Was ist eine bullöse Myringitis?
Definition
Die bullöse Myringitis ist eine Variante der akuten Mittelohrentzündung, bei der sich Bläschen auf dem Trommelfell bilden.
Es ist nicht bekannt, was diese Art von OhrenentzOhrentzündung auslöst, aber das Herpes-Virus sowie Mykoplasmen und andere Bakterien gelten als mögliche Auslöser. Bei Studien, die an Kindern durchgeführt wurden, konnten keine anderen auslösenden Faktoren festgestellt werden als die Bakterien, dieauch für die herkömmliche Mittelohrentzündungenndung verantwortlich sind.

Symptome
Wie bei der akuten Mittelohrentzündung kommt es zu einem Krankheitsgefühl mit Schmerzen, Abgeschlagenheit und ggf. Fieber.
Da das Trommelfell sehr empfindlich ist, löst die Bläschenbildung stärkere Ohrenschmerzen aus als eine gewöhnliche Mittelohrentzündung. Außerdem ist während der Dauer der Erkrankung das Hörvermögen beeinträchtigt, da das Trommelfell entzündet und verdickt ist.
Ursachen
BullDer genaue Auslöser ist nicht bekannt. Man nimmt aber an, dass die gleichen Viren und Bakterien für die bullöse Myringitis verantwortlich sind, wie für die akute Mittelohrentzündung.
Häufigkeit
Die bullöse Myringitis tritt in etwa 5 % der Fälle voneiner akuterakuten Mittelohrentzündung bei Kindern unter zwei Jahren auf. Sie kann aber auch bei älteren Kindern und Erwachsenen auftreten.
VerlaufUntersuchungen
Ärzt*innen können mithilfe einer Ohrspiegelung die Rötung und die Bläschen auf dem Trommelfell erkennen. Weitere Untersuchungen sind in der Regel nicht notwendig.
Behandlung
Die bullöse Myringitis wird wie eine gewöhnliche Mittelohrentzündung behandelt. In den meisten Fällen ist die Behandlung mit Schmerzmitteln und körperlicher Schonung ausreichend. In Ausnahmefällen wird der Einsatz eines Antibiotikums benötigt.
Was können Sie selbst tun?
Zur Linderung der Schmerzen kann man den Kopf im Liegen etwas hochlagern. Wie bei einem fieberhaften Infekt sollte man sich körperlich schonen und bei Schmerzen Schmerzmittel einnehmen. Ältere Kinder können zur Schmerzlinderung Kaugummi kauen. Abschwellende Nasensprays können ebenfalls hilfreich sein, genauso wie eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Prognose
Die Erkrankung dauert einige Tage, bis die Bläschen von allein aufplatzen. Zusammen mit den Bläschen verschwindet auch der Schmerz. Die Erkrankung führt nicht zu einer Schädigung des Trommelfells, und das Gehör normalisiert sich ebenfalls.
Therapie
Bullöse Myringitis wird wie eine gewöhnliche Mittelohrentzündung behandelt. Häufig ist der Einsatz von Schmerzmitteln erforderlich. In den meisten Fällen ist Paracetamol ausreichend, das rezeptfrei erhältlich ist.
Antibiotika haben keine Wirkung auf die Bläschen, helfen aber gegen die eigentliche Mittelohrentzündung, wenn diese nicht von allein abklingt.
Die Krankheit tritt einmalig auf, und es besteht kein erhöhtes Risiko für eine erneute Erkrankung.
Weitere Informationen
- Akute Mittelohrentzündung
- Antibiotika
- Bullöse Myringitis
AutorenAutorin
SusanneNatalieMeinrenkenAnasiewicz, Dr. med.,Bremen