Reizdarmsyndrom

Beim Reizdarmsyndrom handelt es sich um eine gutartige Störung der Darmfunktion, die sich durch Bauchschmerzen, Unbehagen, Völlegefühl und gestörten Stuhlgang mit Durchfall und/oder Verstopfung äußert. Medikamente sind oft nur von eingeschränktem Nutzen. Die Beschwerden sind häufig chronisch bzw. kehren regelmäßig wieder. Bei einigen Patient*innen besteht ein klarer Zusammenhang mit Stress bzw. psychischer Belastung.

Was ist ein Reizdarmsyndrom?

Definition

Als Reizdarmsyndrom (RDS) bezeichnet man Bauchschmerzen oder -beschwerden für mindestens 3 Monate, die mit veränderten Stuhlgewohnheiten assoziiert sind und von den Patient*innen und Ärzt*innen auf den Darm bezogen werden. Die Beschwerden sind der Grund dafür, dass die betroffene Person in ihrer Lebensqualität eingeschränkt ist und ärztliche Hilfe sucht. Die Diagnose Reizdarmsyndrom ist eine Ausschlussdiagnose, Voraussetzung ist also, dass keine anderen Krankheitsbilder vorliegen, die die Symptomatik erklären, das heißt, solche Krankheiten mittels geeigneter Untersuchungen ausgeschlossen wurden.

Symptome

Das Beschwerdebild ist vielfältig. Man unterscheidet Untergruppen nach vorherrschenden Symptomen:

  • RDS mit Durchfall
  • RDS mit Verstopfung
  • RDS mit wechselnden Stuhlgangsymptomen
  • RDS, das in keine der anderen Untergruppen eingeteilt werden kann.

Meist besteht ein Druckgefühl im Unterbauch, bei manchen Patient*innen schubweise starke Krämpfe und Blähungen. Die Symptome lassen nach Stuhlentleerung oder Abgang von Blähungen häufig kurzfristig etwas nach.

Als Warnsymptome für eine mögliche bösartige Erkrankung oder eine Entzündung gelten Blut im Stuhl, ungewollte Gewichtsabnahme, Anämie (Blutarmut) oder Nahrungsmittelunverträglichkeit bzw. -malabsorption (mangelhafte Nährstoffaufnahme).

Ursachen

Das RDS wird als Störung in der Darm-Hirn-Achse definiert, es spielen also biologische, psychologische und soziale Faktoren zusammen. Die eigentliche Ursache des Syndroms ist nicht genau geklärt, mögliche Auslöser sind u. a.:

  • Magen-Darm-Infektion
  • (wiederholte) Antibiotikaeinnahme
  • akuter oder chronischer Stress oder psychisches Trauma
  • frühere operative Eingriffe im Bauchraum
  • andere Erkrankungen oder Medikamente
  • Ernährung
  • genetische Ursachen.

Beim Reizdarmsyndrom sind die Bewegungen des Magens und Darms im Rahmen der Verdauung sowie die Freisetzung von Verdauungssekreten verändert. Zudem nehmen Betroffene die Darmtätigkeit offenbar deutlicher wahr als andere Personen und empfinden diese eher als schmerzhaft. Es gibt Hinweise dafür, dass bei Patient*innen mit Reizdarmsyndrom die Darmflora sowie die Darmschleimhaut verändert sind.

Häufigkeit

Es liegen nur sehr unterschiedliche Angaben zu Neu- und Gesamterkrankungen vor. Eine Untersuchung von Versicherungsdaten in Deutschland ergab 2017 einen betroffenen Bevölkerungsanteil von 1,34 %, während in den USA, Großbritannien und Kanada die Zahlen zwischen 4–15 % der Bevölkerung schwanken. Frauen leiden doppelt so häufig an einem RDS. Bei den meisten Patient*innen setzen die Beschwerden im Jugend- oder jungen Erwachsenenalter ein, ein Erkrankungsbeginn im Alter über 50 Jahren ist ungewöhnlich. Symptome des unteren Magendarmtraktes sind der Grund für 1 von 12 Besuche in der Hausarztpraxis.

Untersuchungen

  • Die Symptome und genaue Krankheitsbeschreibung durch die Patient*innen sind typisch und in den meisten Fällen ausreichend, um eine Verdachtsdiagnose stellen zu können.
  • Die Diagnose Reizdarmsyndrom ist eine Ausschlussdiagnose. Sie wird gestellt, wenn die Verdachtsdiagnose nicht durch eine andere Diagnose ausgeschlossen werden kann.
  • Es erfolgt eine genaue körperliche und rektale Untersuchung.
  • Der Bauch wird sorgfältig abgetastet und per Ultraschall untersucht. Häufig lässt sich vermehrt Luft in Magen und/oder Darm feststellen (Meteorismus) oder der Bauch ist auf Druck empfindlich.
  • Im Labor werden Blutwerte, Blutsenkungsgeschwindigkeit und andere Entzündungszeichen untersucht.
  • Bei Frauen kann eine gynäkologische Untersuchung hilfreich sein.
  • Anschließend sollten in der Regel noch zusätzliche, individuell ausgewählte Untersuchungen durchgeführt werden.
  • Untersuchungen wie eine Koloskopie (Darmspiegelung) werden nur bei bestimmten Symptomen und konkretem Anlass durchgeführt.

Behandlung

Allgemein

  • Patient*innen wird das RDS als Störung der Darm-Hirn-Achse erklärt, sowie dass und wie diese durch Ernährung, Stress und persönliche Reaktionen beeinflusst werden kann.
  • Aufgrund der unterschiedlichen Ausprägungen des Reizdarmsyndroms gibt es keine Standardtherapie. Die Therapie wird an die jeweiligen Subtypen angepasst.
  • Patient*innen mit RDS können von körperlicher Aktivität profitieren.
  • Auch eine Diätberatung kann für Betroffene hilfreich sein.

Ernährung

  • Alle Ernährungsempfehlungen sollten sich individuell an den jeweiligen Symptomen der Betroffenen orientieren.
  • Allgemeine Empfehlungen sind:
    • regelmäßige Mahlzeiten
    • vollwertige Ernährung
    • begrenzter Konsum von Alkohol und Koffein
    • ausreichend Ballaststoffe (vor allem sog. lösliche Ballaststoffe, die Wasser im Darm binden, wie etwa Flohsamen) und vor dem Schlafen ein Glas Wasser
    • reduzierter Konsum von fettigen oder stark gewürzten Lebensmitteln.
  • Unter Begleitung von Ernährungsberater*innen kann ein Verzicht auf fermentierbare (vergärbare) Kohlenhydrate gute Effekte zeigen. Diese werden als FODMAPs (Fermentable Oligosaccharides, Disaccharides, Monosaccharides and Polyols) bezeichnet und sind in vielen Lebensmitteln, z. B. in Fruchtzucker (Einfachzucker), Milchzucker und Stärke (Mehrfachzucker) oder Süßstoffen (Zuckeralkohole), enthalten.
  • Probiotika (bestimmte Bakterien, die die Bakterienflora im Darm günstig beeinflussen) können in der Linderung von allgemeinen RDS-Symptomen und Bauchschmerzen wirksam sein. Es fehlen jedoch noch ausreichend Daten.

Medikamente und psychotherapeutische Begleitung

  • Führt ein Medikament innerhalb von spätestens 3 Monaten nicht zu einer spürbaren Wirkung, sollte es wieder abgesetzt und ggf. ein anderes versucht werden.
  • Es gibt verschiedene Medikamente und Wirkstoffe, die abhängig vom vorherrschenden Symptom (Durchfall oder Verstopfung) hilfreich sein können. Dazu gehören krampflösende Medikamente, Schmerzmedikamente, Abführmittel, Durchfallmedikamente oder auch pflanzliche Mittel.
  • Ein Antibiotikum, dass nur im Darm wirkt (Rifaximin), kann bei Reizdarmsyndrom, bei dem die Durchfallsymptomatik im Vordergrund steht, hilfreich sein.
  • Antidepressiva können bei Reizdarmsyndrom eingesetzt werden, auch wenn bei den Betroffenen keine Depression vorliegt.
  • Manche Patient*innen profitieren von einer begleitenden psychotherapeutischen Behandlung. Dazu gibt es verschiedene Verfahren (RDS-spezifische kognitive Verhaltenstherapie, Hypnose, Mischformen), die sich beim Reizdarmsyndrom als hilfreich erwiesen haben.
  • Bei Aufnahme einer Psychotherapie sollte die allgemein- sowie fachärztliche Betreuung weitergeführt werden.

Prognose

  • Das Reizdarmsyndrom ist körperlich ungefährlich und verschwindet teilweise spontan, ist aber häufig chronisch und wiederkehrend. Es gibt keine bekannten Komplikationen bei dieser Erkrankung, außer der psychischen Belastung durch die langwierigen Beschwerden.
  • Komplikationen resultieren eher aus wiederholten Untersuchungen und unnötigen Operationen und damit einhergehenden Problemen sowie aus der psychischen Belastung durch die langwierigen Beschwerden.
  • Die Betroffenen haben kein erhöhtes Risiko für andere Erkrankungen, auch nicht für Dickdarmkrebs.
  • Die Lebenserwartung ist normal und das Risiko für andere körperliche Krankheiten ist nicht erhöht.

Weitere Informationen

Autor

  • Markus Plank, MSc BSc, Medizin- und Wissenschaftsjournalist, Wien

Links

Autoren

Ehemalige Autoren

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit

Literatur

Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel Reizdarmsyndrom. Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.

  1. Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und Deutsche Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM). Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Reizdarmsyndroms. AWMF-Leitlinie Nr. 021-016. S3, Stand 2021. www.awmf.org
  2. British Society of Gastroenterology guidelines on the management of irritable bowel syndrome. Stand 26.04.2021. gut.bmj.com
  3. BMJ Best Practice. Irritable bowel syndrome. Stand 14.05.2021 (letzter Zugriff am 14.06.2021). bestpractice.bmj.com
  4. Lacy BE, Pimentel M, Brenner DM, Chey WD, Keefer LA, Long MD, Moshiree B. ACG Clinical Guideline: Management of Irritable Bowel Syndrome. Am J Gastroenterol. 2021 Jan 1;116(1):17-44. doi: 10.14309/ajg.0000000000001036. PMID: 33315591. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  5. Häuser W, Marschall U, Layer P, Grobe T: The prevalence, comorbidity, management and costs of irritable bowel syndrome—an observational study using routine health insurance data. Dtsch Arztebl Int 2019; 116: 463–70. DOI: 10.3238/arztebl.2019.0463 www.aerzteblatt.de
  6. Andresen V, Keller J, Pehl C, Schemann M, Preiss J, Layer P. Irritable Bowel Syndrome. The Main Recommendations Dtsch Arztebl Int 2011; 108(44): 751-60. DOI: 10.3238/arztebl.2011.0751 www.aerzteblatt.de
  7. Ford AC, Chey WD, Talley NJ, et al. Yield of diagnostic tests for celiac disease in individuals with symptoms suggestive of irritable bowel syndrome: systematic review and meta-analysis. Arch Intern Med 2009; 169: 651-8. pmid:19364994 PubMed
  8. O’Leary C, Wieneke P, Buckley S, et al. Celiac disease and irritable bowel-type symptoms. Am J Gastroenterol 2002; 97: 1463-7. pmid:12094866 PubMed
  9. Friedman GD, Skilling JS, Udaltsova NV, et al. Early symptoms of ovarian cancer: a case-control study without recall bias. Fam Pract 2005; 22: 548–53. pmid:15964871 PubMed
  10. Vine MF, Calingaert B, Berchuck A, et al. Characterization of prediagnostic symptoms among primary epithelial ovarian cancer cases and controls. Gynecol Oncol 2003; 90: 75-82. pmid:12821345 PubMed
  11. Black CJ, Staudacher HM, Ford AC Efficacy of a low FODMAP diet in irritable bowel syndrome: systematic review and network meta-analysis. Gut. 2021. PMID: 34376515. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  12. Ockenga J. Ernährung (z. B. FODMAP-Diät*) in der Behandlung des Reizdarmsyndroms. AkdÄ. 3/2016. www.akdae.de
  13. Ford AC, Harris LA, Lacy BE, Quigley EMM, Moayyedi P. Systematic review with meta-analysis: the efficacy of prebiotics, probiotics, synbiotics and antibiotics in irritable bowel syndrome. Aliment Pharmacol Ther. 2018 Nov;48(10):1044-1060. doi: 10.1111/apt.15001. Epub 2018 Oct 8. PMID: 30294792. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  14. arznei-telegramm.LINACLOTID (CONSTELLA) BEI REIZDARMSYNDROM MIT OBSTIPATION. a-t 2013; 44: 59-60. www.arznei-telegramm.de
  15. El-Salhy M, Hatlebakk JG, Gilja OH et al. Efficacy of faecal microbiota transplantation for patients with irritable bowel syndrome in a randomised, double-blind, placebo-controlled study. Gut 2019. Epub ahead of print. pmid:31852769. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  16. arznei-telegramm. Therapiekritik - zum Nutzen von Iberogast. e a-t 2/2018. www.arznei-telegramm.de