Intertrigo

Zusammenfassung

  • Definition:Entzündungen der Haut durch Haut-an-Haut-Reibung, häufig entsteht eine Superinfektion.
  • Häufigkeit:Eine häufige Erkrankung.
  • Symptome:Zunächst entsteht ein mildes Erythem, das sich zu Beginn in Form roter Flecken nahezu spiegelbildlich auf beiden Seiten einer Hautfalte manifestiert. Später Entzündungen, Mazerationen, Rhagaden.
  • Befunde:Erytheme, manchmal mit Erosionen, Fissuren, Bläschen, Pusteln, Knötchen, Papeln, Plaques, Makulae.
  • Diagnostik:Ggf. Keimnachweis.
  • Therapie:Symptomatische Therapie, Trockenhalten der Haut, ggf. topische antimykotische oder antibiotische Therapie.

Allgemeine Informationen

Definition

  • Hochrote, meist scharf begrenzte, großflächige, juckende oder schmerzende Erosionen, Flecken oder erosive Plaques sowie häufig auch Rhagadenbildung in Körperfalten1
  • Intertrigo betrifft oft die Leiste, die Axillae, die Falten unter den Mammae, Bauchfalten oder auch die Windelregion.
  • Andere möglicherweise betroffene Bereiche sind der Nabel, perinealer Bereich oder zwischen Fingern und Zehen, in den Halsfalten und den Falten der Augenlider.2
  • Intertrigo geht häufig einher mit einer Sekundärinfektion.

Häufigkeit

  • Intertrigo ist eine häufige Erkrankung, die besonders in feuchten und warmen Umgebungen auftritt.
  • Häufig betroffen sind Kinder im Windelalter, adipöse oder immobile Patient*innen.

Ätiologie und Pathogenese

  • Intertrigo entsteht dort, wo Haut an Haut reibt.3
  • Anfänglich entsteht ein leichtes Erythem, dann kann es zu Entzündungen mit Erosionen, Exsudation, Mazeration und Schuppenbildung kommen.4

Sekundäre Hautinfektionen

  • Feuchte, geschädigte Haut ist ein guter Nährboden für verschiedene Mikroorganismen, und sekundäre Hautinfektionen kommen häufig vor.
  • Bei einer Sekundärinfektion besteht oft ein unangenehmer süßlicher Geruch.1
  • Eine Sekundärinfektion kann durch Pilze, hier besonders Candida oder auch Bakterien erfolgen.
  • Ein kutanes Erythrasma entsteht durch eine Infektion mit dem Bakterium Corynebacterium minutissimum.
    • Manifestiert sich als kleine, rötlich-braune Makulae, die zu größeren Flecken mit scharfer Abgrenzung zusammenwachsen können.
    • Ein Erythrasma fluoresziert unter der Wood-Lampe (UV-Licht) korallenrot.

Prädisponierende Faktoren

ICPC-2

  • S75 Candidose der Haut

ICD-10

  • B36 Sonstige oberflächliche Mykosen
  • B37 Kandidose
  • L08 Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
    • L08.1 Erythrasma
    • L08.8 Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und des Unterhaut
    • L08.9 Lokale Infektionen der Haut und Unterhaut, nicht näher bezeichnet
  • L30 Sonstige Dermatitis
    • L30.3 Ekzematoide Dermatitis
    • L30.4 Intertriginöses Ekzem
    • L30.8 Sonstige näher bezeichnete Dermatitis

Diagnostik

Diagnostische Kriterien

  • Anfangs bestehen Rötungen in den Hautfalten. Es kommt zu Hautläsionen und Mazerationen, Brennen und Juckreiz können auftreten.
  • Satellitenherde sind ein Indiz für eine intertriginöse Kandidose.1
  • Ein süßlicher Geruch weist auf eine Superinfektion hin.1

Differenzialdiagnosen

Anamnese

  • Intertrigo ist primär durch ein mildes Erythem gekennzeichnet, das sich zu Beginn als rote, nahezu spiegelbildliche Flecken auf beiden Seiten einer Hautfalte äußern kann.4
  • Das Erythem kann sich ausweiten und entzünden mit Erosionen, Nässen, Aufweichen der Haut und Schuppenbildung.5
  • Juckreiz, Brennen und Schmerzen in dem betroffenen Teil der Haut

Klinische Untersuchung

Intertrigo
Intertrigo
  • Erythem, manchmal mit Erosionen, Fissuren, Bläschen, Pusteln, Knötchen, Papeln, Plaques, Makulae
  • Eine schwere Entzündung verweist auf eine Sekundärinfektion.
  • Candida manifestiert sich typischerweise als Satellitpapeln oder Satellitpusteln.

Ergänzende Untersuchungen 

  • Bei Verdacht auf eine Superinfektion Keimnachweis durch Abstrich.
  • Eine Hautbiopsie kann in Betracht gezogen werden, wenn die Therapie nicht anspricht.2

Therapie

Therapieziele

  • Infektion und Entzündung heilen.
  • Rezidivprophylaxe

Empfehlung für Patient*innen

  • Die betroffenen Areale trockenlegen.
  • Übergewichtige sollten möglichst ihr Gewicht reduzieren.
  • Weite, luftige Kleidung tragen – Nylon oder andere synthetische Fasern vermeiden.

Intertrigo

  • Die betroffenen Areale durch Mullstreifen trockenlegen.
  • Evtl. mit Kaliumpermanganat-Lösung behandeln.
  • Lokale Anwendung eines milden Steroids
  • Zinkhaltige Applikationen oder weiche Zinkpaste1

Pilzbefall

  • Topische Azol- bzw. Polyen-Antimykotika, z. B. Clotrimazol, Ketoconazol oder Bifonazol
  • Nystatin ist eher bei Hefepilzbefall (Candida) hilfreich, nicht bei Dermatophyten.
    • Das jeweilige Medikament wird 2- bis 3-mal täglich aufgetragen; die Behandlungszeit beträgt meist 3–4 Wochen oder noch ca. 2 Wochen, nachdem die Symptome abgeklungen sind.
  • In seltenen Fällen ist eine systemische Therapie mit Itraconazol oder Fluconazol notwendig.6

Bakterielle Sekundärinfektion 

  • Lokale Antibiotika sind normalerweise nicht indiziert.
  • Systemische Antibiotika können in seltenen Fällen indiziert sein bei Zeichen einer ausgebreiteten Infektion oder wenn tieferes Gewebe betroffen ist; dann sollte eine Resistenzbestimmung erfolgen.

Erythrasma

  • Antimykotika vom Azoltyp7
  • In schweren Fällen: einmalig 1 g Clarithromycin oral8

Chirurgische Therapie

  • Nach massiver Gewichtsreduktion, insbesondere nach adipositaschirurgischen Operationen, kann eine plastisch-chirurgische Straffungsoperation angezeigt sein, um rezidivierende Intertrigo und Pilzbefall zu verhindern.9

Prävention 

  • Gewichtsreduktion 
  • Trockenhalten der gefährdeten Bereiche (gut abtrocknen, keine luftundurchlässigen Windeln verwenden, häufiges Windelwechseln)
  • Das Aufeinanderliegen von Hautfalten möglichst vermeiden, z. B. durch Tragen eines BHs oder gute Lagerung bei immobilen Patient*innen.

Verlauf, Komplikationen und Prognose

Verlauf

  • Häufig chronischer Verlauf

Komplikationen

  • Sekundärinfektion mit Bakterien bzw. Pilzen

Prognose

  • Nach Behandlung vollständige Ausheilung möglich
  • Solange Haut auf Haut liegt, sind Rezidive häufig.

Patienteninformationen

Patienteninformationen in Deximed

Illustrationen

Intertrigo: Leichtes Erythem, das sich zu Beginn als rote, nahezu spiegelbildliche Flecken auf beiden Seiten einer Hautfalte manifestiert.
Intertrigo: Leichtes Erythem, das sich zu Beginn als rote, nahezu spiegelbildliche Flecken auf beiden Seiten einer Hautfalte manifestiert.
Kutane Kandidose: Intertrigo mit schweren Entzündungen weist auf eine Sekundärinfektion. Candida (im Bild) manifestiert sich typischerweise als Satellitenpapeln oder Satellitenpusteln.
Kutane Kandidose: Intertrigo mit schweren Entzündungen weist auf eine Sekundärinfektion. Candida (im Bild) manifestiert sich typischerweise als Satellitenpapeln oder Satellitenpusteln.

Quellen

Leitlinien

  • Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen. AWMF-Leitlinie Nr. 088-001. S3, Stand 2018. www.awmf.org
  • Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG). Candida-Infektionen, Diagnostik und Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 082-005. S1, Stand 2020. www.awmf.org

Literatur

  1. Altmeyers Enzyklopädie Dermatologie. Intertrigo. Zugriff 21.11.2020 www.enzyklopaedie-dermatologie.de
  2. Selden ST. Intertrigo. Medscape, last updated Nov 2020 emedicine.medscape.com
  3. Janniger CK, Schwartz RA, Szepietowski JC. Intertrigo and common secondary skin infections. Am Fam Physician 2005; 72: 833-8. www.ncbi.nlm.nih.gov
  4. Mistiaen P, Poot E, Hickox S, Jochems C, Wagner C. Preventing and treating intertrigo in the large skin folds of adults: a literature overview. Dermatol Nurs 2004; 16: 43-6,49-57. www.ncbi.nlm.nih.gov
  5. Laube S, Farrell AM. Bacterial skin infections in the elderly: diagnosis and treatment. Drugs Aging 2002; 19: 331-42. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  6. Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG). Candida-Infektionen, Diagnostik und Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 082-005, Stand 2020 www.awmf.org
  7. AVP Arzneiverordnung in der Praxis. Band 41, Heft 3, Juli 2013. www.akdae.de
  8. Altmeyers Enzyklopädie Dermatologie. Erythrasma. Zugriff 21.11.2020 www.altmeyers.org
  9. Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen. AWMF-Leitlinie Nr. 088-001. Stand 2018. www.awmf.org

Autor*innen

  • Monika Lenz, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Neustadt am Rübenberge
  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok (NEL, https://legehandboka.no/).

Links

Autoren

Ehemalige Autoren

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit