Was sind Blasensteine?
Definition
Im gesamten Harntrakt (Niere, Harnleiter, Blase, Harnröhre) können sich unter bestimmten Umständen Steine bilden, die nicht oder nur unter Schmerzen beim Wasserlassen ausgeschieden werden. Am häufigsten kommen Harnsteine in der Niere und in den Harnleitern vor. Wenn diese in die Blase wandern, spricht man von sekundären Blasensteinen. Primäre Blasensteine werden direkt in der Blase durch die Auskristallisierung von Urin gebildet.
Symptome
Manchmal verursachen Blasensteine keinerlei Symptome. Wenn es im Rahmen von Blasensteinen zu Beschwerden kommt, äußert sich dies häufig in Form von Schmerzen im Unterbauch oder in der Penisspitze sowie Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Das Wasserlassen kann mit Unbehagen verbunden sein, der Wasserstrahl verzögert einsetzen oder ungleichmäßig sein und plötzlich stoppen. Ebenso kann der Harndrang ungewöhnlich häufig und mit nur geringen Urinmengen auftreten. In manchen Fällen ist das Wasserlassen gar nicht mehr möglich (Harnverhalt). Blasensteine können auch ein Fremdkörpergefühl oder eine Schleimhautreizung mit Blut im Urin auslösen.
Häufigkeit
Steine in der Blase und der Harnröhre machen in Deutschland nur etwa 3 % aller Harnsteine aus. In Entwicklungsländern (v. a. Nordafrika, der mittlere und ferne Osten) sind vermehrt Kinder betroffen, da Mangelernährung die Bildung von Blasensteinen begünstigt. In diesen Regionen entwickeln Jungen häufiger Blasensteine als Mädchen.
Ursachen
In der Mehrzahl der Fälle entstehen Blasensteine hierzulande auf dem Boden einer Blockierung des Blasenausgangs oder der Harnröhre. Bei einer solchen Abflussstörung verbleibt Urin in der Blase, da diese nicht vollständig entleert werden kann. Dadurch erhöht sich die Gefahr, dass Salze im Urin nicht vollständig aufgelöst werden, auskristallisieren und zunächst kleine Klümpchen bilden. Ist der Stein klein genug, wird er meist ohne weitere Beschwerden über die Harnröhre ausgeschieden. Geschieht dies nicht, wird der Stein mit der Zeit größer und nimmt immer mehr Platz in der Harnblase ein. Es kann sich um einen einzelnen Stein oder um mehrere Steine handeln. Auch die Zusammensetzung der Steine variiert, häufig bestehen sie aus Kalziumoxalat (ca. 80 %), Harnsäure und Phosphat. Manche Steine sind frei beweglich, teils sitzen sie an der Blasenwand fest. Das Risiko für die Entwicklung von Harnsteinen wird durch geringe Trinkmengen begünstigt.
- Harnabflussstörungen betreffen meist Männer aufgrund einer vergrößerten Prostata.
- Auch Narben nach chirurgischen Eingriffen (z. B. Prostata-Operationen) können eine Verengung der Harnröhre bewirken.
- Selten liegt eine Rückenmarksschädigung zugrunde, bei der die Muskulatur der Blase gelähmt ist.
- Auch angeborene Fehlbildungen können den Harnabfluss stören.
- Ein weiterer Faktor, der das Risiko für die Blasensteinbildung erhöht, sind häufige Infektionen der Harnblase. Das Risiko für solche Infektionen steigt z. B. bei einem über mehrere Wochen oder Monate liegenden Blasenkatheter.
- Erhöhte Harnsäurewerte im Blut begünstigen die Bildung von Blasensteinen.
Untersuchungen
- Bei Männern wird eine vergrößerte Prostata bei der rektalen Untersuchung festgestellt.
- Untersuchung des Urins
- Bei einer mikroskopischen Urinuntersuchung finden sich Hinweise auf Blut, Kristalle, Bakterien und Eiter.
- In der Urinkultur wachsen möglicherweise Bakterien.
- Bei Verdacht auf Blasensteine wird zur Bestätigung der Diagnose ein bildgebendes Verfahren oder eine Zystoskopie durchgeführt.
- Eine CT-Untersuchung kann Steine überall in den Harnwegen nachweisen.
- Ein Ultraschall kann Steine in der Blase nachweisen und dient zur Bestimmung der Harnmenge in der Blase.
- Bei einer eine Röntgenaufnahme mit Kontrastmittel (Urografie) können Steine in der Blase nachgewiesen werden, auch krankhafte Veränderungen der Blase werden erkannt.
- Erhärtet sich der Verdacht auf Blasensteine, wird oft eine Zystoskopie vorgenommen, bei der unter örtlicher Betäubung ein dünner Schlauch in die Harnröhre eingeführt wird, an dessen Ende eine Kamera befestigt ist. Damit können die Steine bezüglich Größe, Anzahl und Lokalisation beurteilt werden.
Behandlung
- Bei kleinen Steinen reichen manchmal eine erhöhte Trinkmenge und Medikamente aus.
- Allopurinol senkt den Harnsäurespiegel und wird bei Harnsäuresteinen eingesetzt.
- Medikamente aus der Gruppe der Alphablocker (z. B. Tamsulosin) erleichtern die Ausscheidung. Das Medikament ist allerdings nicht für die Behandlung von Blasensteinen zugelassen, die Therapie erfolgt „off label".
- Schmerzmittel und Antibiotika bei Bedarf
- Kleine Steine können mittels Zystoskopie entfernt werden.
- Operation
- Endoskopischen Harnblasensteinlithotripsie: Dieser Eingriff kann einerseits über die Harnröhre erfolgen und wird dann als transurethrale Lithotripsie bezeichnet. Wie bei der Zystoskopie wird ein dünner Schlauch eingeführt, der an seiner Spitze eine Vorrichtung hat, mit der die Steine in kleine Stücke gesprengt und die Fragmente aufgesaugt werden. Wenn dieses Verfahren keinen Erfolg hat oder die Steine sehr groß sind, muss ggf. eine offene oder minimalinvasive Operation erfolgen. Bei Kindern wird im Falle von Blasensteinen üblicherweise offen operiert.
- Stoßwellenbehandlung: Eine weitere Methode ist die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, bei der die Steine von außen durch Stoßwellen zertrümmert und dann ausgeschieden werden.
Vorbeugung
- Zur Vorbeugung von Blasensteinen sollten mögliche zugrunde liegende Ursachen behandelt werden.
- z. B. die Behandlung einer Prostatavergrößerung
- Bei Harnverhalt mehrfache Blasenentleerung mittels Einmalkatheter statt Verwendung eines Dauerkatheters
- Viel trinken!
Prognose
- Ein unbehandeltes Steinleiden in der Harnblase kann zu wiederkehrenden Blasenentzündungen führen und überdies das Risiko für Blasenkrebs erhöhen.
- Eine mögliche Komplikation der Zystoskopie ist eine Verletzung der Harnblase.
Weitere Informationen
- Prostatavergrößerung (Prostatahyperplasie, benigne)
- Harnsteine/Nierensteine
- Akuter Harnverhalt
- Blut im Urin
- Blasensteine – Informationen für ärztliches Personal
Autorinnen
- Hannah Brand, Dr. med., Ärztin, Berlin
- Dorit Abiry, Doktorandin am Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Links
Autoren
Ehemalige Autoren
Updates
Gallery
Snomed
Literatur
Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel Blasensteine. Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.
- Fisang C, Anding R, Müller SC, Latz S, Laube N: Urolithiasis—an interdisciplinary diagnostic, therapeutic and secondary preventive challenge. Dtsch Arztebl Int 2015; 112: 83–91. www.aerzteblatt.de
- Basler J. Bladder stones. Medscape, last updated 2020. emedicine.medscape.com
- Ali SH, Rifat UN. Etiological and clinical patterns of childhood urolithiasis in Iraq. Pediatr Nephrol 2005; 20:1453. PubMed
- DeFoor W, Minevich E, Reddy P et al. Bladder calculi after augmentation cystoplasty: Risk factors and prevention strategies. J Urol 2004; 172: 1964. PubMed
- Bartel P, Krebs J, Wöllner J, Göcking K, Pannek J. Bladder stones in patients with spinal cord injury: a long-term study. Spinal Cord. Apr 2014;52(4):295-7. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- DeVivo MJ, Fine PR,Cutter GR et al. The risk of bladder calculi in patients with spinal cord injuries. Arch Int Med 1985; 145: 428. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Hall MK, Hackler RH, Zampieri TA et al. Renal calculi in spinal cord-injured patient: Association with reflux, bladder stones, and foley catheter drainage. Urology 1989; 34: 126. PubMed
- Favazza T, Midha M, Martin J et al. Factors influencing bladder stone formation in patients with spinal cord injury. J Spinal Cord Med 2004; 27: 252. PubMed
- Hansen RB, Biering-Sørensen F, Kristensen JK. Urinary calculi following spinal cord injury. Scand J Urol Nephrol 2007; 41(2): 115. PubMed
- Ku JH, Jung TY, Lee JK et al. Risk factors for urinary stone formation in men with spinal cord injury: A 17 year follow-up study. BJU Int 2006; 97: 790. PubMed
- Rafique M. Vesical calculus formation on permanent sutures. J Coll Physicians Surg Pak 2005; 15: 373. PubMed
- Huang WC, Yang JM. Sonographic appearance of a bladder calculus secondary to a suture from a bladder neck suspension. J Ultrasound Med 2002; 21: 1303. PubMed
- Kohler Ockmore J, Feneley RCL. Long-term catheterization of the bladder: Prevalence and morbidity. Br J Urol 1996; 77: 347. PubMed
- Schwartz BF, Stoller ML. The vesical calculus. Urol Clin North Am 2000; May27(2): 333. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Hammad FT, Kaya M, Kazim E. Bladder calculi: did the clinical picture change?. Urology. Jun 2006;67(6):1154-8. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Linsenmeyer MA, Linsenmeyer TA. Accuracy of bladder stone detection using abdominal X-ray after spinal cord injury. J Sinal Cord Med 2004; 27(5): 438. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Sofer M, Kaver I, Greenstein A. Refinements in treatment of large bladder calculi: simultaneous percutaneous suprapubic and transurethral cystolithotripsy. Urology 2004; 64: 651. PubMed
- Papatsoris AG, Varkarakis I, Dellis A, et al. Bladder lithiasis: from open surdgery to lithotripsy. Urol Res 2006; 34: 163. PubMed
- Salah MA, Holman E, Khan AM, et al. Percutaneous cystolithotomy for pediatric endemic bladder stone: experience with 155 cases from 2 developing countries. J Pediatr Surg 2005; 40: 1628. PubMed
- Delakas D, Daskalopoulos G, Cranidis A. Experience with the Dornier liptotriptor MPL 9000-X for the treatment of vesical lithiasis. Int Urol Nephrol 1998; 30: 703. PubMed
- Kojima Y, Yoshimura M, Hayashi Y, et al. Extracorporeal shock wave lithotripsy for vesical lithiasis. Urol Int 1998; 61:35. PubMed
- Deutsche Gesellschaft für Urologie. Urolithiasis: Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe. AWMF-Leitlinie Nr. 043-025. Stand 2019 www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Urologie. S3-Leitlinie Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Harnblasenkarzinoms. AWMF-Leitlinie Nr. 032/038OL, Stand 2020. www.awmf.org