Autoimmunhepatitis (AIH)

Zusammenfassung

  • Definition:Chronische, entzündliche Lebererkrankung mit gestörter Immunregulation unbekannter Genese.
  • Häufigkeit:Selten, betrifft zu 80 % Frauen. In jedem Alter möglich; der Häufigkeitsgipfel liegt bei 40–70 Jahren.
  • Symptome:Variabel; häufig asymptomatisch; unspezifische Allgemeinsymptome (Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, abdominale Beschwerden, Gelenkschmerzen). 
  • Befunde:Klinisch meist unauffällig; ggf. Hepatomegalie/Hepatosplenomegalie und Ikterus. 
  • Diagnostik:Klinisch unter Zusammenschau der Befunde und Ausschluss von Differenzialdiagnosen. Typisch sind erhöhte Transaminasen, Hypergammaglobulinämie, Autoantikörper (ANA, anti-SMA, anti-LKM1), histologisches Bild und ein Ansprechen auf immunsuppresive Therapie. Bei bis zu 1/3 Leberzirrhose bei Diagnosestellung.
  • Therapie:Immunsuppresion, i. d. R. Prednisolon und Azathioprin. Meist lebenslange Therapie. Bei fulminanter Leberinsuffizienz Lebertransplantation.

Allgemeine Informationen

Definition

  • Akut oder chronisch-progredient verlaufende entzündliche Lebererkrankung1-3
  • Es handelt sich um eine immunvermittelte Hepatitis unklarer Ursache, die durch erhöhte Transaminasen, Hypergammaglobulinämie, Autoantikörper und ein typisches histologisches Bild („Interface-Hepatitis“, ehemals „Mottenfraß-Nekrose“) charakterisiert ist.1-3
  • Die Diagnose erfolgt unter Zusammenschau der klinischen Befunde; kein Parameter allein ist beweisend. Wichtig ist der Ausschluss von Differenzialdiagnosen. 
  • Autoimmunhepatitis wird entweder als Typ 1 oder Typ 2 klassifiziert, wobei Typ 1 in Westeuropa am häufigsten ist (ca. 80 %).

Autoimmunhepatitis Typ-14

  • Häufigste Form, ca. 80 % der Fälle
  • Charakteristische Autoantikörper3
    • antinukleäre Antikörper (ANA), zu 30–50 % positiv
    • Glatte-Muskulatur-Antikörper (SMA), zu > 50 % positiv
    • Antikörper gegen lösliche Leberantigene und Leber-Pankreas-Antigen (Anti-SLA/LP), hohe Spezifität für die Autoimmunhepatitis Typ-1
    • antineutrophile zytoplasmatische Antikörper mit perinukleärem Muster (pANCA)
    • Antikörper gegen den Asialoglykoprotein-Rezeptor (Anti-ASGP-R)
  • Geografische Ausbreitung
    • weltweit
  • Erkrankungsalter
    • alle Altersgruppen 
    • Häufigkeitsgipfel 40–70 Jahre3,5
  • Geschlecht
    • Frauen machen ca. 80 % der Fälle aus.
  • Assoziation mit anderen Autoimmunerkrankungen
    • Kommt bei ca. 20 % vor.2
  • Klinischer Schweregrad
    • breites Spektrum, akuter Krankheitsbeginn bei 40 %
    • selten fulminant
  • Histopathologische Anzeichen beim ersten Auftreten
    • breites Spektrum
    • Ca. 25 % haben bei der Vorstellung eine Zirrhose.3
  • Therapieversagen
    • selten
  • Rezidiv nach abgeschlossener Behandlung
    • variabel
  • Bedarf an langfristiger Erhaltungsbehandlung
    • variabel

Klassifizierung von Autoimmunhepatitis Typ-24

  • Charakteristische Autoantikörper
    • Antikörper gegen Leber-Nieren-Mikrosomen (Anti-LKM1)
    • Antikörper gegen Leberzytoplasma (Anti-LC1)
  • Geografische Ausbreitung
    • weltweit, aber selten in Nordamerika
  • Erkrankungsalter
    • am häufigsten bei Kindern und jungen Erwachsenen
  • Geschlecht
    • Frauen machen ca. 95 % der Fälle aus.
  • Assoziation mit anderen Autoimmunerkrankungen
    • häufig
  • Klinischer Schweregrad
    • meist schwerwiegendere und schnellere Progression als bei Typ 1
  • Histopathologische Anzeichen beim ersten Auftreten
    • allgemein fortgeschritten
  • Therapieversagen
    • häufig
  • Rezidiv nach abgeschlossener Behandlung
    • häufig
  • Bedarf an langfristiger Erhaltungsbehandlung
    • fast 100 %

Überlappungssyndrome

Häufigkeit

  • Selten
  • Inzidenz: 0,8–3,0/100.000/Jahr in Nord-/Westeuropa5,10-12
  • Prävalenz: 12–24/100.000 in Nord-/Westeuropa5,10,12
  • Inzidenz und Prävalenz haben in den zurückliegenden Jahren zugenommen.5,12
  • Geschlecht1-2
    • Frauen sind 3- bis 4-mal häufiger betroffen als Männer.
  • Alter1-2
    • Die Autoimmunhepatitis Typ 1 kann Patienten jeden Alters betreffen. Häufigster Erkrankungszeitpunkt ist im mittleren Erwachsenenalter (40–70 Jahre).3,5
    • Die Autoimmunhepatitis Typ 2 betrifft fast ausschließlich Kinder und junge Erwachsene.

Ätiologie und Pathogenese

  • Laut aktuellem Verständnis über die Pathogenese bei Autoimmunhepatitis löst ein (unbekannter) Umweltfaktor eine T-Zell-vermittelte Immunreaktion gegen Leberantigene bei einem Wirt aus, der eine genetische Disposition für die Erkrankung besitzt, was zu einem progressiven, nekroinflammatorischen und fibrotischen Prozess in der Leber führt.4,13-14
  • Genetische Disposition2,15
    • Die Erkrankung ist mit bestimmten Polymorphismen im humanen Leukozytenantigen-System (HLA) assoziiert.
  • Mögliche Auslöser
    • Diskutiert wird eine Rolle von viralen Infektionen als Trigger für die Erkrankung, wie Hepatitis-B-/Hepatitis-C-Virus, Epstein-Barr-Virus, Zytomegalievirus oder Herpes-simplex-Virus1-2
    • Als möglicher Mechanismus wurde molekulares Mimikri vorgeschlagen, bei dem Antigene von Krankheitserregern durch strukturelle Ähnlichkeit mit körpereigenen Strukturen eine Immunreaktion gegen diese hervorrufen.1
    • Auch Medikamente werden als möglicher Auslöser diskutiert. Hierzu zählen die Antibiotika Nitrofurantoin und Minocyclin, Diclofenac, Statine und TNFalpha-Blocker wie Infliximab.1,3
  • Immunreaktion
    • Es kommt zu einer Aktivierung von T-Zellen und einer zellvermittelten Immunreaktion gegen das Lebergewebe. Die pathogenetische Rolle der Autoantikörper ist unklar. Sie korrelieren mit der Krankheitsaktivität.1-3
    • Eine Schlüsselrolle wird der gestörten Immunregulation zugeschrieben, die im Gesunden autoimmune Manifestationen verhindert. Eine gestörte Funktion der sog. regulatorischen T-Zellen wird diskutiert.1-2

ICPC-2

  • D97 Leberkrankheit NNB

ICD-10

  • K75 Sonstige Krankheiten der Leber
    • K75.4 Autoimmune Hepatitis

Diagnostik

Diagnostische Kriterien

  • Die Diagnose erfolgt unter Zusammenschau von Klinik, laborchemischen Befunden (erhöhte Leberenzyme, Hypergammaglobulinämie, Autoantikörper), histologischen Befunden, dem Auschluss anderer Lebererkrankungen und dem Anprechen auf eine immunsuppresive Therapie.3
  • Kein einzelner Parameter ist allein ausreichend für eine Diagnosestellung. In der Praxis ist die Diagnosestellung daher oft schwierig.3
  • Es wurden verschiedene Scoring-Systeme entwickelt, die zur Diagnostik von Autoimmunhepatitis eingesetzt werden können. Sie geben die Wahrscheinlichkeit für die Erkrankung wieder. Sensitivität und Spezifität der Scores sind vergleichbar.3
    • revidierter Score der International Autoimmune Hepatitis Group (IAHG)16
    • vereinfachter Score nach Hennes17

Leitlinie: Autoimmune Lebererkrankungen3 

  • Die Autoimmunhepatitis ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung der Leber. Grundsätzlich sollte diese bei jedem Patienten mit dem Bild einer Hepatitis in die Differenzialdiagnose einbezogen werden.
  • Die Diagnose soll in der Zusammenschau klinischer,
    laborchemischer und histologischer Befunde gestellt werden.

Differenzialdiagnosen

Anamnese

  • Autoimmunhepatitis tritt mit unterschiedliche Symptomen auf, und der Verlauf kann durch Phasen mit hoher und niedriger Aktivität geprägt sein.
    • Bei ca. 1/3 der Patienten mit schwerem und akutem Krankheitseintritt lag vermutlich bereits über einen längeren Zeitraum eine subklinische Erkrankung vor.4
  • Das Symptomspektrum variiert von symptomfrei bis zu fulminanter Leberinsuffizienz.
  • Häufig sind erhöhte Transaminasen ein Zufallsbefund bei asymptomatischen Patienten.2
  • Allgemeinsymptome
    • Antriebslosigkeit
    • Müdigkeit
    • Appetitlosigkeit
    • Übelkeit
    • abdominale Beschwerden
    • Gelenkschmerzen
      • bei rund 1/3 der Patienten 
  • Klinische Zeichen einer Hepatitis
  • Vorerkrankungen?
  • Medikamentenanamnese
    • bekannte mögliche Auslöser einer immunvermittelten Hepatitis3
      • Minocyclin
      • Nitrofurantoin
      • Diclofenac
      • Alpha-Methyldopa
      • Hydralazin
      • Statine
      • TNF-alpha-Antagonisten (Infliximab, Adalimumab, Etanercept)
  • Reiseanamnese

Klinische Untersuchung

Ergänzende Untersuchungen in der Hausarztpraxis

Laborchemische Untersuchungen

Ultraschall Abdomen

  • Es gibt keine spezifischen Zeichen für eine Autoimmunhepatitis im Ultraschall.3
  • Ggf. Nachweis von hilären Lymphknoten
  • Parenchymveränderungen? Zeichen einer Leberzirrhose?
  • Zur Differenzialdiagnostik

Leitlinie: Autoimmune Lebererkrankungen3

  • In der Initialdiagnostik soll ein abdomineller Ultraschall durchgeführt werden.

Diagnostik beim Spezialisten

Antikörperdiagnostik

  • Serum-Gammaglobuline
    • IgG meist erhöht, polyklonale Hyperimmunglobulinämie
  • Autoantikörper4
    • Antinukleäre Antikörper (ANA) und Glatte-Muskulatur-Antikörper (SMA) sind die serologischen Hauptmarker für Typ 1.1,16
      • Antikörper gegen lösliche Leberantigene und Leber-Pankreas-Antigen (Anti-SLA/LP) zeigt die höchste Spezifität für die Autoimmunhepatitis Typ 1.3
    • Anti-LKM-1 und anti-LC-1 sind typisch für Typ 2.20-21
    • Bisweilen liegen antimitochondrische Antikörper vor (Differenzialdiagnose primär biliäre Zirrhose).
    • Bei 10 % fehlen zirkulierende Antikörper.
    • Autoantikörper können bei unterschiedlichen Lebererkrankungen und im Gesunden vorkommen, und deren Nachweis ist nicht diagnostisch für Autoimmunhepatitis.

Leitlinie: Autoimmune Lebererkrankungen3

  • Initiale Serumdiagnostik
    • quantitatives Immunglobulin G (IgG, u. U. auch IgA und IgM).
    • antinukleäre Antikörper (ANA)
    • Glatte-Muskulatur-Antikörper (SMA)/Aktin
    • Antikörper gegen Leber-Nieren-Mikrosomen (Anti-LKM1)
    • Antikörper gegen lösliche Leberantigene und Leber-Pankreas-Antigen (Anti-SLA/LP)
    • Antikörper gegen Mitochondrien (AMA)
  • Bei negativem Autoantikörperbefund und fortbestehendem klinischen Verdacht
    • Wiederholung der Serologien – darüber hinaus –
    • antineutrophile cytoplasmatische Antikörper mit perinukleärem Muster (pANCA)
    • Antikörper gegen den Asialoglykoprotein-Rezeptor (Anti-ASGP-R)
  • Unterscheidung nach Autoantikörperprofil
    • Autoimmunhepatitis, Typ 1
      • ANA
      • SMA/Anti-Aktin-Antikörper – oder –
      • Anti-SLA/LP-Antikörper
      • Anti-SLA/LP-Antikörper können auch ohne ANA- oder SMA/Anti-Aktin-Antikörper vorkommen.
    • Autoimmunhepatitis, Typ 2
      • Anti-LKM1-Antikörper
      • LC1-Antikörper – und –
      • LKM3-Antikörper.
  • Die Diagnose ist ohne Nachweis von Autoantikörpern möglich. Bei akuten/fulminanten Präsentationen können Autoantikörper und IgG-Erhöhung fehlen.
  • IgG-Serumspiegel sowie SMA-Antikörpertiter können mit der Krankheitsaktivität korrelieren.

Leberbiopsie

  • Die Histologie hat einen entscheidenden Stellenwert in der Diagnostik der Autoimmunhepatitis. Auch die Therapie richtet sich nach dem Ausmaß der histologisch nachgewiesenen entzündlichen Veränderungen.3
  • Nach bereits eingeleiteter immunsuppressiver Therapie ist die Aussagekraft einer Leberbiopsie eingeschränkt. Die Therapie sollte jedoch durch Durchführung und Auswertung der Leberbiopsie nicht verzögert werden.3
  • Typische Befund ist eine sog. Interface-Hepatitis, d. h. Entzündung und Nekrosen im Grenzbereich zwischen Parenchym und dem Bindegewebe des Portalraumes („Piecemeal-Nekrosen“, früher: „Mottenfraßnekrosen“) sowie Plasmazellinfiltration.2-3
  • Weitere typische Befunde3
    • Regenerationsphänomene mit Rosettenbildung, d. h. mehrere Hepatozyten umgeben einen Gallenkanalikulus.
    • Emperipolese, d. h. das Einwandern von Lymphozyten in Hepatozyten.
    • perivenuläre Nekrosen
  • Die Befunde sind jedoch nicht pathognomonisch für eine Autoimmunhepatitis und daher nicht beweisend für die Diagnose. Ein ähnliches histologisches Bild kann sich bei viralen Hepatitiden, Morbus Wilson, toxischen/medikamenteninduzierten Lebererkrankungen sowie primär biliärer Cholangitis (PBC) und primär sklerosierender Cholangitis (PSC) zeigen. 2

Leitlinie: Autoimmune Lebererkrankungen3

  • Zur Sicherung der Diagnose sollte eine Leberbiopsie durchgeführt werden.
  • Bei der Erstdiagnose einer Autoimmunhepatitis sollte auch bei klinischem Verdacht auf bereits vorliegenden zirrhotischen Umbau biopsiert werden.

Indikationen zur Überweisung

  • Bei Verdacht auf die Erkrankung

Therapie

Therapieziele

  • Eine frühzeitige, komplette und anhaltende Remission des inflammatorischen Prozesses im Lebergewebe mit möglichst geringer Medikamentendosierung, um eine Progression zur Leberzirrhose zu verhindern.22

Allgemeines zur Therapie

  • Prednisolon und Azathioprin3,23
    • Ist bei Typ 1 und 2 die Erstlinientherapie.
  • Individualisierte Behandlung
    • Die Heterogenität der Erkrankung macht eine individualisierte Behandlung bei Erwachsenen und Kindern erforderlich.24
    • Lebenslange Therapie ist häufig bei Patienten mit Autoimmunhepatitis Typ 2 und bei Patienten, bei denen zum Diagnosezeitpunkt bereits eine Zirrhose vorliegt, erforderlich.
  • Indikationen für Behandlung
    • generell: mindestens moderate Entzündungsaktivität3,23
      • histologische Entzündungsaktivität gemäß dem modifizierten Ishak-Score (mHAI) ≥ 4–6/18 Punkte25
      • Erhöhung der AST (GOT) über das 5-Fache der Norm22
      • Erhöhung der Serum-Gammaglobuline über das 2-Fache der Norm22
      • niedrigere Schwelle zum Therapiebeginn bei prognostisch ungünstigen Faktoren wie jungem Alter und symptomatischen Patienten3
  • Therapiemonitoring3
    • komplette Remission
      • vollständige Normalisierung von Transaminasen und Gammaglobulinen
      • histologisch: vollständiger Rückgang der Interface-Hepatitis (modifizierter Ishak-Score ≤ 3/18 Punkte)
    • partielle Remission
      • nach Therapiebeginn abfallende, jedoch nicht normwertige Transaminasen und Gammaglobuline
  • Therapieerfolg
    • Etwa 90 % der Patienten zeigen eine komplette oder partielle Remission.3
    • Die immunsuppressive Therapie vermindert die Letalität der Erkrankung. Umgekehrt geht ein fehlendes oder verzögertes Ansprechen auf die Therapie mit vermehrten Komplikationen einher.3
    • Wenn die Erkrankung in Remission ist, führt die Erhaltungsbehandlung mit Azathioprin allein bei 80 % zum Therapieerfolg.26
  • Therapiedauer
    • In den meisten Fällen ist eine lebenslange Therapie notwendig.3
    • Nach Therapieende kommt es bei > 80 % der Patienten zu einem Rückfall, teils Jahre später.27
  • Selbst wenn eine optimale Behandlung das Überleben und die Lebensqualität verbessert und den Bedarf einer Lebertransplantation reduziert, ist die Behandlung der Krankheit dennoch mit bedeutenden, therapeutischen Herausforderungen verbunden.24

Leitlinie: Autoimmune Lebererkrankungen3

  • Therapieindikation: jede Autoimmunhepatitis mit moderater bis starker entzündlicher Aktivität
    • Verzicht auf eine immunsuppressive Therapie lediglich in Einzelfällen
  • Konsequente Überprüfung des Therapieansprechens
    • Normalisierung von Transaminasen und IgG-Serumspiegeln
  • Fehlendes Therapieansprechen
    • Überprüfung der Compliance des Patienten
    • Überprüfung von Differenzialdiagnosen
  • Overlap-Syndrome (gleichzeitiges Vorliegen einer primär biliären Cholangitis bzw. primär sklerosierenden Cholangitis)
    • immunsuppressive Therapie der Autoimmunhepatitis
    • zusätzlich Behandlung entsprechend den Leitlinienempfehlungen für primär biliäre Cholangitis und primär sklerosierende Cholangitis
  • Komplementäre Therapien
    • Haben keinen gesicherten Stellenwert in der Therapie.
    • Sollen keinesfalls den Beginn einer immunsuppressiven Therapie verzögern.
  • Osteoporoseprophylaxe
    • bei Steroidtherapie: Osteoporoseprophylaxe gemäß den Empfehlungen der aktuellen Leitlinie des Dachverbandes Osteologie (DVO)
    • ggf. Knochendichtemessung zum Monitoring oder als Ausgangsbefund
  • Dauer der immunsuppressiven Therapie
    • Nach Erreichen einer Remission für mindestens 2 Jahre fortführen.
    • in den meisten Fällen lebenslange Therapie
    • Auslassversuch nur bei vollständiger biochemischen Remission (vorzugsweise unter Monotherapie)
    • ggf. vorherige Leberbiopsie zur Abschätzung des Rückfallrisikos

Medikamentöse Therapie

Standardbehandlung

  • Remissionsindikation3
    • Monotherapie mit Predniso(lo)n oder Kombinationstherapie gemeinsam mit Azathioprin
    • Prednison und Prednisolon sind gleichwertig.
    • Bei Patienten ohne Leberzirrhose kann Budenosid alternativ zu Predniso(lo)n eingesetzt werden, um systemische Nebenwirkungen zu vermindern.
    • Dosierungsvorschläge
      • Predniso(lo)n 0,5–1 mg/kg KG/Tag – oder –
      • Budenosid 9 mg/Tag – und –
      • Azathioprin 50 mg/Tag, Steigerung auf 1–2 mg/kg KG pro Tag
    • Mit dem Beginn von Azathioprin kann abgewartet werden, bis ein Ansprechen auf eine Kortikosteroidtherapie nachgewiesen ist.
  • Erhaltungstherapie3
    • Azathioprin 1–2 mg/kg KG pro Tag, – und –
    • Dosisreduktion von Predniso(lo)n oder vollständiges Ausschleichen unter engmaschigen Kontrollen, ggf. Umstellung auf Budenosid (z. B. 6 mg/Tag)
  • Osteoporoseprophylaxe28
    • Gesamtzufuhr 1.000 mg Kalzium/Tag
    • 800–1.000 IE Vitamin D3/Tag
    • ggf. weitere Osteoporose-spezifische Therapie (z. B. mit Bisphosphonaten) bei Risikopatienten in Abhängigkeit von der Knochendichtemessung
  • Nebenwirkungen
    • systemische Nebenwirkungen der Kortikosteroidtherapie
    • Übelkeit, Hepatotoxizität und Knochenmarksdepression durch Azathioprin3
    • Azathioprin-Unverträglichkeit bei rund 5 % der Patienten mit Fieber, Übelkeit und Myalgien2

Leitlinie: Autoimmune Lebererkrankungen3

  • Erstlinientherapie: Predniso(lo)n und Azathioprin
  • Remissionsinduktion
    • Predniso(lo)n
    • Bei Patienten ohne Zirrhose kann Budesonid statt Predniso(lo)n eingesetzt werden.
    • frühzeitiger Beginn von Azathioprin innerhalb der Remissionsinduktion
    • keine routinemäßige Thiopurinmethyltransferase(TPMT)-Aktivitätsbestimmung
    • bei Azathioprinunverträglichkeit: Mycophenolat-Mofetil oder 6-Mercaptopurin
  • Erhaltungstherapie
    • Azathioprin
    • ggf. Einsatz von Budesonid in Kombination mit Azathioprin
    • möglichst vollständiges Ausschleichen der Kortikosteroide
    • Mögliche Azathiorpin-Nebenwirkungen wie
      Blutbildveränderungen und Hepatotoxizität beachten.
  • Bei unzureichendem Therapieansprechen
    • Dosiserhöhungen von Predniso(lo)n und Azathioprin – oder –
    • alternative immunsuppressive Medikamente

Weitere Behandlungsoptionen3

  • Mycophenolat-Mofetil
  • 6-Mercaptopurin
  • Ciclosporin A
  • Tacrolimus
  • Ursodeoxycholsäure bei Overlap-Syndrom mit primär biliärer Cholangitis
  • Weitere Immunsuppressiva

Operative Therapie

Lebertransplantation

  • Bei Patienten mit akutem, fulminantem Krankheitseintritt, die nicht auf medikamentöse Behandlung ansprechen, und bei denen sich ein komplettes Leberversagen entwickelt, ist eine Lebertransplantation einzig mögliche kurative Therapie.
  • Die 5-Jahres-Überlebensrate für Patienten und Transplantate liegt bei 80–90 %, das 10-Jahres-Überleben liegt bei ca. 75 %, und die Rezidivrate für eine AIH wird mit 20–40 % angegeben.29-32
  • Histologischen Anzeichen für ein Rezidiv können klinische und biochemische Symptome und Beschwerdebilder vorausgehen.32

Leitlinie: Autoimmune Lebererkrankungen3

  • Fulminant verlaufende Autoimmunhepatitis
    • klinische Zeichen
      • eingeschränkte Lebersyntheseparameter (z. B. INR, Faktor V, Prothrombinaktivität) ohne andere erkennbare Ursache
      • hepatische Enzephalopathie
    • sofortige Vorstellung in einem Lebertransplantationszentrum
    • ggf. zeitlich begrenzter Therapieversuch mit hochdosierten intravenösen Steroiden

Verlauf, Komplikationen und Prognose

Verlauf

  • Autoimmunhepatitis ist eine progrediente, chronische Erkrankung.
  • Der Verlauf kann durch Phasen mit hoher und niedriger Aktivität geprägt sein.4
  • Bei Erstdiagnose besteht bei etwa 1/3 der Patienten eine Leberzirrhose.3
  • Bei etwa 6 % der Patienten kommt es zu einem fulminanten Leberversagen im Rahmen der Erstmanifestation.3

Komplikationen

  • Progression zur Leberzirrhose3
    • Wichtigster Prädiktor für eine Progression zur Leberzirrhose ist das Ansprechen auf die immunsuppressive Therapie.
    • Bei gutem Ansprechen tritt eine Zirrhose bei etwa 4 % der Patienten auf, bei fehlendem anhaltenden Therapieansprechen bei 38 %.
  • Hepatozelluläres Karzinom3,5
    • selten bei Patienten mit Autoimmunhepatitis ohne Leberzirrhose 
    • bei bis zu 4 % der Patienten mit Leberzirrhose
    • Eine Leberzirrhose ist somit der wichtigste Risikofaktor. Darüber hinaus begünstigen Alkohol- und Nikotinkonsum und Diabetes mellitus das Auftreten von Karzinomen bei Patienten mit Leberzirrhose.
  • Fulminante Leberinsuffizienz
    • akute Erstmanifestation mit Progress zur fulminanten Leberinsuffizienz bei etwa 6 % der Patienten2-3
      • Die Abgrenzung von anderen Ursachen der Leberinsuffizienz ist oft schwierig. Autoantikörper fehlen bei akutem Verlauf häufig. 
      • Therapeutisch kann eine hochdosierte intravenöse Gabe von Kortikosteroiden versucht werden. Darüber hinaus Vorstellung zur Lebertransplantation.
      • bei 10–20 % der Patienten allmählicher Progress zur Leberinsuffizienz trotz adäquater Therapie
  • Autoimmunhepatitis in der Schwangerschaft3
    • bekannte Autoimmunhepatitis vor Beginn der Schwangerschaft
      • Risikoschwangerschaft
      • erhöhtes Frühgeburtsrisiko (20 %)
      • engmaschige Überwachung von schwangeren Patientinnen
      • erhöhtes Risiko für einen Schub der Autoimmunhepatitis, insbesondere postpartal
    • selten Erstmanifestation während oder nach Schwangerschaft
  • Infektionserkrankungen unter immunsuppresiver Therapie

Leitlinie: Autoimmune Lebererkrankungen3

  • Bei Leberzirrhose
  • Autoimmunhepatitis in der Schwangerschaft
    • engmaschige Betreuung und Überwachung vor und nach der Schwangerschaft
    • möglichst Fortführung der Therapie mit Azathioprin in der Schwangerschaft (Off-Label-Anwendung)

Prognose

Verlaufskontrolle

  • Der Krankheitsverlauf der Patienten wird durch Bestimmung von Transaminasen und die Gammaglobulinwerte überwacht.
  • Die histologische Reaktion tritt typischerweise 3–6 Monate nach der biochemischen Reaktion ein, sodass eine klinische Reaktion nicht notwendigerweise bedeutet, dass ein histologischer Beweis für den Rückgang der Krankheit vorliegt.
  • Verlaufskontrollen sollten auch nach Therapieende erfolgen, da es noch Jahre später zu einem Wiederauftreten der Erkrankung kommen kann.3
  • Bei Leberzirrhose3

Leitlinie: Autoimmune Lebererkrankungen3

  • Regelmäßige, lebenslange Verlaufskontrollen
  • Unter Therapie mit Azathioprin
    • Blutbildkontrollen
  • Bei Leberzirrhose
  • Verlaufsbiopsie
    • nicht routinemäßig empfohlen
    • ggf. bei unzureichendem Therapieansprechen zur Überprüfung der Krankheitsaktivität und Differenzialdiagnostik
    • ggf. zum Abschätzen der Rückfallswahrscheinlichkeit vor Absetzen der immunsuppresiven Therapie

Patienteninformationen

Patienteninformationen in Deximed

Quellen

Leitlinien

  • Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e. V. (DGVS): Autoimmune Lebererkrankungen (AILE). AWMF-Registernummer 021–027. S2k, 2017. www.awmf.org

Literatur

  1. Liberal R, Grant CR, Mieli-Vergani G, Vergani D. Autoimmune hepatitis: a comprehensive review. J Autoimmun. 2013 Mar;41:126-39. doi: 10.1016/j.jaut.2012.11.002. Epub 2012 Dec 4. Review. PubMed PMID: 23218932. PubMed
  2. Mieli-Vergani G, Vergani D, Czaja AJ, Manns MP, Krawitt EL, Vierling JM, Lohse AW, Montano-Loza AJ. Autoimmune hepatitis. Nat Rev Dis Primers. 2018 Apr 12;4:18017. doi: 10.1038/nrdp.2018.17. Review. PubMed PMID: 29644994. PubMed
  3. Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS): Autoimmune Lebererkrankungen (AILE), S2k Leitlinie, AWMF Registernummer 021 - 027, Stand: 28.02.2017. www.awmf.org
  4. Krawitt EL. Autoimmune hepatitis. N Engl J Med 2006; 354: 54-66. PubMed
  5. Grønbæk L, Vilstrup H, Jepsen P. Autoimmune hepatitis in Denmark: incidence, prevalence, prognosis, and causes of death. A nationwide registry-based cohort study. J Hepatol. 2014 Mar;60(3):612-7. doi: 10.1016/j.jhep.2013.10.020. Epub 2013 Oct 26. PubMed PMID: 24326217. PubMed
  6. Chazouilleres O, Wendum D, Serfaty L, Montembault S, Rosmorduc O, Poupon R. Primary biliary cirrhosis-autoimmune hepatitis overlap syndrome: clinical features and response to therapy. Hepatology 1998; 28: 296-301. PubMed
  7. Lohse AW, zum Buschenfelde KH, Franz B, Kanzler S, Gerken G, Dienes HP. Characterization of the overlap syndrome of primary biliary cirrhosis (PBC) and autoimmune hepatitis: evidence for it being a hepatitic form of PBC in genetically susceptible individuals. Hepatology 1999; 29: 1078-84. PubMed
  8. Joshi S, Cauch-Dudek K, Wanless IR, et al. Primary biliary cirrhosis with additional features of autoimmune hepatitis: response to therapy with ursodeoxycholic acid. Hepatology 2002; 35: 409-413. PubMed
  9. Romero-Gomez M, Wichmann I, Crespo J, et al. Serum immunological profile in patients with chronic autoimmune cholestasis. Am J Gastroenterol 2004; 99: 2150-7. PubMed
  10. Boberg KM, Aadland E, Jahnsen J, Raknerud N, Stiris M, Bell H. Incidence and prevalence of primary biliary cirrhosis, primary sclerosing cholangitis, and autoimmune hepatitis in a Norwegian population. Scand J Gastroenterol 1998; 33: 99-103. PubMed
  11. Whalley S, Puvanachandra P, Desai A, Kennedy H. Hepatology outpatient service provision in secondary care: a study of liver disease incidence and resource costs. Clin Med (Lond). 2007 Apr;7(2):119-24. PubMed PMID: 17491498. PubMed
  12. Primo J, Merino C, Fernández J, Molés JR, Llorca P, Hinojosa J. Incidence and prevalence of autoimmune hepatitis in the area of the Hospital de Sagunto (Spain). Gastroenterol Hepatol. 2004 Apr;27(4):239-43. Spanish. PubMed PMID: 15056409. PubMed
  13. Longhi MS, Ma Y, Mieli-Vergani G et al. Adaptive immunity in autoimmune hepatitis. Dig Dis 2010; 28: 63-9. PubMed
  14. Feld JJ, Dinh H, Arenovich T et al. Autoimmune hepatitis: effect of symptoms and cirrhosis on natural history and outcome. Hepatology 2005;42:53-62. PubMed
  15. Donaldson PT. Genetics in autoimmune hepatitis. Semin Liver Dis 2002; 22: 353-64. PubMed
  16. Alvarez F, Berg PA, Bianchi FB, et al. International Autoimmune Hepatitis Group report: review of criteria for diagnosis of autoimmune hepatitis. J Hepatol 1999; 31: 929-38. PubMed
  17. Hennes EM, Zeniya M, et al; International Autoimmune Hepatitis Group. Simplified criteria for the diagnosis of autoimmune hepatitis. Hepatology. 2008 Jul;48(1):169-76. doi: 10.1002/hep.22322. PubMed PMID: 18537184. PubMed
  18. Abdo A, Meddings J, Swain M. Liver abnormalities in celiac disease. Clin Gastroenterol Hepatol 2004; 2: 107-12. PubMed
  19. Obermayer-Straub P, Perheentupa J, Braun S, et al. Hepatic autoantigens in patients with autoimmune polyendocrinopathy-candidiasis-ectodermal dystrophy. Gastroenterology 2001; 121: 668-77. Gastroenterology
  20. Djilali-Saiah I, Renous R, Caillat-Zucman S, Debray D, Alvarez F. Linkage disequilibrium between HLA class II region and autoimmune hepatitis in pediatric patients. J Hepatol 2004; 40: 904-9. PubMed
  21. Duchini A, McHutchison JG, Pockros PJ. LKM-positive autoimmune hepatitis in the western United States: a case series. Am J Gastroenterol 2000; 95: 3238-41. PubMed
  22. Gleeson D, Heneghan MA; British Society of Gastroenterology. British Society of Gastroenterology (BSG) guidelines for management of autoimmune hepatitis. Gut. 2011 Dec;60(12):1611-29. doi: 10.1136/gut.2010.235259. Epub 2011 Jul 13. PubMed PMID: 21757447. PubMed
  23. European Association for the Study of the Liver. EASL Clinical Practice Guidelines: Autoimmune hepatitis. J Hepatol. 2015 Oct;63(4):971-1004. doi: 10.1016/j.jhep.2015.06.030. Epub 2015 Sep 1. Erratum in: J Hepatol. 2015 Dec;63(6):1543-4. PubMed PMID: 26341719. PubMed
  24. Czaja AJ, Bianchi FB, Carpenter HA, et al. Treatment challenges and investigational opportunities in autoimmune hepatitis. Hepatology 2005; 41: 207-15. PubMed
  25. Ishak K, Baptista A, Bianchi L, Callea F, De Groote J, Gudat F, Denk H, Desmet V, Korb G, MacSween RN, et al. Histological grading and staging of chronic hepatitis. J Hepatol. 1995 Jun;22(6):696-9. Review. PubMed PMID: 7560864. PubMed
  26. Manns MP, Czaja AJ, Gorham JD, et al. Diagnosis and management of autoimmune hepatitis. Hepatology 2010; 51:2193. PubMed
  27. Liberal R, Krawitt EL, Vierling JM, Manns MP, Mieli-Vergani G, Vergani D. Cutting edge issues in autoimmune hepatitis. J Autoimmun. 2016 Dec;75:6-19. doi: 10.1016/j.jaut.2016.07.005. Epub 2016 Aug 5. Review. PubMed PMID: 27502148. PubMed
  28. Dachverband der deutschsprachigen wissenschaftlichen Gesellschaften Osteologie (DVO). Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und bei Männern ab dem 60. Lebensjahr. DVO-Leitlinie Osteoporose 2017. www.dv-osteologie.org
  29. Reich DJ, Fiel I, Guarrera JV, et al. Liver transplantation for autoimmune hepatitis. Hepatology 2000; 32: 693-700. PubMed
  30. Ratziu V, Samuel D, Sebagh M, et al. Long-term follow-up after liver transplantation for autoimmune hepatitis: evidence of recurrence of primary disease. J Hepatol 1999; 30: 131-41. PubMed
  31. Gonzalez-Koch A, Czaja AJ, Carpenter HA, et al. Recurrent autoimmune hepatitis after orthotopic liver transplantation. Liver Transpl 2001; 7: 302-10. PubMed
  32. Duclos-Vallee JC, Sebagh M, Rifai K, et al. A 10 year follow up study of patients transplanted for autoimmune hepatitis: histological recurrence precedes clinical and biochemical recurrence. Gut 2003; 52: 893-7. Gut
  33. Czaja AJ. Features and consequences of untreated type 1 autoimmune hepa-titis. Liver Int 2009; 29: 816-23. PubMed

Autoren

  • Dietrich August, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Innere Medizin, Freiburg
  • Terje Johannessen, professor i allmennmedisin, Institutt for samfunnsmedisinske fag, Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet, Trondheim
  • Eiliv Brenna, avdelingsoverlege, Medisinsk avdeling, Regionsykehuset i Trondheim

Links

Autoren

Ehemalige Autoren

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit