Compare with  
Legend:
inserted text deleted text

Prüfungsfall 47: Schlaganfall

Der Ehemann von Frau K. (er und seine Frau sind 80 Jahre alt) ruft in der laufenden Sprechstunde an: Seiner Frau gehe es seit zwei bis drei Stunden nicht gut. Sie würde erbrechen und habe Kopfschmerzen. Sie schaffe auch den Weg in die Praxis nicht. Er bittet um einen Hausbesuch.

Bitte beantworten Sie mithilfe der Artikel Schlaganfall und TIA und Rehabilitation nach einem Schlaganfall die folgenden Fragen:

  1. Wie reagieren Sie?
  2. Welche Differenzialdiagnosen kommen infrage?
  3. Können Sie etwas zur Ätiologie beim Schlaganfall sagen?
  4. Die Patientin wird nach mehrwöchigem stationärem Aufenthalt entlassen. Diagnose: Subarachnoidalblutung und im Verlauf Mediainfarkt (Folgen: Hemiparese, Dysphagie, Aphasie, Apraxie). Welche Aufgaben kommen nun auf Sie als Hausärztin/Hausarzt zu?

Prüfungsvorbereitung mit Deximed

Wenn Sie an dieser Stelle eine vorgegebene Antwort erwarten, bedenken Sie bitte:

  • dass die Facharztprüfung ein Fachgespräch ist, bei dem auch differierende ärztliche Ansichten begründet vertreten werden können, und nicht ein Abfragen von Faktenwissen.
  • dass deutschlandweit vielen verschiedenen Prüferinnen und Prüfern je nach Vorlieben und auch eigenem Vorwissen unterschiedliche Punkte wichtig sind.
  • dass medizinisches Wissen stets im Fluss und häufig nicht mit ausreichender Evidenz belegt ist, als dass redlicherweise immer eindeutig „richtige“ Antworten zu geben wären (wohl aber eindeutig falsche).

Die beste Quelle für aktuelles, evidenzbasiertes und umfassendes Wissen, auch und gerade für die Facharztprüfung, sind immer noch die Deximed-Artikel, in diesem Fall:

Autoren

  • Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München
  • Regina Beverungen, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Höxter-Lüchtringen
Facharztprüfung Allgemeinmedizin; Prüfung Allgemeinmedizin; Weiterbildung Allgemeinmedizin; Prüfungsvorbereitung Facharzt für Allgemeinmedizin; Prüfungsvorbereitung Fachärztin für Allgemeinmedizin
Prüfungsfall 47: Schlaganfall
document-disease document-nav document-tools document-theme
Der Ehemann von Frau K. (er und seine Frau sind 80 Jahre alt) ruft in der laufenden Sprechstunde an: Seiner Frau gehe es seit zwei bis drei Stunden nicht gut. Sie würde erbrechen und habe Kopfschmerzen. Sie schaffe auch den Weg in die Praxis nicht. Er bittet um einen Hausbesuch.
Prüfungsfälle
Prüfungsfall 47: Schlaganfall
/link/013ec81221294b7dac3fbfab957d0389.aspx
/link/013ec81221294b7dac3fbfab957d0389.aspx
pruefungsfallprufungsfall-47-schlaganfall
SiteDisease
Prüfungsfall 47: Schlaganfall
k.reinhardt@gesinform.de
uanders@nhi.boos@gesinform.deno
de
de
de