Die Mutter eines 3 Monate alten Säuglings berichtet in Ihrer Sprechstunde, das Kind habe bereits zweimal einen Sechsfach-Impfstoff erhalten. Sie fragt Sie, ob diese vielen Impfungen den kindlichen Organismus nicht zu sehr belasten würden. Sie selbst sei im letzten Jahr vom Betriebsarzt gegen Grippe geimpft worden und habe mitgeteilt bekommen, dass sie sonst keine Impfungen benötige. Sie könne sich sonst an weitere Impfungen nicht erinnern.
Bitte beantworten Sie mithilfe der aktuellen Impfempfehlungen der STIKO die folgenden drei Fragen:
- Entsprechen die durchgeführten Impfungen des Kindes den Empfehlungen der STIKO?
- Warum gelten für Kleinkinder andere Impfempfehlungen als für Erwachsene?
- Beurteilen Sie den Impfschutz der Patientin (der Mutter) und geben Sie ihr dazu eine Empfehlung. Welches praktische Vorgehen ist dabei zweckmäßig?
Prüfungsvorbereitung mit Deximed
Wenn Sie an dieser Stelle eine vorgegebene Antwort erwarten, bedenken Sie bitte:
- dass die Facharztprüfung ein Fachgespräch ist, bei dem auch differierende ärztliche Ansichten begründet vertreten werden können, und nicht ein Abfragen von Faktenwissen.
- dass deutschlandweit vielen verschiedenen Prüferinnen und Prüfern je nach Vorlieben und auch eigenem Vorwissen unterschiedliche Punkte wichtig sind.
- dass medizinisches Wissen stets im Fluss und häufig nicht mit ausreichender Evidenz belegt ist, als dass redlicherweise immer eindeutig „richtige“ Antworten zu geben wären (wohl aber eindeutig falsche).
Die beste Quelle für aktuelles, evidenzbasiertes und umfassendes Wissen, auch und gerade für die Facharztprüfung, sind immer noch die Deximed-Artikel, zusätzlich in diesem Fall:
Autoren
- Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München
- Regina Beverungen, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Höxter-Lüchtringen