Darminfektion mit Clostridioides difficile

Eine Darminfektion, die durch das Bakterium Clostridioides difficile verursacht wird, führt zu Durchfällen, Bauchschmerzen und Fieber. Die Erkrankung tritt häufig nach einer Antibiotikatherapie auf und und kann bei älteren und geschwächten Patient*innen im Krankenhaus sehr bedrohlich verlaufen.

Was ist eine Infektion mit Clostridioides difficile?

Definition

Eine Darminfektion mit Clostridioides difficile ist eine Durchfallerkrankung, die durch das Bakterium Clostridioides difficile (C. difficile) verursacht wird. In den meisten Fällen kommt es nach einer Antibiotikatherapie zu der Infektion, und häufig sind ältere und geschwächte Menschen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen betroffen. Die Darmentzündung führt typischerweise zu Durchfall, Bauchschmerzen und Fieber. Die Beschwerden können allerdings sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. Da die Erkrankung häufig im Krankenhaus auftritt, kann sie eine große zusätzliche Belastung darstellen und zu längeren Krankenhausaufenthalten führen.

Symptome

Die Durchfallerkrankung beginnt in der Regel 2–4 Wochen nach Beginn einer Antibiotikatherapie, kann aber auch früher oder später in Erscheinung treten. Die Symptome treten meist plötzlich mit wässrigem und übelriechendem Durchfall auf. In seltenen Fällen kann zusätzlich Blut im Stuhl sein. Begleitet wird der Durchfall häufig von Bauchschmerzen und Abgeschlagenheit. Daneben verursacht die Infektion oft Fieber, und durch die Flüssigkeitsverluste kann es zu einer Dehydratation (Austrocknung) kommen. Bei schwerem Verlauf kann in seltenen Fällen ein Darmverschluss auftreten. Dies ist ein Notfall, der eine umgehende Behandlung erfordert!

Ursachen

Der Erreger, der die Infektion im Darm verursacht, ist das Stäbchenbakterium Clostridioides difficile. Es kommt weltweit in der Umwelt und bei Menschen und Tieren vor. Etwa 3 % der Bevölkerung trägt das Bakterium, ohne dass es Beschwerden verursacht. Da das Bakterium Sporen bildet, kann es lange auf Oberflächen und Gegenständen, z. B. im Krankenhaus, überleben. Außerdem besitzt es eine hohe Toleranz gegenüber vielen Desinfektionsmitteln.

Darüber hinaus bildet C. difficile sog. Toxine, also Giftstoffe, die zu einer vermehrten Sekretion von Flüssigkeit und der Zerstörung von Zellen der Darmschleimhaut führen.

Zu einer Durchfallerkrankung führt der Erreger aber meist erst nach einer vorhergegangenen Antibiotikatherapie aus anderen Gründen. Durch die antibiotische Wirkung wird die normale Bakterienflora des Darms zurückgedrängt, und es entsteht Raum für die Vermehrung von Clostridioides difficile. Das größte Risiko einer Infektion mit C. difficile besteht in den ersten 4 Wochen nach einer Antibiotikatherapie.

Risikofaktoren

  • Antibiotikatherapie
  • Säurehemmende Medikamente (Protonenpumpen-Hemmer)
  • Hohes Alter
  • Krankenhausaufenthalt
  • Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems (Immunsuppressiva)
  • Chemotherapie
  • Chronische Erkrankungen oder Operationen im Magen-Darm-Trakt

Häufigkeit

  • Ca. 5–25 % der Patient*innen, die Antibiotika einnehmen, bekommen Durchfall. Davon sind 15–20 % auf C. difficile zurückzuführen.
  • Die Häufigkeit der Clostridioides-difficile-Infektion nimmt in Deutschland und weltweit zu.

Untersuchungen

  • Die Diagnose einer Durchfallerkrankung wird in erster Linie anhand der geschilderten Beschwerden und der ärztlichen Untersuchung gestellt. Ein entscheidender Hinweis auf eine Darminfektion mit Clostridioides difficile ist eine Antibiotikatherapie in den vorangegangenen Wochen.
  • In einer Blutuntersuchung lassen sich eventuell erhöhte Entzündungswerte feststellen.
  • Die sicherste Methode zum Nachweis des Bakteriums ist eine Bakterienkultur aus einer Stuhlprobe mit einem Test auf die Produktion von Toxinen.
  • Häufig wird zunächst ein Antigen-Schnelltest durchgeführt, mit dem Bestandteile des Bakteriums direkt nachgewiesen werden können. Dieser ist jedoch ungenau, daher ist bei einem positiven Ergebnis ein weiterer Test notwendig.
  • Sehr schwere Infektionsfälle können mit einer Darmspiegelung (Koloskopie), Röntgen oder Computertomografie weitergehend untersucht werden.

Behandlung

  • Bei leichten Verläufen kann es ausreichen, das auslösende Antibiotikum abzusetzen. Die Erkrankung heilt dann nach 2–3 Tagen von selbst aus. 
  • Zusätzlich sollte auf eine ausreichende Trinkmenge geachtet werden, um einem Flüssigkeitsmangel vorzubeugen.
  • Wichtig ist auch, die Ansteckung weiterer Menschen durch Hygiene- und Schutzmaßnahmen zu verhindern.

Medikamente

  • Bei Patient*innen mit schweren Symptomen oder vorliegenden Risikofaktoren wird eine Behandlung mit Antibiotika empfohlen, und zwar ein gegen Clostridioides difficile wirksames Antibiotikum, wie z. B. Metronidazol oder Vancomycin.
  • In schweren Fällen erfolgt meist eine Einweisung ins Krankenhaus, falls die Betroffenen nicht bereits dort in Behandlung sind. Hier kann auch eine intravenöse Gabe von Flüssigkeit und Mineralstoffen erfolgen.
  • Seit einiger Zeit können bei einem hohen Rückfallrisiko zusätzlich zu der Antibiotikatherapie Antikörper gegen die Toxine des Bakteriums verabreicht werden.

Weitere Behandlungen

  • In seltene Fällen ist eine Operation nötig, bei der die geschädigten Darmabschnitte entfernt werden.
  • Bei Patient*innen mit Rückfällen oder wiederholten Infektionen mit Clostridioides difficile ist eine Stuhlübertragung (Mikrobiomtransfer) möglich. Dabei wird der aufbereitete Stuhl einer gesunden Person mittels Endoskopie oder durch die Einnahme von Kapseln auf den erkrankten Darm übertragen.

Vorbeugung

  • Die häufigen Darminfektionen durch Clostridioides difficile sind einer der vielen Gründe für den Versuch, den Gebrauch von Antibiotika im und außerhalb des Krankenhauses so weit wie möglich einzuschränken. Antibiotika sind bei vielen schweren Infektionen notwendig und häufig lebensrettend. Der unüberlegte Einsatz kann jedoch ernsthafte Nebenwirkungen haben.
  • Um die Verbreitung des Bakteriums Clostridioides difficile zu verhindern, sollten hygienische Maßnahmen wie das Händewaschen mit Seife und das Verwenden von Handschuhen und Schutzkitteln in medizinischen Einrichtungen eingehalten werden.
  • Probiotika können möglicherweise Durchfallerkrankungen nach einer Antibiotikatherapie vorbeugen. Probiotika sind Nahrungsergänzungsmittel, die lebende Mikrooganismen enthalten, insbesondere Milchsäurebakterien. Wirkung und Nebenwirkungen wurden jedoch noch nicht ausreichend erforscht.

Prognose

In den leichteren Fällen geht die Krankheit von alleine vorüber, wenn das auslösende Antibiotikum abgesetzt wird. In schwereren Fällen ist die Erkrankung potenziell lebensbedrohlich und erfordert eine intensive Therapie im Krankenhaus. Das Risiko für wiederholte Darminfektionen mit C. difficile wird mit etwa 20–30 % der Fälle angegeben.

Weitere Informationen

Autor*innen

  • Martina Bujard, Wissenschaftsjournalistin, Wiesbaden
  • Jonas Klaus, Arzt, Freiburg i. Br.

Links

Autoren

Ehemalige Autoren

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit

Literatur

Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel Darminfektion mit Clostridioides difficile. Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.

  1. Schroeder MS. Clostridium difficile - associated diarrhea. Am Fam Physician 2005; 71: 921-8. PubMed
  2. Starr J. Clostridium difficile associated diarrhoea: diagnosis and treatment. BMJ 2005; 331: 498-501. www.ncbi.nlm.nih.gov
  3. Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Gastrointestinale Infektionen und Morbus Whipple. AWMF-Leitlinie-Nr. 021-024, Stand 2015. www.awmf.org www.awmf.org
  4. Khanna S, Pardi DS, Aronson SL, et al. The epidemiology of community-acquired Clostridium difficile infection: a population-based study. Am J Gastroenterol 2012; 107: 89-95. PubMed
  5. Robert Koch Institut. Infektionskrankheiten, Clostridioides difficile, RKI-Ratgeber, Berlin, Stand: 02.02.2018. www.rki.de
  6. Edith Bennack, Antibiotikainduzierte Diarrhö-Von lästig bis lebensbedrohlich, Pharmazeutische Zeitung, 09.05.2016. www.pharmazeutische-zeitung.de
  7. Lübbert C, John E, von Müller L: Clostridium difficile infection— guideline-based diagnosis and treatment. Dtsch Arztebl Int 2014; 111: 723–31. www.aerzteblatt.de
  8. Surawicz CM, Brandt LJ, Binion DG, et al. Guidelines for diagnosis, treatment, and prevention of Clostridium difficile infections. Am J Gastroenterol. 2013;108:478-498. PubMed
  9. Winslow BT, Onysko M, Thaompson KA, et al. Common questions about Clostridium difficile infection. Am Fam Physician. 2014 Mar 15;89(6):437-442. PubMed
  10. Dallal RM, Harbrecht BG, Boujoukas AJ, Sirio CA, Farkas LM, Lee KK, et al. Fulminant Clostridium difficile: an underappreciated and increasing cause of death and complications. Ann Surg 2002; 235: 363-72. PubMed
  11. Petrella LA, Sambol SP, Cheknis A, et al. Decreased cure and increased recurrence rates for Clostridium difficile infection caused by the epidemic c. difficile BI strain. Clin Infect Dis 2012; 55: 351-7. PubMed
  12. Hensgens MP, Goorhuis A, Dekkers OM, Kuijper EJ. Time interval of increased risk for Clostridium difficile infection after exposure to antibiotics. J Antimicrob Chemother 2012; 67: 742-8. PubMed
  13. Ziegler A. Behandlung der Antibiotika-assoziierten Diarrhö. Deutsche Apotheker Zeitung 2008, Nr. 40, S. 58, 02.10.2008. www.deutsche-apotheker-zeitung.de
  14. Brown KA, Khanafer N, Daneman N, Fisman DN. Antibiotics and the risk of community-associated Clostridium difficile infection (CDI): a meta-analysis. Antimicrob Agents Chemother 2013. doi:10.1128/AAC.02176-12 DOI
  15. Deshpande A, Pasupuleti V, Thota P, et al. Community-associated Clostridium difficile infection and antibiotics: a meta-analysis. J Antimicrob Chemother 2013. pmid: 23620467 PubMed
  16. Stevens V, Dumyati G, Fine LS, et al. Cumulative antibiotic exposures over time and the risk of clostridium difficile infection. Clin Infect Dis 2011; 53: 42-8. PubMed
  17. Fischer A et al. Infektionen mit Clostridium difficile – neue Therapiemöglichkeiten, CMExtra, 02.05.2015. cme.mgo-fachverlage.de
  18. Kwok CS, Arthur AK, Anibueze CI, et al. Risk of Clostridium difficile infection with acid suppressing drugs and antibiotics: Meta-analysis. Am J Gastroenterol 2012; doi: 10.1038/ajg.2012.108. DOI
  19. Linsky A, Gupta K, Lawler EV, Fonda JR, Hermos JA. Proton pump inhibitors and risk for recurrent Clostridium difficile infection. Arch Intern Med 2010; 170: 772-8. PubMed
  20. Howell MD, Novack V, Grgurich P. Iatrogenic gastric acid suppression and the risk of nosocomial clostridium difficile infection. Arch Intern Med 2010; 170: 784-90. PubMed
  21. Miller M, Gravel D, Mulvey M, et al. Health care-associated Clostridium difficile infection in Canada: patient age and infecting strain type are highly predictive of severe outcome and mortality. Clin Infect Dis. 2010;50(2):194–201. www.ncbi.nlm.nih.gov
  22. Zacharioudakis IM, Zervou FN, Pliakos EE, et al. Colonization with toxinogenic C. difficile upon hospital admission, and risk of infection: A systematic review and meta-analysis. Am J Gastroenterol 2015 Mar; 110:381. PMID: 25732416 PubMed
  23. Im GY, Modayil RJ, Lin CT, et al. The appendix may protect against Clostridium difficile recurrence. Clin Gastroenterol Hepatol 2011; 9: 1072-7. PubMed
  24. Chia J-H, Wu T-S, Wu T-S, et al. Clostridium innocuum is a vancomycin-resistant pathogen that may cause antibiotic-associated diarrhea. Clin Microbiol Infect 2018 Feb 17; pii: S1198-743X(18)30188-5: Epub ahead of print. pmid:29458157 PubMed
  25. Wanahita A, Goldsmith EA, Marino BJ, Musher DM. Clostridium difficile infection in patients with unexplained leukocytosis. Am J Med. 2003;115(7):543–546. www.ncbi.nlm.nih.gov
  26. Lieberknecht, S., Vehreschild, M.J.G.T. Update Clostridioides-difficile-Infektion. Gastroenterologe 15, 168–177 (2020). doi.org
  27. O`Horo JC, Jones A, Sternke M, et al. Molecular Techniques for Diagnosis of Clostridium difficile Infection: Systematic Review and Meta-analysis. . Mayo Clin Proc 2012; 87: 643-51. PubMed
  28. Ash L, Baker ME, O'Malley CM Jr et al.: Colonic abnormalities on CT in adult hospitalized patients with Clostridium difficile colitis: prevalence and significance of findings. American Journal of Radiology 2006; 186: 1393–400. www.ncbi.nlm.nih.gov
  29. Wenisch JM, Schmid D, Kuo HW, et al. Prospective observational study comparing three different treatment regimes in patients with Clostridium difficile infection. Antimicrob Agents Chemother 2012; 56: 1974-8. PubMed
  30. Der Arzneimittelbrief. Erkrankungen durch Clostridium difficile - Epidemiologie, Therapie, Kosten. Jahrgang 51, Nr. 9, Berlin, September 2017 www.der-arzneimittelbrief.de
  31. Drekonja D, Reich J, Gezahegn S, et al. Fecal microbiotica transplantation for Clostridium difficile infection: A systematic review. Ann Intern Med 2015; 162: 630-8. doi:10.7326/M14-2693 DOI
  32. Kleger A, Schnell J, Essig A, Case report: Fecal transplant in refractory clostridium difficile colitis. Dtsch Arztebl Int 2013; 110(7): 108–15. www.aerzteblatt.de
  33. Cammarota G, Ianiro G, Gasbarrini A. Fecal microbiota transplantation for the treatment of Clostridium difficile infection: a systematic review. J Clin Gastroenterol. 2014 ;48:693-702. doi: 10.1097/MCG.0000000000000046. journals.lww.com
  34. Kelly CR, Yen EF, Grinspan AM, et al. Fecal Microbiota Transplant is Highly Effective in Real-World Practice: Initial Results from the FMT National Registry. Gastroenerology 2020. doi:10.1053/j.gastro.2020.09.038. www.gastrojournal.org
  35. Lee CH, Steiner T, Petrof EO, et al. Frozen vs Fresh Fecal Microbiota Transplantation and clinical resolution of diarrhea in patients with recurrent clostridium difficile infection: A randomized clinical trial. JAMA 315; 142-9: 10.1001/jama.2015.18098. doi:10.1001/jama.2015.18098 DOI
  36. Kao D, Roach B, Solva M, et al. Effect of Oral Capsule– vs Colonoscopy-Delivered Fecal Microbiota Transplantation on Recurrent Clostridium difficile Infection A Randomized Clinical Trial. JAMA 2017 Nov 28; 318(20): 1985-1993. pmid:29183074 PubMed
  37. van Nood E, Vrieze A, Nieuwdorp M, et al. Duodenal infusion of donor feces for recurrent clostridium difficile. N Engl J Med 2013; 368:407-15. PubMed
  38. Butler M, Olson A, Drekonja D, et al. Early Diagnosis, Prevention, and Treatment of Clostridium difficile: Update Internet. Rockville (MD): Agency for Healthcare Research and Quality (US); 2016 Mar. (Comparative Effectiveness Reviews, No. 172.) Available from: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK361173/ www.ncbi.nlm.nih.gov
  39. Andreas Stallmach et all.. Fäkaler Mikrobiota-Transfer. Deutsches Ärzteblatt 2020; 117: 31-8. doi:10.3238/arztebl.2020.0031 DOI
  40. Lowy I, Molrine DC, Leav BA, et al. Treatment with monclonal antibodies against Clostridium difficile toxins. N Engl J Med 2010; 362: 197-205. New England Journal of Medicine
  41. Pharmazeutische Zeitung online Nachrichten 1.2017 www.pharmazeutische-zeitung.de
  42. Carling P, Fung T, Killion A, Terrin N, Barza M. Favorable impact of a multidisciplinary antibiotic management program conducted during 7 years. Infect Control Hosp Epidemiol 2003; 24: 699-706. PubMed
  43. Oughton MT, Loo VG, Dendukuri N, et al. Hand hygiene with soap and water is superior to alcohol rub and antiseptic wipes for removal of Clostridium difficile. Infect Control Hosp Epidemiol 2009; 30: 939-44. PubMed
  44. Stone SP, Fuller C, Savage J, et al. Evaluation of the national Cleanyourhands campaign to reduce Staphylococcus aureus bacteraemia and Clostridium difficile infection in hospitals in England and Wales by improved hand hygiene: four year, prospective, ecological, interrupted time series study. BMJ 2012; 344: e3005. BMJ (DOI)
  45. Hüttemann D. Die unbeachtete Pandemie Impfen gegen resistente Bakterien, Pharmazeutische Zeitung, 03.03.2020. www.pharmazeutische-zeitung.de
  46. Gao XW, Mubasher M, Fang CY, Reifer C, Miller LE. Dose-response efficacy of a proprietary probiotic formula of Lactobacillus acidophilus CL1285 and Lactobacillus casei LBC80R for antibiotic-associated diarrhea and Clostridium difficile-associated diarrhea prophylaxis in adult patients. Am J Gastroenterol 2010; 105: 1636. PubMed
  47. Allen SJ, Wareham K, Wang D, et al. Lactobacilli and bifidobacteria in the prevention of antibiotic-associated diarrhoea and Clostridium difficile diarrhoea in older inpatients (PLACIDE): a randomised, double-blind, placebo-controlled, multicentre trial. Lancet 2013. doi: 10.1016/S0140-6736(13)61218-0 DOI
  48. Johnston BC, Goldenberg JZ, Vandvik PO, et al. Probiotics for the prevention of pediatric antibiotic-associated diarrhea. Cochrane Database of Systematic Reviews 2011; 11: CD004827. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  49. Goldenberg JZ, Ma SSY, Saxton JD, Martzen MR, Vandvik PO, Thorlund K, Guyatt GH, Johnston BC. Probiotics for the prevention of Clostridium difficile-associated diarrhea in adults and children. Cochrane Database of Systematic Reviews 2013, Issue 5. Art. No.: CD006095. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  50. Bennack E. Antibiotikainduzierte Diarrhö Von lästig bis lebensbedrohlich. Pharmazeutische Zeitung online 19/2016. Zugriff 07.01.2018 www.pharmazeutische-zeitung.de
  51. Pepin J, Valiquette L, Alary ME, Villemure P, Pelletier A, Forget K, et al. Clostridium difficile-associated diarrhea in a region of Quebec from 1991 to 2003: a changing pattern of disease severity. CMAJ 2004; 171: 466-72. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov