Allergische Rhinitis (Heuschnupfen)

Eine allergische Rhinitis bezeichnet eine Entzündung der Nasenschleimhaut, die durch eine Allergie verursacht ist. Umgangssprachlich ist die Erkrankung auch unter dem Begriff Heuschnupfen bekannt.

 

Was ist eine allergische Rhinitis?

Definition

Eine allergische Rhinitis ist eine allergisch bedingte entzündliche Reaktion der Nasenschleimhaut auf bestimmte Stoffe, sog. Allergene. Bei Kontakt mit z. B. Pollen, Hausstaubmilben oder bestimmten Tieren schwillt die Nasenschleimhaut an, und es kommt zu Nasenlaufen, Niesen und Juckreiz.

Die Erkrankung wird nach Schweregrad und Dauer der Symptome eingeteilt. Die Symptome können sporadisch auftreten oder über mehrere Wochen bestehen. Starke Symptome können die Lebensqualität beeinträchtigen.

Symptome

Typische Beschwerden sind Naselaufen mit klarem Sekret, Juckreiz in der Nase und Niesen. Begleitend tritt häufig eine allergische Bindehautentzündung mit roten und tränenden Augen auf. Eine andauernde Entzündung der Nasenschleimhaut (z. B. bei Allergie gegen Hausstaubmilben) kann auch zu einer verstopften Nase führen. Weitere Symptome, die auftreten können, sind z. B. Müdigkeit, Schlafstörungen und Abgeschlagenheit. Außerdem können Anzeichen anderer allergischer Erkrankungen bestehen, wie eine trockene, juckende Haut.

Ursachen

Als Allergie bezeichnet man eine Überempfindlichkeit (Hypersensitivität) des körpereigenen Immunsystems gegenüber bestimmten Stoffen, mit denen der Körper beispielsweise über die Luft oder die Nahrung in Kontakt kommt. Diese Substanzen, die bei gesunden Personen keine gesundheitlichen Probleme verursachen, bezeichnet man als Allergene. Das Immunsystem der Betroffenen bildet oft erst nach mehrmaligem, jedoch mindestens nach einmaligem Kontakt Antikörper gegenüber diesem Allergen. Wenn die Person erneut in Kontakt mit dem entsprechenden Allergen kommt, führt dies zu einer Immunantwort und der Ausschüttung verschiedener Botenstoffe, wie z. B. Histamin. Mögliche Wirkungen dieser Botenstoffe sind eine Erweiterung der Blutgefäße, eine erhöhte Durchlässigkeit der Gefäßwand mit Austritt von Flüssigkeit in das Gewebe, eine Verengung der Atemwege oder eine Gewebsentzündung. In den meisten Fällen tritt eine allergische Reaktion lokal, d. h. an der Stelle des Kontaktes mit der auslösenden Substanz auf. Bei der allergischen Rhinitis ist vor allem die Nasenschleimhaut betroffen. 

Klassischerweise treten bei Pollenallergien Symptome während der Pollenflugzeit der jeweiligen Pflanze auf. Birkenpollen fliegen beispielsweise im Frühjahr, Gräserpollen eher im Sommer. Der Klimawandel begünstigt die allergische Rhinitis durch verlängerte Pollenflugzeiten wegen längerer und heißerer Sommer. Bei der ganzjährigen allergischen Rhinitis sind Milben- und Tierallergien die häufigsten Auslöser. Berufsbedingte Auslöser sind z. B. Holzstaub bei Waldarbeiter*innen und Mehlstaub bei Bäcker*innen.

Risikofaktoren

  • Die Neigung zu einer allergischen Rhinitis ist teilweise erblich bedingt: Die Wahrscheinlichkeit zu erkranken, ist erhöht, wenn mindestens ein Elternteil oder Geschwisterkind an einer allergischen Erkrankung leidet.
  • Katzen im Haushalt erhöhen das Risiko bei entsprechender Veranlagung für Allergien.
  • Außerdem spielen Umgebungsfaktoren wie Zigarettenrauch, Schimmel oder Feuchtigkeit in der Wohnung und Luftverschmutzung eine Rolle.
  • Kinder, die durch Kaiserschnitt entbunden wurden, haben ein erhöhtes Allergierisiko.

Häufigkeit

  • Bis zu 25 % der Erwachsenen in Deutschland und Europa sind von allergischer Rhinitis betroffen.
  • Häufigkeit und Schwere der Erkrankung nehmen zu.

Untersuchungen

  • Typische Symptome wie Niesen, Juckreiz und verstopfte Nase nach Kontakt mit bestimmten Stoffen lenken den Verdacht auf eine allergische Rhinitis.
  • Informationen zu Vorerkrankungen und zum Auftreten von Allergien in der Familie sind bei der Diagnosestellung hilfreich.
  • Wenn die Beschwerden auf einen Therapieversuch mit Antihistaminika oder Kortisonspray ansprechen, ist kein Allergietest erforderlich.
  • Andernfalls können Allergietests den Verdacht auf eine allergische Rhinitis bestätigen.
  • Meistens wird der sog. Prick-Test eingesetzt. Dabei werden verschiedene Allergenlösungen auf die Haut aufgetragen und die Haut jeweils leicht eingestochen.
  • Alternativ können allergenspezifische IgE-Antikörper im Blut bestimmt werden.

Behandlung

Medikamentöse Therapie

  • Um die Beschwerden einer allergischen Rhinitis zu lindern, können je nach Schweregrad verschiedene Medikamente eingesetzt werden.
  • Leichte Symptome werden mit Antihistaminika als Nasenspray oder als Tabletten behandelt. Die Wirkung setzt innerhalb kurzer Zeit ein.
  • Bei unzureichender Wirksamkeit kann der Leukotrien-Rezeptor-Antagonist Montelukast verschrieben werden. Dieser ist in Deutschland ab dem 15. Lebensjahr zur Behandlung bei gleichzeitigem Asthma zugelassen.
  • Stärkere Symptome werden mit Kortison als Nasenspray behandelt. Die maximale Wirkung wird erst nach einigen Wochen erreicht. Auch eine Kombination mit Antihistaminika ist möglich.
  • Sog. Mastzellstabilisatoren (Cromone) haben eine geringere Wirksamkeit als Antihistaminika und Kortison, sind aber auch für Kleinkinder und Schwangere gut verträglich. Sie sollten mehrmals täglich angewendet werden, am besten bereits vorbeugend 2 Wochen vor der Allergiesaison.
  • Wenn die Nase stark verstopft ist, können kurzzeitig (3–5 Tage) abschwellende Nasensprays eingesetzt werden. Auch eine Nasendusche mit Kochsalzlösung kann helfen.
  • In Ausnahmefällen können Kortisontabletten für maximal 7 Tage eingesetzt werden.

Hyposensibilisierung (spezifische Immuntherapie)

  • Die einzige Therapie, die sich direkt gegen die Ursache der Allergie richtet, ist die Hyposensibilisierung, auch spezifische Immuntherapie genannt.
  • Betroffene erhalten über einen längeren Zeitraum Spritzen oder Tabletten mit geringen Mengen des allergieauslösenden Stoffs bzw. Allergens, damit sich das Immunsystem zunehmend daran gewöhnt.
  • Ziel der Behandlung ist die Minderung der allergischen Reaktion auf das Allergen.
  • Eine solche Therapie kann bei Patient*innen ab 5 Jahren mit nachgewiesener allergischer Rhinitis in Erwägung gezogen werden, wenn andere Maßnahmen nicht ausreichend sind.
  • Sie zeigt vor allem bei Pollen- und Hausstaubmilbenallergie gute Ergebnisse.

Weitere Therapien

  • Akupunktur eines Nervenzellknoten an der Schädelbasis (Flügelgaumen-Ganglion) kann zu einer Besserung der Beschwerden führen. Sie eignet sich für Patient*innen, die nicht auf Medikamente ansprechen oder unter Nebenwirkungen leiden.

Was können Sie selbst tun?

  • Die wirkungsvollste Maßnahme bei einer bekannten Allergie ist das Meiden der auslösenden Substanz. Häufig lässt sich hierdurch schon eine Beschwerdefreiheit bzw. -besserung erreichen.
  • Leiden Sie an einer Pollenallergie, sollten Sie das Schlafzimmer nicht lüften, wenn starker Pollenflug herrscht. Trocknen Sie Ihre Wäsche während der Pollensaison nicht im Freien und lassen Sie Fenster während Autofahrten geschlossen.
  • Verfolgen Sie den Pollenflugkalender und Informationen des Wetterdienstes und bleiben Sie an Tagen mit besonders hoher Pollenkonzentration ggf. drinnen. An der Küste und in den Bergen ist der Pollenflug meist geringer.
  • Vor dem Schlafengehen oder nach Aktivitäten im Freien kann es hilfreich sein, zu duschen und die Haare zu waschen.
  • Bei einer Milbenallergie sollten Sie möglichst wenige „Staubfänger“ (z. B. Teppiche) in Ihrem Schlafzimmer haben.
  • Waschen und staubsaugen/-wischen Sie regelmäßig. Beim Staubsaugen sollten auch Betten, Matratzen und Bettgestelle gereinigt werden.
  • Leiden Sie unter einer Tierallergie, sollten Sie den Kontakt zu den entsprechenden Tieren meiden. Sind Sie dennoch mit Tieren in Kontakt gekommen, sollten Sie danach duschen und die Kleidung wechseln.
  • In Innenräumen sollte nicht geraucht werden, da die Atemwege von Allergikern leicht reizbar sind.
  • Halten Sie sich an die ärztlichen Anweisungen zur Einnahme der Medikamente.

Vorbeugung

  • Vermeiden Sie Rauchen während der Schwangerschaft.
  • Stillen in den ersten 4 Lebensmonaten wirkt vorbeugend.
  • Beikost sollte nach vollendetem 4. Lebensmonat eingeführt werden.
  • Familien mit erhöhtem Allergierisiko sollten keine Katzen anschaffen.
  • Innenraumklima, das Schimmelpilzwachstum begünstigt (hohe Luftfeuchtigkeit, mangelnde Belüftung), sowie Passivrauch sollten vermieden werden.

Prognose

Bei vielen Personen mit Pollenallergie sind die Beschwerden von Jahr zu Jahr unterschiedlich stark ausgeprägt. Dies hängt meist damit zusammen, dass die Pollenmenge unterschiedlich ist.

Für die meisten Betroffenen ist die Prognose auf lange Sicht gut. Die Beschwerden einer allergischen Rhinitis sind bei Jugendlichen meist am stärksten ausgeprägt und nehmen im Erwachsenenalter oft ab. Durch eine Hyposensibilisierung kann eine Beschwerdebesserung erreicht werden.

Im Verlauf können sich als Folge einer allergischen Rhinitis Nasenpolypen bilden. Zudem können sich viele andere allergische Erkrankungen entwickeln, u. a. allergisches AsthmaNasennebenhöhlenentzündungallergische Bindehautentzündung, Nahrungsmittelallergien und atopisches Ekzem (Neurodermitis). 

Weitere Informationen

Hilfreiche Informationsangebote

Autor*innen

  • Martina Bujard, Wissenschaftsjournalistin, Wiesbaden
  • Marleen Mayer, Ärztin, Mannheim

Links

Autoren

Ehemalige Autoren

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit

Literatur

Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel Rhinitis, allergische. Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.

  1. Klimek L. Allergische Rhinitis – Diagnostik und Therapieoptionen. Drug Res 2020; 70: 7-9. www.thieme-connect.com
  2. Klimek L, Bachert C, Pfaar O, et al. ARIA guideline 2019: treatment of allergic rhinitis in the German health system. Allergol Select 2019; 3(1): 22-50. www.ncbi.nlm.nih.gov
  3. Asher MI, Montefort S, Bjorksten B, Lai CK, Strachan DP, Weiland SK, et al. Worldwide time trends in the prevalence of symptoms of asthma, allergic rhinoconjunctivitis, and eczema in childhood: ISAAC phases one and three repeat multicountry cross-sectional surveys. Lancet 2006; 368: 733-43. PubMed
  4. Schmitz R, Kuhnert R, Thamm M. 12-Monats-Prävalenz von Allergien in Deutschland. Journal of Health Monitoring 2017. edoc.rki.de
  5. Hakansson K, Thomsen SF, Ulrik CS, Porsbjerg C, Backer V. Increase in the prevalence of rhinitis among Danish children from 1986 to 2001. Pediatr Allergy Immunol 2007; 18: 154-9. PubMed
  6. Ballmer-Weber BK, Helbing A. Allergische Rhinitis. Swiss Medical Forum 2017; 17(8): 179-86. www.zora.uzh.ch
  7. Steven GC. Allergic Rhinitis. BMJ Best Practice. Last reviewed 28 Sep 2021. Letzter Zugriff 28.10.2021. bestpractice.bmj.com
  8. Ring J. Allergie als Volkskrankheit. Allergo Journal 2019; 28: 50-53. link.springer.com
  9. Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit. KLUG. Klimawandel & Gesundheit. Letzter Zugriff 28.09.2021. www.klimawandel-gesundheit.de
  10. Klimek L, Bachert C. Allergien der oberen Atemwege. Allergo Journal 2021; 30: 16-23. link.springer.com
  11. Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V., Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.. Allergieprävention. S3, AWMF-Nr. 061-016. Stand 2014. (abgelaufen). www.awmf.org
  12. Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie. Leitlinie zur (allergen-) spezifischen Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen erkrankungen. AWMF-Leitlinie Nr. 061-004, Stand 2014. (abgelaufen). www.awmf.org
  13. Terreehorst I, Hak E, Oosting AJ, et al. Evaluation of impermeable covers for bedding in patients with allergic rhinitis. N Engl J Med 2003; 349: 237-46. PubMed
  14. Marple BF, Fornadley JA, Patel AA, et al. Keys to successful management of patients with allergic rhinitis: focus on patient confidence, compliance, and satisfaction. Otolaryngol Head Neck Surg 2007; 136: 107-24. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  15. Klimek L, Casper I, Bergmann KC, et al. Die Therapie der allergischen Rhinitis in der Routineversorgung: evidenzbasierte Nutzenbewertung der kombinierten Anwendung mehrerer Wirkstoffe. Allergo Journal 2020; 29: 14-24. link.springer.com
  16. Wolf E. Therapie der allergischen Rhinitis. Pharmazeutische Zeitung 2019. www.pharmazeutische-zeitung.de
  17. Bausch-Lomb. Azelastin Nasenspray Fachinformation. Stand 2020. Letzter Zugriff 26.10.2021. www.bausch-lomb.de
  18. Ratiopharm. Fachinformation Loratadin. Stand 2018. Letzter Zugriff 26.10.2021. www.ratiopharm.de
  19. GSK. Fachinformation Fluticason Nasenspray. Stand 2018. Letzter Zugriff 26.10.2021. www.gskhealthpartner.com
  20. Berger WE, Meltzer EO. Intranasal spray medications for maintenance therapy of allergic rhinitis. Am J Rhinol Allergy 2015; 29: 273-82. pmid:26132312 PubMed
  21. MEDA. Fachinformation Dymista Nasenspray. Stand 2013. Letzter Zugriff 26.10.2021. s3.eu-central-1.amazonaws.com
  22. Rodrigo GJ, Yanez A. The role of antileukotriene therapy in seasonal allergic rhinitis: a systematic review of randomized trials. Ann Allergy Asthma Immunol 2006; 96(6): 779-86. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  23. Feng Y, Meng YP, Dong YY, et al. Management of allergic rhinitis with leukotriene receptor antagonists versus selective H1-antihistamines: a meta-analysis of current evidence. Allergy, Asthma & Clinical Immunology 2021. aacijournal.biomedcentral.com
  24. Ratiopharm. Fachinformation Montelukast. Stand 2019. Letzter Zugriff 29.10.2021. www.ratiopharm.de
  25. Brozek JL, Bousquet J, Baena-Cagnani CE et al. Allergic Rhinitis and its Impact on Asthma (ARIA) guidelines: 2010 revision. J Allergy Clin Immunol 2010; 126: 466-76. pmid:20816182 PubMed
  26. Scadding GK, Durham SR, Mirakian R, et al. British Society for Allergy and Clinical Immunology. BSACI guidelines for the management of allergic and non-allergic rhinitis. Clin Exp Allergy 2008; 38: 19-42. PubMed
  27. Ratiopharm. Fachinformation Cromo Nasenspray. Stand 2014. Letzter Zugriff 26.10.2021. www.ratiopharm.de
  28. GSK. Fachinformation Otriven Nasenspray. Stand 2016. Letzter Zugriff 26.10.2021. fachinformation.srz.de
  29. Radulovic S, Calderon MA, Wilson D, Durham S. Sublingual immunotherapy for allergic rhinitis. Cochrane Database of Systematic Reviews 2010, Issue 12. Art. No.: CD002893. DOI: 10.1002/14651858.CD002893.pub2 DOI
  30. Devillier P, Dreyfus JF, Demoly P, et al. A meta-analysis of sublingual allergen immunotherapy and pharmacotherapy in pollen-induced seasonal allergic rhinoconjunctivitis. BMC Med. 2014;12:71. doi: 10.1186/1741-7015-12-71 DOI
  31. Zhang J, Zhang Y, Huang X, et al. Different Acupuncture Therapies for Allergic Rhinitis: Overview of Systematic Reviews and Network Meta-Analysis. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine 2020. www.hindawi.com
  32. Zajac AE, Adams AS, Turner JH. A systematic review and meta-analysis of probiotics for the treatment of allergic rhinitis. Int Forum Allergy Rhinol 2015; 5(6): 524-32. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  33. Kozlov V, Lavrenova G, Savlevich E, et al. Evidence-based phytotherapy in allergic rhinitis. Clinical Phytoscience 2018. clinphytoscience.springeropen.com
  34. Lewis SJ, Keister DM. Is butterbur an effective treatment for allergic rhinitis?. Evidence-Based Practice 2017; 20(11): 15. journals.lww.com
  35. Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie, Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Allergieprävention. AWMF-Leitlinie Nr. 061-016, Stand 2014. (abgelaufen). www.awmf.org