Compare with  
Legend:
inserted text deleted text

Prüfungsfall 65: Multimorbidität

Sie betreuen eine Altenpflegeeinrichtung. Wegen eines Neuzuganges ruft Sie die Wohnbereichsleitung an und möchte vorab die Medikamente und, da die Patientin bettlägerig ist, dringend Kompressionsstrümpfe verordnet haben, da sie sonst Probleme mit der Pflegedienstleitung bekomme.

Vom vorbehandelnden Hausarzt, der die Patientin an Sie abgibt, erfahren Sie folgende Diagnosen:
Herzinsuffizienz, koronare Herzerkrankung, Typ-2-Diabetes, „allgemeine Arteriosklerose", periphere arterielle Verschlusskrankheit, eingeschränkte Nierenfunktion, demenzieller Abbau, Schlafstörungen, Hypertonie.
Dauermedikation: Digitalis, Metformin, Gingko, ASS 100, ACE Hemmer, Torasemid 5, Lormetazepam.

Bitte überlegen Sie sich mithilfe der Artikel Polypharmazie im Alter, Funktionsbewertung bei Patienten in Pflegeeinrichtungen und Medikamentöse Therapie in Pflegeeinrichtungen, wie Sie weiter vorgehen und beantworten Sie die untenstehenden Fragen:

  1. Was sind Ihre nächsten Schritte?
    • Hausbesuch, Vorbefunde besorgen.
  2. Wie beurteilen Sie die Medikation?
    • Digitalis und Lormetazepam nicht indiziert, gefährliche Nebenwirkungen, Suchtpotenzial.
  3. Brauchen bettlägerige PflegeheimbewohnerBewohner einer Pflegeeinrichtung Kompressionsstrümpfe?

Prüfungsvorbereitung mit Deximed

Wenn Sie an dieser Stelle eine vorgegebene Antwort erwarten, bedenken Sie bitte:

  • dass die Facharztprüfung ein Fachgespräch ist, bei dem auch differierende ärztliche Ansichten begründet vertreten werden können, und nicht ein Abfragen von Faktenwissen.
  • dass deutschlandweit vielen verschiedenen Prüferinnen und Prüfern je nach Vorlieben und auch eigenem Vorwissen unterschiedliche Punkte wichtig sind.
  • dass medizinisches Wissen stets im Fluss und häufig nicht mit ausreichender Evidenz belegt ist, als dass redlicherweise immer eindeutig „richtige“ Antworten zu geben wären (wohl aber eindeutig falsche).

Die beste Quelle für aktuelles, evidenzbasiertes und umfassendes Wissen, auch und gerade für die Facharztprüfung, sind immer noch die Deximed-Artikel, in diesem Fall:

Autoren

  • Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München
  • Vanadis Kamm-Kohl, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Nürnberg
Facharztprüfung Allgemeinmedizin; Prüfung Allgemeinmedizin; Weiterbildung Allgemeinmedizin; Prüfungsvorbereitung Facharzt für Allgemeinmedizin; Prüfungsvorbereitung Fachärztin für Allgemeinmedizin
Prüfungsfall 65: Multimorbidität
document-disease document-nav document-tools document-theme
Sie betreuen eine Altenpflegeeinrichtung. Wegen eines Neuzuganges ruft Sie die Wohnbereichsleitung an und möchte vorab die Medikamente und, da die Patientin bettlägerig ist, dringend Kompressionsstrümpfe verordnet haben, da sie sonst Probleme mit der Pflegedienstleitung bekomme.
Prüfungsfälle
Prüfungsfall 65: Multimorbidität
/link/f01dcf9755ea41e09e77880c6c0bc9bb.aspx
/link/f01dcf9755ea41e09e77880c6c0bc9bb.aspx
pruefungsfallprufungsfall-65-multimorbiditaetmultimorbiditat
SiteDisease
Prüfungsfall 65: Multimorbidität
u.boos@gesinform.de
uanders@nhi.boos@gesinform.deno
de
de
de