Häufigkeit:Seltene Erkrankung, die meistSportverletzung bei sportlich aktiven Jugendlichen auftritt.
Symptome:Bei Infolge einer starken oder explosivenexplosiver Belastung der hinteren Oberschenkelmuskulatur (z. B. Sprint) treten akute Schmerzen am hinteren Oberschenkel und Gesäß auf.
VerglichenApophysen mitgehören anderenzu Abrissen/Rissenden imbei mittlerenKindern Teilund derJugendlichen hinterenam Oberschenkelmuskulaturhäufigsten handeltverletzten esStrukturen sichbeim um eine seltene ErkrankungSport.1
TrittIm primBeckenbereich betreffen Avulsionsfrakturen am härufigsten beidas JugendlichenTuber vonischiadicum der Pubertät bis zur späten Adoleszenz auf,sowie die aktivSpinae Sportiliacae treibenanterior superior und inferior.1-2
Vom mündet13.–18. inLebensjahr einetritt Erhebung,der dieApophysenkern alsam Os ischium auf. Durch den Zug der ischiokruralen Muskulatur bildet sich der Tuber ischiadicum bezeichnet wirdaus.
In sitzender Position lastet das Körpergewicht häufig auf dem Sitzbein.
Der große Gesäßmuskel bedeckt den Knochen in stehender Position, in Sitzhaltung ist der Knochen jedoch nicht bedeckt.
bildet am äußeren Rand den Ursprung des großen Addukktors
und am inneren Rand den Ursprung des Ligamentum sacrotuberale.
Am oberen Teil des Knochenvorsprungs
entspringt im oberen/äußeren BereichSchluss der MusculusApophysenfuge semimembranosus
undzwischen imdem unteren/inneren20.–25. Bereich der Musculus bizeps femoris und der Musculus semitendinosus.Lebensjahr
Ätiologie und Pathogenese
Während der Pubertät bildet sich am Sitzbein ein sekundäres Ossifikationszentrum oder eine Apophyse.
Frakturen treten in der Regel in dem Alter auf, in dem die Apophyse das schwächste Glied in der Kette der Muskeln, Sehnen und Knochen bildet.
Bei schnellkräftigen sportlichen Aktivitäten mit Richtungswechseln und ex-/konzentrischer Muskelaktivität kann die einwirkende Belastung die Festigkeit der Apophysenfuge übersteigen.2
Es resultieren in der Adoleszenz teilweise oder komplette Ausrisse der Apophysen im Sinne einer Avulsionsverletzung.
Im Gegensatz dazu reißt bei Erwachsenen eher die Muskulatur.
Die Ursache der Abrissfraktur vom Tuber ischiadicum ist in der Regel eine starke Kontraktion der hinteren Oberschenkelmuskulatur, wie z. B. beim Sprint und Hürdenlauf.
Prädisponierende Faktoren
AlterZeitraum der offenen Apophysenfuge
ExplosiveSportarten Belastungenmit starker Anspannung der hinteren Oberschenkelmuskulatur, z. B. Skifahren, Sprint, Hürdenlauf
ICPC-2
L76 Fraktur, andere
ICD-10
S32.- Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
S32.81 Fraktur des Os ischium
S76.- Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
S76.3 Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels
Diagnostik
Diagnostische Kriterien
DieVerdachtsdiagnose durch Anamnese liefertund Hinweiseklinische aufUntersuchung
Bestätigung dieder Erkrankung,Diagnose diedurch Röntgenuntersuchung bestätigt die Diagnosentgen
starker starkenSpontanschmerz odernach explosivenexplosiver BelastungMuskelanstrengung dermit hinterenAusstrahlung Oberschenkelmuskulaturin tretenden akuteproximalen Schmerzen am hinterendorsalen Oberschenkel und Gesäß auf.
Wirdmehr die Erkrankung nicht therapiert, treten chronische SchmerzenSchmerz beim Sitzen oderals Gehenbeim auf, was die Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten unmöglich macht.Stehen
Klinische Untersuchung
Inspektion
Körperhaltung,Abhängig schmerzhaftesvom Gangbild
Alter der Verletzung
Paplationsschmerz des Sitzbeins
Nach einigen Tagenfrisch: Hämatom, in der Gesäßregion oder am proximalen OberschenkelSchwellung
Liegtalt: dieevtl. Verletzung bereits länger zurück, eventuellebeginnende Atrophie der hinteren Oberschenkelmuskulatur
MRTEvtl. positives Lasègue-Zeichen beim Anheben des gestreckten Beins
Kann bei anhaltende Beschwerden indiziert sein, um einen möglichen RissIrritation des WeichgewebesN. zuischiadicus lokalisieren3.durch Knochenfragment und/oder Hämatom
Bei einer Verletzung der proximalen Oberschenkelmuskulatur bei Jugendlichen ist abzuklären, ob es sich um eine Abrissfraktur handeltV. a. Der Patient sollte an einen Radiologen überwiesen werden.
Nach bestätigter DiagnoseAvulsionsfraktur Überweisung an einenpädiatrisch Orthopäden,erfahrene eventuelle Krankenhauseinweisung Unfallchirurg*in eine orthopädische Abteilung
Therapie
TherapiezielTherapieziele
Schmerzlinderung und schnelle
Schnelle Wiederaufnahme der sportlichen Aktivitäten
Allgemeines zur Therapie
OperativeTherapeutisch Therapie Die Früherkennung ermöglichtsteht eine frühzeitigekonservative Behandlung mithilfe von physikalischer Therapie und Teilentlastung im Vordergrund.2
Im Fall einer Fragmentdislokation > 1,5–2 cm sowie bei im Leistungssport aktiven Patient*innen ist eine rascheoperative RekonvaleszenzBehandlung zu erwägen.42.
Empfehlungen für Patienten
Entlastung
Vermeidung von Belastungen
Vorsichtige Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur
MedikamentöseKonservative Therapie
EventuellAkut NSARPECH-Schema
Pause, zuKühlen, BeginnKompression
Modifikation der körperlichen Aktivität
Verzicht auf explosive Anspannung der ischiokruralen Muskulatur (Sportpause)
ggf. Teilentlastung der Oberschenkelmuskulatur durch Unterarmgehstützen
Operative Therapie
InterneAnatomische FixationRefixation derdes FrakturFragments mithilfemittels eineroffener RekonstruktionsplatteReposition und Schrauben oder Ankern1
Implantatentfernung wird nur bei Beschwerden durch das Fremdmaterial empfohlen.
Bei einer signifikanten Verschiebung der Fraktur kann eine frühzeitige Operation Heilungsstörungen, starke Schmerzen und Schwäche verhindern, die die Wiederaufnahme der sportlichen Aktivitäten und schmerzfreies Gehen unmöglich machen könnten.
Verlauf, Komplikationen und Prognose
Verlauf
WirdWegen dieder Erkrankungstarken nichtZugkräfte therapiertder ischiokruralen Muskulatur kann es sowohl direkt bei der Verletzung als auch im Verlauf, treteninsbesondere chronischebei Schmerzenfehlender beimkörperlicher Sitzen oder Gehen aufSchonung, waszu dieeiner Wiederaufnahmedeutlichen sportlicherDislokation Aktivitätendes unmöglichAvulsionsfragments machtkommen.
Ruiz HB. Hamstring injury treatment & management. Medscape, last updated Oct 22, 2015. emedicine.medscapeconnect.com
WoottonSchulze JRA, CrossSchmittenbecher MJ, Holt KWGPP. AvulsionApophysenausrisse ofin theder ischialBeckenregion apophysisim Kindes- und Adoleszentenalter. TheDer caseUnfallchirurg for open reduction and internal fixation. J Bone Joint Surg Br 19902021; 72124: 625519-725. PubMed
Servant CT, Jones CBlink. Displaced avulsion of the ischial apophysis: a hamstring injury requiring internal fixationspringer. Br J Sports Med 1998; 32: 255-7. British Journal of Sports Medicinecom
AutorenAutor*innen
TerjeLino JohannessenWitte, professorDr. i allmennmedisinmed., TrondheimArzt (Anpassungin anWeiterbildung NEL)Allgemeinmedizin, Münster
EvaDie Zeisig,ursprüngliche medVersion drdieses ochArtikels specialistlbasiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausäkare,rztlichen OrtopediskaOnline-Handbuch kliniken,Norsk NorrlandsElektronisk universitetssjukhus, UmeLegehåndbok (MedibasNEL, https://legehandboka.no/)
Arild Aamodt, overlege/professor, Ortopedisk avdeling, Lovisenberg Sykehus, Oslo.
Abrissfraktur am Tuber ischiadicum; Avulsionsfrakt; Apophysenabriss am Tuber ischiadicum; Schmerzen am hinteren Oberschenkel; Hintere Oberschenkelmuskulatur
Abrissfraktur am Sitzbein
BBB MK 14.11.2022 umgeschrieben.
Revision at 11.07.2013 09:43:31:
Revidert i henhold til Medibas. chck go 1.9.
Definition:Avulsionsfraktur Abrissfraktur amdes Tuber ischiadicum. Häufigkeit:Seltene Erkrankung, die meistSportverletzung bei sportlich aktiven Jugendlichen auftritt. Symptome:Bei Infolge einer starken oder explosivenexplosiver Belastung der hinteren Oberschenkelmuskulatur (z. B. Sprint) treten akute Schmerzen am hinteren Oberschenkel und Gesäß auf.