Compare with  
Legend:
inserted text deleted text

Interkostal-Myalgie Interkostalmyalgie/ Brustwandsyndrom

Zusammenfassung

  • Definition:Schmerz im Bereich des Brustkorbs, der muskuloskelettaler Herkunft ist.
  • Häufigkeit:Das Brustwandsyndrom ist die häufigste Ursache für Brustschmerz in der hausärztlichen Versorgung (ca. 47 %). 
  • Symptome: Häufig stechender Schmerz, meist linksthorakal. 
  • Befunde:Lokalisierte Muskelverspannung, Reproduzierbarkeit des Schmerzes durch Palpation. 
  • Diagnostik: Ergänzend zur Anamnese einfache klinische Untersuchung. Für Brustwandsyndrom sprechen lokalisierte Muskelverspannung, stechender Schmerz, Reproduzierbarkeit durch Palpation. Gegen Brustwandsyndrom sprechen bekannte Gefäßerkrankung, Luftnot, respiratorischer Infekt, Hausbesuch notwendig, Husten. Erweiterte Diagnostik bei differenzialdiagnostisch V. a. andere Ursachen des Brustschmerzes (z. B. KHK, Lungenembolie).
  • Therapie: Symptomorientiert, „abwartendes Offenhalten“, Beruhigung der Patienten.

Allgemeine Informationen

Definition

  • Schmerz im Bereich des Brustkorbs, der muskuloskelettaler Herkunft ist.
  • Gemäß DEGAM-Leitlie sollte für den hausärztlichen Bereich zusammenfassend der Begriff „Brustwandsyndrom“ verwendet werden.1
    • Historisch wurde das Brustwandsyndrom häufig in verschiedene Entitäten ohne eindeutige ätiologische Zuordnung gegliedert wie Kostosternalsyndrom, Sternalsyndrom, Tietze-Syndrom, u. a.2

Häufigkeit

  • Häufiger Konsultationsgrund in der Primärversorgung
  • Brustschmerz betrifft 20–40 % der Bevölkerung im Lauf des Lebens.3 
  • Konsultationsrate wegen Brustschmerz 0,7–3,0 % im allgemeinärztlichen Bereich4
  • Das Brustwandsyndrom ist mit 47 % die häufigste Ursache für Brustschmerz in der hausärztlichen Versorgung.2
  • Bei den meisten Patienten mit Brustwandsyndrom ist der Schmerz retrosternal und/oder linksthorakal lokalisiert.2
  • Der Case Mix von Patienten mit Brustschmerzen im hausärztlichen Bereich unterscheidet sich signifikant von Notaufnahmen/stationärem Bereich, wo stabile KHK/ACS im Vordergrund stehen.5,6

Ätiologie und Pathogenese

  • Klinisches Syndrom ohne klar definierte Ätiologie(n)
  • Schmerzhafte Affektionen des Skelett- und Muskelsystems, die unter dem Begriff des „Brustwandsyndroms" zusammengefasst werden.1
  • Häufig liegt eine lokale Muskelverspannung vor.1

Prädisponierende Faktoren

  • Stress
  • Angststörung

ICPC-2

  • L04 Brustkorbsympt./-beschwerd. (L)
  • L99 muskuloskelet.Erkrankung, andere

ICD-10

  • M79 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
    • M79.1 Myalgie

Diagnostik

Diagnostische Kriterien

  • Wichtige diagnostische Kriterien sind:2
    • lokalisierte Muskelverspannung
    • stechende Schmerzen
    • Reproduzierbarkeit des Schmerzes durch Palpation
    • Abwesenheit von Husten.

Differenzialdiagnosen

  • Weitere Erkrankungen des neuromuskuloskelettalen Systems mit Manifestation Brustschmerz:1
    • Dysfunktionen der thorakalen Wirbelgelenke
    • (Costo)vertebrale und costotransversale Dysfunktionen
    • Sternokostalgelenksaktivierung durch Überlastung bei muskulärer Dysbalance
    • reaktive Sternokostalgelenksarthritis
    • Trigger-Punkte des M. Serratus anterior sowie der Pectoralis-major- und Pectoralis-minor-Muskulatur
    • Rippenfraktur nach Hustenattacken
    • Wirbelkörper-Spontanfrakturen bei Osteoporose
    • ossäre Primärtumoren und Metastasen im Bereich von Rippen und Sternum
    • Osteofraktose und Infraktionen einzelner Wirbelkörper bei Osteoporose (Thoraxwandschmerzen durch pseudoradikuläre Ausstrahlung)
    • Spondylarthrosen, Chondrosen und Osteochondrosen der Brustwirbelsäule (pseudoradikuläre Ausstrahlung)
    • Interkostalneuralgie7
    • isolierte Neuralgie des Nervus intercostovertebralis
    • Zosterneuralgie bzw. Post-Zoster-Neuralgie
    • Frühzeichen entzündlicher Systemerkrankungen wie Encephalitis disseminata
  • KHK/ACS
  • Sonstige kardiovaskuläre Erkrankungen, z. B. Lungenembolie
  • Erkrankungen des Ösophagus 
  • Gastrointestinale Erkrankungen
  • Lungenerkrankungen
  • Traumata
  • Psychogen

Anamnese und klinische Untersuchung

  • Charakteristika des Brustwandsyndroms, die im Vergleich zu anderen Brustschmerzursachen am besten diskriminierend wirken:6,8
    • Schmerz nicht drückend oder beengend
    • Lokalisation im linken oder median-linken Teil der Brustwand
    • gut abgrenzbare Lokalisation
    • nicht belastungsabhängig
    • Veränderung durch Bewegung/Körperhaltung
    • Reproduzierbarkeit durch Palpation.
  • Weitere Kriterien, die auf einen nichtkardialen Brustschmerz hinweisen:1,9
    • Episodendauer über 30 Minuten oder unter 5 Sekunden
    • Zunahme des Schmerzes beim Einatmen
    • Schmerzlinderung innerhalb einiger Sekunden nach dem Hinlegen
    • Schmerzlinderung innerhalb einiger Sekunden nach Nahrungsaufnahme

Leitlinie: Einschätzung der Wahrscheinlichkeit eines Brustwandsyndroms1

  • Zur Einschätzung sind folgende klinischen Kriterien empfohlen, die für (+) oder gegen (–) das Brustwandsyndrom sprechen:
    • lokalisierte Muskelverspannung (+)
    • stechender Schmerz (+)
    • durch Palpation reproduzierbar (+)
    • bekannte Gefäßerkrankung (–)
    • Luftnot (–)
    • respiratorischer Infekt (–)
    • Hausbesuch notwendig (–)
    • Husten (–)

Ergänzende Untersuchungen in der Hausarztpraxis

Therapie

Therapieziel

  • Patienten beruhigen.
  • Symptome lindern.

Allgemeines zur Therapie

  • Prinzip des „abwartenden Offenhaltens“1
    • symptombezogene Therapie und Verlaufskontrolle 

Verlauf, Komplikationen und Prognose

Komplikationen

  • Keine

Verlauf und Prognose

  • Brustwandsyndrom ist ein häufiges klinisches Erscheinungsbild in der hausärztlichen Praxis mit:8
    • guter Prognose
    • niedriger Morbidität
    • keiner Mortalität.
  • Allerdings haben mehr als die Hälfte aller Patienten mit Brustwandsyndrom auch nach 6 Monaten immer noch Beschwerden.2 

Patienteninformationen

Worüber sollten Sie die Patienten informieren?

  • Das Brustwandsyndrom ist ungefährlich.
  • Es ist keine spezifische Therapie erforderlich.
  • Manchen Betroffenen helfen Entspannungsübungen und das Erlernen einer guten Atemtechnik.

Patienteninformationen in Deximed

Quellen

Leitlinien

  • Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Brustschmerz. AWMF-Leitlinie 053-023, Stand 2011. www.awmf.org

Literatur

  1. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Brustschmerz. AWMF-Leitlinie 053-023. Stand 2011. www.awmf.org
  2. Bösner S, Becker A, Hani MA, et al. Chest wall syndrome in primary care patients with chest pain: presentation, associated features, and diagnosis. Fam Pract 2010; 27: 363-9. PubMed
  3. Ruigomez A, Rodriguez L, Wallander M, et al. Chest pain in general practice: incidence, comorbidity and mortality. Fam Pract 2006; 23: 167-174. pmid:16461444 PubMed
  4. Frese T, Mahlmeister J, Heitzer M, et al. Chest pain in general practice: Frequency, management, and results of encounter. J Family Med Prim Care 2016; 5: 61-66. doi:10.4103/2249-4863.184625 DOI
  5. Haasenritter J, Biroga T, Keunecke C, et al. Causes of chest pain in primary care – a systematic review and meta-analysis. Croat Med J 2015; 56: 422-430. doi:10.3325/cmj.2015.56.422 DOI
  6. Yelland M, Cayley W, Vach W. An Algorithm for the Diagnosis and Management of Chest Pain in Primary Care. Med Clin N Am 2010; 94: 349–374. doi:10.1016/j.mcna.2010.01.011 DOI
  7. Dureja GP. Intercostal Neuralgia: A Review. J Neurol Transl Neurosci 2017; 5: 1076. www.jscimedcentral.com
  8. Verdon F, Burnand B, Herzig L, et al. Chest wall syndrome among primary care patients: a cohort study. BMC Family Practice 2007; 8: 51. doi:10.1186/1471-2296-8-51 DOI
  9. Constant J. The Clinical Diagnosis of Nonanginal Chest Pain: The Differentiation of Angina from Nonanginal Chest Pain by History. Clin Cardiol 1983; 6: 11-16. pmid:6831781 PubMed

Autoren

  • Michael Handke, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Freiburg i. Br.
  • Max Tenne, med dr och överläkare, Ortopediska kliniken, Skånes universitetssjukhus
  • Arild Aamodt, överläkare/professor, Ortopedisk avdeling, Lovisenberg Sykehus, OsloWei
myalgiM79; myalgi; Bröstsmärtor; interkostalmyalgi; interkostalmyalgier; intercostalmyalgier; intercostalmyalgi; Interkostalmyalgi/bröstkorgssyndromM791
myalgi; myalgi; Bröstsmärtor; interkostalmyalgi; interkostalmyalgier; intercostalmyalgier; intercostalmyalgi; Interkostalmyalgi/bröstkorgssyndrom
myalgiL04; myalgi; Bröstsmärtor; interkostalmyalgi; interkostalmyalgier; intercostalmyalgier; intercostalmyalgi; Interkostalmyalgi/bröstkorgssyndromL99
InterkostalmyalgieInterkostal-Myalgie; Interkostalneuralgie; Interkostal-Neuralgie; Brustwandsyndrom; Brustwand-Syndrom; Brustschmerz; Muskuloskelettaler Schmerz; Tietze-Syndrom
Interkostal-Myalgie Interkostalmyalgie/ Brustwandsyndrom
chck go 12.4. BBB MK 14.05.2018, komplett überarbeitet, Literaturverzeichnis erstellt (Kardiologe)
document-disease document-nav document-tools document-theme
Definition:Schmerz im Bereich des Brustkorbs, der muskuloskelettaler Herkunft ist. Häufigkeit:Das Brustwandsyndrom ist die häufigste Ursache für Brustschmerz in der hausärztlichen Versorgung (ca. 47 %). 
Orthopädie/Unfallchirurgie
Interkostal-MyalgieInterkostalmyalgie/Brustwandsyndrom
/link/595444a3144c4651a141adfb3b866109.aspx
/link/595444a3144c4651a141adfb3b866109.aspx
interkostal-myalgieinterkostalmyalgiebrustwandsyndrom
SiteDisease
Interkostal-MyalgieInterkostalmyalgie/Brustwandsyndrom
anders.skjeggestad@nhi.no
uanders@nhi.boos@gesinform.deno
de
de
de