Bullöse Myringitis

Die bullöse Myringitis ist eine Form einer akuter Mittelohrentzündung, bei der sich schmerzhafte Bläschen auf dem Trommelfell bilden. Abgesehen davon, dass die Schmerzen stärker sein können, unterscheidet sich die Erkrankung kaum von einer herkömmlichen Mittelohrentzündung.

Was ist eine bullöse Myringitis?

Definition

Die bullöse Myringitis ist eine Variante der akuten Mittelohrentzündung, bei der sich Bläschen auf dem Trommelfell bilden.

Es ist nicht bekannt, was diese Art von Ohrentzündung auslöst, aber das Herpes-Virus sowie Mykoplasmen und andere Bakterien gelten als mögliche Auslöser, die auch für die herkömmliche Mittelohrentzündung verantwortlich sind.

Symptome

Wie bei der akuten Mittelohrentzündung kommt es zu einem Krankheitsgefühl mit Schmerzen, Abgeschlagenheit und ggf. Fieber.

Da das Trommelfell sehr empfindlich ist, löst die Bläschenbildung stärkere Ohrenschmerzen aus als eine gewöhnliche Mittelohrentzündung. Außerdem ist während der Dauer der Erkrankung das Hörvermögen beeinträchtigt, da das Trommelfell entzündet und verdickt ist.

Ursachen

Der genaue Auslöser ist nicht bekannt. Man nimmt aber an, dass die gleichen Viren und Bakterien für die bullöse Myringitis verantwortlich sind, wie für die akute Mittelohrentzündung.

Häufigkeit

Die bullöse Myringitis tritt in etwa 5 % der Fälle einer akuten Mittelohrentzündung bei Kindern unter zwei Jahren auf. Sie kann aber auch bei älteren Kindern und Erwachsenen auftreten.

Untersuchungen

Ärzt*innen können mithilfe einer Ohrspiegelung die Rötung und die Bläschen auf dem Trommelfell erkennen. Weitere Untersuchungen sind in der Regel nicht notwendig.

Behandlung

Die bullöse Myringitis wird wie eine gewöhnliche Mittelohrentzündung behandelt. In den meisten Fällen ist die Behandlung mit Schmerzmitteln und körperlicher Schonung ausreichend. In Ausnahmefällen wird der Einsatz eines Antibiotikums benötigt.

Was können Sie selbst tun?

Zur Linderung der Schmerzen kann man den Kopf im Liegen etwas hochlagern. Wie bei einem fieberhaften Infekt sollte man sich körperlich schonen und bei Schmerzen Schmerzmittel einnehmen. Ältere Kinder können zur Schmerzlinderung Kaugummi kauen. Abschwellende Nasensprays können ebenfalls hilfreich sein, genauso wie eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.

Prognose

Die Erkrankung dauert einige Tage, bis die Bläschen von allein aufplatzen. Zusammen mit den Bläschen verschwindet auch der Schmerz. Die Erkrankung führt nicht zu einer Schädigung des Trommelfells, und das Gehör normalisiert sich ebenfalls.

Weitere Informationen

Autorin

  • Natalie Anasiewicz, Dr. med., Ärztin, Davos

Link lists

Authors

Previous authors

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit

References

Based on professional document Myringitis, bullöse. References are shown below.

  1. Klein JO, Pelton S. Acute otitis media in children: Epidemiology, microbiology, clinical manifestations, and complications. UpToDate, last updated Nov, 2021. UpToDate
  2. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM). Ohrenschmerzen. AWMF Leitlinie Nr. 053-009. S2k. Stand 2014. www.awmf.org. www.awmf.org
  3. Miyamoto RT. Bullöse Myringitis. Indiana University School of Medicine. 2019. www.msdmanuals.com. www.msdmanuals.com
  4. Chung J, Lee DY, Kim YH. Management of myringitis: Current concepts and review. Laryngoscope. 2018 Sep;128(9):2157-2162. doi: 10.1002/lary.27179. Epub 2018 Mar 24. PMID: 29573362. https://onlinelibrary.wiley.com. onlinelibrary.wiley.com
  5. McCormick DP, Saeed KA, Pittman C, et al. Bullous myringitis: a case-control study. Pediatrics 2003; 112: 982. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  6. Kotikoski MJ, Kleemola M, Palmu AA. No evidence of Mycoplasma pneumoniae in acute myringitis. Pediatr Infect Dis J 2004; 23: 465. PubMed
  7. Hausdorff WP, Yothers G, Dagan R, et al. Multinational study of pneumococcal serotypes causing acute otitis media in children. Pediatr Infect Dis J 2002; 21: 1008. PubMed
  8. Kasinathan S, Kondamudi NP. Bullous Myringitis. 2021 Mar 16. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2021 Jan–. PMID: 31971705. www.ncbi.nlm.nih.gov. www.ncbi.nlm.nih.gov
  9. Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Antibiotikatherapie HNO-Infektionen. AWMF Leitlinie Nr. 017-066. S2. Stand 2019. www.awmf.org. www.awmf.org