Compare with  
Legend:
inserted text deleted text

Prüfungsfall 22: Unklare Oberbauchschmerzen

Eine neue Patientin sucht Sie in der Praxis auf: Goldschmiedin, 52 Jahre alt, seit Jahren bekannte Obstipationsneigung, jetzt seit einigen Monaten zusätzlich Druckgefühl im Oberbauch. Sie beschreibt ihre Beschwerden so: Es sei wie ein Gefühl der Unterzuckerung mit Herzklopfen, Schwitzen, leichter Übelkeit und Zittrigkeit. Viel Traubenzucker zu essen, helfe gegen den Druck im Bauch. Manchmal wache sie nachts auf mit diesen Beschwerden.

Bezüglich der Obstipation sei in den letzten Jahren eine ausführliche Diagnostik ohne Nachweis pathologischer Befunde erfolgt: Koloskopie, Ösophagogastroduodenoskopie, Röntgen-Abdomen, Endosonografie, Sigmoidoskopie, anorektale Manometrie, MR-Defäkografie. Das Labor war anamnestisch ebenfalls unauffällig, bis auf eine passager erhöhte Lipase bis max. 300 U/l. Auch Parathormon und C-Peptid waren unauffällig.

Jetzt nach einem stationären Aufenthalt sitzt die Patientin verzweifelt und weinend vor Ihnen. Mit der Obstipation könne sie leben, aber die Oberbauchbeschwerden und das Gefühl der Unterzuckerung würden sie fertig machen.

Vorgeschichte: depressive Episoden mit stationärer Therapie und laufender ambulanter Psychotherapie.

Bitte beantworten Sie mithilfe der Artikel Insulinom, Akute Pankreatitis, Chronische Pankreatitis und Somatoforme Körperbeschwerden die folgenden Fragen:

  1. Wie gehen Sie weiter vor? Was sind abwendbar gefährliche Verläufe in diesem Fall?
    • Vorbefunde besorgen.
    • Somatische und psychosomatische Abklärung sollten parallel erfolgen.
  2. Welche diagnostischen Maßnahmen veranlassen Sie?
  3. Woran denken Sie differenzialdiagnostisch?
  4. Könnte das Krankheitsbild auch psychosomatische Ursachen haben? Wie gehen Sie hier diagnostisch vor?

Prüfungsvorbereitung mit Deximed

Wenn Sie an dieser Stelle eine vorgegebene Antwort erwarten, bedenken Sie bitte:

  • dass die Facharztprüfung ein Fachgespräch ist, bei dem auch differierende ärztliche Ansichten begründet vertreten werden können, und nicht ein Abfragen von Faktenwissen.
  • dass deutschlandweit vielen verschiedenen Prüferinnen und Prüfern je nach Vorlieben und auch eigenem Vorwissen unterschiedliche Punkte wichtig sind.
  • dass medizinisches Wissen stets im Fluss und häufig nicht mit ausreichender Evidenz belegt ist, als dass redlicherweise immer eindeutig „richtige“ Antworten zu geben wären (wohl aber eindeutig falsche).

Die beste Quelle für aktuelles, evidenzbasiertes und umfassendes Wissen, auch und gerade für die Facharztprüfung, sind immer noch die Deximed-Artikel, in diesem Fall:

Autoren

  • Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München
  • Regina Beverungen, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Höxter-Lüchtringen
Facharztprüfung Allgemeinmedizin; Prüfung Allgemeinmedizin; Weiterbildung Allgemeinmedizin; Prüfungsvorbereitung Facharzt für Allgemeinmedizin; Prüfungsvorbereitung Fachärztin für Allgemeinmedizin
Prüfungsfall 22: Unklare Oberbauchschmerzen
document-disease document-nav document-tools document-theme
Eine neue Patientin sucht Sie in der Praxis auf: Goldschmiedin, 52 Jahre alt, seit Jahren bekannte Obstipationsneigung, jetzt seit einigen Monaten zusätzlich Druckgefühl im Oberbauch. Sie beschreibt ihre Beschwerden so: Es sei wie ein Gefühl der Unterzuckerung mit Herzklopfen, Schwitzen, leichter Übelkeit und Zittrigkeit. Viel Traubenzucker zu essen, helfe gegen den Druck im Bauch. Manchmal wache sie nachts auf mit diesen Beschwerden.
Prüfungsfälle
Prüfungsfall 22: Unklare Oberbauchschmerzen
/link/08a54aab704e4e459cb8394b72b2c61d.aspx
/link/08a54aab704e4e459cb8394b72b2c61d.aspx
pruefungsfallprufungsfall-22-unklare-oberbauchschmerzen
SiteDisease
Prüfungsfall 22: Unklare Oberbauchschmerzen
k.reinhardt@gesinform.de
uanders@nhi.boos@gesinform.deno
de
de
de