Was ist Nierenkrebs?
Definition
Das Nierenzellkarzinom ist ein bösartiger Tumor, der vom Nierengewebe ausgeht. In etwa der Hälfte der Fälle wird die Erkrankung durch Zufall entdeckt, z. B. bei einer Ultraschalluntersuchung des Bauches. Die Ursache für die Erkrankung ist nicht bekannt. Unter dem Mikroskop können verschiedene Tumorarten voneinander abgegrenzt werden:
- Klarzelliges Nierenkarzinom (80‒90 % aller Fälle)
- Papilläres Nierenzellkarzinom
- Onkozytom
- Nierenzellkarzinom, das aus den Sammelrohren der Niere entstanden ist.
Symptome
Nur selten kann der Tumor getastet werden. In den meisten Fällen ist die körperliche Untersuchung ohne auffälligen Befund. In der Frühphase verursacht das Nierenzellkarzinom keine oder nur milde Beschwerden. Mögliche Symptome sind Blut im Urin, Fieber, Abgeschlagenheit, Husten, Gewichtsabnahme, Kopf-, Bauch-, Flanken oder Skelettschmerzen.
Das Nierenzellkarzinom zählt außerdem zu den Krebserkrankungen, die sog. paraneoplastische Syndrome auslösen können. Unter diesem Begriff werden Symptome zusammengefasst, die im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung auftreten, aber keine unmittelbare Folge des Tumorwachstums oder der Metastasierung darstellen. Zu den paraneoplastischen Syndromen zählen z. B. Veränderungen des Blutes, wie etwa eine verringerte oder vermehrte Produktion roter Blutkörperchen, sowie die abnorme Produktion unterschiedlicher Hormone.
Ursachen
Bei Nierenkrebs entarten meist die Zellen, die das komplexe Filtersystem zur Reinigung des Blutes bilden. Manche Unterformen des Nierenkrebs sind mit Gendefekten oder familiären Syndromen assoziiert. Die genaue Ursache für die Erkrankung ist jedoch nicht geklärt. Bekannte Risikofaktoren sind:
- Zigarettenrauchen
- Übergewicht
- Bluthochdruck
- Berufliche Belastung mit Halogenkohlenwasserstoffen oder anderen organischen Lösungsmitteln
- Erbkrankheiten.
Von dem Nierenzellkarzinom abzugrenzen, ist das Nierenbeckenkarzinom. Dieses bildet sich im Nierenbecken, das mit denselben Zellen ausgekleidet ist, aus denen der Harntrakt besteht. Daher ist das Nierenbeckenkarzinom mit dem Harnblasenkrebs eng verwandt, nicht jedoch mit dem Nierenzellkarzinom.
Häufigkeit
Jährlich erkranken in Deutschland ungefähr 10 von 100.000 Personen an Nierenkrebs. Männer sind häufiger betroffen, zwei- bis dreimal mehr als Frauen. Die Patient*innen sind im Schnitt zwischen 50 und 70 Jahre alt. Selten beginnt die Erkrankung vor dem 40. Lebensjahr. In einem Viertel der Fälle liegt bei Diagnosestellung bereits eine Streuung des Tumors in andere Organe vor. Diese sog. Fernmetastasen befinden sich am häufigsten in der Lunge, im Skelett oder in Lymphknoten.
Untersuchungen
- Oft wird ein Nierenkarzinom zufällig entdeckt, z. B. bei einem bildgebenden Verfahren aufgrund einer anderen Erkrankung.
- Am besten geeignet für die Diagnose und Stadieneinteilung sind Angio-CT oder MRT.
- Auch in einer Ultraschalluntersuchung kann der Tumor entdeckt werden.
- Skelettszintigrafie und Röntgenthorax/CT-Thorax werden eingesetzt, um eine Streuung des Tumors in andere Organe festzustellen.
- Blut im Urin bei einer Urinuntersuchung kann ein wegweisender Befund sein.
- Blutuntersuchungen: Hämoglobin, Blutsenkungsgeschwindigkeit, CRP, Serumkalzium, alkalische Phosphatase
- Eine Gewebeprobe (Biopsie) wird selten entnommen.
Behandlung
Operation
- Eine Operation ist die einzige Behandlung des Nierenzellkarzinoms, die zu einer Heilung führen kann.
- Meistens muss nur ein Teil der Nieren chirurgisch entfernt werden. Dies kann in einer offenen Operation oder durch einen minimalinvasiven Eingriff (Schlüssellochchirurgie) erfolgen.
- Bei der minimalinvasiven Chirurgie wird mithilfe einer Kamera durch kleine Hauteinschnitte operiert.
- Bei großen Tumoren oder Tumoren am Oberrand der Niere wird die gesamte Niere entfernt.
- Meistens muss nur ein Teil der Nieren chirurgisch entfernt werden. Dies kann in einer offenen Operation oder durch einen minimalinvasiven Eingriff (Schlüssellochchirurgie) erfolgen.
Medikamente bei Patient*innen mit Metastasen
- Hemmen das Tumorwachstum oder wirken auf das Abwehrsystem.
- Eingesetzte Wirkstoffgruppen
- VEGF-Rezeptor-Tyrosinkinase-Inhibitoren
- Zytokine (Interferon-alpha und Interleukin-2)
- Immuncheckpoint-Inhibitoren
Weitere Therapien
- Die herkömmliche Chemotherapie hat in der Behandlung des Nierenzellkarzinoms meist keinen Stellenwert.
- Die Bestrahlung von Metastasen kann zu einer Schmerzlinderung führen.
- Manche Metastasen können chirurgisch entfernt werden. Ob eine Operation in Frage kommt, hängt von der Anzahl und Lokalisation der Metastasen und vom Fortschritt der Erkrankung ab.
Prognose
- Je früher die Diagnose gestellt wird und je zeitiger mit der Therapie begonnen wird, desto besser ist die Prognose. Leider verzögert sich die Diagnosestellung häufig, da das Nierenzellkarzinom im frühen, örtlich begrenzten Stadium nur selten durch Symptome auf sich aufmerksam macht.
- Drei Viertel der Betroffenen leben nach Diagnosestellung noch mindestens 5 Jahre.
- Das Vorliegen von Metastasen in entfernten Organen wie Lunge oder Knochen verringert die Überlebensaussichten. Nur 8–13 % der Patient*innen mit Fernmetastasen leben länger als 5 Jahre nach Diagnose.
- In dieser Patientengruppe sind sehr unterschiedliche Verläufe bekannt, sodass sich die Behandlungsaussichten nicht verallgemeinern lassen.
- Eine schlechte Prognose haben Menschen mit veränderten Blutwerten (hohes LDL, niedriger Hämoglobinwert, hohes Serumkalzium) oder schlechtem Allgemeinzustand.
Nachsorge
- Einen besonderen Stellenwert haben engmaschige Nachkontrollen. Auch erfolgreich behandelte und operierte Patient*innen mit Nierenkrebs können noch viele Jahre später Metastasen entwickeln. Die Nachsorge umfasst:
- körperliche Untersuchung
- Laborwerte
- Bauchultraschall
- CT-Untersuchung von Brustkorb und Bauch.
Weitere Informationen
- Nierenzellkarzinom – Informationen für ärztliches Personal
- Deutsche Krebsgesellschaft: Nierenkrebs – Basis-Infos für Patienten und Angehörige
- Deutsches Krebsforschungszentrum: Schmerzen bei Krebs
Autorinnen
- Hannah Brand, Dr. med., Ärztin, Berlin
- Dorit Abiry, Doktorandin am Institut und der Poliklinik für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Links
Autoren
Ehemalige Autoren
Updates
Gallery
Snomed
Literatur
Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel Nierenzellkarzinom. Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.
- Pessoa R, Kim S. Renal cell carcinoma. BMJ Best Practice; last reviewed: 12 Dec 2020, last updated 14 Oct 2020 bestpractice.bmj.com
- Deutsche Gesellschaft für Urologie. Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms. AWMF-Leitlinie Nr. 043-017OL, S3, Stand 2020. www.awmf.org
- Brierley JD, Gospodarowicz MK, Wittekind C (Hrsg.). TNM Classification of Malignant Tumours, 8th Edition. Hoboken, NJ, USA: Wiley-Blackwell 2016. www.wiley.com
- Robert Koch Institut. Zentrum für Krebsregisterdaten. Nierenkrebs. Stand: 17.12.2019, Zugriff 22.12.2020 www.krebsdaten.de
- McLaughlin JK, Lipworth L. Epidemiologic aspects of renal cell cancer. Semin Oncol 2000; 27: 115-123. PubMed
- Universitätsklinikum Ulm. Nierenzellkarzinom. Stand 2020, Zugriff 22.12.2020 www.uniklinik-ulm.de
- van der Poel HG, Roukema JA, Horenblas S, van Geel AN, Debruyne FM. Metastasectomy in renal cell carcinoma: A multicenter retrospective analysis. Eur Urol. 1999;35(3):197-203. doi: 10.1159/000019849. PMID: 10072620. PubMed
- European Association of Urology. Guidelines on Renal Cell Carcinoma. Ljungberg B, Albiges L, Bensalah A. et al. EAU; 2017 uroweb.org
- Beisland C, Medby PC, Beisland HO. Renal cell carcinoma: gender difference in incidental detection and cancer-specific survival. Scand J Urol Nephrol 2002;36(6):414 PubMed
- Kim WY, Kaelin WG. Role of VHL gene mutation in human cancer. J Clin Oncol 2004; 22: 4991-5004. PubMed
- Beck SD, Patel MI, Snyder ME, et al. Effect of papillary and chromophobe cell type on disease-free survival after nephrectomy for renal cell carcinoma. Ann Surg Oncol 2004; 11: 71-7. PubMed
- Gunawan B, von Heydebreck A, Fritsch T, et al. Cytogenetic and morphologic typing of 58 papillary renal cell carcinomas: evidence for a cytogenetic evolution of type 2 from type 1 tumors. Cancer Res 2003; 63: 6200-5. PubMed
- Lubensky IA, Schmidt L, Zhuang Z, et al. Hereditary and sporadic papillary renal carcinomas with c-met mutations share a distinct morphological phenotype. Am J Pathol 1999; 155: 517-26. PubMed
- Cheville JC, Lohse CM, Zincke H, Weaver AL, Blute ML. Comparisons of outcome and prognostic features among histologic subtypes of renal cell carcinoma. Am J Surg Pathol 2003; 27: 612-24. PubMed
- Peyromaure M, Misrai V, Thiounn N, et al. Chromophobe renal cell carcinoma: analysis of 61 cases. Cancer 2004; 100: 1406-10. PubMed
- Cumberbatch MG, Rota M, Catto JW, La Vecchia C. The Role of Tobacco Smoke in Bladder and Kidney Carcinogenesis: A Comparison of Exposures and Meta-analysis of Incidence and Mortality Risks. Eur Urol 2016 Sep; 70(3): 458-66. pmid:26149669 PubMed
- Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-10-GM Version 2021. Stand 18.09.2020; letzter Zugriff 22.12.2020 www.dimdi.de
- European Society of Medical Oncology. Renal cell carcinoma: ESMO Clinical Practice Guidelines for diagnosis, treatment and follow-up, Stand 2019. www.esmo.org
- Deutsche Krebsgesellschaft. Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten. AWMF-Leitlinie Nr. 032-051OL, S3, Stand 2014 (abgelaufen). www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin.Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung. AWMF-Leitlinie Nr. 128-001OL, S3, Stand 2019. www.awmf.org
- MacLennan S, Imamura M, Lapitan MC, et al. Systematic review of oncological outcomes following surgical management of localized renal cell carcer. Eur Urol 2012; 61:972-93. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Robson CJ, Churchil BM, Anderson W. Results of radical nephrectomy for renal cell carcinoma. J Urol 1969; 101(3): 297. PubMed
- Wille AH, Roigas J, DeGer S et al. Laparoscopic radical nephrectomy: techniques, results and oncological outcome in 125 consecutive cases. Eur Urol 2004 Apr;45(4):483. PubMed
- Blute ML, Leibovich BC, Cheville JC et al. A protocol for performing extended lymph node dissection using primary tumor pathological features for patients treated with radical nephrectomy for clear cell renal cell carcinoma. J Urol 2004 Aug;172(2):465. PubMed
- Ficarra V, Novara G, Galfano A, et al. Application of TNM, 2002 version, in localized renal cell carcinoma: is it able to predict different cancer-specific survival probability? Urology 2004 Jun;63(6):1050. PubMed
- Stephenson AJ, Hakimi AA, Snyder ME et al. Complications of radical and partial nephrectomy in a large contemporary cohort. J Urol 2004 Jan;171:130. PubMed
- Kunath F, Schmidt S, Krabbe LM, Miernik A, Dahm P, Cleves A, Walther M, Kroeger N. Partial nephrectomy versus radical nephrectomy for clinical localised renal masses. Cochrane Database Syst Rev. 2017 May 9;5(5):CD012045. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Thoroddsen A, Gudbjartsson T, Jonsson E, et al. Operative mortality after nephrectomy for renal cell carcinoma. Scand J Urol Nephrol 2003 Nov;37:507. PubMed
- Bissada NK, Yakout HH, Babanouri Aet al. Long-term experience with management of renal cell carcinoma involving the inferior vena cava. Urology 2003 Jan;61:89. PubMed
- Jocham D, Richter A, Hoffmann L et al. Adjuvant autologous renal tumor vaccine and risk of tumor progressionin patents with renal-cell carcinoma after radical nephrectomy:phase III, randomized controlled trial. Lancet 2004 Feb 21; 363:594. PubMed
- Leibovich BC, Han KR, Pantuck AJ et al. Scoring algorithm to predict survival after nephrectomy and immunotherapy in patients with metastatic renal cell carcinoma.Cancer 2003 Dec 15; 98:2566. PubMed
- Swanson DA. Surgery for metastases of renal cell carcinoma. Scand J Surg 2004; 93:150. PubMed
- Motzer RJ. Renal cell carcinoma: a priority malignancy for development and study of novel therapies. J Clin Oncol 2003; 21: 1193-4. PubMed
- Escudier B, Eisen T, Stadler WM, et al. Sorafenib in advanced clear-cell renal-cell carcinoma. N Engl J Med 2007; 356: 125-134. PubMed
- Motzer RJ, Escudier B, McDermott DF et al. Nivolumab versus Everolimus in Advanced Renal-Cell Carcinoma. N Engl J Med 2015; 373:1803-13. PMID: 1510665 PubMed
- Powles T, Albiges L, Staehler M et al. Updated European Association of Urology Guidelines Recommendations for the Treatment of First-line Metastatic Clear Cell Renal Cancer. Eur Urol 2017 Dec 7. pmid:29223605 PubMed
- Childs R, Chernoff A, Contentin N, et al. Regression of metastatic renal-cell carcinoma after nonmyeloablative allogeneic peripheral-blood stem-cell transplantation. N Engl J Med 2000; 343: 750-8. New England Journal of Medicine
- Srinivasan R, Barrett J, Childs R. Allogeneic stem cell transplantation as immunotherapy for nonhematological cancers. Semin Oncol 2004; 31: 47-55. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Motzer RJ, Mazumdar M, Bacik J, Berg W, Amsterdam A, Ferrara J. Survival and prognostic stratification of 670 patients with advanced renal cell carcinoma. J Clin Oncol 1999; 17: 2530-40. PubMed
- Motzer RJ, Bacik J, Schwartz LH, et al. Prognostic factors for survival in previously treated patients with metastatic renal cell carcinoma. J Clin Oncol 2004; 22: 454-63. PubMed