Compare with  
Legend:
inserted text deleted text

Prüfungsfälle 61–64: Ein Krankheitsbild – vier unterschiedliche Beratungen

Bereits in den letzten drei Wochen kamen gehäuft Patienten wegen akuter Gastroenteritis in die Praxis.

Sie haben das Gesundheitsamt angerufen. Die dort tätige Ärztin bestätigte, dass derzeit gehäuft harmlos verlaufende Magen-Darminfekte in der Region vorkommen. Die Einsendung einer Stuhlprobe von allen Betroffenen sei nicht nötig.

Bitte beantworten Sie mithilfe der Artikel Akute Diarrhö, Virale Gastroenteritis, Typ-2-Diabetes und den Informationen auf www.embryotox.de die Fragen zu den folgenden Fallbeispielen:

Fall 61
60 Jahre alter adipöser Patient mit bekanntem Typ-2-Diabetes (Metformin-Einnahme): Er kommt in die Sprechstunde und klagt über Übelkeit, Darmkrämpfe und Durchfall.

  1. Was raten Sie diesem Patienten?
  2. Was ist hier besonders zu beachten?

Fall 62
Junger, bisher gesunder Mann: Er kommt in die Praxis und klagt über oben genannte Symptome. Zusätzlich fragt er, was er tun soll, da seine Frau im 6. Monat schwanger ist.

  1. Was raten Sie diesem Patienten?

Fall 63
Vierjähriges Mädchen mit akuter Gastroenteritis.

  1. Was raten Sie der Mutter?

Fall 64
Schwangere (24. Woche, erste Schwangerschaft), bisher unauffälliger Schwangerschaftsverlauf.

  1. Was raten Sie dieser Patientin?
  2. Worauf müssen Sie achten?

Prüfungsvorbereitung mit Deximed

Wenn Sie an dieser Stelle eine vorgegebene Antwort erwarten, bedenken Sie bitte:

  • dass die Facharztprüfung ein Fachgespräch ist, bei dem auch differierende ärztliche Ansichten begründet vertreten werden können, und nicht ein Abfragen von Faktenwissen.
  • dass deutschlandweit vielen verschiedenen Prüferinnen und Prüfern je nach Vorlieben und auch eigenem Vorwissen unterschiedliche Punkte wichtig sind.
  • dass medizinisches Wissen stets im Fluss und häufig nicht mit ausreichender Evidenz belegt ist, als dass redlicherweise immer eindeutig „richtige“ Antworten zu geben wären (wohl aber eindeutig falsche).

Die beste Quelle für aktuelles, evidenzbasiertes und umfassendes Wissen, auch und gerade für die Facharztprüfung, sind immer noch die Deximed-Artikel, in diesem Fall:

Autoren

  • Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München
  • Vanadis Kamm-Kohl, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Nürnberg
Facharztprüfung Allgemeinmedizin; Prüfung Allgemeinmedizin; Weiterbildung Allgemeinmedizin; Prüfungsvorbereitung Facharzt für Allgemeinmedizin; Prüfungsvorbereitung Fachärztin für Allgemeinmedizin
Prüfungsfälle 61–64: Ein Krankheitsbild – vier unterschiedliche Beratungen
document-disease document-nav document-tools document-theme
Bereits in den letzten drei Wochen kamen gehäuft Patienten wegen akuter Gastroenteritis in die Praxis. Sie haben das Gesundheitsamt angerufen. Die dort tätige Ärztin bestätigte, dass derzeit gehäuft harmlos verlaufende Magen-Darminfekte in der Region vorkommen. Die Einsendung einer Stuhlprobe von allen Betroffenen sei nicht nötig.
Prüfungsfälle
Prüfungsfälle 61–64: Ein Krankheitsbild – 4 unterschiedliche Beratungen
/link/d804154cb48c4529a47417573098002b.aspx
/link/d804154cb48c4529a47417573098002b.aspx
pruefungsfaelleprufungsfalle-6164-ein-krankheitsbild-vier4-unterschiedliche-beratungen
SiteDisease
Prüfungsfälle 61–64: Ein Krankheitsbild – 4 unterschiedliche Beratungen
u.boos@gesinform.de
uanders@nhi.boos@gesinform.deno
de
de
de