Eine junge Patientin kommt aufgeregt in die Praxis und zeigt Ihnen eine in der linken Kniekehle steckende Zecke.
Bitte beantworten Sie mithilfe der Artikel Lyme-Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis die folgenden Fragen:
- Wie gehen Sie vor?
- Wie beraten Sie die Patientin bezüglich ihrer Befürchtung, sich mit Borreliose angesteckt zu haben?
- Wurde die Patientin in einem FSME-Endemiegebiet gestochen?
- Wie wäre in diesem Fall bei einem unzureichenden Impfschutz vorzugehen?
Prüfungsvorbereitung mit Deximed
Wenn Sie an dieser Stelle eine vorgegebene Antwort erwarten, bedenken Sie bitte:
- dass die Facharztprüfung ein Fachgespräch ist, bei dem auch differierende ärztliche Ansichten begründet vertreten werden können, und nicht ein Abfragen von Faktenwissen.
- dass deutschlandweit vielen verschiedenen Prüferinnen und Prüfern je nach Vorlieben und auch eigenem Vorwissen unterschiedliche Punkte wichtig sind.
- dass medizinisches Wissen stets im Fluss und häufig nicht mit ausreichender Evidenz belegt ist, als dass redlicherweise immer eindeutig „richtige“ Antworten zu geben wären (wohl aber eindeutig falsche).
Die beste Quelle für aktuelles, evidenzbasiertes und umfassendes Wissen, auch und gerade für die Facharztprüfung, sind immer noch die Deximed-Artikel, in diesem Fall:
Autoren
- Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München
- Vanadis Kamm-Kohl, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Nürnberg