hinweisen auf einen Harnstau werden die Nierenwerte im Blut überprüft.
Ultraschall
- Mit einer Ultraschalluntersuchung können mögliche Erkrankungen der Harnblase festgestellt werden.
- Das Blasenvolumen kann vor und nach dem Wasserlassen gemessen werden, um die Restharnmenge zu bestimmen.
Weitere Untersuchungen
- Bei Therapieversagen, bei Verdacht auf neurologische Erkrankungen oder bei geplanter Operation werden weitere Untersuchungen bei Spezialist*innen veranlasst.
- Diese verfügen über spezielle apparative Untersuchungstechniken, z. B. Ultraschalluntersuchungen der Beckenbodenregion und die Blasendruckmessung (die sog. urodynamische Untersuchung).
- Bei der Blasendruckmessung werden Drucksonden in Harnblase und Enddarm eingeführt und eine definierte Menge Flüssigkeit in die vorher geleerte Harnblase gefüllt. Dies erlaubt, das Ausmaß und die Ursache der Inkontinenz näher zu bestimmen.
Behandlung
Ziel der Behandlung ist es, die Harninkontinenz so weit zu verbessern, dass die Betroffenen in ihrer Lebensqualität nicht mehr eingeschränkt sind.
Nicht-operative Methoden wie Beckenbodentraining und Medikamente sind die Behandlung der 1. Wahl und bei vielen Patientinnen ausreichend. Bei unzureichendem Behandlungserfolg stehen operative Methoden zur Verfügung.
Beckenbodentraining
Beckenbodentraining ist die wichtigste Behandlungsmethode bei unfreiwilligem Harnabgang. Bei einer Belastungsinkontinenz soll ein individuell angeleitetes Beckenbodentraining über mehr als 3 Monate durchgeführt werden. Für eine anhaltende Wirkung ist es zentral, dass die erlernten Übungen regelmäßig zu Hause fortgesetzt werden.
In der Schwangerschaft und nach der Geburt empfiehlt sich ebenfalls Beckenbodentraining zur Vorbeugung und Therapie einer Belastungsinkontinenz.
Wenn die Übungen richtig und dauerhaft durchgeführt werden, sind sie eine wirksame und einfache Behandlung ohne Nebenwirkungen. Die Wirkung tritt erst einige Wochen nach Beginn der Übungen auf – versuchen Sie daher, die Übungen nicht zu frühzeitig zu beenden, wenn sich scheinbar keine Besserung einstellt.
Elektrostimulation
Die Elektrostimulation dient als „Starthilfe“ für ein effektives Beckenbodentraining bei Patientinnen, die Probleme haben, ihre Beckenbodenmuskulatur zu aktivieren. Durch die elektrische Stimulation der Muskeln kann erlernt werden, die Muskeln des Beckenbodens überhaupt erst wahrzunehmen. Es handelt sich um ein kleines elektrisches Handgerät, das mit einer Vaginalsonde verbunden ist, die in der Scheide so wie ein Tampon platziert wird und dort Impulse auf die Beckenbodenmuskulatur abgibt. Die Kombination mit Beckenbodengymnastik verspricht gute Erfolge. Eine Wirksamkeit der Elektrostimulation ohne gleichzeitiges Beckenbodentraining konnte nicht gezeigt werden.
Mechanische Hilfsmittel
Es gibt unterschiedliche mechanische Hilfsmittel, die in die Scheide oder die Harnröhre eingeführt werden, um den ungewollten Abgang von Harn zu verhindern (Pessare, Spezialtampons, Harnröhrenstöpsel). Ihre Wirksamkeit ist nicht gesichert. Lassen Sie sich dazu ärztlich beraten.
Aufsaugende Hilfsmittel
Weiterhin steht Menschen mit Harninkontinenz eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Windeln, Einlagen, speziellen Unterhosen und Matratzenschutz zur Verfügung. Informationen und Hilfe erhalten Sie in Ihrer Hausarztpraxis, in Apotheken und Sanitätshäusern. Die gesetzliche Krankenversicherung trägt die Kosten.
Medikamentöse Therapie
Lokale Östrogentherapie
Von einer Harninkontinenz betroffene Frauen nach der Menopause sollten mit östrogenhaltigen Vaginalzäpchen oder -salben behandelt werden. Dadurch lassen sich vaginale Beschwerden und Inkontinenz verbessern. Die Einnahme von Östrogentabletten kann hingegen eine Inkontinenz verschlechtern oder auslösen. Zu beachten sind bestimmte Erkrankungen, die gegen eine lokale Östrogenbehandlung sprechen. Lassen Sie sich in Ihrer Frauenarztpraxis beraten.
Duloxetin
In Fällen, wo eine vorübergehende Besserung der Beschwerden erreicht werden soll, wird Duloxetin empfohlen, ursprünglich ein Mittel gegen Depressionen. Es konnte nachgewiesen werden, dass Frauen mit Belastungsinkontinenz unter Duloxetin eine gesteigerte Lebensqualität haben. Die Wirkung tritt nach etwa 2 Wochen ein und sollte nach spätestens 4 Wochen überprüft werden. Auch evtl. auftretende Nebenwirkungen sollten beobachtet werden.
Operative Behandlung
Eine Operation sollte erst dann erwogen werden, wenn alle konservativen, nicht-operativen Maßnahmen über einen längeren Zeitraum nicht zur erwünschten Wirkung geführt haben. Zwar verspricht eine Operation eine deutlichere Besserung bis Beseitigung der Inkontinenzbeschwerden, dieser Vorteil sollte aber gegen die möglichen Komplikationen während oder nach der Operation abgewogen werden.
- Gegenwärtig werden drei Operationstechniken regelmäßig durchgeführt: Einlage eines Bandes unter der Harnröhre (Tension-free Vaginal Tape, TVT), Injektionen einer volumenerhöhenden Substanz um die Harnröhre herum (periurethrale Injektion) und die sog. Kolposuspension, bei der Blasenhals und Scheide angehoben werden.
- Die Heilungsraten sind gut und liegen bei bis zu 85 % nach 12 Monaten.
- Risiken einer Operation sind u. a. Verletzungen der Harnblase, Blutungen, Infektionen, Schmerzen und Blasenentleerungsstörungen.
Bandeinlage unter der Harnröhre
Die operative Therapie der 1. Wahl bei Belastungsinkontinenz ist die Bandeinlage unter der Harnröhre. Dabei wird ein künstliches Band unter den mittleren Teil der Harnröhre gelegt, um diese zu stabilisieren. Es gibt verschiedene Operationstechniken. Der Eingriff kann ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden.
Was können Sie selbst tun?
Es gibt einige Dinge, die Sie selbst unternehmen können, wenn Sie an einer Belastungsinkontinenz leiden:
- Nehmen Sie eine normale Trinkmenge zu sich. Konzentrierter Urin kann die Beschwerden verstärken und erhöht das Risiko für Harnwegsinfekte.
- Vermeiden Sie Verstopfungen.
- Leeren Sie Ihre Harnblase vor Anstrengungen, von denen Sie wissen, dass sie zu unfreiwilligem Harnabgang führen können (z. B. Sport, Tanzen).
- Vermeiden oder verringern Sie Übergewicht.
- Vermeiden oder behandeln Sie einen chronischen Husten. Das bedeutet: Rauchstopp, Therapie bestehender Erkrankungen wie Asthma und chronische Bronchitis (COPD).
Prognose
Eine unbehandelte Belastungsinkontinenz stellt eine hohe körperliche, psychische und soziale Belastung für Betroffene dar. Erhöht ist auch das Risiko für Harnwegsinfekte.
Bei richtiger Anwendung der verfügbaren Behandlungsmethoden kann vielen Patientinnen geholfen werden.
Weitere Informationen
- Harninkontinenz bei Frauen
- Dranginkontinenz
- Beckenbodentraining
- Belastungsinkontinenz – Informationen für ärztliches Personal
- Deutsche Kontinenz Gesellschaft: Toiletten- und Trinkprotokolle
- Deutsche Kontinenz Gesellschaft: Informationen für Patienten
- Deutsche Kontinenz Gesellschaft: Selbsthilfegruppen nach Postleitzahlen
Autor*innen
- Martina Bujard, Wissenschaftsjournalistin, Wiesbaden
- Dorit Abiry, Doktorandin am Institut und der Poliklinik für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Links
Autoren
Ehemalige Autoren
Updates
Gallery
Snomed
Literatur
Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel Stressinkontinenz. Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Belastungsinkontinenz der Frau. AWMF-Leitlinie Nr. 015-005, Stand 2013 www.awmf.org
- Lukacz ES, Santiago-Lastra Y, Albo ME, Brubaker L. Urinary Incontinence in Women: A Review. JAMA. 2017;318(16):1592-1604. PMID: 29067433 jamanetwork.com
- Irwin DE, Milsom I, Hunskaar S, et al. Population-based survey of urinary incontinence, overactive bladder, and other lower urinary tract symptoms in five countries: results of the EPIC study. Eur Urol. 2006;50(6):1306-1315. PMID: 17049716 www.europeanurology.com
- Irwin GM. Urinary Incontinence. Prim Care. 2019;46(2):233-242. PMID: 31030824 www.sciencedirect.com
- Thom DH, Rortveit G. Prevalence of postpartum urinary incontinence: a systematic review. Acta Obstet Gynecol Scand. 2010;89(12):1511-1522. PMID: 21050146 obgyn.onlinelibrary.wiley.com
- Nygaard IE, Heit M. Stress urinary incontinence. Obstet Gynecol. 2004;104(3):607-620. PMID: 15339776 journals.lww.com
- Weiss BD. Selecting medications for the treatment of urinary incontinence. Am Fam Physician 2005; 71: 315-22. PubMed
- Handa VL, Harris TA, Ostergard DR. Protecting the pelvic floor: obstetric management to prevent incontinence and pelvic organ prolapse. Obstet Gynecol 1996; 88: 470-8. PubMed
- Brown JS, Sawaya G, Thorn DH, Grady D. Hysterectomy and urinary incontinence: a systematic review. Lancet 2000; 356: 535-9. PubMed
- Hannestad YS, Lie RT, Rørtveit G, Hunskaar S. Familial risk of urinary incontinence in women: population based cross sectional study. BMJ 2004; 329: 889-91. PubMed
- Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Harninkontinenz bei geriatrischen Patienten, Diagnostik und Therapie. AWMF Leitlinie Nr. 084 - 001. Stand: 02.01.2019 www.awmf.org
- Nambiar AK, Bosch R, Cruz F, et al. EAU Guidelines on Assessment and Nonsurgical Management of Urinary Incontinence. Eur Urol. 2018;73(4):596-609. PMID: 29398262 www.sciencedirect.com
- Subak LL, Whitcomb E, Shen H et al. Weight loss: a novel and effective treatment for urinary incontinence. J Urol 2005; 174: 190-5. PubMed
- Boyle R, Hay-Smith EJ, Cody JD, et al. Pelvic floor muscle training for prevention and treatment of urinary and fecal incintinence in antenatal and postnatal women. Cochrane database of Systematic Reviews 2012; 10: CD007471. www.tandfonline.com
- Dumoulin C, Cacciari LP, Hay-Smith EJC. Pelvic floor muscle training versus no treatment, or inactive control treatments, for urinary incontinence in women. Cochrane Database Syst Rev. 2018;10(10):CD005654. Published 2018 Oct 4. PMID: 30288727 www.ncbi.nlm.nih.gov
- Visco AG, Weidener AC, Cundiff GW et al. Observed patient compliance with a structured outpatient bladder retraining program. Am J Obstet Gynecol 1999; 181: 1392-4. PubMed
- Bø K, Kvarstein B, Nygaard I. Lower urinary tract symptoms and pelvic floor muscle exercise adherence after 15 years. Obstet Gynecol 2005; 105: 999-1005. PubMed
- Lipp A, Shaw C, Glavind K. Mechanical devices for urinary incontinence in women. Cochrane Database of Syst Rev 2014; 12: CD001756. doi:10.1002/14651858.CD001756.pub6. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Peri- und Postmenopause - Diagnostik und Interventionen. AWMF-Leitlinie Nr. 015 - 062, Stand 2020 www.awmf.org
- Schuessler B, Baessler K. Pharmacologic treatment of stress urinary incontinence: expectations for outcome. Urology 2003; 62(4 Suppl 1): 31-8. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Ghoniem GM, van Leeuwen JS, Elser DM et al. A randomized controlled trial of duloxetine alone, pelvic floor muscle training alone, combined treatment and no active treatment in women with stress urinary incontinence. J Urol 2005; 173: 1647-53. PubMed
- Dmochowski RR, Miklos JR, Norton PA, Zinner NR, Yalcin I, Bump RC. Duloxetine versus placebo for the treatment of North American women with stress urinary incontinence published correction appears in J Urol 2004;171:360. J Urol 2003; 170: 1259-63. PubMed
- Mariappan P, Alhasso AA, Grant A, N'Dow JMO. Serotonin and noradrenaline reuptake inhibitors (SNRI) for stress urinary incontinence in adults. Cochrane Database of Systematic Reviews 2005, Issue 3. Art. No.: CD004742. DOI: 10.1002/14651858.CD004742.pub2. www.cochranelibrary.com
- Belastungsinkontinenz: Duloxetin ist nur für psychisch gesunde Patienten geeignet, Dienstag, 22. November 2016, aerzteblatt.de (02.09.2020). www.aerzteblatt.de
- Maund E, Guski LS, Gøtzsche PC. Considering benefits and harms of duloxetine for treatment of stress urinary incontinence: a meta-analysis of clinical study reports. CMAJ. 2017;189(5):E194-E203. PMID: 28246265 www.ncbi.nlm.nih.gov