Wasserbruch – Hydrozele

Beim Wasserbruch sammelt sich Flüssigkeit im Hodensack an. Ein angeborener Wasserbruch wird durch eine Schwäche des Bauchfells verursacht, die bewirkt, dass Flüssigkeit aus der Bauchhöhle in den Hodensack sickern kann.

Was ist eine Hydrozele?

Ein Wasserbruch (Hydrozele) ist eine Flüssigkeitsansammlung im Hodensack. Es wird zwischen kommunizierender und nicht kommunizierender Hydrozele unterschieden. Bei der kommunizierenden Hydrozele besteht eine Verbindung zur Bauchhöhle, sodass sich das Flüssigkeitsvolumen im Tagesverlauf verändern kann. Diese Form des Wasserbruchs kommt fast ausschließlich bei Kindern vor.

Die häufigsten Beschwerden sind ein Druck- oder Schweregefühl und praktische Probleme, wenn der Hodensack an Volumen zunimmt. Häufig ist die Bewegungsfreiheit eingeschränkt und normale Kleidung erscheint zu eng. Der angeschwollene Hodensack kann auch als kosmetisch störend empfunden werden. In einzelnen Fällen kann der Bereich empfindlich sein oder schmerzen.

Eine Wasserbruch kommt bei etwa 1,5–6 % aller Neugeborenen vor. Über die Häufigkeit bei Erwachsenen in Deutschland gibt es keine verlässlichen Daten. Männer im mittleren und höheren Alter scheinen häufiger betroffen zu sein als jüngere.

Ursache

Eine kommunizierende Hydrozele geht in der Regel auf eine angeborene Schwäche des Bauchfells zurück, die bewirkt, dass Flüssigkeit aus der Bauchhöhle in den Hodensack sickert. Auch (seltene) Fehlbildungen der Blase können mit einem Wasserbruch einhergehen.

Bei erwachsenen Männern kann eine Hydrozele als Komplikation infolge von Erkrankungen auftreten. Dazu gehören Erkrankungen oder Verletzungen des Hodensacks, Hodenkrebs, Tumoren im Bauchbereich, allgemeine Erkrankungen wie Herzinsuffizienz oder Leberzirrhose, Infektionen wie Tuberkulose und Filariose sowie Nierentransplantationen.

Diagnose

Zur Diagnosestellung kann der Arzt den Hodensack mit einer Lampe durchleuchten. Die Flüssigkeitsansammlung im Hodensack erscheint lichtdurchlässig. Wenn Zweifel bestehen, kann die Flüssigkeit mit einer Spritze abgesaugt werden. Um Hodenkrebs auszuschließen, tastet der Arzt beide Hoden mit den Händen ab.

Mit einer Ultraschalluntersuchung kann die Flüssigkeitsansammlung um die Hoden festgestellt werden. Sie dient zudem dem Ausschluss von Erkrankungen der Hoden.

Je nach Grunderkrankung werden evtl. weitere Untersuchungen durchgeführt.

Therapie

Bei kleinen Jungen muss ein Wasserbruch meist nicht behandelt werden. Hydrozelen bei Kindern bilden sich häufig spontan zurück, ab einem Alter von 2 Jahren sollte jedoch eine Operation erwogen werden.

Eine Behandlung ist nur dann erforderlich, wenn die Hydrozele Schmerzen verursacht. Bei Erwachsenen können die Beschwerden kurzzeitig gelindert werden, indem der Arzt die Flüssigkeit aus dem Hodensack mit einer Nadel absaugt. In der Regel bildet sich jedoch innerhalb einiger Wochen erneut eine Hydrozele. Um dem entgegenzuwirken können Mittel gespritzt werden, die das Gewebe verhärten.

Wenn die Hydrozele starke Beschwerden verursacht, kann sie durch Operation entfernt werden. Dabei gibt es verschiedene Operationstechniken. Als Komplikationen können Blutergüsse und Infektionen auftreten.

Prognose

Ein Wasserbruch kann sehr unangenehm sein, ist aber an sich nicht gefährlich.

Bei Kleinkindern verkleinern sich Hydrozelen häufig während des ersten Lebensjahres und verschwinden dann.

Bei erwachsenen Männern mit Wasserbruch ist es wichtig, die Ursache herauszufinden und diese zu behandeln.

Weitere Informationen

Autoren

  • Martina Bujard, Wissenschaftsjournalistin, Wiesbaden

Links

Autoren

Ehemalige Autoren

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit

Literatur

Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel Hydrozele. Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.

  1. Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie. Leistenhernie, Hydrozele. AWMF-Leitlinie Nr. 006-030, S1, Stand 2020. www.awmf.org
  2. Elder ES. Abnormalities of the genitalia in boys and their surgical management. In Campbell`s Urology, 8th edidition. Edited by Walsh PC, Retik AB, Vaughan ED, Wein AJ. Philadelphia, London, New York, St. Lois, Sydney, Toronto. Saunders 2002, p 2377-2379.
  3. Chang YT, Lee JY, Wang JY, Chiou CS, Chang CC. Hydrocele of the spermatic cord in infants and children: its particular characteristics. Urology. 2010 Jul. 76(1):82-6. PMID: 20546873 PubMed
  4. Jocham D, Miller K. . Praxis der Urologie in zwei Bänden. Band 1. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 2007.
  5. Ben-Ari J, Merlob P, Mimouni F, Rosen O, Reisner SH. The prevalence of high insertion of scrotum, hydrocele and mobile testis in the newborn infant (36-42 weeks gestation). Eur J Pediatr. 1989 ; 148(6): 563-4. PMID: 2787247 PubMed
  6. Kogan BA, Erdem E. Hydrocele. BMJ Best Practice. Last reviewed: 12 Dec 2020, Last updated: 10 Jun 2020 bestpractice.bmj.com
  7. Prodromidou A, Paspala A, Schizas D, Spartalis E, Nastos C, Machairas N. Cyst of the Canal of Nuck in adult females: A case report and systematic review. Biomed Rep. 2020 Jun;12(6):333-338. doi: 10.3892/br.2020.1295. Epub 2020 Mar 27. PMID: 32346477 PubMed
  8. Bayne A, Paduch D, Skoog SJ. Pressure, fluid and anatomical characteristics of abdominoscrotal hydroceles in infants. J Urol 2008; 180: 1720-3. PubMed
  9. Schmidt G. Sonographische Differenzialdiagnose. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 2002.
  10. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-10-GM Version 2021. Stand 18.09.2020; letzter Zugriff 12.01.2021 www.dimdi.de
  11. Saka R, Okuyama H, Sasaki T, Nose S, Yoneyama C, Tsukada R. Laparoscopic treatment of pediatric hydrocele and the evaluation of the internal inguinal ring. J Laparoendosc Adv Surg Tech A. 2014 Sep. 24(9):664-8. PMID: 24959922 PubMed
  12. Zampieri N, El-Dalati G, Ottolenghi A, Camoglio FS. Percutaneous aspiration for hydroceles after varicocelectomy. Urology. 2009 Nov;74(5):1122-4. doi: 10.1016/j.urology.2009.01.079. Epub 2009 Jul 31. PMID: 19647305. PubMed
  13. Lund L, Kloster A, Cao T. The long-term efficacy of hydrocele treatment with aspiration and sclerotherapy with polidocanol compared to placebo: a prospective, double-blind, randomized study. J Urol. 2014 May. 191(5):1347-50. PMID: 24262498 PubMed
  14. Jahnson S, Sandblom D, Holmäng S. A randomized trial comparing 2 doses of polidocanol sclerotherapy for hydrocele or spermatocele. J Urol. 2011 Oct;186(4):1319-23. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov