Mastoiditis

Zusammenfassung

  • Definition: Die Mastoiditis ist eine Entzündung in der Schleimhaut des Processus mastoideus und tritt als seltene, aber potenziell vital bedrohliche Komplikation einer akuten Mittelohrentzündung auf. 
  • Symptome: Reduzierter Allgemeinzustand, Ohrenschmerzen, retroaurikuläre Schwellung (abstehendes Ohr).
  • Befunde: Fieber, Hörminderung, retroaurikulärer Druckschmerz.
  • Diagnostik: Die Diagnose kann klinisch und anamnestisch gestellt werden. Bildgebende Verfahren tragen zur Diagnosesicherung von Komplikationen bei.
  • Therapie: Antibiose, systemische Analgesie; ggf. chirurgische Sanierung durch einen HNO-Facharzt.

Allgemeine Informationen

Definition

  • Entzündung der Schleimhaut des Processus mastoideus
  • Lokale Ausbreitung einer Infektion auf die mit Schleimhaut ausgekleideten Zellen des Temporalknochens, die langfristig zu einer Zerstörung des Knochens führen kann.1

Häufigkeit

  • Im Verhältnis zur großen Anzahl der Kinder mit akuter Otitis media kommt es relativ selten zur Komplikation Mastoiditis, am häufigsten – aufgrund der anatomischen Gegebenheiten – bei Kleinkindern.
  • Bei rezidivierenden Mittelohrentzündungen tritt eine Mastoiditis häufiger auf.2

Klinische Anatomie

  • Der Warzenfortsatz ist ein Teil des Temporalknochens. Im Rahmen der Entwicklung entstehen lufthaltige Hohlräume, die mit Schleimhaut ausgekleidet sind.
  • Die Nähe zur Eustach'schen Röhre und dem Mittelohr ist von entscheidender Bedeutung für die Pathogenese der Mastoiditis.
  • Komplikationen der Mastoiditis sind der Nähe zum N. facialis, zum Gleichgewichtsorgan, zum M. sternocleidomastoideus, zur V. jugularis, zur A. carotis interna, zum Sinus sigmoideus, zu Gehirn und Hirnhäuten geschuldet.

Ätiologie und Pathogenese

  • Die Erkrankung tritt in der Regel als fortgeleitete Entzündung nach einer akuten Mittelohrentzündung auf3, wobei eine zwischenzeitliche Besserung nicht unüblich ist.
  • In Studien wird der Einfluss einer grundsätzlichen antibiotischen Therapie einer akuten Otitis media zur Vermeidung der Mastoiditis als seltene Komplikation kontrovers diskutiert. Wenn man Entwicklungen von Resistenzen, Nebenwirkungen und Kosten in Betracht zieht, ist dies nicht zu verantworten.3
  • Bei jüngeren Kindern ist das Risiko einer Mastoiditis aufgrund der anatomischen Gegebenheiten höher.

Pathophysiologie

  • Eine Mastoiditis entsteht meist durch eine vom Mittelohr fortgeleitete Infektion.3
  • Das Erregerspektrum der Mastoiditis deckt sich folglich mit dem des Primärinfekts:
    • Streptococcus pneumoniae
    • Streptococcus pyogenes
    • Haemophilus influenzae
    • Staphylococcus aureus
    • Pseudomonas aeruginosa
    • Escherichia coli
    • Proteus mirabilis.
  • Durch Einschmelzung der Mastoidzellen kommt es zu einer Knochendestruktion.
  • Komplikationen der Mastoiditis treten auf, wenn die Entzündung sich vom Processus mastoideus weiter ausbreitet. Eine periphere Fazialisparese, Labyrinthitis, Meningitis, Sinusvenenthrombose sowe Abszesse können auftreten. 
  • Bei Ausbreitung des entzündlichen Prozesses in die Felsenbeinpyramide mit Trigeminus-Schmerzen und Abduzensparese spricht man von einem Gradenigo-Syndrom.
  • Die Progression der lokalen Erkrankung kann mit einer erheblichen Morbidität verbunden sein und sich zu einer lebensbedrohlichen Krankheit entwickeln.

ICPC-2

  • H71 Akute Mittelohrentzündung
  • H74 Chronische Mittelohrentzündung

ICD-10

  • H70 Mastoiditis und verwandte Zustände
    • H70.0 Akute Mastoiditis
    • H70.1 Chronische Mastoiditis
    • H70.2 Petrositis
    • H70.8 Sonstige Mastoiditis und verwandte Zustände
    • H70.9 Mastoiditis, nicht näher bezeichnet

Diagnostik

Diagnostische Kriterien

  • Die Diagnose basiert auf einer typischen Anamnese und klinischen Befunden.
  • Eine Bestätigung durch eine HNO-Ärztin/einen HNO-Facharzt, der/dem auch die weitere Behandlung obliegt, ist unumgänglich.
  • Bei Verdacht auf Komplikationen werden ein Felsenbein-CT oder ein Schädel-MRT durchgeführt. 

Differenzialdiagnosen

Anamnese

  • Die Erkrankung kann sich aus einer akuten Mittelohrentzündung entwickeln, aber auch nach einer symptomfreien Periode auftreten.
  • Sie tritt aufgrund der anatomischen Gegebenheiten am häufigsten bei Kleinkindern auf.

Klinische Untersuchung

  • Typische Symptome sind Fieber, stark reduzierter Allgemeinzustand, Ohrenschmerzen und retroaurikuläre Schwellung (abstehendes Ohr), Druckschmerzhaftigkeit sowie Hörminderung.
    Mastoiditis1.jpg
    Mastoiditis

Ergänzende Untersuchungen in der Hausarztpraxis

Diagnostik beim Spezialisten

  • Abstrich
  • CT 4
    • Eine Zielaufnahme des Felsenbeines kann eine Verschattung der Mastoidzellen als Ausdruck eines osteodestruktiven Prozesses darstellen.
  • MRT
    • Die Schädel-MRT weist eine höhere Sensitivität im Nachweis vaskulärer Komplikationen oder Abszessen in den Weichteilen auf.

Indikationen zur Überweisung

  • Eine Bestätigung der Diagnose durch eine HNO-Fachärztin/einen HNO-Facharzt ist unumgänglich. Dieser/diesem obliegt auch die Entscheidung über die weitere Diagnostik und Therapie. 

Therapie

Therapieziele

  • Die Erkrankung heilen.
  • Komplikationen vermeiden.

Allgemeines zur Therapie

  • Die Behandlung schließt die Gabe von Antibiotika und Schmerzmitteln und oft auch eine chirurgische Sanierung ein.
  • Vor allem bei Kindern ist ein stationärer Aufenthalt mit intravenöser Antibiotika-Gabe erforderlich.

Medikamentöse Therapie

  • Für die Primärtherapie wird eine Abdeckung sowohl gegen gramnegative als auch gegen grampositive Bakterien empfohlen.
  • Nach erfolgtem Erregernachweis und Antibiogramm kann auf eine weniger breite Therapie umgestellt werden. 
  • Eine ausreichende systemische Analgesie ist ebenso eberforderlich. 

Operative Therapie

Parazentese

  • Der Trommelfellschnitt dient der Druckentlastung des Mittelohres, Sekret kann abfließen. Aus diesem kann ein Erregernachweis erfolgen.
  • Die Indikation wird durch eine HNO-Fachärztin/einen HNO-Facharzt gestellt.

Mastoidektomie

  • Intrakranielle Affektion, ein Druchbruch der Eiterung nach außen (subperiostaler Abszess, Bezold-Abszess), ein Gradenigo-Syndrom und andere Komplikationen können eine Mastoidektomie notwendig machen.5
  • Die Indikation wird durch eine HNO-Fachärztin/einen HNO-Facharzt gestellt.

Prävention

  • Es wird kontrovers diskutiert, ob die Inzidenz der Mastoiditis als Komplikation einer akuten Otitis media durch frühzeitige bzw. grundsätzliche Gabe von Antibiotika des Primärinfektes verringert werden kann. 3
  • Hinzu kommt, dass die Resistenzlage und das Nebenwirkungsprofil bei einer prinzipiellen antibiotischen Therapie in Betracht gezogen werden müssen.

Verlauf, Komplikationen und Prognose

Verlauf

  • In der Regel erfolg ein stationärer Aufenthalt mit intravenöser Antibiose und systemischer Analgesie. Bei chirurgischer Sanierung kommt das übliche postoperative Vorgehen zum Tragen.

Komplikationen

Prognose

  • Wenn es nicht zu intrakraniellen Komplikationen kommt, können die Patienten eine vollständige Heilung erwarten.

Patienteninformationen

Patienteninformationen in Deximed

Illustrationen

Mastoiditis1.jpg
Mastoiditis (Quelle: Wikimedia Commons)

Quellen

Leitlinien

  • Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Ohrenschmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 053-009. S2k, Stand 2014. www.awmf.org

Literatur

  1. Devan PP. Mastoiditis. eMedicine, May 2016. www.emedicine.com. emedicine.medscape.com
  2. Nussinovitch M, Yoeli R, Elishkevitz K, Varsano I. Acute mastoiditis in children: epidemiologic, clinical, microbiologic, and therapeutic aspects over past years. Clin Pediatr (Phila) 2004; 43: 261-7. PubMed
  3. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Ohrenschmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 053-009, Stand 2014. awmf.org
  4. Vazquez E, Castellote A, Piqueras J, et al. Imaging of complications of acute mastoiditis in children. Radiographics 2003; 23: 359-72. PubMed
  5. Taylor MF, Berkowitz RG. Indications for mastoidectomy in acute mastoiditis in children. Ann Otol Rhinol Laryngol 2004; 113: 69-72. PubMed
  6. Oestreicher-Kedem Y, Raveh E, Kornreich L, et al. Complications of mastoiditis in children at the onset of a new millennium. Ann Otol Rhinol Laryngol 2005; 114: 147-52. PubMed

Autoren

  • Miriam Spitaler, Dr. med. univ., Ärztin für Allgemeinmedizin, Innsbruck, Österreich
  • Terje Johannessen, professor i allmennmedisin, Institutt for samfunnsmedisinske fag, Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet, Trondheim
  • Per Møller, spesialist i øre/nese/hals, overlege ØNH-avdelingen Haukeland sykehus og professor ved Universitetet i Bergen

Links

Autoren

Ehemalige Autoren

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit